
Forscher aus Zürich haben eine Methode entwickelt, um Gold aus Elektroschrott und Molke zu gewinnen. Der Prozess soll außerdem äußerst nachhaltig sein. Die Hintergründe.
In Finanzkrise setzen viele Menschen nach wie vor auf das Edelmetall Gold. Das liegt unter anderem daran, dass das Material bereits seit Jahrhunderten als Zahlungsmittel und Wertanlage gilt. Die Reserven auf dem Markt sind außerdem rar und tragen so zum Werterhalt des Materials bei. Das könnte such aber bald ändern.
Denn Forscher der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (ETH Zürich) entwickelten eine Methode, mit der sich Gold aus Elektroschrott gewinnen lässt. Bei dem relativ nachhaltigen Prozess spielt sogar Käse eine entscheidende Rolle.
Denn das Verfahren nutzt Molke, ein Nebenprodukt der Käseproduktion, um einen Proteinfaserschwamm herzustellen. Dieser Schwamm ist in der Lage, Gold … … weiterlesen →