Urbanfilter sollen giftigen Reifenabrieb aus dem Verkehr ziehen

Mikroplastik stellt eine große Gefahr für die Umwelt dar. Das gilt auch für den Reifenabrieb von Autos, der giftige Stoffe enthält. Berliner Forscher haben deshalb eine Lösung entwickelt: einen sogenannten Urbanfilter.
Die Menschheit steht vor zahlreichen Herausforderungen. Neben dem Klimawandel kämpfen Politiker und Wissenschaftler vielerorts auch gegen die Umweltverschmutzung. Plastikverpackungen und Mikroplastik-Partikel stellen dabei ein immer größeres Problem dar. Die Audi Stiftung für Umwelt tat sich daher kürzlich mit der Technischen Universität (TU) Berlin zusammen, davor allem Autoreifen tragen zur Umweltverschmutzung bei.
Denn durch den Reifenabrieb von Autoreifen gelangen Millionen giftige Partikel in die Natur. Ein neuartiges Filterkonzept soll nun aber verhindern, dass Reifenabrieb und andere umweltschädliche Partikel durch Regenwasser in Kanalisationen und Gewässer gespült werden. Das Projekt trägt den Namen Urbanfilter und zielt … … weiterlesen
Cell Broadcast kam im ersten Jahr zumeist bei Bränden zum Einsatz. Auch vor Wetterereignissen musste oft gewarnt werden. (
Playstation Portal kann mehr als Remote Play: Es ist möglich, einen PSP-Emulator zu installieren – wie Experten von Google herausgefunden haben. (
Manch einer kennt von früher noch den Trick, ein nass gewordenes Smartphone in einem Beutel Reis zu trocknen. Apple warnt davor und gibt andere Tipps. (







Das Vodafone-Joint-Venture OXG Glasfaser lässt in Düsseldorf die Bagger rollen. In Niedersachsen will man 300.000 neue Glasfaser-Anschlüsse bauen. (



RFID-Tags sind für viele Produkte zu groß und können einfach umgeklebt werden. Mehr Sicherheit versprechen MIT-Forscher mit Terahertzstrahlung und besonderem Kleber. (
Endlich eine Platin-Trophäe auf der PS5: Diesen Wunsch erfüllt die Stroke-Sammlung. Der Entwickler verdient mit wenig Arbeit sehr viel Geld. (
