Grünen-Politiker schlägt vor: E-Auto-Förderung nur für Menschen auf dem Land

Der Abgeordnete der Grünen im Bundestag, Michael Kellner, setzt sich für eine gezielte Unterstützung von Elektrofahrzeugen in ländlichen Gegenden ein. Im Gespräch mit dem Tagesspiegel hob er hervor, dass der Öffentliche Nahverkehr dort oft unzureichend sei.

PyGPT 2.6.24 Englisch

PyGPT ist eine quelloffene Desktop-KI, die ChatGPT mit vielen Zusatzfunktionen erweitert. Die App unterstützt Bildanalyse, Sprachsteuerung, Ausführung lokaler Befehle und vieles mehr.

MiniTool ShadowMaker Free 4.8

MiniTool ShadowMaker ist eine Software zum Erstellen, Verwalten und Wiederherstellen von Backups und dem Synchronisieren von Dateien. Dabei spielt es keine Rollen, auf welchem Speicher sich die Dateien befinden. Über den jeweiligen Menüeintrag im GUI wird man durch die Einrichtungen geleitet und kann die „Jobs“ nach Belieben anpassen.

Keine Apps aus unbekannten Quellen: Google erschwert ab 2026 Sideloading für Android

Google unterbindet ab kommenden Jahr die Möglichkeit, Apps von Entwicklern, die nicht bei Google registriert sind, auf zertifizierten Android-Geräten zu installieren. Bislang ist es mit Android noch möglich, Apps aus beliebigen Quellen per Sideloading zu installieren.

3DMark Time Spy: Bestenliste mit über 110 Gra­fik­kar­ten der Jahre 2012 bis 2025

ComputerBase hat mehr als 110 Grafikkarten, darunter die GeForce RTX 5090, 4090 und die Radeon RX 7900 XTX, im 3DMark Time Spy getestet. Mit der Bestenliste lässt sich der eigene PC vergleichen. Das ist so einfach, dass jeder schnell den kostenlosen Benchmark durchführen kann.

Türkische E-Limousine Togg T10F soll in München Weltpremiere feiern

Togg, jene E-Automarke, für deren Entstehung sich der türkische Präsident Erdogan persönlich eingesetzt hat, wird mit gleich zwei Modellen auf der IAA Mobility München vertreten sein. Seitens Toggs gibt es zwei Anlässe zum Feiern: Die Weltpremiere der serienreifen Version der Limousine T10F und der Deutschland-Start des SUV T10X.

Noch mehr Oppo Find X9 Pro Specs geleakt: Überraschende Unterschiede zur Find X9 Ultra Hasselblad-Kamera geplant

Immer mehr Details zu dem in wenigen Wochen startenden Oppo Find X9 Pro tauchen in diesen Stunden aus unterschiedlichen Quellen auf. Während sich hier fix eine Reduktion auf eine Hasselblad-Triple-Cam mit neuem 200 Megapixel Telefoto abzeichnet, dürfte die finale Entscheidung zum Dual-Periskop-Ende beim Oppo Find X9 Ultra noch nicht gefallen sein, wie ein neuer Prototyp nahelegt.

Mini JCW Electric: BMW präsentiert zwei exklusive Showcars auf der IAA 2025 in München

Der Mini John Cooper Works Electric (JCW Electric) soll laut BMW die legendäre Fahrdynamik der JCW-Serie mit den Vorteilen eines elektrischen Antriebs kombinieren. Mit einer Leistung von bis zu 190 kW (258 PS) bietet er das Potential für sportliche Performance. BMW präsentiert nun in Kürze zwei exklusive Showcars auf der IAA 2025 in München, um die Bedeutung der E-Mobilität für das Unternehmen zu betonen.

Anker eufyCam C35 kommt mit Akku, Mikrofon und Lautsprecher und AI-Funktionen

Der Hersteller Anker hat eine neue Überwachungskamera in der Pipeline. Dabei handelt es sich um eine akkubetriebene Überwachungskamera, welche sich schnell und einfach aufladen lassen soll – und mit einer längeren Akkulaufzeit kommen dürfte.

Trotz Absatz-Boom: Chinas Solar-Hersteller machen massive Verluste

Energie, Stromversorgung, Strom, Energieversorgung, Solar, Energiewende, Regenerative Energie, ökostrom, Erneuerbare Energien, Solarenergie, Stromnetz, Solarzelle, Solarpanel, Solarmodul, Solaranlage, Dach-Solaranlage
Die chinesische Solarindustrie steckt in einer schweren Krise: Mehrere führende Modulhersteller haben im ersten Halbjahr 2025 massive Verluste ausgewiesen. Hauptgrund ist die Überproduktion, die die Preise in allen Bereichen in den Keller gedrückt hat. (Weiter lesen)

Dreame L10s Pro Ultra Heat: Saug- und Wischroboter bei Discounter zum sauberen Preis

Der Dreame L10s Pro Ultra Heat ist mehr als nur ein smarter Staubsauger: Er kombiniert eine starke Saugleistung mit cleverer Wischtechnik, die auch hartnäckige Flecken entfernt. Sein ausfahrbarer Wischarms bringt den Mop bis dicht an Kanten und Ecken, während die Heißwasserreinigung für hygienisch saubere Tücher sorgt. In Verbindung mit der vollautomatischen Reinigungsstation wird der Alltag damit spürbar leichter. Aktuell ist das Modell für 499 Euro bei Kaufland erhältlich – ein Preis, der ihn zu einem echten Kracher-Angebot macht. Der Dreame L10s Pro Ultra Heat ist eine Weiterentwicklung des Dreame L10s Ultra, den wir in unserem Test bereits genauer unter die Lupe genommen haben. Obwohl sich die beiden Modelle optisch ziemlich stark ähneln, gibt es technisch doch einige Unterschiede, die der neuen Version eine gründlichere und effizientere Reinigung ermöglichen. Die von 5.300 auf 7.000 pa gesteigerte Saugleistung trägt sicherlich ihren Teil dazu … … weiterlesen

E-Lkw lösen endgültig den Diesel ab: „Debatte um Reichweite ist hinfällig“

Elektro-Lkw sind nicht mehr nur eine Alternative, sondern eine echte Revolution in der Logistik. Effizienz, niedrige Kosten und genügend Reichweite machen sie zur Zukunft des Güterverkehrs. Das bestätigt der erfahrene Elektro-Trucker Tobias Wagner im ZEIT-Interview.

Samsung One UI auf neuer Geräteklasse – inklusive sieben Jahren Update-Garantie

Samsung plant, seine One-UI-Benutzeroberfläche von Smartphones und Fernsehern auch auf Haushaltsgeräte wie Kühlschränke und Waschmaschinen auszuweiten. Zukünftig sollen smarte Geräte mit dieser Oberfläche ausgestattet werden. Besonders erwähnenswert ist die Ankündigung, dass ab 2024 herausgebrachte WLAN-fähige Modelle sieben Jahre lang mit Software-Updates versorgt werden.

Um Bußgelder einzutreiben: Städte im Osten lassen Luft aus Autoreifen

In Zittau werden sogenannte Ventilwächter eingesetzt, um säumige Zahler unter Druck zu setzen. Die Geräte blockieren Autoreifen – wer trotzdem losfährt, riskiert einen Platten. Andere Städte in Sachsen nutzen die umstrittene Methode bereits seit Jahren.

SmartFTP 10.0 Build 3290

Dieser FTP-Client zeichnet sich durch seine einfache Handhabung sowie integriertem FXP-Support aus. Des Weiteren ist die Integration in Windows durch Drag & Drop gelungen. TLS-Unterstützung für verschlüsselte Verbindungen ist genauso an Bord wie die Möglichkeit der Verwendung des Internet-Protokolls IPv6.

PDF-XChange Editor 10.7.1.399

Der PDF-XChange Editor ist ein umfangreiches Werkzeug zum Betrachten und Bearbeiten von PDF-Dateien. Als indirekter Nachfolger des im Ende 2017 eingestellten PDF-XChange Viewer, sind etliche Parallelen in der Oberfläche und Menüführung zu erkennen. Insgesamt macht der PDF-XChange Editor einen rundum gelungenen Eindruck.

WizTree 4.27

WizTree ist ein Tool zum schnellen und einfachen Ausfindigmachen großer Dateien auf Datenträgern. Dafür wird beim Start der gewünschte Speicher ausgewählt und anschließend der vollständige Inhalt nach Dateigröße sortiert, visuell aufbereitet angezeigt. Kompatibel sind jegliche Datenspeicher wie SSDs, HDDs, SD-Karten und Co.

PDF-XChange Lite Free 10.7.1.399

Software zum unkomplizierten Erstellen von PDF-Exporten aus sämtlichen Anwendungen heraus. Über die Einstellungen lassen sich die Exporte nach eigenem Belieben anpassen, beispielsweise die Qualität oder das Seitenformat sind flexibel wählbar. PDF-XChange Lite ist ebenfalls optionaler Bestandteil des beliebten PDF-XChange Editor.

Xpeng: Spurhalteassistent bleibt nach manuellem Fahrereingriff aktiv

Der chinesische Elektroautohersteller Xpeng hat seinen Spurhalteassistenten dahin­gehend überarbeitet, dass dieser selbst nach einem manuellen Eingriff des Fahrers aktiv bleibt und im Anschluss ohne Reaktivierung seinen Dienst fortsetzen kann. Damit sei Xpeng der einzige Automobilhersteller in Europa, der dieses Feature bietet.

Digitale Verwaltung mit Qualität: Die DIN SPEC 66336 als Servicestandard für Onlineservices

Die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung ist ein zentrales Anliegen moderner Staatlichkeit. Mit dem Onlinezugangsgesetz (OZG) wurde der rechtliche Rahmen geschaffen, um Verwaltungsleistungen digital zugänglich zu machen. Doch wie lässt sich sicherstellen, dass diese digitalen Angebote nicht nur verfügbar, sondern auch qualitativ hochwertig, nutzungsfreundlich und nachhaltig sind?

Die Antwort liefert die neue DIN SPEC 66336, die im April 2025 veröffentlicht wurde. Sie definiert Qualitätsanforderungen für Onlineservices und -portale der öffentlichen Verwaltung und konkretisiert den sogenannten Servicestandard – ein Leitbild für gute digitale Entwicklungspraxis.

Was ist die DIN SPEC 66336?

Die DIN SPEC 66336 ist ein praxisorientierter Standard, der Anforderungen an die Entwicklung, Bereitstellung, Wartung und den Betrieb von digitalen Verwaltungsleistungen stellt. Ziel ist es, effiziente, sichere, barrierefreie und nutzendenzentrierte digitale Angebote zu schaffen, die den gesetzlichen Rahmenbedingungen entsprechen und gleichzeitig den Erwartungen der Bürger:innen gerecht werden.

Die Zielgruppen der DIN SPEC sind:

  • Umsetzende: Verwaltungsmitarbeitende, IT-Dienstleister
  • Steuernde: Projektverantwortliche, Produktmanager:innen
  • Prüfende: Qualitätssichernde Stellen, Vergabeverantwortliche

Ein strukturierter … … weiterlesen

Mercedes VLE: Neue Erlkönigbilder geben Ausblick auf Design und Technik

Der Mercedes VLE präsentiert sich auf neuen Erlkönigbildern erstmals mit erkennbaren Designmerkmalen wie versenkbaren Griffen und starker Linienführung. Parallel dazu bestätigen offizielle Tests Reichweite, Aerodynamik und Vielseitigkeit der kommenden VAN-Generation.

Cadillac Lyriq: Elektro-SUV aus den USA ist „German Luxury Car of the Year 2025“

Der Cadillac Lyriq markiert einen bedeutenden Schritt in der Geschichte der Elektromobilität: Als erstes amerikanisches Fahrzeug wurde er 2025 mit dem Titel „German Luxury Car of the Year“ ausgezeichnet. Dieser Erfolg unterstreicht Cadillacs Ambitionen, sich im europäischen Luxussegment zu etablieren.

Chill-Phone: Dieses Handy hat neben einem Riesenakku auch eine „Klimaanlage“ integriert

Bei großer Hitze haben sich insbesondere in asiatischen Ländern kleine USB-Ventilatoren durchgesetzt, die zumindest etwas Kühlung für unterwegs versprechen. Diese Aufgabe kann nun bald auch ein Handy von Realme übernehmen, das im Rahmen des 828 Fan-Festivals erstmals angekündigt wurde und bis zu 6 Grad Temperatur-Reduktion verspricht.

Reno14 5G: Smartphone ist auch in Deutschland erhältlich, startet mit Tele-Kamera und AMOLED

Das Oppo Reno14 5G startet in Europa und kann ab sofort bestellt werden. Zum Start winken noch Geschenke, angeboten wird das Smartphone in zwei verschiedenen Modellversionen. Ein gewisser Schutz vor Schäden durch Wasser und Staub wird versprochen.

Casio G-Shock GW-BX5600: Neue Informationen tauchen vor offizieller Enthüllung auf

Die Casio G-Shock GW-BX5600 soll Berichten zufolge in Thailand hergestellt werden, wobei die internationale Registrierung bereits abgeschlossen ist. Die Uhr verfügt über MIP LCD, Tough Solar, Bluetooth und Weltzeitfunktion zu einem geschätzten Preis von ¥30.000 (etwa 175 Euro). Die Markteinführung wird für das Jahr 2026 erwartet.

Mercedes-AMG GT XX: Weltrekord – 5.479 km in 24 Stunden

Der Mercedes-AMG GT XX Concept hat gleich mehrere Rekorde für Elektrofahrzeuge gebrochen. Auf der Teststrecke im süditalienischen Nardò absolvierte der Prototyp 5.479 Kilometer in 24 Stunden – rund 1.500 Kilometer mehr als der bisherige Spitzenwert. Möglich machten dies ein neu entwickeltes Thermomanagement, konstante Fahrten mit 300 km/h sowie Ladeleistungen von bis zu 850 kW.

Lucid Air GT dominiert NAF-Reichweitentest, zeigt aber Schwächen

Der Lucid Air GT setzt im Sommer-El-Prix 2025 des norwegischen Automobilclubs NAF neue Maßstäbe bei der Reichweite. Mit 829 Kilometern führt er das Feld klar an, bleibt jedoch weit hinter seiner WLTP-Angabe von 960 Kilometern zurück. Tesla und BMW übertrafen im gleichen Test ihre Normwerte und unterstreichen damit ihre Effizienz.

Loader 421: E-Bike verspricht sicheren Transport von Kindern und auch viel Gepäck

Das Loader 421 ist ein Cargo-E-Bike, welches einen sicheren und relativ komfortablen Transport auch großer Lasten oder mehrerer Kinder erlaubt. Das Fahrrad ist mit einem Mittelmotor ausgestattet und kann an gleich zwei Stellen beladen werden.

NotebookLM: Googles KI-Notizbuch spricht jetzt 80 Sprachen

Es geht nicht nur um Videos: Google hat seinem KI-Notizbuch gleich zwei wichtige Upgrades spendiert, die das Tool auf ein neues Level heben sollen. Google hat am Montag eine wesentliche Erweiterung für sein KI-Werkzeug NotebookLM angekündigt. Die Funktion „Video Overviews“, die Inhalte aus verschiedenen Quellen in eine Video-Präsentation umwandelt, unterstützt ab sofort 80 Sprachen, darunter […]

The post NotebookLM: Googles KI-Notizbuch spricht jetzt 80 Sprachen appeared first on t3n.

Agenturen im Umbruch: Schafft KI die Berater gleich mit ab?

KI verändert nicht nur kreative Prozesse, sondern greift auch in strategische Kernaufgaben ein. Ob Stratege, Beraterin, Kreativer oder Entwicklerin: Für Dienstleister beginnt ein Wettlauf um Relevanz in einer zunehmend automatisierten Welt. Wer vor zehn Jahren prognostiziert hat, dass sich Agenturen mehr oder weniger vollständig automatisieren lassen, wurde kaum ernst genommen. Der kometenhafte Aufstieg der KI […]

The post Agenturen im Umbruch: Schafft KI die Berater gleich mit ab? appeared first on t3n.

Gesetzentwurf zum einfachen Bauen: Welche Vor- und Nachteile der Gebäudetyp E hat

Die Bundesregierung hat einen „Bau-Turbo“ ausgerufen, um Wohnungsmangel und steigenden Mieten zu begegnen. Ist das ein Schritt in die richtige Richtung? 400.000 neue Wohnungen jährlich versprach die Ampelkoalition. Tatsächlich wurden 2024 nur 250.000 neue Wohnungen fertig – der tiefste Wert seit acht Jahren. Jetzt ruft die neue Bundesbauministerin Verena Hubertz (SPD) abermals einen „Bau-Turbo“ aus. […]

The post Gesetzentwurf zum einfachen Bauen: Welche Vor- und Nachteile der Gebäudetyp E hat appeared first on t3n.

Elon Musk verklagt Apple und OpenAI – sein Chatbot soll absichtlich behindert werden

Elon Musk ist verärgert, dass sein Chatbot Grok nicht die Download-Charts in Apples App-Store anführt. In einer Klage macht er den iPhone-Konzern und die ChatGPT-Macher dafür verantwortlich. Tech-Milliardär Elon Musk zerrt Apple und den ChatGPT-Erfinder OpenAI vor Gericht, weil sein eigener KI-Chatbot Grok angeblich benachteiligt wird. Musks KI-Firma xAI behauptet in der in Texas eingereichten […]

The post Elon Musk verklagt Apple und OpenAI – sein Chatbot soll absichtlich behindert werden appeared first on t3n.

Digitale Souveränität: Die EU knickt vor Big Tech ein – aber es gibt einen Ausweg

Google, Meta und Co. haben in Europa leichtes Spiel: Aus Angst vor US-Zöllen hat die EU die Regulierung von Big Tech auf Eis gelegt. Statt zuzusehen, wie US-Plattformen immer mächtiger werden, müssten wir jetzt unsere eigenen digitalen Angebote stärken. Wie es gelingen könnte. Das Jahr 2025 begann mit einer Zäsur. Trump wurde wiedergewählt. Elon Musk […]

The post Digitale Souveränität: Die EU knickt vor Big Tech ein – aber es gibt einen Ausweg appeared first on t3n.

iOS 26 ist (fast) fertig: Apple liefert letzte Beta-Versionen – Das ist neu

Smartphone, Betriebssystem, Apple, Iphone, Design, Benutzeroberfläche, iOS 26, Liquid Glass
Apple hat iOS 26 Beta 8 für Entwickler und die fünfte öffentliche Beta-Version freigegeben. Die neuen Testversionen für iPhones und iPads bringen nur minimale Änderungen mit sich – ein Zeichen dafür, dass die finale Version kurz vor der Fertigstellung steht. (Weiter lesen)

Neue Angebote: Media Markt und Saturn starten Top-Deals zur IFA

Media Markt, Saturn, Mediamarkt, MediaSaturn, MediaMarkt Saturn, Saturn Shop, Saturn Logo, MediaMarkt Logo
Media Markt und Saturn bieten jetzt ihre Top-Deals zur IFA 2025 an. Im neuen Prospekt der Elektronikhändler ist die Rede von bis zu 63 Prozent Rabatt und „Hightech für alle“. Wir haben uns die Angebote in den Online-Shops für euch genauer angesehen. (Weiter lesen)

Esoterische Film-Empfehlungen: Netflix setzt jetzt auf Astrologie

Astronomie, Teleskop, Wissenschaftler, Astrophysik, Galaxie, Nachthimmel, Sternenhimmel, Kosmos, Cartoon, Himmelskörper, Entdeckung, Sternbild, Weltraumbeobachtung, Eulennebel, Sternenbeobachtung
Für die Streaming-Dienste ist es enorm wichtig, die Nutzer irgendwie bei der Stange zu halten – idealerweise, indem man ihnen zügig Inhalte präsentiert, die für die passen könnten. Netflix greift hierfür nun auch in die Esoterik-Trickkiste. (Weiter lesen)

A9 Mega mit Ryzen AI Max+ 395: Auch Geekom bringt einen Mini-PC mit AMD Strix Halo

Nach HP, GMKtec, Beelink oder – im größeren Format – Corsair und Framework hat jetzt auch Geekom einen Mini-PC mit AMD Ryzen AI Max alias „Strix Halo“ angekündigt. Einfach so ins Portfolio aufgenommen wird der Geekom A9 Mega allerdings nicht, stattdessen wird es eine Kickstarter-Kampagne geben.

Angebliche Benachteiligung: xAI verklagt Apple und OpenAI wegen Wettbewerbsverzerrung

Elon Musk sieht sein eigenes KI-Modell benachteiligt und hat deshalb Klage gegen Apple sowie OpenAI wegen mutmaßlicher Wettbewerbsverstöße eingereicht. OpenAI-Mitbegründer Sam Altman bezeichnet diesen juristischen Schritt als „im Einklang mit Herrn Musks anhaltenden Belästigungspraktiken“.

Kostenloser Versand ab x Euro: Amazon testet Mindest­bestell­wert von 49 oder gar 59 Euro

Amazon testet aktuell höhere Mindestbestellwerte für den Gratisversand. Statt mindestens 39 Euro Warenkorbwert, der auch ohne Prime für einen kostenlosen Versand sorgt, werden ausgewählten Kunden inzwischen 49 oder gar 59 Euro Mindestbestellwert abverlangt.

Intel: Einstieg der US-Regierung birgt ein enormes Risiko fürs Geschäft

Logo, Intel, Intel Logo, Neues Intel Logo, Intel Logo 2020
Der Einstieg der US-Regierung bei Intel sorgt international für Aufsehen. Mit dem Erwerb von rund zehn Prozent der Anteile unterstreicht Washington die strategische Bedeutung des Halbleiterherstellers – gleichzeitig warnt Intel jedoch vor erheblichen Risiken. (Weiter lesen)

Ab 2026 ist es vorbei mit Androids Offenheit – Ausweispflicht für Devs

Google, App Store, Google Play Store, id, Identität, Identitätsprüfung, Ausweispflicht
Die offene Natur von Android war bisher immer ein Argument für Googles mobiles Betriebssystem gegenüber dem goldenen Käfig von Apple. Ab 2026 will Google aber das Sideloading von Apps erheblich erschweren – und führt eine Ausweispflicht für Entwickler ein. (Weiter lesen)