Zusammenfassung
Immer mehr Menschen leiden unter den Folgen von Bewegungsmangel im Büroalltag. Stundenlanges Sitzen führt zu körperlichen Beschwerden, Leistungsabfall und langfristig sogar zu chronischen Erkrankungen. Der Wechsel vom ständigen Sitzen zu einem stehenden Arbeitsplatz kann wahre Wunder bewirken. In diesem Artikel beleuchten wir die gesundheitlichen Vorteile des Stehens, die positiven Auswirkungen auf die Produktivität und wie Sie einen ergonomisch sinnvollen Steharbeitsplatz einrichten. Zudem geben wir praxisnahe Tipps für einen erfolgreichen Umstieg und zeigen, warum Stehen viel mehr ist als nur eine Modeerscheinung.
Die Schattenseite des Sitzens
Die meisten modernen Arbeitsplätze sind auf dauerndes Sitzen ausgelegt. Ob im Büro, im Homeoffice oder in der Universität – der Mensch verharrt über Stunden hinweg in derselben Position. Studien zeigen, dass der Durchschnittsarbeitnehmer täglich zwischen 8 und 11 Stunden sitzt.
Doch der menschliche Körper ist nicht fürs Dauersitzen gemacht. Unsere Anatomie ist auf Bewegung ausgerichtet. Wenn wir lange sitzen, verlangsamt sich unser Stoffwechsel, Muskeln … … weiterlesen →