
Künstliche Intelligenz kann offenbar nicht kontinuierlich dazulernen. Vielmehr muss das Training einer KI stets von vorne beginnen, wenn neue Daten hinzukommen sollen. Die Hintergründe.
KI-Modelle können nicht wie Menschen im Laufe der Zeit dazulernen. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie, die im Wissenschaftsmagazin Nature veröffentlicht wurde. Demnach können sich KI-Modelle nach ihrer anfänglichen Trainingsphase nicht mehr aktualisieren und aus neuen Daten lernen.
Heißt korrekt: Wenn neue Daten hinzukommen sollen, muss das Training mit dem größeren Datensatz von Grund auf neu beginnen. Das zwingt Technologieunternehmen dazu, Milliarden US-Dollar zu investieren, um ihre Modelle weiterzuentwickeln.
KI: Training mit neuen Daten beginnt bei Null
Bei den meisten KI-Systemen handelt es sich um sogenannte neuronale Netzwerke, die in ihrer Funktionsweise dem menschlichen Gehirn nachempfunden sind. Sie verfügen … … weiterlesen →