Im Test vor 15 Jahren: Mit der Radeon HD 3870 gelang ATi ein Comeback

Mit Radeon HD 3870 und Radeon HD 3850 (Test) gelang ATi (heute AMD) nach der missglückten HD-2000-Serie ein Comeback. Die Grafikkarten waren schnell, die Energieaufnahme gering und der Preis niedrig. Kurzum, die Radeon HD 3870 und HD 3850 waren wieder mit Nvidia gleichauf.

GeForce RTX 4090 ohne Gegner: AMD stellt Radeon RX 7900 XTX gegen GeForce RTX 4080

AMD hat jetzt offiziell bestätigt, dass das RDNA-3-Flaggschiff, die Radeon RX 7900 XTX, „nur“ mit der am 16. November erscheinenden GeForce RTX 4080 und nicht wie zuvor spekuliert und von einigen erhofft mit der GeForce RTX 4090 konkurrieren soll. Die Grafikkarte ordne sich gemäß ihres Preises von 999 US-Dollar am Markt ein.

Forza Horizon 5: Update bringt DLSS 2.4, FSR 2.2 und Raytracing in Rennen

Per Update erhält Microsofts Arcade-Rennspiel Forza Horizon 5 (Test) Unterstützung für die Upscaling-Technologien Nvidia DLSS 2 und AMD FidelityFX Super Resolution 2 sowie Raytracing in Rennen und im Fotomodus. Entwickler Playground Games verweist in diesem Kontext auf die Systemanforderungen und High-End-Hardware.

Twitter: Elon Musk setzt die Hälfte der Belegschaft vor die Tür (Update)

Nach der Übernahme durch den US-Milliardär Elon Musk, der sich zuvor bereits zum alleinigen Direktor des Unternehmens ernannt hatte, hat der Kurznachrichtendienst Twitter am heutigen Tag mit den geplanten Massenentlassungen begonnen. Nicht weniger als die Hälfte der der rund 7.400 Jobs soll laut US-Medien wegfallen.

Mozilla Firefox 106.0.5

Mozilla Firefox ist ein schneller und sicherer Browser mit Unterstützung für Tabs, Rechtschreibprüfung, inkrementelle Suche, dynamische Lesezeichen, Phishing-Filter und die neuesten Web-Standards. Mit Erweiterungen (Add-ons) kann er an die persönlichen Bedürfnisse angepasst werden.

Beyond Compare 4.4.4

Beyond Compare ist ein Tool zum Vergleichen des Inhalts von Ordnern, Dateien und Texten. Das kann insbesondere dann sehr hilfreich sein, wenn es darum geht, Unterschiede in Ordnern und Dateien aufzuspüren oder abzugleichen. Auch lassen sich mit der Software ausgewählte Pfade miteinander synchronisieren.

MX Black Clear-Top „Nixie“: Cherrys zweiter Community-Schalter ist linear

Jüngst stellte Cherry mit dem MX Ergo Clear einen Hybrid aus taktilem MX Clear und linearem MX Black vor. Das Ergebnis war ein besonders taktiler Schalter mit leichter Betätigungskraft – Fanservice für die Mechanischen-Tastaturen-Szene, wie der Hersteller selbst anmerkte. Der MX Black Clear-Top schlägt nun in die gleiche Kerbe.

Twitter: Elon Musk setzt die Hälfte der Belegschaft vor die Tür

Nach der Übernahme durch den US-Milliardär Elon Musk, der sich zuvor bereits zum alleinigen Direktor des Unternehmens ernannt hatte, hat der Kurznachrichtendienst Twitter am heutigen Tag mit den geplanten Massenentlassungen begonnen. Nicht weniger als die Hälfte der der rund 7.400 Jobs soll laut US-Medien wegfallen.

Dropbox 161.3.4890 Beta

Mit Dropbox ist das Synchronisieren von Daten auf mehreren Endgeräten so einfach wie nie zuvor: nach der Installation muss man lediglich mit seinem Account einloggen, bevor sich der Ordner „My Dropbox“ öffnet. Außerdem besteht die Möglichkeit, sich direkt in Dropbox auszutauschen und Projekte zu organisieren.

Kingston SSD Manager 1.5.2.5

Kingston SSD Manager ist das Verwaltungstool für SSDs des Herstellers Kingston. Geboten werden Informationen zur Hardware, sowie typische Monitoring-Funktionen wie das Auslesen der S.M.A.R.T.-Werte. Zudem lassen sich Firmware-Updates durchführen, die Hardwareverschlüsselung verwalten und „Secure Erase“ nutzen.

EK-Quantum Vector² RX 7900 XTX: Wasserkühler für die Radeon RX 7900 XTX in zwei Varianten

Der EK-Quantum Vector² RX 7900 XTX D-RGB, so der vollständige Name des neuen Fullcover-Wasserblocks von EKWB für die AMD Radeon RX 7900 XTX, ist in zwei optisch ganz unterschiedlichen Ausführungen vorgestellt worden und kann bereits über den slowenischen Hersteller vorbestellt werden. Die Auslieferung soll im Dezember erfolgen.

Gratisspiel: Warhammer: Vermintide 2 wird auf Steam verschenkt [Notiz]

Nahkampf in Egoperspektive, auf Wunsch auch kooperativ, gibt es mit Warhammer: Vermintide 2 derzeit kostenlos auf Steam. Bis zum 7. November um 19 Uhr können Besitzer eines kostenlosen Steam-Accounts das Spiel ebenso kostenfrei ihrer Bibliothek hinzufügen.

SUMo (Software Update Monitor) 5.16.3

SUMo durchforstet ein Windows-System und zeigt anschließend an, für welche der installierten Anwendungen es Updates gibt. Berücksichtigt werden sowohl kostenlose als auch kostenpflichtige Anwendungen. Zwar hält SUMo das System nicht selbstständig auf dem aktuellen Stand, aber es hilft dem Nutzer dabei, es selbst zu tun.

Gigabyte RGB Fusion 2.0 B22.1102.1

Gigabyte RGB Fusion ist die LED-Steuersoftware für Hardware des Herstellers. Dabei spielt es keine Rolle, ob Mainboard, Grafikkarte, RAM oder Peripherie und co. Laut Angaben der Entwickler lassen sich damit für alle Geräte sämtliche Farbeinstellungen vornehmen und speichern. RGB Fusion ist zudem fester Bestandteil der Aorus Engine.

ProtonVPN 3.0.5 (macOS)

ProtonVPN ist eine kostenlose Anwendung zur Verschlüsselung von Internetverbindungen. Sie ging aus dem Dienst ProtonMail hervor, der sehr großen Wert auf Sicherheit legt. Der VPN-Dienst verschlüsselt die Internetverbindung durch die Nutzung von gesicherten Tunnel-Systemen. Als Verschlüsselungstechnik kommt AES-256 zum Einsatz.

BMW: YouTube im Auto und Digital Key Plus für Android kommen

BMW wird in den kommenden Wochen erstmals eine YouTube-App für das BMW OS 8 im neuen i7 und 7er anbieten, sodass sich der Streaming-Dienst auch auf den vorderen Sitzen nutzen lässt. Darüber hinaus soll mit etwas Verzögerung das Remote-Parking für BMW-OS-8-Autos kommen. Beim Digital Key Plus folgt demnächst Android auf iOS.

Intel Arc („Alchemist“): Firmware-Updates setzen Intel ME und Core-CPUs voraus

Wie Michael Larabel, Redakteur und Gründer der primär auf Linux und Open Source spezialisierten Website Phoronix, jetzt herausgefunden hat, wird ein Computersystem mit Intel Management Engine (Intel ME) und Core-Prozessor zwingend vorausgesetzt um die Intel Arc Dedicated Graphics (GSC) Firmware aktualisieren zu können.

Avast Free Antivirus 22.11.6040 Beta

Das für den privaten, nicht kommerziellen Einsatz kostenlose Avast Free Antivirus ist absolute Freeware und steht der getrennt erhältlichen Pro Edition in fast nichts nach. Avast bietet einen residenten Hintergrundwächter und wird regelmäßig mit Virusdefinitionen auf den aktuellen Stand gebracht.

pdfFactory 8.31

pdfFactory kann aus jeder Windows-Anwendung heraus zuverlässig PDF-Dateien erstellen. Dazu wird ein Druckertreiber installiert, so dass man im Drucken-Dialog lediglich noch den pdfFactory Drucker auswählen muss, um PDF-Dokumente zu erstellen. Angeboten werden zwei Versionen (Standard/Pro) mit unterschiedlichem Funktionsumfang.

Snagit 2023.0.2 (macOS)

Snagit ist ein professionelles Programm zur Erstellung von Desktopaufnahmen. Es erfasst, editiert und verwaltet sie nach Belieben. Snagit bietet aber auch die Funktion der Videoaufnahme, die sich dann auf der Festplatte speichern lassen. Dabei glänzt es durch seinen Umfang und eine leichte Konfigurierbarkeit.

Erste Custom-Designs: Asus TUF Gaming Radeon RX 7900 XT(X) mit dreimal 8-Pin

Asus hat mit der TUF Gaming Radeon RX 7900 XTX und TUF Gaming Radeon RX 7900 XT sowie deren OC-Versionen die ersten RDNA-3-Custom-Designs präsentiert. Die vier Herstellermodelle besitzen allesamt drei klassische 8-Pin-PCIe-Anschlüsse und ausladende Kühllösungen, welche eine Bauhöhe von 3,5 Slots übersteigen.

Arc A750 Limited „Gold“ Edition: Intel limitiert die limitierte A750 LE exklusiv für China

Intel legt die bereits limitierte Arc A750 Limited Edition (Test) im Referenzdesign noch einmal ganz besonders streng limitiert in Gold exklusiv für den chinesischen Markt auf, passt dabei aber einzig das Design der Grafikkarte an. Die Spezifikationen entsprechen dabei exakt denen der ebenfalls limitierten regulären Ausführung.

MSI Dragon Center 2.0.128.0

Das Dragon Center ist die vollumfängliche RGB-Verwaltungssoftware des Herstellers MSI. Über die Oberfläche lassen bequem sämtliche Einstellungen vornehmen und auf Wunsch synchronisieren. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um interne oder externe Peripherie handelt. Die Liste kompatibler Hardware ist auf der Herstellerseite einsehbar.

GeForce RTX 4090 kühlen: Lautstärke, Temperatur und Takt in drei Gehäusen getestet

Die GeForce RTX 3090 Ti hat sich im Test als sehr abhängig vom Gehäuse erwiesen. Sowohl die Temperaturen als auch die Lautstärke wurden vielmehr dadurch als durch den GPU-Kühler selbst bestimmt. Die GeForce RTX 4090 ist mit den deutlich größere Ausmaßen im Vorteil, wie der Test mit der Nvidia Founders Edition zeigt.

LTA-Kündigungen: Erste Chip-Kunden springen bei Auftragsfertigern ab

Es ist die erste bekannte Kündigung, doch eventuell bringt sie einen Stein ins Rollen. Nichtmal mehr LTAs, die Long Term Agreement, also Langzeitverträge zur Abnahme von Chips über viele Monate und Jahre, sind in der Krise sicher. Elan Micro hat einen 3-Jahresvertrag gegen Vertragsstrafe gekündigt.

Radeon RX 7900 XTX und 7900 XT: AMD HYPR-RX macht Nvidia Reflex 2023 Konkurrenz

Wie auch FidelityFX Super Resolution 3.0, das bis zu doppelt so viele FPS mit Hilfe der „Fluid Motion Frames Technology“ ermöglichen soll, wird auch HYPR-RX im kommenden Jahr erscheinen und soll die Frameraten und Latenzen in Spielen mit nur einem Klick optimieren können. Die technischen Details des Features bleiben noch unklar.

Intel Raptor Lake im Test: Core i9-13900K, i7-13700K & i5-13600K jagen Ryzen 7000 (2. Update)

Intel Raptor Lake als Refresh der Alder-Lake-Architektur ist da. Zum Start hat ComputerBase Core i9-13900K, i7-13700K und i5-13600K unter die Lupe genommen: Der Test mit Benchmarks in Apps und Spielen sowie IPC-, Takt- und Effizienz-Analysen vermittelt einen umfassenden Eindruck der neuen Generation – Überraschungen inklusive.

AMD Advantage Desktops: Ryzen 7000 & Radeon RX 7000 als Option für Selbstbauer

AMD wird über Systemintegratoren zertifizierte Premium-PCs, die sogenannten AMD Advantage Desktops, mit Zen-4-CPUs der Serie Ryzen 7000 (Test) und den ersten beiden RDNA-3-Grafikkarten Radeon RX 7900 XTX und XT anbieten. Hohe Mindestanforderungen und aufeinander abgestimmte Komponenten sollen auch Selbstbauer überzeugen.

Malwarebytes 4.5.17

Malwarebytes Anti-Malware (MBAM) soll Schadprogramme finden und entfernen. Die Software durchkämmt das gesamte System nach Computerviren, Trojanern, Würmern, Rootkits, Backdoors, Dialern, Spyware, Adware und sonstiger Malware.

mIRC 7.71.2385 Beta

mIRC ist ohne Zweifel das am weitesten verbreitete Programm, um sich im Internet Relay Chat zu unterhalten. So vielfältige Optionen und Möglichkeiten wie mIRC hat kaum ein anderes IRC-Tool aufzuweisen. Über die Jahre wurde mIRC konsequent weiterentwickelt, außerdem wurden zahlreiche Plug-ins und Skripte veröffentlicht.

calibre 6.8.0

calibre ist ein kostenloser und komfortabler eBook-Verwalter, Reader sowie Feed-Aggregator, Konvertierungs- und Synchronisierungsprogramm in einem. eBooks können nach Kriterien wie Autor, Titel, Jahr, Herausgeber, etc. katalogisiert und mit einem eingebauten Viewer gelesen werden.

Mozilla Firefox 107.0 Beta 9

Mozilla Firefox ist ein schneller und sicherer Browser mit Unterstützung für Tabs, Rechtschreibprüfung, inkrementelle Suche, dynamische Lesezeichen, Phishing-Filter und die neuesten Web-Standards. Mit Erweiterungen (Add-ons) kann er an die persönlichen Bedürfnisse angepasst werden.

Iriun Webcam 2.7.7

Iriun Webcam ist eine Software zum einfachen Nutzen des Smartphones als Webcam für Windows, Linux und macOS. Dabei ist die Nutzung denkbar einfach: Voraussetzung ist die installierte Software sowohl auf dem Smartphone wie auch auf dem Desktop-PC. Danach müssen die Anwendungen gestartet und beide Geräte miteinander gekoppelt werden.

Fan Control V136

Fan Control ermöglicht die individuelle Steuerung der im PC vorhandenen Lüfter. Dies kann manuell, abhängig von verschiedenen Temperaturquellen (CPU, GPU, Mainboard, Festplatten, .sensor-Datei) oder anhand von Lüfterkurven erfolgen. Die Konfigurationsmöglichkeiten sind umfassend, richten sich jedoch an fortgeschrittene Nutzer.

DisplayPort 2.1: Erste Monitore inklusive 8K UltraWide ab Anfang 2023

Ein neues Feature der heute vorgestellten Radeon RX 7900 XTX und Radeon RX 7900 XT ist die Videoschnittstelle DisplayPort 2.1. Noch gibt es dafür keine passenden Monitore, doch sollen diese schon Anfang 2023 vorgestellt werden. Darunter ist der Samsung Odyssey Neo G9 mit 8K-UltraWide-Auflösung.

AMD FSR 3.0 auf RDNA 3: FSR 3.0 soll die Framerate im Jahr 2023 verdoppeln [Notiz]

Abgesehen von der Ankündigung der Radeon RX 7900 XTX und Radeon RX 7900 XT hat AMD auch viel über das Upsampling FidelityFX Super Resolution (FSR) gesprochen. FSR 2.1 ist aktuell verfügbar, AMD hat jedoch für das kommende Jahr 2023 FSR 3.0 angekündigt.

Radeon RX 7900 XTX & XT: AMD RDNA 3 startet am 13.12. für 999 & 899 USD

Nvidia hat mit der GeForce RTX 4090 (Test) vorgelegt, ab dem 13. Dezember zieht AMD mit den ersten beiden RDNA-3-Grafikkarten Radeon RX 7900 XTX und Radeon RX 7900 XT nach. Gegenüber Radeon RX 6000 mit RDNA 2 steigt die Leistung deutlich, die 1.000-USD-Dollar-Marke fällt bei den UVP hingegen nicht.

Mozilla Thunderbird 102.4.2

Mozilla Thunderbird ist ein E-Mail- und Newsgroup-Client mit ausgereiftem Spam- und Phishing-Filter. Ähnlich wie beim Mozilla Firefox kann auch der Funktionsumfang von Thunderbird durch das Installieren von Erweiterungen ausgebaut werden.

Microsoft Teams 1.5.00.28558 (macOS)

Text- und sprachbasierte Kommunikationsplattform für Gruppen, Organisationen und Unternehmen. Dabei stehen einem zahlreiche Austauschmöglichkeiten zur Verfügung, wie das Austauschen von Dateien, das Teilen von Bildschirminhalten, gleichzeitiges Arbeiten an Word- oder Excel-Dokumenten, Videokonferenzen oder einfaches Chatten.

Microsoft Edge 107.0.1418.35

Microsoft ersetzt den ausgedienten Edge (Legacy) durch den Edge, der nun auch Multiplattform-Support bietet. Jedoch wird nun der Chromium-Unterbau genutzt, welcher auch bei Brave, Chrome oder Vivaldi zum Einsatz kommt. Damit sollen die Leistungsfähigkeit und der Beliebtheitsgrad des Edge gesteigert werden.

Snagit 2023.0.1

Snagit ist ein professionelles Programm zur Erstellung von Desktopaufnahmen. Es erfasst, editiert und verwaltet sie nach Belieben. Snagit bietet aber auch die Funktion der Videoaufnahme, die sich dann auf der Festplatte speichern lassen. Dabei glänzt es durch seinen Umfang und eine leichte Konfigurierbarkeit.

TROM-Jaro 2022.11.03

Die Linux-Distribution Tromjaro geht auf das TROM-Projekt zurück, dessen erklärtes Ziel es ist, die Ursache der meisten heutigen Probleme und realistische Alternativen zu deren Lösung aufzuzeigen. Die Tromjaro-Entwickler fühlen sich diesen Grundsätzen verpflichtet und möchten ein ethisch korrektes Manjaro-Derivat anbieten.

Process Explorer 17.01

Die Freeware von Microsoft setzt dort an, wo der Task-Manager an seine Grenzen stößt. Das Programm bietet nahezu alle erdenklichen Informationen zu laufenden Prozessen und offenen Dateien. Bei Process Explorer spielt sich alles in einem einzigen zweigeteilten Fenster ab.

Windows Sysinternals 2022-11-03

Die Windows Sysinternals von Microsoft vereinen zahlreiche Analyse- und Verwaltungswerkzeuge für Windows-Systeme in einem Paket. Das Toolkit enthält über 70 einzelne Programme. Einige Programme überwachen den Zugriff auf Dateien oder die Windows-Systemdatenbank Registry, andere prüfen die Netzwerksicherheit.

Wipe 2022.26

Wipe ist ein einfaches und leistungsfähiges Tool, um Systemspuren sowie sämtliche Spuren von Internetzugriffen sicher zu entfernen. Mit dieser Software werden System- und Internetspuren (Internet-Cache, Verlauf, Cookies, automatisches Vervollständigen, etc.) aufgezeigt und sicher beseitigt.

Java SE Development Kit 20.0 Build 22 Dev

Das Java SE Development Kit (JDK) ist ein Paket bestehend aus Compiler und Debugger zum Entwickeln von plattformübergreifenden Java-Anwendungen. Die zur Ausführung benötigte Java SE Runtime Environment ist bereits enthalten, so dass man diese nicht separat installieren muss.

Tor Browser 11.5.7

Der Tor Browser besteht aus dem Tor-Client und einem modifizierten Mozilla Firefox. Der Tor-Client verbindet sich mit dem Tor-Netzwerk, das den Datenverkehr durch mehrere ständig wechselnde Proxy-Server schleust (Onion-Routing). So bleibt aufgerufenen Websites die eigene IP-Adresse verborgen und man kann anonym surfen.

Crooke ist weg: Solidigm braucht einen neuen CEO [Notiz]

Nach der Übernahme von Intels SSD- und NAND-Sparte durch SK Hynix blieb die Leitung unverändert und Intels Robert „Rob“ Crooke wurde zum CEO der neu entstandenen Tochterfirma Solidigm. Jetzt ist Crooke überraschend gegangen und ein neuer CEO muss erst noch gefunden werden.

ImageGlass 8.7.11.6

ImageGlass ist ein Bildbetrachter, der nahezu jedes Bildformat unterstützt. Darüber hinaus, arbeitet er sehr schnell und zuverlässig, ohne dabei besonders viel Hardwareleistung einzufordern. Das macht ImageGlass zu einer guten Alternative zur eher trägen Microsoft-Fotos-App, welche standardmäßig in Windows 10 installiert ist.

CCleaner 2.07.166 (macOS)

Mit dem beliebten CCleaner kann das System schnell von unnötigem Ballast befreit werden. Neben dem Betriebssystem selbst, räumt das kleine Tool auch zuverlässig die Hinterlassenschaften der gängigsten Browser auf, ein Registry-Cleaner ist ebenfalls mit an Bord.

Linux Kernel 6.0.7 (Linux)

Der Linux Kernel ist die technische Grundlage aller Linux-Distributionen. Er stellt die essentiellen Funktionen eines Betriebssystems bereit und enthält dazu unter anderem Hardware-Treiber, einen Scheduler zum Verteilen der CPU-Rechenzeit auf die Prozesse beziehungsweise Anwendungen und einen Netzwerk-Stack.

Linux Kernel 5.15.77 (Linux)

Der Linux Kernel ist die technische Grundlage aller Linux-Distributionen. Er stellt die essentiellen Funktionen eines Betriebssystems bereit und enthält dazu unter anderem Hardware-Treiber, einen Scheduler zum Verteilen der CPU-Rechenzeit auf die Prozesse beziehungsweise Anwendungen und einen Netzwerk-Stack.

Moore Threads MTT S80: Die erste Gaming-GPU mit PCIe 5.0 kommt jetzt aus China

Die Moore Threads MTT S80 ist die weltweit erste primär an Spieler adressierte Grafikkarte mit PCIe 5.0 und bietet neben 4.096 Shadereinheiten und 16 GB GDDR6 eine Rechenleistung von 14,4 TFLOPS, womit sie auf Augenhöhe mit aktuellen GeForce-, Radeon- und Arc-Grafikkarten liegt. Möglich macht das die neueste MUSA-Architektur.

Eve Smart Home: Kostenlose Matter-Updates starten am 12. Dezember

Nicht nur die Philips Hue Bridge wurde schon für Matter zertifiziert, sondern auch die ersten bislang HomeKit-exklusiven Geräte von Eve Systems haben die Matter-Zertifizierung abgeschlossen. Eve wird die kostenlose Firmware-Updates für Eve Energy, Eve Door & Window und Eve Motion ab 12. Dezember ausliefern.

Blight: Survival: Gameplay zum Indie-Coop-Gemetzel in der UE 5

Mit prächtiger Grafik und brutalen Kampfszenen liefert der Gameplay-Trailer einen Ausblick auf das düstere Action-Horror-Game Blight: Survival. In einem mittelalterlichen Setting wird mit Schwert und Bogen der Kampf gegen die „Fäulnis“ aufgenommen, die Tote als Monster auferstehen lässt. Ein Coop-Modus ist geplant.

1Password 8.9.9-6 Beta

1Password ermöglicht nicht nur das Speichern von Passwörtern, sondern auch anderer Informationen wie PINs oder Steuernummern. Die Software ist in der Lage, Formular- und Login-Felder automatisch auszufüllen. Bei Bedarf kann man bestimmte Daten mit anderen Nutzern teilen.

Opera 92.0.4561.43

Opera, vom gleichnamigen norwegischen Software-Unternehmen, ist ein auf Chromium basierender Browser. Viele Funktionen sind somit bereits von der Konkurrenz bekannt, jedoch setzt Opera auch eigene Akzente und ermöglicht beispielsweise die Bedienung über Mausgesten.

Nextcloud Server 25.0.1 (Linux)

Nextcloud bietet die Möglichkeit, seine eigene Cloud zu hosten und zu verwalten. Der Fork von ownCloud versucht dabei, mit neuen Funktionen das Original hinter sich zu lassen. Die Möglichkeit, eigene Datenserver zu hosten und für sich oder andere freizugeben, eröffnet viele neue Wege die eigene Produktivität zu steigern.

LibreOffice 7.3.7 Community

LibreOffice ist eine freie Office-Suite, die auf OpenOffice basiert. Es ist das Ergebnis einer unabhängigen Weiterentwicklung und dem indirekten Vorgänger mittlerweile technisch enteilt. Folgende Module sind enthalten: Writer, Calc, Impress, Draw, Math und Base. Somit ist LibreOffice eine geeignete Alternative zu Microsoft Office.

Krita 5.1.2

Das kostenlose Open-Source-Programm Krita ermöglicht das Anfertigen von Zeichnungen mit umfangreichen Möglichkeiten zur Bearbeitung von Bildern. Krita unterstützt außerdem die Bearbeitung von Photoshop-PSD-Dateien und bietet umfangreiches Übungsmaterial.

Mozilla Firefox 106.0.4

Mozilla Firefox ist ein schneller und sicherer Browser mit Unterstützung für Tabs, Rechtschreibprüfung, inkrementelle Suche, dynamische Lesezeichen, Phishing-Filter und die neuesten Web-Standards. Mit Erweiterungen (Add-ons) kann er an die persönlichen Bedürfnisse angepasst werden.

Matter: CSA veröffentlicht Liste Matter-kompatibler Geräte [Notiz] (Update)

Auf einer Veranstaltung der Connectivity Standards Alliance (CSA) in Amsterdam feiern die Mitglieder den Start des herstellerübergreifenden Smart-Home-Standards und geben ihre Pläne für die Einführung bekannt – unter ihnen unter anderem Amazon.

Aqara: Kostenloses Matter-Update sorgt für kompatible Geräte

Auch Aqara gibt auf der Veranstaltung der Connectivity Standards Alliance (CSA) in Amsterdam zum Start von Matter die eigenen Pläne bekannt. Zur Freude von Bestandskunden wird es ein kostenloses Update geben, durch das die Smart-Home-Geräte von Aqara mit Matter zusammenspielen können.

Amazon: Matter-Updates kommen im Dezember und lassen Fragen offen

Nach dem offiziellen Startschuss für Matter sind nun die Hersteller am Zug, den neuen Smart-Home-Standard zu unterstützen. Viele planen dies nicht nur bei neuen Produkten, sondern auch bei bereits veröffentlichten. Unter anderem Amazon wird Matter breit und mit kostenlosen Updates unterstützen.

Matter-Start: Nanoleaf bringt Matter-Lam­pen ab 2023 und keine Updates

Auf einer Veranstaltung der Connectivity Standards Alliance (CSA) in Amsterdam zeigen die Mitglieder den neuen Smart-Home-Standard Matter in Aktion – wie es Eve bereits auf der IFA 2022 getan hat – und kündigen ihre Strategie für die Unterstützung und Updates bestehender Produkte an. Bei Nanoleaf bedeutet dies neue Produkte.

WhatsApp-Communities: 1.024 Teilnehmer und Videoanrufe mit 32 Personen

Das bereits vor einem Jahr angekündigte Community-Feature für WhatsApp soll jetzt in Wellen weltweit ausgerollt werden und innerhalb der nächsten Monaten jedem Nutzer des Instant Messengers zur Verfügung stehen. Die bekannten Gruppen werden in Zukunft zu Communities, an der bis zu 1.024 Personen teilnehmen können.

Wärmeleitpaste: Arctic stellt MX-5 komplett ein und bringt MX-6 (2. Update)

Nach Problemen mit der Konsistenz stellt Arctic augenscheinlich die Wärmeleitpasten der Serie MX-5 komplett ein. Zumindest wird das Produkt bei Arctic nun mit „End of Life“ markiert. Ein Nachfolger steht aber schon in den Startlöchern: Bei Amazon findet sich bereits die neue MX-6.

Unity: Die Community testet die neue Enemies-Techdemo (Update)

Im März sorgte Unity mit der Techdemo „Enemies“ für Aufsehen, da die digitale Protagonistin besonders realistisch rüberkam. Jetzt hat der Entwickler der Unity-Engine die Techdemo für jedermann zum Ausprobieren bereitgestellt. Für den maximalen Realismus ist potente Hardware erforderlich.

12VHPWR für GeForce RTX 40: CableMod hat Adapter, Sets und Erweiterungen auf Lager

Der auf Netzteilzubehör und Kabel spezialisierte amerikanische Hersteller CableMod, der mit dem „12VHPWR Right Angle Adapter“ schon einen um 90 Grad angewinkelten Adapter für den neuen 16-Pin-Stecker präsentiert hatte, hat jetzt neue Kabel, Adapter und Erweiterungen für den 12VHPWR-Stromanschluss im Angebot.

DriverMax 14.15

DriverMax soll das Aufspielen der benötigten Treiber nach einer Windows-Neuinstallation erleichtern. Mit der kostenlosen Software sichert man vor einer Neuinstallation alle auf dem System vorhandenen Treiber und spielt diese anschließend per Knopfdruck wieder zurück.

Visual Studio Code (VS Code) 1.74.0 Insider

Visual Studio Code (VS Code) aus dem Hause Microsoft ist ein vielseitiger Editor für jedermann. Neben einer geschmackvollen und einsteigerfreundlichen Oberfläche strotzt VS Code nur vor Funktionen. Besonders praktisch sind auch die zahlreichen Erweiterungen und Plug-ins, welche auch von der regen Community gepflegt werden.

Bose QuietComfort Earbuds II im Test: Die besten ANC-In-Ears mit adaptiver Transparenz

Die Bose QuietComfort Earbuds II sind die derzeit besten ANC-In-Ears und filtern Umgebungsgeräusche so gut wie kein anderes Modell. Auch der adaptive Transparenzmodus überzeugt. Beim Klang übertreibt es der Bass jedoch zu sehr.

Unity: Die Enemies-Techdemo kann nun ausprobiert werden

Im März sorgte Unity mit der Techdemo „Enemies“ für Aufsehen, da die digitale Protagonistin besonders realistisch rüberkam. Jetzt hat der Entwickler der Unity-Engine die Techdemo für jedermann zum Ausprobieren bereitgestellt. Für den maximalen Realismus ist potente Hardware erforderlich.