Alternative Browser zu Chrome, Firefox und Microsoft Edge

Die Schlacht der Browser ist vorerst beendet und Google hat mit Chrome gewonnen. Der Webbrowser wird auf vielen Desktops installiert und auf den meisten Android-Geräten ist er ohnehin vorhanden. Auf iPhones und iOS nutzen einige Safari und einige Windows-Anwender bleiben wohl auch bei Edge, wobei der dieselbe Basis wie Chrome benutzt. Das bringt uns auch gleich zum ersten alternativen Browser: Chromium – keine Google-Services – bedingt eine Alternative Beim Chromium-Projekt handelt es sich um den Großteil des Quellcodes von Google […]

Der Beitrag Alternative Browser zu Chrome, Firefox und Microsoft Edge ist von bitblokes.de.

Ähnliche Beiträge:

  • Datenschutz: Brave Search ersetzt Google als Standard-Suchmaschine
  • Tor Browser 10.0.4 – erstmals für Desktop und Android gleich
  • … weiterlesen
  • PINE A64 + Armbian = super Pi-hole (Adblocker für das Netzwerk)

    Ich habe mal wieder in meinem Hardware-Museum gekramt und bin dabei auf meinen PINE A64 gestoßen – also den Ersten seiner Art. Ich habe ihn im Mai 2016 bekommen und damit ist das Gerät ziemlich genau 7 Jahre alt. Vom Speed her war die Kiste damals dem Raspberry Pi 2 überlegen, allerdings war der Pi wegen seiner Community besser unterstützt und es war einfacher, damit zu arbeiten. Mein PINE A64 funktioniert tadellos und ich habe mich gefragt, was man damit […]

    Der Beitrag PINE A64 + Armbian = super Pi-hole (Adblocker für das Netzwerk) ist von bitblokes.de.

    Ähnliche Beiträge:

  • Adblocker Deluxe! Mit Raspberry Pi und Pi-hole Werbung im gesamten Netzwerk blockieren
  • … weiterlesen
  • Kodi Forum – Datenschutzverletzung – User-DB wird verkauft

    Das Kodi-Team hat darauf hingewiesen, dass ein Dump des Kodi-Forums (MyBB) im Internet verkauft wird. Der Dump ist anscheinend echt und deswegen warnt das Kodi-Team. Die Admin-Protokolle von MyBB zeigen, dass das Konto eines vertrauenswürdigen, aber derzeit inaktiven Administrators des Forums benutzt wurde, um zweimal auf die webbasierte MyBB-Administrationskonsole zuzugreifen – am 16. Februar und erneut am 21. Februar. Mit dem Konto wurden Datenbank-Backups erstellt, die im Anschluss heruntergeladen und dann gelöscht wurden. Ferner wurden bestehende komplette nächtliche Backups der […]

    Der Beitrag Kodi Forum – Datenschutzverletzung – User-DB wird verkauft ist von bitblokes.de.

    Ähnliche Beiträge:

  • Gimp 2.8.20 unter Linux Mint / Ubuntu installieren, Fairphone 2 mit Ubuntu Touch und Security-Lücke in WordPress aktiv ausgenutzt
  • … weiterlesen
  • Battlestar Galactica Deadlock kurze Zeit kostenlos

    Du bist Fan von Strategiespielen und magst außerdem Battlestar Galactica? Dann habe ich fantastische Nachrichten für Dich. Battlestar Galactica Deadlock gibt es bis zum morgigen Ostersonntag (9.4.2023) kostenlos bei Steam. Du musst es lediglich zu Deiner Bibliothek hinzufügen – entweder direkt im Steam-Client oder via Website. Bei Battlestar Galactica Deadlock kontrollierst Du die koloniale Flotte und musst die Zwölf Kolonien im Ersten Zylonen-Krieg verteidigen. In dem Strategiespiel bist Du Kommandant unterschiedlicher Schiffstypen. Das Spiel ist offiziell nur für Windows verfügbar, […]

    Der Beitrag Battlestar Galactica Deadlock kurze Zeit kostenlos ist von bitblokes.de.

    Ähnliche Beiträge:

  • Open-Source-Echtzeitstrategie: 0 A.D. Alpha 10 Jhelum mit Neuerungen ist veröffentlicht
  • Open-Source für Linux, Mac OS X … … weiterlesen
  • OpenShot 3.1 veröffentlicht | 400+ Videoprofile, Time Remapping, verbessertes Rückgängigmachen/Wiederholen

    Mit OpenShot 3.1 gibt es eine neue Version des kostenlosen Video-Editors. Es gibt viele Verbesserungen, Änderungen und mehr Leistung. Zudem wurden viele Bugs bereinigt. OpenShot 3.1 enthält jetzt mehr als 400 Videoprofile, die vollständig durchsuchbar sind. In der offiziellen Ankündigung steht, dass die Entwicklung dieser Funktion sehr interessant war. Man musste eine große Meta-Datenbank mit bekannten Videoauflösungen, Bildraten, Seitenverhältnissen, Geräten und Pixelverhältnissen aufbauen. Ebenso war die Entwicklung eines neuen Verwaltungsskripts notwendig. Dafür wird es künftig einfach sein, neue Auflösungen, neue […]

    Der Beitrag OpenShot 3.1 veröffentlicht | 400+ Videoprofile, Time Remapping, verbessertes Rückgängigmachen/Wiederholen ist von bitblokes.de.

    Ähnliche Beiträge:

  • Ransomware: WannaCry wütet weltweit – macht erstaunlich wenig Profit, MariaDB erhält millionenschwere Finanzspritze
  • OpenShot 2.4.1 … … weiterlesen
  • Älterer Linux-VPN-Client von CyberGhost anfällig für MitM-Angriffe

    Ein Security-Experte hat Schwachstellen im Linux-Client von CyberGhost VPN gefunden und sie auch gemeldet. Die Sicherheitslücken haben sich für Remote-Code-Ausführung und Man-in-the-Middle-Angriffe ausnutzen lassen. Die Security-Probleme wurden in der Zwischenzeit bereinigt, aber Linux-User müssen auch entsprechend die Clients aktualisieren. Betroffen von den Schwachstellen sind CyberGhost Linux 1.3.5 und niedriger. Aktualisierst Du mindestens auf Version 1.4.1, sind die Probleme nicht mehr vorhanden. Kannst Du aus irgendwelchen Gründen keine aktuelle Version einspielen, dann rät der Security-Experte zum Einsatz des OpenVPN-Protokolls anstelle von […]

    Der Beitrag Älterer Linux-VPN-Client von CyberGhost anfällig für MitM-Angriffe ist von bitblokes.de.

    Ähnliche Beiträge:

  • Bug bei NordVPN? CyberSec funktioniert nicht bei NordLynx
  • NordVPN rüstet sein Netzwerk auf Server mit 10 GBit/s um
  • … weiterlesen
  • IdentiPi : kompakter Fingerabdruck-Scanner-HAT für Pico

    Auf Kickstarter läuft momentan eine Kampagne für IdentiPi. Das ist ein Pico-HAT, mit dem Du den Fingerabdruck scannen kannst. Das Ziel war mit 622 $ ziemlich niedrig gesteckt und ist schon um das Fünffache erreicht. Es gibt also bereits genug Unterstützer, um das Projekt zu finanzieren. IdentiPi wird voraussichtlich ab Juli 2023 ausgeliefert und Du willst den Pico-HAT haben, kostet Dich das im Early-Bird-Paket circa 38 €. Verpasst Du das Paket, musst Du ungefähr 40 € für das reguläre Paket […]

    Der Beitrag IdentiPi : kompakter Fingerabdruck-Scanner-HAT für Pico ist von bitblokes.de.

    Ähnliche Beiträge:

  • Raspberry Pi Pico vorgestellt – der Microcontroller wird für 4 $ verkauft
  • Full Circle Magazine … … weiterlesen
  • HPLIP 3.23.3 unterstützt nun Linux Mint 21.1 und Ubuntu 22.10

    Ab sofort gibt es HPLIP 3.23.3. Die Release Notes sind ziemlich übersichtlich, allerdings gibt es wichtige Neuerungen. Die neueste Version unterstützt mehr Linux-Distributionen und weitere Drucker. Ab sofort unterstützt die Software folgende Linux-Distributionen: Die Liste der neu unterstützten Drucker liest sich wie folgt: Du kannst die aktuelle Version direkt beim Hersteller herunterladen. Wie Du im Screenshot siehst, bietet HP bietet keinen telefonischen Support für das Drucken unter Linux an. Du bekommst Support, aber nur über die Website https://launchpad.net/hplip. Auf dieser […]

    Der Beitrag HPLIP 3.23.3 unterstützt nun Linux Mint 21.1 und Ubuntu 22.10 ist von bitblokes.de.

    Ähnliche Beiträge:

  • Wine 1.9.0: Neuer Entwicklungs-Zyklus hat begonnen
  • Webmin 1.780 mit Unterstützung für Let’s Encrypt
  • GNOME 3.20 … … weiterlesen
  • Mullvad Browser vorgestellt – Tor und Mullvad VPN kooperieren

    Tor und Mullvad VPN arbeiten ab sofort zusammen und haben den Mullvad Browser vorgestellt. Das Team um das Tor Project entwickelt den Browser und Mullvad stellt ihn zum Download bereit. Mullvad sollte einigen Leute ein Begriff sein, weil es meiner Meinung nach zu den besten VPNs auf dem Markt gehört und einen schicken Linux-Client anbietet. Der VPN-Anbieter ist dabei an das Tor-Projekt herangetreten und hat um Hilfe gebeten, einen Browser zu entwickeln. Der Browser sollte die gleichen Sicherheitsstufen wie der […]

    Der Beitrag Mullvad Browser vorgestellt – Tor und Mullvad VPN kooperieren ist von bitblokes.de.

    Ähnliche Beiträge:

  • Tor Browser 9.0.3 ist da – 9.0.4 wird wohl in Kürze folgen
  • Tor Browser 10.0.17 für … … weiterlesen
  • adminForge bietet 1 GByte Nextcloud-Speicher kostenlos an

    Bei adminforge.de findest Du viele nützliche Services, die mit Open-Source-Lösungen umgesetzt sind und es kommen ständig weitere hinzu. Der neueste Service ist ein kostenloses Nextcloud-Angebot. Du bekommst 1 GByte kostenlos und findest es unter my.adminforge.de. Bei dem Service kannst Du Dich mit Single Sign-on (SSO) anmelden. Das funktioniert auf der Website überall, wo adminForge Account steht. Das ist mit Keycloak umgesetzt und Du kannst auch zusätzlich eine Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) aktivieren. Natürlich kannst Du mit den üblichen Clients auf die Nextcloud-Instanz […]

    Der Beitrag adminForge bietet 1 GByte Nextcloud-Speicher kostenlos an ist von bitblokes.de.

    Ähnliche Beiträge:

  • pCloud mit Einmalzahlung – 2 TByte Storage als Schnäppchen
  • ownCloud testet “Delta Sync”-Technologie – hoffentlich auch bald für Nextcloud
  • … weiterlesen

    Heftiger Rückgang bei Steam für Linux

    Die letzten paar Monate hat sich Linux bei der Hardware-Umfrage von Steam gut geschlagen und sich komfortabel über 1 % gehalten. Allerdings sind die Zahlen im Februar 2023 leicht gesunken. Im März 2023 sind die Zahlen nun drastisch eingebrochen, und zwar um 0,54 % und der Marktanteil beträgt nur noch 0,84 %. macOS ist ebenfalls um 1,20 % gesunken und hat damit ebenfalls fast die Hälfte der Marktanteile eingebüßt – das Apple-Betriebssystem kommt noch auf 1,41 %. Windows konnte hingegen […]

    Der Beitrag Heftiger Rückgang bei Steam für Linux ist von bitblokes.de.

    Ähnliche Beiträge:

  • Steam-Umfrage Januar 2023 – Linux bewegt sich nicht
  • Steam und Linux: Marktanteile wieder leicht gestiegen
  • … weiterlesen
  • Nextcloud Client 3.8.0 mit Leistungsverbesserungen

    Ich habe gerade meinen Computer hochgefahren und der Nextcloud-Client befindet sich im Autostart. Die Software hat mir gemeldet, dass es eine neue Version gibt, und zwar Nextcloud Client 3.8.0. Ich habe die Website des Projekts besucht und dort sind immer noch die Links zu 3.7.4. Als Test habe ich beim Download-Link für das AppImage die Versionsnummer von 3.7.4 auf 3.8.0 geändert und siehe da, ich konnte die neueste Version hier herunterladen. Für Windows und macOS habe ich das nicht getestet, […]

    Der Beitrag Nextcloud Client 3.8.0 mit Leistungsverbesserungen ist von bitblokes.de.

    Ähnliche Beiträge:

  • Nextcloud Desktop Client 2.6.5 und 2.7 Beta 2 (spannend) sind verfügbar
  • Nextcloud Desktop Client 2.7 Beta 3 – … … weiterlesen
  • Ubuntu 23.04 Beta – neuer Installer, GNOME 44, Linux-Kernel 6.2

    Ab sofort kannst Du Ubuntu 23.04 Lunar Lobster Beta herunterladen. Die entsprechenden Images sind ab sofort verfügbar. Die stabile Version ist für den 20. April 2023 geplant. Bei Lunar Lobster handelt es sich nicht um eine Ubuntu-Variante mit LTS (Long Term Support – langfristige Unterstützung). Das Betriebssystem wird also nur 9 Monate lang mit Updates versorgt. Das gilt auch für die offiziellen Derivate, zu denen ab sofort auch der Ubuntu Cinnamon Remix gehört. Ubuntu 23.04 Lunar Lobster bringt GNOME 44 […]

    Der Beitrag Ubuntu 23.04 Beta – neuer Installer, GNOME 44, Linux-Kernel 6.2 ist von bitblokes.de.

    Ähnliche Beiträge:

  • Unity für Fedora? Ubuntu Classic wieder in 12.04?
  • GNOME2-Fork: MATE 1.2 ist freigegeben
  • Cinnamon 1.4-UP1 ist … … weiterlesen
  • LibreOffice 7.5.2 Community ist ab sofort erhältlich

    Viel zu sagen gibt es zur zweiten Wartungs-Version – LibreOffice 7.5.2 Community – nicht. OK, es wurden circa 90 Bugs gefixt, aber neue Funktionen gibt es keine. Es ist die zweite Wartungs-Version der LibreOffice 7.5-Familie. LibreOffice 7.5.x an sich bringt viele Neuerungen mit sich, unter anderem starke Verbesserungen beim dunklen Modus. Seit Version 7.5.1 kannst Du den hellen oder dunklen Modus manuell einstellen. Du kannst LibreOffice 7.5.2 ab sofort für Linux, Windows und macOS aus dem Download-Bereich der Projektseite herunterladen. […]

    Der Beitrag LibreOffice 7.5.2 Community ist ab sofort erhältlich ist von bitblokes.de.

    Ähnliche Beiträge:

  • LibreOffice 7.1.3 Community Edition ist verfügbar – drittes Update
  • LibreOffice 7.2.7 Community – Wartungs-Version von Still
  • … weiterlesen
  • MagPi 128 ist verfügbar – Lerne Programmieren mit Python

    Die April-Ausgabe von The MagPi ist da und der Schwerpunkt von The MagPi 128 ist, wie man mit Python programmiert. Der Grundlagenkurs startet auf Seite 44 und endet auf Seite 50. Natürlich wird dafür Thonny IDE benutzt, das auch bei Raspberry Pi OS vorinstalliert ist. Persönlich finde ich den Artikel interessant, wie Du den Nachthimmel fotografierst. Dir wird erklärt, wie Du Sternspuren (Star Trails) machst. Ich habe damit selbst schon experimentiert, allerdings ohne den Raspberry Pi, sondern mit einer DSLR. […]

    Der Beitrag MagPi 128 ist verfügbar – Lerne Programmieren mit Python ist von bitblokes.de.

    Ähnliche Beiträge:

  • The MagPi 98 – portablen Computer basteln – kostenloser Download
  • Big Builds in The MagPi … … weiterlesen
  • Unterwasser-Survival-Spiel FarSky kostenlos auf itch.io

    Bei FarSky schlüpfst Du in die Rolle von Nathan. Er ist nach dem Crash seines U-Boots im Ozean gestrandet. Du musst nun lernen, wie Du in den Tiefen des Ozeans überleben kannst. Gut, das Ganze ist etwas an den Haaren herbeigezogen, aber es ist unter Wasser und als Taucher gefällt mir das. 🙂 Was Du bei FarSky machen musst, um zu überleben: Dein Ziel ist es, alle Teile Deines U-Boots zu finden, es zu reparieren und die Oberfläche zu erreichen. […]

    Der Beitrag Unterwasser-Survival-Spiel FarSky kostenlos auf itch.io ist von bitblokes.de.

    Ähnliche Beiträge:

  • Wasteland 2 Director’s Cut gratis – Gog.com verschenkt das Spiel – kein Haken – nur 2 Tage lang!
  • … weiterlesen
  • Tastaturfarben funktionieren nun beim TUXEDO Fusion 15

    Vor kurzer Zeit wurde das TUXEDO Control Center 2.0 (TCC) mit diversen Neuerungen veröffentlicht. Es bietet auch eine Option, die Tastaturfarben einzustellen. Das hat bei meinem Fusion 15 allerdings nicht funktioniert und mir wurde gesagt, dass es sich um einen Bug handelt, an dem das Team bereits arbeitet. Gerade eben habe ich diverse Updates bekommen und das mit den Farben der Tastatur funktioniert nun. Meine Tastatur wird erkannt und ich kann sowohl die Helligkeit als auch die Farben über das […]

    Der Beitrag Tastaturfarben funktionieren nun beim TUXEDO Fusion 15 ist von bitblokes.de.

    Ähnliche Beiträge:

  • Lichtleiste beim Tuxedo Fusion 15 deaktivieren oder Farbe ändern
  • Benchmark – einige Zahlen zur GPU-Leistung des XMG Tuxedo Fusion … … weiterlesen
  • Ubuntu Cinnamon Remix nun offiziell Ubuntu-Abkömmling

    Cinnamon ist eine Desktop-Umgebung, die vom Linux-Mint-Team entwickelt wird. Setzt Du, wie ich, Linux Mint ein, kennst Du Cinnamon mit hoher Wahrscheinlichkeit – es sei denn, Du benutzt die MATE- oder Xfce-Variante. Es gibt auch einen Ubuntu Cinnamon Remix, der allerdings kein offizieller Abkömmling war. Es handelt sich um eine Ubuntu-Variante, die mit Cinnamon ausgestattet ist und von einer engagierten Community entwickelt wird. Nun hat die Linux-Distribution einen Ritterschlag erhalten und wird ab Ubuntu 23.04 Lunar Lobster als offizielle Variante […]

    Der Beitrag Ubuntu Cinnamon Remix nun offiziell Ubuntu-Abkömmling ist von bitblokes.de.

    Ähnliche Beiträge:

  • Linux Mint 14 ist verfügbar
  • Linux Mint Debian Edition 201303 ist veröffentlicht
  • Linux Mint 17 v2: Neue “Qiana”-ISOs … … weiterlesen
  • Ubuntu 20.04.6 LTS mit Fix für Secure Boot

    Es ist die sechste Wartungs-Version und ab sofort ist Ubuntu 20.04.6 LTS veröffentlicht. Diese Version bringt eine wesentliche Verbesserung für die Installation auf Hardware mit Secure Boot. Die Installationsmedien für die Plattform amd64 wurden aktualisiert, nachdem die Schlüssel kürzlich widerrufen wurden. Es ist als nun möglich, die Images auf Systemen mit Secure Boot zu verwenden. Wie üblich gibt es viele Sicherheits-Updates und Fehlerbehebungen. Der Schwerpunkt liegt aber laut eigenen Angaben auf Stabilität. Du findest alle Änderungen zwischen 20.04.5 und 20.04.6 […]

    Der Beitrag Ubuntu 20.04.6 LTS mit Fix für Secure Boot ist von bitblokes.de.

    Ähnliche Beiträge:

  • Ubuntu 20.04 LTS auf Raspberry Pi installieren und einrichten (+Desktop)
  • Eigenbrötlerisches Erdmännchen: Erste Alpha von Ubuntu 10.10 “Maverick Meerkat” … … weiterlesen
  • TUXEDO Control Center 2.0 – Tastaturbeleuchtung & Webcam

    TUXEDO Computers hat TUXEDO Control Center 2.0 zur Verfügung gestellt und ich konnte es bereits auf meinem XMG Fusion installieren. Es ist das hauseigene Kontroll-Tool für Laptops. Ich habe es gerade auf unter Linux Mint und auf dem kürzlich veröffentlichten TUXEDO OS 2 installiert. Das Team hat zwei Jahre am neuen Tool gearbeitet und es gibt einige nennenswerte Änderungen und Neuerungen. Über die Möglichkeit, die Tastaturbeleuchtung zu ändern, habe ich mich anfangs gefreut. Allerdings musste ich schnell feststellen, dass sie […]

    Der Beitrag TUXEDO Control Center 2.0 – Tastaturbeleuchtung & Webcam ist von bitblokes.de.

    Ähnliche Beiträge:

  • XMG Fusion 15 von Tuxedo bestellt – eierlegender Wollmilchpinguin
  • Tuxedo OS 2 – Upgrade problemlos durchgelaufen
  • … weiterlesen
  • Linux Mega Bundle – 25 Bücher als Schnäppchen

    Beim Humble Bundle gibt es ein Linux-Bücher-Angebot, das ich für interessant und günstig halte. Allerdings sind alle Bücher im Linux Mega Bundle auf Englisch, das solltest Du wissen. Es gibt allerdings ein paar Werke, die sich mit der Security-Distribution Kali Linux beschäftigen. Das trifft sich gut, da gerade eine neue Version von Kali Linux veröffentlicht wurde und mit Kali Purple geht man nun auch die Verteidigung an. Das Buch-Bundle ist wie üblich in drei Bereiche aufgeteilt und für 1 € […]

    Der Beitrag Linux Mega Bundle – 25 Bücher als Schnäppchen ist von bitblokes.de.

    Ähnliche Beiträge:

  • Humble Book Bundle: Linux by Wiley – tolle Bücher zum Schnäppchenpreis
  • Humble Book Bundle: … … weiterlesen
  • Tails 5.11 nutzt das Linux-Kernel-Modul zram

    Ab sofort kannst Du Tails 5.11 herunterladen oder entsprechend aktualisieren, sofern Du schon einen USB-Stick damit hast. Es gibt ein paar interessante Neuerungen, die insbesondere die Performance der Linux-Distribution verbessern. Ab Tails 5.11 benutzt das System das Linux-Kernel-Modul zram. Damit verbesser sich die Performance der Distribution, weil der Speicher besser genutzt wird. Du kannst damit auch mehr Anwendungen ausführen. Ebenfalls kannst Du mit der integrierten GNOME-Funktion Screencasts aufzeichnen. Das Team hat die Funktion laut eigenen Angaben so konfiguriert, dass unbegrenzte […]

    Der Beitrag Tails 5.11 nutzt das Linux-Kernel-Modul zram ist von bitblokes.de.

    Ähnliche Beiträge:

  • TAILS für die Privatsphäre im Internet: The Amnesic Incognito Live System 0.9 ist verfügbar
  • The Amnesic Incognito … … weiterlesen
  • SystemRescue 10.00 ist verfügbar

    Früher hat das Projekt SystemRescueCD geheißen, ist aber nun als SystemRescue 10.00 veröffentlicht. Die spezielle Linux-Distribution richtet sich an die Datenrettung von Systemen, die sich nicht mehr starten lassen. Unter anderem findest Du das Partitionierungs-Tool GParted in der Distribution. Via Samba und NFS kannst Du Daten auf Netzlaufwerke kopieren. Du findest aber auch dd, womit Du Abbilder erstellen kannst. Die VPN-Protokolle OpenVPN, WireGuard und openconnect sind ebenfalls vorinstalliert. Unter anderem wurde der Kernel auf 6.1.20 LTS aktualisiert. Ferner gibt es Unterstützung für […]

    Der Beitrag SystemRescue 10.00 ist verfügbar ist von bitblokes.de.

    Ähnliche Beiträge:

  • Retter in der Not: SystemRescueCd 2.0.1 ist erschienen
  • x86_64-Abbild verfügbar: Parted Magic 6.3 ist verfügbar
  • Parted Magic 6.4 ist … … weiterlesen
  • Tor Browser 12.0.4 – Linux, Android, macOS und Windows

    Ab sofort kannst Du Tor Browser 12.0.4 herunterladen. Die neueste Version basiert auf Mozilla Firefox 102.9.0esr. Es sind wichtige Bugfixes, Verbesserungen und Security-Updates enthalten. Für die Android-Version hat das Team spezielle Security-Updates von Firefox 111 zurückportiert. Normalerweise aktualisiert das Team bei der Veröffentlichung eines neuen Tor Browsers mehr als eine Komponente. Diesmal ist es lediglich NoScript 11.4.18. Download Tor Browser 12.0.4 Du kannst Tor Browser 12.0.4 aus dem Download-Bereich der Projektseite herunterladen. Alternativ dazu kannst Du Dir das Programm auch […]

    Der Beitrag Tor Browser 12.0.4 – Linux, Android, macOS und Windows ist von bitblokes.de.

    Ähnliche Beiträge:

  • Tor Browser 11.0.6 und Tails-Bericht für Januar 2022
  • Tor Browser 9.0 basiert auf Firefox 68 ESR und ist … … weiterlesen
  • Canonical bittet um Hilfe beim Steam-Snap-Paket

    Benutzt Du Ubuntu zum Spielen und magst zudem Snap-Pakete, dann wird Dir möglicherweise gefallen, dass das Steam-Snap bald aus Early Access in eine stabile Version überführt werden soll. Bisher hat das Entwickler-Team versucht, die größten Probleme zu lösen und außerdem wurden Tests mit den beliebtesten Steam-Titeln durchgeführt. Jetzt bittet das Team um Hilfe. Du möchtest bitte Spielberichte für Deine Lieblingsspiele erstellen. Damit soll sichergestellt sein, dass so viele Games wie möglich funktionieren. Mithelfen kannst Du ganz einfach. Du installierst Steam […]

    Der Beitrag Canonical bittet um Hilfe beim Steam-Snap-Paket ist von bitblokes.de.

    Ähnliche Beiträge:

  • SteamOS: Linux-basiertes Betriebssystem von Valve für das Wohnzimmer
  • Snappy als universelles Paket-System für alle Linux-Distributionen ist gequirlte Kacke …
  • … weiterlesen
  • Private Internet Access: PIA erlaubt nun unbegrenzt viele Geräte

    PIA war schon immer großzügig bei den simultanen Verbindungen. Bisher konntest Du 10 Geräte gleichzeitig verbinden und nutzen und das ist relativ viel im VPN-Markt. Viele der besten VPN-Anbieter gestatten 5 bis 7 gleichzeitige Verbindungen. Ab sofort darfst Du bei PIA aber unbegrenzt viele Geräte und Verbindungen nutzen. Das ist toll für Leute mit einem großen Haushalt oder für Gadget-Fans. PIA gibt es derzeit für 1,92 € pro Monat*. Das VPN gehört zu den günstigsten Anbietern auf dem Markt und […]

    Der Beitrag Private Internet Access: PIA erlaubt nun unbegrenzt viele Geräte ist von bitblokes.de.

    Ähnliche Beiträge:

  • PIA (Private Internet Access ) veröffentlicht Client als Open Source
  • Private Internet Access (PIA) nun mit … … weiterlesen
  • Offizielle Wallpaper von Ubuntu 23.04 Lunar Lobster vorgestellt

    Der alte Ubuntu-Desktop-Installer wird in diesem Jahr durch Subiquity ersetzt. Es ist ein neuer Installer, der die Desktop- und Server-Codebasen aneinander angleicht und zugleich die Benutzerfreundlichkeit verbessert. Außerdem wird die Desktop-Umgebung bald auf GNOME 44 umgestellt. Das wissen wir bereits und nun kennen wir auch die offiziellen Wallpaper, die in Ubuntu 23.04 Lunar Lobster enthalten sein werden. Zusätzliche Wallpaper aus dem Wettbewerb Letzten Monat haben Künstler, Fotografen und andere kreative Köpfe aus der Community ihre besten Werke für Lunar Lobster […]

    Der Beitrag Offizielle Wallpaper von Ubuntu 23.04 Lunar Lobster vorgestellt ist von bitblokes.de.

    Ähnliche Beiträge:

  • Ubuntu Tweak 0.8.2 kann besser mit Ubuntu 12.10 “Quantal Quetzal” umgehen
  • Descent|OS 4.0 wird auf Debian, nicht … … weiterlesen
  • NordVPN ermöglicht Dateien teilen via Meshnet + Open-Source

    Das Meshnet von NordVPN ist eine einfache Möglichkeit, mit wenigen Schritten ein vLAN zu erstellen. Ich habe in diesem Beitrag ausführlich erklärt, was das Meshnet ist und wie es funktioniert. Aktivierst Du die Funktion, kannst Du voneinander weit entfernte Geräte in ein virtuelles LAN stecken und sie können dann miteinander kommunizieren. Das ist praktisch, wenn Du viel unterwegs bist oder eine kleine Firma mit getrennten Büros hast. Mit den neuesten Clients von NordVPN kannst Du via Meshnet auch einfach Dateien […]

    Der Beitrag NordVPN ermöglicht Dateien teilen via Meshnet + Open-Source ist von bitblokes.de.

    Ähnliche Beiträge:

  • Welche Vorteile hat NordVPN? Es ist sehr gut für Anfänger und Profis!
  • Surfshark betreibt nun alle VPN-Server … … weiterlesen
  • Brave VPN + Firewall für Desktop angekündigt

    Mit der aktuellen Brave-Version, 1.49, gibt es nun die Brave Firewall + VPN (basierend auf Guardian) auch für Desktops. Allerdings noch nicht in jedem Land und derzeit nur für Windows und macOS. Die Desktop-Variante ergänzt das bereits verfügbare Android- und iOS-VPN-Angebot von Brave. Laut eigenen Angaben rollt das Team das Desktop-VPN innerhalb der nächsten Tage in verschiedenen Regionen aus. Das Desktop-VPN bietet auch geräteübergreifende Unterstützung. Du kannst bis zu fünf Geräte mit einem VPN-Abonnement verbinden und das ist plattformunabhängig. Schützt […]

    Der Beitrag Brave VPN + Firewall für Desktop angekündigt ist von bitblokes.de.

    Ähnliche Beiträge:

  • Adblocker: 80 Millionen Installationen schädlicher Add-ons für Chrome
  • Am Flughafen in Krakau ins Flixbus WLAN eingewählt
  • … weiterlesen
  • Kali Linux 2023.1 mit Kali Purple – feiert 10-Jähriges

    Es ist der 10. Geburtstag, den Kali Linux feiert. Zudem gibt es mit Kali Linux 2023.1 die erste Version in diesem Jahr und das Team hat einige Überraschungen zu bieten – etwa Kali Purple. Hier ist die Zusammenfassung der Änderungen, die in Kali 2023.1 zu finden sind: Mitunter gibt es neue Wallpaper und das sind sie: Mitte links sieht interessant aus … 🙂 Kali Purple Das Team schreibt, dass im Laufe der Jahre das Spezialgebiet, also offensive Sicherheit, perfektioniert wurde. […]

    Der Beitrag Kali Linux 2023.1 mit Kali Purple – feiert 10-Jähriges ist von bitblokes.de.

    Ähnliche Beiträge:

  • Kali Linux 2020.1 ist besser als Haupt-System (trotzdem nicht empfohlen)
  • Security-Distribution Kali Linux 2.0: Ab sofort Rolling
  • … weiterlesen
  • digiKam 7.10.0 ist veröffentlicht – letzte Version in dieser Serie

    Drei Monate war digiKam 7.10.0 in der Entwicklung. Ab sofort ist die neueste Version des Open-Source-Fotomanagers verfügbar. Es gibt diverse Neuerungen und Änderungen. Wie üblich wurden die internen Komponenten der Bundles für Linux (AppImage), Windows und macOS aktualisiert. Das sind für digiKam 7.10.0: Durch die Aktualisierung auf neuere Versionen wurden Fehler gefixt und die Stabilität verbessert. Außerdem hat das Team laut eigenen Angaben mehr als 50 Bugs gefixt. Durch das Libraw-Update unterstützt digiKam ab sofort: Zudem wurden die Übersetzungen aktualisiert. […]

    Der Beitrag digiKam 7.10.0 ist veröffentlicht – letzte Version in dieser Serie ist von bitblokes.de.

    Ähnliche Beiträge:

  • digiKam 5.3.0 als AppImage für Linux ausgegeben – einfach downloaden und ausführen
  • digiKam 7.0.0 … … weiterlesen
  • Raspberry Pi Global Shutter Camera vorgestellt

    Bei der Global Shutter Camera von Raspberry Pi handelt es sich um eine spezielle 1,6-Megapixel-Kamera, die schnelle Bewegungen aufnehmen kann, ohne die für Rolling-Shutter-Kameras typischen Artefakte zu erzeugen. Sie eignet sich deswegen für die Aufnahme schneller Bewegungen. Die Raspberry Pi Foundation hat ein kurzes Video zur Verfügung gestellt, um das zu demonstrieren. Die Global Shutter Camera basiert auf dem IMX296-Sensor von Sony. Weil es bei den Aufnahmen keine Rolling-Shutter-Artefakte gibt, eignet sie sich hervorragend für Sportfotografie und so weiter. Die […]

    Der Beitrag Raspberry Pi Global Shutter Camera vorgestellt ist von bitblokes.de.

    Ähnliche Beiträge:

  • Stromverbrauch des Raspberry Pi Zero mit Kamera gemessen
  • HackSpace Magazin 31 dreht sich um Internet of Things – PDF gratis … … weiterlesen
  • LibreOffice 7.4.6 Community ist verfügbar

    The Document Foundation hat die sofortige Verfügbarkeit von LibreOffice 7.4.6 Community angekündigt. Es handelt sich um die sechste Wartungs-Version der LibreOffice-Familie 7.4.x . Die neueste Version gibt es wie immer im Download-Bereich der Projektseite für Windows (Intel und Arm), macOS (Apple und Intel) sowie Linux. Die Minimalanforderungen für die proprietären Betriebssysteme sind Microsoft Windows 7 SP1 und Apple macOS 10.12. Genauere Informationen zu den Änderungen findest Du in den Release Notes der RCs: RC1 und RC2. Insgesamt wurden mehr als […]

    Der Beitrag LibreOffice 7.4.6 Community ist verfügbar ist von bitblokes.de.

    Ähnliche Beiträge:

  • Firefox 52 ist da / WikiLeaks enthüllt mit Vault 7 die Hacking-Methoden der CIA – auch Linux im Fokus
  • … weiterlesen
  • Funktioniert ExpressVPN auf dem Raspberry Pi? Jein …

    Ich habe einer Bekannten geholfen, einen VPN-Router aufzusetzen. Sie hatte bereits ExpressVPN und der VPN-Provider bietet einen Client für Raspberry Pi OS an. Der Client ist explizit für Raspberry Pi OS angeboten. Ich dachte mir natürlich, das ist hervorragend und nichts einfacher als diese Aufgabe. ExpressVPN App für Raspberry Pi OS herunterladen, installieren, anmelden und den VPN-Router einrichten, richtig? So einfach war die Sache dann aber doch nicht. Das Problem ist, dass die App von ExpressVPN anscheinend das aktuelle Raspberry […]

    Der Beitrag Funktioniert ExpressVPN auf dem Raspberry Pi? Jein … ist von bitblokes.de.

    Ähnliche Beiträge:

  • Nur 10 MByte groß: Tiny Core Linux 3.6 ist verfügbar
  • Wikileaks Julian Assange hat Facebook als fürchterliche Spionage-Maschine bezeichnet … … weiterlesen
  • LibreELEC 11 mit Kodi 20 Nexus ist veröffentlicht

    Tolle Neuigkeiten für Fans des JeOS für Kodi. Ab sofort kannst Du LibreELEC 11 mit Kodi 20 Nexus herunterladen. Ab diesem Release-Zyklus gibt es ein Generic-Legacy-Image, das NVIDIA-Karten, Chrome-Browser-Add-ons und ältere Hardware unterstützt. Das Team sagt, dass Du dieses Abbild nutzen solltest, wenn Du: Außerdem gibt es die Unterstützung für ältere Amlogic-Geräte (S905, S905X/D, S912) wieder. Verwendest Du solche Geräte, dann solltest Du Dir unbedingt den entsprechenden Abschnitt in der offiziellen Ankündigung durchlesen. Auf LibreOffice 11 upgraden Wer eine Instanz […]

    Der Beitrag LibreELEC 11 mit Kodi 20 Nexus ist veröffentlicht ist von bitblokes.de.

    Ähnliche Beiträge:

  • LibreELEC 7.90.010 (Version 8 Alpha – Krypton) – mit Linux-Kernel 4.9
  • Die letzten zwei Wochen im Schnelldurchlauf … … weiterlesen
  • GIMP Help Manual 2.10.34 ist veröffentlicht

    Das Team schreibt, dass die Veröffentlichung eines GIMP-Hilfehandbuchs schon lange überfällig war. Es gab eine Testversion von 2.10.0, die aber nie als offizielle Version gedacht war. Allerdings fehlte es an Freiwilligen und es musste viel an der Dokumentation aktualisiert werden. Deswegen wurde diese Testversion schließlich zur ersten 2.10-Version, obwohl sie an vielen Stellen veraltet war. Außerdem fehlten Erklärungen für die neuen Funktionen. Das Team schreibt, dass es immer noch viel zu tun gibt. Jetzt ist das Handbuch allerdings in einem […]

    Der Beitrag GIMP Help Manual 2.10.34 ist veröffentlicht ist von bitblokes.de.

    Ähnliche Beiträge:

  • PCLinuxOS 2010 als Openbox-Edition erschienen
  • Release-Kandidat: Slackware Linux 13.37 RC 3.1415926535897932384626433832
  • Portable Apps (Orbital Apps) für … … weiterlesen
  • ZDF-Mediathek im Ausland schauen: ZDF Geoblocking mit VPN umgehen

    In der ZDF-Mediathek finden sich viele Schätze. Das Problem ist allerdings, dass die meisten interessanten Serien, Filme und Sendungen mit Geoblocking behaftet sind. Das ist ziemlich nervig, weil Du die ZDF-Mediathek nicht aus dem Ausland schauen kannst. So eine geografische Sperre ist allerdings nicht willkürlich vom Sender gesetzt, sondern normalerweise hat das etwas mit Lizenzen zu tun. ZDF mit NordVPN entsperren!* ZDF-Mediathek im Ausland schauen – so funktioniert es Es ist nicht schwer, die ZDF aus dem Ausland zu entsperren. […]

    Der Beitrag ZDF-Mediathek im Ausland schauen: ZDF Geoblocking mit VPN umgehen ist von bitblokes.de.

    Marktanteile Steam auf Linux gesunken im Februar 2023

    Wie jeden Monat hat Valve auf für den Februar die Zahlen seiner Umfrage zur Verfügung gestellt. Verglichen zum Januar 2023 ist Linux um 0,11 % zurückgegangen. Komisch finde ich immer noch, dass Arch Linux in der allgemeinen Umfrage an erster Stelle ist und bei den Linux-Distributionen speziell dann SteamOS Holo. Das basiert zwar auf Arch Linux, aber warum wird es einmal separat aufgeführt und einmal nicht? Auf jeden Fall zeigt die obige Statistik, dass das Steam Deck wohl ein ziemlicher […]

    Der Beitrag Marktanteile Steam auf Linux gesunken im Februar 2023 ist von bitblokes.de.

    Ähnliche Beiträge:

  • Die Revolution hat begonnen: Alle neuen YouTube-Videos werden in WebM umgewandelt
  • WordPress 3.1.2 bereinigt Schwachstelle
  • … weiterlesen
  • LibreOffice 7.5.1 mit Verbesserungen beim dunklen Modus

    Mit LibreOffice 7.5 wurde die Unterstützung für den Dark Mode eingeführt, allerdings wurde der automatisch angewendet. Die User haben sich gewünscht, dass sie das Verhalten selbst bestimmen können und LibreOffice 7.5.1 Community liefert nun einen Schalter dafür aus. Zudem wurden mehr als 90 Bugs gefixt. Außerdem gibt es neue Symbole für Anwendungen und MIME-Typen. Sie sind farbenfroher und schillernder. Das Start-Center kann Dokumente nach Type filtern. Zudem gibt es eine verbesserte Version des Single Toolbar UI. Auch der PDF-Export wurde […]

    Der Beitrag LibreOffice 7.5.1 mit Verbesserungen beim dunklen Modus ist von bitblokes.de.

    Ähnliche Beiträge:

  • LibreOffice 5.3 “Fresh” mit vielen Neuerungen und LibreOffice Online stehen bereit
  • Anforderungen für Firefox 53 bekannt und … … weiterlesen
  • Deutsche Telekom stellt MagentaCLOUD auf Nextcloud um

    Das sind große Neuigkeiten für die Nextcloud und wohl eine Art ultimativer Ritterschlag. Die Deutsche Telekom stellt Millionen Kunden auf eine aktualisierte Kollaborationsplattform um, die auf Nextcloud basiert. Die neue MagentaCLOUD wird zu 100 % in Deutschland gehostet. Sie bietet auch eine gemeinsame Nutzung von Dokumenten an und User können in Echtzeit mit Office-Dokumenten arbeiten. Bereits im Jahr 2021 haben Nextcloud und die Deutsche Telekom begonnen, an einer quelloffenen Plattform zu entwickeln, die 100 % in der EU gehostet ist. […]

    Der Beitrag Deutsche Telekom stellt MagentaCLOUD auf Nextcloud um ist von bitblokes.de.

    Ähnliche Beiträge:

  • Erstes Update: Nextcloud Hub 19.0.1 ist da plus 18.0.7 und 17.0.8
  • Canoncial stellt Ubuntu Appliance für Nextcloud mit … … weiterlesen
  • Linux From Scratch 11.3 ist veröffentlicht

    Die Linux From Scratch Community hat LFS 11.3 veröffentlicht. Im Detail sind das: Laut eigenen Angaben handelt es sich um ein großes Update für sowohl LFS als auch BLFS. LFS beinhaltet Updates auf gcc-12.2.0, glibc-2.36 und binutils-2.39. Der Linux-Kernel wurde ebenfalls aktualisiert und ist nun als Version 5.19.2 enthalten. Die BLFS-Version umfasst circa 1000 Pakete mehr als das Buch Linux From Scratch 11.2. Diese Version bringt gegenüber der Vorgängerversion 1357 Updates mit sich. Bei BLFS wurden zudem zahlreiche Python-Module geändert, […]

    Der Beitrag Linux From Scratch 11.3 ist veröffentlicht ist von bitblokes.de.

    Ähnliche Beiträge:

  • PCLinuxOS 2010.12 Holiday-CDs sind verfügbar
  • Mandriva Linux 2011 “Hydrogen” ist veröffentlicht
  • Live-DVD: Gentoo Linux 12.0
  • Monatsbericht: Ausblick auf Linux Mint 21.2

    Im aktuellen Monatsbericht gibt das Team von Linux Mint einen Ausblick auf die kommende Version, Linux Mint 21.2. Der Dateimanager Nemo 5.8 wird Multi-Threaded Thumbnails zur Verfügung stellen. Damit wird jeder Thumbnail nicht einzeln erstellt, sondern Nemo generiert sie parallel. Damit ist zwar mehr CPU-Leistung notwendig, aber es führt auch dazu, dass der Inhalt von Verzeichnissen schneller geladen wird. Das gilt insbesondere für Verzeichnisse, die eine große Anzahl von Mediendateien enthalten. Der Cinnamon Javascript Interpreter CJS 5.8 wird auf GJS […]

    Der Beitrag Monatsbericht: Ausblick auf Linux Mint 21.2 ist von bitblokes.de.

    Ähnliche Beiträge:

  • Linux Mint 20 “Ulyana” ist weiterhin für Juni 2020 geplant
  • Dateimanager Nemo 1.0.3 ist verfügbar
  • Ubuntu … … weiterlesen
  • ScummVM 2.7.0: The Real Slim Shader

    Ja, der Titel ist eine Ansage. Mit der neuen Version kannst Du Deine Spiele mit wesentlich verbesserter visueller Genauigkeit spielen. Das Team erinnert an das warme Leuchten der Röhrenmonitore. Dank der Einführung von shaderbasierten Skalierern gibt es das Erlebnis wieder. ScummVM 2.7.0 wird bereits mit einer Reihe von Shadern ausgeliefert, die sorgfältig aus der Shader-Sammlung von LibRetro ausgewählt wurden. Ein umfangreicheres Set ist als zusätzlicher Download in der Anwendung selbst verfügbar. Dank neuer Engines ist die Anzahl der verfügbaren Spiele […]

    Der Beitrag ScummVM 2.7.0: The Real Slim Shader ist von bitblokes.de.

    Ähnliche Beiträge:

  • ScummVM 1.8.1 – Verbesserungen für Android und Unterstützung für OUYA
  • 20 Jahre ScummVM – Happy Birthday!
  • … weiterlesen
  • EasyOS 5.0 ist bereit – komplett auf Deutsch übersetzt

    EasyOS wurde 2017 entwickelt und ist aus Quirky Linux entstanden, das wiederum 2013 von Puppy Linux abgeleitet wurde. EasyOS ist mit woofQ erstellt und nimmt Binärpakete von beliebigen Distributionen. Ab sofort kannst Du EasyOS 5.0 herunterladen. Neben neuen Paketversionen, vielen Fehlerkorrekturen und Verbesserungen gibt es außerdem eine wichtige Neuerung. DIe langpack-Übersetzungspakete und die sprachspezifischen Builds wurden abgeschafft. Jetzt musst Du nur noch eine Datei herunterladen und die gewünschte Sprache wird beim ersten Start ausgewählt. Danach wird die Benutzeroberfläche auf diese […]

    Der Beitrag EasyOS 5.0 ist bereit – komplett auf Deutsch übersetzt ist von bitblokes.de.

    Ähnliche Beiträge:

  • Slackware 14 Beta mit Xfce 4.10 und KDE 4.8.4
  • Quirky 7.3 Werewolf basiert auf Ubuntu 15.10 Wily Werwolf
  • … weiterlesen

    Tuxedo OS 2 – Upgrade problemlos durchgelaufen

    Auf meinem Tuxedo Fusion habe ich unter anderem Tuxedo OS installiert und ab sofort gibt es eine Version 2 des Betriebssystems. Bestehende Installationen lassen sich einfach aktualisieren und das hat auch bei mir geklappt. Tuxedo OS 2 hat sich anstandslos installiert und ich kann das Betriebssystem wie bisher nutzen. Laut eigenen Angaben hat das Betriebssystem ein hybrides Release-Modell, also eine Mischung aus Rolling- und Punkt-Release. Zudem sorgt der Treiber-Konfigurations-Service Tomte dafür, dass die Konfiguration des Systems immer aktuell ist. Du […]

    Der Beitrag Tuxedo OS 2 – Upgrade problemlos durchgelaufen ist von bitblokes.de.

    Ähnliche Beiträge:

  • Die “Wayland Linux Live CD” wurde aktualisiert
  • The Amnesic Incognito Live System: TAILS 0.17.2
  • … weiterlesen
  • Nextcloud 25.0.4 und 24.0.10 sind verfügbar

    Es ist ein kleines Update und deswegen gibt es keine Neuerungen. Das Upgrade ist bei mir schnell und problemlos durchgelaufen. Hast Du noch Nextcloud Hub 2 (23.0.x) im Einsatz, solltest Du wechseln oder auf Nextcloud Enterprise umsteigen, um weiterhin Sicherheits- und Stabilitätsupdates zu bekommen. Das Nextcloud-Team weist zudem darauf hin, dass PHP 7.4 von der PHP-Community nicht mehr offiziell unterstützt wird. Nextcloud läuft bereits mit PHP 8.0 und neueren Versionen. Deshalb solltest Du auch hier umsteigen. PHP 8.0 wird ebenfalls […]

    Der Beitrag Nextcloud 25.0.4 und 24.0.10 sind verfügbar ist von bitblokes.de.

    Ähnliche Beiträge:

  • Dot-Org-Domänen lassen sich nun mit DNSSEC sichern
  • Chrome 5.0.375.127: Sicherheits-Update für Windows, Mac und Linux
  • … weiterlesen
  • MagPi 127 – 50 Hacks & Tipps + Raspberry Pi OS 2023-02-21

    Deinen eigenen Geiger-Zähler zu basteln, lautet ein Artikel im MagPi 127. Das ist ein interessantes Thema, insbesondere in diesen Zeiten. Es wäre interessant, ob der Artikel bewusst so aufgenommen wurde. Ab Seite 34 findest Du die 50 Tipps & Hacks, die im Titel populär beworben werden. Sie richten sich in erster Linie an Anfänger von Raspberry Pi OS, es gibt aber auch Aha-Momente für Leute, die das Betriebssystem schon länger kennen. Du erfährst etwa, wie Du zwei Bildschirme konfigurieren oder […]

    Der Beitrag MagPi 127 – 50 Hacks & Tipps + Raspberry Pi OS 2023-02-21 ist von bitblokes.de.

    Ähnliche Beiträge:

  • Das Raspberry-Pi-Magazin: MagPi Issue 19 ist verfügbar
  • MagPi 93 ist da – … … weiterlesen
  • Ubuntu-Abkömmlinge bieten kein Flatpak per Standard mehr an

    Es wurde von der Community der Ubuntu-Abkömmlinge einfach so bestimmt, dass künftig keine Flatpaks mehr out of the box installiert werden können – bei Ubuntu, als der Haupt-Distribution von Canonical ist das schon länger der Fall. Die notwendige Software ist aber weiterhin im Repository zu finden und Du kannst sie mit nur einem Befehl nachinstallieren. Allerdings fliegt sie aus der Standard-Installation der Ubuntu-Abkömmlinge raus. Kritik hagelt es sofort unter der Ankündigung. Die angeblichen technischen Bedenken seien aus der Luft gegriffen […]

    Der Beitrag Ubuntu-Abkömmlinge bieten kein Flatpak per Standard mehr an ist von bitblokes.de.

    Ähnliche Beiträge:

  • Snappy als universelles Paket-System für alle Linux-Distributionen ist gequirlte Kacke …
  • Mark Shuttleworth – Snaps sind … … weiterlesen
  • GParted 1.5.0 bietet Reparatur für exFAT an

    Die Release Notes von GParted 1.5.0 sind ziemlich übersichtlich, aber dennoch gibt es interessante Neuerungen. Du kannst lesen, dass es Fehlerbehebungen und Aktualisierungen der Sprachübersetzungen gibt. Zudem sind die wichtigsten Änderungen aufgelistet: Du findest alle diese Informationen sowie den Quellcode zum Download hinter diesem Link.

    Der Beitrag GParted 1.5.0 bietet Reparatur für exFAT an ist von bitblokes.de.

    Ähnliche Beiträge:

  • Mobil Partitionieren: GParted LiveCD 0.10.0-3
  • Gparted 1.2 unterstützt ab sofort auch das Dateisystem exFAT
  • Tuxera behauptet: NTFS ist das schnellste Dateisystem für Linux
  • ONLYOFFICE: Neue Plug-ins integrieren Zoom und ChatGPT

    Das Team des quelloffenen Cloud-Office ONLYOFFICE hat zwei neuePlug-ins zur Verfügung gestellt. Damit können User den Chatbot ChatGPT und denVideokonferenzdienst Zoom bei der Bearbeitung von Dokumenten integrieren. Ist ChatGPT integriert, kannst Du direkt im Bearbeitungsfenster Textanfragen senden. Sie werden von ChatGPT verarbeitet und anschließend im Dokument als Text ausgegeben. User können auf diese Weise etwa ganze Textabschnitte generieren lassen, Absätze analysieren oder sich Fragen beantworten lassen. Du kannst ChatGPT auch anweisen, vorgefertigte HTML-Tabellen anzulegen. Das Plug-in für die Zoom-Integration erlaubt […]

    Der Beitrag ONLYOFFICE: Neue Plug-ins integrieren Zoom und ChatGPT ist von bitblokes.de.

    Ähnliche Beiträge:

  • TDF veröffentlicht einige Zahlen zu LibreOffice
  • LibreOffice 4.2.2 “Fresh” steht zum Download bereit
  • Wartungs-Version: LibreOffice 4.3.4 ist ausgegeben … … weiterlesen
  • Alpha: Tor Browser 12.5a3 (Android, Windows, macOS, Linux)

    Wer mit der neuesten Alpha-Version des Tor Browsers spielen möchte, kann ab sofort Tor Browser 12.5a3 herunterladen. Die Software basiert auf Firefox 102.8esr. Es gibt das Programm für Linux, Android, Windows und macOS. Es enthält wichtige Sicherheits-Updates für Firefox und GeckoView. Für Android speziell gab es keine Sicherheits-Updates, die von der Firefox 110 Version zurückportiert werden mussten. Zudem hat das Team weitere Komponenten des Tor Browsers aktualisiert. Das sind: Du kannst Tor Browser 12.5a3 aus dem Alpha-Download-Bereich der Projektseite herunterladen. […]

    Der Beitrag Alpha: Tor Browser 12.5a3 (Android, Windows, macOS, Linux) ist von bitblokes.de.

    Ähnliche Beiträge:

  • Tor Browser 4.5.3 steht zur Verfügung
  • Tor Browser 10.0.18 – Linux, Android, Windows, macOS
  • … weiterlesen
  • Bei Steam kann man nun Spiele im LAN kopieren

    Valve hat eine neue Beta-Version für PC und Steam Deck zur Verfügung gestellt, die interessante neue Funktionen bietet. Normale Installationen haben noch keinen Zugriff auf diese Funktionen. Du kannst Dich aber für das Beta-Programm anmelden. Öffne dafür Einstellungen > Account und unter Betateilnahme kannst Du auswählen, ob Du den Steam Client Beta haben möchtest oder nicht. Die interessanteste Neuerung ist wohl, dass Steam User ab sofort bestehende Installations- und Aktualisierungsdateien für Steam-Spiele über ein LAN von einem PC auf einen […]

    Der Beitrag Bei Steam kann man nun Spiele im LAN kopieren ist von bitblokes.de.

    Ähnliche Beiträge:

  • Steam-Umfrage Januar 2023 – Linux bewegt sich nicht
  • Valve liefert Steam Deck mit 2 Monaten Verspätung aus
  • … weiterlesen
  • LibreOffice Dark Mode lässt sich ab 7.5.1 manuell einstellen

    Seit LibreOffice 7.5 gibt es einen Dark Mode oder einen dunklen Modus. Er passt sich automatisch an Deine Systemeinstellungen an. Allerdings hat die Community den Wunsch geäußert, selbst bestimmen zu können, ob ein dunkler oder heller Modus eingesetzt werden soll. Nun hat die Document Foundation angekündigt, dass Du den Modus ab LibreOffice 7.5.1 selbst bestimmen kannst. Das erste Wartungs-Update für LibreOffice 7.5.x soll in circa zwei Wochen verfügbar sein. An dieser Stelle wollte ich auch noch einmal darauf hinweisen, dass […]

    Der Beitrag LibreOffice Dark Mode lässt sich ab 7.5.1 manuell einstellen ist von bitblokes.de.

    Ähnliche Beiträge:

  • LibreOffice 4.2.5 ist ab sofort verfügbar
  • LibreOffice Online ab sofort für ownCloud Enterprise verfügbar
  • … weiterlesen
  • Clonezilla live 3.0.3-22 mit nennenswerten Verbesserungen

    Du darfst Clonezilla live 3.0.3-22 ab sofort herunterladen. Die spezielle Linux-Distribution basiert auf dem Debian Sid Repository vom 12. Februar 2023. Insgesamt bietet die neueste Version noch weitere nennenswerte Verbesserungen: Du kannst Clonezilla live 3.0.3-22 aus dem Download-Bereich der Projektseite herunterladen. Das spezielle Lunux-Betriebssystem ist wie immer kostenlos.

    Der Beitrag Clonezilla live 3.0.3-22 mit nennenswerten Verbesserungen ist von bitblokes.de.

    Ähnliche Beiträge:

  • Kostenlos Klonen: Clonezilla Live 1.2.6-59 ist verfügbar
  • Kostenlos Klonen: Clonezilla Live 1.2.8-42
  • Kostenlos Klonen: Clonezilla Live 2.0.1-15
  • Tails 5.10 ist verfügbar – Verbesserungen beim Persistent Storage

    Das Changelog von Tails 5.10 ist ziemlich übersichtlich. In erster Linie gibt es Verbesserungen beim Persistent Storage, also dem permanenten Speicher von The Amnesic Incognito Live System. Das Entwickler-Team hat allerdings auch einige Bugs ausgebessert. Es gibt etwa keine Abstürze mehr, wenn der Download eines Upgrades angehalten wurde und wieder aufgenommen wird. Weiterhin wurden Sicherheitsprobleme gefixt. Ein Angreifer konnte als User amnesia seine Rechte ausweiten, um beliebige Daten auf dem System zu lesen. Als Teil einer Explit-Kette könnte ein Angreifer […]

    Der Beitrag Tails 5.10 ist verfügbar – Verbesserungen beim Persistent Storage ist von bitblokes.de.

    Ähnliche Beiträge:

  • Tor Browser 9.0.5 enthält wichtige Security Updates
  • Tails 4.12 ist veröffentlicht – The Amnesic Incognito Live System
  • … weiterlesen
  • Raffinierter Phishing-Versuch (wieder einmal) – Bahn & Klarna

    Ich habe schon mehrmals darauf aufmerksam gemacht, dass Phishing-Versuche ziemlich raffiniert sein können. Ich bekomme immer wieder Phising-E-Mails im Zusammenhang mit Kryptowährungen, aber auch Strato stand schon auf der Liste. Auf die Krypto-Mails reagiere ich schon gar nicht mehr, die treffen einfach zu häufig ein. Interessant fand ich aber einen Phishing-Versuch im Zusammenhang mit Klarna & der Deutschen Bahn. Ich soll also irgendwas für 95,25 € gekauft haben und das per Banküberweisung. Bekommst Du so ein E-Mail, sollten bei Dir […]

    Der Beitrag Raffinierter Phishing-Versuch (wieder einmal) – Bahn & Klarna ist von bitblokes.de.

    Ähnliche Beiträge:

  • Deutsche Bank: Konto Aktivierungsupdate – ja genau Herr Phisher …
  • Vorsicht! Amazon-Phishing-Versuch auf Deutsch unterwegs
  • … weiterlesen
  • Sam Bankman-Fried nutzt VPN für Super Bowl, Regierung besorgt

    Sam Bankman-Fried dürfte inzwischen über das Krypto-Universum hinaus bekannt sein. Er ist der Gründer der kollabierten Krypto-Börse FTX. Die Staatsanwaltschaft der USA ist nun besorgt, weil SBF ein VPN in den vergangenen Tagen benutzt hat. In den vergangenen Wochen hat SBF nach einem Schreiben der US-Staatsanwältin Danielle Sassoon an Richter Lewis Kaplan zweimal ein VPN eingesetzt – am 29. Januar 2023 und am 12. Februar 2023. Das gefällt der Regierung nicht, konnte aber anscheinend auch nicht nachvollziehen, was SBF genau […]

    Der Beitrag Sam Bankman-Fried nutzt VPN für Super Bowl, Regierung besorgt ist von bitblokes.de.

    Ähnliche Beiträge:

  • Linux Mint 18.1 KDE und Xfce – Zweite Alpha-Versionen von Ubuntu 17.04 – VPN Clients für Android in einem … … weiterlesen
  • A Bavarian Tale – Totgeschwiegen, Bayernkrimi vielleicht für Linux

    Das Spiel A Bavarian Tale – Totgeschwiegen ist ein RPG aus der Third-Person-Perspektive. Du erkundest das ländliche Bayern im Jahr 1866. Dur reist als der Physikatsberichtersteller (Mitarbeiter im Innenministerium) Valentin Schmidt in das beschauliche Wolpertshofen. Ein plötzlicher Tod versetzt dann das gesamte Dorf in Aufruhr. Plötzlich verwandelt sich die malerische Dorfidylle in eine Welt aus dunklen Geheimnissen. Ereignisse lassen sich nicht mehr erklären und man mag es gar nicht, wenn Zugreiste ihre Nase in die Angelegenheiten des Dorfes stecken. Auf […]

    Der Beitrag A Bavarian Tale – Totgeschwiegen, Bayernkrimi vielleicht für Linux ist von bitblokes.de.

    Ähnliche Beiträge:

  • 661 Fehler bereinigt: Mozilla Firefox 4 Beta 9 ist da
  • Echtzeitstrategie für Linux, Windows und Mac OS … … weiterlesen
  • Death Corp – Praktikant beim Sensenmann

    Geht es um Pont&Click-Adventures, schaue ich immer etwas genauer hin. Death Corp ist leider noch nicht fertig, sondern befindet sich in der Entwicklung. Es soll Anfang 2024 veröffentlicht werden. Der Entwickler beschreibt das Spiel wie folgt: Art ist ein junger College-Absolvent auf der Suche nach seinem ersten richtigen Job. Nach einer Reihe von erfolglosen Vorstellungsgesprächen materialisiert sich der Sensenmann selbst vor Arts Augen und bietet ihm, beeindruckt von den Fähigkeiten des jungen Mannes, einen Job als Praktikant in seiner eigenen […]

    Der Beitrag Death Corp – Praktikant beim Sensenmann ist von bitblokes.de.

    Ähnliche Beiträge:

  • Leisure Suit Larry kommt vielleicht noch einmal – auch unter Linux!
  • Ehrliches Bündel: The Humble Botanicula Debut
  • … weiterlesen
  • Pi Pico SDK 1.5.0 mit Bluetooth-Unterstützung (Beta)

    Den Raspberry Pi Pico W muss ich in diesem Blog nicht weiter vorstellen, richtig? Das Gerät kommt aus dem Hause Raspberry Pi und ist ein auf RP2040 basierender Mikrocontroller, der WLAN mit sich bringt und auch Bluetooth 5.2 unterstützt. Das Gerät ist super günstig und kostet offiziell unter 10 €. Bisher war allerdings nur die WiFi-Komponente nutzbar, da es keine Software-Unterstützung für die Bluetooth-Komponente gab. Nun wurde Pi Pico SDK 1.5.0 veröffentlicht, das anfängliche Unterstützung für Bluetooth mit sich bringt. […]

    Der Beitrag Pi Pico SDK 1.5.0 mit Bluetooth-Unterstützung (Beta) ist von bitblokes.de.

    Ähnliche Beiträge:

  • MagPi 125 mit Raspberry Pi Starter Guide
  • Stromverbrauch des Raspberry Pi Zero W (mit WLAN und Bluetooth) gemessen
  • … weiterlesen
  • Warum Tor derzeit so langsam ist – DDoS-Angriffe sind schuld

    Tor steht für The Onion Router und ist ein kostenloser Service, um anonym im Internet zu bleiben. Die Linux-Distribution Tails (The Amnesic Incognito Live System) leitet etwa sämtlichen Traffic durch das Tor-Netzwerk. Allerdings ist es schon länger kein wirklicher Spaß, Tor zu benutzen. Das Team hat nun in einem Blog-Beitrag etwas Licht ins Dunkel gebracht. Seit mindestens sieben Monaten wird das Tor-Netzwerk von verschiedenen Arten von Denial-of-Service-Angriffen (DoS) geplagt. An einigen Stellen haben die Angriffe das Netzwerk so stark beeinträchtigt, […]

    Der Beitrag Warum Tor derzeit so langsam ist – DDoS-Angriffe sind schuld ist von bitblokes.de.

    Ähnliche Beiträge:

  • Onion Service v2 wird eingestellt – Tor-Enwickler stellen Plan dazu vor
  • Safeplug: Mini Linux-Router, der direkt … … weiterlesen
  • Transmission 4 ist verfügbar – Torrent-Client

    Ab sofort kannst Du den BitTorrent-Client Transmission 4.0.0 herunterladen. In der neuen Version steckt mehr als ein Jahr Entwicklungszeit. Zu den Highlights von Transmission 4 gehören: Effizienterer Umgang mit den Ressourcen Das Team hat ausgiebig am Code gefeilt. Ineffizienter Code wurde nach Möglichkeit entfernt und der Speicherverbrauch verringert. Es wurde ein Stresstest durchgeführt, bei dem ein transmission-daemon mit 25.000 Torrents gestartet wurde. Transmission 4 hat dabei 50 % weniger CPU-Zyklen und 70 % weniger Speicher benötigt als Transmission 3. Die […]

    Der Beitrag Transmission 4 ist verfügbar – Torrent-Client ist von bitblokes.de.

    Ähnliche Beiträge:

  • DMCA-Benachrichtigung (Urheberrecht) wegen Ubuntu-Download
  • LibreOffice 5.4.2 ist veröffentlicht
  • Tor Browser 7.0.9 nur für Linux und macOS veröffentlicht
  • The Dark Mod 2.11 ist veröffentlicht

    Das kostenlose Open-Source-Spiel The Dark Mod gehört zu meinen absoluten Favoriten. Ab sofort kannst Du The Dark Mod 2.11 herunterladen und spielen. Das Entwickler-Team weist in der offiziellen Ankündigung darauf hin, dass alte Spielstände mit Version 2.11 inkompatibel sind. Beende also erst alle Missionen, die Du gerade spielst und aktualisiere im Anschluss. Ich habe hier einige meiner Lieblings-Missionen von The Dark Mod genauer beschrieben. Wer das Spiel nicht kennt – es ist ein Stealth-Spiel, das sich an Thief anlehnt. Wer […]

    Der Beitrag The Dark Mod 2.11 ist veröffentlicht ist von bitblokes.de.

    Ähnliche Beiträge:

  • The Dark Mod 2.10 – umfangreiches Update mit vielen Verbesserungen
  • Frozenbytes Shadwen als Demo verfügbar – … … weiterlesen
  • LibreOffice 7.5: Writer- und Calc-Handbücher aktualisiert

    Das Dokumentations-Team von von The Document Foundation hat die Handbücher für Writer und Calc aktualisiert, dass sie zu LibreOffice 7.5 passen. Die Aktualisierung des Writer Guide 7.5 enthält folgende Neuerungen: Die Aktualisierung des Calc Guide 7.5 enthält folgende Änderungen: Die Handbücher kannst Du sowohl als PDF als auch als OpenDocument-Format herunterladen. In Kürze wird es die Leitfäden auch als gedruckte Bücher via LuLu inc. und im HTML-Format zum Online-Lesen geben.

    Der Beitrag LibreOffice 7.5: Writer- und Calc-Handbücher aktualisiert ist von bitblokes.de.

    Ähnliche Beiträge:

  • Humble Indie Bundle 16 mit sieben Spielen für Linux – Trine 3 mit dabei
  • Remix OS auf dem MWC 2016 demonstriert
  • … weiterlesen
  • Spirited Thief – taktisches Stealth-Spiel mit Gratis-Demo

    Spirited Thief ist ein taktisches Stealth-Spiel mit einer Besonderheit. Du hast viel Zeit, um Deinen Raubzug auszukundschaften und ihn auch zu planen. Sobald die zweite Phase beginnt und es um die Juwelen geht, steigt der Druck stetig an. Das Spiel befindet sich derzeit noch in der Entwicklung und soll im Q3 2023 veröffentlicht werden. Sicher ist, dass es Windows und Linux nativ unterstützt. Derzeit gibt es eine Alpha-Version und davon auf Steam eine kostenlose Demo. Das ist toll und ich […]

    Der Beitrag Spirited Thief – taktisches Stealth-Spiel mit Gratis-Demo ist von bitblokes.de.

    Ähnliche Beiträge:

  • Neue Demo-Version von Hostile Takeover 0.1.3
  • Master of Orion II lebt: M.O.R.E – Weltraum-Strategie-Spiel für Linux, Mac OS … … weiterlesen
  • Nextcloud Desktop Client 3.7 mit spannenden Neuerungen

    Ab sofort gibt mit Nextcloud Desktop Client 3.7 eine neue Version, die ziemlich spannenden Neuerungen mit sich bringt. Es gibt einige Verbesserungen an der Benutzeroberfläche bei der Freigabefunktion – also beim Teilen von Inhalten. Du kannst so viele Links hinzufügen, wie Du teilen willst. Du kannst sie ganz einfach mit einem Klick entfernen. Unter macOS werden Talk-Nachrichten jetzt in Deinem Browser angezeigt und Du kannst sie direkt dort beantworten. Du musst nicht mehr zwischen Tabs oder Fenstern wechseln oder Deine […]

    Der Beitrag Nextcloud Desktop Client 3.7 mit spannenden Neuerungen ist von bitblokes.de.

    Ähnliche Beiträge:

  • Nextcloud Desktop Client 2.6.5 und 2.7 Beta 2 (spannend) sind verfügbar
  • Nextcloud Desktop Client 2.7 RC1 ist … … weiterlesen
  • Steam-Umfrage Januar 2023 – Linux bewegt sich nicht

    Die Steam-Umfrage vom Januar 2023 ist ziemlich langweilig, wenn man die Zahlen betrachtet. Linux steht komplett still und macOS hat etwas von Windows stehlen können, was allerdings auch als Messfehler durchgehen kann. Schließlich werden nicht alle Steam-User jeden Monat befragt. So ganz schlau werde ich aus der Umfrage aber nicht. SteamOS Holo (Steam Deck) ist offensichtlich eingerechnet, wenn man sich Nur Linux ansieht. Hier macht das Betriebssystem für Steam Deck fast ein Viertel aus. Damit müsste es doch in der […]

    Der Beitrag Steam-Umfrage Januar 2023 – Linux bewegt sich nicht ist von bitblokes.de.

    Ähnliche Beiträge:

  • Steam und Linux: Marktanteile wieder leicht gestiegen
  • Linux – Steam-Marktanteil im August 2022 weiter gestiegen
  • … weiterlesen
  • LibreOffice 7.5 Community ist veröffentlicht

    Ab sofort gibt es LibreOffice 7.5 Community. Es ist die neueste Hauptversion der von Freiwilligen unterstützten freien Office-Suite. Du kannst die Software ab sofort für Linux, Windows (Intel/AMD- und ARM-Prozessoren) sowie macOS (Apple- und Intel-Prozessoren) herunterladen. In der offiziellen Ankündigung stellt das Team die wichtigsten Neuerungen und Änderungen vor. Neuerungen und Änderungen in LibreOffice 7.5 Community Die allgemeinen Änderungen sind wie folgt aufgelistet: LibreOffice 7.5 – Verbesserungen und Neuerungen gibt es auch bei der Textverarbeitung Writer: Die Tabellenkalkulation Calc wurde […]

    Der Beitrag LibreOffice 7.5 Community ist veröffentlicht ist von bitblokes.de.

    Ähnliche Beiträge:

  • Erste Wartungs-Version: LibreOffice 5.4.1 und 5.3.6 sind
  • LibreOffice 6.4 ist da – Fokus liegt auf Performance und Kompatibilität
  • … weiterlesen
  • Linux Mint 21.2 wird Victoria heißen

    Der Monatsbericht von Linux Mint ist veröffentlicht und es gibt wie üblich interessante Einblicke in das Projekt. Du kannst nachlesen, dass Blueman auf Version 2.3.5 aktualisiert wurde und Cinnamon 5.6 enthält viele Bugfixes. Wesentlich spannender finde ich allerdings den Ausblick auf Linux Mint 21.2 Victoria. Das Betriebssystem soll im Juni 2023 das Licht der Welt erblicken. Wie üblich gibt es dann Varianten mit den Desktop-Umgebungen Cinnamon, MATE und Xfce. Die Xfce-Variante wird dann mit Xfce 4.18 ausgeliefert – so viel […]

    Der Beitrag Linux Mint 21.2 wird Victoria heißen ist von bitblokes.de.

    Ähnliche Beiträge:

  • Linux Mint 17 Xfce RC “Qiana” steht zum Testen bereit
  • Linux Mint 18.3 Beta wird noch diese Woche veröffentlicht
  • … weiterlesen
  • LibreELEC 11 mit Kodi 20 Nexus – erste Beta veröffentlicht

    Du kannst ab sofort eine erste Beta-Version von LibreELEC 11 testen, das mit Kodi 20 Nexus ausgeliefert wird. Ab sofort geben die Entwickler auch auf ein Legacy-Image für die Plattform Generic heraus. Es unterstützt NVIDIA-Karten, Chrome Browser und ältere Hardware. Ferner werden Amlogic-Geräte (S905, S905X/D, S912) wieder unterstützt. Benutzt Du so ein Gerät, findest Du weitere Informationen in der offiziellen Ankündigung. Dort kannst Du lesen, dass NVIDIA im letzten Jahr Fortschritte bei der Unterstützung moderner Grafikstandards gemacht hat. Die Treiber […]

    Der Beitrag LibreELEC 11 mit Kodi 20 Nexus – erste Beta veröffentlicht ist von bitblokes.de.

    Ähnliche Beiträge:

  • Kodi 15.2: Zweite Wartungsversion veröffentlicht
  • Kodi 17 Krypton Alpha 2 ist zum Testen bereit – Estuary … … weiterlesen
  • Full Circle Magazine 189 ist verfügbar – kostenlos

    Gut möglich, dass Du mit dem aktuellen MagPi und seinem Schwerpunkt auf der Pi Camera 3 schon durch bist. Du suchst noch mehr Lesestoff zu Open-Source, Linux und so weiter? Das Full Circle Magazin 189 kommt Dir hier sicher gelegen. Diesen Monat findest Du im kostenlosen Magazin: Download FCM 189 Wie immer darfst Du das Magazin kostenlos herunterladen. Die englische Variante gibt es als E-Book sowie als PDF. Ausgabe 189 ist auch in französischer Sprache erhältlich, allerdings nur als PDF. […]

    Der Beitrag Full Circle Magazine 189 ist verfügbar – kostenlos ist von bitblokes.de.

    Ähnliche Beiträge:

  • Full Circe Magazine 177 – sucht dringend neue Inhalte
  • Full Circle Magazine 180 – Geburtstagsausgabe
  • … weiterlesen
  • MagPi 126 – Camera Module 3 als Schwerpunkt

    Es dürfte wenig überraschend sein, dass der Schwerpunkt im MagPi 126 das kürzlich veröffentliche Camera Module 3 ist. Die Auflösung beträgt 12 Megapixel und die Kamera kann HDR. Das Highlight ist aber eindeutig der Autofokus. Im Haupt-Artikel findest Du eine ziemlich nützliche Tabelle, die alle derzeit verfügbaren Kamera-Module vergleicht. Ziemlich spannend finde ich den Artikel, der auf Seite 18 beginnt. Er behandelt, wie Raspberry Pi zur Entwicklung von Exoskeletten benutzt werden. Weil der Pi so günstig ist und weil sich […]

    Der Beitrag MagPi 126 – Camera Module 3 als Schwerpunkt ist von bitblokes.de.

    Ähnliche Beiträge:

  • The Humble Store öffnet seine Pforten
  • Mischung aus Tetris und Lemmings: MouseCraft – ab sofort auf Steam verfügbar
  • … weiterlesen
  • LibreOffice 7.4.5 mit Fix, der viele User betrifft

    The Document Foundation hat LibreOffice 7.4.5 zur Verfügung gestellt. Es handelt sich dabei laut eigenen Angaben um eine Wartungs-Version, die sich um einen Crash kümmert, wovon viele User betroffen sind. Das Problem tritt beim Klicken auf die Schaltfläche der Kopf- oder Fußzeile auf, nachdem man in LibreOffice Writer scrollt. Das Changelog findest Du hier. Du kannst die neueste Version mit dem Bugfix im Download-Bereich der Projektseite für Windows (Intel und Arm), macOS (Apple und Intel) sowie Linux herunterladen. Du benötigst […]

    Der Beitrag LibreOffice 7.4.5 mit Fix, der viele User betrifft ist von bitblokes.de.

    Ähnliche Beiträge:

  • LibreOffice 5.3 “Fresh” mit vielen Neuerungen und LibreOffice Online stehen bereit
  • LibreOffice 5.4 mit OpenPGP-Unterstützung unter Linux ist veröffentlicht … … weiterlesen
  • Tails 5.9 ist da – viele Bugfixes

    In der offiziellen Ankündigung entschuldigt sich das Tails-Team, dass Tails 4.8 so viele User beeinträchtigt hat. Das Team bedankt sich für die Geduld und das Feedback und verspricht, dass viele der Probleme in Tails 5.9 behoben sind. Die prominenten Änderungen sind: Der Linux Kernel wurde auf 6.0.12 aktualisiert. Das verbessert die Unterstützung für neuere Hardware allgemein. Damit sind Grafikkarten, WLAN und so weiter gemeint. Die Liste mit den behobenen Fehlern ist ungewöhnlich lang. Das Team hat etwa einen Fehler ausgebessert, […]

    Der Beitrag Tails 5.9 ist da – viele Bugfixes ist von bitblokes.de.

    Ähnliche Beiträge:

  • NVIDIAs CUDA Compiler ist nun quelloffen
  • Spaß mit Java: Tage seit dem letzten bekannten 0-Day Exploit …
  • … weiterlesen
  • Raspberry Pi Unterwasserkamera im Aquarium

    Höre ich Raspberry Pi oder Unterwasser, gehen meine Ohren automatisch nach oben. Gibt es eine Kombination aus den beiden, muss ich einfach genauer hinschauen. Ein Artikel auf der Raspberry-Pi-Website erklärt, wie Du Deine Pi-Kamera wasserdicht machst und im Aquarium versenkst. Dann kannst Du Deine Fische aus der Ferne beobachten. Als Unterwassergehäuse wurde das von Entaniya eingesetzt. Für die beste Bildqualität empfiehlt der Autor einen Raspberry Pi 4. Allerdings wurden auch mit dem Raspberry Pi Zero 2 W gut Ergebnisse erzielt […]

    Der Beitrag Raspberry Pi Unterwasserkamera im Aquarium ist von bitblokes.de.

    Ähnliche Beiträge:

  • AquaPi – Der Raspberry Pi als Unterwasserkamera
  • Kostenloses Magazin: MagPi Ausgabe 14 ist verfügbar
  • Der … … weiterlesen