86 Prozent aller Datenverluste entfielen zuletzt auf die Region Nordamerika, in Europa und Asien waren es im gleichen Zeitraum nur je sechs Prozent.
Nicht nur gefühlt hat die Zahl der Datenverluste und die Größe der Datenlecks in den vergangenen Jahren deutlich zugenommen. Auch die nackten Zahlen sprechen eine relativ klare Sprache.
So gingen beispielsweise allein seit dem Jahr 2013 insgesamt 14,7 Milliarden Datensätze weltweit verloren oder wurden gestohlen. Nur vier Prozent davon waren „sichere Verluste“, wo Daten aufgrund vorheriger Verschlüsselung für die Hacker unbrauchbar gemacht wurden.

Die Frequenz von Datenverlusten liegt bei 75 kompromittierten Datensätze in jeder Sekunde – das bedeutet, dass pro Tag rund 6,5 Millionen Daten verloren gehen oder gestohlen werden.
Bei der regionalen Verteilung von Angriffen auf Datensätze zeigt sich ein starkes Ungleichgewicht … … weiterlesen →