
Telegram-Chef Pawel Durow wurde in Frankreich verhaftet. Der Grund: Er soll zu wenig gegen illegale Inhalte und kriminelle Machenschaften auf der Plattform unternommen haben. Doch der Fall wirft viele Fragen auf. Sowohl eine Instrumentalisierung als auch Vorverurteilung sind deshalb fehl am Platz. Ein Kommentar.
Telegram-Gründer Pawel Durow wurde am Samstag, den 24. August 2024, am Flughafen Le Bourget in der Nähe von Paris festgenommen. Das hatte zuerst der französische Fernsehsender TF1 unter Berufung auf anonyme Quellen berichtet.
Demnach wurde Durow in Frankreich per Haftbefehl gesucht. Der Vorwurf: Er habe zu wenig gegen illegale Inhalte und kriminelle Machenschaften auf Telegram unternommen. Damit soll er sich mitschuldig gemacht haben – an Drogenhandel, Betrug, Kindesmissbrauch, Geldwäsche und Gewaltaufrufen.
Viel Unklarheit im Fall Pawel Durow
Zugegeben: Die Vorwürfe wiegen schwer. … … weiterlesen →