Digitale Barrierefreiheit: Ein unverzichtbares Thema für die Zukunft des Webs
Die digitale Welt wächst ständig und beeinflusst nahezu alle Lebensbereiche. Dabei ist es von entscheidender Bedeutung, dass digitale Produkte für alle Menschen zugänglich sind – insbesondere für Menschen mit Behinderungen. Digitale Barrierefreiheit bedeutet, dass Websites, Onlineshops und Apps so gestaltet werden, dass sie für alle Menschen, unabhängig von ihren Fähigkeiten, ohne besondere Erschwernis und grundsätzlich eigenständig genutzt werden können.
Was bedeutet digitale Barrierefreiheit?
Laut §4 des Behindertengleichstellungsgesetzes (BGG) umfasst digitale Barrierefreiheit die Nutzung digitaler Produkte für Menschen mit verschiedenen Einschränkungen, ohne dass diese Barrieren erfahren. Barrierefreiheit geht dabei über die rein technische Nutzung hinaus: Sie stellt sicher, dass alle Teile eines Produkts – sei es eine Website, eine App oder ein Online-Shop – zugänglich und benutzbar sind. Ein barrierefreies Produkt berücksichtigt eine Vielzahl von Bedürfnissen und Fähigkeiten und stellt sicher, dass die Nutzung für eine möglichst breite Nutzergruppe möglich ist.
… weiterlesen