Joplin 2.6.7 Beta

Joplin ist ein Open-Source Aufgabenplaner und Multifunktions-Notizbuch für viele Plattformen. Unterstützt werden Windows, Linux, macOS, iOS und Android. Die Daten lassen sich zwischen den Geräten und Plattformen synchronisieren, somit ist man immer und überall auf dem Laufenden. Die Software ist uneingeschränkt kostenlos nutzbar.

foobar2000 v1.6.9 Beta 1

foobar2000 ist ein vielseitiger Audioplayer für Windows und macOS. Er beherrscht alle aktuellen Formate (AAC, AIFF, AU, CD Audio, FLAC, MPC, MP1, MP2, MP3, MPEG-4 AAC, Musepack, SND, Speex, VOC, Vorbis, WAV, WavPack, WMA) und ist dabei sehr ressourcenschonend. foobar2000 kann zudem über etliche Plug-ins erweitert werden.

Blizzard Battle.net 2.8.1.13240

Die kostenlose Software Battle.net dient der Verwaltung von Spielen des Publishers Blizzard. Über diese können Spiele wie World of Warcraft, Diablo III, StarCraft II, Hearthstone, Heroes of the Storm oder Overwatch heruntergeladen und gestartet werden.

Everything 1.4.1.1014

Everything ist eine verbesserte Suchmaschine für den Windows-Rechner mit Filterfunktionen. Beim Starten kann man entscheiden, ob die Anwendung einmalig oder als dauerhafter Dienst gestartet werden soll. Danach ist die Software direkt startklar und zudem selbsterklärend zu bedienen.

Nvidia GeForce Experience 3.24.0.126

Mit GeForce Experience sollen automatisch optimale Ergebnisse erzielt werden, wenn Spiele
auf GeForce-GPUs ausgeführt werden, indem eine Verbindung zu Nvidias Cloud-Servern hergestellt wird, um die aktuellsten Spieleinstellungen und die
neueste Software abzurufen.

ThisIsWin11 v1.0.0 Preview (Win 11)

ThisIsWin11 stellt ausgewählte Funktionen in Windows 11 vor und ergänzt die kurze Tour mit einem Schnellzugriff auf die zugehörigen Windows-Einstellungen. Zum Teil ist auch eine Vorschau der Funktion möglich. Über „Community Customizations“ sind weitergehende Anpassungen möglich, jedoch nur erfahrenen Anwendern zu empfehlen.

Samsung Magician 7.0.1

Samsung Magician ist ein Verwaltungstool für SSDs des südkoreanischen Herstellers. Damit sind Firmware-Updates, Benchmarks, Überprüfung des Datenträgers, sicheres Löschen von Daten auf der SSD und weitere Funktionen ausführbar. Mit Datenträgern anderer Hersteller ist die Software nicht kompatibel.

KDE neon 20211216

KDE neon ist eine von KDE entwickelte Linux-Distribution, die auf der neuesten Ubuntu-LTS-Version mit mit Langzeitunterstützung („Long-Term-Support“) basiert und zum Testen der Desktop-Umgebung KDE Plasma 5 sowie des Frameworks Qt 5 und der KDE Applications 5 einlädt.

Greenshot 1.3.220 Unstable

Greenshot ist ein kostenloses und kompaktes Screenshot-Programm für Windows, das leicht verständlich und konfigurierbar ist. Die Software wurde unter der GPL veröffentlicht und ist eine effiziente Anwendung für Personen, die oft mit Screenshots arbeiten.

Fan Control V99

Fan Control ermöglicht die individuelle Steuerung der im PC vorhandenen Lüfter. Dies kann manuell, abhängig von verschiedenen Temperaturquellen (CPU, GPU, Mainboard, Festplatten, .sensor-Datei) oder anhand von Lüfterkurven erfolgen. Die Konfigurationsmöglichkeiten sind umfassend, richten sich jedoch an fortgeschrittene Nutzer.

Mozilla Firefox 95.0.1

Mozilla Firefox ist ein schneller und sicherer Browser mit Unterstützung für Tabs, Rechtschreibprüfung, inkrementelle Suche, dynamische Lesezeichen, Phishing-Filter und die neuesten Web-Standards. Mit Erweiterungen (Add-ons) kann er an die persönlichen Bedürfnisse angepasst werden.

Mozilla Firefox 91.4.1 ESR

Mozilla Firefox ist ein schneller und sicherer Browser mit Unterstützung für Tabs, Rechtschreibprüfung, inkrementelle Suche, dynamische Lesezeichen, Phishing-Filter und die neuesten Web-Standards. Mit Erweiterungen (Add-ons) kann er an die persönlichen Bedürfnisse angepasst werden.

Kindle Paperwhite 2021 im Test: Das erste Update seit Jahren, das wirklich etwas ändert

Mit dem aktualisierten Paperwhite offeriert Amazon seit Langem wieder eine neue Generation des beliebten E-Book-Readers, bei dem sich eine Neuanschaffung lohnt – vorausgesetzt, der Nutzer profitiert vom auf 6,8 Zoll angewachsenen Display. Die deutlich teurere Signature-Edition dürfte sich dagegen nur für wenige Käufer lohnen.

Ikea Shop & Go: Schnelleres Bezahlen durch Scannen im Laden per App

Ikea möchte den Bezahlprozess im Einrichtungshaus weiter vereinfachen und beschleunigen, indem Kunden über die Ikea-App mit Shop & Go eine neue Funktion geboten wird. Kunden können mit Hilfe der App alle Artikel, die sie kaufen möchten, schon im Laden scannen und dann ohne erneutes Scannen aller Produkte bezahlen.

TSMC N4X: Neuer High-Performance-Prozess für PC-Chips

TSMC hat einen weiteren Ableger des N5-Fertigungsprozesses vorgestellt. N4X soll vor allem mehr Leistung für PC-Chips bieten. Dafür wurde auch die Spannung leicht erhöht, von der sonst stets beworbenen Energieeinsparung und gestiegenen Effizienz gegenüber dem Vorgänger-Prozess ist heute deshalb erst einmal nicht die Rede.

Pro Display XDR: LG soll an drei neuen Monitoren für Apple arbeiten

LG soll an drei neuen Monitoren für Apple arbeiten, wovon ein Gerät als Nachfolger des Apple Pro Display XDR gehandelt wird, das bei 32 Zoll eine Auflösung von 6.016 × 3.384 Pixel bei einer dauerhaften Helligkeit von 1.000 cd/m² und einer punktuelle Maximalhelligkeit von 1.600 cd/m² bietet.

Packaging-Komplex: Intel investiert 7,1 Milliarden US-Dollar in Malaysia (Update)

Packaging ist auch für Intel eines der Kernthemen, der Traditionsstandort Malaysia soll in dieser Richtung deutlich ausgebaut werden. Die Regierung des Staates gab zu Wochenbeginn verfrüht zu verstehen, dass Intel einen komplett neuen Komplex auf der Insel Penang im Norden errichten wird.

Nachfrageboom bleibt: GlobalWafers kann frühstens 2024 wieder Nachfrage decken

Die Hoffnung auf ein schnelles Ende der Halbleiterknappheit zerschlägt sich zusehends. Bis zum Jahr 2024 könnte es demnach dauern, erklärte mit GlobalWafers einer der führenden Anbieter für große Siliziumscheiben. Erst dann hofft man, wieder alle Kundenanfragen voll bedienen zu können.

Notepad für Windows 11: Neue Designsprache und Dark Mode für die Built-in-App [Notiz] (Update)

Microsoft hat jetzt damit begonnen, die in Windows 11 und 10 integrierte Built-in-App Notepad – auch als Microsoft Editor bekannt – im neuen Design des Betriebssystems inklusive eines dunklen Modus an Windows 11 Insider auszurollen. Zuerst erhalten die Teilnehmer im Dev Channel die neue Version über Windows Update ausgeliefert.

Alexa Skills: Amazon reduziert eigene Umsatzbeteiligung

Amazon will dem Geschäft mit Alexa Skills neuen Auftrieb verleihen und die Plattform mit Maßnahmen für Entwickler, darunter eine reduzierte Beteiligung Amazons am Umsatz, mehr in Richtung eines vollwertigen App Stores vergleichbar mit denen von Apple, Google oder Microsoft bringen. Bislang soll das Geschäft schleppend laufen.

Smartphone-Kameras: Sony schichtet Stacked-CMOS-Bildsensor effizienter

Sony Semiconductor hat ein neues Verfahren für die Aufteilung der einzelnen Schichten eines gestapelte („stacked“) CMOS-Bildsensors entwickelt, das zwei separate Substratschichten für die Fotodioden und Pixeltransistoren ermöglicht. Die Technologie soll für bessere Aufnahmen mit Smartphone-Kameras sorgen.

GTC 2022: Nvidias Entwicklerkonferenz startet auch wieder vor Ort [Notiz]

Nvidia konnte und wollte die letzten zwei Jahre aufgrund der COVID-Einschränkungen keine Entwicklerkonferenz am bislang genutzten Standort in San Jose unweit des eigenen Firmensitzes durchführen. Für das kommende Jahr traut man sich wieder an ein solches Event, wenngleich ein hybrides Konzept gleichzeitig als Backup dient.

Splinter Cell 1 (2002): Ubisoft arbeitet an Remake des Stealth-Klassikers

Ubisoft legt das allererste Splinter Cell auf Basis der topmodernen Snowdrop-Engine neu auf. Aktuell steht das Projekt noch am Anfang. Der Publisher hat jüngst grünes Licht gegeben und rekrutiert nun Personal. Die groben Leitlinien für die Neuauflage stehen schon jetzt fest.

Windows 11: Windows Terminal wird neuer Standard für Kommandozeilen

Microsoft will im Laufe des kommenden Jahres das Windows Terminal zum neuen Standard in Windows 11 für Kommandozeilenbefehle und Scripts machen. Im neuen Betriebssystem können Anwender allerdings auch selbst einen Standard neben dem neuen Windows Terminal und dem bislang genutzten Windows Console Host setzen.

Dark Fate Defiance & Timekeepers: Strategiespiele im Terminator- und Stargate-Universum

Terminator und Stargate bekommen in der nächsten Zeit durch den Strategiespiel-Publisher Slitherine Ltd. medialen Zuwachs in Form zweier Echtzeit-Strategiespiele. Im Kampf gegen Maschinen liegt der Fokus auf „Realismus“, beim Kampf gegen Aliens stärker auf der Story. Qualitätsgarantien gibt es bei beiden nicht.

Google Chrome 97.0.4692.56 Beta

Google Chrome ist der mit Abstand meistgenutzte Browser. Er basiert auf dem ebenfalls maßgeblich von Google entwickelten Open-Source-Projekt Chromium und erweitert dieses um proprietäre Features. Im Gegensatz zu anderen Browsern gibt es keinen nennenswerten Tracking-Schutz.

UltraVNC 1.3.6.0

Mit UltraVNC kann man auf andere PCs zugreifen. Diese Fernwartungssoftware ist kostenlos nutzbar, egal ob privater oder kommerzieller Anwender. UltraVNC wird benutzt, um sich von entfernten Orten auf andere PCs einzuloggen und diese zu steuern. Die Oberfläche ist rein funktional und nicht sonderlich ansprechend.

SmartFTP 10.0 Build 2934

Dieser FTP-Client zeichnet sich durch seine einfache Handhabung sowie integriertem FXP-Support aus. Des Weiteren ist die Integration in Windows durch Drag & Drop gelungen. TLS-Unterstützung für verschlüsselte Verbindungen ist genauso an Bord wie die Möglichkeit der Verwendung des Internet-Protokolls IPv6.

Samsung Galaxy Tab A8: Brot-und-Butter-Tablet erhält mehr Display und Leistung

Samsung lässt auf das erfolgreiche „Brot-und-Butter-Tablet“ Galaxy Tab A7 den Nachfolger Galaxy Tab A8 folgen. Im Preissegment von erneut ab 229 Euro bietet Samsung Full HD im 16:10-Format auf 10,5 Zoll und vier Lautsprecher. Ein neuer Prozessor soll in den Bereichen CPU und GPU jeweils 10 Prozent schneller rechnen.

Vodafone: Mehr Glasfaser verlegt und schnellerer Uplink geplant

Auch Vodafone schließt das Jahr mit einem Rückblick auf den Glasfaserausbau ab, der es dem Netzbetreiber ermöglicht, schnelle Kabelanschlüsse von bis zu 1 Gbit/s im Downlink den Kunden anzubieten. 1,5 Millionen solcher Anschlüsse seien dieses Jahr hinzugekommen. Der Uplink soll bald in ersten Pilotprojekten gesteigert werden.

MSI Z690 Godlike Mainboard: Abnehmbares Touch-Display zur Steuerung (Update)

Von der kleinen Diagnose-LED-Anzeige zur Ausgabe von Fehlercodes entfernen sich die Anzeigen auf Mainboards für Enthusiasten immer mehr. MSI verbaut auf dem Z690 Godlike erstmals ein abnehmbares Touchscreen-Display mit dem Systemeinstellungen vorgenommen werden können.

Dropbox 138.3.2356 Beta

Mit Dropbox ist das Synchronisieren von Daten auf mehreren Endgeräten so einfach wie nie zuvor: nach der Installation muss man lediglich mit seinem Account einloggen, bevor sich der Ordner „My Dropbox“ öffnet. Außerdem besteht die Möglichkeit, sich direkt in Dropbox auszutauschen und Projekte zu organisieren.

Threema für Desktop 1.1.0

Threema für Desktop ist der plattformunabhängige Desktop-Client für den Schweizer Instant-Messaging-Dienst Threema. Dieser wirbt mit einem Fokus auf Datenschutz und Sicherheit und positioniert sich als Alternative zu WhatsApp, Telegram und Signal. Im Gegensatz zu diesen sind die mobilen Apps von Threema jedoch kostenpflichtig.

VW Golf 8 Infotainment: Schnellere Hard- und bessere Software starten Anfang 2022

Anfang 2022 verbessert Volkswagen das Infotainment im Golf 8. Neben einer neuen, leistungsfähigeren Hardware steht dabei vor allem die Verbesserung der Sprachbedienung an erster Stelle. Auch Bestandskunden erhalten das Software-Update kostenlos.

Intel Grafiktreiber 30.0.101.1191: Fehlerkorrekturen für FIFA 21, Tomb Raider und Battlefield [Notiz]

Mit dem neuen Intel UHD Graphics Driver v30.0.101.1191 (PDF) bessert Intel bei der von EA vertriebenen Fußballsimulation FIFA 21, mehreren Teilen der Serie Tomb Raider und dem Ego-Shooter Battlefield 2042 nach. Auch beim Fenstermanager dreht der Hersteller nochmals an den Stellschrauben der 6. bis 10. Core-Generation.

Stellenausschreibungen: Google soll an AR-Brille und ‑Betriebssystem arbeiten

Mit Google Glass ist Google früh auf den Zug der Augmented-Reality-Brillen aufgesprungen, um das Projekt dann, wie viele andere in der Firmengeschichte, für Endkunden einzustellen. Nur die Enterprise-Variante ist noch erhältlich. Nun soll ein neuer Anlauf für den Massenmarkt bevorstehen, um „Milliarden Menschen“ zu erreichen.

AVG AntiVirus Free 21.11.6809

AVG AntiVirus Free wurde für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch auf Einzelplatz-Computern mit Windows entwickelt. Diese Sicherheitssoftware soll nicht nur Viren und Spyware abwehren: Mit der Safe-Searching-Komponente, der LinkScanner-Technologie von AVG, soll auch für eine sichere Internetrecherche gesorgt werden.

PHP 8.1.1

PHP (rekursives Akronym für „PHP: Hypertext Preprocessor“) ist eine Scriptsprache zum Programmieren dynamischer Websites. Verschiedene Datenbanken können anhand eines einheitlichen APIs namens PDO angesprochen werden.

Steam Deck: Valve schrumpft SteamOS von 24 auf 10 Gigabyte

Valve nutzt die Zeit, die das Unternehmen durch die Verschiebung des tragbaren Handhelds Steam Deck gewonnen hat, um weiter an SteamOS 3.0 zu arbeiten, das mit der neuen Konsole eingeführt wird und neben einem neuen Big Picture Mode auch einen nahtlosen Übergang von Desktop und Handheld ermöglichen soll.

E2EE: Microsoft Teams verschlüsselt Calls jetzt von Ende zu Ende

Wie Microsoft auf dem Blog seiner Tech Community bekanntgegeben hat, können Eins-zu-Eins-Gespräche, sogenannte One-to-One-Calls, in Microsoft Teams jetzt auf Wunsch per Ende-zu-Ende-Verschlüsselung (E2EE) geschützt werden. Das neue Feature wurde im Oktober erstmals getestet und wird aktuell ausgerollt.

HWiNFO 7.15 Build 4640 Beta

HWiNFO informiert über alle Hardware-Komponenten eines PCs und deren Zustand. Dazu zählen Taktraten, Temperaturen und Spannungen von CPU, GPU und Arbeitsspeicher sowie Informationen zur Anbindung von HDDs und SSDs. Alle Daten können außerdem protokolliert werden.

Passwortmanager: KeePassX wird nicht mehr weiterentwickelt [Notiz]

Der Passwortmanager KeePassX wird nicht mehr weiterentwickelt, weshalb Nutzer auf KeePassXC wechseln sollten, den auch ComputerBase in seinem Download-Bereich anbietet. KeePassX startete im Jahr 2009 als Linux-Portierung des für Windows geschriebenen Passwortmanagers KeePass auf Basis des GUI-Toolkits Qt.

Pop!_OS 21.10: Raspberry Pi 4, ein neuer Launcher und Linux 5.15 LTS

System76 hat Pop!_OS 21.10 auf Basis des bis Oktober 2023 unterstützten Linux 5.15 LTS veröffentlicht. Die Distribution erhält unter anderem einen neuen Launcher zum Starten von Anwendungen und ist erstmals auch als Systemabbild für den Einplatinencomputer Raspberry Pi 4 und Pi 400 erschienen.

Apple Fitness+ im Test: Tolle Workouts mit Apple Watch statt Schweiß­band

Apple Fitness+ ist in Deutschland gestartet und bietet für 10 Euro im Monat oder 80 Euro im Jahr rund 600 Video-Workouts in 11 Trainingskategorien für die Apple Watch. Die Verzahnung mit Apple Watch, Apple Music, iPhone und auf Wunsch auch Apple TV ist sehr gut. Qualitativ wie auch quantitativ überzeugt das Angebot.

PeaZip 8.4.0

PeaZip ist ein Multiplattform-Packprogramm, das über 200 Formate packen und entpacken kann. Darüber hinaus punktet es mit einer einfachen Oberfläche und einer stetigen Weiterentwicklung. PeaZip erfreut sich immer größerer Beliebtheit und ist als Freie Software (LGPL) ohne Kosten vollumfänglich nutzbar.

OpenVPN 2.5.5

OpenVPN ist eine Software zur Herstellung eines Virtuellen Privaten Netzwerkes (VPN) über eine verschlüsselte SSL-Verbindung. Der gesamte Netzwerkverkehr wird auf Grundlage von OpenSSL verschlüsselt. OpenVPN verwendet wahlweise UDP oder TCP zum Transport. Weiterhin wird auch IPv6 und PolarSSL vollständig unterstützt.

DDR5-Arbeitsspeicher: 24-Gbit-Chips von SK Hynix ermöglichen 96-GByte-Module

16 Gbit Speicherkapazität pro Chip sind der aktuelle Standard in der Speicherbranche. SK Hynix bringt nun 50 Prozent mehr unter, 24 Gbit. Daraus resultierend ergeben sich bei gleicher Anzahl an Speicherchips pro Modul auch 50 Prozent mehr Kapazität, wie beispielsweise 48 oder 96 GByte pro DDR5-DIMM.

Find N: Oppo baut kleineres Falt-Smartphone mit 5,5 und 7,1 Zoll

Oppo steigt mit dem Find N in den Markt der faltbaren Smartphones ein. Das Unternehmen hat sich für einen Faltvorgang entschieden, der aus einem kleineren Smartphone ein Tablet macht. Ein kleineres Display außen und einen großen Bildschirm innen kombiniert Oppo mit angepasster Software und Triple-Kamera.

Foundry-Gerüchte: Intel will eigene TSMC-N3-Produktionslinien

Der Besuch des Intel-CEOs in Taiwan und das Treffen mit TSMC ist kaum vorbei, da gibt es angeblich erste Details daraus. Demnach strebt Intel für mindestens drei Jahre den umfangreichen Support von TSMC an, eigene N3-Produktionslinien inklusive. TSMC soll angeblich bereit sein, sofern Intel vorab dafür zahlt.

Release 2022: Android 12 Go startet Apps schneller und kann sie teilen

Google will kommendes Jahr eine ressourcenschonende Variante von Android 12 für günstige Smartphones, die die Brücke vom Feature- zum Smartphone schlagen, auf den Markt bringen. Android 12 Go soll Apps schneller starten, länger mit einer Akkuladung auskommen und bietet neue intelligente Features und einen Gastmodus.

Deutsche Telekom: FTTH- und 5G-Ausbau zum Netzetag bekräftigt

Zum Netzetag 2021 bekräftigt die Deutsche Telekom ihre Ausbaupläne in Bereichen wie FTTH und 5G und gibt einen Einblick in die Netzstatistik dieses Jahres. Das Tempo will der Konzern in allen Bereichen anziehen und bis 2030 die FTTH-Vollversorgung erreichen. Im Bereich 5G wird künftig der Standalone-Betrieb zum Einsatz kommen.

iFixit × Microsoft: Werkzeug speziell für Surface-Geräte vorgestellt

Die Reparatur- und Werkzeugprofis von iFixit kooperieren mit Microsoft für den Vertrieb von speziell angepasstem Werkzeug, damit professionelle Reparaturdienstleister Produkte aus dem Surface-Portfolio bestmöglich warten und reparieren können. Für Privatanwender bleibt das reguläre Werkzeug von iFixit.

Mozilla Firefox 96.0 Beta 5

Mozilla Firefox ist ein schneller und sicherer Browser mit Unterstützung für Tabs, Rechtschreibprüfung, inkrementelle Suche, dynamische Lesezeichen, Phishing-Filter und die neuesten Web-Standards. Mit Erweiterungen (Add-ons) kann er an die persönlichen Bedürfnisse angepasst werden.

NTLite Free 2.3.2 build 8526

Mit NTLite für Windows 7 bis 11 lassen sich modifizierte und den eigenen Bedürfnissen angepasste Windows-Images erstellen. Dabei gibt es volle Unterstützung sowohl für 32-Bit- als auch 64-Bit-Versionen. Als Ausgangsbasis können entweder Installations-DVDs, Windows-USB-Sticks oder Windows-Images fungieren.

Visual Studio 2017 v15.9.42

Visual Studio 2017 ist eine integrierte Entwicklungsumgebung mit Tools zum Planen, Entwickeln, Testen sowie für Diagnose und Automatisierung und die das Erstellen, Debuggen und Bereitstellen von Apps für Geräte und Plattformen wie Windows, das Web und die Cloud einfacher macht.

Visual Studio 2019 v16.11.8

Visual Studio 2019 ist eine integrierte Entwicklungsumgebung mit Tools zum Planen, Entwickeln, Testen sowie für Diagnose und Automatisierung und die das Erstellen, Debuggen und Bereitstellen von Apps für Geräte und Plattformen wie Windows, das Web und die Cloud einfacher macht.

Intel Grafiktreiber 30.0.101.1091

Grafikkartentreiber für Grafikkarten respektive GPUs von Intel in aktuellen Prozessoren vom Typ Core i3, i5, i7, i9, Core M oder Atom sowie die früher in Chipsätzen von Mainboards integrierten Grafikeinheiten. Die in CPUs integrierten GPUs werden auch als iGPU („integrated GPU“) bezeichnet.

Brave 1.33.106

Brave ist ein neuartiger Browser, welcher sich große Ziele gesetzt hat. Neben einer guten Performance wird bei der Entwicklung besonderen Wert auf die Privatsphäre und Werbefreiheit gelegt. Beim technischen Unterbau wird wie bei Chrome, Edge oder Vivaldi auf Chromium gesetzt.

Vivaldi 5.0 Build 2497.30

Vivaldi ist ein alternativer Browser auf Basis des von Google initiierten Chromium-Projekts. Er wird seit 2013 von ehemaligen Opera-Mitarbeitern entwickelt. Zielgruppe sind nicht nur die Nutzer von Opera, sondern auch Anwender der sonst verbreiteten Browser. Die erste Testversion wurde 2015 veröffentlicht.

Microsoft Edge 96.0.1054.57

Microsoft ersetzt den ausgedienten Edge (Legacy) durch den Edge, der nun auch Multiplattform-Support bietet. Jedoch wird nun der Chromium-Unterbau genutzt, welcher auch bei Brave, Chrome oder Vivaldi zum Einsatz kommt. Damit soll die Performance und zeitgleich der Beliebtheitsgrad des Edge gesteigert werden.

PHP 7.4.27

PHP (rekursives Akronym für „PHP: Hypertext Preprocessor“) ist eine Scriptsprache zum Programmieren dynamischer Websites. Verschiedene Datenbanken können anhand eines einheitlichen APIs namens PDO angesprochen werden.

Malwarebytes 4.5.0

Malwarebytes Anti-Malware (MBAM) soll Schadprogramme finden und entfernen. Die Software durchkämmt das gesamte System nach Computerviren, Trojanern, Würmern, Rootkits, Backdoors, Dialern, Spyware, Adware und sonstiger Malware.

Microsoft Teams 1.4.00.32771

Text- und sprachbasierte Kommunikationsplattform für Gruppen, Organisationen und Unternehmen. Dabei stehen einem zahlreiche Austauschmöglichkeiten zur Verfügung, wie das Austauschen von Dateien, das Teilen von Bildschirminhalten, gleichzeitiges Arbeiten an Word- oder Excel-Dokumenten, Videokonferenzen oder einfaches Chatten.

Windows 10 Kumulatives Update 2004/20H2/21H1/21H2 (Build 19044.1415) KB5008212 (Win 10)

Zum Patchday am 2. Dienstag im Monat stellt Microsoft in der Regel neue Sicherheits- und Funktionsupdates für Windows 10 bereit. Wer Windows neu installiert, muss sie über Windows Update erneut laden. Alternativ kann aber auch dieses kumulative Update heruntergeladen werden.

Windows 10 Kumulatives Update 1909 (Build 18363.1977) KB5008206 (Win 10)

Zum Patchday am 2. Dienstag im Monat stellt Microsoft in der Regel neue Sicherheits- und Funktionsupdates für Windows 10 bereit. Wer Windows neu installiert, muss sie über Windows Update erneut laden. Alternativ kann aber auch dieses kumulative Update heruntergeladen werden.

Windows 10 Kumulatives Update 1607 (Build 14393.4825) KB5008207 (Win 10)

Zum Patchday am 2. Dienstag im Monat stellt Microsoft in der Regel neue Sicherheits- und Funktionsupdates für Windows 10 bereit. Wer Windows neu installiert, muss sie über Windows Update erneut laden. Alternativ kann aber auch dieses kumulative Update heruntergeladen werden.

Windows 10 Kumulatives Update 1809 (Build 17763.2366) KB5008218 (Win 10)

Zum Patchday am 2. Dienstag im Monat stellt Microsoft in der Regel neue Sicherheits- und Funktionsupdates für Windows 10 bereit. Wer Windows neu installiert, muss sie über Windows Update erneut laden. Alternativ kann aber auch dieses kumulative Update heruntergeladen werden.

Windows 10 Kumulatives Update 1507 (Build 10240.19145) KB5008230 (Win 10)

Zum Patchday am 2. Dienstag im Monat stellt Microsoft in der Regel neue Sicherheits- und Funktionsupdates für Windows 10 bereit. Wer Windows neu installiert, muss sie über Windows Update erneut laden. Alternativ kann aber auch dieses kumulative Update heruntergeladen werden.

Windows 11 Kumulatives Update 21H2 (Build 22000.376) KB5008215 (Win 11)

Zum Patchday am 2. Dienstag im Monat stellt Microsoft in der Regel neue Sicherheits- und Funktionsupdates für Windows 11 bereit. Wer Windows neu installiert, muss sie über Windows Update erneut laden. Alternativ lässt sich aber auch ein kumulatives Update mit allen erschienenen Updates einer Windows-Version manuell herunterladen.

Visual Studio 2022 v17.0.3

Visual Studio 2022 ist Microsofts integrierte Entwicklungsumgebung zum Erstellen von Anwendungen für zahlreiche Plattformen von Android über iOS bis Windows. Auch Webanwendungen oder Azure-Services lassen sich entwickeln. Eine modulare Installation ermöglicht die Anpassung an den individuellen Bedarf.

K-Lite Codec Pack 16.6.5

Das K-Lite Codec Pack stellt eine große Anzahl von Codecs unter Windows zur Verfügung. Wer die Installation, welche nur vor Anpassungsmöglichkeiten strotzt, erfolgreich bewältigt hat, sollte nie wieder das Problem haben, bestimmte Medien nicht abspielen zu können. Unabhängig davon, ob es sich um Audio- oder Videodateien handelt.