Bezahlen von Ransomware-Lösegeld kann auch eine Straftat sein

Sicherheit, Sicherheitslücke, Hacker, Malware, Security, Hack, Angriff, Linux, Server, Virus, Verschlüsselung, Kriminalität, Schadsoftware, Exploit, Börse, Ransomware, Cybercrime, Hacking, Erpressung, Aktie, Hackerangriff, Cybersecurity, Aktien, Internetkriminalität, Hacken, Darknet, Hacks, Aktienkurs, Kurs, Hacker Angriffe, Schädling, Attack, Hacker Angriff, Ransom, Gehackt, Cyberwar, Crime, Schlüssel, China Hacker, Russische Hacker, Shell, Cyberangriff, schloss, Cyberattacke, Verschlüsselungs Software, Verschlüsselt, Auslastung, Top
Wer zum Opfer einer Ransomware-Attacke wird, sollte das Lösegeld nicht bezahlen. Manche tun das aber trotzdem, weil sie bestimmte Daten drin­gend benötigen. Eine Behörde des US-Finanzministeriums warnt davor und meint, dass man sich dadurch selbst strafbar machen könnte. (Weiter lesen)
Tagged .Speichere in deinen Favoriten diesen permalink.

Die Kommentare sind geschlossen.