Mit dem Projekt ForeSightNEXT wird sichtbar, wie intelligente Services den Alltag in Wohnungen und Quartieren sicherer, effizienter und komfortabler gestalten. Durch ein offenes, vertrauenswürdiges Datenökosystem entstehen Lösungen, die Menschen echten Mehrwert bieten – vom Heizkosten-Monitoring über Gesundheitsprävention bis zur kommunalen Wärmeplanung. Der Beitrag zeigt anhand praxisnaher Szenarien, wie Smart-Living-Anwendungen bereits heute Wirklichkeit werden.
ForeSightNEXT ist das Leitprojekt im Technologieprogramm SmartLivingNEXT des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK). Im Mittelpunkt steht ein föderierter Datenraum nach Gaia-X-Prinzipien, der einen sicheren, souveränen und bedarfsgerechten Austausch von Daten rund ums Wohnen ermöglicht – zwischen Mieter:innen, Hausverwaltungen, Energieversorgern und weiteren Akteuren. Ziel ist es, vernetzte Services zu ermöglichen, ohne zentrale Datenspeicherung oder Kontrollverlust.
Die folgenden vier Szenarien zeigen, was das konkret bedeutet:
Heizkosten in Echtzeit – Transparenz statt Überraschung
Statt auf die jährliche Nebenkostenabrechnung zu warten, erhalten Mieter:innen dank ForeSightNEXT jederzeit Einblick in ihren aktuellen Heizverbrauch – per … … weiterlesen →