
Ein neuer Ansatz von Ingenieure des Massachusetts Institute of Technology (MIT) könnte den Entwurf und Betrieb von Windparks von Grund auf verändern. Sie widerlegten eine uralte mathematische Theorie, die bis heute die Grundlage für die Entwicklung von Windrädern und Windpark dargestellt hat.
Die Flügel von Windturbinen und Propellern basieren auf aerodynamischen Prinzipien. Diese wurden bereits vor über Einhundert Jahren mathematisch beschrieben. Viele Ingenieure haben jedoch erkannt, dass diese uralten Formeln nicht immer funktionieren und sie entsprechende angepasst.
Ingenieure des Massachusetts Institute of Technology (MIT) nun jedoch erstmals ein physikalisches Modell entwickelt, das die Luftströmung der Rotoren von Windrädern exakt wiedergibt – selbst unter extremen Bedingungen. Diese Theorie die Art und Weise, wie die Rotoren und Windparks entworfen werden, nicht nur grundlegend verändern, sondern auch deutlich … … weiterlesen →