Seagate SeaTools 5.1.245

Seagate SeaTools ist ein Diagnoseprogramm für SATA-, NVMe, USB-, 1394-, ATA- (PATA/IDE) und SCSI-Festplatten unabhängig des Herstellers. Die einzelnen Tests prüfen die Integrität der Festplatte. Diese Diagnose-Software spürt ebenso Festplattenfehler auf.

Opera GX 116.0.5366.80 Early Access

Opera GX ist ein Browser aus dem Hause Opera, welcher voll auf Gaming ausgerichtet ist. Neben dem visuellen Erscheinungsbild wurde auch unter der Haube einiges angepasst. Beispielsweise die feste Twitch-Integration oder die sogenannte GX Corner, in der man über anstehende Spiele-Releases für sämtliche Plattformen informiert wird.

Wipe 2501.00

Wipe ist ein einfaches und leistungsfähiges Tool, um Systemspuren sowie sämtliche Spuren von Internetzugriffen sicher zu entfernen. Mit dieser Software werden System- und Internetspuren (Internet-Cache, Verlauf, Cookies, automatisches Vervollständigen, etc.) aufgezeigt und sicher beseitigt.

Nvidia App 11.0.2.312

Mit der Nvidia App – dem offiziellen Nachfolger von Nvidia GeForce Experience – sollen automatisch optimale Ergebnisse erzielt werden, wenn Spiele auf GeForce-GPUs ausgeführt werden, indem eine Verbindung zu Nvidias Cloud-Servern hergestellt wird, um die aktuellsten Spieleinstellungen und die neueste Software abzurufen.

EssentialPIM Free 12.1.3

EssentialPIM Free ist ein kostenloses Managementsystem für persönliche Informationen in elektronischer Form. Somit erhält man eine komplette Terminplanungslösung, die auf jedem Desktop oder Wechseldatenträger Kalenderdaten, Kontakte, Aufgaben und Notizen auf eine einfach zu verwendende, konfigurierbare Weise verwaltet.

UniGetUI 3.1.6 Beta 3

UniGetUI (zuvor „WinGetUI“) ist eine grafische Oberfläche für die Windows-Paketmanager Winget, Chocolatey und Scoop und macht die Kommandozeilentools auch weniger tippfreudigen Nutzern zugänglich. Mit wenigen Klicks lassen sich so in der übersichtlichen Oberfläche Programme suchen, installieren, aktualisieren und entfernen.

Intel Netzwerkadapter-Treiber 30.0 (Win 11)

Wer in seinem PC oder Notebook eine Intel Netzwerkkarte verbaut hat, kommt nicht um die Installation des erforderlichen Treibers herum. Auch wenn in aktuellen Windows- oder Linux-Versionen meist schon passende Treiber vorinstalliert sind, empfiehlt sich aus Sicherheits- und Kompatibilitätsgründen, diese stets aktuell zu halten.

Intel Netzwerkadapter-Treiber 30.0 (Win 10)

Wer in seinem PC oder Notebook eine Intel Netzwerkkarte verbaut hat, kommt nicht um die Installation des erforderlichen Treibers herum. Auch wenn in aktuellen Windows- oder Linux-Versionen meist schon passende Treiber vorinstalliert sind, empfiehlt sich aus Sicherheits- und Kompatibilitätsgründen, diese stets aktuell zu halten.

TreeSize 9.4

Ist die Festplatte voll, so muss nicht zwangsläufig in neue Hardware investiert werden. Meist hilft es, den Speicherplatz aufzuräumen. Laut den Angaben des Herstellers ist TreeSize ein leistungsfähiger und vielseitiger Speicherplatz-Manager für den Einsatz unter Windows.

Vivaldi 7.1 Build 3570.42

Vivaldi ist ein alternativer Browser auf Basis des von Google initiierten Chromium-Projekts. Er wird seit 2013 von ehemaligen Opera-Mitarbeitern entwickelt. Zielgruppe sind nicht nur die Nutzer von Opera, sondern auch Anwender der sonst verbreiteten Browser. Die erste Testversion wurde 2015 veröffentlicht.

mp3DirectCut 2.38

mp3DirectCut ist eine einfache Software zum problemlosen Bearbeiten von MP3- und AAC-Dateien. Per Batch-Funktion lassen sich auch ohne große Mühe eine Vielzahl von Dateien hintereinander bearbeiten. Dabei geht mp3DirectCut sehr ressourcenschonend vor, was gerade bei älterer Hardware hilfreich ist.

Nvidia Broadcast 2.0.0

Nvidia Broadcast ist eine Software zur Verbesserung der Audio- und Videoqualität eigener Aufnahmen, Streams und Voice-Chats mithilfe von Nvidia-RTX-Grafikkarten. Dazu werden virtuelle Geräte eingerichtet, um auf die Ausgabe von Mikrofon, Lautsprecher und Kamera in Echtzeit verschiedene Effekte anzuwenden.

KDE neon 20250130-1319

KDE neon ist eine von KDE entwickelte Linux-Distribution, die auf der neuesten Ubuntu-LTS-Version mit mit Langzeitunterstützung („Long-Term-Support“) basiert und zum Testen der Desktop-Umgebung KDE Plasma 6 sowie des Frameworks Qt 6 und der KDE Applications einlädt.

Nvidia FrameView 1.6

Nvidia FrameView kann Benchmarks von Spielen in nahezu allen modernen APIs und unabhängig vom Hersteller der Grafikkarte aufzeichnen. Unterstützt werden DirectX 9, 10, 11 und 12, OpenGL, Vulkan und die Universal Windows Platform (UWP).

AIDA64 v7.50.7229 Beta

Ursprünglich als Nachfolger des eingestellten Tools Everest gestartet, hat sich AIDA64 mittlerweile selbst einen Namen gemacht und ist dem Vorgänger in vielerlei Hinsicht entwachsen. Nahezu keine Daten zu dem eigenen System bleiben der Software verborgen. Eine echte Hilfe für jeden, der wissen möchte, was unter der Haube steckt.

SteelSeries GG 79.1.0

SteelSeries GG tritt die Nachfolge von SteelSeries Engine 3 an und vereint als Software-Hub die Funktionen der altbekannten Hardware-Verwaltung SteelSeries Engine mit denen des Gameplay-Rekorders SteelSeries Moments, der Audio-Software SteelSeries Sonar und des Aimtrainers 3DAT.

Nvidia Linux Display Driver 570.86.16 Beta (Linux)

Der offizielle Linux-Treiber für Nvidia-Grafikkarten direkt vom Hersteller. Unterstützt werden sowohl die klassischen dedizierten Grafikkarten (dGPUs) für Desktop-PCs, als auch deren Varianten für Notebooks und die Workstation-Grafikkarten der Serien Nvidia RTX und Quadro (RTX) für professionelle Anwender.

Nvidia RTX Enterprise Treiber 572.16

Nvidias RTX-Enterprise-Treiber (zuvor „Nvidia Quadro-Treiber“) sind für High-End-Workstation-Grafikkarten wie Nvidia RTX und Quadro (RTX) optimiert. Gegenüber den GeForce-Grafikkarten verfügen sie über Treiber, die für ein breites Spektrum professioneller Anwendungen (CAD, Rendering, etc.) zertifiziert worden sind.

Nvidia Studio-Treiber 572.16

Der Nvidia Studio-Treiber („Studio Driver“, SD) richtet sich an Content-Creator und nicht an Spieler. Entsprechend gibt es Optimierungen für zum Beispiel Blender, Cinema 4D und mehrere Adobe-Programme. Er unterstützt Nvidia-Grafikkarten ab der GeForce-GTX-1000-Generation. Spieler installieren wie bisher die Game-Ready-Treiber (GRD).

Nvidia GeForce-Treiber 572.16

Mit den aktuellen GeForce-Treibern („Game Ready“, GRD) lassen sich alle GeForce-Grafikkarten von Nvidia seit Maxwell bis zu aktuellen GeForce RTX Modellen betreiben. Neben den finalen WHQL-Treibern gibt es gelegentlich Hotfix-Versionen, die kurzfristig Fehler beheben oder Beta-Versionen, die dem Test neuer Funktionen dienen.

GeForce 572.16 WHQL: Neuer Treiber für GeForce RTX 5090 und RTX 5080

Der GeForce-Treiber 572.16 WHQL liefert Support für GeForce RTX 5090 sowie RTX 5080 und bringt eine üppige Liste an neuen Funktionen. Der Treiber ist „Game Ready“ für Spider-Man 2 und Kingdom Come Deliverance 2. Die Nvidia App bekommt „DLSS 4 Overrides“ und viele Spiele erhalten Support für DLSS 4 und Multi Frame Generation.

Intel Arc 32.0.101.6557: Neue Treiberversion im Schatten des Blackwell-Marktstarts

Während des heutigen Marktstarts von Nvidias Blackwell-Grafikkarten hat Intel neue Treiber für ihre GPUs der Arc- und Xe-Reihe veröffentlicht. Mit den neuen Treibern 32.0.101.6657 und 32.0.101.6262 werden drei neue Videospiele unterstützt, zudem gibt es Performanceverbesserungen für Sid Meier’s Civilization 7 sowie F1 24.

Phantom enthüllt Zeitlupen-Kamera mit bis zu 483.330 fps und 256 GB RAM

Die neueste High-Speed-Kamera von Phantom kann Zeitlupen mit bis zu 483.330 Bildern pro Sekunde aufzeichnen. Dazu setzt der Hersteller auf ein leistungsstarkes 280 Watt Netzteil, auf bis zu 256 GB Arbeitsspeicher und auf einen extrem schnellen 1 MP Sensor.

LG Smart TVs für Hotels unterstützen jetzt Apple AirPlay und Google Cast

LG bietet endlich die ersten Hotel-TVs der Welt an, die sowohl Apple AirPlay als auch Google Cast unterstützen. So können Nutzer von iPhones und Android-Smartphones gleichermaßen Inhalte drahtlos auf die Fernseher streamen, und so im Hotel bequemer auf Streaming-Dienste zugreifen.

Neue Master of G-Serie: G-Shock bringt Trio mit Herzfrequenzmessung auf den Markt

Das Erscheinungsdatum und die Preise der kommenden Casio G-Shock Master of G Uhren – Gravitymaster GR-B300RY-1A9JF, Rangeman GW-9500MRY-1A9JF und Mudmaster GPR-H1000RY-1A9JR – sind nun bekannt. Vorbestellungen sind ab dem 1. Februar möglich.

Boox Note Air4 C im Test

Das Boox Note Air4 C erweist sich in unserem Test als innovatives E-Ink-Tablet mit einem Farbdisplay. Wie von den meisten E-Paper-Screens gewohnt, wirken die Farben des Boox Note Air4 C eher blass und wenig intensiv – unsere Messungen zeigen, dass lediglich etwas über zwei Prozent des Standard-RGB-Farbraums abgedeckt werden. Trotz dieser Einschränkung macht das Lesen von Comics, Büchern und anderen Inhalten auf der großzügigen 10,2-Zoll-Bildfläche Freude. Die Schärfe ist hoch, und die Displaybeleuchtung, die über eine einstellbare Farbtemperatur verfügt, erleichtert das Lesen in dunkler Umgebung, jedoch fehlt ein Lichtsensor. Haptische Umblättertasten sucht man ebenfalls vergebens. Das Gerät ist mit einem Orientierungssensor ausgestattet, der die Darstellung je nach Handhaltung anpasst. Der bereits mit 64 GByte großzügig bemessene Speicher kann zusätzlich mit einer Speicherkarte erweitert werden und bietet genug Platz für zahlreiche Texte, Bilder und Hörbücher. Letztere … … weiterlesen

Remake: Lara Croft and the Guardian of Light kommt für iOS & Android

Am 27. Februar erscheint Lara Croft and the Guardian of Light für iOS und Android – schon wieder. Das Spiel stammt eigentlich aus dem Jahr 2010 und war damals schon für iOS verfügbar, doch 2023 gab es einen Remake für die Nintendo Switch, der jetzt auch wieder für Smartphones erscheint. Das Spiel kommt auch mit Koop-Multiplayer.

Mit der neuen PŸUR Mobile App reagiert Tele Columbus verstärkt auf Kundenwünsche

Die Tele Columbus AG hat eine neue Version seiner mobilen HDTV-App für Android- und Apple-Smartphones herausgebracht. Die neue App ist stärker auf Kundenbedürfnisse zugeschnitten und steht kostenfrei zur Verfügung. Es gibt allerdings einen Hacken.

AirTag-Alternative im 1,7 mm dünnen Kartenformat: Neuer Ugreen Finder Slim startet mit großem Rabatt

Ugreen hat mit dem Finder Slim eine neue AirTag-Alternative im schlanken Kartenformat auf den Markt gebracht. Zum Start gibt es diese dank 33 Prozent Rabatt und Coupon zum stark reduzierten Preis.

Eine Nintendo Switch von Nokia? So hat sich der Handyhersteller schon 2004 die Konsole vorgestellt

Wusstet ihr, dass Nokia schon vor mehr als 20 Jahren über eine Konsole nachgedacht hat, die wie die heutige Nintendo Switch anmutet? Alte Konzeptzeichnungen offenbaren, was die Nokia-Konsole auf dem Kasten gehabt hätte. Der Handyhersteller Nokia hatte schon 2003 Ambitionen, in die Gaming-Branche vorzustoßen. Damals kam das Nokia N-Gage auf den Markt: eine Mischung aus […]

The post Eine Nintendo Switch von Nokia? So hat sich der Handyhersteller schon 2004 die Konsole vorgestellt appeared first on t3n – digital pioneers.

Nicht straßentauglich: Behörden stoppen Cybertruck in Großbritannien

In Großbritannien ist jetzt der erste Cybertruck von der Straße geholt worden, weil der E-Pickup-Truck dort nicht für den Verkehr zugelassen ist. In einem anderen europäischen Land fährt ein Cybertruck ganz offiziell, aber mit Anpassungen. Im Sommer 2024 hatte Elon Musk anklingen lassen, dass Tesla den Cybertruck im Jahr 2025 auch international auf den Markt […]

The post Nicht straßentauglich: Behörden stoppen Cybertruck in Großbritannien appeared first on t3n – digital pioneers.

Kostenloser Mobilfunktarif vor dem Aus: Alternativen zu Netzclub im Überblick

Für viele Wenignutzer war Netzclub die perfekte Lösung, doch nun nimmt die Telefonica den werbefinanzierten Mobilfunktarif vom Markt. Das sind die Alternativen und das müssen Bestandskund:innen jetzt wissen. Über 15 Jahre bot die Telefonica Deutschland mit der Marke Netzclub mehrere werbefinanzierte Mobilfunktarife an, die zwar jeweils nur wenige Megabyte Inklusivvolumen im Monat enthielten, dafür aber […]

The post Kostenloser Mobilfunktarif vor dem Aus: Alternativen zu Netzclub im Überblick appeared first on t3n – digital pioneers.

Stundenlange Zwangswerbung: So rächt sich Youtube an Adblocker-Nutzern

Werbung auf Youtube-Werbung wird gefühlt immer länger und häufiger. Das ärgert die meisten Nutzer:innen. Manchen zeigt Youtube aber besonders lange Werbevideos. Das hat einen Grund. Auf der Videoplattform Youtube haben Zuschauer:innen zwei Optionen. Entweder sie zahlen für Youtube Premium und schauen fortan komplett werbefrei oder sie akzeptieren Werbeeinblendungen und schauen komplett kostenfrei. Nutzer:innen sauer: Youtube […]

The post Stundenlange Zwangswerbung: So rächt sich Youtube an Adblocker-Nutzern appeared first on t3n – digital pioneers.

Netflix: Trailer-Vorschau auf 2025 nimmt Fans auf eine wilde Reise mit

Trailer, Streaming, Netflix, Serien, Filme, Werbespot, Videostreaming
Film- und Serienfans aufgepasst: Netflix stimmt mit einem neuen Video auf eine Vielzahl der Highlights ein, die in diesem Jahr das Angebot der Streaming-Plattform erweitern werden. Anstelle aber nur eine Aneinanderreihung von Filmszenen zu zeigen, lässt man hier eine junge Frau hautnah in die unterschiedlichen Erzählwelten eintauchen. (Weiter lesen)

Microsoft stellt Surface Pro 11 & Laptop 7 mit Intel Lunar Lake vor

Microsoft, Tablet, Notebook, Laptop, Surface, Microsoft Surface, Surface Pro, Microsoft Surface Pro, Business, Surface Laptop, Microsoft Surface Pro 11, Microsoft Surface Laptop 7
Nachdem die neueste Generation von Microsoft Surface Laptop und Surface Pro bereits seit einigen Monaten ausschließlich mit Qualcomms ARM-Prozessoren erhältlich sind. Kommen jetzt wie erwartet die Intel-Versionen. Wir haben alle Details vorab. (Weiter lesen)

Earfun UBOOM X im Test

Der Earfun UBOOM X gehört mit 4,2 Kilogramm zu den größeren Bluetooth-Lautsprechern, bleibt aber dank Tragegriff und -gurt mobil. Sein Klangbild ist mittenbetont, während der Bass – anders als bei dieser Größe zu erwarten – etwas unpräzise und weniger warm klingt als bei einigen Konkurrenzmodellen. Mit Hilfe des Equalizers in der EarFun-App lässt sich der Klang aber gezielt anpassen. Besonders überzeugt der leistungsstarke Akku: Im Test spielte der Lautsprecher ganze 36,5 Stunden Musik über Bluetooth, bevor er nach 3,5 Stunden wieder vollständig aufgeladen war. Über den USB-C-Anschluss lassen sich auch andere Geräte mit Strom versorgen. Im Party Connect“-Modus können bis zu 50 Lautsprecher für ein noch intensiveres Klangerlebnis gekoppelt werden. Die mehrfarbige LED-Beleuchtung sorgt für eine ansprechende Optik, während das robuste IP67-zertifizierte Gehäuse vor Staub und Wasser schützt. Zusätzlich ist ein Mikrofon integriert, das sowohl … … weiterlesen

Körperfettwaage mit Gesundheitscheck: Withings Body Comp im Test

Die Withings Body Comp hat sich in unserem Test als eine der besten Körperfettwaage erwiesen. Sie glänzt vor allem durch eine einfache Handhabung und üppige Ausstattung. Neben Gewicht und Körperzusammensetzung misst sie auch den Puls und wagt sich anders als Konkurrenz-Modelle auch an Check-ups fürs Gefäßalter und Nervengesundheit. Die Ergebnisse zeigt sie gut aufbereitet am Display an, sie lässt sich aber auch auf einfache Weise mit der informativen Withings-App auf dem Smartphone verbinden. In der Testkategorie Messgenauigkeit hat die Waage gute Ergebnisse erzielt. Aufgrund der zusätzlichen Check-ups ist die Waage deutlich teurer als Standard-Körperfettwaagen.

Stellungnahme von Seagate: Hersteller äußert sich zum Betrug mit gebrauchten HDDs

Seagate reagiert auf die Medienberichte über Betrugsfälle beim Verkauf von Festplatten des Herstellers im Online-Handel. In der Stellungnahme bestreitet Seagate jegliche Beteiligung und empfiehlt Händlern, die HDDs nur von zertifizierten Seagate-Distributionspartnern zu kaufen.

Microsoft präsentiert Surface Pro 11 und Surface Laptop 7 mit Intel Lunar Lake

Microsoft legt das Surface Pro 11 und den Surface Laptop 7 neu auf, und spendiert den beiden Geräten ein Upgrade auf Intel Lunar Lake. Das Surface Pro 11 erhält einen NFC-Chip für Sicherheits-Schlüssel, der Surface Laptop 7 wird optional mit einem 5G-Modem angeboten.

Satelliten-Internet kommt noch dieses Jahr auf europäische Smartphones, Vodafone demonstriert Technologie

Funklöcher sollen schon bald der Vergangenheit angehören, denn Vodafone hat angekündigt, dass Smartphone-Nutzer aus Europa noch vor Ende des Jahres Zugriff auf Breitband-Internet über ein Satelliten-Netzwerk erhalten. Der Konzern demonstriert die Technologie anhand eines Video-Telefonats bereits im Video.

Samsung Galaxy Z Fold 7 und Galaxy Z Flip 7: Leaker nennt viele Specs, Konfigurationen und Preise

Der nächste größere Samsung-Launch dürfte wieder im Hochsommer über die Bühne gehen und uns vor allem neue Falt-Handys bringen. Neben Galaxy S25 Slim und dem ersten Samsung Tri-Fold/Multi-Fold stehen natürlich Galaxy Z Fold7 sowie Galaxy Z Flip7 sowie dessen günstigere Fan Edition im Vordergrund zu denen ein Leaker bereits recht viele Detailinformationen parat hat.

Winter auf der Autobahn: ADAC testet realistische E-Auto-Reichweiten

Auto, Elektroautos, tesla, Elektroauto, Tesla Motors, E-Auto, Model 3, Tesla Model S, Tesla Model 3
Ein aktueller ADAC-Test zeigt große Unterschiede bei der Reichweite von Elektroautos im Winter. Während einige Modelle überzeugen, bleiben andere weit hinter den Herstellerangaben zurück. Experten fordern realistischere Angaben für den Winterbetrieb. (Weiter lesen)

Im Homeoffice wird länger gearbeitet, auch wegen Technik-Problemen

Homeoffice, Home Office, Heimarbeit, Videochat, Videokonferenz, Anruf, meeting, Working from Home, Zuhause, Call, Conferencing, Video Call, Video Anruf, Online Meeting
Eine aktuelle Analyse zeigt: Beschäftigte arbeiten im Homeoffice im Schnitt deutlich länger als ihre Kollegen im Büro, und zwar im Schnitt von 7 bis 19 Uhr. Doch technische Probleme wie langsame VPN-Verbindungen bremsen ihre Produktivität erheblich aus. (Weiter lesen)

Tefal FW402H Easy Fry XL Surface – die perfekte Heißluftfritteuse für Pizza

Die Heißluftfritteuse Tefal FW402H Easy Fry XL Surface hat die perfekten Maße, um eine ausgewachsene Pizza mit 27 Zentimeter Durchmesser zu backen. Welch glücklicher Zufall, dass die Pizza-Fritteuse aktuell so günstig zu haben ist: Im Vergleich zum Marktstart ist sie derzeit um 51 Prozent günstiger – 144 Euro statt 299,99 Euro. Wir haben alle Infos.

Rechtsstreit beigelegt: Trump erhält 25 Mio. USD wegen Sperrung bei Facebook und Instagram

Nachdem Meta im Jahr 2021 die Facebook- und Instragram-Konten von Donald Trump gesperrt hatte, klagte dieser gegen die Entscheidung. Meta zahlt nun 25 Millionen Dollar an den neuen US-Präsidenten Trump, um damit den Rechtsstreit beizulegen.

Verfügbarkeit und Preise: GeForce RTX 5090 & 5080 ab heute im Handel „erhältlich“ (Update)

GeForce RTX 5090 (Test) und GeForce RTX 5080 (Test) starten heute in den Handel. Offiziell geht es um 15:00 Uhr los, vereinzelt ist aber schon mit früheren Angeboten zu rechnen. Aber wo eigentlich? Wie sieht es mit den Preisen und der Verfügbarkeit aus? Dieser Artikel und der zugehörige Thread sollen ein Sammelpunkt sein.

Marvel’s Spider-Man 2: Actionspiel erscheint heute für PC, PSN-Account ist optional

Mit Marvel’s Spider-Man 2 erreicht heute der nächste ehemals exklusiv auf der PlayStation spielbare Titel den PC. Zum Release des Superhelden-Actionspiels in New York hat Sony einen neuen Trailer, die Systemanforderungen und Details zur Implementierung von Raytracing und DLSS Ray Reconstruction veröffentlicht.

Custom-Design-UVP: Bei MSI kosten GeForce RTX 5090 & 5080 1.169 bis 2.929 Euro

MSI hat zum heutigen Verkaufsstart der Nvidia GeForce RTX 5090 und 5080 die unverbindlichen Preisempfehlungen der Custom-Designs bekannt gegeben. Die Preisspanne der beiden neuen Grafikkarten-Generationen reicht von 1.169 bis 2.929 Euro.

Custom-Design-UVP: Bei Asus kosten GeForce RTX 5090 & 5080 1.159 bis 3.119 Euro

Asus hat zum heutigen Verkaufsstart der Nvidia GeForce RTX 5090 und GeForce RTX 5080 die unverbindlichen Preisempfehlungen ihrer Custom-Designs bekannt gegeben. Die Preisspanne der beiden neuen Grafikkarten-Generationen reicht von 1.159 bis 3.119 Euro.