Bitwarden 2024.4.0

Bitwarden ist ein freier Passwortmanager, der zahlreiche Betriebssysteme und Browser unterstützt. Mit der Software lassen sich nach der Registrierung eine Vielzahl von Passwörtern speichern, verwalten und mit unterschiedlichen Geräten synchronisieren. Bitwarden unterstützt dabei kein Autologin, die Handhabung ist jedoch sehr einfach.

Linux-Desktop: Vier Prozent Marktanteil waren keine Einmonatsfliege

Während Linux das dominante Betriebssystem in vielen Bereichen ist, tut sich das freie System auf dem Desktop noch immer schwer. Jahrelang ein Nischendasein fristend, erreichte Linux in der weltweiten Verbreitung laut statcounter.com im Februar 2024 erstmals die 4-Prozent-Hürde und konnte diese Marke im Folgemonat halten.

Wenn Akkuschrauber reden: So plant Festool den Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf Baustellen.

Markus Schmid, Festool

Den Arbeitsalltag von Handwerker:innen einfacher und produktiver machen: Das ist der Auftrag von Festool. Das Familienunternehmen mit Sitz in Baden-Württemberg entwickelt seit fast 100 Jahren Elektrowerkzeuge für den professionellen Bedarf. Um erstklassige Ergebnisse zu gewährleisten, werden die Produkte und Services konstant weiterentwickelt. Welche Chancen bieten der Einsatz von Technologie und Künstlicher Intelligenz dabei? 

Wandern 2.0: Mit diesen Apps kommst du nie mehr vom Weg ab

Eine Vielzahl von Apps soll euch dabei helfen, interessante Wanderwege zu finden. Wir erklären, welche Vorteile diese Apps bieten und warum sie für immer mehr Wanderer zum Dauerbegleiter werden. Laut einer Befragung des Meinungsforschungsinstituts IfD Allensbach gingen 2023 im deutschsprachigen Raum mehr als 39 Millionen Menschen häufig oder zumindest ab und zu wandern. Kein Wunder, […]

Google hat „öffentlich zugängliche” Google Docs fürs KI-Training genutzt – aber was bedeutet das?

Eine aktuelle Recherche der New York Times zeigt: Um den Datenhunger seiner KI-Modelle zu stillen, hat Google „öffentlich zugängliche“ Google-Dokumente ausgelesen. Aber was versteht das Unternehmen darunter? Ob deine Dokumente für das KI-Training herhalten mussten, liest du hier. Ob Google Bard, ChatGPT oder Llama – eins haben alle großen Sprachmodelle gemeinsam: Sie müssen mit Unmengen […]

In 2 Minuten einschlafen: Unser Autor hat die US-Army-Taktik ausprobiert – mit Erfolg

Methoden gegen Schlafprobleme gibt es viele. Eine recht nachhaltige Taktik nutzt die US-Army. Unser Autor hat sie ausprobiert – mit zunehmendem Erfolg. Vieles in meinem Leben hat sich gut entwickelt, anderes leider nicht so. Eine Sache, die ich zum Beispiel sehr bedauere, ist, dass ich oft Probleme habe, abends zur Ruhe zu kommen. Das war […]

Apple Butterfly Keyboard – Frist für Serviceansprüche für betroffene MacBooks läuft ab

In der Vergangenheit war Apple bestrebt, möglichst flache Geräte zu entwickeln. In diesem Streben nach Form statt Funktion brachte das Unternehmen eine der minderwertigsten Laptop-Tastaturen in der Geschichte von Apple auf den Markt. Diese Tastaturen waren dafür berüchtigt, dass sie fast keinen Hub hatten und schon bei leichter Benutzung versagten. Glücklicherweise werden die Butterfly-Tastaturen nicht mehr hergestellt, aber es bleibt nicht mehr viel Zeit, um sie kostenlos reparieren zu lassen, falls Sie noch ein MacBook mit einer solchen Tastatur verwenden.

Razer BlackShark V2 X: Gaming-Headset ist recht günstig, kommt mit Kabel und Lautstärkeregler

Razer bietet ein neues, kabelgebundenes Headset für Konsolen an. Dieses verspricht eine hohe Wiedergabequalität und ist auch dank des 3,5-Millimeter-Anschlusses universell und etwa an Smartphones einsetzbar.

US-Präsident Biden prüft Einstellung der Verfolgung Julian Assanges

Usa, US-Präsident, Präsident, Weißes Haus, US-Wahl, US-Wahlen, Joe Biden, US-Politik, Joseph Biden
In den Fall Julian Assange kommt plötzlich Bewegung. US-Präsident Joe Biden hat erklärt, dass er eine Einstellung der Strafverfolgung des WikiLeaks-Gründers prüfen werde. Sollte dies geschehen, wäre Assange nach vielen Jahren von allen juristischen Problemen befreit. (Weiter lesen)

Xbox Series X|S & One: April 2024 Update steht bereit – Das ist neu

Microsoft, Konsole, Spielkonsole, Xbox, Spielekonsolen, Xbox Series X, Xbox Series S, Microsoft Xbox Series X, Microsoft Xbox Series S, Xbox Konsole, Xbox 2020, Xbox Series X vs Series S, X vs S
Ab sofort startet Microsoft mit der Verteilung des April 2024-Updates für Xbox Series X|S und Xbox One. Neuerungen zeigen sich in Verbindung mit Discord, Game Captures via OneDrive und dem App-Zugriff. Gleich­zeitig erhält die Xbox-App auf dem PC eine Aktualisierung. (Weiter lesen)

Ampere zur ew24: Wachstumchancen nutzen – hierzulande mit Mifcom-Workstation (Update)

Ampere hat sich mit seinen Arm-CPUs erstmals zur embedded world 2024 aufgemacht und will das Momentum nutzen, um weiter zu wachsen. Hat sich das Unternehmen bisher eher auf das große Geschäft Cloud aufgestellt, sind es die sich stetig ändernden Anforderungen auch im Embedded-Bereich, die den Markt interessanter werden lassen.

Quantencomputer mit klassischen Computern simuliert: Forscher lösen damit direkt zwei Probleme

Forscher haben einen Algorithmus entwickelt, mit dem klassische Computer Quantencomputer simulieren können. Dabei beheben sie einige Probleme von Quantencomputern und arbeiten effizienter. Quantencomputer bieten in einigen Bereichen einen deutlichen Geschwindigkeitsvorteil gegenüber klassischen Computern und benötigen für bestimmte Berechnungen weniger Speicherplatz. Im Gegensatz zu klassischen Computern, die mit Bits in Form von Nullen und Einsen arbeiten, […]

Cannondale Synapse Neo Allroad: Neues Gravel-E-Bike mit schlankem Motor und großem Akku

Cannondale bietet ab sofort zwei neue Gravelbikes mit Elektromotor an. Diese lassen sich auch im Gelände einsetzen und kommen mit einem Carbonrahmen. Das Fahrrad bringt einen Mittelmotor mit und ist mit einem durchaus ordentlichen dimensionierten Akku ausgestattet.

Vom Homeoffice zurück ins Büro: Nehmt es nicht so schwer!

zurück ins Büro, Homeoffice, Büropflicht

Homeoffice ist wohl das Evergreen bei Diskussionen im Unternehmensumfeld – spätestens seit Corona. Kaum ein Thema wird so heiß diskutiert. Und kaum ein Thema erhitzt so sehr die Gemüter. Vor allem diejenigen, die vom Homeoffice zurück ins Büro müssen sind erzürnt. Doch sie sollten es nicht so schwer nehmen. 

Bevor es subjektiv wird, lasst uns einige Fakten des statistischen Bundesamts checken.

  • 2022 arbeiteten etwa 24,2 Prozent aller Erwerbstätigen in Deutschland gelegentlich im Homeoffice. Diese Zahl ist nur leicht geringer als 2022 (24,9 Prozent), das noch stark von Corona-Schutzmaßnahmen geprägt war.
  • Der Anteil der Homeoffice-Nutzung hat sich gegenüber der Zeit vor der Pandemie fast verdoppelt: 2019 arbeiteten nur 12,8 Prozent von zu Hause.
  • Der Anteil derer, die jeden Arbeitstag im Homeoffice verbrachten, ist von 2021 auf … … weiterlesen

Discord 1.0.9041

Bei Discord handelt es sich um eine Kommunikationssoftware, die sich vor allem an Gamer richtet und sich als Konkurrent zu Skype und TeamSpeak sieht. Das Programm ist kostenlos verfügbar und bietet zahlreiche Komfortfunktionen wie eine Freundesliste und ein In-Game-Overlay.

Google Chrome 123.0.6312.122/.123/.124

Google Chrome ist der mit Abstand meistgenutzte Browser. Er basiert auf dem ebenfalls maßgeblich von Google entwickelten Open-Source-Projekt Chromium und erweitert dieses um proprietäre Features. Im Gegensatz zu anderen Browsern gibt es keinen nennenswerten Tracking-Schutz.

K-Lite Codec Pack 18.3.0

Das K-Lite Codec Pack stellt eine große Anzahl von Codecs unter Windows zur Verfügung. Wer die Installation, welche nur vor Anpassungsmöglichkeiten strotzt, erfolgreich bewältigt hat, sollte nie wieder das Problem haben, bestimmte Medien nicht abspielen zu können. Unabhängig davon, ob es sich um Audio- oder Videodateien handelt.

Media Player Classic Home Cinema 2.2.1

Der Media Player Classic Home Cinema (MPC-HC) ist ein aufgerüsteter Video-Player im Stil des Microsoft-Originals Windows Media Player. Im Gegensatz zum Original wurde die vollkommen kostenlose Kopie mit einer Vielzahl zusätzlicher Funktionen aufgewertet. Außerdem wird nahezu jedes Audio- und Videoformat unterstützt.

Microsoft Teams Classic 1.7.00.9457 (macOS)

Text- und sprachbasierte Kommunikationsplattform für Gruppen, Organisationen und Unternehmen. Dabei stehen einem zahlreiche Austauschmöglichkeiten zur Verfügung, wie das Austauschen von Dateien, das Teilen von Bildschirminhalten, gleichzeitiges Arbeiten an Word- oder Excel-Dokumenten, Videokonferenzen oder einfaches Chatten.

Sandboxie Plus 1.13.5 Beta

Sandboxie ermöglicht das Installieren und Ausführen von Programmen in einer isolierten Umgebung (Sandbox). Das bedeutet, dass das eigentliche System von den Auswirkungen unberührt bleibt. So lässt sich beispielsweise Software testen, ohne dabei Spuren auf dem System zu hinterlassen oder Schaden zu verursachen.

Sandboxie Classic 5.68.5 Beta

Sandboxie ermöglicht das Installieren und Ausführen von Programmen in einer isolierten Umgebung (Sandbox). Das bedeutet, dass das eigentliche System von den Auswirkungen unberührt bleibt. So lässt sich beispielsweise Software testen, ohne dabei Spuren auf dem System zu hinterlassen oder Schaden zu verursachen.

Anbernic RG28XX Gaming-Handheld in vier coolen Farben

Anbernic RG28XX in Orange Anbernic RG28XX in Orange

Gerade erst hatte Anbernic den neuen RG35XX-2024 vorgestellt. Da kommt auch schon die nächste portable Konsole: Der chinesische Hersteller hat heute ganz frisch den RG28XX präsentiert. Es handelt sich um einen horizontalen Handheld, der in coolen Farbkombis zur Auswahl stehen wird.

Klein und handlich

Zwar findet sich auf der Homepage von Anbernic bisher noch kein Hinweis auf den Handheld, dafür aber sehr wohl auf YouTube. Dort hat Anbernic am heutigen Tage ein Präsentationsvideo des neuen Handhelds hochgeladen. Geben soll es das Gehäuse in vier verschiedenen Farben: Orange, Grau, Schwarz (transparent) und Beige-Weiß. Eine interessante Auswahl, wobei einige Varianten durchaus an den Game Boy oder die … … weiterlesen