AirBorne: Schwachstellen in Apples AirPlay-Protokoll gefährden Geräte und Netzwerke

Apple Geräte (Macs, iPads, iPhones) unterstützen AirPlay zur Übertragung von Musik, Fotos und Videos zwischen Geräten. Schwachstellen im Protokoll ermöglichen es, per WiFi die AirPlay-Geräte anzugreifen und sich so im Netzwerk zu bewegen. Was ist AirPlay? AirPlay ist eine proprietäre … Weiterlesen →

Quelle

2024 wurden 75 0-day-Schwachstellen (meist von Staatshackern) ausgenutzt

Google Thread Intelligence hat eine Auswertung von 0-day-Schwachstellen, für die es bei Ausnutzung noch keinen Patch gab, für das Jahr 2024 vorgelegt. In diesem Jahr gab es 75 0-Day-Schwachstellen, die in freier Wildbahn ausgenutzt wurden. Das ist zwar ein Rückgang … Weiterlesen →

Quelle

Exchange: Optimierung der PowerShell-Verarbeitung durch Multi-Threading-Techniken

[English]Wie kann ich Massenoperationen mit PowerShell-Scripten in Microsoft Exchange optimieren? Mit der PowerShell v7 hat Microsoft die Möglichkeit zur Verwendung von Multi-Threading-Techniken eröffnet. Das Exchange-Team hat sich in einem Blog-Beitrag mit den betreffenden Optionen auseinander gesetzt und beschreibt verschiedene Möglichkeiten. … Weiterlesen →

Quelle

PowerShell Cleanup-AdminCount-Script

[English]Kleiner Tipp für Administratoren von Windows-Systemen. Mark Heitbrink hat sich hingesetzt, und ein kleines PowerShell-Script gebaut, welches unter Windows das Active Directory auf verwaiste Administratorkonten prüft und das System von solchen Leichen bereinigt. Das PowerShell-Script kann noch einige weitere Feinheiten. … Weiterlesen →

Quelle

ePA 3.0: Neue Sicherheitslücke entdeckt und geschlossen

Zum 29. April 2025 ist die elektronische Patientenakte ja flächendeckend für gesetzlich Krankenversicherte gestartet. Sicher und funktional, wie der Gesundheitsminister versicherte. Am 30. April 2025 musste die gematik vermelden, dass man eine durch den Chaos Computer Club (CCC) gemeldete neue … Weiterlesen →

Quelle

Terralogic Opfer eines Cyberangriffs mit Datenabfluss?

Ist jemand Kunde beim IT-Dienstleister und Cloud-Anbieter Terralogic? Der US-Anbieter ist mutmaßlich Opfer eines Cyberangriffs mit Ransomware geworden, bei dem Daten von Kunden abgeflossen sein sollen. Aktuell ist mir noch nichts an Details bekannt, aber eine Cyber-Gang reklamiert, Daten von … Weiterlesen →

Quelle

IT-Distributor Siewert & Kau: Online-Shop und Cloud-Marketplace offline

Kurze Informationen für Blog-Leser, die ggf. Kunden oder Partner des IT-Distributor Siewert & Kau sind. Irgend etwas ist bei denen passiert, denn zum 30. April 2025 informierte mich ein Blog-Leser, dass dort eine massive Störung vorliegt. Weder der Online-Shop noch … Weiterlesen →

Quelle

Dresden: Webseite nach DDoS-Angriff nicht erreichbar (30.4.2025)

Auf die Webseite der deutschen Stadt Dresden gab es zum 30. April 2025 einen DDoS-Angriff. Dadurch waren die im Internet angebotenen Dienste und Seiten der Stadt nicht mehr erreichbar. Aktuell läuft die Webseite von Dresden wieder. Es findet sich inzwischen … Weiterlesen →

Quelle

World Password Day: Warum immer noch Konten gehackt werden

[EN]Warum fällt es Nutzern im Unternehmensalltag so schwer, die allgemein bekannten Grundlagen einer guten Passworthygiene einzuhalten? Tom Haak, CEO von Lywand, einem Anbieter automatisierter Security-Audits für MSSPs und deren KMU-Kunden, setzt sich anlässlich des Welt-Passwort-Tages am 1. Mai mit dieser … Weiterlesen →

Quelle

Windows 11 23H2: April 2025-Update verhindert WSUS-Upgrade auf 24H2 (Error 0x80240069)

[English]Das Sicherheitsupdate KB5055528 vom 8. April 2025 für Windows 11 23H2, sowie darauf folgende Updates, haben laut Microsoft einen neuen Kollateralschaden verursacht. Systeme mit Windows 11 23H2 können bei installiertem Update nicht mehr per WSUS auf Windows 11 24H2 aktualisiert … Weiterlesen →

Quelle

Windows 7/Server 2008 R2: 0Patch-Support bis Januar 2027

[English]Gute Nachrichten für Nutzer von Windows 7 SP1 und womöglich von Windows Server 2008 R2. Es gibt wohl eine steigende Nachfrage, diese längst ihr End-of-Life (EOL) erreicht habenden Betriebssysteme weiter sicher zu betreiben. ACROS Security hat nun bekannt gegeben, dass … Weiterlesen →

Quelle

WorkComposer-Fehlkonfiguration legt über 21 Millionen Screenshots offen

[English]Es ist der absolute Datenschutz-GAU und Alptraum für Unternehmen. Die Fehlkonfiguration einer Software legt Millionen Screenshots mit äußerst vertraulichen Daten offen. Ist mit der Mitarbeiter-Überwachungssoftware WorkComposer durch eine Fehlkonfiguration passiert. Was ist WorkComposer? Beim Produkt WorkComposer handelt es sich um eine … Weiterlesen →

Quelle

Windows 7: Warum die Anmeldung bei Volltonfarbe als Desktop-Hintergrund langsam war

[English]Kleine „Story aus der Gruft“: In Windows 7 (und Windows Server 2008 R2) mussten Nutzer die Erfahrung machen, dass die Anmeldung am Benutzerkonto arg zäh erfolgte, wenn ein unifarbener Hintergrund für den Desktop verwendet wurde. Microsoft Entwickler Raymond Chen hat … Weiterlesen →

Quelle

Deutsche Industrie warnt vor Ende des EU-US-Datentransfer-Abkommens

Der Datentransfer in die US-Cloud oder zu US-Unternehmen von Daten europäischer Nutzer ist durch ein Abkommen zwischen der EU und den USA geregelt. Nun dort dieses Abkommen durch die USA gekippt zu werden – und deutsche Unternehmen geraten dadurch in … Weiterlesen →

Quelle

mailbox.org-Statement zum Problem der Host Europe-Migration auf Microsoft 365

Kürzlich hatte ich im Blog berichtet, dass auch Host Europe seine Nutzer von einem lokalen E-Mail-System zwangsweise auf Microsoft 365 und damit zur Microsoft Cloud mit Exchange Online migriert. Peer Heinlein, Gründer und Geschäftsführer von mailbox.org, hat sich zur Ankündigung … Weiterlesen →

Quelle

VMware Workstation: Auto-Updates kaputt, werfen Zertifikatsfehler

[English]Es gibt Berichte, dass VMware by Broadcom die Möglichkeit zum automatischen Download von Updates für VMware Workstation kaputt gemacht hat. Ursache scheint eine URL-Änderung zu den Update-Servern zu sein (da wurde etwas zum 23./24. März 2025 geändert), so dass die … Weiterlesen →

Quelle

Betriebssystem/Windows Verteilung (Ende März 2025) mit Windows 11 Sprung

[English]Wir haben Anfang April 2025 und für März 2025 liegen wieder die Zahlen von Statcounter zur Betriebssystemverteilung auf dem Desktop vor. Nachdem Windows 10 ja im Oktober 2025 aus dem Support fällt, kommt für viele Nutzer eigentlich nur Windows 11 … Weiterlesen →

Quelle

Netflix: Gibt es Kontenhacks über Schwachstellen? (März 2025)

Ein Blog-Leser hat mich gerade kontaktiert, weil sein Konto beim Streaming-Anbieter Netflix gehackt wird. Hacks kommen seit Jahren vor – und ich weiß definitiv noch nicht, was hinter dem Hack beim Leser steckt. Ich stelle aber den Fall mal im … Weiterlesen →

Quelle

FreePDF 2025: Kostenloser PDF-Editor von SoftMaker verfügbar

Kurze Information für Leute, die einen PDF-Editor suchen. SoftMaker aus Nürnberg hat heute den kostenlosen PDF-Editor FreePDF 2025 veröffentlich. SoftMaker bringt mit FreePDF 2025 eine neue Version seines kostenlosen PDF-Editors für Windows auf den Markt. PDF-Editor FreePDF 2025 Nutzer können … Weiterlesen →

Quelle

iOS 18.4 veröffentlicht – erste Probleme mit Push-Nachrichten

[English]Apple hat zum 31. März 2025 sein iOS 18.4 für das iPhone veröffentlicht und auch iPadOS 18.4 für iPads freigegeben. Mir liegt aber bereits die Meldung eines Administrators vor, bei dem es Probleme mit Push-Benachrichtigungen gab. Er hat das Problem … Weiterlesen →

Quelle

Neue Outlook-App wird in MS365 ausgerollt, Änderungen zum Blocken

[English]Microsoft hat vor einigen Tagen damit begonnen, die neue Outlook-App in Microsoft 365 auszurollen. Weiterhin gibt es einen Supportbeitrag bezüglich Änderungen beim Deaktivieren der neuen Outlook-App. Rollout neue Outlook-App Ich hatte ja hier im Blog in diversen Artikeln angekündigt, dass … Weiterlesen →

Quelle

VMware/Broadcom: Gerücht, Linux-Lizenzen kurzzeitig gratis

[English]Ich habe meinen Ohren nicht getraut, aber eine ungenannt bleiben wollende Quelle hat mir geflüstert, dass VMWare by Broadcom darüber nachdenkt, „kurzzeitig“ Gratislizenzen für Linux zu vergeben. Hier mal einige Details, was mir als „Gerücht“ untergekommen ist – ich habe … Weiterlesen →

Quelle

Windows 11: Roadmap, Quick Recovery, Online-Zwang, Startmenü-Problem

[English]Ich ziehe noch einige Themen zu einem Sammelbeitrag zusammen, die mir die Tage untergekommen sind. Microsoft will eine Roadmap für Windows pflegen und schnitzt an einer neuen Recovery-Funktion. Dagegen zeichnet sich in Insider Previews ein weiterer Zwang zu Online-Konto ab. … Weiterlesen →

Quelle

WhatsApp-Splitter: Meta AI-Update; Probleme mit Google Drive Backups

[English]Kurze Information für WhatsApp-Nutzer unter der Leserschaft (bzw. zur Weitergabe an diese Nutzer). Der Meta-Dienst scheint Probleme beim Sichern von Backups auf auf Google Drive zu haben. Und es hat die Tage ein Update der App gegeben, welches Meta AI … Weiterlesen →

Quelle

Windows 11 24H2: Outlook-Benachrichtigungsfenster öffnet Mails im Hintergrund – Microsoft untersucht

[English]Kleiner Nachtrag für Nutzer und Administratoren von Windows 11 24H2, die unter dem Effekt leiden, dass das Outlook-Benachrichtigungsfenster Mails im Hintergrund öffnet. Ich hatte im Februar 2025 über den Bug berichtet. Jetzt hat mich eine Betroffene darüber informiert, dass Microsoft … Weiterlesen →

Quelle

Zertifikatsproblem: Anmeldung bei Microsoft 365 nicht möglich? Probleme bei Hornet Security und Sophos MDR-Alarm wegen Chip-Installer

Gibt es momentan Probleme mit der Anmeldung an Microsoft 365-Konten? Ein Blog-Leser hat mich über Probleme beim Login informiert (trifft einzelne Nutzer). Bei ihm wird ein Zertifikatsfehler ausgelöst. Vorige Woche hat Hornet Security zum 28. März 2025 einen Zertifikatsfehler bei … Weiterlesen →

Quelle

Microsoft Office 365 MFA-Schlenker …

Nette Geschichte, die ein Administrator die Tage auf Facebook aufgespießt hat. Es geht um die Multifaktor-Authentifizierung in Microsoft 365, die unter anderem mittels der Microsoft Authenticator App erfolgen kann. Da bauen sich aber Hürden auf, wenn man möglichst wenig Abhängigkeiten … Weiterlesen →

Quelle

Achtung: SimpleWall Firewall-Tool möglicherweise kompromittiert?

[English]Kurze Warnung an die Leserschaft dieses Blogs, die auf SimpleWall als Firewall bzw. Tool zur Konfigurierung der Windows Filtering Platform setzen. Ein Leser hat mich darauf aufmerksam gemacht, dass die Software wohl gehackt wurde. Der Entwickler hat das Repository inzwischen … Weiterlesen →

Quelle

Klappt bei euch der Download von Windows VMs zum Test noch?

[English]Microsoft bietet für Entwickler ja seit Jahren virtuelle Maschinen mit Windows zum Testen an. Diese VMs enthalten eine Windows-Version, die für 90 Tage lauffähig ist. Nun habe ich einen Leserhinweis bekommen, dass die Inhalte „wegen technischer Schwierigkeiten“ seit Oktober 2024 … Weiterlesen →

Quelle

Liebherr: Kühlschrankkamera Hngrynsite wird zu Elektroschrott

Wenn Du Gaga-Features kaufst, musst Du damit rechnen, dass der Hersteller dich schnell „in den Schornstein hängt“. Der Hersteller Liebherr bietet seit eineinhalb Jahren seine Hngrynsite-Kamera für den Kühlschrank an. Zur Abfrage, was im Kühlschrank ist, braucht es eine App. Der … Weiterlesen →

Quelle

WordPress-Plugin Koko Analytics für Benutzerstatistiken

Zur Erfassung der Benutzerstatistiken wird Google Analytics bei mir im Blog seit 2018 aus DSGVO-Gründen nicht mehr verwendet. Ich setze seit dieser Zeit auf Plugins, die die Daten der Besucher lokal ermitteln. Im Laufe der Jahre waren verschiedene Statistik-Plugins im … Weiterlesen →

Quelle

Probealarm bei Sirene in Chemnitz – und keiner weiß warum

Krude Geschichte, auf die mich ein Blog-Leser hingewiesen hat. In der Stadt Chemnitz gab es einen Probealarm einer kommunalen Sirene. So weit so normal. Nicht mehr normal ist, dass niemand weiß, wer diesen Probealarm in der Nacht ausgelöst hat. Es … Weiterlesen →

Quelle

Verwirrung um Firefox Nutzungsbedingungen

Es herrscht ziemliche Verwirrung unter Firefox-Nutzern, nachdem Mozilla die Nutzungsbedingungen des Firefox-Browsers verändert hat (sollen ab März 2025 gelten). Der Nutzer gesteht Mozilla ziemlich viele Rechte (einschließlich der Datenverwendung für KI-Training) zu. Nach einem Sturm der Entrüstung haben sich die … Weiterlesen →

Quelle

Microsofts neue Outlook-App separiert – wie sind eure Erfahrungen?

Im Februar 2025 hat Microsoft ja damit begonnen, die neue Outlook-App in Windows 10 mittels Windows-Update zu verteilen. In Google liefern Abfragen, wie man zum alten Outlook zurück kehren kann, eine ganze Latte Antworten. Wie sind eure Erfahrungen bezüglich der … Weiterlesen →

Quelle

Phishing-Alarm: ADAC, DocuSign, Angriffe auf Paypal und Microsoft 365-Konten

Die Tage sind mir wieder eine Reihe Phishing-Mails  oder Meldungen zu Phishing untergekommen. So wird mein Postfach von DocuSign-Phishing-Mails von Amazons E-Mail-Dienst geflutet, weil 1&1 das im SPAM-Filter nicht erkennt. Auch eine ADAC-SPAM-Nachricht kam durch. Weiterhin sollten Paypal- und Microsoft … Weiterlesen →

Quelle

WhatsApp mit Problemen (28.2.2025)

[English]Kurze Information für WhatsApp-Nutzer unter der Leserschaft (bzw. zur Weitergabe an diese Nutzer). Der Meta-Dienst scheint gerade einen größeren Ausfall zu haben. Ich habe die Information gerade im Web gelesen (ich nutze kein WhatsApp). Auf allestoerungen.de ist jedenfalls ein deutlicher … Weiterlesen →

Quelle

Killt Microsoft Skype im Mai 2025? Teams soll Nachfolger sein

[English]Kurze Information für Nutzer von Microsofts Dienst Skype. Es gibt einen Bericht von XDA-Developers, dass Microsoft den Dienst Skype im Mai 2025 abschalten wird. Nutzer sollen dann Teams als Nachfolger verwenden. Ergänzung: Die Abschaltung zum 5. Mai 2025 ist durch … Weiterlesen →

Quelle

Schwachstelle CVE-2025-0514 in LibreOffice – Fix mit LibreOffice 24.8.5

[English]Die LibreOffice-Entwickler haben LibreOffice 24.8.5 veröffentlicht, um eine Link-Schwachstelle CVE-2025-0514 zu schließen. Über die Schwachstelle könnten sich Links missbrauchen lassen. Die Schwachstelle CVE-2025-0514 Die Schwachstelle CVE-2025-0514 geht auf eine unzureichende Eingabevalidierung in LibreOffice zurück. Das ermöglicht die bedingungslose Ausführung von … Weiterlesen →

Quelle

Outlook Classic: Microsoft fixt Drag & Drop-Bug

[English]Microsoft hat einen Supportbeitrag veröffentlicht, demzufolge ein Fehler in der Drag & Drop-Funktionalität von Outlook Classic behoben wurde. Der Bug hat sich über das Januar 2025-Update eingeschlichen und trat wohl unter Windows 11 24H2 auf. Mir ist erinnerungsmäßig keine Lesermeldung … Weiterlesen →

Quelle

Microsoft 365: Werbung für Python in Excel – geht’s noch

[English]Microsoft kann es einfach nicht lassen und zwangsbeglückt seine Geschäftskunden in Microsoft 365 mit Werbung für Python in Excel. Ein Administrator unter den Blog-Lesern hat mich auf diesen Sachverhalt hingewiesen (danke dafür). Ein Leserhinweis auf Werbung Der Blog-Leser arbeitet im … Weiterlesen →

Quelle

Drillisch: Kein RCS nach Umstieg auf 5G-Netzumstellung per SIM?

Kurze Information für Kunden des Mobilfunkanbieters Drillisch Gruppe. Dieser Anbieter drängt derzeit Kunden massiv zum Umstieg in das 5G-Netzwerk. Wer die dazu gehörende SIM-Karte aktiviert und sich im 5G-Netzwerk einbucht, dürfte – abhängig von der Drillisch Marke – feststellen, dass … Weiterlesen →

Quelle

Solutio erklärt sich zu Wiztree & Co. Fremdsoftware-Installationen bei Charly PVS

Anfang Januar 2025 ist der Anbieter Solutio damit aufgefallen, dass er auf seinem Charly Praxisverwaltungssystem im Rahmen eines Updates die Fremdsoftware WizTree auf den Servern installierte. Hat einigen Staub aufgewirbelt. Nun hat Solutio vor einigen Tagen eine Stellungnahme abgegeben, was … Weiterlesen →

Quelle

Microsoft Defender: VPN-Dienst läuft Ende Februar 2025 aus

[English]Microsoft hat gerade den im Microsoft Defender integrierten VPN-Dienst (Schutz der Privatsphäre) abgekündigt. Ende Februar 2025 soll dieser VPN-Dienst für Einzelnutzer auslaufen. Die Nutzung dieser Funktion scheint wohl nicht sehr breit gewesen zu sein, wie ich zwischen den Zeilen der … Weiterlesen →

Quelle

Malware-Verteilung 12.2024 in Deutschland

Nachtrag in Sachen Sicherheit. Sicherheitsanbieter Check Point hat vor einiger Zeit seinen Global Threat Index für Dezember 2024 veröffentlicht, in dem die jüngsten Aktivitäten von Cyberkriminellen hervorgehoben werden. Im Dezember 2024 machte FunkSec, ein aufstrebender Ransomware-as-a-Service (RaaS)-Betreiber, auf sich aufmerksam. … Weiterlesen →

Quelle

ZAR Reha-Kliniken: Datenleck durch Patienten-App

In den ZAR Reha-Kliniken ist gerade ein potentielles Datenleck bekannt geworden, welches die persönlichen Daten von 100.000enden Patienten gefährdet hat. Eine den Patienten für Therapiepläne bereitgestellte App, des in ganz Deutschland tätigen Anbieters, übertrug Daten im Klartext und ermöglichte Einblick … Weiterlesen →

Quelle

Microsoft Exchange: Wann kommt CU 15? Und weitere Neuigkeiten

[English]Administratoren von Microsoft Exchange 2019 haben sich die Frage gestellt, wann endlich das seit 2024 überfällig CU 15 endlich veröffentlicht wird. Microsoft hat nun in einem Techcommunity-Beitrag dazu Stellung genommen und zudem weitere Neuerungen bekannt gegeben. So sind Exchange 2019 … Weiterlesen →

Quelle

CISA: Backdoor in Patientenmonitor-System Contec CMS8000

[English]Die US-Cybersicherheitsbehörde CISA warnt vor einer Hintertür im Patientenmonitor-System Contec CMS8000 eines chinesischen Herstellers. In diversen Firmware-Versionen ist eine Hintertür entdeckt worden, die eine Datenübertragung und einen Fernzugriff ermöglicht. Die Geräte sollten sofort vom Internet isoliert oder außer Betrieb genommen … Weiterlesen →

Quelle

Microsoft 365: Outlook Fehler [58tm1]

[English]Die Tage ist mir in einer Administratorengruppe auf Facebook ein Post untergekommen, wo ein Administrator sich über den Outlook-Fehler „Da hat etwas nicht geklappt [58tm1]“ in Microsoft 365 auslässt. Der Fehler scheint öfters aufzutreten. Administrator weist auf Outlook 365 Fehler … Weiterlesen →

Quelle

TeamViewer-Client: Schwachstelle CVE-2025-0065 dringend patchen

[English]Beim TeamViewer-Client ist eine als hoch eingestufte Sicherheitslücke bekannt geworden. Der Hersteller warnt in einem Sicherheitshinweis vom 28. Januar 2025 vor der Schwachstelle CVE-2025-0065 in seinem Client und empfiehlt die Aktualisierung auf die Version 15.62. Ein Blog-Leser hat mich über … Weiterlesen →

Quelle

Europol zerschlägt Untergrund-Foren Cracked und Nulled

Strafverfolger haben zwei Untergrund-Foren Cracked und Nulled zerschlagen und die Infrastruktur beschlagnahmt. Die von Europol unterstützte Operation unter der Leitung deutscher Behörden, beteiligt waren  weitere Strafverfolgungsbehörden aus acht Ländern, hat zur Zerschlagung der beiden größten Cybercrime-Foren der Welt geführt, meldet … Weiterlesen →

Quelle

Reolink Android App kommt mit drei chinesischen Trackern

[English]Reolink bietet Überwachungskameras für diverse Aufgaben an. Zum Zugriff auf die Kamera steht die Reolink-App für Android zur Verfügung. Die neuesten App-Versionen kommen aber mit drei chinesischen Trackern daher, die im Oktober 2024 stillschweigend integriert wurden. Reolink Überwachungskameras Die Firma … Weiterlesen →

Quelle

Probleme mit der Outlook-Suche (Jan. 2025)?

[English]Kurze Frage an die Outlook-Nutzer unter der Leserschaft zur Bestimmung eines Lagebilds. Mir liegen Informationen vor, dass das Dauerthema „Suche in Outlook funktioniert nicht“ seit Oktober/November 2024 wieder vermehrt auftaucht? Lesermeldung zur kaputter Outlook-Suche Im Diskussionsbereich zum Blog-Beitrag Patchday: Microsoft … Weiterlesen →

Quelle

Windows 11 24H2; Server 2025: Problem „Operation is not supported“ mit MSU-Update-Installation

[English]Microsoft hat bei Windows 11 24H2 sowie bei Windows Server 2025 die sogenannten Checkpoint Cumulative Updates eingeführt. Im September 2024 gab es wohl erste Meldungen über Probleme, Nutzer scheiterten mit dem Fehler „Operation is not supported“. Nun hat Microsoft einen … Weiterlesen →

Quelle

DomainFactory: Kostenlose Postfächer werden ab März 2025 kostenpflichtig

Der Hoster DomainFactory scheint damit begonnen zu haben, Kunden zu informieren, dass deren in gebuchten Paketen inkludierten, kostenlosen Postfächer ab dem 3. März 2025 bei Vertragsverlängerung kostenpflichtig werden. Wer ist DomainFactory? Bei DomainFactory handelt es sich um einen in München … Weiterlesen →

Quelle

38C3: Bitlocker über Schwachstellen ausgehebelt (Dez. 2024)

[English]Noch ein kleiner Nachtrag vom Wochenende – auf dem 38C3-Kongress des Chaos Computer Clubs hat Thomas Lambertz, ein Sicherheitsexperte, gezeigt, wie sich Microsofts Bitlocker-Verschlüsselung über ein „Downgrade“ einer gepatchten Schwachstelle aushebeln lässt. Der Weg, über den Geheimdienste oder Strafverfolger an … Weiterlesen →

Quelle

Schwachstellen in G DATA Business-Software; Fix mit Version 15.8.333

[English]Blog-Leser Fabian D. ist Anfang April 2024 zufällig auf eine Privilege Escalation-Schwachstelle G Data Security-Client gestoßen und konnte bei gezielter Nachforschung dann noch eine Privilege Escalation-Schwachstelle im G Data Management Server nachweisen. Beide Schwachstelle wurden an G DATA gemeldet und … Weiterlesen →

Quelle

Message Trace in Exchange Online als Preview

[English]Kleiner Nachtrag zu Exchange Online. Microsoft hat zum 16. Dezember 2024 die Preview für „Message Trance“ in Exchange Online freigegeben. Die Funktion sollte bis Ende Dezember 2024 für alle Tenants freigeschaltet sein. Administratoren können dann die Nachrichtenverfolgung im Exchange-Administrationszentrum (EAC) … Weiterlesen →

Quelle

Microsoft 365: Geräte-Compliance-Bypass in Intune

[English]Works as designed, oder doch etwas größerer GAU? Administratoren sollen Geräte über Microsoft Intune verwalten können. Die Prüfung der Geräte-Compliance in Microsoft 365 lässt sich aber in Intune umgehen. Nachdem sich in den letzten Wochen bereits Angriffe angedeutet haben, sind … Weiterlesen →

Quelle

Edgio-Pleite: Microsoft ändert Endpunkte für .NET, PowerShell-Scripte und Win32-Apps

[English]Kleiner Nachtrag vom 27.12.2024. Microsoft war zu diesem Zeitpunkt gezwungen, die Download-Adressen für .NET-, PowerShell-Scripte und Win32-Anwendungen zu ändern. Hintergrund ist die Insolvenz von Edgio (Limelight Networks). Es gibt zwei Fundstellen, die mir diesbezüglich untergekommen sind. Einmal gibt es die … Weiterlesen →

Quelle

App-V nicht länger „deprecated“

[English]Kleiner Hinweis für Administratoren, die Microsofts App-V-Technologie einsetzen. Microsoft wollte im April 2026 aus App-V aussteigen, hat aber angekündigt, das Produkt auch weiterhin in Windows Clients und -Server zu unterstützen. Die Information muss im November 2024 durch Microsoft veröffentlicht worden … Weiterlesen →

Quelle

BSI-Hinweis: Smarte Weihnachtsgeschenke vor Cyberkriminellen schützen

Auch 2024 dürften zu Weihnachten viele „smarte“ Elektronik-Geräte gekauft oder geschenkt worden sein. Von Smart Watches über Smart Speaker bis zu smarten Glühlampen: Gerade in der Weihnachtszeit landen viele internetfähige Geräte in den Warenkörben. Mitunter bergen sie jedoch Risiken, die … Weiterlesen →

Quelle

Cybervorfall: Was ist bei Medion los? Shop und IT betroffen

[English]Kurze Frage an die Leserschaft: Ist euch in den letzten Stunden oder Tagen (auch im Umfeld des Black Friday) eine Meldung im Medion-Shop über eine Störung zugegangen? Es gibt wohl „Auslieferprobleme“ bei Bestellungen. Mir liegen Hinweise vor, die auf einen … Weiterlesen →

Quelle

Datenschutzvorfall bei STIGA (Gartengeräte)

[English]Das Unternehmen STIGA, im Bereich Mähroboter, Gartengeräte, Sportartikel) als Anbieter aktiv, hat einen Datenschutzvorfall erlitten. Ein Leser hatte nachgefragt und eine Bestätigung des Anbieters erhalten. Es sind Kundendaten abgeflossen, die nun im Darknet angeboten werden. Wer ist STIGA? Die Stiga … Weiterlesen →

Quelle

Deye äußert sich zu deaktivierten US Solar-Wechselrichtern

[English]Vor einigen Tagen habe ich berichtet, dass in den USA Wechselrichter des Herstellers Deye Mitte November 2024 plötzlich deaktiviert wurden und nun funktionslos sind. Der chinesische Anbieter Deye hat sich nun dazu geäußert. Es soll sich um nicht zugelassene Geräte … Weiterlesen →

Quelle

New Outlook-App: Keine GMail-Kalendereinträge möglich – Workaround und Fix

[English]Krudes Problem mit der neuen Outlook-App, was ein Leser  ab mich herangetragen hat. Die neue Outlook-App konnte bei seinem Gmail-Konto keine neuen Kalendereinträge mehr anlegen. Es gibt aber einen Workaround, und inzwischen sollte eine neue Version mit Fehlerkorrektur vorliegen. Die … Weiterlesen →

Quelle