Cyberangriffe beginnen häufig mit der Suche nach Schwachstellen, die sich aus der Ferne ausnutzen lassen. Nicht erst seit der Corona-Pandemie stehen hier Dienste für den Fernzugriff im Mittelpunkt. So scannen Cyberkriminelle besonders häufig die Ports 5900 für VNC (Virtual Network Computing), 22 für SSH (Secure SHell) und 3389 für RDP (Remote Desktop Protocol), erklärt Roman Borovits, Senior Systems Engineer DACH bei F5, in einem Gastbeitrag.
Suchen und Finden
Artikel nach Datum
Archiv
Community Blogs
basicthinking.de bitbloks.de blog.materna.de borncity.com chip.de computerbase.de der-windows-papst.de dimdo.de fotointern.ch gaminggadgets.de golem.de it-techblog.de iteratec.de krokers look @IT legal-tech-blog.de linuxnews.de Mein Office michael-bickel.de mobi-test.de mobile-zeitgeist.com mobilegeeks.de nerdsheaven.de netz-blog.de newgadgets.de NotebookCheck.com pc-welt.de pcshow.de simpleguides.de stephanwiesner.de t3n.de techbanger.de techfieber.de technikblog.ch technikblog.net Technik Pirat techreviewer.de TenMedia Blog testmagazine.de u-s-c.de wdr.de/digitalistan windows-faq.de windowsarea.de windowsunited.de WinFuture.de zdnet.de-
Aktuelle Beiträge
- Mobile Gaming-Konsole für PC-Spiele mit Core Ultra 5: MSI Claw im Angebot für 368 Euro
- Xiaomi bestätigt: HyperOS 3 Update landet im Oktober 2025 auf diesen 20 Geräten
- Deal: Starke Powerstations mit integriertem Bluetooth-Lautsprecher massig reduziert
- CATL: Natrium-Ionen-Batterie liefert 500km Reichweite und erste Zulassung zur Serienproduktion in E-Autos
- Snapdragon 8 Elite Gen 5 im Benchmark: Qualcomm holt zu Apple auf