Telekom-Panne: Millionen Nutzungsdaten von Kunden offen im Internet

Logo, Mobilfunk, Deutsche Telekom, Telekom, Provider, Netzbetreiber, Mobilfunkanbieter, T-Mobile, Mobilfunkbetreiber, Telekommunikationsunternehmen, Mobilfunktarif, Isp, Magenta, T-Online, T-Systems, Telekom Logo
Über 324 Millionen Datensätze von Magenta-TV-Kunden lagen monatelang ungeschützt im Internet. Die Deutsche Telekom beteuert, es seien keine sensiblen Daten betroffen. Zudem sei die Sicherheitslücke geschlossen. Potenzielle Risiken gibt es dennoch. (Weiter lesen)

Deepfakes im Netz: Warum die EU-Gesetzgebung nicht ausreicht und was Betroffene tun können

Betroffene von Deepfakes seien nicht ausreichend geschützt: Das findet die Rechtsanwältin Jessica Flint. In der neuen Folge von t3n Interview spricht sie darüber, wie die EU-Digitalgesetzgebung geschärft werden sollte. Es ist ein Albtraum: Du siehst ein Video von dir, aber hast es gar nicht aufgenommen. Das Stück ist ein Deepfake. Bild und Ton können mithilfe […]

The post Deepfakes im Netz: Warum die EU-Gesetzgebung nicht ausreicht und was Betroffene tun können appeared first on t3n.

28.000 km/h und trotzdem gestochen scharf: Wie ein NASA-Astronaut dieses Sternenfoto schoss

Der Nasa-Astronaut Don Pettit hat ein auf der Erde in der Astrofotografie übliches Tool so umgebaut, dass es den Besonderheiten der Internationalen Raumstation ISS gerecht wird – und damit ein Bild geliefert, das sonst nicht möglich gewesen wäre. Don Pettit befindet sich bereits zum dritten Mal auf der ISS. Neben seinen sonstigen Aufgaben betätigt er […]

The post 28.000 km/h und trotzdem gestochen scharf: Wie ein NASA-Astronaut dieses Sternenfoto schoss appeared first on t3n.

Huawei, Palantir & Co.: Wer hinter den KI-Überwachungssystemen für deutsche Städte steckt

Als erstes Bundesland will Niedersachsen KI-Systeme mit öffentlicher Videoüberwachung verknüpfen. Kritiker:innen schlagen Alarm, Befürworter:innen verweisen auf Prävention. Eine Einordnung. ​​In der Bahn, auf dem Parkplatz, im Supermarkt: Videoüberwachung ist heute allgegenwärtig, auch auf öffentlichen Plätzen. Seitens der Polizei geschieht dies schwerpunktmäßig aus kriminalpräventiven Gründen. Jetzt plant die niedersächsische Landesregierung ein neues Polizeigesetz, das den Einsatz […]

The post Huawei, Palantir & Co.: Wer hinter den KI-Überwachungssystemen für deutsche Städte steckt appeared first on t3n.

Immer 60 Grad? Bei dieser Temperatur sollten Sie Handtücher wirklich waschen

Handtücher gelten als potenzielle Keimträger – besonders dann, wenn sie lange feucht bleiben oder von mehreren Personen genutzt werden. Trotzdem ist die heißeste Waschmaschinenstufe nicht immer die beste Wahl. Reinigungsexperten empfehlen ein anderes Vorgehen.

Airwrap-Alternativen: Styling-Vielfalt ohne Luxuspreis

Der Dyson Airwrap gilt als das Nonplusultra unter den Styling-Geräten – liegt preislich aber im oberen Segment und ist daher nicht für jede eine Option. Allerdings gibt es mittlerweile zahlreiche Airwrap-Alternativen, die ähnliche Funktionen zu einem deutlich günstigeren Preis bieten. CHIP hat einige Hairstyler unterschiedlicher Preisklassen getestet – von hochwertigen Premium-Modellen bis zu günstigen Einsteiger-Geräten. Wir zeigen Ihnen die besten Dyson Airwrap-Alternativen und worauf Sie beim Kauf achten sollten.

Anzeige: IT-Jobs in IT-Architektur, Rechenzentren und Cybersecurity

Komplexe Systemlandschaften, hochsichere Infrastrukturen, anspruchsvolle Forschungsprojekte: Wer einen Job mit gesellschaftlicher Relevanz und hoher technischer Tiefe sucht, wird bei diesen sechs Stellenangeboten fündig. (Golem Karrierewelt, Unternehmenssoftware)

Versteckter Wein in Datenschutzerklärung: Warum erst nach 160.000 Klicks jemand zugriff

Genervt von der Verpflichtung zu einer Datenschutzerklärung hat ein britischer Unternehmer einen Test dazu gemacht, wie viele Menschen diese überhaupt lesen. Spoiler: Viele waren es nicht. Als Steuerrechtler kennt sich der Brite Dan Neidle mit juristischen Anforderungen und deren Umsetzung bestens aus. Und trotzdem will er Regeln, die seiner Meinung nach überflüssig sind, nicht einfach […]

The post Versteckter Wein in Datenschutzerklärung: Warum erst nach 160.000 Klicks jemand zugriff appeared first on t3n.

Samsung Galaxy S26 Ultra soll nicht nur dank Snapdragon 8 Elite 2 schneller werden

Nicht nur der Snapdragon 8 Elite 2 wird das Galaxy S26 Ultra im Vergleich zum aktuellen Samsung-Flaggschiff beschleunigen, auch der Arbeitsspeicher dürfte insbesondere für Gamer zu einem größeren Performance-Boost beitragen, wie ein Leaker aktuell betont.

Xiaomi 16 Ultra, Oppo Find X9 Ultra, Vivo X300 Ultra und Co: Früher Ausblick auf neue Kamera-Sensoren

Bald werden die ersten Vorboten der nächsten Kamera-Flaggschiff-Generationen in China an den Start gehen. So richtig spannend wird es aber erst mit den Ultra-Modellen der Leica-, Zeiss- und Hasselblad-Kameras, die allesamt erst 2026 launchen. Was da in Sachen Sensor-Technik drin stecken könnte, deutet ein Leaker bereits jetzt an.

Boston-Washington D.C.: Neue High-Speed-Züge fahren ruhiger und sind trotzdem langsam

Der Acela Express wird zu Ende August mit neuen Hochgeschwindigkeitszügen von Alstom ausgestattet. Die sollen vor allem in Kurven ruhiger in die Kurven als vorher legen, denn Hochgeschwindigkeitsabschnitte sind an der Ostküste der USA selten.