Hybride Chatbots: Die Zukunft der Kundeninteraktion

In der heutigen digitalen Welt sind Chatbots zu einem unverzichtbaren Werkzeug für Unternehmen geworden, um mit ihren Kunden zu interagieren. Mit der Weiterentwicklung der künstlichen Intelligenz (KI) haben sich auch die Fähigkeiten von Chatbots erheblich verbessert. Eine der neuesten Innovationen in diesem Bereich sind die von Materna entwickelten hybriden Chatbots.

Was sind hybride Chatbots?

Hybride virtuelle Assistenten kombinieren die Vorteile traditioneller regelbasierter Systeme mit den fortschrittlichen Fähigkeiten generativer KI. Während regelbasierte Chatbots auf vollständig manuell erstellten, vorgefertigten Dialogen nutzen, verwenden generative Ansätze spezielle Transformer-Modelle und LLMs (Large Language Models), um eigenständig menschenähnliche Antworten zu generieren. Durch die Kombination dieser beiden Ansätze können hybride Chatbots sowohl präzise als auch flexibel auf Benutzeranfragen reagieren.

Die Herausforderung des nicht-linearen Dialogdesigns

Das Design nicht-linearer Dialoge mithilfe statischer Dialogbäume ist äußerst aufwendig und stilistisch herausfordernd. Jede Antwort, die durch den Chatbot ausgegeben werden soll, muss sich einigermaßen nahtlos in den vorherigen Dialogverlauf zwischen Bot und … … weiterlesen

Gesünder und Produktiver: Warum Stehen am Arbeitsplatz Ihr Leben verändert

Zusammenfassung

Immer mehr Menschen leiden unter den Folgen von Bewegungsmangel im Büroalltag. Stundenlanges Sitzen führt zu körperlichen Beschwerden, Leistungsabfall und langfristig sogar zu chronischen Erkrankungen. Der Wechsel vom ständigen Sitzen zu einem stehenden Arbeitsplatz kann wahre Wunder bewirken. In diesem Artikel beleuchten wir die gesundheitlichen Vorteile des Stehens, die positiven Auswirkungen auf die Produktivität und wie Sie einen ergonomisch sinnvollen Steharbeitsplatz einrichten. Zudem geben wir praxisnahe Tipps für einen erfolgreichen Umstieg und zeigen, warum Stehen viel mehr ist als nur eine Modeerscheinung.

Die Schattenseite des Sitzens

Die meisten modernen Arbeitsplätze sind auf dauerndes Sitzen ausgelegt. Ob im Büro, im Homeoffice oder in der Universität – der Mensch verharrt über Stunden hinweg in derselben Position. Studien zeigen, dass der Durchschnittsarbeitnehmer täglich zwischen 8 und 11 Stunden sitzt.

Doch der menschliche Körper ist nicht fürs Dauersitzen gemacht. Unsere Anatomie ist auf Bewegung ausgerichtet. Wenn wir lange sitzen, verlangsamt sich unser Stoffwechsel, Muskeln … … weiterlesen

Garmin: Neue, stabile Software-Version wird an Top-Smartwatches verteilt

Garmin rollt eine neue Software-Aktualisierung aus. Diese kann die Nutzererfahrung je nach eigenen Gewohnheiten doch ganz erheblich verbessern. Das Update wird ganz komfortabel als OTA-Update ausgerollt und lässt sich damit direkt von der Uhr aus anfordern.

Photopark 2025: Zentralschweizer Fotomesse am Freitag/ Samstag 13.-14. Juni

Zum Sommerbeginn führt das Fotogeschäft «P&M Photo Media» in Luzern seine alljährliche Hausmesse mit Neuheiten und attraktiven Sonder-Angeboten, einem Fotoflohmarkt, Photowalks und mehr durch. Kommenden Freitag, dem 13., und Samstag, dem 14. Juni 2025, ist wieder so weit.

Neue Kompaktblitzer von Profoto: B20 (250 Ws) und B30 (500 Ws)

Die neuen Blitzgeräte B20 (250 Ws) und B30 (500 Ws) sind die Nachfolger des B10X und B10X Plus. Sie ermöglich fast überall das Blitzen wie im Studio und ist kompatibel zu 120 Lichtformern von Profoto. Die eingebaute Bi-LED für Einstell- und Dauerlicht bietet jetzt 50 % mehr Leistung (40 W LED)