Sodapop Cooper im Test

Der Sodapop Cooper zeichnet sich durch sein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis aus. Zu einem günstigen Preis bietet der Wassersprudler ein Auffangbecken sowie eine große 0,94-Liter-Plastikflasche, die jedoch nicht spülmaschinenfest ist. Positiv hervorzuheben sind die einfache Reinigung und die schnelle Erstmontage des Geräts. Allerdings wird kein CO2-Zylinder mitgeliefert, was im Vergleich zu anderen getesteten Modellen ein Nachteil ist. Auch steht der Sprudler nicht sonderlich stabil. Die Sprudeleffizienz liegt mit 7,2 Gramm CO2 pro Liter dennoch in einem ausgezeichneten Bereich. Dies steht in einem gewissen Kontrast zu unseren Beobachtungen während des Sprudelvorgangs. Hierbei ist aufgefallen, dass das Überdruckventil scheinbar durchgehend leicht geöffnet war, was sich an einem pfeifenden Geräusch erkennbar machte. Normalerweise würde dadurch viel Kohlendioxid verloren gehen, doch die gemessene CO2-Effizienz verneint das.

Grohe Blue Fizz im Test

Der akkubetriebene Grohe Blue Fizz überzeugt mit einer Vielzahl an Funktionen, die ihn zu einem guten Wassersprudler machen. Ein integriertes Display informiert über den Ladestand, die gewählte Sprudelstärke und den Füllstand des CO2-Zylinders. Die Erstinbetriebnahme gestaltet sich unkompliziert: Der CO2-Zylinder wird vorgeladen geliefert und muss nur noch eingesetzt werden. Das Sprudeln erfolgt leicht und mit wenigen Handgriffen. Mit 8,5 Gramm CO2 pro Liter zeigt sich das Gerät zudem relativ effizient. Die Verarbeitung überzeugt ebenso: Alle mit Wasser in Berührung kommenden Teile sind aus Edelstahl gefertigt, während der restliche Korpus aus Kunststoff besteht. Eine Auffangschale für überlaufendes Wasser erhöht die Praktikabilität. Weniger überzeugend ist der hohe Preis des Geräts sowie die Tatsache, dass die mitgelieferte 0,9-Liter-Plastikflasche nicht spülmaschinenfest ist und die Standfestigkeit des Gerätes zu wünschen übrig lässt.

Kopfhörer für 20 Euro: Creative Zen Air Dot im Test

Die Creative Zen Air Dot weisen in unserem Test einige Mängel auf. Es fehlt ihnen an klanglicher Qualität durch überbetonte Höhen, einem kalten Sound und einem Bass, der durchaus intensiver sein dürfte. Hier macht sich die fehlende Begleitapp zur Sound-Anpassung bemerkbar. Auch die Telefonie gestaltet sich wegen der Störgeräusche schwierig. Das Noise Cancelling ist quasi nicht vorhanden. Dennoch gibt es einige Aspekte, die sich als überraschend positiv herausgestellt haben: Bei einer verhältnismäßig kurzen Ladedauer punkten die In-Ears mit einer langen Akkulaufzeit und sie sind gegen Spritzwasser geschützt. Und bei aller Kritik darf man nicht außer Acht lassen: Die Kopfhörer sind außerordentlich günstig. Und dafür klingen sie immer noch besser als einige deutlich teurere Modelle.

Apple: Eigenes Modem entwickelt sich langsam zum Prestigeobjekt

Apples Arbeiten an einem eigenen Mobilfunkmodem, um die Chips von Qualcomm loszuwerden, ziehen sich in die Länge und haben immer noch kein fertiges Produkt zu Tage gefördert. Die Entwicklung sei äußerst langfristig angesetzt, heißt es aus Branchenkreisen, und könnte letztlich nicht viel mehr wert sein als die eigene Fertigung.

Marshall Emberton III und Willen II: Wasserfeste Bluetooth-Lautsprecher mit Auracast und bis zu 32 Spielzeit vorgestellt

Marshall hat mit Emberton III und Willen II zwei neue tragbare Bluetooth-Lautsprecher vorgestellt, die dank Bluetooth LE Audio Auracast unterstützen und bis zu 32 Stunden Akkulaufzeit aufweisen.

Ninja Foodi FlexDrawer: Beliebte Heißluftfritteuse jetzt zum Spitzenpreis von 173,58 Euro

Schnäppchenjäger aufgepasst: Momentan können Sie einen echten Leckerbissen ergattern: Die Ninja Foodi FlexDrawer Dual Zone Heißluftfritteuse ist aktuell für supergünstige 173,58 Euro (inklusive Versandkosten) zu haben. Das ist ein satter Preisnachlass, denn die unverbindliche Preisempfehlung liegt bei 269,99 Euro.

Hunt: Showdown 1896 im Test: Die GPU-Anforderungen sind massiv gestiegen

Hunt: Showdown wurde auf die aktuelle CryEngine 5.11 umgestellt und bekommt mit der verbesserten Grafik einen neuen Namen. Das Spiel heißt ab sofort Hunt: Showdown 1896. ComputerBase hat umfassende Grafikkarten-Benchmarks erstellt. Diese zeigen deutlich gestiegene Anforderungen an die GPU gegenüber der alten Version.

Civilization VI & VII: Firaxis beerdigt den unbeliebten 2K-Launcher

Nächstes Jahr erscheint Civilization VII – und zwar ohne dem Spiel vorgelagerten 2K-Launcher, wie Entwickler Firaxis bekanntgegeben hat. Für Spieler des nach wie vor populären Civilization VI bedeutet das schon jetzt einen kürzeren Weg ins Spiel; hier entfällt der allgemein unbeliebte Zwischenschritt schon jetzt.

Throne and Liberty: Das neue Amazon-MMORPG kommt jetzt doch später als ursprünglich angekündigt

Für all diejenigen unter euch, die sehnsüchtig auf das neue MMORPG „Throne and Liberty“ warten, gibt es nun leider eine Enttäuschung: Der Release des Spiels, der ursprünglich für den 17. September 2024 geplant war, wurde erneut verschoben. Doch keine Sorge, das Warten wird nicht allzu lang sein, denn der neue Veröffentlichungstermin ist der 1. Oktober 2024. Auch ein Vorabzugang wurde angekündigt, der ab dem 26. September verfügbar sein wird.

Warum die Verschiebung?

Die erneute Verschiebung des Release-Datums hat bei vielen Fans für Unmut gesorgt, doch Amazon Games und das Entwicklerteam von NCSoft haben gute Gründe für diesen Schritt. Laut den offiziellen Angaben sei … … weiterlesen

Weitere Sanktion: Googles AdSense für Russland abgeschaltet

Der virtuelle Kampf zwischen Google und Russland geht weiter, denn seit Kriegsbeginn in der Ukraine hat der Tech-Riese sich an den zahlreichen Wirtschaftssanktionen gegen den Aggressor beteiligt. Dazu gehörte bislang auch eine Pausierung der Monetarisierung hinsichtlich AdSense für Kanäle, welche Inhalte lieferten, bei denen etwa der Krieg geleugnet, schön geredet oder für finanzielle Profite genutzt wurde. Unabhängige sowie private Kanäle in Russland waren von diesen Maßnahmen bislang aber nicht betroffen. Doch diesbezüglich ändert sich nun einiges, denn Google geht den nächsten Schritt in Sachen Sanktionen gegen Russland. Die Folge: AdSense wird für das gesamte Land ausgesetzt!

AdSense, AdMob und Ad Manager: Keine Monetarisierungen mehr in Russland

Für in Russland ansässige Publisher wird es ab sofort nicht mehr möglich sein, Monetarisierungen im Zusammenhang mit AdSense, AdMob sowie dem Ad Manager vorzunehmen. Dies teilte Google vor kurzer Zeit auf der eigenen Support-Seite mit. Es ist nicht ganz genau klar, warum dieser Schritt … … weiterlesen

Putzen für die Follower: Wie „Cleanfluencer“ Tiktok erobern

Die eigene Wohnung putzen und damit Geld machen? Einige „Cleanfluencer“ begeistern mit ihren bezahlten Putztricks Millionen Menschen auf Tiktok und Co. Doch die Videos können auch problematisch sein. Putz mit mir das Bad, bring in 15 Minuten das Wohnzimmer wieder in Ordnung und probier diesen neuen Trick, um Fugen strahlend weiß zu bekommen. Allein auf […]

Mpox-Virus in Afrika: „Zwei ungünstige Entwicklungen, die aufeinandertreffen“

Die WHO hat eine weltweite Notlage ausgerufen, denn ein neu entdecktes Mpox-Virus breitet sich aus. Der kanadische Experte Jason Kindrachuk zur aktuellen Situation und welche Maßnahmen dringend nötig sind. Die WHO hat eine weltweite Notlage ausgerufen: Eine neue Variante des Mpox-Virus breitet sich rasant in Ländern Afrikas aus, in denen es zuvor praktisch keine Rolle […]

Dieser Nintendo-Klassiker bekommt nach 37 Jahren einen Nachfolger

Fans dieses NES-Klassikers mussten seit 37 Jahren auf einen Nachfolger warten. In rund einem Monat soll es nun endlich so weit sein. Finanziert wurde es mit über 120.000 US-Dollar aus einer Kickstarter-Kampagne. In rund einem Monat, am 19. September 2024 erscheint das Retro-Adventure Beyond Shadowgate für den PC auf Steam und Gog. Dabei handelt es […]

Tiktok statt Google-Suche? Wir haben es ausprobiert – und hatten damit zwei Probleme

Immer mehr junge Menschen suchen zuerst auf Tiktok statt auf Google. Wie gut funktioniert das – und wie unterscheiden sich die Ergebnisse? Ein Selbstversuch. Laut einer im April 2024 veröffentlichten Studie des US-amerikanischen Marktforschungsunternehmen YPulse beginnen 21 Prozent der 18- bis 24-Jährigen ihre Suche nicht auf Google, sondern auf der Videoplattform Tiktok. Eine im März […]

Apple erklärt: So baut ihr euren eigenen Klingelton mit Garageband

Garageband ist vor allem ein Tool für Musiker. Mit der iPhone-App könnt ihr damit aber auch Songs als Klingelton festlegen. Das gilt auch für solche, die ihr mit Garageband aufgenommen oder erstellt habt. Auf dem iPhone könnt ihr euren Klingelton individuell anpassen oder sogar Klingeltöne speziell für einzelne Kontakte auswählen. So erkennt ihr, wer anruft, […]

ISS-Astronauten können nicht einfach Kleidung waschen – das machen sie mit Schmutzwäsche

Was machen Astronaut:innen der ISS eigentlich mit ihrer schmutzigen Wäsche? Gibt es eine Waschmaschine auf der Raumstation? Wir zeigen euch, welche Herausforderungen die Astronaut:innen neben ihrer Mission im Weltall haben. Astronaut:innen, die zur ISS fliegen, bleiben teilweise Monate auf der Internationalen Raumstation. Dabei nehmen sie oft persönliche Gegenstände oder Spielzeug im Gepäck mit, um sich […]

Wird die Snapdragon-Version des Yoga Slim 7 14 von Lenovo bevorzugt behandelt?

Das Yoga Slim 7x 14 ist Lenovos neuer Multimedia-Laptop mit einem Snapdragon-ARM-Prozessor. Im Vergleich zur Intel-Variante der G9-Generation bekommt das ARM-Modell allerdings den deutlich besseren OLED-Bildschirm. Wird das Yoga Slim 7x also bewusst bevorzugt?

Humble Tower Defense Bundle packt 8 Spiele samt Diplomacy is Not an Option in günstiges Spiele-Paket

Das neueste Humble Bundle schnürt acht Tower-Defense-Spiele zu einem günstigen Paket. Das Highlight des Bundles ist Diplomacy is Not an Option, ein Strategiespiel im Stil von They Are Billions, allerdings mit Mittelalter-Setting samt Burgen-Bau.

Behörden beschlagnahmen Domains beliebter Sport-Streaming-Seite

Tv, Fernsehen, Urheberrecht, Filesharing, Piraterie, Illegal, Copyright, Filesharer, Piracy, Softwarepiraterie, Totenkopf, Pirat, Piratenflagge, Totenkopfflagge
Es kostet heute viel Geld, wenn man sich Live-Sport ansehen will, denn kostenlose Inhalte werden immer seltener. Das können oder möchten sich viele nicht leisten und greifen zu illegalen Streams. Eine beliebte Seite ist nun zum Ziel von Behörden geworden – mit begrenztem Erfolg. (Weiter lesen)

Raspberry Pi 5 mit 2 GB startet und der Preis soll Kritiker beruhigen

Logo, mini-pc, raspberry pi, raspberry, Raspberry Pi Logo, Himbeere
Mit dem Raspberry Pi 5 mit 4 GB RAM hatte der Hersteller in einer Hin­sicht enttäuscht: dem hohen Preis. Jetzt will man mit einer Version mit weniger RAM und angepassten Chip preisbewusste Nutzer zu­frie­den­stel­len. Der neue 2GB Raspberry Pi 5 startet heute. (Weiter lesen)

„Atmosphäre der Angst“: Ex-Mitarbeiter über Führungsstil von Bill Gates

Bill Gates, Gates, William Henry Gates
Laut ehemaligen Mitarbeitern der Gates Foundation ist ihr Gründer Bill Gates wohl kein angenehmer Chef. Überkritisch und unnahbar soll er seine Angestellten eingeschüchtert und verängstigt haben. So schreibt es die Autorin Das in ihrer neuen Biografie über den Microsoft-Gründer. (Weiter lesen)

Zotac Zone: Windows-Gaming-Handheld mit AMOLED startet für 849 Euro

Zotacs Windows-Gaming-Handheld Zotac Zone geht zur Gamescom 2024 (ab 21. August in Köln) in den Vorverkauf. Der direkte Konkurrent für Asus ROG Ally (X), Lenovo Legion Go und Co. setzt nicht auf die Handheld-APU AMD Ryzen Z1 (Extreme), sondern ein identisch konfiguriertes klassisches U-Modell der Hawk-Point-Serie.

Silent Hill 2: Der neue Story-Trailer überzeugt auf ganzer Linie!

Silent Hill 2 Story Trailer Silent Hill 2 Story Trailer

Konami und Bloober Team haben einen neuen Trailer zum mit Spannung erwarteten Silent Hill 2 Remake veröffentlicht. Für Fans des Originals ist dies eine längst überfällige Rückkehr in die düstere und bedrückende Welt von Silent Hill. Der Trailer bietet nicht nur spannende Einblicke in die überarbeitete Story, sondern lässt uns auch einige der ikonischen Charaktere in neuem Glanz erstrahlen. In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf das, was euch im neuen Trailer erwartet und was das für das kommende Remake bedeutet.

Ein vertrauter Albtraum in neuem Gewand

Der neue Trailer zeigt eindrucksvoll, wie … … weiterlesen

KI-Bildgenerator: Start-up aus Freiburg ist besser als Midjouney und OpenAI

KI-Bildgenerator, Black Forest Labs, FLUX.1

Der noch sehr junge KI-Bildgenerator FLUX.1 schneidet in Tests besser ab als Midjourney und OpenAI. Damit hat das Freiburger Start-up Black Forest Labs sogar Elon Musk auf sich aufmerksam gemacht.

Erst Anfang August 2024 hat das Start-up Black Forest Labs aus Freiburg seinen KI-Bildgenerator FLUX.1 vorgestellt. Inzwischen wurde das KI-System bereits mehrere Millionen Mal genutzt, wie Capital berichtet.

Doch das Start-up hinter dem KI-Bildgenerator soll nur 14 Angestellte haben und es dennoch mit den Branchengrößen OpenAI und Midjourney aufnehmen können.

Was steckt hinter dem KI-Bildgenerator FLUX.1?

In weniger als zehn Sekunden kann die schnellste Version des KI-Bildgenerators aus dem Hause Black Forest Labs Bilder aus Textbeschreibungen erstellen. Laut Unternehmensangaben übertrifft das KI-Modell damit sogar Branchengrößen wie OpenAI und Midjourney.

Beim … … weiterlesen

Steam Deck OLED erhält offizielle Windows-Treiber

Das Steam Deck OLED kann jetzt ganz offiziell in einen Gaming-Handheld auf Windows-Basis verwandelt werden, denn Valve hat die entsprechenden Treiber für seinen jüngsten Gaming-Handheld veröffentlicht, damit auch Bluetooth, WLAN und der microSD-Kartenleser unter Windows 11 einwandfrei funktionieren.

Gerücht: ARM entwickelt Gaming-Grafikchip als Konkurrent zu Nvidia und Intel

ARM-basierte Chips kommen nach Smartphones vermehrt auch in Laptops zum Einsatz, vor allem in Form des Apple M3 und des Qualcomm Snapdragon X Elite. Der Hersteller soll nun eine Grafikkarte entwickeln, die in Sachen Gaming und AI mit Nvidia GeForce konkurrieren soll.

Beutellose Staubsauger-Teufel: Dirt Devil-Deals bei Aldi

Vor allem bei sehr alten Staubsaugermodellen wird es zunehmend schwierig, passende Beutel aufzutreiben. Aber Sie könnten auch gleich auf beutellose Modelle umsteigen, wie die drei Dirt Devil-Staubsauger, die Aldi aktuell zusammen mit einem Dirt Devil-Dampfreiniger im Onlineshop anbietet. Der Dirt Devil Zyklin-Staubsauger DD2501 bietet 850 Watt Leistung, 1,5 Liter Staubbehälter, Hepa 12-Filter und fünf Meter Kabel, was sich zusammen mit dem Saugschlauch mitsamt Metallrohr zu einer Reichweite von 7,5 Metern addiert. Der DD2501 wiegt 5,5 Kilogramm, kommt mit drei Bürsten im Gepäck und kostet 84,99 Euro im ALDI ONLINESHOP. Unsere Einschätzung: Günstiger, beutelloser Staubsauger mit ordentlich Reichweite, den Sie aber angesichts eines Geräuschpegels von bis zu 78 dB besser nicht am Sonntagvormittag anwerfen sollten. Aldi bietet in seiner Rubrik Haushaltsgeräte neben weiteren Haushaltshelfern aktuell noch vier weitere Dirt Devil-Modelle an, die wir Ihnen hier kurz vorstellen. Staubsauger ohne … … weiterlesen

Die Zukunft heißt AI: AMD kauft ZT Systems für 4,9 Milliarden US-Dollar

Bei vielen sicherlich bis dato nicht auf dem Radar, hat AMD heute den Kauf von ZT Systems für 4,9 Milliarden US-Dollar verkündet. Bezahlt wird sowohl in bar als auch mit Aktien, der Kauf soll bis 2025 unter Dach und Fach gebracht werden. AMD wünscht sich dabei einen strategischen Partner an der Seite.

Slack als Gamechanger für asynchrone Kollaboration

Wie Celonis mit Slack die Produktivität auf ein neues Level hebt – ein Gespräch mit Kirsten Bildhauer, VP People and Culture EMEA bei Celonis. Celonis, führend im Bereich Process Mining und Prozessintelligenz, unterstützt Unternehmen dabei, versteckte Ineffizienzen aufzuspüren und zu beseitigen. Wie Celonis selbst seine Produktivität verbessert und welche Rolle die intelligente Produktivitätsplattform Slack dabei […]

Windows 11 Canary Build 27686 verwirrt Nutzer mit “Dev”-Kennzeichnung

Die neueste Windows 11 Canary Build 27686 sorgt aktuell für etwas Verwirrung unter den Insidern. Obwohl es sich nämlich um eine Build im Canary-Channel handelt, enthält der winver-Dialog sowie auch der Info-Abschnitt in den Einstellungen das Wort „Dev“ anstelle der Version.

Die Änderung ist allerdings weder auf einen Fehler, noch auf eine vermeintliche Schließung des Canary-Rings zurückzuführen. Stattdessen symbolisiert der „Dev“-Eintrag in den Einstellungen schlichtweg, dass ab der 27xxx-Builds nicht mehr auf demselben Entwicklungszweig gearbeitet wird wie zuvor. Während Windows 11 24H2 auf dem internen Germanium-Entwicklungszweig basiert, führen die aktuellsten Canary-Builds die Windows-Entwicklung auf Basis des Dilithium-Zweigs fort. Nachdem Microsoft allerdings jetzt wohl weder bereit ist, ein Windows 11 25H2 Update, noch ein potenzielles Windows 12 zu bestätigen, muss … … weiterlesen

Kompaktes 8,4 Zoll Tablet iPlay 60 Mini Pro mit Widevine L1 und Android 14 bietet größeren Akku als sein Vorgänger

Mit dem iPlay 60 Mini Pro ist ein besonders kompaktes Tablet mit 8,4 Zoll Bildschirm auf den Markt gekommen. Das neue Modell bietet unter anderem einen größeren Akku als sein Vorgänger iPlay 50 Mini Pro.