Was ist Punctum? Außergewöhnlich helles Objekt stellt Astronomen vor Rätsel

Chilenische Astronom:innen haben mit dem Alma-Teleskop in der Nachbargalaxie NGC 4945 ein mysteriöses Objekt entdeckt, das außergewöhnlich hell strahlt – und in keine bekannte Kategorie zu passen scheint. Worum handelt es sich bei Punctum? In elf Millionen Lichtjahren Entfernung von der Erde befindet sich eine der Milchstraße sehr ähnliche Spiralgalaxie: NGC 4945. In ihrem Zentrum verbirgt […]

The post Was ist Punctum? Außergewöhnlich helles Objekt stellt Astronomen vor Rätsel appeared first on t3n.

Anker SOLIX Solarbank Multisystem: Vom Balkonkraftwerk zur skalierbaren Hauslösung

Anker SOLIX bringt mit dem neuen Solarbank Multisystem frischen Wind in den Markt für Heimspeicher und Balkonkraftwerke. Das modulare System soll einfacher zu installieren, flexibler erweiterbar und kosteneffizienter sein als herkömmliche Speicherlösungen.

Der Beitrag Anker SOLIX Solarbank Multisystem: Vom Balkonkraftwerk zur skalierbaren Hauslösung erschien zuerst auf techreviewer.

Whoop 5.0 könnte bald Konkurrenz von Polar erhalten: Teaser bestätigt Wearable-Launch am 3. September

Der Smartwatch-Spezialist Polar wird Anfang September ein brandneues Produkt vorstellen, das hat der Hersteller durch eine Teaser-Webseite schon offiziell bestätigt. Ein Bild deutet darauf, dass es sich dabei nicht etwa um eine Smartwatch, sondern um ein smartes Armband im Stil des Whoop 5.0 handelt.

Klein, stark, selbstreinigend: Narwal Freo S startet für 249 Euro

Narwal hat mit dem Freo S ein neues Einsteigermodell im Saug Wischrobotermarkt vorgestellt, das preislich deutlich unter den bisherigen Topgeräten der Marke liegt. Statt vierstelligem Betrag wie beim Freo Z10 Ultra startet der Freo S regulär bei 299 Euro und geht zum Marktstart bis zum 11. September sogar für 249 Euro über den Tisch.

Der Beitrag Klein, stark, selbstreinigend: Narwal Freo S startet für 249 Euro erschien zuerst auf techreviewer.

Unplugged Up Phone trennt Stromversorgung durch Schieberegler, bietet 108 MP Kamera und systemweites VPN

Das Unplugged Up Phone macht keine Kompromisse, wenn es um den Schutz der Privatsphäre geht. Das Smartphone geht dabei so weit, die Stromversorgung durch einen Schieberegler zu trennen. Selbst im laufenden Betrieb sollen Tracker blockiert und Daten geschützt werden.

Casio G-Shock: Vier neue Uhren in Schwarz und Gold jetzt in den USA erhältlich

Casio hat in den USA vier neue Modelle seiner „Black and Gold“-Serie von G-Shock auf den Markt gebracht. Die Uhren GA010GB-1A9, GA010GGB-1A9, GA100GGB-1A9 und GD010GB-1A9 verfügen jeweils über Elemente mit einer goldfarbenen Dampfbeschichtung. Die Funktionen unterscheiden sich je nach Modell, aber alle unterstützen die Weltzeit und verfügen über mehrere Alarme.

Xiaomi 15T und Xiaomi 15T Pro: Europreise der Herbst-Flaggschiffe geleakt

In vermutlich etwa 6 Wochen wird Xiaomi bei uns in Europa die Nachfolger von Xiaomi 14T und Xiaomi 14T Pro vorstellen, zu denen ja bereits das eine oder andere Infohäppchen im Vorfeld geleakt ist. Nun erfahren wir aus einer deutschen Quelle auch schon, wie viele Euros man für die Xiaomi Herbst-Flaggschiffe einplanen sollte.

Google öffnet Pixel 10 Pro Fold erstmals ganz offiziell im Teaser-Video, kurz vor Launch

Googles Pixel-Smartphones der nächsten Generation werden in knapp über einer Woche offiziell vorgestellt. Google öffnet das Pixel 10 Pro Fold nun erstmals in einem offiziellen Teaser-Video, und zwar in der brandneuen Farbe „Moonstone“. Wir fassen die wichtigsten Gerüchte nochmals zusammen.

ChatGPT-Optimierung: Wie du mit „Jobs to be done“ in KI-Antworten auftauchst

Deine Website-Klicks sinken von Woche zu Woche? Dann ist es Zeit umzudenken: Mit der richtigen Methode kannst du Inhalte erstellen, mit denen du in ChatGPT, Perplexity & Co. sichtbar wirst – weil sie echte Probleme deiner Zielgruppe lösen. Immer mehr Menschen stellen ihre Fragen direkt an KI-Chatbots, statt sie ins Google-Suchfeld zu tippen. Diese Tools […]

The post ChatGPT-Optimierung: Wie du mit „Jobs to be done“ in KI-Antworten auftauchst appeared first on t3n.

Hinweis in iOS-26-Beta: Airpods sollen Live-Übersetzung bekommen

Bei der WWDC 2025 hatte Apple eine Funktion für Übersetzungen in Echtzeit vorgestellt. Diese schien aber auf Facetime, Anrufe und iMessage beschränkt. Wie ein Bild in der neuen iOS-26-Beta zeigt, dürften aber auch Airpods eine Live-Übersetzung bekommen. Anfang Juni 2025 hatte Apple im Rahmen der WWDC-Keynote neue Funktionen für seine Airpods-Serien 4 sowie Pro 2 […]

The post Hinweis in iOS-26-Beta: Airpods sollen Live-Übersetzung bekommen appeared first on t3n.

Ventil für aufgestaute Emotionen: Warum „Abriss“ das perfekte Spiel nach einem anstrengenden Arbeitstag ist

Nach Feierabend einfach mal ein paar Städte in Grund und Boden stampfen? Mit dem Game Abriss geht das. Hinter dem Spiel steht sogar eine realistische Physik-Engine – und es ist perfekt, um sich nach dem Feierabend abzureagieren. Allem Anfang wohnt ein Zauber inne, heißt es bei Hermann Hesse. An dieser Stelle soll es jetzt aber […]

The post Ventil für aufgestaute Emotionen: Warum „Abriss“ das perfekte Spiel nach einem anstrengenden Arbeitstag ist appeared first on t3n.

Smart-TV spioniert mit: So stoppen Sie die versteckte Wohnzimmer-Überwachung

Smart-TVs punkten mit großer App-Auswahl und praktischen Internet-Funktionen – aber sie können auch Daten sammeln. Ganz verhindern lässt sich die Datenerhebung nur schwer. Doch es gibt Möglichkeiten, die „Schnüffelei“ zumindest einzudämmen.

Dropbox 230.4.8797

Mit Dropbox ist das Synchronisieren von Daten auf mehreren Endgeräten so einfach wie nie zuvor: nach der Installation muss man lediglich mit seinem Account einloggen, bevor sich der Ordner „My Dropbox“ öffnet. Außerdem besteht die Möglichkeit, sich direkt in Dropbox auszutauschen und Projekte zu organisieren.

Visual Studio 2019 v16.11.50

Visual Studio 2019 ist eine integrierte Entwicklungsumgebung mit Tools zum Planen, Entwickeln, Testen sowie für Diagnose und Automatisierung und die das Erstellen, Debuggen und Bereitstellen von Apps für Geräte und Plattformen wie Windows, das Web und die Cloud einfacher macht.

VoltBot: Putzige Ladestation unterstützt Qi 2.2, drei Ladepads und auch ist ein Lautsprecher mit Touchscreen

Mit Display und auffälligem Design: Der VoltBot ist eine neue Ladelösung für gleich mehrere Geräte, wobei auch eine schnelle und drahtlose Aufladung unterstützt wird. Dabei können sich Teile des VoltBots auch bewegen, was nicht unbedingt nur pragmatische Gründe haben dürfte.

OnePlus 15: Hasselblad-Kamera-Redesign soll viel besser als erwartet aussehen, teasert Oppo-Manager

Das erwartete Redesign des OnePlus 13 hat bereits seine Fans, zumindest innerhalb der Oppo-Familie. Ein offizielles Statement eines Oppo-Managers zum nahenden Snapdragon 8 Elite Gen 2 Flaggschiff deutet jedenfalls auf eines der besten Oppo-Designs der letzten Jahre.

LG UltraGear 27G810A: 4K-Monitor wird in Full HD doppelt so schnell

LG hat einen neuen Monitor im Angebot, welcher auch mit einer 4K-Auflösung und hoher Bildwiederholfrequenz agieren kann – und noch schneller mit verringerter Auflösung. Das System ist dabei etwa für Videospieler prädestiniert, die nicht nur kompetitive Multiplayer-Titel genießen wollen.

Linux Mint 22.2 Beta mit Schwerpunkt auf Design-Optimierungen

Der neueste Snapshot der kommenden Linux-Mint-Version 22.2 „Zara“ ist jetzt verfügbar und bringt eine überarbeitete Anmeldeseite sowie ein optisch aufgewertetes Software-Management-Center mit. Außerdem führt die Distribution den neuen Fingerabdruck-Authentifikator „Fingwit“ ein. Unter den weiteren Neuerungen bietet die Hypnotix-IPTV-App nun zwei zusätzliche Betriebsmodi.

Xiaomi Pad 8 und Pad 8 Pro Tablets sollen im September mit größeren Akkus starten

Einem neuen Bericht zufolge dürfte Xiaomi dem Pad 8 und Pad 8 Pro zahlreiche Upgrades verpassen, um die neuen Modelle vom aktuellen Pad 7 und Pad 7 Pro abzuheben. Auf kontraststarke OLED-Displays werden die beiden High-End-Tablets von Xiaomi offenbar aber verzichten müssen.

OpenAI testet 3.000er-Limit pro Woche für das neue GPT-5 Thinking

OpenAI, Sam Altman, Köpfe, Heads, OpenAI CEO
Seit der Einführung von GPT-5 hagelt es Kritik: Nutzer störten sich an den Limits und der Intransparenz, wann das System auf kleinere Modelle umschaltet. OpenAI versucht nun, die Wogen zu glätten – und die Akzeptanz für das Modell zu steigern. (Weiter lesen)

Total Commander 11.56 RC1

Total Commander ist ein Dateimanager mit integrierten Packroutinen, FTP-Client und vielem mehr, was den Windows-Alltag erleichtert. Er wird seit Jahrzehnten entwickelt und erfreut sich bis heute sehr großer Beliebtheit. Die Testversion darf 30 Tage lang kostenlos genutzt werden.

HFS – HTTP File Server 3 v0.57.10 Early Access

HTTP File Server (HFS) ist ein kleiner HTTP-Webserver zum Dateiversand. Die Bedienung erfolgt in der aktuellen Version 3 (HFS 3) über eine webbasierte GUI im Browser oder wahlweise über die Kommandozeile. Das noch auf Delphi basierende HFS 2 mit „klassischer“ Desktop-GUI in einer einzigen EXE-Datei wird nicht mehr unterstützt.

GeForce RTX 5090D v2: Das neue Topmodell für China startet offiziell mit 24 GB VRAM

Die GeForce RTX 5090 und seit einigen Monaten auch die originale RTX 5090D darf Nvidia in China aufgrund im Frühjahr 2025 eingeführter US-Sanktionen nicht verkaufen. Als Ersatz hat der Hersteller die GB202-GPU jetzt ein zweites Mal neu aufgelegt: Die GeForce RTX 5090D v2 bietet eine ähnliche Leistung, aber 8 GB VRAM weniger.

Garmin: Neues Update behebt skurrilen – oder potenziell drastischen Fehler mehrerer Smartwatches

Eine neue Aktualisierung für Garmin-Smartwatches soll einen je nach konkreter Version entweder eher humorvollen oder auch extrem dramatischen Fehler beheben. Zudem gibt es Verbesserungen bei der Verbindung mit unterschiedlichen, externen Sensoren.

Keine 100 Euro: Diese Smartwatch bietet Mobilfunk, Android und einen AMOLED-Bildschirm

Rollme hat eine neue und recht günstige Smartwatch mit Mobilfunkanbindung und sogar einer Kamera im Angebot. Das Modell kommt dabei mit einer wohl alltagstauglichen Optik zum Kunden und wird in zwei Farbversionen angeboten. Verbaut ist ein Display auf Basis der AMOLED-Technologie.

Google Pixel 10 Pro XL zeigt sich in neuem Case-Leak

Die Google Pixel 10 Serie wird schon sehr bald auf den Markt kommen. Ein neuer Leak besagt, dass es definitiv wieder eine Pro XL Version geben wird. Ein Rugged-Case zeigt das Android-Smartphone nun nämlich vorab und bestätigt somit auch, wie das größte nicht faltbare Modell aus der Pixel 10 Baureihe aussehen dürfte.

Mova S2: Neuer Akkustaubsauger mit klappbarem Stiel startet für nur 179 Euro

Mova hat mit dem S2 einen neuen Akkustaubsauger auf den Markt gebracht. Das neue Modell kostet unter 200 Euro, startet zudem dank Rabatt noch günstiger. Es bietet unter anderem einen klappbaren Stiel zum leichten Reinigen unter Möbeln und bis zu 60 Minuten Akkulaufzeit.

Casio bringt G-Shock Full Metal GMC-B2100Y-1A mit ungewöhnlichem Armband auf den Markt

Die G-Shock Full Metal GMC-B2100Y-1A von Casio ist jetzt in Großbritannien und Japan erhältlich. Die neue Uhr besticht durch ein ungewöhnliches Design mit einer achteckigen Metalllünette und einem Armband aus Kunstharz in Metalloptik. Zu ihren Funktionen gehören Bluetooth-Unterstützung, Anzeige der Heimatzeit (Home City Time Swap) und Tough Solar Charging.

Deal: Dell Latitude 5520 Refurbished-Laptop mit Core i5-1145G7 und 16GB RAM zum Sparpreis

Für unter 300 Euro erhält man mit dem Latitude 5520 aktuell ein 15 Zoll großes Dell-Notebook mit stimmiger Ausstattung. Neben dem Intel Core i5-1145G7 ist beispielsweise ein vernünftiger Speicher, Fingerabdrucksensor und eine beleuchtete Tastatur verbaut.

Xiaomi: Neuer Monitor startet mit 4K-Auflösung, USB Typ C und USB-Hub – für umgerechnet 222 Euro

Xiaomi bringt einen weiteren Monitor auf den Markt. Dabei handelt es sich um ein noch relativ günstiges Modell, wobei Nutzer aber trotzdem nicht auf nicht unbedingt selbstverständliche Ausstattungsmerkmale verzichten müssen. Beworben wird auch die hohe Auflösung.

AirTag-Alternative Pebblebee Clip erhält verbesserte Panik-Button-Funktion, aber nur mit Abo

Der Pebblebee Clip wurde bisher vor allem als Alternative zum Apple AirTag mit integriertem Licht und wiederaufladbarem Akku vermarktet. Mit einer verbesserten Panik-Button-Funktion soll das Gadget im Notfall auch Hilfe rufen können, für einige Features wird aber ein kostenpflichtiges Abonnement vorausgesetzt.

Claude bekommt ein Gedächtnis – und geht dabei anders vor als ChatGPT

Chatbot Claude kann jetzt vorige Chats durchsuchen und sich an sie „erinnern“. Mit dem neuen Feature will Anthropic im KI-Rennen punkten – und setzt auf einen anderen Ansatz als OpenAI. Im Wettlauf um die Nutzer:innen warten die großen Chatbots mit immer neuen Funktionen und Verbesserungen auf. Jeder möchte schneller, besser, intelligenter sein als die Konkurrenz […]

The post Claude bekommt ein Gedächtnis – und geht dabei anders vor als ChatGPT appeared first on t3n.

KI-Halluzination wird Realität: Soundslice baut Feature, das es nie geben sollte

Bei Soundslice wundern sich die Macher:innnen. Nutzer:innen melden Fehler in einer Funktion, die es gar nicht gibt. Schnell wird klar: Sie tun das, weil ChatGPT dieses Feature halluziniert hat. Was macht man dann? Logisch. Die Funktion einbauen – allerdings nicht ganz ohne Groll. Mit Soundslice können Nutzer:innen Notenblätter einscannen und die Musikstücke im Anschluss anhören, […]

The post KI-Halluzination wird Realität: Soundslice baut Feature, das es nie geben sollte appeared first on t3n.

Von Ghost n‘ Goblins bis Portal: Internet Archive macht 18.000 C64-Spiele im Browser spielbar

Wer gerne in alten C64-Zeiten schwelgt, muss dafür nicht mehr den Commodore aus dem Keller holen und Spiele entstauben. Jetzt gibt es eine Website, über die ihr zehntausende Retro-Games im Browser zocken könnt. Der Launch des Commodore 64 ist mittlerweile mehr als 40 Jahre her. Dennoch ist der C64 heute noch bei vielen Gamer:innen tief […]

The post Von Ghost n‘ Goblins bis Portal: Internet Archive macht 18.000 C64-Spiele im Browser spielbar appeared first on t3n.

Empfängerüberprüfung kommt: Das ändert sich bei Überweisungen

Geld, Bezahlen, Finanzen, Bank, Banking, Konto, Konten, Überweisung, Sofortüberweisung, Geldtransfer, Echtzeitüberweisung, Echtzeit-Überweisung
Ab dem 9. Oktober 2025 gelten neue Regeln für Überweisungen in der Europäischen Union. Künftig wird bei jeder Überweisung in Euro der Name des Empfängers mit der angegebenen IBAN abgeglichen – um Betrugsmasche einzudämmen. Das müsst ihr jetzt wissen. (Weiter lesen)

Windows 11 Version 23H2: Microsoft zwingt Nutzer zum 24H2-Upgrade

Windows 11 23h2, 23h2
Microsoft hat jetzt daran erinnert, dass die Windows 11 Version 23H2 in den Home- und Pro-Editionen am 11. November 2025 das Ende der Update-Unterstützung erreicht. Nach diesem Datum gibt es keine regulären Sicherheitsupdates für verbliebene Nutzer. (Weiter lesen)

Bloß nicht kalt lagern: Diese Lebensmittel gehören nicht in den Kühlschrank

Nicht alle Lebensmittel werden durch die Lagerung im Kühlschrank länger haltbar. Einige Obst- und Gemüsesorten verderben sogar schneller, wenn sie gekühlt werden. Lesen Sie hier, welche Lebensmittel in den Kühlschrank gehören und welche nicht.

Windows 11 Kumulatives Update 24H2 (Build 26100.4946) KB5063878 (Win 11)

Zum Patchday am 2. Dienstag im Monat stellt Microsoft in der Regel neue Sicherheits- und Funktionsupdates für Windows 11 bereit. Wer Windows neu installiert, muss sie über Windows Update erneut laden. Alternativ lässt sich aber auch ein kumulatives Update mit allen erschienenen Updates einer Windows-Version manuell herunterladen.

Windows 11 Kumulatives Update 22H2/23H2 (Build 22631.5768) KB5063875 (Win 11)

Zum Patchday am 2. Dienstag im Monat stellt Microsoft in der Regel neue Sicherheits- und Funktionsupdates für Windows 11 bereit. Wer Windows neu installiert, muss sie über Windows Update erneut laden. Alternativ lässt sich aber auch ein kumulatives Update mit allen erschienenen Updates einer Windows-Version manuell herunterladen.

Windows 10 Kumulatives Update 21H2/22H2 (Build 19045.6216) KB5063709 (Win 10)

Zum Patchday am 2. Dienstag im Monat stellt Microsoft in der Regel neue Sicherheits- und Funktionsupdates für Windows 10 bereit. Wer Windows neu installiert, muss sie über Windows Update erneut laden. Alternativ kann aber auch dieses kumulative Update heruntergeladen werden.

Windows 10 Kumulatives Update 1809 (Build 17763.7678) KB5063877 (Win 10)

Zum Patchday am 2. Dienstag im Monat stellt Microsoft in der Regel neue Sicherheits- und Funktionsupdates für Windows 10 bereit. Wer Windows neu installiert, muss sie über Windows Update erneut laden. Alternativ kann aber auch dieses kumulative Update heruntergeladen werden.

Windows 10 Kumulatives Update 1607 (Build 14393.8330) KB5063871 (Win 10)

Zum Patchday am 2. Dienstag im Monat stellt Microsoft in der Regel neue Sicherheits- und Funktionsupdates für Windows 10 bereit. Wer Windows neu installiert, muss sie über Windows Update erneut laden. Alternativ kann aber auch dieses kumulative Update heruntergeladen werden.

Windows 10 Kumulatives Update 1507 (Build 10240.21100) KB5063889 (Win 10)

Zum Patchday am 2. Dienstag im Monat stellt Microsoft in der Regel neue Sicherheits- und Funktionsupdates für Windows 10 bereit. Wer Windows neu installiert, muss sie über Windows Update erneut laden. Alternativ kann aber auch dieses kumulative Update heruntergeladen werden.

SyncBackFree 11.3.113.0

SyncBackFree ist eine kostenlose Software zur Dateisicherung und -synchronisation. Um das Risiko eines Datenverlusts zu minimieren, sollte man von den wichtigsten Daten regelmäßig Sicherheitskopien anlegen. Die Software ist auch für PC-Laien gut geeignet, um einfach und unkompliziert Sicherungskopien anzulegen.

Nvidia Linux Display Driver 580.76.05 (Linux)

Der offizielle Linux-Treiber für Nvidia-Grafikkarten direkt vom Hersteller. Unterstützt werden sowohl die klassischen dedizierten Grafikkarten (dGPUs) für Desktop-PCs, als auch deren Varianten für Notebooks und die Workstation-Grafikkarten der Serien Nvidia RTX und Quadro (RTX) für professionelle Anwender.

Nvidia RTX Enterprise Treiber 580.97

Nvidias RTX-Enterprise-Treiber (zuvor „Nvidia Quadro-Treiber“) sind für High-End-Workstation-Grafikkarten wie Nvidia RTX und Quadro (RTX) optimiert. Gegenüber den GeForce-Grafikkarten verfügen sie über Treiber, die für ein breites Spektrum professioneller Anwendungen (CAD, Rendering, etc.) zertifiziert worden sind.

Nvidia Studio-Treiber 580.97

Der Nvidia Studio-Treiber („Studio Driver“, SD) richtet sich an Content-Creator und nicht an Spieler. Entsprechend gibt es Optimierungen für zum Beispiel Blender, Cinema 4D und mehrere Adobe-Programme. Er unterstützt Nvidia-Grafikkarten ab der GeForce-GTX-1000-Generation. Spieler installieren wie bisher die Game-Ready-Treiber (GRD).

TeamViewer 15.68.6

Die Desktop Sharing-Software TeamViewer ist für Privatanwender kostenlos verfügbar. Sie ermöglicht die weltweite Fernsteuerung beliebiger Endgeräte, welche TeamViewer installiert haben und mit dem Internet verbunden sind. Außerdem können Dateien oder Nachrichten ausgetauscht werden. TeamViewer bietet darüber hinaus auch einen Konferenz-Modus.

TeamViewer QuickSupport 15.68.6

Die Desktop Sharing-Software TeamViewer ist für Privatanwender kostenlos verfügbar. Sie ermöglicht die weltweite Fernsteuerung beliebiger Endgeräte, welche TeamViewer installiert haben und mit dem Internet verbunden sind. Außerdem können Dateien oder Nachrichten ausgetauscht werden. TeamViewer bietet darüber hinaus auch einen Konferenz-Modus.

TeamViewer Host 15.68.6

Die Desktop Sharing-Software TeamViewer ist für Privatanwender kostenlos verfügbar. Sie ermöglicht die weltweite Fernsteuerung beliebiger Endgeräte, welche TeamViewer installiert haben und mit dem Internet verbunden sind. Außerdem können Dateien oder Nachrichten ausgetauscht werden. TeamViewer bietet darüber hinaus auch einen Konferenz-Modus.

K-Lite Codec Pack 19.1.5

Das K-Lite Codec Pack stellt eine große Anzahl von Codecs unter Windows zur Verfügung. Wer die Installation, welche nur vor Anpassungsmöglichkeiten strotzt, erfolgreich bewältigt hat, sollte nie wieder das Problem haben, bestimmte Medien nicht abspielen zu können. Unabhängig davon, ob es sich um Audio- oder Videodateien handelt.

Trellix Stinger 13.0.0.429

Trellix Stinger (zuvor „McAfee Labs Stinger“) ist ein kostenloser Malware-Scanner ohne Echtzeitüberwachung im Hintergrund. Das Standalone-Programm ist vom Hersteller zur Nutzung auf bereits infizierten Systemen vorgesehen: Es soll bestimmte Malware erkennen und entfernen, jedoch keinen umfassenden Schutz bieten.

SteelSeries GG 92.0.0

SteelSeries GG tritt die Nachfolge von SteelSeries Engine 3 an und vereint als Software-Hub die Funktionen der altbekannten Hardware-Verwaltung SteelSeries Engine mit denen des Gameplay-Rekorders SteelSeries Moments, der Audio-Software SteelSeries Sonar und des Aimtrainers 3DAT.

XPG Spectrix S65G mit RGB: Adata verfällt erneut dem seltenen SSD-Lichterglanz

Bei RAM-Riegeln ist eine RGB-Beleuchtung schon oft zu finden, bei M.2-SSDs wiederum immer noch selten. Adata sorgt mit der Spectrix S65G unter der Gaming-Marke XPG für mehr Auswahl. Unter der bunten Haube steckt PCIe-4.0-Technik mit bis zu 2 TB Speichervolumen und 6.000 MB/s.

GMKtec NucBox M3: Mini-PC startet ohne Ultra-APU, aber durchaus mit Leistungsreserven

GMKtec hat einen neuen Mini-PC im Angebot. Bei der NucBox M3 Ultra handelt es sich um ein PC-System mit einem Intel Core i7-Prozessor, welches auch als Barebone angeboten wird und nicht extrem teuer ist. Die kabelgebundene Netzwerkanbindung ist mit größerer Datenübertragungsrate möglich.

Leak: PlayStation 6 soll höhere RT-Performance als die RTX 5080 bieten

Die PlayStation 6 soll Gerüchten zufolge die 10-fache Leistung der PS5 und in Sachen Raytracing etwa die doppelte Leistung der PS5 Pro zu bieten haben. Einem neuen Leak zufolge soll die Konsole sogar die RTX 5080 übertreffen. Das sind kühne Behauptungen, aber ein bekannter Leaker scheint sich diesbezüglich ziemlich sicher zu sein.

Ungewöhnliches Azza Diamond PC-Gehäuse startet in den Verkauf, kommt mit 180 mm Lüfter und RGB-Hub

Mit dem Azza Diamond startet eines der ungewöhnlicheren PC-Gehäuse am Markt in den Verkauf, denn das Gehäuse wurde einem geschliffenen Diamanten nachempfunden, soll aber trotz ungewöhnlicher Form viel Platz für reguläre Gaming-Hardware bieten.

Tabi: Neues E-Bike ist ein Trekking-Fahrrad insbesondere für die Stadt und startet mit Rabatt

Ein neues Trekking-E-bike buhlt um die Gunst der Kunden. Dieses kommt mit einer Gangschaltung und wird aktuell noch zu einem vergünstigten Preis angeboten. Es stehen mehrere Modellvarianten zur Wahl, welche sich auch in Bezug auf die Rahmenform unterscheiden.

Oppo A5m: Smartphone mit Snapdragon-SoC startet in Deutschland

Das Oppo A5m ist ein neues und inzwischen auch für Kunden in Deutschland erhältliches Smartphone. Dabei richtet sich der Hersteller mit dem Mobiltelefon tendenziell eher an Einsteiger beziehungsweise an Kunden, die ein günstiges Mobiltelefon suchen und dafür auch gewisse und nicht ganz kleine Abstriche hinnehmen können.

Razer Wolverine V3 Pro erhält Neuauflage mit 32-facher Polling-Rate und günstigerem Preis

Razer legt den Wolverine V3 Pro Controller neu auf, und spendiert dem mächtigen Controller die 32-fache drahtlose Polling-Rate, um die Eingabe-Latenz deutlich zu reduzieren. Trotz höherer Geschwindigkeit ist die neue Version des Controllers günstiger, allerdings schränkt Razer die Kompatibilität ein.

China: Roboter-Antilope überwacht echte Herden mit KI und 5G

Roboter, Deep Robotics, Antilope
China setzt in der Wildtierforschung neue Maßstäbe oder besser gesagt auf neue Technologien: Ein robotisches Tibet-Antilopen-Abbild infiltriert echte Herden. Mit 5G und KI ausgestattet, sammelt die „Robo-Antilope“ Daten über die bedrohte Art, ohne sie zu stören. (Weiter lesen)

Insta360 Go Ultra: Neue Mini-Actioncam vorab im Detail & auf Bildern

Kamera, 4K, Actioncam, Actionkamera, Action-Kamera, Insta360, Insta360 Go Ultra
Der Actioncam-Spezialist Insta360 bringt in Kürze seine neue Insta360 Go Ultra auf den Markt, die mit Grundmaßen von nur noch 3×3 Zentimetern erneut extrem klein ausfällt. Die kleine 4K-fähige Kamera kann mit diversen Zubehörteilen unter anderem um ein Display erweitert werden. (Weiter lesen)

Microsofts neue Nerv-Taktik: Edge-Werbung beim Schließen von Chrome

Logo, Browser, Chrome, Webbrowser, Edge, Microsoft Edge, Google Chrome, Versus, Spartan Browser, project spartan, Microsoft Browser, Edge Browser, Microsoft Spartan, Edge Chromium, Chrome Browser, Chrome Logo, Google Chrome Browser, Edge vs. Chrome, Chrome vs. Edge
Microsoft hat sich mal wieder etwas Neues einfallen lassen, um die Nutzer von Windows zur Verwendung seines eigenen Webbrowsers Edge zu bewegen. In aktuellen Previews wird eine neue Benachrich­tigung getestet, die beim Schließen von Chrome auftaucht. (Weiter lesen)