In einer zunehmend volatilen und digitalisierten Welt ist Resilienz keine Option mehr, sondern eine Notwendigkeit – vor allem im öffentlichen Sektor. Der Aufbau eines funktionalen Business Continuity Managements (BCM) ist dabei essenziell, um in Krisenlagen handlungsfähig zu bleiben. Doch technische und organisatorische Maßnahmen allein reichen nicht aus: Die beste Strategie bleibt wirkungslos, wenn der Faktor Mensch nicht berücksichtigt wird.
Deshalb steht das „H“ im RHINO-Prinzip von Materna für Human Firewall – ein bewusster Fokus auf Awareness, Schulung und Fehlerkultur in Organisationen.
Warum die „Human Firewall“ so wichtig ist
Technische Systeme können abgesichert, Netzwerke segmentiert, Daten mehrfach redundant gespeichert werden – doch jede Organisation ist nur so resilient wie die Menschen, die in ihr arbeiten. Im Krisenfall entscheidet nicht nur der Notfallplan, sondern auch das Verhalten der Mitarbeitenden über Erfolg oder Stillstand.
Resilienz beginnt daher im Kopf – und im Herzen. Mitarbeitende, die wissen, wie sie auf Ausfälle reagieren sollen, die … … weiterlesen →