Kameradrohnen im Test: Die besten Modelle für geniale Perspektiven

Welche Drohne bietet einfache und sichere Flugsteuerung? Und welche überzeugt mit der stärksten Kamera? Diese Fragen klärt unser ausführlicher Drohnen-Test für Anfänger sowie ambitionierte Profis. Getestet wurden Kameradrohnen von ca. 200 bis 2.000 Euro – inklusive Testsieger DJI Mavic 4 Pro, den Sie im Video sehen können. Aber auch preiswerte Modelle sorgen für echten Flugspaß.

Galaxy Tab S11 und S11 Ultra: Premium-Tablet wird noch dünner und spiegelt weniger

Samsung dominiert in Deutschland das Android-Tablet-Segment oberhalb von 600 Euro und legt zur IFA mit dem Galaxy Tab S11 und Galaxy Tab S11 Ultra in exakt dieser Preisklasse mit zwei Neuzugängen nach. Die dünnen Tablets fallen noch dünner, heller und leistungsfähiger als die Galaxy-Tab-S10-Serie aus. Bei 900 Euro geht es los.

Galaxy S25 FE: Samsung packt mehr Akku in Fan Edition für 749 Euro

Fans von Samsung erhalten zur IFA mit dem Galaxy S25 FE ein neues Smartphone in der Oberliga des Herstellers. Diesmal hat Samsung Anpassungen bei Akku, Leistung, Bildschirmhelligkeit, Kameras und Software vorgenommen. Die Technik findet in einem dennoch dünneren und leichteren Gehäuse aus stabilerem Aluminium Platz.

Anno 117: Pax Romana Demo: Technischer Ersteindruck mit Benchmarks und Analysen (Update)

Etwas mehr als zwei Monate vor Release hat Ubisoft eine Demo zu Anno 117: Pax Romana zum Download bereitgestellt. In einem ersten Test hat ComputerBase hat technische Analysen der Features vorgenommen und Grafikkarten-Benchmarks erstellt.

Nebula X1 Pro: Mobiler 4K-Laser-Projektor kommt mit Dolby Atmos in 7.1.4

Die nach einer Umstellung jetzt zur Anker-Marke Soundcore gehörenden Heimkino-Projektoren aus der Nebula-Baureihe erhalten zur IFA mit dem Nebula X1 Pro ein neues 4K-Laser-Topmodell an der Spitze, das ein bis zu 300 Zoll großes Bild erzeugen kann und über ein abnehmbares 7.1.4-Soundsystem mit Dolby-Atmos-Unterstützung verfügt.

Eufy Marswalker: Der erste Saugroboter, der Treppen steigen kann

Der Marswalker ist dem Hersteller Eufy zufolge der weltweit erste Saugroboter, der Treppen auf- und absteigen kann. In mehrstöckigen Häusern oder Wohnungen soll man damit nicht länger mehrere Stationen oder Roboter benötigen oder diese von einer zur anderen Etage tragen müssen. Auf den Markt soll der Marswalker 2026 kommen.

Rückkehr ins Büro: Deutsche Unternehmen Balancieren Zwischen Homeoffice-Flexibilität und Teamdynamik im Jahr 2025

Zusammenfassung

Die Arbeitswelt in Deutschland verändert sich rasant. In diesem Blog-Beitrag analysieren wir, wie deutsche Unternehmen im Jahr 2025 mit der Rückkehr ins Büro umgehen. Besonders beleuchtet wird der Balanceakt zwischen der Aufrechterhaltung flexibler Homeoffice-Modelle und dem Wunsch nach engerer Teamdynamik und persönlicher Zusammenarbeit. Wir betrachten sowohl die Herausforderungen als auch die Strategien, die Unternehmen nutzen, um diese hybride Zukunft der Arbeit erfolgreich zu gestalten. Der Beitrag gibt Einblicke in aktuelle Studien, Unternehmensbeispiele und Handlungsempfehlungen für Arbeitgeber und Arbeitnehmer gleichermaßen.

Die neue Realität der Arbeitswelt

Seit dem Beginn der Corona-Pandemie hat sich das Arbeiten von zuhause aus rasch von einer Notlösung zu einem festen Bestandteil vieler Arbeitsmodelle entwickelt. Was ursprünglich als vorübergehende Maßnahme gedacht war, hat sich als dauerhaft attraktiv für viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erwiesen. Frühere Vorstellungen einer klaren Trennung von Büroarbeit und Freizeit wurden neu definiert, und die Vorteile von Homeoffice – etwa Zeit- und Kostenersparnis, höhere … … weiterlesen

Kommentar zu Whatsapp

Viele werden die Situation kennen: die Familiengruppe, der Sportverein und so gut wie alle Freunde sind über Whatsapp vernetzt.
Generell sind alle anderen Messenger in Deutschland sehr gering vertreten, man kann davon ausgehen, wenn man jemanden neu kennen lernt, dass man ihn  über Whatsapp anschreiben kann.

Genau das ist vielen von uns, die sich mit Privatsphäre und Sicherheit, vor allem in Zeiten von KI, Werbeeinnahmen und Gewinnmaximierung beschäftigen, ein Dorn im Auge.

Vielleicht wissen es viele Jüngere garnicht: Whatsapp war mal ein eigenständiger Messenger.
2009 startete Whatsapp als, soweit ich mich noch richtig erinnern kann, kostenpflichtiger Messenger auf Mobilgeräten und wurde erst 2014 von Meta, damals noch Facebook, aufgekauft.
Ab dem Zeitpunkt blickte man kritischer auf die Nutzung des Messengers, da Facebook … … weiterlesen

Cube Kathmandu Hybrid ONE11: Erstes vollgefedertes Trekking-E-Bike für 2026 enthüllt

Mit dem Kathmandu Hybrid ONE11 steigt Cube erstmals ins Segment der vollgefederten Trekking-E-Bikes ein. Das Modelljahr 2026 bringt damit eine neue Kategorie ins Portfolio und richtet sich an Fahrer, die Komfort und Reichweite für lange Touren suchen.

Anker Prime Dockingstation mit 14 Anschlüssen samt Triple-Monitor-Setup mit 8K sowie 160 W

Anker erweitert sein Portfolio an Dockinstations um das neue Top-Modell Anker Prime Docking Station (14-in-1). 14 Anschlüsse einschließlich Triple-Monitor-Setup mit 8K sowie 160 W Ladeleistung stehen parat.

Mit bis zu 99,75 Wh und 300 W: Anker präsentiert neue Prime Powerbanks samt Ladebasis

Anker erweitert sein Portfolio um zwei neue Flaggschiff-Powerbanks. Die Anker Prime Powerbank (26K, 300W) darf gerade noch so mitfliegen und stellt üppige 300 W parat. Zudem gibt es eine kompaktere Version mit etwas weniger Leistung, die ebenfalls per Ladebasis geladen werden kann.

Mit Qi2.2: Anker Prime Kabellose Ladestation (3-in-1 Ständer) lädt drei Geräte mit bis zu 25 W

Anker bringt mit der Prime Kabellose Ladestation (3-in-1 Ständer) eine neue 3-in-1-Lösung zum drahtlosen Laden von bis zu drei Geräten auf den Markt. Dank Qi2.2 stehen bis zu 25 W zur Verfügung.

Anker: Zwei kompakte Ladegeräte mit bis zu 160 W und Touch-Display

Anker nutzt die IFA 2025 für den Launch von zwei neuen Ladegeräten. Das Anker Prime Ladegerät (160W) bietet 160 W Leistung und hat ein smartes Touch-Display. Das Anker Nano Ladegerät (70W) ist noch kompakter und bietet über seine ebenfalls drei USB-Anschlüsse bis zu 70 W.

Eufy S2: Ankers neuer Flaggschiff-Saugroboter im schlanken Design wischt mit elektrolysiertem Wasser

Anker präsentiert mit dem Eufy S2 einen brandneuen Flaggschiff-Saugroboter auf der IFA 2025. Der Nachfolger des Eufy S1 (Pro) wischt weiterhin mit breiter Walze und elektrolysiertem Wasser, wartet aber mit einer Reihe von Verbesserungen wie nun 30.000 Pa Saugleistung auf.

Anker lässt Saugroboter Treppen steigen: Eufy Marswalker ermöglicht eigenständige Reinigung in mehreren Etagen

Anker lässt Saugroboter Treppen überwinden. Der neue Treppenläufer Eufy Marswalker ermöglicht laut Herstellerversprechen die eigenständige Reinigung von mehreren Etagen, indem er verschiedenste Treppenformen überwindet.

Anker Solix: Kompakte Powerstation C1000 Gen 2 lädt in Rekordzeit, massive F3000 kommt nach Europa

Anker Solix bringt zwei neue Powerstations in Europa auf den Markt. Während die kompakte Anker Solix C1000 Gen 2 einen Weltrekord aufgestellt hat, bietet die Anker Solix F3000 massive Kapazität und Leistung.

Soundcore Nebula X1 Pro: Ankers beeindruckender 4K-Laser-Projektor fährt mit 7.1.4-Soundsystem auf Rädern vor

Anker präsentiert mit dem Soundcore Nebula X1 Pro eine mächtige Pro-Version des bereits bekannten Nebula X1. Diese wartet ebenfalls mit 4K Triple-Laser-Technologie für bis zu 3.500 ANSI Lumen Helligkeit und vielen weiteren Features auf, garniert mit einem fetten 7.1.4-Kanal-Soundsystem.

Anker macht Plaud Konkurrenz: Soundcore Work ist ein kompakter KI-Audiorekorder für Meetings und Co

Anker präsentiert mit dem Soundcore Work auf der IFA 2025 einen KI-Audiorekorder, mit dem man Plaud Konkurrenz macht. Via KI sollen Gespräche, Meetings und Co nicht nur transkribiert, sondern auch automatisch zusammengefasst werden.

Für besseren Schlaf: Soundcore Sleep A30 Schlafkopfhörer unterdrücken Schnarchen und anderen Lärm

Soundcore von Anker verspricht besseren Schlaf. Möglich machen sollen dies die neuen In-Ear-Kopfhörer Soundcore Sleep A30, die beispielsweise Schnarchen und andere Umgebungsgeräusche ausblenden und zudem für entspannende Klänge und Schlaf-Tracking sorgen.

Sicherheitskamera eufyCam S4 kombiniert 4K- und PTZ-Kamera, AI Core ebenfalls neu

Eufy präsentiert mit der eufyCam S4 eine neue Sicherheitskamera. Die IFA-Neuheit kombiniert 4K- und PTZ-Kamera und ermöglicht so umfassende Überwachung von Grundstücken, auch über mehrere Kameras hinweg. Ebenfalls neu ist der Eufy AI Core.

Citizen präsentiert zwei neue limitierte Eco-Drive-Titanuhren mit Washi-Zifferblättern

Citizen bringt zum 30-jährigen Jubiläum im Oktober 2025 zwei neue, limitierte Eco-Drive-Editionen auf den Markt. Die auf jeweils 400 Stück limitierten Uhren verfügen über Zifferblätter aus Washi-Papier und Gehäuse aus Super Titanium.

Reduziertes MateBook kaufen, MatePad 11.5” gratis dazu: Lukrative Angebote bei HUAWEI entdecken

Der große „Back to School“-Sale von HUAWEI beschert zahllose lukrative Angebote. Wer beispielsweise eines der bereits im Preis reduzierten Notebooks erwirbt, bekommt das MatePad 11.5” kostenlos dazu. Zudem warten viele weitere Deals und Gutscheincodes für bis zu 99 Euro zusätzliche Ersparnis.

Kühlschrank statt Vorratsregal: Die richtige Aufbewahrung von Speiseölen

Speiseöle gehören in jede Küche, doch werden von vielen falsch gelagert. Besonders hochwertige Öle wie Nussöl, Kürbiskernöl oder Leinöl sollten Sie am besten im Kühlschrank aufbewahren. Weitere Tipps und Tricks erfahren Sie im folgendem Video.

Anker Prime: Neue USB-C-Netzteile, Power­bank und Qi-2.2-Ladestation

Anker kommt zur IFA mit neuen Netzteilen, einer Powerbank, einer Ladestation mit Qi 2.2 für Smartphone, Smartwatch und Kopfhörer und einer Dockingstation. Das 160-Watt-Netzteil mit dreimal USB-C soll als Highlight 43 Prozent kleiner als das 140-Watt-Modell von Apple für das MacBook Pro ausfallen. Der Neuzugang kostet 130 Euro.

Elon Musk legt neuen Masterplan vor: Will Tesla kein Autobauer mehr sein?

Seit Jahren wartet die automobile Welt auf Teslas nächsten großen Wurf. Jetzt ist der neue Masterplan da. Doch statt konkreter Ziele und der Ankündigung von günstigeren Automodellen liefert er primär eine philosophische Vision. Was steckt dahinter? Der US-Elektroauto-Pionier Tesla hat seinen lang erwarteten „Master Plan Part 4“ veröffentlicht. Firmenchef Elon Musk präsentierte das Dokument über […]

The post Elon Musk legt neuen Masterplan vor: Will Tesla kein Autobauer mehr sein? appeared first on t3n.

Ein KI-Modell für alle? Die Schweiz präsentiert ihre Antwort auf ChatGPT

Inmitten des globalen KI-Wettlaufs geht ein Land einen unerwarteten Weg – mit dem eigenen KI-Modell Apertus. Statt auf Rekorde setzt die Schweiz dabei auf eine Eigenschaft, die den Tech-Konzernen im Silicon Valley oft fehlt: Vertrauen. Die Schweiz bringt ein eigenes KI-Sprachmodell namens Apertus an den Start. Entwickelt wurde das Large Language Model (LLM) von einem Konsortium […]

The post Ein KI-Modell für alle? Die Schweiz präsentiert ihre Antwort auf ChatGPT appeared first on t3n.

Handyverbot an Schulen: Was Smartphones im Unterricht wirklich anrichten

Die Debatte um Smartphones im Klassenzimmer nimmt Fahrt auf: Während die einen sie als unverzichtbares Lern-Tool verteidigen, warnen Forschende vor Konzentrationsverlust und sozialen Konflikten. Experten schlagen einen Mittelweg vor – doch ist der wirklich umsetzbar? Es ist das im Moment am heißesten diskutierte Thema in der Bildungspolitik: Haben Smartphones an Schulen etwas zu suchen oder […]

The post Handyverbot an Schulen: Was Smartphones im Unterricht wirklich anrichten appeared first on t3n.

KI-Bildbearbeitung mit Gemini ausprobiert: Hat Photoshop ausgedient?

Viele KI-Chatbots können Bilder generieren, konsequent bearbeiten kann sie kaum einer. Unser Test zeigt: Gemini 2.5 Flash Image bügelt dieses Manko aus – fast. Im dazugehörigen Blog-Eintrag beschreibt es Google selbst als „großes Upgrade“: das neue Bildmodell Gemini 2.5 Flash Image alias Nano Banana, das in der Woche vor Veröffentlichung wegen seines Abschneidens im Community-Benchmark […]

The post KI-Bildbearbeitung mit Gemini ausprobiert: Hat Photoshop ausgedient? appeared first on t3n.

Hautcreme für Astronauten: Welche japanischen Ideen das Leben im All noch verschönern sollen

Japan ist eine führende Weltraumnation, nicht nur bei der Hardware. Schon jetzt entwickeln Dutzende Firmen Ideen, wie sich das Leben im lebensfeindlichen All angenehmer gestalten lässt. Die Evolution hat den Menschen nicht für das Leben im All geschaffen. Deshalb benötigen wir Hilfsmittel, um in Schwerelosigkeit, Vakuum und erhöhter Strahlung zu überleben. Der japanische Kosmetikkonzern Shiseido […]

The post Hautcreme für Astronauten: Welche japanischen Ideen das Leben im All noch verschönern sollen appeared first on t3n.

Philips Hue: Bridge Pro, viele Lightstrips, Videotürklingel, günstige Essentials und weitere Neuheiten

Hue Bridge Pro, sieben neue Lightstrips, eine smarte Videotürklingel, günstigere Leuchtmittel, Kooperation mit Sonos und vieles mehr – Signify kündigt zur IFA 2025 zahlreiche Neuerungen für Philips Hue an.

Beyerdynamic macht den Clip: Amiron Zero starten als leichte Earbuds mit Anpassungsmöglichkeiten

Beyerdynamic bietet mit den Amiron Zero kompakte und drahtlose Kopfhörer an, wobei diese in einem nicht ganz typischen, aber auch nicht mehr ganz neuen Design kommen. Ein Transparenzmodus ist nicht vorhanden, aber auch nicht nötig.

BMW Vision CE: Der Elektro-C1 für die Stadt könnte zurückkommen

Der BMW Vision CE Elektroroller zeigt, wie ein moderner Elektro-C1 für urbane Mobilität aussehen könnte. Die Designstudie kombiniert emissionsfreien Antrieb, selbstbalancierende Technik und die Möglichkeit, ohne Helm zu fahren, und knüpft an frühere Modelle wie den BMW C1 an.

Skoda Elroq 85x: Bestellstart für Allrad, 286 PS und 540 km Reichweite im neuen Elektro-Top-Modell

Mit dem Elroq 85x erweitert Skoda seine Modellpalette um eine neue Allradvariante, die ab sofort bestellbar ist. Das kompakte E-SUV überzeugt mit 210 kW/286 PS Systemleistung und belegt den ersten Platz in seiner Klasse im ADAC-Test. Auch die Allrad-Versionen des größeren Enyaq kehren zurück.

Xiaomi: Neuer 4K-Monitor startet offiziell in Deutschland, mit USB Typ C und USB-Hub

Xiaomi bietet einen neuen Monitor mit hoher Auflösung und Herstellerangaben zufolge starker Farbdarstellung in Deutschland an. Das Modell könnte sich damit auch für produktive Einsatzzwecke eignen und wird mit einem USB Typ C-Anschluss ausgeliefert, welcher nicht nur Bildinhalte entgegennehmen kann, sondern den Zuspieler auch mit elektrischer Energie versorgen kann.

PyGPT 2.6.35 Englisch

PyGPT ist eine quelloffene Desktop-KI, die ChatGPT mit vielen Zusatzfunktionen erweitert. Die App unterstützt Bildanalyse, Sprachsteuerung, Ausführung lokaler Befehle und vieles mehr.

Citroën e-C3 im Test: Preis, Reichweite, Verbrauch, Note und mehr

Die Basisversion des Citroën ë-C3 im Test ist schon ab 23.300 Euro zu haben. Der 4-Meter-Elektrocrossover überzeugt mit stylischem Look, großzügigem Platzangebot und einem überraschend erwachsenen Fahrgefühl. Wer sich für die Basisversion entscheidet, muss bei Assistenzsystemen und Infotainment Abstriche machen – es fehlt ein zentrales Display, und die Fahrhilfen sind eher durchschnittlich. Auch die Verbrauchswerte sind nicht gerade beeindruckend, besonders bei 130 km/h auf der Autobahn. Fürs Laden zu Hause empfiehlt sich der optionale 11-kW-Lader, sonst zieht sich der Ladevorgang in die Länge. Insgesamt ist der e-C3 ein günstiges, geräumiges Elektroauto für Stadt und Umgebung, aber nicht ideal für die Langstrecke. Unsere ersten Testeindrücke zum e-C3 zeigen wir im Video oben. Hier hatten wir die Gelegenheit, die Version „MAX“ mit der bestmöglichen Ausstattung zu testen.

Saugroboter-Test: Leistungsstark, leise und unkompliziert für Zuhause

Saugroboter können den Alltag deutlich erleichtern – sei es, um Krümel vom Frühstückstisch oder Staub in großen Wohnungen zu beseitigen. Während der kleine Helfer leise und effizient saugt, bleibt Ihnen Zeit für andere Dinge. Doch Vorsicht: Reinigungsleistung, Navigation, Akkulaufzeit, Ausstattung und Preis variieren stark zwischen den Modellen. Ein Saugroboter ersetzt den klassischen Staubsauger nicht komplett, ist aber besonders bei Krümeln, Staub und Tierhaaren eine enorme Hilfe. Im umfangreichen CHIP-Saugroboter-Test wurden 40 Geräte geprüft – vom günstigen Einsteigergerät bis zum hochwertigen Premium-Modell. Neben einem Testsieger gibt es auch einen Preistipp. Leistungsstarke Saugroboter für große Flächen sind schon für unter 300 Euro erhältlich. In diesem Beitrag erfahren Sie, worauf Sie beim Kauf achten sollten, welche Funktionen wirklich wichtig sind und welcher Saugroboter am besten zu Ihren Ansprüchen passt.

Neue Philips-Hue-Produkte: Hue Essential, OmniGlow, Festavia, Secure und Sonos-Koop

Neben der neuen Hue Bridge Pro (für Hue MotionAware) hat Signify zur IFA dutzende neue Produkte für das Hue-Beleuchtungs-Ökosystem vorgestellt. Neben LED-Streifen ohne sichtbare LEDs (OmniGlow) ist auch eine ganz neue Reihe darunter: Hue Essential.

MotionAware: Die Hue Bridge Pro macht Lampen zu Bewegungsmeldern

Signify hat zur IFA eine neue Schaltzentrale für das Philips-Hue-Ökosystem vorgestellt. Die neue Hue Bridge Pro ist nicht nur schwarz statt weiß, sondern auch deutlich leistungsstärker. Außerdem kann sie „95 Prozent der verfügbaren Hue-Glühlampen“ zu Bewegungsmeldern umfunktionieren. Hue MotionAware folgt damit WiZ SpaceSense.

Kostenlos für Azubis und Studenten: Google Gemini erhält eine KI-Lernhilfe

Es ist Back-to-School-Saison. Für Auszubildende startet das Lehrjahr, für Studierende das neue Semester an den Universitäten. Google wählt den Zeitpunkt, um den neuen Lernmodus für den KI-Assistenten Gemini vorzustellen. Studierende und Azubis erhalten zudem kostenlosen Zugang zu den Pro-Modellen.

Electrolyte Bergblitz S9E MGU Racing: Limitierte Sonderedition verbindet Motorsportgeschichte mit moderner E-Bike-Technik

Electrolyte präsentiert 2025 die limitierte Sonderedition des Bergblitz S9E MGU Racing, ein vollgefedertes E-MTB, das ikonisches Motorsportdesign mit fortschrittlicher E-Bike-Technologie vereint. Für die exklusive Lackierung zeichnet der renommierte Designer Robert Powell verantwortlich, bekannt für seine markanten Motorsportlackierungen in den 1980er-Jahren. Gemeinsam mit Electrolyte überträgt er die charakteristischen blauen, weißen, roten und goldenen Rennstreifen in die Fahrradwelt.

Audi Concept C: Audi zeigt elektrischen Zweisitzer als Design-Neustart

Concept C eröffnet eine neue Design-Ära bei Audi und wurde Anfang September 2025 in Mailand vorgestellt. Die elektrische Studie soll ab 2027 nahezu unverändert in Serie gehen und kombiniert klare Linien, innovative Technik und Anklänge an historische Modelle.

E-Bike-Deal: Alltags- und tourentaugliches E-Bike mit Bosch-Mittelmotor gibt es zum Top-Preis

Derzeit gibt es ein grundsätzlich gut ausgestattetes E-Bike mit einem Mittelmotor und einer Shimano-Kettenschaltung zu einem besonders günstigen Preis. Das Elektrofahrrad lässt sich dabei sowohl im Alltag als auch für kürzere und längere Touren gut nutzen.

Amiron 200: Offene Kopfhörer von Beyerdynamic soll auch beim Sport gut halten

Die Amiron 200 sind neue und drahtlose Kopfhörer von Beyerdynamic, welche mit einer hohen Audioleistung überzeugen sollen und sich auch für die Nutzung bei anspruchsvollen Trainingseinheiten eignen dürfte. Eine IP54-Zertifizierung wird beworben.

AMD Strix Halo im GMKtec EVO-X2: Starker Mini-PC mit AMD Ryzen AI Max+ 395 und Radeon 8060S getestet

Im GMKtec EVO-X2 arbeiten der AMD Ryzen AI Max+ 395, die Radeon 8060S und 64 GB RAM zusammen. Der Mini-PC überzeugt mit starker iGPU, hoher KI-Leistung und moderner Ausstattung und bietet Gaming- wie Workstation-Power im kompakten Format – ohne dabei preislich zu übertreiben.

Plastik-Recycling: Plasma-Brenner macht Müll direkt zu Rohstoffen

Stadt, Bauarbeiten, Sanierung, Städtebau, Plastikmüll
Plastikabfälle gelten weltweit als eines der drängendsten Umweltprobleme. Trotz steigender Recyclingquoten wird nur ein Bruchteil des Kunststoffmülls tatsächlich wiederverwertet. Ein Forschungsteam aus Südkorea will dieses Problem nun grundlegend verändern. (Weiter lesen)

Großes Update: Weitere FritzBox erhält jetzt das neue FritzOS 8.20

Update, Aktualisierung, Patch, Avm, Netzwerk, Router, Fritzbox, Firmware, FritzOS, Fritz, Dsl, Modem, FritzBox 7590, Fritz!box, Wi-Fi 6, MyFritz, Fritz!OS, Fritz!Box 7590, FritzOS 8.20
Fritz (AVM) stellt das neue FritzOS 8.20 ab sofort für die FritzBox 5530 Fiber zum Download bereit. Das Update umfasst mehr als 40 Neuerungen, darunter Smart-Home-Erweiterungen, In­ter­net­aus­fall­schutz und Energiesparfunktionen für den Glasfaser-Router. (Weiter lesen)