„Niemand will mehr Schaltgetriebe oder Benziner!“: Laut Hyundai-Manager ist das der nächste Trend am Automarkt

Moderne Autos sollen nicht nur fahren, sondern auch digital überzeugen. Hyundai bestätigt: Kunden legen zunehmend Wert auf smarte Technologien, Automatik und E-Antrieb. Das verändert die gesamte Branche – von der Modellplanung bis zur Produktion.

Europa in der Batterie-Krise: Wie China den Markt dominiert

Experte Moritz Schularick hat erklärt, dass der Vorsprung Chinas bei Batterien für Elektrofahrzeuge nahezu uneinholbar sei. Europas Herstellung von Batterien werde nicht im Massenmarkt konkurrieren können. Was die Batterieindustrie in Europa retten könnte, erfahren Sie im folgenden Video. 

GPT-5 kommt im August: OpenAI kündigt mächtigstes KI-Modell an

Die Gerüchteküche brodelte schon länger, jetzt gibt es erste klare Hinweise: OpenAI will GPT-5 Anfang August starten. CEO Sam Altman bestätigte das Release als „bald“ und ließ dabei durchblicken, dass die neue Version einen deutlichen Sprung machen wird. Seine Worte: „Zum ersten Mal fühle ich mich nutzlos neben unserer eigenen KI.“

Kombi aus Mobilfunk und Festnetz: Telekom Hybrid-Tarife nun mit 500 Mbit/s zum DSL-Preis

Mit dem Tarif „MagentaZuhause Hybrid XXL“ startet die Telekom eine Kombination aus Mobilfunk und Festnetzanschluss mit bis zu 500 Mbit/s im Download ohne Aufpreis zum DSL-Tarif. Insbesondere Kunden, bei denen die DSL-Geschwindigkeit begrenzt und noch kein Glasfaseranschluss verfügbar ist, sollen von den Tarifen profitieren.

FlexStrike: Sonys drahtloser Fight Stick für PS5 und PC hat einen Namen

Sonys erster drahtloser Fight Stick für PlayStation 5 und PC legt den Entwicklungs­namen Project Defiant ab und heißt nun offiziell FlexStrike. Den FlexStrike will Sony erstmals im Rahmen der Evolution Championship Series in Las Vegas der Öffentlichkeit zeigen. Weitere Details zur Ausstattung hat Sony ebenfalls bekannt gegeben.

Grafiken helfen beim Verständnis komplexer Informationen – aber gilt das auch für KI-Modelle?

Diagramme und Grafiken helfen uns Menschen, auch komplizierte Sachverhalte schneller zu verstehen. Aber trifft das auch auf KI-Modelle zu? Dass uns die Prognosen am Wahlabend als Balkendiagramm gezeigt werden, liegt nicht nur daran, dass das Fernsehen ein visuelles Medium ist. Denn auch Tageszeitungen und Online-Nachrichtenportale nutzen diese Darstellungsform. Das ist auch sinnvoll, denn auf die […]

The post Grafiken helfen beim Verständnis komplexer Informationen – aber gilt das auch für KI-Modelle? appeared first on t3n.

60 Jahre tot geglaubt: NASA-Satellit sendet plötzlich mysteriösen Funkimpuls

Forscher:innen haben ein Signal eines alten Nasa-Satelliten entdeckt. Das Besondere: Das Weltraumobjekt sollte eigentlich seit mehreren Jahrzehnten abgeschaltet sein. Jetzt wirft der Energiepuls des Satelliten neue Fragen auf. Am 21. Januar 1964 schickte die Nasa den Relay-2-Satelliten ins All. Wie schon beim Vorgänger war es das Ziel, die Satellitenkommunikation über Länder hinweg zu ermöglichen. Mit […]

The post 60 Jahre tot geglaubt: NASA-Satellit sendet plötzlich mysteriösen Funkimpuls appeared first on t3n.

Trainieren gegen den Tod: Mit diesen Sportarten lebt man besonders lange – laut Forschenden

Wer fit ist, sollte eigentlich länger gesund bleiben und später sterben. Gibt es ein Training, mit dem man besonders lange lebt? Eine wissenschaftliche Spurensuche. Sie sind über 70 und wollen nicht sterben? Kein Problem, gehen Sie spazieren. Aber schneller als drei Kilometer pro Stunde. Wenn Sie das auch mit über 70 noch dauerhaft leisten können, […]

The post Trainieren gegen den Tod: Mit diesen Sportarten lebt man besonders lange – laut Forschenden appeared first on t3n.

Stille Krise am Arbeitsplatz: Warum deutsche Unternehmen ihre besten Mitarbeiter selbst vergraulen

Mehr als 40 Prozent der Deutschen berichten von mangelnder Wertschätzung im Job. Es zeigt sich: Die hohe Wechselbereitschaft ist hausgemacht. Die Lösung ist hingegen denkbar einfach. Die Faktoren für einen guten Job sind aus Sicht deutscher Beschäftigter seit Jahren gleich: Lediglich die Gewichtung verändert sich. Mal steht ein gutes Gehalt ganz oben, mal eine gute […]

The post Stille Krise am Arbeitsplatz: Warum deutsche Unternehmen ihre besten Mitarbeiter selbst vergraulen appeared first on t3n.

„Signalverschmutzung“: Studie zeigt, wie stark Starlink die Erforschung des Alls erschwert

Eine bisher größte Auswertung zeigt: Tausende Starlink-Satelliten senden in Frequenzen, die für Radioastronomie geschützt sind. Dadurch entstehen Bildstörungen, die zukünftige Forschungsprojekte gefährden. Astronomische Forschende der Curtin University haben in einer kürzlich veröffentlichten Studie rund 76 Millionen Bilder von einem Prototyp‑Radioteleskop des SKA‑Low analysiert – und festgestellt, dass bis zu 30 Prozent der Bilder durch Starlink‑Satelliten gestört wurden. […]

The post „Signalverschmutzung“: Studie zeigt, wie stark Starlink die Erforschung des Alls erschwert appeared first on t3n.

Touch statt Tastatur: So will Blender die komplexe 3D-Software für iPads neu erfinden

Eine der mächtigsten Kreativ-Anwendungen verlässt den Desktop. Was jahrelang als Wunschtraum galt, wird nun für Millionen Nutzer:innen von 3D-Software zur Realität. Es ist eine Ankündigung, auf die viele Künstler:innen und Designer:innen seit Jahren gewartet haben. Die Entwickler:innen hinter Blender, dem populären Open-Source-Werkzeug für 3D-Modellierung, haben die Arbeit an einer vollwertigen Tablet-Version offiziell bestätigt. Die Bestätigung […]

The post Touch statt Tastatur: So will Blender die komplexe 3D-Software für iPads neu erfinden appeared first on t3n.

Kompakte Soundbar für Desktop und TV: Creative präsentiert Stage Pro mit 160 W und Subwoofer

Die Creative Stage Pro ist eine neue Soundbar mit externem Subwoofer, die dank zweier Modi sowohl für den Einsatz am Fernseher im Wohnzimmer als auch am Computer auf dem Schreibtisch geeignet sein soll.

Microsoft Edge Copilot Mode: So aktiviert ihr den KI-Browser jetzt

Microsoft hat seinem Edge-Browser ein großes Upgrade verpasst: Mit dem neuen Copilot Mode will der Konzern die klassische Websuche und das Tab-Chaos ablösen – durch eine KI-gesteuerte, agentenähnliche Nutzererfahrung. Der neue Modus ist aktuell noch kostenlos und ab sofort verfügbar.

Was ist der Copilot Mode?

Der neue Copilot Mode verwandelt Edge in einen KI-Browser. Laut Microsoft agiert die KI wie ein digitaler Assistent, der eure Tabs analysiert, Inhalte zusammenfasst, Entscheidungen unterstützt und bald vielleicht sogar Aufgaben direkt im Web übernimmt. Einige KI-Unternehmen bieten bereits solche Produkte, die sich allerdings bereits auf agentische Fähigkeiten der KI konzentrieren. Noch kann dies Microsoft Edge nicht, allerdings soll das zumindest laut Ankündigung des Konzerns noch werden.

„Copilot arbeitet mit euch, nicht gegen euch“, erklärt Microsofts Sean Lyndersay. „Er … … weiterlesen

MIT zeigt mit extrem kalten Atomen: Einstein lag falsch, Bohr hat Recht

Künstliche Intelligenz, Supercomputer, Digitalisierung, Licht, Zukunftstechnologie, Quantencomputer, Nanotechnologie, Hightech, Teilchenphysik, Datenvisualisierung, Energiequelle, Lichtstrahlen, Lichtexplosion, Netzwerkverbindungen, Technikrevolution, Wissenschaftsfortschritt
Physiker des MIT haben in einem eindrucksvollen Experiment nach­gewiesen, dass Albert Einstein in einem berühmten Streit mit sei­nem Kollegen Nils Bohr falschlag. Sie stellten das bekannte Doppel­spalt-Experiment quasi in Perfektion nach. (Weiter lesen)

Die Unternehmen mit der höchten Kundenorientierung 2025

Neben einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis ist der Kundenservice eines der wichtigsten Alleinstellungsmerkmale eines Unternehmens. Aus diesem Grund haben wir die Urteile von über 98.000 Verbraucher:innen eingeholt, um Ihnen die Firmen mit dem besten Kundensupport empfehlen zu können.

HWiNFO 8.29 Build 5790 Beta

HWiNFO informiert über alle Hardware-Komponenten eines PCs und deren Zustand. Dazu zählen Taktraten, Temperaturen und Spannungen von CPU, GPU und Arbeitsspeicher sowie Informationen zur Anbindung von HDDs und SSDs. Alle Daten können außerdem protokolliert werden.

Copilot Mode: Edge erhält Einblick in Tabs und kann Vorgänge beschleunigen

Microsofts Edge-Browser lässt sich ab sofort in den Copilot Mode versetzen und soll dadurch zum leistungsfähigen Assistenten werden, der den Überblick über geöffnete Tabs behält, deren Inhalte auswerten und bislang manuelle Vorgänge automatisieren und somit beschleunigen kann. Zum Start ist der Copilot Mode in Edge kostenfrei.

Copilot-Mode in Microsoft Edge: Nächste KI-Evolution startet

Microsofts nächste Evolutionsstufe für den modernen Arbeitsplatz

Mit dem neuen Copilot-Mode in Microsoft Edge hebt Microsoft die Verschmelzung von Webbrowser und künstlicher Intelligenz auf ein neues Niveau. Nutzer erhalten damit nicht nur eine Suchhilfe, sondern einen aktiven Assistenten, der kontextbezogen denkt, Vorschläge macht – und produktive Arbeit im Browser deutlich effizienter gestaltet.

Die Funktion ist ab sofort in der neuesten Version von Microsoft Edge verfügbar und wird sukzessive weltweit ausgerollt.

Was ist der Copilot Mode?

Der Copilot Mode ist ein intelligenter Overlay-Modus im Microsoft Edge Browser. Er verbindet generative KI, kontextbezogene Analyse und Bing Chat Enterprise in einem neuen UI-Element, das in der rechten Seitenleiste erscheint. Anders als bisherige Chat-Assistenten kann Copilot:

  • Inhalte auf offenen Webseiten analysieren,

  • Aufgaben zusammenfassen oder automatisieren,

  • … weiterlesen

Endlich: Microsoft hebt Gaming-PC Sperre auf

Microsoft hebt Blockade auf: High-End-Gaming-Systeme bekommen grünes Licht

Monatelang warteten viele PC-Gamer und Power-User auf die Freigabe des Windows 11 24H2-Updates. Jetzt hat Microsoft offiziell bestätigt: Die bisherige Upgrade-Sperre für zahlreiche Gaming-PCs und Systeme mit Intel vPro ist aufgehoben. Damit wird das Update nun einem wesentlich größeren Nutzerkreis zur Verfügung gestellt.

Doch warum war der Rollout überhaupt blockiert? Und was bringt das Upgrade wirklich für anspruchsvolle Nutzer?

Warum waren viele Gaming-PCs blockiert?

Die Sperre betraf keineswegs veraltete Hardware – im Gegenteil: Viele leistungsstarke Geräte mit aktueller GPU, hohem RAM-Ausbau oder speziellen BIOS-Konfigurationen waren betroffen. Der Grund lag in Microsofts Vorsicht bei der Einführung tiefgreifender Änderungen im Bereich Treiberhandling, Energiemanagement und Systemkernverhalten.

Es kam in ersten Tests zu Problemen mit Stabilität, etwa bei bestimmten DirectX-Konfigurationen, Overclocking-Profilen oder VRR-Monitoren. Durch Rückmeldungen aus dem Windows Insider Programm konnten diese Schwachstellen weitgehend … … weiterlesen

Sicherheitsvorfälle im Griff durch Monitoring und Integration mit OpenText

Im dritten Teil unserer Blogreihe rückt das Thema „Risk“ ins Zentrum: Wie lassen sich Sicherheitsvorfälle frühzeitig erkennen, bewerten und gezielt abarbeiten? Wir zeigen Ihnen, wie Monitoring und IT Service Management (ITSM) effektiv ineinandergreifen. Der Beitrag liefert praxisnahe Einblicke, wie Organisationen Security Incidents mit OpenText Service Management automatisiert und strukturiert managen können – für mehr Sicherheit und Reaktionsfähigkeit im digitalen Alltag.

Nachdem wir uns im vorherigen Teil dieser Reihe intensiv mit dem Thema Governance und im Speziellen Business Continuity Management (BCM) beschäftigt haben, rücken wir heute ein weiteres zentrales Element in den Fokus: den Umgang mit Sicherheitsvorfällen – und wie Monitoring und ITSM dabei optimal ineinandergreifen können. Dabei steht vor allem die Frage im Vordergrund, wie mit dem OpenText Service Management Risiken identifiziert, bewertet, gesteuert und mitigiert werden können.

Security Incidents in OpenText – vom Alarm bis zur automatisierten Reaktion

Sicherheitsvorfälle lassen sich nicht einfach pauschalisieren. Je nach … … weiterlesen

Xiaomi 16 Pro Max: Größere Leica-Kamera-Sensoren enthüllt, neben weiteren Specs wie riesigem 7.500 mAh Akku

Nachdem zuletzt spannende Details zum Xiaomi 16 Ultra bekannt wurden, lieferte der gleiche, meist sehr zuverlässige Leaker nun auch noch Hinweise zum deutlich früher startenden Xiaomi 16 Pro Max, das ein großes 6,8 Zoll Display mit Riesenakku und deutlich aufgewerteter Leica-Kamera kombinierten dürfte.

Anker hat weitere, bewegliche Outdoor-Überwachungskamera mit KI-Funktionen und Solarpanel in der Pipeline

Anker bringt eine neue Überwachungskamera auf den Markt. Diese kommt dabei auch mit einer Beleuchtung und einem Solarpanel und dürfte sich damit auch unabhängig vom Stromnetz einsetzen lassen. Geworben wird auch mit KI-Funktionen.

Beinahe-Crash: F/A-18 Hornet mit spektakulären Manöver bei Airshow

Kampfjet, Kampfflugzeug, F/A-18, Super Hornet, Boeing F/A-18
Ein spanischer F/A-18 Hornet-Kampfjet führte bei der Airshow in Gijon ein spektakuläres Ausweichmanöver durch. Was zunächst für einen Beinahe-Crash gehalten wurde, erwies sich als Absicht, nachdem der Pilot einen Vogelschwarm entdeckt hatte. (Weiter lesen)

Dampfreiniger-Test: Günstiger Preistipp überzeugt

Dampfreiniger bieten gründliche Reinigung – ganz ohne chemische Zusätze. Mit heißem Wasserdampf entfernen sie selbst hartnäckigen Schmutz aus Bodenritzen und töten dabei nahezu alle Bakterien und Keime ab. Je nach Bedarf gibt es größere Modelle mit separatem Druckkessel oder handliche Dampfbesen für den schnellen Einsatz. Der Dampfreiniger-Test des F.A.Z. Kaufkompass nahm 31 Geräte genau unter die Lupe. Als Testsieger überzeugte der Kärcher SC2 Deluxe EasyFix mit solider Ausstattung und einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Wer noch günstiger reinigen möchte, findet im Preistipp eine attraktive Alternative. Alle Testdaten und Angebote wurden zuletzt im Juli 2025 auf Aktualität geprüft.

Nvidia RTX 5000: Ende 2025 oder Anfang 2026 – die Frage beim Super-Refresh

Die GeForce-RTX-5000-Generation ist noch gar nicht so lange auf dem Markt, dennoch gibt es bereits jetzt zahlreiche Gerüchte über einen potenziellen Super-Refresh. Drei verschiedene aktuelle Modelle werden voraussichtlich „Super“ werden die eventuell schon früher erscheinen werden als gedacht.

AI-Beschleuniger: Nvidia bestellt neue H20 mit HBM3e, AMD hebt Preise an

Nvidia hat Medienberichten zufolge neue Bestellungen für H20-Chips bei TSMC aufgegeben. AMD erhöht derweil die Preise für MI350 deutlich. Die Rede ist von bis zu 70 Prozent. Damit wären sie auf dem Papier im Vergleich weiterhin aber gar nicht teuer.

Verbraucherschützer warnen: Neue Kreditregeln machen Onlineshopping zur Schuldenfalle

Wer online einkauft, kann häufig erst später zahlen. Das kann verhängnisvoll werden, fürchten Verbraucherschützer – und pochen auf strengere Regelungen gegen den möglichen Schuldenberg. Geplante neue Regeln für Verbraucherkredite erhöhen nach Einschätzung des Verbraucherzentrale Bundesverbands (VZBV) das Überschuldungsrisiko. Insbesondere mit sogenannten „Buy now, pay later“-Krediten könnten Verbraucher leicht in eine Schuldenfalle geraten, warnt der VZBV. […]

The post Verbraucherschützer warnen: Neue Kreditregeln machen Onlineshopping zur Schuldenfalle appeared first on t3n.

Climate Tech: Das könnten die Öl- und Gasfirmen gegen den Klimawandel tun – wenn sie wollten

Unternehmen, die heute noch nach Erdöl und Erdgas bohren, könnten künftig auf Geothermie und andere klimafreundliche Technologien umstellen. Doch noch wird zu wenig investiert. Quaise, ein US-Startup-Unternehmen im Bereich der Geothermie, will eine neuartige Bohrtechnologie kommerzialisieren. Mit einem Gerät namens Gyrotron möchte das Jungunternehmen aus Cambridge tiefer und kostengünstiger in heiße Erdschichten vordringen, um solche […]

The post Climate Tech: Das könnten die Öl- und Gasfirmen gegen den Klimawandel tun – wenn sie wollten appeared first on t3n.

Content ohne Kompensation: Die stille Enteignung der Urheber durch KI-Zusammenfassungen

Die Einführung von KI-Zusammenfassungen von redaktionellen Inhalten bei Google ist kein bloßes Feature, sondern ein Gamechanger. Denn wenn Suchmaschinen zu Antwortmaschinen werden, die sich bei Medien bedienen, ohne sie zu kompensieren, steht mehr auf dem Spiel als ein paar Klicks. Die Einführung generativer KI-Zusammenfassungen in der Google-Suche markiert einen Paradigmenwechsel, der das ökonomische Fundament des […]

The post Content ohne Kompensation: Die stille Enteignung der Urheber durch KI-Zusammenfassungen appeared first on t3n.

Meta soll Pornos per Torrent geklaut und für KI-Training genutzt haben

Notebook, Laptop, Porno, Pornographie, Sex, Modell, Erotik, Youporn, Liebe, Porn, Pornografie, Pornos, XHamster, Xxx, Love, Erotikbild, Erotisch, Pinup, Erwachsenenunterhaltung
In einem brisanten Urheberrechtsstreit gerät Meta, der Mutterkonzern von Facebook und Instagram, stärker unter Druck. Um seine KI zu trainieren, soll der Konzern nicht nur Bücher, sondern auch Pornographie im BitTorrent-Netzwerk geteilt haben. (Weiter lesen)

Russische Fluglinie Aeroflot gehackt, angeblich tausende Server zerstört

Russland, Flugzeug, Airbus, Fluglinie, Aeroflot
Die staatliche russische Fluglinie Aeroflot musste gestern dutzende Flüge stornieren, nachdem es offenbar zum weitreichenden Aus­fall der IT-Systeme des Unternehmens gekommen war. Proukrainische Hacker­gruppen beanspruchen, für den Angriff verantwortlich zu sein. (Weiter lesen)

MiniTool MovieMaker Free 8.3

MiniTool MovieMaker ist eine Videobearbeitungssoftware die sich primär an Privatanwender richtet. Nicht nur namentlich erinnert sie an den alten Windows Movie Maker, auch bei der Handhabung sind einige Parallelen zu erkennen. Neben dem Schneiden bestehender Videos liegt der Fokus auf dem Einfügen von Filtern und visueller Effekte.

Sandboxie Plus 1.16.2

Sandboxie ermöglicht das Installieren und Ausführen von Programmen in einer isolierten Umgebung (Sandbox). Das bedeutet, dass das eigentliche System von den Auswirkungen unberührt bleibt. So lässt sich beispielsweise Software testen, ohne dabei Spuren auf dem System zu hinterlassen oder Schaden zu verursachen.

Sandboxie Classic 5.71.2

Sandboxie ermöglicht das Installieren und Ausführen von Programmen in einer isolierten Umgebung (Sandbox). Das bedeutet, dass das eigentliche System von den Auswirkungen unberührt bleibt. So lässt sich beispielsweise Software testen, ohne dabei Spuren auf dem System zu hinterlassen oder Schaden zu verursachen.

EMDB (Eric’s Movie Database) 5.38

Mit EMDB lassen sich komfortabel große und kleine Film- und Seriendatenbanken verwalten. Die Eingabe kann manuell oder automatisch erfolgen, sofern sich die Filme auf einer Festplatte befinden. Dabei werden alle relevanten Informationen aus Online-Datenbanken wie IMDb und TMDb übernommen.

Discord 0.0.103 (Linux)

Bei Discord handelt es sich um eine Kommunikationssoftware, die sich vor allem an Gamer richtet und sich erfolgreich als Konkurrent zu TeamSpeak, Mumble und dem Steam Chat etabliert hat. Das Programm ist kostenlos verfügbar und bietet zahlreiche Komfortfunktionen wie eine Freundesliste und ein In-Game-Overlay.

DiskInternals Linux Reader 4.24.1

Der Linux Reader ermöglicht das Auslesen und Kopieren von Dateien aus Linux-Dateisystemen unter Windows. Die Oberfläche ist einfach und übersichtlich gestaltet, so dass auch unerfahrene Nutzer damit zurechtkommen. Neben Linux werden auch macOS- und viele weitere Dateisysteme unterstützt.

Anzeige: Incident Response professionell umsetzen mit BSI-Certificate

Dieser Workshop bereitet IT-Sicherheitsverantwortliche auf die professionelle Bearbeitung von IT-Sicherheitsvorfällen vor und qualifiziert sie für die Zertifizierung als Vorfall-Experte im Cyber-Sicherheitsnetzwerk des BSI. (Golem Karrierewelt, Server-Applikationen)

17 Millionen Prozent Gewinn: Krypto-Wal verkauft Bitcoins nach 14 Jahren und wird Milliardär

Ein sogenannter Krypto-Wal hat seine Bitcoin-Wallet nach 14 Jahren geräumt und mit dem Verkauf einen Profit von 17 Millionen Prozent gemacht. Und diese Person ist nur eine von vielen, die derzeit so richtig Kasse mit Uralt-Krypto-Beständen machen. Unter Krypto-Walen versteht man Personen oder Organisationen, die große Mengen an Kryptowährungen besitzen. Insbesondere, wer in den Anfangsjahren […]

The post 17 Millionen Prozent Gewinn: Krypto-Wal verkauft Bitcoins nach 14 Jahren und wird Milliardär appeared first on t3n.