High-Tech-Hülle für Apple iPhones: Torras Ostand Q3 Air im Test

Advertorial, Timm Mohn, Torras, Torras Ostand Q3 Air, lava Red, Smartphone Zubehör, iPhone Hülle, Titan Ring, Fallschutz, Airmax Technologie, Militärschutz, Magnetfunktion, Anti Slip Grip, iPhone Case, Shadow Black, Glacier Sprint, austauschbare Buttons, Titanring Standfuß, Airbag Technologie, Militär Schutzstandard, magnetische Funktion, farbige Buttons, austauschbare Tasten, Ostand, Ostand Q3 Air
Die Zubehör-Spezialisten von Torras stellen ihr neues Flaggschiff-Cover vor – das Ostand Q3 Air. Optimiert für iPhones punkten die Schutzhüllen mit „Airbags“, Anti-Rutsch-Design und dem bekannten 360-Grad-Ständer. Wir sehen uns das Cover im Test genauer an. (Weiter lesen)

Alder Lake lebt: Intel erweckt Core i5-12400(F) als Core 5 120(F) wieder

Nicht nur der Notebook-Bereich kommt bei Intel in den Genuss von alten CPUs, nun ist auch der Desktop an der Reihe. Die Hybrid-Architektur Alder Lake wird von Intel reanimiert, genauer gesagt Prozessoren, die einem Intel Core i5-12400(F) (ComputerBase-Test) entsprechen, gibt es jetzt „ganz neu“ wieder.

So will ein Start-up aus Gestein eine Großbatterie machen

Ein kürzlich durchgeführter Test zeigt, dass die Technologie der Firma Quidnet Energie in unterirdischem Druckwasser über Monate hinweg speichern kann. Als riesige Batterie. In herkömmlichen Pumpspeicherkraftwerken bewegen elektrische Pumpen Wasser bergauf in ein natürliches oder künstlich erzeugtes Gewässer. Wenn dann Strom benötigt wird, wird das Wasser abgelassen und fließt bergab an einer Turbine vorbei, wodurch […]

The post So will ein Start-up aus Gestein eine Großbatterie machen appeared first on t3n.

5 Dinge, die du diese Woche wissen musst: Humanoide Roboter zum Kampfpreis

Jeden Montagmorgen berichten wir über fünf Dinge, die zum Wochenstart wichtig sind. Diesmal geht es um humanoide Roboter aus China, Whatsapp, KI im Entwickler:innen-Alltag, Mark Zuckerbergs Dream-Team und den neuen Copilot-Modus im Edge-Browser. Nach Ansicht der Analyst:innen von Morgan Stanley werden wir in den kommenden Jahrzehnten wohl recht häufig humanoiden Robotern begegnen. Mehr als eine […]

The post 5 Dinge, die du diese Woche wissen musst: Humanoide Roboter zum Kampfpreis appeared first on t3n.

Unzufriedenheit im Job: Was schlechte Arbeitsbedingungen uns wirklich kosten

Gehalt, Risiko, Arbeitsbelastung: Lange dachte man, diese Faktoren würden sich ausgleichen. Das Gegenteil ist der Fall, berichtet eine große europäische Studie. Angestellte leiden – und Firmen zahlen darauf. „Woanders kriegst du noch weniger Geld“ und „in dieser Stadt findest du keinen besseren Job“. Mit diesen Sätzen wurde eine Klientin von mir mehrere Jahre lang in […]

The post Unzufriedenheit im Job: Was schlechte Arbeitsbedingungen uns wirklich kosten appeared first on t3n.

Copilot-Studie von Microsoft: Wissensarbeiter stärker von KI-Automatisierung betroffen als erwartet

Die neue Copilot-Studie von Microsoft zeigt, dass generative KI nicht vorrangig einfache, manuelle Tätigkeiten ersetzt. Stattdessen trifft die Automatisierung vor allem klassische Wissensberufe. Das legt eine neunmonatige Analyse realer Nutzerinteraktionen mit Bing Copilot nahe.

Cyber-Erpressung per KI: Neue Ransomware verhandelt autonom per Chatbot mit den Opfern

Die neue Ransomware-Plattform Global Group setzt auf KI-gestützte Chatbots, um Erpressungsverhandlungen mit betroffenen Unternehmen zu automatisieren. Damit erreicht der Einsatz künstlicher Intelligenz im Bereich Cybercrime ein neues Niveau. Das Fokus-Keyword lautet: KI-Chatbots Ransomware.

Gemini 2.5 Deep Think: Neue KI‑Rechenleistung für Mathematik‑Fans im Ultra‑Abo

Ab August 2025 erhalten Google-AI-Ultra-Abonnenten Zugriff auf Gemini 2.5 Deep Think. Die neue Denkfunktion basiert auf einem Modell, das bei der Internationalen Mathematikolympiade (IMO) Goldniveau erreichte, und unterstützt komplexe Aufgaben in Mathematik, Code und Forschung.

Das Honor Play 70 Plus stellt sich offiziell mit einem Snapdragon 6s Gen 3 vor

Wie wir es von der ehemaligen Huawei-Tochter inzwischen gewohnt sind, begeistert auch das soeben in China offiziell präsentierte Honor Play 70 Plus mit einem großen 7.000 mAh starken Akku. Was das Low-Budget-Smartphone sonst noch bietet, schauen wir uns jetzt einmal gemeinsam an.

Weitere Umbauten: Intel soll den Alleingang bei Glassubstrat beenden (Update)

Ein weiteres von Intels Zukunftsprojekten steht auf dem Prüfstand: Glassubstrat. Hier soll eher eine externe Lösung zu Hilfe gezogen werden, statt es alles allein auf den Weg zu bringen. Dies soll in schneller verfügbaren Produkten resultieren, Intel würde zudem nicht das alleinige Risiko tragen und könnte Zulieferer wechseln.

König der Porträtfotos: Vivo X200 Ultra zerstört Flaggschiffe von Samsung, Apple, Xiaomi, OnePlus und Google

In einem aktuellen Vergleichsvideo rund um die Porträtfotografie hat sich das Vivo X200 Ultra gegen acht andere Flaggschiff-Smartphones durchgesetzt. Sowohl das Pixel 9 Pro XL, Xiaomi 15 Ultra, Oppo Find X8 Ultra, Sony Xperia 1 VII, OnePlus 13, Galaxy S25 Ultra, iPhone 16 Pro Max und Honor Magic 7 Pro wurden allesamt in den Schatten gestellt.

MSI MPG 322URX QD-OLED im Test: Die 32-Zoll-QD-OLED-Spitzen­klasse mit 240 Hz überzeugt

Mit dem MSI MPG 322URX QD-OLED Gaming-Monitor stellt sich der 32-Zoll-Bruder des MPG 272URXDE QD-OLED dem Test. Mit 240 Hz, 3.840 × 2.160 Pixel, über 1.000 cd/m² Helligkeit, DisplayPort 2.1a mit 80 Gbit/s, HDMI 2.1 mit VRR und ALLM und KVM-Switch mit 98 Watt Power Delivery über USB-C ist auch das größere Modell ein Allrounder.

OnePlus 15R: Leak enthüllt technische Daten, inklusive 165Hz-Display und Snapdragon 8 Elite

Ein neuer Leak hat erste Details zum OnePlus 15R enthüllt. Das Smartphone wird voraussichtlich Anfang 2026 global auf den Markt kommen und als günstigere Option neben dem vollwertigen Flaggschiff-Modell OnePlus 15 angeboten werden.

App-Tipp: Lastquake informiert im neuen Design über Erdbeben weltweit

Erdbeben gibt es täglich und sind selbst in Europa doch öfter zu beobachten, als man denkt. Doch Berichterstattung darüber ist recht selten. Die App Lastquake wurde nun überarbeitet und informiert in einem übersichtlicheren Design über die Bewegungen innerhalb der Erde – inklusive kaum spürbarer Beben.