Das E-Rezept hat die traditionelle Zettelwirtschaft in Arztpraxen und Apotheken ersetzt. Seit Januar 2024 werden verschreibungspflichtige Medikamente in Deutschland digital verschrieben und eingelöst. Patienten profitieren von mehr Flexibilität und Effizienz, während die Sicherheit durch moderne Verschlüsselungstechnologien gewährleistet bleibt. Besonders bei Online-Apotheken hat das E-Rezept einen praktischen Nutzen, da es den Bestell- und Lieferprozess erleichtert. Doch wie funktioniert das System genau? Eine detaillierte Betrachtung der Abläufe und Vorteile gibt Einblick.
Von der Ausstellung bis zur Einlösung: Der Weg des E-Rezepts
Ein Arzt stellt das Rezept digital aus, signiert es sicher gegen Fälschungen und speichert es anschließend in einem zentralen System, dem sogenannten „E-Rezept-Fachdienst“. Jedes E-Rezept erhält einen einzigartigen digitalen Code, der sämtliche relevante Informationen des Rezepts enthält. Dieser Code wird direkt an den Patienten übermittelt – entweder auf die elektronische Gesundheitskarte oder in die E-Rezept-App der gematik GmbH.
Das hinter der E-Rezept-App stehende Unternehmen wurde 2005 gegründet, um die Einführung, Pflege … … weiterlesen →