Ich war mal bis zum iPhone 4s bekennender Apple Fan, habe dann ins Windows-Lager gewechselt und bin nun mehr als zufrieden im Android-Lager angekommen. Was mir unter Android bislang aber leider immer fehlte, waren zwei Apps: iMessage und FaceTime. Letztere App kann in Zukunft aber auch unter Android genutzt werden – modernen Webstandards und Browsern sei Dank.
Noch bis vor wenigen Jahren wurden Apple-Produkte als “goldener Käfig” angesehen. Die eigenen Apps gabs nicht für andere Plattformen, lediglich Apple Music und AppleTV schafften den Sprung zur Konkurrenz – man konnte da ja immerhin auch Geld verdienen. Wird sich das in Zukunft nun ändern? Denn während man in der Vergangenheit mit aller Kraft an der eigenen Plattform festgehalten hat, öffnet man nun zumindest schonmal ein Fenster für die Anderen.
Die Anderen? Das sind so ziemlich alle gängigen Plattformen mit modernen Browsern. Also nicht nur Android, sondern auch Linux und Windows.
Moderne Standards machen es möglich
FaceTime soll zu einem offenen Industriestandard werden, wie Apple im Zuge der WWDC mitteilte. Anders formuliert bedeutet es letztlich , dass Apple den Dienst von FaceTime ins Web zu bringen will, wo er als Web-Applikation mit allen modernen Browsern wie Chrome, Edge und Firefox genutzt werden kann. Und da diese Browser auch auf Android-Smartphones und Tablets genutzt werden können, steht dem Zuwachs an potenziellen Geräten nichts im Wege.
Ich hoffe noch immer, dass Apple das auch mit iMessage machen wird und wir die Applikation und den Dienst unter Android nutzen können. Man würde einfach auf einen Schlag eine sichere Alternative gegen WhatsApp in der Hand haben, ohne alle Leute auf Signal und Threema zu bewegen.
Was haltet Ihr davon, dass FaceTime in den Browser und somit auf Eure Endgeräte kommen wird?
Der Beitrag Knaller bei Apple: FaceTime kann bald mit Android genutzt werden! erschien zuerst auf WindowsUnited.
