Freemake Video Downloader 5.0.0.11 Deutsch

Der „Freemake Video Downloader“ speichert für Sie Videos von diversen Webseiten und speichert diese auf Ihrem PC. Leider ist die aktuelle Version nicht mehr zu benutzen. Sie räumt Ihnen nur noch 3 -Gratis-Minuten ein, für alles andere benötigen Sie ein Abo.

Lenovo-Leaks vor IFA: Pivot-Notebook, Legion Go 2 und neue Motorola-Phones (Update)

Der Blogger Evan Blass hat wieder einmal zugeschlagen und kommende Neuvorstellungen, die Lenovo und Motorola zur IFA planen, vorab enthüllt. Bei Lenovo wird es unter anderem ein Notebook-Konzept mit rotierbarem Display und einen neuen Handheld (Legion Go) geben. Motorola wartet mit drei neuen Smartphones auf.

DDR4-Speicher boomt (noch): Samsung und SK Hynix zögern Produktionsende hinaus

Samsung und SK Hynix sollen das Produktionsende von DDR4 nach hinten verschoben haben. Dabei geht es aber nur um Monate, das Ende bleibt unausweichlich nahe. Denn trotz der zwischenzeitlich hohen Preise vor allem durch Panik-Einkäufe sei der Markt schon Jahre auf den Ausstieg vorbereitet worden.

Anker Solix Solarbank Multisystem und E-Auto-Ladegerät V1 ab sofort mit 25 Prozent Rabatt erhältlich

Anker Solix gibt den Verkaufsstart des Solarbank Multisystems und des EV Chargers V1 bekannt. Bis Mitte Oktober lassen sich 25 Prozent beim Aufbau eines mächtigen PV-Systems samt Lademöglichkeit von E-Autos sparen.

Groß, hochauflösend und schnell: MSI zeigt neuen QD-OLED Monitor nicht nur für Gamer

Der MAG 322UP ist ein neuer Gaming-Monitor auf Basis einer modernen Panel-Technologie, das Modell unterstützt dabei auch eine erhöhte Bildwiederholfrequenz und eine hohe Auflösung, die das große Modell auch für die Nutzung in produktiven Kontexten qualifizieren dürfte.

Die Magie einer Leica M11 Kamera (kein Test)

2. September 2025 10:51

Was ist so magisch an einer Leica M11 Kamera? Fotograf Stephan Wiesner versucht es in dem Video herauszufinden.

Es ist nicht die Technik !

Wer seine Kamera mit einer Entscheidungsmatrix auswählt und stundenlang Excel-Listen mit technischen Details aufstellt wird niemals eine Leica kaufen. Man kauft ja auch keine teure Uhr, in der Erwartung, dass sie genauer gehen würde als eine günstige Casio.

Leica M11 Kamera in HüfttascheLeica M11 Kamera in Hüfttasche

Fotografieren bedeutet in den meisten Fällen, dass man kreativ sein muss. Es braucht Ideen. Man muss Licht sehen (oder selbst setzen) können. Geduld ist gefragt. Und man muss mit Fehlschlägen und Misserfolgen umgehen können. Sprich: Man braucht Motivation! Und da hilft eine Kamera, die man gerne in die Hand nimmt. Die einem das Leben … … weiterlesen

Krass, aber wahr: Sieben unglaubliche Fakten zur Energiewende

Was wir im Umgang mit Energie für normal halten, ist oft absurd – und scheinbar utopische Alternativen wirken plötzlich naheliegend. Sieben Fakten zeigen, wie verrückt unser Energiealltag wirklich ist. Und warum sich unser Verständnis von „normal“ gerade rasant wandelt.

AMD: Ryzen 7 9700F und Ryzen 5 9500F ohne iGPU rücken näher

Seit dem im Herbst 2023 global veröffentlichten Ryzen 5 7500F (Test) bietet nach Intel auch AMD Desktop-Prozessoren mit deaktivierter iGPU in der F-Klasse an. Als Ryzen 9000 gab es solche CPUs allerdings noch nicht. Jetzt dürften mit Ryzen 7 9700F und Ryzen 5 9500F aber gleich zwei Modelle anstehen.

Smart #2 Nachfolger des EQ Fortwo offiziell bestätigt – Marktstart Ende 2026

Der Smart #2 Nachfolger soll den bisherigen EQ Fortwo ersetzen und wurde nun offiziell bestätigt. Das kompakte Elektroauto mit Zweisitzer-Konzept soll Ende 2026 vorgestellt werden und markiert eine strategische Neuausrichtung der Marke Smart in Europa.

Entwickler von Battlefield 6 setzen auf Leistung statt Raytracing

Statt auf Raytracing-Grafik zu setzen, könnte Battlefield 6 stärker auf die Bedürfnisse der Mehrheit seiner Spieler eingehen.“ Der technische Direktor erklärte, dass die Entwicklung darauf ausgerichtet sei, das Spiel für Standardnutzer und -einstellungen bestmöglich zu optimieren.

Volkswagen: Neue E-Auto Batterietechnik soll Reichweite und Preise revolutionieren

Volkswagen stellt mit der Einführung der MEB Plus-Plattform und der Umstellung auf Lithium-Eisenphosphat (LFP)-Batterien einen bedeutenden Schritt in der Elektromobilität dar. Diese Neuerungen versprechen nicht nur Kostensenkungen, sondern auch Verbesserungen in Reichweite und Haltbarkeit. Der ID.3 wird als erster VW-Modell mit LFP-Technologie in Europa verfügbar sein.

JBL Sound und smarte Weihnachtsbeleuchtung: Neue Produkte von Govee starten mit Rabatt

Bei Govee sind neue Produkte in den Verkauf gestartet. Während die Govee Tischlampe 2 Pro x Sound von JBL buntes Licht mit einem Bluetooth-Lautsprecher verbindet, sorgen die Govee Cone Tree Lights für smarte Beleuchtung zu Weihnachten. Dank Gutscheincodes wird anfangs kräftig gespart.

8849 Hike: Rugged-Smartphone startet mit gigantischem Akku, Nachtsicht und starken LEDs

Das 8849 Hike ist ein neues und robustes Smartphone mit einem großem Akku, welches sich auch und insbesondere für den Einsatz etwa beim Campen oder anderen Outdoor-Aktivitäten eignen soll. Verbaut sind auch zwei Taschenlampen mit hoher Leistung.

Intelligentes Wohnen im Alltag – wie ForeSightNEXT digitale Services konkret macht

Mit dem Projekt ForeSightNEXT wird sichtbar, wie intelligente Services den Alltag in Wohnungen und Quartieren sicherer, effizienter und komfortabler gestalten. Durch ein offenes, vertrauenswürdiges Datenökosystem entstehen Lösungen, die Menschen echten Mehrwert bieten – vom Heizkosten-Monitoring über Gesundheitsprävention bis zur kommunalen Wärmeplanung. Der Beitrag zeigt anhand praxisnaher Szenarien, wie Smart-Living-Anwendungen bereits heute Wirklichkeit werden. 

ForeSightNEXT ist das Leitprojekt im Technologieprogramm SmartLivingNEXT des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK). Im Mittelpunkt steht ein föderierter Datenraum nach Gaia-X-Prinzipien, der einen sicheren, souveränen und bedarfsgerechten Austausch von Daten rund ums Wohnen ermöglicht – zwischen Mieter:innen, Hausverwaltungen, Energieversorgern und weiteren Akteuren. Ziel ist es, vernetzte Services zu ermöglichen, ohne zentrale Datenspeicherung oder Kontrollverlust. 

Die folgenden vier Szenarien zeigen, was das konkret bedeutet:

  • Heizkosten in Echtzeit – Transparenz statt Überraschung

  • Statt auf die jährliche Nebenkostenabrechnung zu warten, erhalten Mieter:innen dank ForeSightNEXT jederzeit Einblick in ihren aktuellen Heizverbrauch – per … … weiterlesen

    Mehr Privatsphäre: Whatsapp testet neue Funktion für „enge Freunde“

    Whatsapp arbeitet an einem „Close Friends“-Feature für Statusmeldungen, mit der Nutzer:innen Beiträge nur einem ausgewählten Kreis anzeigen können. So funktioniert es. Whatsapp arbeitet laut WABetaInfo derzeit an einer „Close Friends“-Option, mit der Statusmeldungen künftig nur für eine speziell ausgewählte Gruppe sichtbar sein sollen.  Instagram-Nutzer:innen dürfte das bekannt vorkommen, dort gibt es eine identische Funktion schon […]

    The post Mehr Privatsphäre: Whatsapp testet neue Funktion für „enge Freunde“ appeared first on t3n.

    Erdbeben besser vorhersagen: Warum KI und langsame Vor-Beben der Schlüssel sein könnten

    Forscher:innen setzen Künstliche Intelligenz und andere Techniken ein, um Erdbeben rechtzeitig vorherzusagen und Menschen in Sicherheit zu bringen. Im September 2017, etwa zwei Minuten, bevor ein Erdbeben der Stärke 8,2 Mexiko City erschütterte, warnten heulende Sirenen die Bewohner. Solche Frühwarnsysteme gibt es inzwischen auch in den Vereinigten Staaten, Japan, der Türkei, Italien oder Rumänien. Schon […]

    The post Erdbeben besser vorhersagen: Warum KI und langsame Vor-Beben der Schlüssel sein könnten appeared first on t3n.

    Fehlalarm bei Gmail: Wie aus einer alten Meldung eine globale Sicherheitswarnung wurde

    Eine angebliche Notfallwarnung von Google an alle Gmail-Nutzer:innen sorgte in den vergangenen Tagen für Aufsehen. Doch die Faktenlage, wie so oft im Bereich der Cybersicherheit, ist eine andere. Wer sein Gmail-Postfach in den vergangenen Tagen mit besonderem Argwohn betrachtet hat, kann aufatmen. Das Unternehmen Google aus dem kalifornischen Mountain View hat sich in einer ungewöhnlich […]

    The post Fehlalarm bei Gmail: Wie aus einer alten Meldung eine globale Sicherheitswarnung wurde appeared first on t3n.

    Klick und Schulden: Warum immer mehr Deutsche für Onlinekäufe Kredite aufnehmen

    Kleinkredite erreichen einen neuen Rekordwert. Grund sind die vielen Buy-Now-Pay-Later-Angebote im Online-Handel. Experten warnen vor einer drohenden Überschuldung. Erstmals zählt die Schufa mehr als zehn Millionen neu aufgenommene Ratenkredite innerhalb eines Jahres. Um fast 17.100 Verträge wurde die Marke im vergangenen Jahr überschritten. Der stetige Anstieg seit Jahren erkläre sich vor allem mit dem starken […]

    The post Klick und Schulden: Warum immer mehr Deutsche für Onlinekäufe Kredite aufnehmen appeared first on t3n.

    Readly jetzt gratis: Beliebte Zeitschriften-Flatrate einen Monat testen

    Readly, Readly Abo
    Aktuell könnt ihr euch bei Readly wieder einen Gratis-Monat sichern. Die Flatrate für Magazine und Zeitungen bietet über 8000 Titel in 15 Sprachen – von Computer Bild über Vogue bis WirtschaftsWoche. Sichert euch den Zugang jetzt für 30 Tage kostenlos. (Weiter lesen)

    Fortwo-Nachfolger bestätigt: Smart #2 wird neuer Elektro-Zweisitzer

    Auto, Elektroautos, Akku, Elektromobilität, PKW, EV, Mercedes Benz, E-Autos, Smart, Stromer, Geely, Smart #2
    Smart kehrt zu seinen Wurzeln zurück: Mercedes-Benz und Geely bestätigen die Entwicklung des Smart #2 – einem elektrischen Zwei­sitzer als Nachfolger des Fortwo. Ende 2026 soll das unter drei Meter lange E-Auto als neuer Cityflitzer vorgestellt werden. (Weiter lesen)

    Rekord-Zulassungen bei E-Autos geschönt? Eine Zahl macht Autohändler stutzig

    Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) stellt die jüngsten Rekord-Zulassungen von E-Autos infrage. Aus Sicht des Verbands treiben Hersteller- und Händler-Eigenzulassungen die Statistik nach oben – ohne echte Nachfrage im Privatmarkt.

    Neuer Packaging-Komplex: Amkor zieht näher an TSMC heran und bekommt mehr Platz

    Packaging-Gigant Amkor zieht für seine neue Fabrik in den USA näher an einen der größten Kunden – oder auch Lieferanten – heran: TSMC. Gleichzeitig lässt sich das Unternehmen mit dem Kauf einer doppelt so großen Fläche Land mehr Spielraum für die zukünftige Erweiterung in der Phase 2 – sofern sie denn benötigt wird.

    GWM WEY 05 Premium: Chinesischer Luxus-SUV mit europäischem Anspruch

    Der GWM WEY 05 Premium ist ein Plug-in-Hybrid-SUV des chinesischen Herstellers Great Wall Motor (GWM). Mit einer Systemleistung von 476 PS und einem Drehmoment von 847 Nm bietet er beeindruckende Fahrleistungen und kombiniert diese mit hoher Effizienz. Laut GWM ermöglicht der WEY 05 bei voller Batterie eine rein elektrische Reichweite von bis zu 150 km.

    Google Pixel 10a wird zum schwachen Midranger: Codeanalyse bekräftigt enttäuschende Entwicklung

    Nachdem die Pixel 10 Serie jetzt breitflächig verfügbar ist, fällt der Blick zusehends auf das erste Pixel-Phone des Jahres 2026, das im nächsten Jahr aber noch mehr als die Vorgänger zum echten Midranger werden dürfte. Google will offenbar das Pixel 10 nicht gefährden und den Abstand zum Pixel 10a stark vergrößern, auch Pixel 10 AI-Features könnten betroffen sein.

    Vivo X300 Pro: Neue Zeiss-Telefoto-Kamera wird laut Vivo diese vier Vorteile bieten

    Photos aus dem Zeiss-optimierten Teleobjektiv sollen künftig weniger nach KI aussehen – das ist einer jener Vorteile, die ein hochrangiger Vivo-Manager bereits vor dem X300 Pro Launch zur neuen 200 Megapixel Zoomkamera mit Zeiss-Branding verrät. Es kündigt sich ein moderates Telefoto-Upgrade gegenüber dem Vivo X200 Pro an.

    E-Bike-Simulator: Virtuelles Fahrsicherheitstraining für Jugendliche

    Der E-Bike-Simulator der Stiftung Responsible Young Drivers (RYD) ermöglicht Jugendlichen in den Niederlanden ein realistisches Fahrsicherheitstraining. Durch Virtual-Reality-Technologie und praxisnah gestaltete Parcours sollen Unfälle mit E-Bikes reduziert werden.

    Schluss mit Teilen: Google jagt YouTube Premium Family-„Betrüger“

    Videoplattform, Youtube, Google YouTube, YouTuber, YouTube Logo
    YouTube kontrolliert Premium-Familienabos jetzt deutlich strenger und überprüft, ob alle Mitglieder wirklich im selben Haushalt leben. Erste Nutzer erhalten bereits Warnungen per E-Mail und verlieren nach 14 Tagen ihre Premium-Vorteile. (Weiter lesen)

    Case Mod: Aus Fractal Define 7 wird hölzernes „Fractal North“

    Was macht man, wenn einem die Kunststofffront des Gehäuses nicht mehr gefällt, ein Holzgehäuse aber auch nicht in Frage kommt? Man baut es um auf eine Holzoptik. So geschehen bei dem Fractal Define 7 des ComputerBase-Users neugo. Im ComputerBase-Forum nimmt er die Community mit auf seine Reise von Kunststoff zu Holz.

    Neue Fitbit-App mit integriertem Health Coach und Dark Mode ab Oktober 2025

    Die neue Fitbit-App mit integriertem Health Coach soll ab Oktober als Vorschau für Premium-Nutzer starten. Google hat die Anwendung vollständig überarbeitet und mit einem KI-gestützten Coaching-System ausgestattet, das Training, Schlaf und Gesundheit in einer zentralen Plattform zusammenführt.

    Deal: Saug- und Wischroboter mit rotierenden Mopps, 12.000 Pa und Basisstation mit Selbstreinigung für unter 250 Euro

    Aktuell gibt es einen Saug- und Wischroboter mit einem großem Rabatt zu kaufen. Das Modell kommt dabei mit einer Basisstation, welche die Absaugung unterstützt, aber auch eine Reinigungsfunktion bietet.

    E-Auto-Batterien: Volker Quaschning entkräftet das „Umweltkiller“-Argument

    E-Auto-Batterien werden häufig als umweltbelastend kritisiert – vor allem wegen des Lithium-Abbaus. Energieexperte Volker Quaschning zeigt jedoch, dass diese Kritik durch einen eindringlichen Vergleich widerlegt wird: Elektrofahrzeuge sind in der Gesamtbilanz umweltfreundlicher als Verbrenner – trotz der benötigten Menge an Lithium.

    Deutsche Bahn 2045 pünktlich? Digitalchefin setzt auf KI – und Quantencomputer

    Kaum ein Unternehmen in Deutschland wird so häufig kritisiert wie die Deutsche Bahn – als unpünktlich, veraltet und schwer modernisierbar. Digitalvorständin Daniela Gerd tom Markotten hält das für überzogen. Im Interview skizziert sie eine Zukunft, in der KI, Quantencomputer und stabiler Mobilfunk die Bahn voranbringen. Zum 20-jährigen Jubiläum von t3n haben wir Expert:innen gefragt, welche […]

    The post Deutsche Bahn 2045 pünktlich? Digitalchefin setzt auf KI – und Quantencomputer appeared first on t3n.

    DeepL Übersetzer + Textverbesserer 25.8.2 Deutsch

    DeepL ist nach eigenen Angaben der wohl präziseste Übersetzer der Welt und setzt dafür auf künstliche Intelligenz. Doch die kostenlose Übersetzer-Anwendung punktet nicht nur mit einer akkuraten Übersetzung, sondern überzeugt auch mit unzähligen Features und einem breiten Funktionsumfang.