Nach Hassrede: Images für Ubuntu 23.10 sind wieder online

Die Abbilder von Ubuntu 23.10 Mantic Minotaur wurden kurz nach der Veröffentlichung wieder offline genommen, da im Installer Hassrede eingeschmuggelt wurde. Nun sind die Images neu veröffentlicht und stehen ab sofort zum Download bereit. Die Hassrede wurde Leuten im Installer angezeigt, die das Betriebssystem in ukrainischer Sprache installieren wollten. Nachdem der Vorfall bekannt wurde, hat Canonical die betroffenen ISOs schnell von seinem Server genommen. Gleichzeitig hat das Unternehmen angekündigt, die ISO-Abbilder neu zu veröffentlichen, nachdem die beleidigenden Teile bereinigt sind. […]

Der Beitrag Nach Hassrede: Images für Ubuntu 23.10 sind wieder online ist von bitblokes.de.

Ähnliche Beiträge:

  • Ubuntu 10.10 Maverick Meerkat Alpha 3 ist verfügbar
  • Linux mit einem Hauch von Mac: Pear Linux Comice OS … … weiterlesen
  • Ende-zu-Ende-verschlüsselte Gruppenanrufe bei Threema möglich – iOS

    Gute Nachrichten für Threema-Nutzer. Ab sofort sind Ende-zu-Ende-verschlüsselte Sprach- und Videoanrufe in Gruppenchats möglich. Das hat das Unternehmen in einem Blog-Post angekündigt. Das Team schreibt, dass Textnachrichten und Sprachnachrichten Anrufe in Echtzeit manchmal nicht ersetzen können. Besser sind sogar noch Videoanrufe, weil das so lebensnah wie kaum eine andere Kommunikationsform ist. Die Android-App unterstützt schon eine Weile Anrufe mit bis zu 16 Teilnehmern und nun gibt es auch abhörsichere Gruppenanrufe für Threema für iOS. Möchtest Du einen Gruppenaufruf starten, tippe […]

    Der Beitrag Ende-zu-Ende-verschlüsselte Gruppenanrufe bei Threema möglich – iOS ist von bitblokes.de.

    Ähnliche Beiträge:

  • Alternative Threema! F#%k You, Facebook Messenger! P%$$ Off, WhatsApp!
  • Telegram wird 7 – zur Feier des Tages gibt es Video-Anrufe
  • … weiterlesen
  • Bookworm – neues Raspberry Pi OS ist schnell – macht Spaß

    Vor wenigen Tagen wurde Raspberry Pi OS Bookworm veröffentlicht, das auf Debian 12 basiert. Eine wichtige Neuerung ist der Umstieg auf Wayland via Wayfire. Auf den ersten Blick hat sich wenig geändert, aber unter der Haube wurde ordentlich geschraubt. Ich habe mir das neue Betriebssystem auf meinem Raspberry Pi 400 angesehen und wollte wissen, ob es wirklich performanter als die Vorgängerversion ist. Optisch musst Du Dich nicht stark umgewöhnen. Es ist weiterhin ganz klar Raspberry Pi OS. Oberflächlich fallen Nuancen […]

    Der Beitrag Bookworm – neues Raspberry Pi OS ist schnell – macht Spaß ist von bitblokes.de.

    Tor Browser 13.0 – basiert auf Firefox 115 ESR

    Ab sofort kannst Du Tor Browser 13.0 herunterladen und nutzen. Es ist die ersten stabile Version, die auf Firefox ESR 115 basiert. Du kannst den Browser von der Download-Seite oder über das Verteilungs-Verzeichnis herunterladen. Bestehende Installationen aktualisieren sich selbst. Im Rahmen dieses Prozesses hat das Team laut eigenen Angaben auch das jährliche ESR-Übergangs-Audit abgeschlossen. Dabei wird as Changelog von Firefox auf Probleme überprüfen, die sich negativ auf die Privatsphäre und die Sicherheit der Tor-Browser-Nutzer/innen auswirken könnten. Ist es nötig, werden […]

    Der Beitrag Tor Browser 13.0 – basiert auf Firefox 115 ESR ist von bitblokes.de.

    Ähnliche Beiträge:

  • Tor bald fester Bestandteil in Mozilla Firefox?
  • Tor Browser 4.5.3 steht zur Verfügung
  • … weiterlesen
  • Ubuntu 23.10 ISOs wegen bösartiger Übersetzungen rückgerufen

    Ubuntu 23.10 Mantic Minotaur wurde offiziell veröffentlicht und dann nur wenigen Stunden nach der Herausgabe, hat Canonical das ISO-Abbild zunächst offline genommen. Grund war, dass der Ubuntu-Installer Hassreden enthielt, die eingeschmuggelt wurden. User-Übersetzungen aus dritter Hand haben wohl Hassreden in ukrainischer Sprache den Weg in das Abbild gefunden. Deswegen hat Canonical die Images entfernt, neue erstellt und diese dann verbreitet. Ubuntu hat auch geixt(?), früher getwittert, dass es einen Rückruf gibt. Ubuntu 23.10 ist eine Nicht-LTS-Version unr wird 9 Monate […]

    Der Beitrag Ubuntu 23.10 ISOs wegen bösartiger Übersetzungen rückgerufen ist von bitblokes.de.

    Ähnliche Beiträge:

  • Ubuntu 23.10 wird Mantic Minotaur heißen
  • Ubuntu 23.10 Mantic Minotaur Daily Builds sind verfügbar
  • Ubuntu 23.10 Mantic … … weiterlesen
  • Raspberry Pi OS Bookworm: neue Version mit Wayland & PipeWire

    Es gibt eine neues Raspberry Pi OS, das auf Debian Bookworm basiert. Da Debian Bookworm an sich größtenteils aus inkrementellen Aktualisierungen der Software besteht, gibt es nicht so viele Änderungen, von denen Pi-Nutzer betroffen sind. Ich werde das am Wochenende auf meinem Raspberry Pi 400 testen. Vorher komme ich leider nicht dazu, obwohl ich ziemlich darauf gespannt bin. Die wichtigste Änderungen bei Raspberry Pi OS – Wayland Die mit Abstand wichtigste Änderung ist der Umstieg von X11 auf Wayland – […]

    Der Beitrag Raspberry Pi OS Bookworm: neue Version mit Wayland & PipeWire ist von bitblokes.de.

    Ähnliche Beiträge:

  • Bullseye ist die neue Version des Raspberry Pi OS
  • Maynard für Raspberry Pi … … weiterlesen
  • Pi-hole 6 wird schneller und kompakter– Beta darf getestet werden

    Das Team des Netzwerk-weiten Adblockers Pi-hole arbeitet schon circa 4 Jahre an einer neuen Version – Pi-hole 6. Ab sofort gibt es eine Beta-Version und das Team bittet und Tests sowie Feedback. Das Team schreibt, dass Pi-hole zwischenzeitlich so viele Funktionen hat, dass es nahezu unmöglich alle selbst umfassend testen kann. Weiterhin warnt das Team, dass ein Upgrade auf Pi-hole 6 (von 5.x) nur in eine Richtung möglich ist. Führst Du das Upgrade durch und bist nicht zufrieden, kannst Du […]

    Der Beitrag Pi-hole 6 wird schneller und kompakter– Beta darf getestet werden ist von bitblokes.de.

    Ähnliche Beiträge:

  • Nur Bugfixes: Pi-hole Core/Web v5.2.1 und FTL v5.3.2
  • Pi-hole FTL v5.7 und Web v5.4 – verbesserter Schutz gegen … … weiterlesen
  • Shadowsocks Server unter Linux installieren – Zensur umgehen

    Shadowsocks ist kein VPN, sondern ein SOCKS5-Proxy (verschlüsselt), wie der Name schon vermuten lässt. Es ist ein Proxy, der speziell für das Umgehen von Internet-Zensur entwickelt wurde. Das Protokoll wurde ursprünglich in China entwickelt, um die Great Firewall zu umgehen. Shadowsocks ist schnell und funktioniert hervorragend. Allerdings leitet es nicht den gesamten Traffic Deines Systems durch den Proxy, sondern nur Anwendungen, die Du entsprechend konfigurierst. Verglichen mit einem klassischen VPN hat Shadowsocks Vorteile, aber auch Nachteile. Ich gehe später darauf […]

    Der Beitrag Shadowsocks Server unter Linux installieren – Zensur umgehen ist von bitblokes.de.

    Nextcloud Client 3.10 sperrt Dokumente – LibreOffice & MS Office

    Durch die Veröffentlichung von Nextcloud Hub 6 (27.1.x) ist das Update auf Nextcloud Client 3.10 fast etwas untergegangen. Dabei gibt es wichtige Neuerungen, insbesondere beim Bearbeiten von Office-Dateien. Die prominenteste Neuerung ist sicherlich, dass der Client nicht nur Dateien sperrt, die auf dem Server bearbeitet werden, sondern auch solche, die auf einem Desktop geöffnet sind. Nextcloud Client 3.10 erkennt, wenn Dateien mit LibreOffice oder Microsoft Office auf dem Desktop geöffnet sind und sperrt sie auf dem Server. Damit sind sie […]

    Der Beitrag Nextcloud Client 3.10 sperrt Dokumente – LibreOffice & MS Office ist von bitblokes.de.

    Ähnliche Beiträge:

  • Apache OpenOffice wäre 21 Millionen US-Dollar pro Tag wert
  • LibreOffice 7.1.3 Community Edition ist verfügbar – drittes Update
  • … weiterlesen
  • Shadows of the Afterland – Retro Point & Click – sieht gut aus

    Point & Click Adventures scheinen wieder in Mode zu sein oder es ist reiner Zufall, dass kurz nach Heir of the Dog ein weiteres angekündigt wurde. Es nennt sich Shadows of the Afterland. Es ist Madrid im Jahre 1960. Der alte Zoo der Stadt wird von einem mysteriösen Todesfall erschüttert. Dabei wird eine Seele an die Schwelle zwischen der Welt der Lebenden und dem Jenseits katapultiert. Doch als der Übergang schiefgeht, kommt die Seele mit den Erinnerungen von Carolina an. […]

    Der Beitrag Shadows of the Afterland – Retro Point & Click – sieht gut aus ist von bitblokes.de.

    Ähnliche Beiträge:

  • Klassisches Adventure auch für Linux und Android: Two Guys SpaceVenture
  • Kostenloses Sci-Fi-Adventure: Dead Cyborg Episode 2
  • … weiterlesen
  • Wartungsversion für Nextcloud Hub 6 (27.1.2)

    Es gibt eine erste Wartungsversion für Nextcloud Hub 6. Insgesamt gibt es circa 20 kleinere Verbesserungen, wobei die wichtigste wohl für die Dateiauswahl ist. Durch einen Fehler hat die Funktion nicht besonders schön ausgesehen, obwohl sie funktioniert hat. Es gibt sogar eine kleine Neuerung. Mit occ trashbin:restore kann man nun auch Gruppenordnern wiederherstellen und es gibt zusätzliche Filter. Die Verwendung des TrashManagers ermöglicht den Zugriff auf alle gelöschten Dateien. Mit dem Parameter scope kannst Du auswählen, von wo aus wiederhergestellt […]

    Der Beitrag Wartungsversion für Nextcloud Hub 6 (27.1.2) ist von bitblokes.de.

    Ähnliche Beiträge:

  • Mini V-Server Linux bei Strato für 5 Euro pro Monat – voller root-Zugriff
  • TDF wettert gegen LiMux-Entscheidung … … weiterlesen
  • Ubuntu 23.10 Mantic Minotaur im Final Freeze

    Geht eine Ubuntu-Version in den sogenannten Final Freeze, ist sie so gut wie fertig. Es werden nur noch kritische Fehler behoben, die sich auf den Images oder im Installer befinden. Auch solche Bugs werden noch gefixt, die sich nicht einfach nach der Veröffentlichung beheben lassen. Bei sonstigen Fehlern entscheidet das Team von Fall zu Fall, ob sie noch vor der Veröffentlichung der finalen Version behoben werden. Das heißt, Du kannst Dir das so gut wie fertige Produkt bereits ansehen oder […]

    Der Beitrag Ubuntu 23.10 Mantic Minotaur im Final Freeze ist von bitblokes.de.

    Ähnliche Beiträge:

  • Ubuntu 23.10 wird Mantic Minotaur heißen
  • Ubuntu 23.10 Mantic Minotaur Daily Builds sind verfügbar
  • … weiterlesen
  • Übersetzung kostenlos mit der Nextcloud – integrierte KI

    Die neueren Versionen der Nextcloud integrieren auch immer mehr KI. Das Besondere an der Sache ist, dass die meisten dieser KI-Komponenten lokal auf der Nextcloud-Instanz laufen und keine Daten an Dritte übertragen werden. Der Ansatz ist natürlich förderlich für Datenschutz und Privatsphäre. Ich will Dir heute zeigen, wie Du mit der Nextcloud übersetzen kannst. Zunächst einmal musst Du sicherstellen, dass die entsprechende App installiert ist. Die für die Übersetzungen zuständige App nennt sich wenig überraschend Translate. Translate installieren Hast Du […]

    Der Beitrag Übersetzung kostenlos mit der Nextcloud – integrierte KI ist von bitblokes.de.

    Ähnliche Beiträge:

  • Update: WordPress 3.0.1 steht bereit
  • Quelloffene Analyse-Software Piwik 0.9 ist veröffentlicht
  • CODE 6.4.10 ist schneller … … weiterlesen
  • Heir of the Dog – Point & Click Adventure mit britischem Humor

    Ich liebe gute Point & Click Adventures und auch britischen Humor wie von den Monty Python’s – total albern, teilweise aber auch komplett zeitlos. Heir of the Dog hat, zumindest laut der Ankündigung, das Zeug, beide Bereich abzudecken. Ein Klick-Adventure mit britischem Humor – o. k., Du hast meine volle Aufmerksamkeit. Der Schauplatz sind die nebligen Straßen des viktorianischen Londons. Dort gibt es dunkle Geheimnisse und es wandern jede Menge merkwürdige Gestalten umher. Unser Protagonist heißt natürlich Cummerbund Bandersnatch (worauf das […]

    Der Beitrag Heir of the Dog – Point & Click Adventure mit britischem Humor ist von bitblokes.de.

    Ähnliche Beiträge:

  • Leisure Suit Larry in the Land of the Lounge Lizards: Reloaded kommt für Linux
  • Kostenloses … … weiterlesen
  • Linux Mint Monatsbericht – Unterstützung für Secureboot funktioniert wieder

    Im üblichen Monatsbericht von Linux Mint gibt es eine ziemlich erfreuliche Nachricht, die auch schon in den Ankündigungen von LMDE 6 und Linux Mint 21.2 Edge zu finden war: Die Unterstützung für Secureboot funktioniert wieder. Das Team hat bereits vor einigen Monaten erwähnt, dass die ISO-Produktions-Tools sowie das Framework ein Upgrade benötigen. Der Schritt wurde vollzogen und das bringt abgesehen von der Secureboot-Unterstützung noch weitere Vorteile. Das Team kann ISO-Abbilder nun schneller und einfacher erstellen. Zudem wurden die internen Unterschiede […]

    Der Beitrag Linux Mint Monatsbericht – Unterstützung für Secureboot funktioniert wieder ist von bitblokes.de.

    Ähnliche Beiträge:

  • KDE- und GNOME-Versionen: Sabayon Linux 6
  • Tuxera behauptet: NTFS ist das schnellste Dateisystem für Linux
  • … weiterlesen
  • James Adams und Eben Upton sprechen über die Entwicklung des Raspberry Pi 5

    Der Raspberry Pi 5 kommt früher als erwartet und wurde noch früher angekündigt. Es hat laut eigenen Angaben Jahre gedauert, bis die Entwicklung abgeschlossen war. Es gibt ein Gespräch zwischen Eben Upton und James Adams, in dem über den langen Prozess und die vielen Entscheidungen gesprochen wird, die schlussendlich zum fertigen Produkt, also dem Raspberry Pi 5 geführt haben. Interessiert Dich das Gespräch, findest Du es auf YouTube. Das Gespräch zwischen James Adams und Eben Upton ist mit 50 Minuten […]

    Der Beitrag James Adams und Eben Upton sprechen über die Entwicklung des Raspberry Pi 5 ist von bitblokes.de.

    Ähnliche Beiträge:

  • Freies Raspberry-Pi-Magazin: MagPi Ausgabe 17
  • LibreELEC 9.2.1 (Leia) – WireGuard-Unterstützung in den Einstellungen
  • … weiterlesen
  • Tails 5.18 – Du solltest aktualisieren

    Ich benötige meinen Tails-USB-Stick zwar nicht immer, halte ihn aber immer aktuell. Neue Tails-Versionen kümmern sich normalerweise um Bugs und bringen neue Software mit sich. Bei Tails 5.18 ist das Changelog allerdings ziemlich übersichtlich: Speziell bekannte Probleme für diese Version gibt es nicht. Update auf Tails 5.18 Wie üblich funktionieren automatische Updates, wenn Du Version 5.0 oder höher einsetzt. Mit einer automatischen Aktualisierung wird auch Dein permanenter Speicher nicht gelöscht und bleibt erhalten. Bei mir hat das Update tadellos funktioniert […]

    Der Beitrag Tails 5.18 – Du solltest aktualisieren ist von bitblokes.de.

    Ähnliche Beiträge:

  • Tails 4.4.1 bessert Security-Lücken in Tor und Tor-Browser aus
  • Tails sucht technischen Redakteur (freiberuflich – wird bezahlt)
  • … weiterlesen
  • Steam auf Linux sinkt im September 2023 weiter

    Linux auf Steam ist einen zweiten Monat in Folge gefallen. Nachdem Linux auf Steam bei etwa 2 % lag, ist es bei der letzten Umfrage um weitere 0,19 % gefallen. Das Open-Source-Betriebssystem kann sich aber weiter vor macOS behaupten. Linux hat nun einen Marktanteil von 1,63 % und macOS liegt bei 1,43 % im September 2023 (-0,14 %). Damit liegen die beiden fast gleichauf, aber natürlich meilenweit von Windows entfernt. Ein Blick auf die Linux-Distributionen verrät wenig überraschend, dass das […]

    Der Beitrag Steam auf Linux sinkt im September 2023 weiter ist von bitblokes.de.

    Ähnliche Beiträge:

  • This War of Mine und Torchlight II für unter 4 Euro – Schnäppchen
  • Steam-Umfrage Januar 2023 – Linux … … weiterlesen
  • Edge ISO für Linux Mint 21.2 mit Kernel 6.2

    Zu dieser News muss man nicht viel sagen. Ab sofort gibt es ein Edge-ISO-Abbild für Linux Mint 21.2. Das Image ist für Leute gedacht, deren Hardware zu neu ist und die sich nicht mit Kernel 5.15 LTS starten lässt. Per Standard wird Linux Mint 21.2 mit Kernel 5.15 LTS ausgeliefert, aber 6.2 wird Dir auch dort angeboten, wenn Du ihn installieren möchtest. Ich bleibe derzeit bei 5.15, da bei mir alles läuft – never change a running system. Die Edge-Version […]

    Der Beitrag Edge ISO für Linux Mint 21.2 mit Kernel 6.2 ist von bitblokes.de.

    Ähnliche Beiträge:

  • Release-Kandidat: Linux Mint 12 LXDE “Lisa”
  • Linux Mint 17.3 KDE und Xfce Beta stehen zum Testen bereit
  • … weiterlesen
  • Full Circle Magazine 197 mit Test Ubuntu Unity 23.04

    Ubuntu 23.10 Mantic Minotaur steht vor den Toren und von der MATE-Variante gibt es bereits komplette Release Notes. Im kostenlosen Full Circle Magazine 197 hat man sich allerdings noch die Unity-Variante der Vorgänger-Version angesehen und es gibt einen Test zu Ubuntu Unity 23.04 Lunar Lobster. Weiterhin findest Du bekannte und beliebte Themen, die im FCM 197 behandelt werden. Es gibt wie übliche eine Sektion zur Kommandozeile. In der How-To-Sektion sind Python sowie Latex, aber auch die KI Stable Diffusion kurz […]

    Der Beitrag Full Circle Magazine 197 mit Test Ubuntu Unity 23.04 ist von bitblokes.de.

    Ähnliche Beiträge:

  • Ubuntu 12.04 schneller booten: Full Circle Magazine #63 ist verfügbar
  • Full Circle Magazine #186 – wie immer kostenlos
  • … weiterlesen
  • Fanimatrix: ältester aktive Torrent ist 20 Jahre alt – Happy Birthday

    Der Film Matrix war nicht nur ein Meilenstein in der Filmgeschichte, sondern löste auch einen Hype aus. Mitunter waren Matrix-Bildschirmschoner sehr beliebt. Vor 20 Jahren hatte eine Gruppe von Freunden nur ein begrenztes Budget, wollten aber dennoch einen Matrix-Fanfilm drehen. Der Film nennt sich The Fanimatrix. Die Matrix-Fans stammen aus Neuseeland und ihr Budget betrug gerade 800 Dollar. Fast die Hälfte davon wurde für eine Lederjacke ausgegeben. Der Film wurde binnen neun Tagen gedreht. Die Gruppe stellte sich allerdings die […]

    Der Beitrag Fanimatrix: ältester aktive Torrent ist 20 Jahre alt – Happy Birthday ist von bitblokes.de.

    Ähnliche Beiträge:

  • Virtualisierungs-Software Xen 4.0.0 ist fertig
  • Cinepaint von den Toten auferstanden: Version 1.0 veröffentlicht
  • … weiterlesen
  • Capes Demo kostenlos spielen – rundenbasierte Strategie

    Capes ist ein rundenbasiertes Strategiespiel. Ich bin großer Fan dieses Genres und daher hat das Spiel mein Interesse geweckt. Noch toller ist, dass es eine kostenlose Demo gibt. Bei Capes stellst Du Dich gegen Bösewichte – ja, Du bist ein Superheld. Das Spiel soll Anfang 2024 erscheinen, aber Du kannst es bereits testen, sofern Du Linux oder Windows benutzt. Die Demo bietet insgesamt vier spannende Missionen. Hier einige Features des Spiels: Superheld ist illegal! Bei dem Spiel lebst Du in […]

    Der Beitrag Capes Demo kostenlos spielen – rundenbasierte Strategie ist von bitblokes.de.

    Ähnliche Beiträge:

  • Strategy Pick & Mix – Erstelle Dein eigene Strategie-Bundle – 8 für 3,99$
  • … weiterlesen
  • Snap Store schränkt Uploads ein – Grund: bösartige Krypto-Apps

    Canonical hat gemeldet, dass es einen potenziellen Security-Vorfall gegeben hat. Daher werden derzeit alle neu registrierten Uploads in den Snap Store derzeit manuell überprüft. Das Unternehmen reagiert damit auf eine Meldung zu bösartigen Krypto-Apps – also Wallets, die Geld von Usern stehlen, die sie benutzen. Die entsprechenden Apps wurden bereits entfernt. Die Sache wird derzeit noch untersucht. Hast Du kürzlich eine Krypto-Wallet aus dem Snap Store installiert, dann würde ich extrem vorsichtig sein. Ich würde bei Wallets aus den Stores […]

    Der Beitrag Snap Store schränkt Uploads ein – Grund: bösartige Krypto-Apps ist von bitblokes.de.

    Ähnliche Beiträge:

  • Symple PC: Desktop-Computer für 89 US-Dollar, mit Ubuntu 14.04 LTS bestückt
  • VLC 2.2 “WeatherWax” mit verbesserter Unterstützung … … weiterlesen
  • Flatpak-Apps via Kommandozeile installieren, entfernen, verwalten

    Ubuntu unterstützt per Standard kein Flatpak mehr, da es sein eigenes Snap-Format bevorzugt. Andere Linux-Distributionen wie Linux Mint setzen allerdings weiterhin auf Flatpak und haben dafür Snap entfernt. Du kannst aber auch unter Ubuntu die Flatpak-Unterstützung nachinstallieren und das praktische System im Anschluss nutzen. Am Ende des Artikels erkläre ich Dir die Unterschiede, Vorteile sowie Nachteile von Flatpak, Snap und AppImage. Benutzt Du Ubuntu und möchtest Flatpak auf dem Canonical-Betriebssystem nutzen, installierst Du die Unterstützung, indem Du in einem Terminal […]

    Der Beitrag Flatpak-Apps via Kommandozeile installieren, entfernen, verwalten ist von bitblokes.de.

    Threema für Android – ab sofort anonym mit Bargeld bezahlen

    Threema kostet Geld, allerdings nicht viel und für Privatanwender ist es eine einmalige Gebühr und kein Abonnement. Ab sofort bietet das Unternehmen hinter Threema eine weitere Möglichkeit für die Android-App zu bezahlen und diese Option schützt die Privatsphäre. Du kannst Threema für Android mit Bargeld kaufen. Eine Zahlung mit Bitcoin ist schon länger möglich, aber die Kryptowährung ist bekanntlich pseudonym und nicht anonym – besser für den Datenschutz als eine Banküberweisung ist es allerdings dennoch. Mit Bargeld kann Dein Kauf […]

    Der Beitrag Threema für Android – ab sofort anonym mit Bargeld bezahlen ist von bitblokes.de.

    Ähnliche Beiträge:

  • Alternative Threema! F#%k You, Facebook Messenger! P%$$ Off, WhatsApp!
  • Telegram wird 7 – zur Feier des Tages … … weiterlesen
  • CrossOver 23.5 – unterstützt Baldur’s Gate 3

    Codeweavers hat CrossOver 23.5 veröffentlicht. Die neueste Version fokussiert sich darauf, das bestmögliche Spielerlebnis zu bieten. Insbesondere Apple-Anwender profitieren von der neuesten Version. Sie bietet eine alternative Möglichkeit, DirectX 11- und DirectX 12-Spiele über CrossOver auszuführen. Dazu werden Komponenten aus dem Apple Game Porting Toolkit verwendet. Du kannst sie aktivieren, indem Du D3DMetal in der rechten Seitenleiste der Flasche anklickst. Codeweavers weist aber darauf hin, dass macOS Sonoma für die Option D3DMetal und Denuvo-Spiele notwendig ist. Auf jeden Fall lassen […]

    Der Beitrag CrossOver 23.5 – unterstützt Baldur’s Gate 3 ist von bitblokes.de.

    Ähnliche Beiträge:

  • Cedega wird durch GameTree Linux Software ersetzt
  • GameTree Linux: TransGaming will Steam-ähnlichen Dienst anbieten
  • CrossOver 18 … … weiterlesen
  • Raspberry Pi 5 wurde vorgestellt – viel höhere Leistung

    Es ist so weit! Der Raspberry Pi 5 ist da! Also fast – Ende Oktober soll er auf den Markt kommen, vorgestellt wurde er bereits. Das Wichtigste zuerst: der Preis! Die Variante mit 4 GByte soll 60 US-Dollar und der Raspberry Pi 5 mit 8 GByte soll 80 U-Dollar kosten. Der Preis ist höher als bei den Vorgänger-Versionen und Markus Söder hat es schon auf die Grünen geschoben, weil alle Aspekte des SBC verbessert wurden. Der Raspberry Pi 5 bietet […]

    Der Beitrag Raspberry Pi 5 wurde vorgestellt – viel höhere Leistung ist von bitblokes.de.

    Tor Browser 12.5.5 mit Sicherheits-Updates

    Benutzt Du den Tor Browser, kannst Du ab sofort auf Tor Browser 12.5.5 herunterladen oder entsprechend aktualisieren. In der neuesten Version wurden wichtige Sicherheitsupdates von Firefox 115.3.0esr zurückportiert. Das Team hat zudem die Android-spezifischen Sicherheitsupdates von Firefox 118 zurückportiert. Zu den weiteren Änderungen gehören: Du kannst die neueste Version ab sofort über die Downloadseite oder das Distributionsverzeichnis beziehen. Wie üblich findest Du Varianten für Linux, macOS, Windows und Android. Alternativ dazu startest Du einfach Deinen Tor Browser, verbindest Dich mit […]

    Der Beitrag Tor Browser 12.5.5 mit Sicherheits-Updates ist von bitblokes.de.

    Ähnliche Beiträge:

  • Alternative Browser zu Chrome, Firefox und Microsoft Edge
  • Tor Browser 10.0.4 – erstmals für Desktop und Android gleich
  • … weiterlesen
  • LMDE 6 Faye – Linux Mint Debian Edition ist verfügbar

    Ab sofort gibt es LMDE 6 (Linux Mint Debian Edition). Es ist die Linux-Mint-Version, die auf Debian 12 Bookworm und nicht Ubuntu basiert. Das Herzstück von LMDE 6 ist Kernel LTS-Version 6.1. Im Gegensatz zur auf Ubuntu basierten Version gibt es beim LMDE nur eine Variante und sie bietet die Desktop-Umgebung Cinnamon 5.8. Du findest in der Linux-Distribution alle Änderungen, die auch in Linux Mint 21.2 Victoria enthalten sind. Das Team bemüht sich, beide Zweige so gleich wie möglich zu […]

    Der Beitrag LMDE 6 Faye – Linux Mint Debian Edition ist verfügbar ist von bitblokes.de.

    Ähnliche Beiträge:

  • Linux Mint Debian Edition (LMDE): Update Pack 6 ist da
  • DistroRank: Neue Seite versucht die … … weiterlesen
  • Ubuntu MATE 23.10 – Release Notes veröffentlicht

    Die Linux-Distribution Ubuntu MATE 23.10 Mantic Minotaur wird auch erst im Oktober 2023 erscheinen, aber die Release Notes wurden bereits veröffentlicht. So kurz vor Release ändert sich auch nicht mehr so viel und die wichtigsten Neuerungen stehen natürlich bereits fest. Laut eigenen Angaben gab es gegenüber der Vorgänger-Version vor allen Dingen Stabilitäts-Updates. Änderungen seit Ubuntu MATE 23.04 MATE Desktop wurde auf die Version 1.26.2 aktualisiert. Darin sind diverse Fehlerkorrekturen enthalten sowie kleinere Verbesserungen bei den zugehörigen Komponenten. Hier eine Zusammenfassung: […]

    Der Beitrag Ubuntu MATE 23.10 – Release Notes veröffentlicht ist von bitblokes.de.

    Ähnliche Beiträge:

  • Ubuntu 15.04 Beta 1 Vivid Vervet ist da – experimentelle Wayland Session für Ubuntu GNOME
  • … weiterlesen
  • Wichtiges Bugfix-Release: LibreOffice 7.6.2 & LibreOffice 7.5.7

    Die Document Foundation hat LibreOffice 7.6.2 Community sowie LibreOffice 7.5.7 Community früher als geplant zur Verfügung gestellt. Darin wird ein Sicherheitsproblem behoben, das als CVE 2023-4863 bekannt ist und in der Code-Bibliothek libwebp steckt. Der Bug in der Bibliothek hat in den vergangenen Tagen für Wirbel gesorgt. Google hat sie vor mehr als einem Jahrzehnt zur Darstellung des damals neuen WebP-Grafikformats erstellt. Neben dem kritischen Bugfix wurden in den beiden neuen Versionen auch andere Fehler und Regressionen behoben. Du kannst […]

    Der Beitrag Wichtiges Bugfix-Release: LibreOffice 7.6.2 & LibreOffice 7.5.7 ist von bitblokes.de.

    Ähnliche Beiträge:

  • LibreOffice 7.0.2 – zweite Wartungs-Version der Office Suite
  • LibreOffice 7.5.2 Community ist ab sofort erhältlich
  • … weiterlesen
  • Firefox 118 mit integrierter Übersetzung

    Ab sofort gibt es Mozilla Firefox 118 und der Browser bringt einige wichtige Neuerungen mit sich. Das Highlight ist sicherlich die neue Übersetzungsfunktion, die eigentlich schon für Firefox 117 geplant war. Die Funktion tut genau das, was Du Dir sicher denken kannst. Damit kannst Du Websites automatisch in eine der unterstützten Sprachen übersetzen lassen. Du findest die Übersetzungsfunktion über einen neuen Menüeintrag, der sich Seite übersetzen nennt. Klickst Du darauf, öffnet sich ein Pop-up und dort kannst Du die Sprachen […]

    Der Beitrag Firefox 118 mit integrierter Übersetzung ist von bitblokes.de.

    Ähnliche Beiträge:

  • Die neue Cookie-Policy von Firefox als atomaren Erstschlag zu bezeichnen, ist dann doch übertrieben
  • Mozillas Firefox bald mit Googles VP9-Video-Codec … … weiterlesen
  • Slaps and Beans 2 – Bud Spencer & Terence Hill prügeln auf Linux

    Natürlich waren oder sind die Filme albern, aber als Kind habe ich Filme mit Bud Spencer & Terence Hill geliebt und auch heute muss ich noch schmunzeln, wenn die beiden Ohrfeigen austeilen oder Bohnen um die Wette essen. Slaps and Beans 2 ist ein 2D-Arcade-Kampfspiel und es ist ab sofort für Linux, Mac und Windows verfügbar. Das Spiel sieht zwar retro, aber gleichzeitig nach irre viel Spaß aus. Das Spiel ist mir derzeit mit knapp 20 € auf Steam etwas […]

    Der Beitrag Slaps and Beans 2 – Bud Spencer & Terence Hill prügeln auf Linux ist von bitblokes.de.

    Ähnliche Beiträge:

  • Humble Sweet Farm Fall Bundle mit 5 Spielen für Linux – Schnäppchen
  • SuperTuxKart … … weiterlesen
  • Neuer Privacy Badger schützt besser vor Google Link Tracking

    Die Electronic Frontier Foundation (EFF) hat kürzlich eine aktualisierte Version der Browser-Erweiterung Privacy Badger veröffentlicht. Das Tool verfügt über verbesserte Fähigkeiten zum Blockieren von Link-Tracking für Dienste von Google. Privacy Badger ist eine kostenlose Erweiterung für Browser wie Chrome, Firefox, Brave, Edge und andere hervorragende Browser. Damit kannst Du Werbung und Tracker blockieren. Allerdings gibt es einen entscheidenden Unterschied zu anderen Adblockern, weil Privacy Badger nicht-trackende Werbung zulässt. Das Tool motiviert Werbetreibende damit, datenschutzfreundlich zu werben. Hast Du Privacy Badger […]

    Der Beitrag Neuer Privacy Badger schützt besser vor Google Link Tracking ist von bitblokes.de.

    Ähnliche Beiträge:

  • Privacy Badger 1.0 von EFF veröffentlicht, um Spione (Tracking) zu stoppen
  • Die Neuerungen in Firefox 12 und Thunderbird 12
  • … weiterlesen

    Leo: Roadmap für Braves integrierten KI-Browserassistenten vorgestellt

    Vor einiger Zeit habe ich hier im Blog Braves integrierten KI-Assistenten bereits vorgestellt. Im August 2023 wurde der KI-Assistent im Nightly-Kanal veröffentlicht. Das Unternehmen berichtet nun, dass es seitdem viel Feedback erhalten hat und es wurden zahlreiche Verbesserungen an der Funktion vorgenommen. Leo soll bald in der produktiven Version des Browsers erscheinen und damit steht der Assistent 60 Millionen Brave-Usern zur Verfügung. Der Hersteller des Browsers hat sich nun zur Zukunft von Leo geäußert und eine Roadmap veröffentlicht. Mit Leo […]

    Der Beitrag Leo: Roadmap für Braves integrierten KI-Browserassistenten vorgestellt ist von bitblokes.de.

    Ähnliche Beiträge:

  • Leo – Braves KI-Assistent ist ab sofort in Nightly verfügbar
  • Brave 1.8 mit Binance-Widget für alle Desktop-Versionen
  • … weiterlesen
  • Steam Deck / SteamOS & Valve helfen Linux enorm

    Auf dem Open Source Summit Europe 2023 hielt Alberto Garcia (Software-Entwickler bei Igalia) einen Vortrag über Valve, Steam Deck, SteamOS und wie Linux davon insgesamt profitiert. Leute, die sich seit Jahren mit Open Source beschäftigen und Linux-Gamer, die die Entwicklung in den vergangenen Jahren live miterlebt haben, wissen selbst, wie sehr Gaming Linux auf dem Desktop geholfen hat. Im Vortrag wurde erwähnt, dass Valve das Steam Deck und das darauf laufende, auf Arch basierende, Betriebssystem komplett eigenfinanziert hat. Natürlich wurden […]

    Der Beitrag Steam Deck / SteamOS & Valve helfen Linux enorm ist von bitblokes.de.

    Ähnliche Beiträge:

  • Valve macht mit Proton (Wine) Windows-Spiele kompatibel zu Linux
  • Deck Verified – Valve zeigt, welche Spiele gut … … weiterlesen
  • Nextcloud arbeitet mit Schleswig-Holstein an privater KI

    Im Rahmen der schleswig-holsteinischen Digitalisierungsstrategie hat die Staatskanzlei bekannt gegeben, dass sie mit Nextcloud zusammenarbeiten wird. Gemeinsam will man eine KI für die Arbeit mit staatlichen Dokumenten entwickeln. Nextcloud benutzt die Landesverwaltung bereits. Überraschend kommt das nicht. Am vergangenen Wochenende wurde Nextcloud Hub 6 mit einem ersten privaten KI-Assistenten angekündigt. Das deutsche Bundesland nutzt die Nextcloud bereits. Dass man KI lokal nutzen kann, ist natürlich reizvoll mit Hinblick auf den Datenschutz. Als Teil der KI-Strategie des deutschen Staates will man […]

    Der Beitrag Nextcloud arbeitet mit Schleswig-Holstein an privater KI ist von bitblokes.de.

    Ähnliche Beiträge:

  • Nextcloud Hub 5: On-Premise KI-gesteuerter digitaler Arbeitsplatz
  • Keine Updates mehr für Nextcloud 13 – Upgrades sind wichtig!
  • … weiterlesen
  • NordVPN Sonar hilft beim Erkennen von Phishing-E-Mails

    NordVPN hat auf seiner Plattform NordLabs ein erstes experimentelles Projekt gestartet. NordVPN Sonar ist eine Browser-Erweiterung, die Usern mithilfe von KI helfen soll, Phishing-E-Mails zu erkennen. Im Endeffekt bietet es einen Schutz vor Cyberkriminalität. KI-Tools sind eben Fluch und Segen. Mithilfe der künstlichen Intelligenz wurden Phishing-Angriffe erheblich erleichtert und das Volumen wird künftig wahrscheinlich noch zunehmen. Das stellt natürlich eine Bedrohung für die Cybersecurity dar. Mit Sonar möchte NordVPN den Spieß umdrehen. Es basiert auf dem großen Sprachmodell, das auch […]

    Der Beitrag NordVPN Sonar hilft beim Erkennen von Phishing-E-Mails ist von bitblokes.de.

    Ähnliche Beiträge:

  • Welche Vorteile hat NordVPN? Es ist sehr gut für Anfänger und Profis!
  • Surfshark VPN nun auch mit WireGuard als Protokoll-Option
  • … weiterlesen

    Spirited Thief nun für Linux verfügbar

    Ich habe das taktische Stealth-Spiel Spirited Thief bereits vorgestellt. Damals war es noch nicht verfügbar, allerdings gab es eine kurze Demo-Version. Bei Spirited Thief schlüpfst Du in die Rolle von Elaj, einem ehemals magischen Dieb. Allerdings hat er sein Talent verloren und daher muss er mit dem gerissenen Geist Trin zusammenarbeiten. Zusammen gehen sie auf Beutezug und reißen sich wertvolle Schätze unter den Nagel. Du wirst sowohl in Schlössern als auch in Kerkern Rätsel lösen müssen. Wie bereits erwähnt, habe […]

    Der Beitrag Spirited Thief nun für Linux verfügbar ist von bitblokes.de.

    Ähnliche Beiträge:

  • Humble Indie Bundle 4: Fünf weitere Spiele hinzugefügt
  • Noch vier Tage verfügbar: Humble Bundle for Android nun mit Toki Tori
  • … weiterlesen
  • Winziger Raspberry-Pi-Fernseher zeigt die Simpsons – 24/7 … :)

    Als großer Fan der Simpsons kann ich nicht an diesem Projekt vorbeischauen, ohne dass sich ein gewisses Schmunzeln und ein leichter Hang zu haben muss ausbreitet. Ein winziger Fernseher, der 24/7 die Simpsons in Dauerschleife abspielt. Du stellst Dir nun sicher, genau wie ich, ebenfalls die Frage: Warum bin ich nicht auf die geniale Idee mit dem Simpsons-TV gekommen? Die winzigen Knöpfe auf der Vorderseite funktionieren übrigens auch beim Raspberry-Pi-Fernseher. Damit kannst Du die Lautstärke regeln sowie das Gerät ein- […]

    Der Beitrag Winziger Raspberry-Pi-Fernseher zeigt die Simpsons – 24/7 … 🙂 ist von bitblokes.de.

    Ähnliche Beiträge:

  • Ubuntu auf Fernsehern wird diskutiert
  • XBMC AmbiLight mit Raspberry Pi: AmbiPi – echt coole Sache
  • … weiterlesen
  • Ubuntu 23.10 Mantic Minotaur im Beta Freeze

    Das kommende Ubuntu 23.10 Mantic Minotaur wurde für die Beta-Phase eingefroren. Beta-Images soll es am späten Donnerstag, also dem morgigen 21.09.2023 geben. Das bedeutet, es gibt nur noch wenige Änderungen. Es sollen nach Wunsch des Teams nur noch Updates hochgeladen werden, die in der Beta-Version auftauchen sollen. Alles andere möge bis nach der Veröffentlichung der Beta-Version warten. Aus diesem Grund dürfte das Daily Image von Ubuntu 23.10 Mantic Minotaur der Beta-Version schon ziemlich nahe sein. Die Wallpaper für die kommende […]

    Der Beitrag Ubuntu 23.10 Mantic Minotaur im Beta Freeze ist von bitblokes.de.

    Ähnliche Beiträge:

  • Ubuntu 23.10 wird Mantic Minotaur heißen
  • Ubuntu 23.10 Mantic Minotaur Daily Builds sind verfügbar
  • … weiterlesen
  • Unity entschuldigt sich Runtime-Gebühr & kündigt Änderungen an

    Die Causa Unity hat in den vergangenen Tagen ordentlich für Wirbel gesorgt. Das Unternehmen hatte angekündigt, dass Entwickler künftig für die Installation von Spielen zahlen sollen. Der neue Gebührenplan sah vor, dass Spieleentwickler eine Gebühr von bis zu 0,20 US-Dollar für jede Spielinstallation nach der Marke von 200.000 Installationen und 200.000 Dollar Umsatz pro Jahr zahlen sollen – rückwirkend. Das wurde einfach so bestimmt, ohne sich mit den Entwicklern zu unterhalten. Das hat viele Games-Entwickler wütend gemacht, da man so […]

    Der Beitrag Unity entschuldigt sich Runtime-Gebühr & kündigt Änderungen an ist von bitblokes.de.

    Ähnliche Beiträge:

  • Öffentliche Beta: Unity 4.0 mit Linux-Unterstützung
  • Humble Voxatron Debut: Vier neue Spiele hinzugekommen
  • Humble … … weiterlesen
  • Strike from the Shadows: Stealth Bundle – verschenke Aiko’s Choice

    Ist die Spiele-Bibliothek voll, und dafür hat das Humble Bundle an sich gesorgt, interessieren einen nur noch wenige Spiele. Allerdings halte ich das Humble Bundle Strike from the Shadows: Top-Down Stealth für ein Schnäppchen. Ich bin zugegeben auch großer Fan dieses Genres. Dort findest Du einige herausragende Stealth-Spiele, inklusive Mutant Year Zero: Road to Eden, das an sich schon 3x so viel kostet wie das gesamte Bundle. Ich kann Dir gleich an dieser Stelle verraten, dass Mutant Year Zero einwandfrei […]

    Der Beitrag Strike from the Shadows: Stealth Bundle – verschenke Aiko’s Choice ist von bitblokes.de.

    Ähnliche Beiträge:

  • Humble Indie Bundle #3 fast schon bei einer Million US-Dollar
  • Das ging schnell: Zwei neue Spiele zum … … weiterlesen
  • Grammarly Deutsche Alternative: Das LanguageTool

    Heutzutage gibt es viele Tools, die uns bei der Rechtschreibprüfung, bei der Grammatik und so weiter unterstützen, wenn wir am Computer tippen. Zum populären Grammarly gibt es eine deutsche Alternative, die sich LanguageTool nennt. Die beste deutsche Alternative zu Grammarly Die Premium-Version bietet viele Vorteile und Du bekommst sie für knapp über 4 € pro Monat, wenn Du Dich für ein längerfristiges Abonnement entscheidest. Hier einige wichtige Differenzen zwischen der kostenlosen Version und der Premium-Variante: Kostenlos Premium Maximale Zeichen pro […]

    Der Beitrag Grammarly Deutsche Alternative: Das LanguageTool ist von bitblokes.de.

    Tails 5.17.1 – Notfallversion

    Kurz nach Tails 5.17 wird auch schon 5.17.1 veröffentlicht. Das liegt am Tor Browser, genauer gesagt an einem Bugfix in Tor Browser 12.5.4. Darin wurde ein Bug gefixt, der in libwebp für einen Heap Budffer Overflow sorgt. Tails 5.17.1 enthält also Tor Browser 12.5.4. Tor wurde auf 0.4.8.5 aktualisiert. Das Tails-Team widment diese Veröffentlichung dem Debian-Entwickler Abraham Raji, der am 13. September 2023 bei einem Unfall tragisch ums Leben kam.

    Der Beitrag Tails 5.17.1 – Notfallversion ist von bitblokes.de.

    Ähnliche Beiträge:

  • Tails 1.8.2 mit Tor Browser 5.0.7
  • Tails 4.24 ist da – Tor Browser 11 enthalten
  • Tails 4.27 in erster Linie Software-Updates
  • Nextcloud Hub 6 (27.1.0) mit vielen Neuerungen & Verbesserungen

    Ab sofort ist Nextcloud Hub 6 verfügbar. Unter andere gibt es Neuerungen für den Dateimanager (Nextcloud Files), Talk, den Smart Picker und Office. Entwickler haben ab sofort die Möglichkeit, Apps auch in anderen Sprachen als PHP zu entwickeln. Ich betreibe bewusst eine Beta-Instanz, damit ich mir einen Überblick zu den neuesten Funktionen machen kann. Hier ein Überblick zu den Highlights von Nextcloud Hub 6. Nextcloud Files Beim Dateimanager Nextcloud Files wurde an der Benutzerfreundlichkeit gearbeitet. Möchtest Du etwa eine Datei […]

    Der Beitrag Nextcloud Hub 6 (27.1.0) mit vielen Neuerungen & Verbesserungen ist von bitblokes.de.

    Tomb Raider I-III Remastered wird auch bei Steam erscheinen

    Es ist ein Stück Geschichte – genau genommen sind es drei. Tomb Raider I bis III wird am 14. Februar 2024 auf Steam erscheinen. Aspyr Media macht das möglich. Die neu aufgemöbelten Versionen wurden für diverse Konsolen angekündigt und Du kannst es ab sofort auch auf Steam vorbestellen. Eine native Linux-Version wird es nicht geben. Allerdings sind die Mindestanforderungen Windows 7 und damit laufen die drei Teile ziemlich sicher mit Proton. Auf den Klassiker gibt es derzeit 10 % Rabatt […]

    Der Beitrag Tomb Raider I-III Remastered wird auch bei Steam erscheinen ist von bitblokes.de.

    Ähnliche Beiträge:

  • Rise of the Tomb Raider zum Schnäppchen – Linux-Version verfügbar
  • Tomb Raider für Linux scheint definitiv zu kommen
  • … weiterlesen
  • Nextcloud 26.0.6 und 25.0.11 verfügbar – Nextcloud Hub 6 morgen

    Das Nextcloud-Team macht kein Geheimnis daraus, dass morgen Nextcloud Hub 6 veröffentlicht wird. Kurz davor gibt es aber noch Wartungs-Versionen mit Stabilitäts- und Sicherheitsverbesserungen für Nextcloud 26 und 25. Ein Upgrade funktioniert bei kleinen Versionssprüngen meist schnell und problemlos. Du findest alle Informationen zu den Änderungen und Korrekturen im kompletten Changelog. Neu ist unter anderem, dass die Dateiliste bei der Freigabe neu geladen wird. Es gibt mehr Logging, ein verbessertes Layout der Mail-Einstellungen, Leistungsverbesserungen, die Wiedereinführung der Versionierung mit S3 […]

    Der Beitrag Nextcloud 26.0.6 und 25.0.11 verfügbar – Nextcloud Hub 6 morgen ist von bitblokes.de.

    Ähnliche Beiträge:

  • ownCloud enttäuscht über die Gründung von Nextcloud – Kredit wurde gekündigt
  • Ubuntu Server Guide … … weiterlesen
  • LibreOffice 7.6.1 Community steht bereit – 122 Fixes

    Ab sofort kannst Du LibreOffice 7.6.1 Community herunterladen. Es ist die erste Wartungs-Version der 7.6er-Familie, die bereits über 1,5 Millionen Mal heruntergeladen wurde. Es gibt viele Updates und Änderungen. Die erste Wartungs-Version ist für alle User empfohlen, die 7.6.x benutzen. Du findest alle Änderungen und Updates in den Changelogs für RC1 und RC2. Wie immer findest Du die aktuelle Version im Download-Bereich der Projektseite. Es gibt wie üblich Versionen für Linux, Windows (Intel/AMD- und ARM-Prozessoren) sowie macOS (Apple- und Intel-Prozessoren). […]

    Der Beitrag LibreOffice 7.6.1 Community steht bereit – 122 Fixes ist von bitblokes.de.

    Ähnliche Beiträge:

  • Der frühe Vogel … LibreOffice 6.1.1 Fresh ist veröffentlicht
  • LibreOffice 6.3 ist offiziell verfügbar – interessante Neuerungen und schneller
  • … weiterlesen
  • Tor Browser 12.5.4 – Wartungs-Version

    Ab sofort kannst Du Tor Browser 12.5.4 auf der entsprechenden Downloadseite und über das Distributionsverzeichnis herunterladen. Diese Version aktualisiert Firefox und GeckoView auf 102.15.1esr. Dabei wird Fehler CVE-2023-4863: Heap-Pufferüberlauf in libwebp behoben. Zudem wurden alle Übersetzungen aktualisiert und es gibt ein Update auf OpenSSL 1.1.1w. Benutzt Du die Software, aktualisiert sie sich selbst auf Tor Browser 12.5.4 – zumindest war das bei mir der Fall. Benutzt Du den Tor Browser auf Deinem Desktop unter Linux, macOS oder Windows, wird lediglich […]

    Der Beitrag Tor Browser 12.5.4 – Wartungs-Version ist von bitblokes.de.

    Ähnliche Beiträge:

  • Tor Browser 4.5.3 steht zur Verfügung
  • Tor Browser 5.5 ist für Linux, Windows und Mac OS X veröffentlicht
  • … weiterlesen
  • KTorrent startet sich automatisch nach Update

    Für mein Tuxedo OS 2 kam ein größeres KDE-Update und seitdem startet sich KTorrent und noch eine andere App automatisch nach dem Anmelden. Das ist kein riesiges Drama, aber ein bisschen nervig ist es schon, das Fenster immer schließen zu müssen. Ich weiß auch nicht warum sich plötzlich das Fenster zeigt, vorher war das auch nicht der Fall. Nun kannst Du ein solches Problem auf zwei Arten lösen. Entweder siehst Du nach, welche Programme beim Herunterfahren des Rechners noch im […]

    Der Beitrag KTorrent startet sich automatisch nach Update ist von bitblokes.de.

    Ähnliche Beiträge:

  • Wartungs-Version: Calculate Linux 11.6.1
  • KDE Plasma 4.8 wird schneller und bringt verbessertes Power-Management
  • GNOME-2-Fork MATE auch für Fedora?
  • Linux Mint Debian Edition 6 “Faye” Beta ist da (LMDE 6)

    Ab sofort kannst Du die Beta-Version von LMDE 6 Faye (Linux Mint Debian Edition) testen. Das auf Debian 12 Bookworm basierende Betriebssystem wurde schon mit Spannung erwartet. Als Desktop-Umgebung ist die neueste Cinnamon-Umgebung vorinstalliert. Derzeit ist das Cinnamon 5.8, das seit Linux Mint 21.2 Victoria ausgeliefert wird. Das Herzstück von LMDE 6 ist Linux-Kernel 6.1. Das ist ein LTS-Kernel, also einer mit Langzeitunterstützung. Der Benutzername und Passwort in der Live-Sitzung lauten: mint und das Passwort ist leer. Wirst Du nach […]

    Der Beitrag Linux Mint Debian Edition 6 “Faye” Beta ist da (LMDE 6) ist von bitblokes.de.

    Ähnliche Beiträge:

  • Cinnamon 2.6, MATE 1.10 und Upgrade-Pfad auf LMDE 2
  • Unterstützung für LMDE 1 (Linux … … weiterlesen
  • Valve feiert 20 Jahre Steam – viele Spiele mit hohen Rabatten

    Am 12. September 2003 wurde Steam veröffentlicht. Das ist 20 Jahre her und die Erfolgsgeschichte der Gaming-Plattform muss man nicht separat hervorheben. Ohne die ganzen Gamer wäre ein solcher Erfolg natürlich nicht möglich gewesen. Allerdings erkannte das Unternehmen auch die Zeichen der Zeit, dass es einen Online-Shop für Spiele braucht. Valve lässt im Zuge der Feier alle Jahre Revue passieren und Du kannst die Geschichte hier nachlesen, wenn Du so viel Zeit hast. Es gibt sogar interne Links zu den […]

    Der Beitrag Valve feiert 20 Jahre Steam – viele Spiele mit hohen Rabatten ist von bitblokes.de.

    Ähnliche Beiträge:

  • Steam verbietet anscheinend Spiele mit KI-generierten Inhalten
  • War for the Overworld + DLC Heart of Gold für … … weiterlesen
  • Kann mein ISP sehen, welche Torrents ich downloade?

    Kürzlich hat mich ein Bekannter gefragt, ob sein ISP (Internetanbieter) sehen kann, welche Torrent-Downloads er nutzt. Nachdem ich ihn zunächst darauf hingewiesen habe, dass urheberrechtlich geschützt Torrents illegal sind, habe ich ihm zudem seine Frage mit Ja beantwortet, wenn Du kein gutes VPN benutzt. Auf jeden Fall hat sich aus dem Gespräch eine ganze Lawine an Fragen ergeben und ich dachte mir, dass mein Bekannter sicherlich nicht die einzige Person ist, die sich diese Frage stellt. Deswegen hier eine Zusammenfassung. […]

    Der Beitrag Kann mein ISP sehen, welche Torrents ich downloade? ist von bitblokes.de.

    LibreOffice 7.6 wurde bereits 1,5 Millionen Mal heruntergeladen

    Wow! LibreOffice 7.6 ist zwei Wochen veröffentlicht und wurde bereits 1.587.383 Mal von der Website des Projekts heruntergeladen! Linux-Distributionen, die selbst Pakete zur Verfügung stellen und LO via Paket-Manager ausliefern, sind dabei nicht mitgerechnet. Die totale Download-Zahl liegt also höher. In der Ankündigung hat das Team von LibreOffice noch einige Zahlen zur Verfügung gestellt: Dazu passend ist auch der gerade erschienene Writer Guide 7.6. Das Handbuch zur Textverarbeitung ist das erste zur neuen 7.6.x-Serie. Es ist übrigens die letzte Version […]

    Der Beitrag LibreOffice 7.6 wurde bereits 1,5 Millionen Mal heruntergeladen ist von bitblokes.de.

    Ähnliche Beiträge:

  • Erste Punktversion: LibreOffice 5.2.1 Fresh
  • Vorlagen-Wettbewerb bei LibreOffice – tolle Preise gewinnen
  • Bug Hunting Session … … weiterlesen
  • Writer Guide 7.6 – LibreOffice-Handbuch

    Kurz nach der Veröffentlichung von LibreOffice 7.6 gibt es auch schon eine Aktualisierung des ersten Handbuchs. Ab sofort darfst Du den LirbeOffice Writer Guide 7.6 kostenlos herunterladen und benutzen. Die meisten Leser des Blogs hier wissem, dass Writer die Textverarbeitung von LO ist. Es ist mit vielen Dokumentenformaten kompatibel. Dazu gehört auch Microsoft Word (.doc, .docx). Das Exportieren in verschiedene Formate, unter anderem PDF, funktioniert ebenfalls gut. Steigst Du gerade in das Thema Writer ein, wird Dir das neueste Handbuch […]

    Der Beitrag Writer Guide 7.6 – LibreOffice-Handbuch ist von bitblokes.de.

    Ähnliche Beiträge:

  • The Document Foundation gibt LibreOffice 3.5 frei
  • NotebookBar: LibreOffice bald mit neuer Toolbar
  • Writer Guide 7.1 frisch … … weiterlesen
  • Escape Simulator: Portal Escape Chamber kostenlos verfügbar

    Der Escape Simulator ist ein virtueller Escape-Room mit vielen positiven Bewertungen. Das neueste DLC Portal Escape Chamber ist kostenlos. Der Name der Erweiterung gibt schon einen Hinweis darauf, dass sie an das Portal-Universum angelehnt ist. Valve hat sogar seinen Segen dazu gegeben. Die Portal Escape Chamber kommt sogar mit einer kleinen eigenen Geschichte. Ein kleines Missgeschick am Arbeitsplatz hat dazu geführt, dass es einen kompletten Lockdown gibt. Du und Deine Kollegen sind in den Laboren gefangen. Deswegen musst Du nun […]

    Der Beitrag Escape Simulator: Portal Escape Chamber kostenlos verfügbar ist von bitblokes.de.

    Ähnliche Beiträge:

  • Torment: Tides of Numenera kommt für Linux
  • The Bard’s Tale IV – zurück nach Skara Brae
  • … weiterlesen
  • Ubuntus neues App Center in den Daily Builds von 23.10

    Ubuntu 23.10 wird mit weniger Standard-Software ausgestattet sein und ein neues App Center mit sich bringen. Das neue Software-Management ist nun in den Daily Builds von Ubuntu 23.10 Mantic Minotaur und dort kannst Du es testen. Das neue App Center ist dafür zuständig, um .deb-Pakete und Snaps zu erstellen. Unterstützung für Flatpak gibt es nicht und wird es voraussichtlich auch nie geben. Das hat Canonical mehrfach klargestellt, dass eine Flatpak-Unterstützung nicht auf der Agenda steht. Das App Center selbst ist […]

    Der Beitrag Ubuntus neues App Center in den Daily Builds von 23.10 ist von bitblokes.de.

    Ähnliche Beiträge:

  • Ubuntu 18.04 LTS ist da – Software-Management weiterhin Chaos
  • ExTiX 20.9 mit KDE plus Android Apps … … weiterlesen
  • Orange Pi Zero 2W – günstige Alternative zum RPi Zero 2W

    Ich bin echt ein Fan vom Raspberry Pi Zero W und auch seinem Vorgänger, aus dem ich mir eine Türklingel gebastelt (pigpio) habe. Nun gibt es von Orange Pi ein günstiges Entwicklungsboard mit einem ähnlichen Formfaktor. Der Orange Pi Zero 2W ist also ähnlich groß wie der Raspberry Pi Zero 2W. Im Orange Pi Zero 2W befindet sich ein Allwinner H618 Quad-Core-Prozessor und es gibt Varianten mit bis zu 4 GByte LPDDR4-Speicher. Im Orange Pi Zero 2W ist damit der […]

    Der Beitrag Orange Pi Zero 2W – günstige Alternative zum RPi Zero 2W ist von bitblokes.de.

    Ähnliche Beiträge:

  • Orange Pi mit zwei neuen Boards! – Früher wäre ich über Orange Pi Zero begeistert gewesen…
  • … weiterlesen
  • Ruder-WM Livestream kostenlos schauen

    Im Rudern waren die Deutschen schon immer gut. Du willst den Ruder-WM-Livestream kostenlos schauen? Das funktioniert, wenn Du den Schweizer Sender SRF streamen kannst. Der zeigt die Ruder WM live im Free-TV, aber es gibt Geoblocking. Daher brauchst Du ein gutes VPN wie NordVPN* oder CyberGhost* (Preistipp) mit schnellen Servern in der Schweiz. Du musst also SRF aus dem Ausland entsperren und kannst dann gucken. Schnellanleitung: Rudern – die Finals der WM in Belgrad live streamen Du musst kein Technik-Guru […]

    Der Beitrag Ruder-WM Livestream kostenlos schauen ist von bitblokes.de.

    LibreOffice 7.5.6 Community ist ab sofort verfügbar

    Insgesamt wurden 53 Bugs in LibreOffice 7.5.6 Community ausgebessert. Es handelt sich um die sechste Wartungs-Version der 7.5.x-Reihe. Neuerungen gibt es keine, daher ist diese Version eher unspektakulär. Du kannst LibreOffice 7.5.6 aus dem Download-Bereich der Projektseite herunterladen. Wie üblich gibt es Versionen für Linux, Windows (Intel / AMD / ARM) und macOS (Apple-Hardware & Intel). Alle Details zu 7.5.6 findest Du in den entsprechenden Changelogs: RC1 und RC2. LibreOffice 7.5.x wird derzeit weiterhin offiziell unterstützt, aber die neueste Version […]

    Der Beitrag LibreOffice 7.5.6 Community ist ab sofort verfügbar ist von bitblokes.de.

    Ähnliche Beiträge:

  • Wartungs-Version: LibreOffice 5.3.3 “Fresh” ist da
  • LibreOffice 6.3.4 Fresh – Wartungsversion für Linux, Windows und macOS
  • … weiterlesen
  • Leichtathletik Diamond League Livestream kostenlos schauen

    Du willst den Leichtathletik Diamond League Livestream kostenlos schauen? Verständlich, denn es ist ein spannender Sport und macht auch zum Zuschauen Spaß. Bist Du Leichtathletik-Fan, hast Du sicher schon von der Diamond League gehört. Du kannst diese Leichtathletik-Meetings sogar kostenlos im Livestream schauen, weil SRF die Meetings überträgt. Allerdings benötigst Du ein gutes VPN wie NordVPN* oder CyberGhost* (günstig) mit zuverlässigen Servern in der Schweiz. Ich verrate Dir sofort, wie SRF im Ausland entsperren funktioniert. Kurze Anleitung: Diamond League Leichtathletik […]

    Der Beitrag Leichtathletik Diamond League Livestream kostenlos schauen ist von bitblokes.de.

    Atlas VPN 0-Day trennt Verbindung und verrät IP-Adresse (Linux)

    Auf Reddit wurde ein sogenannter 0-Day-Exploit veröffentlicht, inklusive Code. Wird der Code auf einer beliebigen Website ausgeführt, trennt er die Verbindung des Linux-Clients von Atlas VPN und exponiert die IP-Adresse des Users. Es wird auch erklärt, warum der Exploit funktioniert. Der Linux-Client von AtlasVPN Linux Client besteht aus zwei Teilen. Es gibt einen Daemon (atlasvpnd), der die Verbindungen verwaltet. Zudem gibt es einen Client (atlasvpn), der vom User gesteuert werden kann, um sich zu verbinden oder die Verbindung zu trennen […]

    Der Beitrag Atlas VPN 0-Day trennt Verbindung und verrät IP-Adresse (Linux) ist von bitblokes.de.

    Ähnliche Beiträge:

  • PureVPN lebenslang derzeit für einmalig 69 US-Dollar – unterstützt auch Linux (OpenVPN) und Android
  • … weiterlesen
  • Spiele Doom auf einem Chicken Nugget – Ideen haben die Leute :)

    Es handelt sich dabei allerdings nicht um ein echtes Chicken Nugget. McDonald’s hat in China ein Happy-Meal-Spielzeug herausgebracht, das es anlässlich des 40-jährigen Jubiläums des Chicken Nuggets gibt. Wir könnten nun eine Grundsatzdiskussion über Ressourcenverschwendung lostreten oder uns Doom widmen – o. k., das klingt nun auch, als käme es auf das Gleiche raus. Solltest Du an ein solches Chicken Nugget kommen, kannst Du auf jeden Fall Tetris darauf spielen. Oder Doom, wenn es ein Raspberry-Pi-Hacker in die Finger bekommt. Kevin […]

    Der Beitrag Spiele Doom auf einem Chicken Nugget – Ideen haben die Leute 🙂 ist von bitblokes.de.

    Ähnliche Beiträge:

  • MagPi 129 – DIY Home Automation als Schwerpunkt
  • MagPi 52: Ein Weihnachts-Special und ein Wecker, … … weiterlesen
  • Tails 5.17 mit Tails Cloner im Gepäck

    Das mit dem Tails Cloner in Tails 5.17 hört sich zugegeben spannender an, als es tatsächlich ist. Genau genommen wurde der Tails Installer nur umbenannt. Aber o. k., es ist eine Neuerung. Zudem sind mehr Druckertreiber installiert und alle Drucker aktivieren sich automatisch. Aktualisierungen von Software gibt es natürlich ebenfalls und die prominenten Updates sind: Ferner hat das Team einige Fehler behoben, die beim Entsperren des beständigen Speichers auftraten. Es gab wohl Timeouts bei der Entschlüsselung und deswegen ist das Entsperren […]

    Der Beitrag Tails 5.17 mit Tails Cloner im Gepäck ist von bitblokes.de.

    Ähnliche Beiträge:

  • Tails 2.0 ist ausgegeben – basiert auf Debian 8 Jessie
  • Tails 3.13 ist veröffentlicht – Sämtlicher Traffic geht durch Tor
  • … weiterlesen

    Canonical stellt Wallpaper für Ubuntu 23.10 Mantic Minotaur vor

    Der Minotaurus kommt aus der griechischen Mythologie. Er ist halb Mensch, halb Stier und hat die das Labyrinth von Kreta bewacht. Der schlaue und heldenhafte Theseus fand mithilfe des Ariadnefadens einen Weg durch das Labyrinth und tötete den Minotaurus. Am Labyrinth hat sich das Design-Team des Wallpapers von Ubuntu 23.10 Mantic Minotaur wohl auch orientiert und hier ist das Ergebnis. Die Idee ist ziemlich nett – also den Minotaurus an sich als Labyrinth darzustellen. Für meine Augen wäre das Wallpaper […]

    Der Beitrag Canonical stellt Wallpaper für Ubuntu 23.10 Mantic Minotaur vor ist von bitblokes.de.

    Ähnliche Beiträge:

  • Für i686 optimiert: Puppy Linux 5.2.8 steht bereit
  • Open-Source-Echtzeitstrategie: Warzone 2100 3.1.0 ist veröffentlicht
  • 55% Rabatt … … weiterlesen
  • Deutschland gegen Frankreich – Livestream aus dem Ausland schauen

    Am 12.9.2023 ab 20:15 überträgt die ARD das Fußball-Länderspiel Deutschland gegen Frankreich. Gespielt wird in Dortmund und dort geht es um viel mehr als nur ein Freundschaftsspiel. Das Spiel könnte bereits über die Zukunft von Hansi Flick als Bundestrainer entscheiden. Möchtest Du das Spiel im Livestream der Sportschau aus dem Ausland schauen, benötigst Du ein VPN, um die ARD zu entsperren. Flick muss sich definitiv etwas einfallen lassen. Nur ein Bundestrainer vor ihm hat eine schlechtere Bilanz bezüglich Punkteschnitt. Das […]

    Der Beitrag Deutschland gegen Frankreich – Livestream aus dem Ausland schauen ist von bitblokes.de.

    Ähnliche Beiträge:

  • Tottenham gegen Frankfurt im CL Live-Stream kostenlos schauen
  • Deutschland 8 – Spanien 1
  • … weiterlesen
  • WordPad wird eingestellt – es ist seit Microsoft Windows 95 dabei

    Microsoft WordPad hat sich seit Windows 95 im Microsoft-Betriebssystem befunden und nun wird es zu Grabe getragen. Das ist eine Schweigeminute wert. Die meisten Leute aus dem IT-Umfeld sind sicherlich irgendwann mit WordPad in Berührung gekommen. Microsoft schreibt dazu auf der Seite mit den veralteten Funktionen: WordPad wird nicht mehr aktualisiert und in einer zukünftigen Version von Windows entfernt. Wir empfehlen Microsoft Word für Rich-Text-Dokumente wie .doc und .rtf und Windows Notepad für einfache Textdokumente wie .txt. Microsoft rät Dir […]

    Der Beitrag WordPad wird eingestellt – es ist seit Microsoft Windows 95 dabei ist von bitblokes.de.

    Ähnliche Beiträge:

  • Meinung: Warum ist Linux so unpopulär auf dem Desktop
  • LibreOffice 4.2.x: Hyperlink funktioniert nun endlich mit Tastatur-Kürzel (Shortcut)
  • … weiterlesen

    Steam für Linux im August 2023 leicht gesunken – aber vor macOS

    Bei der monatlichen Hardware- und Software-Umfrage von Steam geht es für Linux leicht nach unten, allerdings wirklich nur wenig. Die Marktanteile von Linux sind um 0,14 % auf 1,82 % gesunken. Linux liegt damit aber weiterhin vor macOS, das im August 2023 auf 1,57 % kommt. macOS muss einen Rückgang von 0,27 % verbuchen. Unangefochten an der Spitze ist weiterhin Windows mit über 96 %. Wirfst Du einen Blick auf nur die Linux-Statistiken, konnte das auf Arch basierende SteamOS Holo […]

    Der Beitrag Steam für Linux im August 2023 leicht gesunken – aber vor macOS ist von bitblokes.de.

    Ähnliche Beiträge:

  • Latte Dock 0.6 für KDE, F1 2016 nicht für Linux, Fedora 26 Alpha und Magic … … weiterlesen
  • Superbike WM im Livestream kostenlos schauen

    Bist Du wie ich Fan, interessiert Dich bestimmt, wie Du Superbike WM im Livestream kostenlos schauen kannst? Das ist problemlos möglich. Du benötigst lediglich ein VPN mit Servern in Österreich, um die Übertragung von ServusTV zu entsperren. Der Sender bringt die Superbike-Weltmeisterschaft im Free-TV. Nimm NordVPN* oder CyberGhost* (Preistipp) und verfolge alle Rennen der Superbike im Livestream! Ich möchte Dich nicht lange auf die Folter spannen, sondern sofort verraten, wie Du zu Deinem Rennvergnügen kommst. Die Serie ist übrigens auch […]

    Der Beitrag Superbike WM im Livestream kostenlos schauen ist von bitblokes.de.

    Windows-Spiele unter Linux mit dem Steam-Client ausführen

    Möchtest Du mit Linux ein Windows-Spiel ausführen, gibt es dafür bekanntlich Wine oder auch Projekte wie PlayOnLinux, womit Du im Endeffekt verschiedene Wine-Konfigurationen verwalten kannst. Benutzt Du, wie ich, den Steam-Client unter Linux, kannst Du damit ebenfalls Windows-Spiele ausführen, die nicht von Steam stammen und sie sogar Deiner Bibliothek hinzufügen. Der Vorteil ist, dass Du das Wine-Management mit Steam erledigst, genauer gesagt erledigt der Steam-Client das für Dich. Zudem hast Du alle Deine Spiele an einem Ort. Du kannst damit […]

    Der Beitrag Windows-Spiele unter Linux mit dem Steam-Client ausführen ist von bitblokes.de.

    Ähnliche Beiträge:

  • Wasteland 2, Torment und Shadow Tactics im Humble Unity Bundle
  • Proton 4.2 ist veröffentlicht und basiert auf Wine 4.2
  • … weiterlesen
  • LMDE 6 fast fertig für QA – Secureboot bald wieder unterstützt

    Der Monatsbericht von Linux Mint ist ziemlich übersichtlich in diesem Monat. Du kannst nachlesen, dass das Projekt im Juli 474 Spenden erhalten hat. Clement Levebvre schreibt, dass er angesichts solcher Zahlen immer wieder positiv überrascht ist und bedankt sich für die zahlreiche Unterstützung. Wie immer gibt es einen Ausblick auf kommende Projekte. Im Fokus stehen zunächst die Veröffentlichungen von LMDE 6 und Mint 21.2 EDGE. Es gibt aber auch langfristige Pläne. Es soll etwa das ISO-Produktionsframework aktualisiert werden. Dieser Vorgang […]

    Der Beitrag LMDE 6 fast fertig für QA – Secureboot bald wieder unterstützt ist von bitblokes.de.

    Ähnliche Beiträge:

  • Linux Mint Cinnamon 14 “MATE” und “Cinnamon” noch Ende November
  • Linux Mint Debian Edition (LMDE): Update … … weiterlesen
  • Armbian 23.8 Colobus steht bereit – unterstützt neue Hardware

    Armbian ist eine Grund-Betriebssystemplattform für Einplatinencomputer (SBCs). Darauf können wiederum anderen Projekte aufbauen. Es ist eine schlanke Linux-Distribution, die entweder auf Debian oder auf Ubuntu basiert und auf ARM-Plattformen spezialisiert ist. Ab sofort gibt es Armbian 23.8 Colobus. Mein alter Pine 64 läuft mit Armbian und Pi-hole – das funktioniert wunderbar. Das Team gibt an, das Repository-Management und die Automatisierungsprozesse erneuert zu haben. Damit konnte das Team sowohl das Framework als auch viele Hardware-Plattformen, die es betreut, deutlich stabilisieren. Im […]

    Der Beitrag Armbian 23.8 Colobus steht bereit – unterstützt neue Hardware ist von bitblokes.de.

    Ähnliche Beiträge:

  • Banana Pi: Raspberry-Pi-Klon, der Android, Ubuntu und Debian GNU/Linux laufen lassen kann
  • Armbian 22.02 mit Abbildern für Raspberry Pi
  • … weiterlesen

    Cyberpunk 2077 / DLC Phantom Liberty für 14,99 $ / Bundle 27,99 $

    Hier zeige ich Dir einen Trick, wie Du Cyberpunk 2077 zu einem Bruchteil der Kosten bekommst, die Du bei Gog.com aus Deutschland zahlst. Verbindest Du Dich mit einem VPN nach Moldawien, bekommst Du Cyberpunk 2077 für 14,99 $ (etwa 13,90 €), den DLC Cyberpunk Phantom Liberty für 14,99 $ und das Bundle für 27,99 $ (circa 26 €). Über Deutschland würde Dich ein einzelner Titel bereits 34,99 € kosten. PIA* und ExpressVPN* bieten Server in Moldawien an. Cyberpunk 2077 ist […]

    Der Beitrag Cyberpunk 2077 / DLC Phantom Liberty für 14,99 $ / Bundle 27,99 $ ist von bitblokes.de.

    Linux From Scratch 12 (LFS) ist veröffentlicht

    Die LFS-Community hat die sofortige Veröffentlichung von LFS 12.0 bekannt gegeben. Laut eigenen Angaben gehören zu den wichtigsten Änderungen Toolchain-Updates bezüglich binutils-2.41, gcc-13.2.0 und glibc-2.38. Seit der letzten Version wurden insgesamt 38 Pakete in Linux From Scratch 12 aktualisiert. Linux From Scratch (LFS) ist ein Projekt, das dir eine Schritt-für-Schritt-Anleitung bietet, womit Du ein eigenes, maßgeschneidertes Linux-System komplett aus dem Quellcode erstellen kannst. Du bekommst damit tiefe Einblicke in das Open-Source-Betriebssystem. Zudem gibt es umfangreiche Aktualisierungen bei den Texten im […]

    Der Beitrag Linux From Scratch 12 (LFS) ist veröffentlicht ist von bitblokes.de.

    Ähnliche Beiträge:

  • Selbst gebastelt: Linux From Scratch 7.0 ist verfügbar
  • Selbst ist der Nerd – Linux im Eigenbau: Linux From Scratch 7.1
  • … weiterlesen