
Die Frage, ob Start-ups oder Großunternehmen „bessere“ Arbeiter sind, wird viel diskutiert. Insbesondere bei den Themen Mitarbeiterbindung, Weiterbildung und Mindset gehen die Meinungen auseinander. Doch fernab davon stellt sich auch die Frage, was Start-ups von etablierten Unternehmen lernen können. In dieser Serie beleuchten wir, wie solide Strukturen und langfristige Perspektiven die Loyalität der Mitarbeiter stärken und welche Rolle Benefits und Vergütungen dabei spielen. Teil 1 von 3.
Die Unterschiede zwischen Start-ups und Konzernen sowie größeren mittelständischen Unternehmen sind ähnlich groß wie die zwischen Tag und Nacht. Und die Frage, wo Arbeitnehmer:innen am liebsten arbeiten, wird deshalb extrem unterschiedlich beantwortet. „In einem Konzern zu arbeiten wäre mein Untergang“, behaupten einige.
„Ein schickes Start-up ist für mich undenkbar“, argumentieren andere. Ironischerweise stammen diese Aussagen meist von Leuten, die in der Regel wenig … … weiterlesen →