
Automatisiert Fake-Accounts können ein mächtiges Werkzeug sein, um gezielt Propaganda zu verbreiten. Das gilt vor allem für die Plattform X (ehemals Twitter). Forscher der Ruhr-Universität Bochum haben deshalb eine Methode entwickelt, um solche Konten zu identifizieren.
Forscher der Ruhr-Universität Bochum haben gemeinsam mit Kollegen aus Saarbrücken und Köln untersucht, wie viele KI-generierte Profilbilder es auf X (ehemals Twitter) gibt. Das Ergebnis: Von 15 Millionen analysierten Accounts besaßen 0,052 Prozent ein Profilbild, das mittels Künstlicher Intelligenz erzeugt wurde.
„Das klingt im ersten Moment nicht viel, aber solche Bilder sind merklich präsent auf Twitter“, so Erstautor Jonas Ricker von der Ruhr-Universität Bochum. Und weiter: „Unsere Analysen geben zudem Hinweise darauf, dass es sich bei vielen der Accounts um Fakeprofile handelt, die unter anderem politische Propaganda oder … … weiterlesen →