Ranking: Die teuersten Städte der Welt

Der Beitrag Ranking: Die teuersten Städte der Welt von Beatrice Bode erschien zuerst auf BASIC thinking. Über unseren Newsletter bleibst du immer aktuell.

teuersten Städte der Welt, Lebenshaltungskostenindex, Ranking, Geld, Miete, Essen, Verkehr

Wie teuer das Leben in einer Stadt ist, hängt vor allem von den lokalen Lebenshaltungskosten ab. Die sind in einigen Nationen mittlerweile sehr hoch. In unserem wöchentlichen Ranking zeigen wir dir die zehn teuersten Städte der Welt.

Ob Miete, Lebensmittelpreise oder Freizeitausgaben: Diese und weiter Posten sind Maßstab dafür, wie teuer das Leben an bestimmten Orten ist. Die Lebenshaltungskosten umfassen außerdem Ausgaben für Verkehr, Gastronomie und Gesundheit. Weil sie unterschiedlich hoch ausfallen, lebt es sich in einigen Städten günstiger als in anderen.

Die teuersten Städte der Welt

Die Datenbank Numbeo liefert einen Überblick über die Lebenshaltungskosten in verschiedenen Städten … … weiterlesen

Windcatcher: In Norwegen entsteht die erste schwimmende Windturbinenwand

Der Beitrag Windcatcher: In Norwegen entsteht die erste schwimmende Windturbinenwand von Maria Gramsch erschien zuerst auf BASIC thinking. Über unseren Newsletter bleibst du immer aktuell.

Windcatcher, Windkraft, Windenergie, Offshore

Windkraftanlagen im Meer sind heutzutage keine Seltenheit mehr. Doch in Norwegen soll mit dem Windcatcher nun die erste schwimmende Wand aus Windturbinen entstehen.

Im Jahr 2010 ist die erste Offshore-Windanlage in Deutschland ans Netz gegangen. Seither haben sich die Technologie und die Leistungsfähigkeit dieser Anlagen verbessert. So lag die Leistung deutscher Offshore-Windenergieanlagen Ende 2024 bei rund 9,2 Gigawatt.

Diese Leistung soll in den kommenden Jahren aber noch deutlich ausgebaut werden. Denn laut einer Gesetzesnovelle aus dem Jahr 2023 will Deutschland bis zum Jahr 2030 schon 30 Gigawatt Leistung aus Offshore-Windkraft gewinnen. Bis zum Jahr 2035 sollen es dann schon 50 Gigawatt … … weiterlesen

Der Weg in die Cloud: Warum Unternehmen ihre ERP-Systeme modernisieren müssen

Der Beitrag Der Weg in die Cloud: Warum Unternehmen ihre ERP-Systeme modernisieren müssen von Werbepartner erschien zuerst auf BASIC thinking. Über unseren Newsletter bleibst du immer aktuell.

ERP-Systeme Dinext

In einer zunehmend digitalen Geschäftswelt ist es für Unternehmen entscheidend, mit neuen Entwicklungen und Technologien Schritt zu halten, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Insbesondere bei Enterprise Resource Planning (ERP)-Systemen, dem Rückgrat vieler Geschäftsprozesse, wird der Druck zur Modernisierung zunehmend spürbar.

Traditionelle On-Premise-Software stößt angesichts wachsender Datenmengen, dynamischer Marktanforderungen und globaler Geschäftsmodelle an ihre Grenzen. Ein Umstieg in die Cloud ist daher nicht nur eine Option, sondern für viele Unternehmen eine Notwendigkeit.

Warum eine Cloud-Transformation für ERP-Systeme unverzichtbar ist

Der Übergang in die Cloud bietet zahlreiche Vorteile, die weit über die technische Migration hinausgehen. Unternehmen, die ihre ERP-Systeme modernisieren, profitieren unter anderem von Agilität, Skalierbarkeit und signifikanten Kosteneinsparungen.

… weiterlesen

Einladungen: So funktioniert die neue Invites-App von Apple

Der Beitrag Einladungen: So funktioniert die neue Invites-App von Apple von Maria Gramsch erschien zuerst auf BASIC thinking. Über unseren Newsletter bleibst du immer aktuell.

Apple EInladungen, Apple, iPhone, Invites

Apple hat seine neue Event-App Apple Einladungen für das iPhone veröffentlicht. Damit können iPhone-Nutzer künftig Einladungen versenden und sollen außerdem ihre Veranstaltungen besser organisieren können.

Apple Einladungen soll nach Angaben des iPhone-Konzerns „Menschen für die besonderen Momente des Lebens“ zusammenbringen. Dafür können Nutzer hierüber Veranstaltungen erstellen und Einladungen versenden.

Dabei öffnet Apple auch sein Universum ein kleines Stück, denn die Einladungen können unabhängig davon verschickt werden, ob Gäste einen Apple-Account oder ein Gerät von Apple nutzen. Darüber hinaus bietet die neue App weitere Features, um eine Veranstaltung zu organisieren.

Apple Einladungen: Das kann die neue App

Möchtest du eine Veranstaltung über die … … weiterlesen

Geringere Krankenkassenbeiträge gegen Daten: Das steckt hinter dem Merz-Vorschlag

Der Beitrag Geringere Krankenkassenbeiträge gegen Daten: Das steckt hinter dem Merz-Vorschlag von Christian Erxleben erschien zuerst auf BASIC thinking. Über unseren Newsletter bleibst du immer aktuell.

Friedrich Merz Patientenakte Daten Krankenkassenbeitrag

CDU-Kanzlerkandidat Friedrich Merz hat auf einer Wahlkampfveranstaltung mit einer gesundheitspolitischen Idee überrascht. Wer seine Daten in der elektronischen Patientenakte speichert, soll einen Nachlass auf die Krankenkassenbeiträge erhalten. Entsteht dadurch sozialer Sprengstoff? Ein Kommentar.

Der Bundestagswahlkampf 2025 polarisiert wie selten. Das liegt einerseits an den innenpolitischen und außenpolitischen Geschehnissen und Akteuren, die maßgeblichen Einfluss auf unser politisches System und die Wählerschaft nehmen.

Andererseits liegt es daran, dass zahlreiche Politiker und Politikerinnen aus dem gesamten parteipolitischen Spektrum versuchen, mit ihren Aussagen aus der Masse hervorzustechen und somit die Aufmerksamkeit der Wählerinnen und Wähler für sich zu gewinnen.

Friedrich Merz‘ Gesundheitspolitik: Transparenz wird belohnt

Auch Friedrich Merz, … … weiterlesen

Ranking: Die besten Kfz-Versicherungen in Deutschland

Der Beitrag Ranking: Die besten Kfz-Versicherungen in Deutschland von Beatrice Bode erschien zuerst auf BASIC thinking. Über unseren Newsletter bleibst du immer aktuell.

besten Kfz-Versicherungen, Deutschland, Auto, Mobilität, Unfall, Geld, Absicherung, Vollkasko, Teilkasko, Haftpflicht

Eine Kfz-Versicherung schützt nicht nur das eigene Fahrzeug, sondern auch andere Verkehrsteilnehmer. Doch viele Tarife werden spürbar teurer, weshalb sich für einige ein Wechsel lohnt. In unserem wöchentlichen Ranking zeigen wir dir deshalb die zehn besten Kfz-Versicherungen. 

Egal, ob Voll-Kasko oder Teil-Schutz: Die Kraftfahrzeugversicherung ist gesetzlich vorgeschrieben. Sie deckt Schäden ab, die bei einem selbst verschuldeten Unfall entstehen. Da die Policen allerdings spürbar teurer werden, sollten sich Autobesitzer die eigene Kfz-Versicherung genauer ansehen und gegebenenfalls über einen Wechsel nachdenken.

Denn nicht nur der Preis ist entscheidend. Günstige Tarife können sogar Schwächen aufweisen, die sich im Schadenfall als kostspielig … … weiterlesen

Unbekannte WhatsApp-Spionagesoftware: Zero-Klick-Angriffe umgehen Verschlüsselung

Der Beitrag Unbekannte WhatsApp-Spionagesoftware: Zero-Klick-Angriffe umgehen Verschlüsselung von Felix Baumann erschien zuerst auf BASIC thinking. Über unseren Newsletter bleibst du immer aktuell.

WhatsApp Spionagesoftware Israel Graphite, Was sind Zero Klick Angriffe

WhatsApp hat kürzlich einige Dutzend Nutzer vor einer neuen Spionagesoftware gewarnt – darunter: Journalisten und Aktivisten. Besonders perfide: Sogenannte Zero-Klick-Angriffe umgehen offenbar indirekt die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung.

Berichten zufolge hat WhatsApp kürzlich einige Dutzend Nutzer davor gewarnt, dass sie möglicherweise Opfer einer bisher unbekannte Spionagesoftware geworden sind. Demnach wurden rund 90 Personen ausspioniert – darunter Journalisten und Aktivisten. Verantwortlich für den Angriff soll eine Software namens Graphite sein, die das israelische Unternehmen Paragon Solutions entwickelt hat.

Besonders brisant: Die Schadsoftware basiert auf einer Technik, die für Nutzer besonders gefährlich ist, da sie sich nur schwer schützen können. Hintergrund sind sogenannten Zero-Klick-Angriffe. Heißt konkret: … … weiterlesen

Risiko „Rogue AI“: KI kann sich selbst klonen, um Abschaltung zu umgehen

Der Beitrag Risiko „Rogue AI“: KI kann sich selbst klonen, um Abschaltung zu umgehen von Maria Gramsch erschien zuerst auf BASIC thinking. Über unseren Newsletter bleibst du immer aktuell.

Rogue AI KI klonen Abschaltung Künstliche Intelligenz Gefahr Risiko

Weltweit beschäftigen sich Wissenschaftler mit der Frage, ob Künstliche Intelligenz ein Eigenleben entwickeln und dadurch eine Gefahr darstellen kann. Forscher aus China haben nun herausgefunden, dass KI in Form einer Rogue AI in der Lage ist, sich selbst zu klonen und so vor der Abschaltung zu schützen.

Das Thema Künstliche Intelligenz hat in den vergangenen Jahren in der öffentlichen Wahrnehmung an Fahrt aufgenommen. Denn: Immer mehr Menschen nutzen KI-Tools im Alltag. Rund drei Viertel der Deutschen sehen Technologien auf Grundlage Künstlicher Intelligenz inzwischen als Chance an. 24 Prozent der Befragten einer Umfrage aus dem … … weiterlesen

Neue Gesetze im Februar 2025: Das ändert sich für Arbeitnehmer und Verbraucher

Der Beitrag Neue Gesetze im Februar 2025: Das ändert sich für Arbeitnehmer und Verbraucher von Fabian Peters erschien zuerst auf BASIC thinking. Über unseren Newsletter bleibst du immer aktuell.

neue Gesetze Februar 2025 KI Technologie Arbeitnehmer Verbraucher

Der Februar 2025 hält neue Gesetze und einige Veränderungen und für Arbeitnehmer und Verbraucher bereit. Denn es treten neue Regelungen in Kraft. Unter anderem gelten neue KI-Vorschriften für Beschäftigte. Außerdem sinkt die Einspeisevergütung für Photovoltaikanlagen. 

Neue Gesetze im Februar 2025: Diese Änderungen treten in Kraft

Wie fast jeder Monat bringt auch der Februar 2025 einige wichtige Veränderungen für Arbeitnehmer und Verbraucher mit sich. Außerdem treten neue Gesetze in Kraft. Beispielsweise steigen die Preise für Brief- und Paketsendungen. Außerdem die die E-Rechnung für Unternehmen schrittweise in Kraft.

1. KI im Unternehmen: Neue Vorschriften treten in Kraft

Mit dem AI … … weiterlesen

AI Act: Wer KI im Unternehmen nutzt, braucht jetzt gewisse Kompetenzen

Der Beitrag AI Act: Wer KI im Unternehmen nutzt, braucht jetzt gewisse Kompetenzen von Fabian Peters erschien zuerst auf BASIC thinking. Über unseren Newsletter bleibst du immer aktuell.

KI Kompetenzen Unternehmen Künstliche Intelligenz AI Act EU

Seit dem 2. Februar 2025 gelten neue Vorschriften des AI Acts, der KI in Europa regulieren soll. Beschäftigte benötigen demnach nun gewisse Kompetenzen, wenn sie KI im Unternehmen nutzen wollen. Das Gesetz ist in dieser Hinsicht allerdings eher schwammig formuliert.

Mit dem AI Act trat in der EU am 1. August 2024 das erste staatsübergreifende KI-Gesetz der Welt in Kraft. Ziel der Verordnung ist es,
die Nutzung und Entwicklung von Künstlicher Intelligenz zu regulieren, um die Grundrechte der Menschen zu schützen. Vertrauenswürdige KI-Systeme und verantwortungsvolle KI-Innovationen sollen derweil gefördert werden.

KI-Kompetenzen im Unternehmen

Nach einer … … weiterlesen

Werbeboykott: Twitter verklagt weitere Unternehmen

Der Beitrag Werbeboykott: Twitter verklagt weitere Unternehmen von Maria Gramsch erschien zuerst auf BASIC thinking. Über unseren Newsletter bleibst du immer aktuell.

Werbeboykott Twitter, X, Twitter, Smartphone, Elon Musk, Werbeeinnahmen

Die Veränderungen bei X (ehemals Twitter) haben nach der Übernahme durch Elon Musk zahlreiche Werbekunden zum Umdenken und einem Werbeboykott bewegt. Die Plattform versucht, dagegen gerichtlich vorzugehen und verklagt nun unter anderem auch Nestlé, Lego und Pinterest.

Viele Unternehmen haben nach der Übernahme durch Elon Musk das Vertrauen in X (ehemals Twitter) verloren und aus diesem Grund auch ihre Werbung auf der Plattform stark zurückgefahren oder gar ganz eingestampft. Zahlen des Marktforschungsunternehmens Kantar belegen den Rückgang.

Auch für 2025 zeichnet die Analyse aus dem September kein positives Bild. Denn demnach wollen 26 Prozent der Vermarkter ihre Ausgaben bei Twitter in diesem Jahr … … weiterlesen

„Solarspitzengesetz“ beschlossen: Das ändert sich für Photovoltaik-Besitzer

Der Beitrag „Solarspitzengesetz“ beschlossen: Das ändert sich für Photovoltaik-Besitzer von Maria Gramsch erschien zuerst auf BASIC thinking. Über unseren Newsletter bleibst du immer aktuell.

Solarspitzengesetz, Solarenergie, Solar, PV-Anlage, Photovoltaik

Der Bundestag hat das neue „Solarspitzengesetz“ beschlossen. Damit gehen für Betreiber von Photovoltaik-Anlagen einige Änderungen einher – beispielsweise bei der Einspeisevergütung zu Spitzenzeiten.

Der Ausbau von Photovoltaik-Anlagen hat in den vergangenen Jahren stark zugenommen. Immer mehr Strom wird in Deutschland von Solaranlagen produziert.

Im Jahr 2024 stammten bereits 14,7 Prozent des erzeugten Stroms hierzulande aus PV-Anlagen. Im Jahr 2020 lag die Quote noch bei 8,6 Prozent.

Doch die Zunahme der Anlagen, die Solarstrom produzieren, führt vermehrt auch zu temporären Stromüberschüssen. Diese können die Netzstabilität gefährden und sollen nun durch das neue Solarspitzengesetz geglättet werden.

Diese Änderungen bringt das Solarspitzengesetz

Das Solarspitzengesetz bringt vor … … weiterlesen

Ranking: Die meistverkauften Autos in Europa

Der Beitrag Ranking: Die meistverkauften Autos in Europa von Beatrice Bode erschien zuerst auf BASIC thinking. Über unseren Newsletter bleibst du immer aktuell.

meistverkauften Autos Europa, Mobilität, Ranking, Rangliste, Elektroauto, Hybridmodell, Plug-in

Der europäische Automobil-Markt hat seit der Pandemie mit weniger Zulassungen zu kämpfen. Einige Marken konnten im vergangenen Jahr trotzdem einen Zuwachs verzeichnen. In unserem wöchentlichen Ranking zeigen wir dir die zehn meistverkauften Autos in Europa.

Seit dem Ausbruch der Pandemie im Jahr 2020 kämpft die europäische Automobil-Branche mit gedämpften Zulassungszahlen. Trotzdem gibt es einen leichten Anstieg bei neuen Registrierungen. So ist der Markt im vergangenen Jahr um 0,9 Prozent gewachsen. Das geht aus neuen Daten der Anaylse-Plattform Jato hervor. Demnach wurden im Jahr 2024 europaweit 12.909.741 neue Personenkraftwagen zugelassen.

Vor allem hybride Modelle und chinesische Marken trieben die Verkäufe … … weiterlesen

Neu auf Disney Plus im Februar 2025: Diese Filme und Serien erscheinen

Der Beitrag Neu auf Disney Plus im Februar 2025: Diese Filme und Serien erscheinen von Beatrice Bode erschien zuerst auf BASIC thinking. Über unseren Newsletter bleibst du immer aktuell.

Neu auf Disney im Februar 2025, Was ist neu auf Disney Plus, Streaming, Video, Film, Serie

Auf Disney Plus erscheinen regelmäßig neue Filme, Serien und Dokumentationen aus dem Disney-Universum. Dazu gehören unter anderem National Geographic, Marvel, Star Wars, Pixar und Star. Folgende Filme und Serien erscheinen neu auf Disney Plus im Februar 2025.

Seit Mitte April 2020 ist Disney Plus in Deutschland verfügbar. Bereits im ersten Jahr hat der US-amerikanische Streaming-Dienst die Erwartungen von Disney selbst übertroffen. So verzeichnet Disney Plus rund um den Globus mittlerweile rund 130 Millionen Abonnenten – Tendenz steigend.

🍿 Du liebst … … weiterlesen

DeepSeek: China-KI verbraucht offenbar mehr Energie als angenommen

Der Beitrag DeepSeek: China-KI verbraucht offenbar mehr Energie als angenommen von Felix Baumann erschien zuerst auf BASIC thinking. Über unseren Newsletter bleibst du immer aktuell.

DeepSeek Energie Nachhaltigkeit KI China

Die China-KI DeepSeek sorgt derzeit für Diskussionen. Denn trotz effizientem Training verbraucht das Sprachmodell offenbar mehr Energie als bislang angenommen. 

DeepSeek hat in der KI-Branche für Furore gesorgt. Unternehmensangaben zufolge soll das Sprachmodell nicht nur mit ChatGPT mithalten können, sondern besonders energieeffizient sein. Doch aktuelle Daten, die MIT Technology Review vorliegen, zeigen ein anderes Bild. DeepSeek könnte beim Generieren von Antworten demnach sogar mehr Energie verbrauchen als vergleichbare KI-Modelle.

Denn die China-KI nutzt eine verbesserte Variante des sogenannten „Mixture of Experts“-Ansatzes, bei dem nur ein Teil der Modellparameter während des Trainings aktiv ist, was Energie sparen soll. Doch der eigentliche Knackpunkt ist … … weiterlesen

Wie Twitter: Meta will Firmensitz offenbar nach Texas verlegen – der Grund

Der Beitrag Wie Twitter: Meta will Firmensitz offenbar nach Texas verlegen – der Grund von Fabian Peters erschien zuerst auf BASIC thinking. Über unseren Newsletter bleibst du immer aktuell.

Meta Texas Firmensitz Rechtssitz Facebook Musk Twitter

Facebook-Mutterkonzern Meta will seinen Firmensitzen Berichten zufolge nach Texas verlegen – zumindest teilweise. Für das Unternehmen könnten damit einige Vorteile einhergehen. Die Hintergründe. 

Meta will seien Firmensitz offenbar vom US-Bundesstaat Delaware nach Texas oder in einen anderen Bundesstaat verlegen. Das geht aus einem Bericht des Wall Street Journal (Paywall) unter Berufung auf Insider hervor. Demnach hat das Unternehmen bereits erste Gespräche mit texanischen Regierungsvertretern geführt.

Dem Vernehmen nach hat Meta schon vor dem offiziellen Amtsantritt Donald Trumps entsprechende Pläne in Erwägung gezogen. Aufgrund von gewissen Steuervorteilen soll der Hauptsitz allerdings im kalifornischen Menlo Park bleiben. Dort ist der … … weiterlesen

Lügen im Social Web? Wir müssen mehr Verantwortung übernehmen!

Der Beitrag Lügen im Social Web? Wir müssen mehr Verantwortung übernehmen! von Christian Erxleben erschien zuerst auf BASIC thinking. Über unseren Newsletter bleibst du immer aktuell.

Auf einer Hauswand ist ein Graffiti.

Die Masse an Falschmeldungen und Desinformations-Versuchen in den sozialen Medien wächst minütlich. Dank Künstlicher Intelligenz werden Fake News noch realistischer. Wir müssen den Lügen entgegentreten und unsere Verantwortung endlich selbst übernehmen. Ein Kommentar.

Jeden Tag verbringen wir mehrere Stunden mit unserem Smartphone. Besonders viel Zeit sind wir dabei in sozialen Netzwerken und auf digitalen Plattformen unterwegs. Ob es nun Instagram, Threads oder TikTok ist: Die Social Feeds haben unsere Aufmerksamkeit sicher.

Dabei haben wir in den letzten Jahren und Jahrzehnten gelernt, dass das, was wir in den sozialen Medien sehen, der Wahrheit entspricht. Auf Instagram beispielsweise sehen wir die Erlebnisse unserer Freunde, Verwandtschaft … … weiterlesen

Ranking: Die teuersten Städte in Deutschland

Der Beitrag Ranking: Die teuersten Städte in Deutschland von Beatrice Bode erschien zuerst auf BASIC thinking. Über unseren Newsletter bleibst du immer aktuell.

teuersten Städte Deutschland, Lebenshaltungskosten

Wie teuer das Leben in einer Stadt ist, hängt vor allem von den lokalen Lebenshaltungskosten ab. Diese sind in einigen Regionen mittlerweile relativ hoch. In unserem wöchentlichen Ranking zeigen wir dir die zehn teuersten Städte in Deutschland. 

Ob Miete, Lebensmittelpreise oder Freizeitausgaben: Diese und weiter Posten sind Maßstab dafür, wie teuer das Leben an bestimmten Orten ist. Die Lebenshaltungskosten umfassen außerdem Ausgaben für Verkehr, Gastronomie und Gesundheit. Weil sie unterschiedlich hoch ausfallen, lebt es sich in einigen Städten günstiger als in anderen.

Die teuersten Städte in Deutschland

Die Datenbank Numbeo liefert einen Überblick über die Lebenshaltungskosten in verschiedenen Städten weltweit. Über 834.000 Mitwirkende geben dafür kontinuierlich Daten … … weiterlesen

Neu auf Amazon Prime Video im Februar 2025: Diese Filme und Serien erscheinen

Der Beitrag Neu auf Amazon Prime Video im Februar 2025: Diese Filme und Serien erscheinen von Beatrice Bode erschien zuerst auf BASIC thinking. Über unseren Newsletter bleibst du immer aktuell.

Neu auf Amazon Prime im Februr 2025, was ist neu auf amazon prime im Januar 2025, streaming, film, video, serie

Fast täglich erscheinen neue Serien und Filme auf Amazon Prime. Das gilt sowohl für Eigenproduktionen als auch für Lizenzprodukte. Wir verraten, welche Serien- und Film-Highlights neu auf Amazon Prime im Februar 2025 erscheinen.

784 US-Dollar würde ein Abonnement von Amazon Prime kosten, wenn du dir alle Dienstleistungen und Services bei anderen Anbietern wie Netflix oder Spotify besorgen würdest. Zu diesem Ergebnis kommt eine Erhebung der US-amerikanischen Bank JP Morgen Chase.

Im Vergleich dazu erscheinen die Preise, die Amazon aktuell für eine Prime-Mitgliedschaft verlangt, sehr moderat. Aktuell … … weiterlesen

Wirkungsgrad: Neue Tandem-Solarzellen brechen Rekord

Der Beitrag Wirkungsgrad: Neue Tandem-Solarzellen brechen Rekord von Felix Baumann erschien zuerst auf BASIC thinking. Über unseren Newsletter bleibst du immer aktuell.

Tandem-Solarzellen Effizienzrekorde

Tandem-Solarzellen versetzen die Solar-Branche derzeit in Aufruhr. Aufgrund ihrer verschiedenen Schichten und Materialien setzen neue Maßstäbe. Ein neues Modell verspricht nun einen Wirkungsgrad von über 33 Prozent.

Solaranlagen gelten als eine der wichtigsten Technologien für eine nachhaltige Zukunft. Doch herkömmliche Solarzellen stoßen an physikalische Grenzen, wenn es um Effizienz und Energieumwandlung geht. Sogenannte Tandem-Solarzellen schaffen jedoch Abhilfe. Ein neues Modell brache kürzlich mehrere Effizienzrekorde und könnten die Energiewende maßgeblich vorantreiben.

Normale Solarzellen bestehen meist aus Silizium, das Sonnenlicht aufnimmt und in Strom umwandelt. Allerdings kann Silizium nur bestimmte Anteile des Lichts effektiv nutzen, wodurch der maximale Wirkungsgrad bei knapp 29 Prozent liegt. In der Praxis erreichen heutige Module Werte um die … … weiterlesen

Diese Länder produzieren am meisten Strom aus Wasserkraft

Der Beitrag Diese Länder produzieren am meisten Strom aus Wasserkraft von Beatrice Bode erschien zuerst auf BASIC thinking. Über unseren Newsletter bleibst du immer aktuell.

Länder Strom Wasserkraft, erneuerbare Energie, grün, Stromerzeugung,

Während Deutschland vergleichsweise wenig auf Wasserkraft setzt, ziehen andere Länder über 60 Prozent ihres Energiebedarfs aus der erneuerbaren Energiequelle. In unserem wöchentlichen Ranking zeigen wir dir die zehn Länder, die am meisten Strom aus Wasserkraft gewinnen.  

Seit Tausenden Jahren nutzen Menschen die Kraft des Wassers. Früher wurden mithilfe des Wasserdrucks in Flüssen etwa Mühlsteine angetrieben. Mit einem Anteil von 15 Prozent an der weltweiten Stromversorgung ist die Wasserkraft auch heute eine bedeutende erneuerbare Energiequelle.

In Deutschland gibt es aktuell rund 7.300 Wasserkraftanlagen. Ein Großteil davon befindet sich in Süddeutschland. Sie erzeugten in den vergangenen Jahren im Schnitt rund vier … … weiterlesen

Neu auf Netflix im Februar 2025: Die Film- und Serien-Highlights

Der Beitrag Neu auf Netflix im Februar 2025: Die Film- und Serien-Highlights von Beatrice Bode erschien zuerst auf BASIC thinking. Über unseren Newsletter bleibst du immer aktuell.

Neu auf Netflix im Februar 2025, Serien, Filme, Streaming, Unterhaltung, Medien, Online, Internet

Auf Netflix erscheinen fast jeden Tag neue Serien und Filme. Das gilt sowohl für Eigenproduktionen als auch für Lizenzprodukte. Welche Filme und Serien neu auf Netflix im Februar 2025 erscheinen, verraten wir dir in der folgenden Übersicht.

Netflix zählt weltweit über 220 Millionen Abonnements. Sie sind jeden Monat dazu bereit, für die Nutzung des Streaming-Dienstes einen festen Betrag zu überweisen.

Netflix hat es dabei binnen weniger Jahre geschafft, einen behäbigen und von starken Playern dominierten Markt komplett zu revolutionieren. Als Hauptgrund für die Beliebtheit von Netflix gilt das stetig wachsende Angebot an … … weiterlesen

Was ist eigentlich ein Proxy-Server?

Der Beitrag Was ist eigentlich ein Proxy-Server? von Beatrice Bode erschien zuerst auf BASIC thinking. Über unseren Newsletter bleibst du immer aktuell.

Proxy-Server, software, Computer, Internet, Website, Sicherheit, Cybersicherheit, Datenverkehr, IP-Adresse

Im Internet hinterlassen wir mit fast jedem Klick digitale Spuren. Doch was, wenn man seine Identität verbergen oder auf Inhalte zugreifen möchte, die regional eingeschränkt sind? Wir verraten dir, was ein Proxy-Server ist und wie er funktioniert.

Wenn wir Informationen über das Internet aufrufen, kann beim Datenverkehr unterwegs viel passieren. Ob vom Smartphone oder Laptop hin zum Server oder zurück: Firewalls und Webfilter bieten eine Möglichkeit, Geräte besser zu schützen. Auch Proxy-Server können dabei helfen, die Sicherheit zu erhöhen.

Was ist ein Proxy-Server?

Wenn sich ein Gerät mit dem Internet verbindet und auf Websites zugreift, geschieht dies über eine IP-Adresse. Diese ist mit einer … … weiterlesen

Die Krankenkassen mit den höchsten Zusatzbeiträgen

Der Beitrag Die Krankenkassen mit den höchsten Zusatzbeiträgen von Beatrice Bode erschien zuerst auf BASIC thinking. Über unseren Newsletter bleibst du immer aktuell.

Krankenkassen Zusatzbeiträgen, Arzt, Gesundheit, Gesundheitssyste, Krankheit, Beiträge, Geld

Seit Beginn des Jahres verlangen die meisten Versicherungen höhere Beiträge. Einige denken deshalb über einen Wechsel nach. In unserem wöchentlichen Ranking zeigen wir dir die zehn Krankenkassen mit den höchsten Zusatzbeiträgen.

Der allgemeine Beitrag in der gesetzlichen Krankenversicherung ist für alle Versicherten gleich. Derzeit liegt er bei 14,6 Prozent des Bruttoeinkommens. Zusätzlich dürfen Krankenkassen seit Januar 2015 einen einkommensabhängigen Zusatzbeitrag verlangen.

Aufgrund der angespannten Finanzlage ist er im Schnitt von 1,7 auf etwa 2,5 Prozent gestiegen. Seit Januar 2025 verlangen fast alle Krankenkassen erneut höhere Beitragssätze, darunter auch die großen Kassen wie Barmer, DAK und TK. Wem der eigene … … weiterlesen

Papiertiger: Die Maßnahmen gegen Temu und Shein sind ungenügend!

Der Beitrag Papiertiger: Die Maßnahmen gegen Temu und Shein sind ungenügend! von Carsten Lexa erschien zuerst auf BASIC thinking. Über unseren Newsletter bleibst du immer aktuell.

Temu Shein Maßnahmen Zoll Bundesregierung Deutschland EU

Die Online-Händler Temu und Shein schicken Millionen Sendungen in die Europäische Union. Dabei steht der Vorwurf im Raum, dass viele Produkte den europäischen Schutzvorschriften nicht genügen oder falsch deklariert werden, um Zoll und Umsatzsteuervorschriften zu umgehen. Die Bundesregierung hat deshalb eine Reihe von Maßnahmen angestoßen. Doch sind diese ausreichend? Eine Kolumne von Carsten Lexa. 

Im Kern zielen die vorgeschlagenen Maßnahmen darauf ab, die Einhaltung europäischer Standards zu gewährleisten und einen fairen Wettbewerb zu sichern. Zentrales Element ist der „Aktionsplan E-Commerce„, der erreichen soll, dass bestehende Gesetze im Onlinehandel auch gegenüber Anbietern aus Drittstaaten konsequent durchzusetzen werden.

Der Aktionsplan umfasst … … weiterlesen

Reichweite-Test: So schlagen sich Elektroautos im Winter

Der Beitrag Reichweite-Test: So schlagen sich Elektroautos im Winter von Maria Gramsch erschien zuerst auf BASIC thinking. Über unseren Newsletter bleibst du immer aktuell.

E-Autos Winter, Elektroautos, Elektromobilität, Autobahn

Die kalte Jahreszeit stellt insbesondere für Elektroautos eine Herausforderung dar. Doch wie gut schlagen sich E-Autos im Winter auf der Autobahn? Der ADAC hat Testfahrten simuliert und konnte einen klaren Gewinner ausmachen.

Die Reichweiten von Elektroautos können heutzutage schon einmal bei 500 bis 700 Kilometern liegen – zumindest wenn es nach den Herstellerangaben geht. Doch wie sieht die Fahrleistung in der Realität aus?

Der ADAC hat den Test gemacht und dabei insbesondere die Fahrleistung von E-Autos im Winter analysiert. Dafür hat der Automobilclub die Reichweite verschiedener Modelle bei einer simulierten Autobahnfahrt bei 0 Grad von München nach Berlin unter die Lupe genommen.

Für … … weiterlesen

Datenschutz: DeepSeek scheint es an „ziemlich allem zu fehlen“

Der Beitrag Datenschutz: DeepSeek scheint es an „ziemlich allem zu fehlen“ von Fabian Peters erschien zuerst auf BASIC thinking. Über unseren Newsletter bleibst du immer aktuell.

Datenschutz DeepSeek DSGVO Europa KI Künstliche Intelligenz China

DeepSeek hat die KI-Branche in Aufruhr versetzt. Denn die China-KI soll mit ChatGPT mithalten können, gleichzeitig aber deutlich günstiger und energieeffizienter sein. Das Thema Datenschutz scheint den DeepSeek-Entwicklern dabei jedoch herzlich egal gewesen zu sein. 

Nur wenige Tage nach dem Release der China-KI DeepSeek hat das israelisch-amerikanische Sicherheitsunternehmen Wiz ein riesiges Datenleck aufgedeckt. Laut einem offiziellen Report seien über eine Million Daten frei um Netz zugänglich gewesen. Darunter:  Software-Schlüssel, Chatprotokolle und Nutzeranfragen.

Laut Wiz-Mitbegründer Ami Luttwak hat DeepSeek zwar sofort reagiert und das Datenleck binnen einer Stunde gestopft. Allerdings sei es so einfach zu finden gewesen, dass … … weiterlesen

Greenwashing? CO2 Zertifikate nützen dem Klima kaum

Der Beitrag Greenwashing? CO2 Zertifikate nützen dem Klima kaum von Fabian Peters erschien zuerst auf BASIC thinking. Über unseren Newsletter bleibst du immer aktuell.

CO2-Zertifikate Klimazertifikate Emissionshandel Klima Studie

Laut einem internationalen Forscherteam sind CO2-Zertifikate nichts weiter als eine bestimmte Form von Greenwashing. Denn ihre Studie zeigt, dass der Emissionshandel dem Klima so gut wie nicht nützt. 

Wer die Emissionen eines Fluges über einen CO2-Aufschlag für ein Klimaschutzprojekt vermeintlich kompensiert, hat oftmals ein besseres Gefühl. Doch wie sinnvoll sind solche Klimazertifikate wirklich? Und: Haben sie überhaupt einen positiven Effekt auf das Klima? Mit diesen Fragen hat sich ein Team von Wissenschaftler aus Berlin, Cambridge, München, Berkley, Wuppertal und Zurück auseinandergesetzt.

CO2-Zertifikate nützen dem Klima kaum

Für ihre Metastudie haben die Forscher 14 Studien über insgesamt 2.346 Klimaschutzprojekte sowie 51 Studien über ähnliche … … weiterlesen

Alibaba-KI: Wie funktioniert das Sprachmodell Qwen 2.5?

Der Beitrag Alibaba-KI: Wie funktioniert das Sprachmodell Qwen 2.5? von Fabian Peters erschien zuerst auf BASIC thinking. Über unseren Newsletter bleibst du immer aktuell.

Alibaba KI Wie funktioniert Qwen was ist Qwen 2.5 Künstliche Intelligenz China DeepSeek

Unmittelbar nach DeepSeek hat auch der chinesische Online-Händler Alibaba eine KI präsentiert, die besser sein soll als ChatGPT. Doch was genau ist Qwen 2.5 und wie funktioniert das Sprachmodell?

Nur wenige Tage nachdem das chinesische Unternehmen DeepSeek die KI-Branche in Aufruhr versetzt hat, sorgt die nächste China-KI für Schlagzeilen. Denn auch Online-Händler und Amazon-Konkurrent Alibaba hat ein Sprachmodell präsentiert, das besser sein soll als ChatGPT – und obendrein auch DeepSeek.

Alibaba-KI: Was ist Qwen 2.5?

Strenggenommen hat Alibaba keine komplett neue KI entwickelt, sondern eine neue Version seines Modells „Qwen“. Unternehmensangaben zufolge soll das Sprachmodell … … weiterlesen

Die beliebtesten Automarken in Deutschland

Der Beitrag Die beliebtesten Automarken in Deutschland von Beatrice Bode erschien zuerst auf BASIC thinking. Über unseren Newsletter bleibst du immer aktuell.

beliebtesten Autos Deutschland, Mobilität, Mobility, Statistik, Statista, Ranking, Beliebtheit, Marke, Autohersteller, Fahrzeug, Pkw, Autobauer, BMW, Mercedes, VW, Porsche, Ferrari, Skoda, Ford, Opel

Im Jahr 2024 wurden in Deutschland laut Kraftfahrt-Bundesamt fast drei Millionen Autos neu zugelassen. Heimische Autobauer waren dabei offenbar erneut beliebter als ausländische Hersteller. In unserem wöchentlichen Ranking zeigen wir dir die zehn beliebtesten Automarken der Deutschen.

Insgesamt rund 2,8 Millionen wurden im Jahr 2024 in Deutschland neu zugelassen. Zwar verzeichnete das Kraftfahrt-Bundesamt im Vergleich zum Vorjahr ein Minus von knapp 1,0 Prozent. Mit Blick auf die deutschen Marken verzeichneten einigen Herstellern allerdings eine positive Entwicklung.

Die beliebtesten Automarken in Deutschland

Bereits im Jahr 2023 konnten … … weiterlesen

Studie: Elektroautos halten genauso lange wie Diesel und Benziner

Der Beitrag Studie: Elektroautos halten genauso lange wie Diesel und Benziner von Maria Gramsch erschien zuerst auf BASIC thinking. Über unseren Newsletter bleibst du immer aktuell.

Elektroautos Lebensdauer Haltbarkeit Diesel Benziner Studie

Eine aktuelle Studie räumt mit Vorurteilen bezüglich der Haltbarkeit von E-Autos auf. Denn wie die Zahlen belegen, haben Elektroautos eine genauso lange Lebensdauer wie Diesel oder Benziner.

Die Elektromobilität als alternative Antriebsart hat in den vergangenen Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen. Allein in Deutschland betrug der Anteil an Elektroautos im Jahr 2024 rund 4,8 Prozent. Fünf Jahre zuvor waren es noch 0,22 Prozent.

Doch trotz zunehmender Beliebtheit und dem fortschreitenden Ausbau der Ladeinfrastruktur gibt es noch immer zahlreiche Vorurteile gegenüber Elektroautos – beispielsweise auch zur Haltbarkeit.

Doch eine neue Studie aus Großbritannien räumt dieses Vorurteil nun … … weiterlesen

Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten

Der Beitrag Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten von Werbepartner erschien zuerst auf BASIC thinking. Über unseren Newsletter bleibst du immer aktuell.

Online-Speicher Internxt

Jedes Jahr gibt es neue Berichte über Datenschutzverletzungen, Bußgelder und neue Technologien, die von großen Technologieunternehmen eingesetzt werden und unsere Privatsphäre und Daten bedrohen. Besonders häufig geht es dabei um Online-Speicher.

Unternehmen wie Google Drive, OneDrive und iCloud entwickeln weiterhin neue KI-Technologien und ändern ihre Geschäftsbedingungen ständig, um deine Inhalte zu überwachen, deine Daten zu sammeln und deine Online-Privatsphäre zu entwerten.

Infolgedessen wechseln immer mehr Kunden von diesen marktbeherrschenden Cloud-Anbietern zu Unternehmen, die sich für private Online-Speicher wie Internxt einsetzen.

Internxt Drive ist ein Open-Source- und Zero-Knowledge-verschlüsselter Cloud-Speicheranbieter, der seinen Nutzern eine sichere Plattform zur Speicherung von Dateien in völliger Privatsphäre bietet.

Internxt bietet seinen Kunden sicheren … … weiterlesen

Twitter: Elon Musk von Geschäftszahlen enttäuscht– leugnet es aber

Der Beitrag Twitter: Elon Musk von Geschäftszahlen enttäuscht– leugnet es aber von Maria Gramsch erschien zuerst auf BASIC thinking. Über unseren Newsletter bleibst du immer aktuell.

X Twitter Umsatz Elon Musk Geschäftszahlen

Elon Musk ist laut einer internen E-Mail unzufrieden mit den Geschäftszahlen von X (ehemals Twitter). Doch obwohl mehrere Quellen die Echtheit der Nachricht bestätigt, leugnet Musk sie schlichtweg und spricht von einer Lüge. 

Die Twitter-Übernahme hat Elon Musk in den vergangenen Jahren viel Aufmerksamkeit beschert. Allein die Rekordsumme von 44 Milliarden US-Dollar, die beim Kauf geflossen ist, hat für zahlreiche Schlagzeilen gesorgt.

Doch Elon Musk hat auch zahlreiche Nebenschauplätze bedient. Beispielsweise mit seinem Versuch, den Kauf von Twitter kurz vor Ladenschluss doch noch abzusagen, oder mit seinen großen Versprechungen für nach der Übernahme.

Sein Ziel war es, Twitter in einen … … weiterlesen

Spionagevorwürfe: Hat DeepSeek Daten von ChatGPT geklaut?

Der Beitrag Spionagevorwürfe: Hat DeepSeek Daten von ChatGPT geklaut? von Fabian Peters erschien zuerst auf BASIC thinking. Über unseren Newsletter bleibst du immer aktuell.

DeepSeek KI Spionage Saten OpenAI ChatGPT

Die China-KI DeepSeek soll mit großen Sprachmodellen mithalten können und gleichzeitig sowohl günstiger als auch effizienter sein. ChatGPT-Entwickler OpenAI geht nun jedoch Hinweisen nach, die auf Spionage und einen Datendiebstahl hindeuten. 

Das chinesische Unternehmen DeepSeek hat die KI-Branche in Aufruhr versetzt. Denn das gleichnamige Sprachmodell „DeepSeek R1“ hat die Apps Stores über Nacht im Sturm erobert. In den USA überholte die App sogar ChatGPT und stand zwischenzeitlich auf Platz eins der Download-Charts für iPhone-Apps.

DeepSeek R1: OpenAI-Chef reagiert gelassen

Das KI-Modell von DeepSeek soll mit den großen Sprachmodellen von Google, Meta und OpenAI nicht nur mithalten, sondern sie teilweise sogar übertreffen können. An den Börsen … … weiterlesen

KI-Infrastruktur „Stargate“: Ist OpenAI der große Nutznießer?

Der Beitrag KI-Infrastruktur „Stargate“: Ist OpenAI der große Nutznießer? von Fabian Peters erschien zuerst auf BASIC thinking. Über unseren Newsletter bleibst du immer aktuell.

StarGate OpenAI Nutznießer KI Künstliche Intelligenz

In den USA sollen rund 500 Milliarden US-Dollar in das KI-Projekt „Stargate“ fließen. Ziel ist der Aufbau einer Infrastruktur, die dem Land die Führungsrolle im KI-Bereich bescheren soll. Insidern zufolge kommt das Vorhaben jedoch weniger den USA zugute, sondern vielmehr OpenAI. 

Eine Infrastruktur, die 100.000 Jobs schaffen und den USA die Vorreiterrolle in der KI-Branche sichern soll: Mit viel Rummel und Tamtam hat US-Präsident Donald Trump zu Beginn seiner zweiten Amtszeit das KI-Projekt „Stargate“ angekündigt. Rund 500 Milliarden US-Dollar sollen in Form eines Joint Ventures vor allem in den Bau gigantischer Rechenzentren fließen.

„Stargate“: Profitiert letztlich vor allem OpenAI?

An der Spitze des Gemeinschaftsprojekts „Stargate“ … … weiterlesen

Muster-Prompts: 3 Beispiele, wie du KI in deinem Unternehmen nutzen kannst

Der Beitrag Muster-Prompts: 3 Beispiele, wie du KI in deinem Unternehmen nutzen kannst von Carsten Lexa erschien zuerst auf BASIC thinking. Über unseren Newsletter bleibst du immer aktuell.

Prompts KI Unternehmen Künstliche Intelligenz Start-up Muster-Prompts Beispiele

Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz kann in bestimmten Bereichen durchaus sinnvoll sein. Wir zeigen dir anhand von drei Beispielen, wie dir KI mit entsprechenden Muster-Prompts im Unternehmen helfen kann. 

KI kann sehr hilfreich sein, wenn die Idee für ein Produkt oder eine Dienstleistung vorhanden, aber der Weg zur Umsetzung noch nicht klar ist. Stell dir einmal vor, du hast eine grobe Idee für ein Produkt oder eine Dienstleistung.

Zu dieser Idee brauchst du Anregungen für weiteren Schritte, also beispielsweise hinsichtlich der Kundenansprache. Oder: relevante Features, da Produkt oder die Dienstleistung Zeit fressen und dein Team sich vielfach nicht einig … … weiterlesen

Photovoltaik: Diese Länder erzeugen am meisten Solarenergie

Der Beitrag Photovoltaik: Diese Länder erzeugen am meisten Solarenergie von Beatrice Bode erschien zuerst auf BASIC thinking. Über unseren Newsletter bleibst du immer aktuell.

Länder Solarenergie Solaranlagen Photovoltaikanlagen Anteil

Um ihre Klimaziele zu erreichen, setzen viele Länder auf erneuerbare Energien. Der Anteil an Photovoltaikanlagen nimmt deshalb weltweit zu. In unserem wöchentlichen Ranking zeigen wir dir, welche Länder am meisten Solarenergie erzeugen. 

Mit einem globalen Temperaturanstieg von knapp 1,5 Grad Celsius war 2023 das wärmste Jahr seit Beginn der Klimaaufzeichnungen. Die immer gravierenderen Auswirkungen des Klimawandels waren auf allen Kontinenten zu spüren.

Viele Nationen versuchen diesem Trend mit der Erzeugung von erneuerbarer Energie entgegenzuwirken. Laut Statistischem Bundesamt waren hierzulande im April 2024 rund 3,5 Millionen Photovoltaikanlagen mit einer Nennleistung von insgesamt 81,5 Gigawatt im Betrieb. Im Vergleich zum Vorjahresmonat entspricht das einer … … weiterlesen

Hype um China-KI: Kann DeepSeek ChatGPT das Wasser reichen?

Der Beitrag Hype um China-KI: Kann DeepSeek ChatGPT das Wasser reichen? von Fabian Peters erschien zuerst auf BASIC thinking. Über unseren Newsletter bleibst du immer aktuell.

Was ist DeepSeek ChatGPT Vergleich Analyse KI Künstliche Intelligenz China

Gefühlt wie aus dem Nichts hat das chinesische Unternehmen DeepSeek eine ernstzunehmende Alternative zu ChatGPT auf den Markt gebracht. Das KI-Modell soll günstiger und energieeffizienter sein als sein Vorbild aus dem Hause OpenAI. Die US-Börsen gerieten deshalb gehörig ins wanken. Doch kann DeepSeek ChatGPT wirklich das Wasser reichen? Eine Analyse. 

Das chinesische Unternehmen DeepSeek hat die KI-Branche in Aufruhr versetzt. Denn das gleichnamige Sprachmodell des Unternehmens hat die Apps Stores über Nacht im Sturm erobert. In den USA überholte die DeepSeek-App sogar ChatGPT und stand zwischenzeitlich auf Platz eins der am meisten heruntergeladenen Apps für das iPhone.

Der Hintergrund: … … weiterlesen

Imageverlust durch Elon Musk: Immer mehr Unternehmen distanzieren sich von Tesla

Der Beitrag Imageverlust durch Elon Musk: Immer mehr Unternehmen distanzieren sich von Tesla von Maria Gramsch erschien zuerst auf BASIC thinking. Über unseren Newsletter bleibst du immer aktuell.

Tesla deutsche Unternehmen Elon Musk Markenimage Imageverlust

Elon Musk polarisierte zuletzt vermehrt mit rechtspopulistischen Äußerungen. Sein Verhalten könnte der Marke Tesla schaden. Denn immer mehr Unternehmen distanzieren sich nicht nur von Musk, sondern auch von seinen Firmen. 

Tesla war einst der Stern am Himmel der Elektromobilität. Bereits im Jahr 2008 brachte der US-Konzern mit dem Roadster das weltweit erste E-Auto mit Lithium-Ionen-Batteriezelle in Serie auf den Markt.

Inzwischen haben sich weitaus mehr Elektroauto-Hersteller etabliert. Dennoch spielt Tesla noch immer eine große Rolle. In Deutschland waren im Jahr 2024 insgesamt rund 1,59 Millionen Elektroautos zugelassen. Mit 164.300 Fahrzeugen hatte Tesla daran einen … … weiterlesen

Wahlprogramm BSW: Die Pläne für Digitalisierung, Energie und Mobilität

Der Beitrag Wahlprogramm BSW: Die Pläne für Digitalisierung, Energie und Mobilität von Fabian Peters erschien zuerst auf BASIC thinking. Über unseren Newsletter bleibst du immer aktuell.

Wahlprogramm BSW Bündnis Saar Wagenknecht Bundestagswahl 2025

Im Vorfeld der Bundestagswahl am 23. Februar 2025 nehmen wir die Wahlprogramme aller relevanten Parteien in puncto Digitalisierung, Mobilität und Energie unter die Lupe. Heute im Fokus: Das Wahlprogramm des BSW.

Ob Klimawandel, Ukraine-Krieg oder Wirtschaftskrise: Mit Blick auf die Bundestagswahl am 23. Februar 2025 stehen Politik, Medien und Gesellschaft vor großen Herausforderungen. Viele Wähler werden ihre Stimme per Briefwahl abgeben – voraussichtlich soviele wie nie zuvor.

Im Vorfeld der Wahl prallen parteipolitische Interessen aufeinander. Doch welche Partei steht für welche Themen? Und: Wer fordert was? In unserem Wahlprogramm-Check liefern wir einen Überblick. Den Fokus richten wir auf die Themen Digitalisierung, Mobilität … … weiterlesen

Doctolib will KI-Modelle mit Nutzer- und Gesundheitsdaten trainieren

Der Beitrag Doctolib will KI-Modelle mit Nutzer- und Gesundheitsdaten trainieren von Maria Gramsch erschien zuerst auf BASIC thinking. Über unseren Newsletter bleibst du immer aktuell.

Doctolib KI-Modelle, Künstliche Intelligenz, KI, Nutzerdaten, Gesundheitsdaten

Der IT-Dienstleister Doctolib hat seine Datenschutzrichtlinien angepasst und will anhand von Nutzerdaten künftig KI-Modelle trainieren. Die Hintergründe.

In der Arztpraxis ist das Telefon ständig besetzt oder es nimmt einfach niemand ab? Dieses Szenario haben vermutlich viele Patienten schon das ein oder andere Mal erlebt.

Mehr als ein Drittel der Deutschen greift deshalb gern auf den Online-Terminservice zurück, den zahlreiche Arztpraxen inzwischen anbieten. Nicht selten kommt dabei die aus Frankreich stammende Plattform Doctolib zum Einsatz.

In Deutschland nutzen nach Angaben des Unternehmens inzwischen 20 Millionen Menschen Doctolib, um beispielsweise Arzttermine zu vereinbaren. Dabei kommen auch zahlreiche Nutzerdaten zusammen, … … weiterlesen

Traumjobs: Das sind die beliebtesten Berufe der Welt

Der Beitrag Traumjobs: Das sind die beliebtesten Berufe der Welt von Beatrice Bode erschien zuerst auf BASIC thinking. Über unseren Newsletter bleibst du immer aktuell.

beleibtesten Berufe der Welt, beklebtesten Jobs, Traumjobs, Traumberufe

Viele sind ihr Leben lang auf der Suche nach ihrem Traumjob. Dafür nehmen sie im Laufe ihrer Karriere Umschulungen oder berufliche Neuorientierungen in Kauf. In unserem wöchentlichen Ranking zeigen wir dir die zehn beliebtesten Berufe der Welt.

Ein Beruf, der die gesamte Karriere ausfüllt: Diese Vorstellung gilt längst als veraltet. Stattdessen ist es normal, sich auf Suche nach seinem Traumjob beruflich umzuorientieren. Neue Interessen, der Wunsch nach einem höheren Gehalt oder ein Umzug ins Ausland können die Gründe sein. Aber welchen Berufe stehen bei den Menschen ganz oben auf der Wunschliste?

Die beliebtesten Berufe der Welt

Um die Traumberufe der Menschen … … weiterlesen

FlexiSpot Telefonboxen: Endlich mehr Ruhe im Büro!

Der Beitrag FlexiSpot Telefonboxen: Endlich mehr Ruhe im Büro! von Werbepartner erschien zuerst auf BASIC thinking. Über unseren Newsletter bleibst du immer aktuell.

Die FlexiSpot Telefonboxen

Die Stimmung im Büro ist in der Regel produktiv und inspirierend. Eine gelegentliche Rückzugsmöglichkeit kann dennoch Wunder bewirken, gerade bei Telefonaten und in Videokonferenzen. Die höhenverstellbare FlexiSpot Telefonboxen ist dann die Lösung. Wieso und was sie von anderen Telefonboxen unterscheidet, zeigen wir dir in diesem Artikel.

FlexiSpot Telefonboxen: Die Telefonzelle fürs Büro

Ganz egal, wie groß Team-Arbeit in einem Büro geschrieben wird, manch eine Aufgabe erledigen viele lieber an einem Ort, an dem sie ungestört und ungehört bleiben. Eine Lärmschutz-Bürobox kann genau dafür die Lösung sein. Hier kommen die FlexiSpot Telefonboxen ins Spiel. Mit dem Gutscheincode „FSPODS“ sparst du bis zum 31. Dezember 2025 ganze … … weiterlesen

KI-Projekt „Stargate“: USA setzen Europa unter Zugzwang – trotz unklarer Finanzierung

Der Beitrag KI-Projekt „Stargate“: USA setzen Europa unter Zugzwang – trotz unklarer Finanzierung von Fabian Peters erschien zuerst auf BASIC thinking. Über unseren Newsletter bleibst du immer aktuell.

Stargate KI USA Europa Finanzierung

Rund 500 Milliarden US-Dollar sollen in den USA in das KI-Projekt „Stargate“ fließen. Das Ziel: Eine Infrastruktur, die dem Land die Führungsrolle im KI-Bereich beschert – auch wenn die Finanzierung bislang noch unklar ist. Doch was beutetet das für Europa? Eine Analyse.

Einen Tag nach seiner Amtseinführung hat US-Präsident Donal Trump vollmundig das Projekt „Stargate“ angekündigt. Heißt konkret: Eine ausgeklügelte KI-Infrastruktur, eine Art Künstliche Superintelligenz und „der größte Computer, der je gebaut wurde“ sollen den USA im KI-Wettstreit die Vorreiterrolle sichern.

Damit das funktioniert, sollen satte 500 Milliarden US-Dollar in das Projekt fließen. Zum Vergleich: Diese Summe entspricht in etwa einem Neuntel … … weiterlesen

Squarespace Blueprint AI: Der einfachste Weg zu deiner Traumwebsite

Der Beitrag Squarespace Blueprint AI: Der einfachste Weg zu deiner Traumwebsite von Werbepartner erschien zuerst auf BASIC thinking. Über unseren Newsletter bleibst du immer aktuell.

Squarespace Blueprint AI

Du möchtest deine Website selbst in der Hand haben, aber nicht auf ein professionelles Webdesign verzichten? Mit Squarespace und der brandneuen Blueprint AI entfesselst du deine Ideen und setzt sie im Handumdrehen und ganz ohne Programmierkenntnisse um. Wie das geht und welche Vorteile dir die Squarespace Blueprint AI noch bietet, verraten wir dir in diesem Artikel.

Mit Website-KI auf dem Weg zur eigenen Website

Für Unternehmen und Solo-Selbständige dient eine Website mehr denn je als Aushängeschild, weshalb ein professionelles Webdesign unerlässlich ist. Es gibt jedoch zahlreiche Gründe, die dafürsprechen, die eigene Website selbst zu erstellen. Kostengründe und die Kontrolle über die eigene Seite … … weiterlesen

Schwarmintelligenz statt Faktenprüfer: Wie funktionieren Community Notes?

Der Beitrag Schwarmintelligenz statt Faktenprüfer: Wie funktionieren Community Notes? von Christian Erxleben erschien zuerst auf BASIC thinking. Über unseren Newsletter bleibst du immer aktuell.

Wie funktionieren Community Notes Fact Checking Meta Twitter X Faktenchecks

Das Fact Checking durch neutrale Faktenprüfer ist nicht mehr en vogue. Nachdem Elon Musk bereits seit Ende 2022 auf sogenannte Community Notes setzt, folgt ihm jetzt auch Meta-Chef Mark Zuckerberg. Doch: Wie funktionieren die kollektiven Anmerkungen überhaupt?

Desinformation gehört zu den größten Problemen des Internets. Das liegt daran, dass jeder Mensch Tag für Tag mit Tausenden Informationen in Kontakt kommt – seien es Texte, Bilder oder Videos. Dabei fehlt uns die Möglichkeit objektiv zu beurteilen, ob eine Aussage oder ein Motiv wahr ist oder nicht.

Wir haben weder die Zeit noch die Recherche-Optionen, um zu überprüfen, ob wir einem Inhalt vertrauen … … weiterlesen

Das sind 10 wertvollsten deutschen Marken

Der Beitrag Das sind 10 wertvollsten deutschen Marken von Beatrice Bode erschien zuerst auf BASIC thinking. Über unseren Newsletter bleibst du immer aktuell.

wertvollsten deutschen Marken, Marktwert, Geld, Unternehmen, Betrieb, Konzern, Market Value, Monetary Value, Börse, DAX

Es gibt viele Marken, die weltweit bekannt sind – auch aus Deutschland. In unserem wöchentlichen Ranking zeigen wir dir die zehn wertvollsten deutschen Marken.

Welche sind die wertvollsten Marken der Welt? Mit dieser Frage hat sich das Markforschungsunternehmen Brand Finance kürzlich beschäftigt. Jedes Jahr bewerten die Experten über 5.000 Marken. Dazu befragen mehr als 100.000 Verbraucher und Vertreter aus 46 Branchen und Ländern.

Die wertvollsten deutschen Marken

Um den Wert einer Marke zu berechnen, nutzt Brand Finance eine Methode zur Lizenzgebührenerleichterung. Diese ermittelt den Wert, den ein Unternehmen bereit wäre zu zahlen, um seine Marke zu … … weiterlesen

Werbung auf Threads: Meta will mit Werbeanzeigen Geld verdienen

Der Beitrag Werbung auf Threads: Meta will mit Werbeanzeigen Geld verdienen von Fabian Peters erschien zuerst auf BASIC thinking. Über unseren Newsletter bleibst du immer aktuell.

Werbung auf Threads Werbeanzeigen Anzeigen Meta App Geld Bilder Instagram

Fast anderthalb Jahre lang konnten Nutzer die Twitter-Alternative Threads werbefrei nutzen. Doch damit soll nun Schluss sein. Denn Meta schaltet ab sofort Werbung auf der Plattform, um mit Anzeigen Geld zu verdienen.

Auf Instagram und Facebook sind Werbeanzeigen allgegenwärtig. Die Twitter-Alternative Threads konnten Nutzer fast anderthalb Jahre lang werbefrei nutzen. Mutterkonzern Meta schaltet ab sofort jedoch auch dort Werbung.

Das geht aus einem offiziellen Blogbeitrag des Unternehmens hervor. Demnach handelt es sich zunächst um einen „kleinen Test“. Dass Werbung auf Threads Einzug erhalten würde, war allerdings lediglich eine Frage der Zeit. Langfristig dürften Anzeigen … … weiterlesen

Nicht entflammbar: Forscher entwickeln neuartige Quasi-Festkörperbatterie

Der Beitrag Nicht entflammbar: Forscher entwickeln neuartige Quasi-Festkörperbatterie von Felix Baumann erschien zuerst auf BASIC thinking. Über unseren Newsletter bleibst du immer aktuell.

Quasi-Festkörperbatterie nicht entflammbar brennbar

Forscher haben eine sogenannte Quasi-Festkörperbatterie entwickelt, die einen flüssigen und einen festen Kern miteinander kombiniert. Sie soll eine sicherere und haltbarere Alternative zu reinen Festkörperbatterien sein und eine hohe Energiedichte aufweisen.

Wissenschaftler aus Japan haben eine neuartige Lithium-Ionen-Batterie (LIB) entwickelt, die sicherer, leistungsfähiger und langlebiger sein soll als bisherige Modelle. Die sogenannte Quasi-Festkörperbatterie kombiniert die Vorteile von flüssigen und festen Elektrolyten und könnte die Energiespeicherung nachhaltig verändern.

Herkömmliche Lithium-Ionen-Batterien nutzen flüssige Elektrolyte, die zwar effizient, aber auch leicht entflammbar sind. Feste Elektrolyte bieten hingegen mehr Sicherheit, haben jedoch Probleme mit der Schnittstelle zwischen den Materialien – ein Bereich, der oft den Ionentransport behindert.

Die Lösung … … weiterlesen

Die besten Elektroautos in Deutschland – laut ADAC

Der Beitrag Die besten Elektroautos in Deutschland – laut ADAC von Beatrice Bode erschien zuerst auf BASIC thinking. Über unseren Newsletter bleibst du immer aktuell.

besten E-Autos, besten Elektroautos Deutschland, Mobilität, Elektromobilität, Fahrzeug, Autotest, ADAC, Ranking, Automobilhersteller, Mittelklasse, Obere Mittelklasse, Untere Mittelklasse, Oberklasse, Mercedes, Porsche, BMW, VW, Skoda, Hyundai

Das Angebot an E-Autos nimmt in allen Fahrzeugklassen zu. Das bestätigt auch der ADAC. In unserem wöchentlichen Ranking zeigen wir dir die besten Elektroautos in Deutschland. 

Immer mehr Autobauer konzentrieren sich auf E-Autos. Mit Erfolg: So lautet jedenfalls das Urteil des ADAC. Denn der Autotest des Automobilclubs zeigt: Defizite hinsichtlich der Reichweite und des Preises werden allmählich kleiner.

Während vor einigen Jahren noch kaum eines der Modelle die Gesamtnote 2,0 übertreffen konnte, waren es im vergangenen Jahr 18 E-Fahrzeuge, die … … weiterlesen

Mythos Jobkiller: Wo KI genutzt wird, entstehen neue Jobs

Der Beitrag Mythos Jobkiller: Wo KI genutzt wird, entstehen neue Jobs von Maria Gramsch erschien zuerst auf BASIC thinking. Über unseren Newsletter bleibst du immer aktuell.

KI neue Jobs Künstliche Intelligenz Jobkiller Arbeitsplätze Führungskräfte

Die Automatisierung durch Künstliche Intelligenz wird in der Arbeitswelt oft mit einen Abbau von Arbeitsplätzen in Verbindung gebracht. Doch eine neue Studie zeigt, dass KI neue Jobs entstehen lässt. Unternehmen würden vor allem den Anteil ihrer Führungskräfte erhöhen.

Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz wird die Arbeitswelt verändern – so viel steht fest. Doch in welchem Maße und wie diese Veränderungen genau aussehen werden, steht noch in den Sternen.

Zahlreiche Untersuchungen beschäftigen sich derzeit genau mit diesem Thema. So auch eine Studie der KU Leuven, der Princeton University und der IESE Business School der Universität Navarra.

Die Ergebnisse zeigen, dass … … weiterlesen

Google will journalistische Inhalte aus seiner Suche ausschließen

Der Beitrag Google will journalistische Inhalte aus seiner Suche ausschließen von Fabian Peters erschien zuerst auf BASIC thinking. Über unseren Newsletter bleibst du immer aktuell.

Google Suche journalistische Inhalte Test Journalismus Nachrichten

Google will journalistische Inhalte offenbar testweise aus seiner Suche ausschließen. 2,6 Millionen Nutzer in insgesamt neun EU-Ländern sollen davon betroffen sein. Medienorganisationen zeigen sich entsetzt und fordern einen sofortigen Abbruch des Experiments. 

Im Rahmen eines Tests will Google journalistische Inhalte in neuen EU-Ländern aus seiner Suche ausschließen. Das geht aus einem Bericht der Medien- und Menschenrechtsorganisation Reporter ohne Grenzen (ROG) hervor. Demnach wären insgesamt 2,6 Millionen Nutzer in Belgien, Dänemark, Frankreich, Griechenland, Italien, Kroatien, den Niederlanden, Polen und Spanien betroffen.

Google will journalistische Inhalte aus Suche ausschließen

Laut ROG will das Untenrhemn untersuchen, wie sich Fehlen von Medieninhalten auf die … … weiterlesen

Softwareentwicklungsteam: Das sind die langfristigen Vorteile einer Partnerschaft

Der Beitrag Softwareentwicklungsteam: Das sind die langfristigen Vorteile einer Partnerschaft von Werbepartner erschien zuerst auf BASIC thinking. Über unseren Newsletter bleibst du immer aktuell.

Vorteile eines engagierten Softwareentwicklungsteam

Hattest du schon einmal das Gefühl, dass du in deinem Unternehmen mit mehreren Prioritäten jonglieren musst, insbesondere bei der Softwareentwicklung? Viele Führungskräfte sind täglich mit dieser Herausforderung konfrontiert: Sie müssen interne Teams und externe Auftragnehmer verwalten und gleichzeitig versuchen, der Konkurrenz einen Schritt voraus zu sein. Stell dir vor, du könntest all das durch ein engagiertes Team rationalisieren, das den Erfolg deines Projekts lebt und atmet. 

Ein dediziertes Softwareentwicklungsteam bietet genau dies – du behältst die Kontrolle und bekommst gleichzeitig Fachwissen, Skalierbarkeit und dauerhaften Wert. Wir stellen dir im Folgenden die Vorteile vor, die diesen Ansatz für Unternehmen jeder Größe interessant machen.

Was ist ein … … weiterlesen

Wahlprogramm FDP: Die Pläne für Digitalisierung, Energie und Mobilität

Der Beitrag Wahlprogramm FDP: Die Pläne für Digitalisierung, Energie und Mobilität von Fabian Peters erschien zuerst auf BASIC thinking. Über unseren Newsletter bleibst du immer aktuell.

Wahlprogramm FDP Bundestagswahl 2025

Im Vorfeld der Bundestagswahl am 23. Februar 2025 nehmen wir die Wahlprogramme aller relevanten Parteien in puncto Digitalisierung, Mobilität und Energie unter die Lupe. Heute im Fokus: Das Wahlprogramm der FDP.

Ob Klimawandel, Ukraine-Krieg oder Wirtschaftskrise: Mit Blick auf die Bundestagswahl am 23. Februar 2025 stehen Politik, Medien und die Gesellschaft vor großen Herausforderungen. Viele Wähler werden ihre Stimme per Briefwahl abgeben – voraussichtlich soviele wie nie zuvor.

Im Vorfeld der Wahl prallen parteipolitische Interessen aufeinander. Doch welche Partei steht für welche Themen? Und: Wer fordert was? In unserer Wahlprogramm-Check liefern wir einen Überblick. Den Fokus richten wir auf die Themen Digitalisierung, Mobilität und Energie. … … weiterlesen

Netflix: Neues Zusatzmitglied mit Werbung – Preiserhöhung bahnt sich an

Der Beitrag Netflix: Neues Zusatzmitglied mit Werbung – Preiserhöhung bahnt sich an von Beatrice Bode erschien zuerst auf BASIC thinking. Über unseren Newsletter bleibst du immer aktuell.

Netflix interaktive Inhalte

Netflix dreht mal wieder an der Preisschraube. Die Kosten für ein Abo steigen jedoch zunächst einmal nur in den USA. Die Vergangenheit zeigt jedoch: In der Regel steigen die Preise kurze Zeit auch in anderen Ländern. In Deutschland gibt es derweil eine Änderung beim Abo-Modell. 

Kürzlich hat Netflix seine Geschäftszahlen aus dem vierten Quartal 2024 präsentiert. Demnach verzeichnete der Streaminganbieter Rekordzahlen. Über 300 Millionen Menschen weltweit haben etwa ein Netflix-Abo. Das hält das Unternehmen aber offenbar nicht davon ab, die Preise zu erhöhen.

Preiserhöhung bei Netflix

Netflix erklärte dazu: „Da wir weiterhin in die Programmgestaltung investieren und unseren Mitgliedern einen Mehrwert bieten … … weiterlesen

Erneuerbare: Diese Länder erzeugen am meisten Windenergie

Der Beitrag Erneuerbare: Diese Länder erzeugen am meisten Windenergie von Beatrice Bode erschien zuerst auf BASIC thinking. Über unseren Newsletter bleibst du immer aktuell.

Länder Windenergie, Strom, Klima, Klimawende, Ranking, Vergleich, erneuerbare Energie

Windenergie hat viele Vorteile: Sie ist unendlich verfügbar, äußerst effizient und vor allem nachhaltig. Einige Nationen gelten als treibende Kräfte beim Ausbau der erneuerbaren Energien. In unserem wöchentlichen Ranking zeigen wir dir die zehn Länder, die am meisten Windenergie erzeugen.  

Mit einem globalen Temperaturanstieg knapp 1,5 Grad Celsius war 2023 das wärmste Jahr seit Beginn der Klimaaufzeichnungen. Die immer gravierenderen Auswirkungen des Klimawandels waren auf allen Kontinenten zu spüren.

Viele Länder versuchen diesem Trend mit der Erzeugung von erneuerbarer Energie entgegenzuwirken. So erreichte die weltweite Windkraftinstallation in den zuletzt neue Höchststand. Der Anteil der erneuerbaren Energien an der gesamten Stromerzeugung stieg weltweit … … weiterlesen

Warum halluziniert KI? Mit diesen Tricks lassen sich Fehler vermeiden

Der Beitrag Warum halluziniert KI? Mit diesen Tricks lassen sich Fehler vermeiden von Felix Baumann erschien zuerst auf BASIC thinking. Über unseren Newsletter bleibst du immer aktuell.

warum halluziniert KI Halluzinationen Fehler Tricks Lügen Falschaussagen

Immer mehr Wissenschaftler beschäftigen sich mit der Frage, warum KI halluziniert. Denn Sprachmodelle erfinden gelegentlich Informationen und lügen ihre Nutzer an. Mit einigen Tricks lassen sich solche Fehler vermeiden.

Chatbots und andere generative KI-Modelle können beeindruckend kreativ sein. Doch das kann zu Problemen führen, denn die meisten KI-Modelle „halluzinieren“. Heißt konkret: Sie erfinden Informationen oder fügen Details hinzu, die falsch oder schlichtweg erfunden sind.

Diese Eigenschaft ist sowohl faszinierend als auch problematisch zugleich – vor allem, wenn Endnutzer den Antworten zu viel Vertrauen schenken.

Ein Beispiel: Der Computerwissenschaftler Andy Zou berichtet, dass Chatbots oft falsche oder nicht … … weiterlesen

GigaCube bei Vodafone Business: Jetzt bis zu 100 Euro Cashback sichern!

Der Beitrag GigaCube bei Vodafone Business: Jetzt bis zu 100 Euro Cashback sichern! von Werbepartner erschien zuerst auf BASIC thinking. Über unseren Newsletter bleibst du immer aktuell.

GigaCube bei Vodafone Business

Zuverlässiges Internet im Unternehmen ist heutzutage das A&O. Bist du auf der Suche nach einer zukunftssicheren und flexiblen Lösung, solltest du dir die aktuellen GigaCube-Angebote von Vodafone-Business näher ansehen. Nur für kurze Zeit sicherst du dir bis zu 100 Euro Cashback!

Bist du selbständig oder führst du ein Unternehmen und bist auf eine stabile Internetverbindung angewiesen? Dann kannst du dich bei Vodafone dahingehend für die Zukunft absichern. Mit den aktuellen GigaCube-Angeboten bietet dir Vodafone Business nicht nur eine hervorragende Anbindung ans Netz. Bist du schnell, profitierst du außerdem von attraktiven Cashback-Konditionen.

… weiterlesen

Perowskit-Solarzellen vor dem Durchbruch: Neuer Ansatz löst Probleme

Der Beitrag Perowskit-Solarzellen vor dem Durchbruch: Neuer Ansatz löst Probleme von Felix Baumann erschien zuerst auf BASIC thinking. Über unseren Newsletter bleibst du immer aktuell.

Perowskit-Solarzellen Durchbruch Effizienz Stabilität Wirkungsgrad

Perowskit-Solarzellen könnten vor dem finalen Durchbruch stehen. Ein neuer Ansatz mit speziellen Salzen verspricht Stabilität und eine Effizienz von bis zu 26,28 Prozent.  

Perowskit-Solarzellen gelten als Hoffnungsträger in der Solarbranche. Sie erreichen bereits hohe Wirkungsgrade, weisen jedoch Schwächen in puncto Stabilität und Effizienz auf. Ein neues Forschungsprojekt beschreibt eine Strategie, um diese Probleme zu lösen. Nämlich: Die Passivierung von Defekten an den Grenzflächen der Zellen durch gezielt entwickelte organische Salze.

Perowskit-Solarzellen weisen häufig Defekte an den Grenzflächen zwischen der Perowskit-Schicht und der Elektronentransportschicht auf. Diese Defekte führen zu Energieverlusten durch nicht strahlende Rekombination, wodurch die Effizienz sinkt. Zudem begünstigen sie die … … weiterlesen

Gesetzeslücke: Kann der Staat auf die elektronische Patientenakte zugreifen?

Der Beitrag Gesetzeslücke: Kann der Staat auf die elektronische Patientenakte zugreifen? von Fabian Peters erschien zuerst auf BASIC thinking. Über unseren Newsletter bleibst du immer aktuell.

elektronische Patientenakte ePA Staat Gesetz Beschlöagnahmeverbote

Ab dem 15. Februar 2025 soll die elektronische Patientenakte für alle gesetzlich Krankenversicherten in Deutschland eingeführt werden. Im Gegensatz zur Gesundheitskarte ist die ePA jedoch nicht in den Beschlagnahmeverboten im Gesetz verankert. Kann der Staat also auf die E-Patientenakte zugreifen?

Was ist die elektronische Patientenakte?

Die elektronische Patientenakte (ePA) ist ein digitaler Aktenordner für persönliche Gesundheitsdaten. Ärzte, Krankenhäuser, Therapeuten und medizinische Einrichtungen können medizinische Unterlagen einstellen und diese abrufen. Auch Versicherte selbst können Gesundheitsdaten in der E-Patientenakte speichern.

Die ePA wurde für die Nutzung auf digitalen Endgeräten entwickelt. Heißt konkret: Gesundheitsdaten sollen über Laptop, Smartphone und PC abrufbar sein. Sie soll im Frühjahr … … weiterlesen

Gehaltscheck: Das sind die 10 bestbezahlten Berufe in Deutschland

Der Beitrag Gehaltscheck: Das sind die 10 bestbezahlten Berufe in Deutschland von Beatrice Bode erschien zuerst auf BASIC thinking. Über unseren Newsletter bleibst du immer aktuell.

bestbezahlten Berufe, Gehaltscheck, Lohn, Verdienst, Geld, Beruf, Job, Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Kununu

Wer unzufrieden mit seinem Gehalt ist, für den kommt möglicherweise ein Jobwechsel in Frage. Denn bei einigen Tätigkeiten kann deutlich mehr Lohn rausspringen als bei anderen. In unserem wöchentlichen Ranking zeigen wir dir die zehn bestbezahlten Berufe in Deutschland. 

In Deutschland liegt das durchschnittliche Bruttogehalt derzeit bei etwa 50.000 Euro jährlich. Die Löhne variieren jedoch und sind in einigen Branchen höher als in anderen.

Wer mit seinem Verdienst unzufrieden ist, denkt womöglich über einen Jobwechsel nach. Eine solche Entscheidung kann allerdings schwerfallen.

Die bestbezahlten Berufe in Deutschland

Die Online-Plattform Kununu hat für ihren Gehaltscheck 2025 über 830.000 Gehälter … … weiterlesen

Social Media: Desinformation ist kein Zufall – sondern Strategie

Der Beitrag Social Media: Desinformation ist kein Zufall – sondern Strategie von Maria Gramsch erschien zuerst auf BASIC thinking. Über unseren Newsletter bleibst du immer aktuell.

Desinformation Strategie Social Media Fake News

Social Media ist besonders anfällig für Desinformation. Eine neue Studie zeigt nun, dass es sich dabei nicht um ein zufälliges Phänomen handelt, sondern um politische Strategie.

Soziale Netzwerke haben in den vergangenen Jahren massiv an Bedeutung gewonnen. Das zeigt unter anderem die Zahl der Nutzer weltweit. Während im Jahr 2014 noch 1,86 Milliarden Menschen bei Facebook, Twitter und Co. unterwegs waren, stieg die Zahl in nur zehn Jahren auf rund 5,04 Milliarden.

Doch die massive Nutzung der Plattformen bringt auch vermehrt negative Aspekte wie Fake News, Cybermobbing oder Suchtverhalten zum Vorschein. … … weiterlesen

Sihoo Doro C300 im Test: Das kann der ergonomische Bürostuhl

Der Beitrag Sihoo Doro C300 im Test: Das kann der ergonomische Bürostuhl von Werbepartner erschien zuerst auf BASIC thinking. Über unseren Newsletter bleibst du immer aktuell.

SIHOO Doro C300 Test Erfahrungen Testbericht

Wenn du auch viel am Schreibtisch arbeitest, weißt du: Ein guter Bürostuhl macht einen enormen Unterschied, wie es dir am Ende des Arbeitstages geht. Wir haben uns deswegen den Sihoo Doro C300 genauer angesehen und zeigen dir in unserem Testbericht unsere Erfahrungen mit dem ergonomischen Bürostuhl.

Sihoo Doro C300 im Test

Um dir einen besseren Überblick zu geben, ob sich der ergonomische Bürostuhl von Sihoo für dich eignet, gehen wir im Folgenden die wichtigsten Punkte durch.

Zum Sihoo Doro C300

1. Lieferung und Aufbau

Der … … weiterlesen

Omnichannel-Marketing meistern: 3 einfache Möglichkeiten, die Reichweite zu erhöhen und Umsätze zu steigern

Der Beitrag Omnichannel-Marketing meistern: 3 einfache Möglichkeiten, die Reichweite zu erhöhen und Umsätze zu steigern von Werbepartner erschien zuerst auf BASIC thinking. Über unseren Newsletter bleibst du immer aktuell.

Omnichannel-Marketing

Kundinnen und Kunden sind vernetzter und informierter als je zuvor und erwarten ein nahtloses Nutzungserlebnis über alle Plattformen hinweg. Omnichannel-Marketingstrategien sind daher entscheidend, um ein attraktives Angebot über verschiedene Kanäle bereitzustellen. Dabei ist eine konsistente Customer Experience (CX) und die kanalübergreifende Vernetzung von Kundendaten entscheidend – unabhängig davon, wo eingekauft wird.

Omnichannel-Marketing ermöglicht nicht nur ein einheitliches Markenerlebnis, sondern auch personalisierte Interaktionen basierend auf Einkaufsverhalten und Vorlieben der Kundschaft. Jede Interaktion im Onlineshop beeinflusst, was als Nächstes angezeigt wird, und schafft so maßgeschneiderte Einkaufserlebnisse.

Genau das wünschen sich viele Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland. Laut dem Mailchimp-Report „Markenvertrauen im Zeitalter der Informationsflut“… weiterlesen

Natrium-Ionen-Batterien: Eine Alternative zur Lithium-Ionen-Technologie?

Der Beitrag Natrium-Ionen-Batterien: Eine Alternative zur Lithium-Ionen-Technologie? von Felix Baumann erschien zuerst auf BASIC thinking. Über unseren Newsletter bleibst du immer aktuell.

Natrium-Ionen-Batterie Alternative Lithium

Natrium-Ionen-Batterien könnten eine günstigere und widerstandsfähigere Alternative zur Lithium-Ionen-Technologie sein. Laut einer aktuellen Studie sind bis zur Marktreife jedoch noch einige Fortschritte erforderlich. 

Die Suche nach Alternativen zu Lithium-Ionen-Batterien läuft auf Hochtouren. Natrium-Ionen-Batterien rücken dabei zunehmend in den Fokus. Denn sie sind potenziell günstiger und ressourcenschonender. Doch ist Natrium wirklich der Schlüssel zur Revolution in der Energiespeicherung? Eine aktuelle Studie der Stanford University hat sich mit den Chancen und Herausforderungen auseinandergesetzt.

Lithium ist seit Jahren das bevorzugte Material für Batterien. Aber es hat Schwächen. Darunter: ein begrenztes Vorkommen, steigende Preise und eine Abhängigkeit von instabilen Lieferketten. Natrium, das in Meerwasser und auf der Erde reichlich vorhanden ist, … … weiterlesen

TikTok-Nutzer sind anfällig für Verschwörungstheorien und Desinformation

Der Beitrag TikTok-Nutzer sind anfällig für Verschwörungstheorien und Desinformation von Fabian Peters erschien zuerst auf BASIC thinking. Über unseren Newsletter bleibst du immer aktuell.

TikTok Verschwörungstheorien Desinformation Studie

TikTok-Nutzer sind anfällig für Verschwörungstheorien und Desinformation. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studien. Vor allem junge Nutzer würden außenpolitische Themen weniger kritisch betrachten. 

Das politisch System Chinas sei der Demokratie überlegen oder der Klimawandel nicht menschengemacht: Solche oder ähnliche Falschaussagen und Verschwörungstheorien sind in Deutschland weit verbreitet – vor allem unter jungen Menschen und: TikTok-Nutzern.

Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie des Instituts Allensbach im Auftrag der Friedrich-Naumann-Stiftung. Im Rahmen einer Umfrage wurde dabei russische und chinesische Desinformation ausgewertet.

Anfällig für Verschwörungstheorien: TikTok-Nutzer sehen Russland und China weniger kritisch

Die Studienautoren haben rund 2.000 TikTok-Nutzer aller Altersklassen ab 16 Jahren befragt. Die … … weiterlesen

Das sind die 10 unsinnigsten Steuern in Deutschland

Der Beitrag Das sind die 10 unsinnigsten Steuern in Deutschland von Beatrice Bode erschien zuerst auf BASIC thinking. Über unseren Newsletter bleibst du immer aktuell.

unsinnigsten Steuern Deutschland sinnlose Steuer

Das deutsche Steuersystem umfasst fast 40 verschiedene Steuern. Während einige relativ sinnvoll erscheinen um Infrastruktur, Sozialsystem und Bildung zu finanzieren, sind andere weitaus weniger nachvollziehbar. In unserem wöchentlichen Ranking zeigen wir dir die zehn unsinnigsten Steuern in Deutschland. 

Wer regelmäßig eine Steuererklärung macht, weiß, dass das deutsche Steuersystem teilweise schwer zu durchschauen ist. Einige bezeichnen es sogar als das komplizierteste der Welt. Insgesamt gibt es hierzulande fast 40 unterschiedliche Steuerarten, die fast jeden Lebensbereich abdecken – vom Einkommen und Konsum bis hin zu weniger offensichtlichen Themen.

Steuern sichern laut Bundesfinanzministerium nicht nur die Staatseinnahmen, sondern sollen auch die Verhaltensweisen der Bürger lenken. … … weiterlesen

Wahlmanipulation: EU fordert Offenlegung des Twitter-Algorithmus

Der Beitrag Wahlmanipulation: EU fordert Offenlegung des Twitter-Algorithmus von Maria Gramsch erschien zuerst auf BASIC thinking. Über unseren Newsletter bleibst du immer aktuell.

Twitter Algorithmus EU offenlegen Wahlen

Die EU-Kommission fordert von X (ehemals Twitter) in einem laufenden Verfahren die Offenlegung seines Empfehlungsalgorithmus. Denn dieser könnte Einfluss auf Wahlen haben.

In den USA muss sich Elon Musk derzeit vor der US-Börsenaufsicht SEC verantworten. Denn diese wirft ihm vor, bei der Twitter-Übernahme betrogen zu haben, um bei dem Deal 150 Millionen US-Dollar zu sparen.

Doch nicht nur im Heimatland steht Twitter im Visier der Aufsichtsbehörden. Bereits Ende Dezember 2023 hat die EU-Kommission ein Verfahren gegen Twitter eingeleitet. Im Mittelpunkt steht die Einhaltung des Digital Services Acts (DSA).

Nun geht die Kommission … … weiterlesen

Softwareentwicklung: So findest du den richtigen Partner

Der Beitrag Softwareentwicklung: So findest du den richtigen Partner von Werbepartner erschien zuerst auf BASIC thinking. Über unseren Newsletter bleibst du immer aktuell.

Softwareentwicklung Individualsoftware Objectbay

Um im Business voranzukommen, ist die Entwicklung von Individualsoftware häufig unumgänglich. Wir zeigen dir deswegen, worauf du bei der Suche nach einem geeigneten Partner für die Softwareentwicklung achten solltest und wie dich Objectbay dabei unterstützt.

Individualsoftware für ein stärkeres Wachstum

So einzigartig wie dein Business und deine Produkte, sind wahrscheinlich auch deine Anforderungen an die benötigte Software. Hast du deine Nische einmal gefunden und bietest deinen Kund:innen Produkte und einen Service, der so individuell wie deren Wünsche sind, stößt du mit standardisierter Software schnell an deine Grenzen.

Wachsen kann dein Unternehmen nur, wenn du dich über diese Grenzen hinwegsetzt. Das ist am einfachsten mit Individualsoftware möglich, also … … weiterlesen

Redox-Flow-Batterie: Forscher entwickeln Energiespeicher – aus Abfällen

Der Beitrag Redox-Flow-Batterie: Forscher entwickeln Energiespeicher – aus Abfällen von Felix Baumann erschien zuerst auf BASIC thinking. Über unseren Newsletter bleibst du immer aktuell.

Industrieabfälle Batterien Redox-Flow-Batterie Flüssigbatterie Energiespeicher

Forscher haben einen neuen Ansatz entwickelt, um Industrieabfälle für leistungsstarke und nachhaltige Energiespeicher zu nutzen. Sie entwickelten eine sogenannte Redox-Flow-Batterie.

Die Möglichkeit, Industrieabfälle in wertvolle Materialien für Batterien umzuwandeln, könnte die Energiewelt nachhaltig verändern. Forscher haben nun einen neuen Ansatz entwickelt, bei dem ein bisher ungenutztes Nebenprodukt, das als Triphenylphosphinoxid (TPPO) bekannt ist, in ein leistungsstarkes Material für Redox-Flow-Batterien (RFBs) umgewandelt wird.

Die Technologie hat das Potenzial, nicht nur die Batterieleistung erheblich zu verbessern, sondern auch die Grundlage für nachhaltigere Energiespeicher zu schaffen. Redox-Flow-Batterien gelten als vielversprechende Energiespeicher für die wachsende Nutzung erneuerbarer Energien.

Anders als herkömmliche Batterien speichern sie Energie in flüssigen Elektrolyten, … … weiterlesen

TikTok-Chaos in den USA: Nutzer scheißegal – es geht nur um Macht und Geld

Der Beitrag TikTok-Chaos in den USA: Nutzer scheißegal – es geht nur um Macht und Geld von Fabian Peters erschien zuerst auf BASIC thinking. Über unseren Newsletter bleibst du immer aktuell.

TikTok USA Verbot App Freigeschalten Trump

Laut Gesetz müsste TikTok in den USA mittlerweile verboten sein. Doch nach einem kurzen Blackout ist die App wieder verfügbar. Hintergrund sind Versprechungen von Donald Trump. Das eigentlich Problem rückt dabei in den Hintergrund. Statt um die Nutzer geht es nur noch um Macht und Geld. Ein Kommentar.

Am 19. Januar 2025 trat in den USA ein Gesetz in Kraft, das TikTok wegen Spionagevorwürfen im ganzen Land verbietet. Aufgrund unklarer Konsequenzen schalteten die Betreiber, die das Verbot mit einem Verkauf des US-Geschäfts von TikTok hätten verhindern können, die App ab – und nach nur zwölf Stunden wieder frei.

… weiterlesen

Strom- und Wasserverbrauch: Die Auswirkungen von KI auf die Umwelt

Der Beitrag Strom- und Wasserverbrauch: Die Auswirkungen von KI auf die Umwelt von Felix Baumann erschien zuerst auf BASIC thinking. Über unseren Newsletter bleibst du immer aktuell.

KI Umwelt Künstliche Intelligenz CO2 Klima Energie Wasser Strom

Mit der Veröffentlichung von ChatGPT ist ein regelrechte Hype rund um das Thema Künstliche Intelligenz entstanden. Doch KI hat mit Blick auf die Umwelt auch ihre Schattenseite. Beispielsweise in Form eines enormen Strom- und Wasserverbrauchs. 

Sogenannte generative KI wie ChatGPT hat in den vergangenen Jahren deutliche Fortschritt gemacht. Denn KI-Modelle können inzwischen Texte schreiben, Bilder erstellen und sogar wissenschaftliche Probleme lösen. Doch während die Möglichkeiten dieser Technologie viele begeistern, wird die Umweltbelastung oft übersehen.

Das Training von KI-Modellen erfordert jedoch eine enorme Rechenleistung. Große Modelle wie GPT-4 nutzen Milliarden von Parametern und benötigen riesige Datenmengen, um … … weiterlesen

Amazon Prime: Preiserhöhung unwirksam – erhalten Nutzer jetzt ihr Geld zurück?

Der Beitrag Amazon Prime: Preiserhöhung unwirksam – erhalten Nutzer jetzt ihr Geld zurück? von Maria Gramsch erschien zuerst auf BASIC thinking. Über unseren Newsletter bleibst du immer aktuell.

Amazon Prime Video Preiserhöhung Geld zurück Klage

Ein aktuelles Urteil könnte für Amazon Prime-Mitglieder eine Rückzahlung bedeuten. Denn das Landgericht Düsseldorf hat die Preiserhöhung aus dem Jahr 2022 als unwirksam erklärt.

Der US-Konzern Amazon bietet Mitgliedern mit seinem Prime-Abo einige Vorteile. Sie können beispielsweise Versandkosten sparen oder den Streamingdienst Prime Video nutzen.

Derzeit kostet das jährliche Abo 89,90 Euro. Wer monatlich zahlt muss 8,99 Euro zahlen. Bereits im September 2022 hat Amazon die aktuellen Preise eingeführt und Kosten damit drastisch erhöht.

Doch genau diese Preiserhöhung ist laut dem Landgericht Düsseldorf unwirksam. Amazon Prime-Mitglieder könnte nun sogar eine Rückzahlung erhalten.

Preiserhöhung bei Amazon Prime ist … … weiterlesen

Stromkosten sparen in wenigen Klicks – mit der naturstrom smartapp

Der Beitrag Stromkosten sparen in wenigen Klicks – mit der naturstrom smartapp von Werbepartner erschien zuerst auf BASIC thinking. Über unseren Newsletter bleibst du immer aktuell.

naturstrom smartapp

Stromtarif wechseln und damit nicht nur dem eigenen Bankkonto, sondern auch der Umwelt etwas Gutes tun? Das ist heutzutage leichter denn je. Dynamische Stromtarife machen es möglich, Strom dann zu verbrauchen, wenn er am günstigsten und am klimafreundlichsten ist. Wie das funktioniert und wie dich naturstrom mit der neuen naturstrom smartapp dabei noch besser unterstützen kann, erfährst du in diesem Artikel.

So funktioniert das Stromsparen mit dynamischen Tarifen

Der Strompreis ändert sich fortwährend. Nicht nur Monat für Monat und auch nicht Tag für Tag, sondern sogar stündlich. Unterworfen ist er vielen verschiedenen Faktoren, auf die wir mal mehr, meist weniger direkt Einfluss nehmen können. … … weiterlesen

Social Media Manager: Ein Beruf, der schon bald verschwindet?

Der Beitrag Social Media Manager: Ein Beruf, der schon bald verschwindet? von Christian Erxleben erschien zuerst auf BASIC thinking. Über unseren Newsletter bleibst du immer aktuell.

Social Media Manager Beruf verschwindet

Der Social Media Manager ist ein noch verhältnismäßig junger Beruf. Gerade junge Menschen und Berufseinsteiger finden Gefallen an diesem Berufsbild. Doch die Entwicklungen in der Social-Media-Welt könnten viele Träume platzen lassen. Eine kommentierende Analyse.

Aus der Asche auferstanden

Rund um die Jahrtausendwende war die Frustration rund um das Internet groß. An der Börse gab es mit der geplatzten Dotcom-Blase einen der größten Abstürze in der gesamten Börsenhistorie. Viele Menschen haben (viel) Geld verloren und den Glauben in den Heilsbringer der Digitalisierung ein Stück weit aufgegeben.

Auf diesem Boden der verbrannten Erde haben sich mutige Studenten und junge Gründer aufgemacht, um junge Pflänzchen zu sähen. … … weiterlesen