Nvidia Ampere: RTX 3070 Ti 16 GB und 3090 Ti sollen im Januar erscheinen

Die Gerüchteküche brodelte schon einige Zeit über neue Ampere-Modelle, nun soll das Datum für zwei neue Nvidia-Grafikkarten feststehen. Nach dem eher heimlichen Erscheinen der GeForce RTX 2060 12 GB vor einigen Tagen werden im Januar die GeForce RTX 3070 Ti mit 16 GB und die GeForce RTX 3090 Ti folgen.

Asus AI Suite 3.01.10

Mit der AI Suite von Asus lassen sich Systeminformationen eines Computers einsehen. Außerdem können BIOS-Updates durchgeführt und angeschlossene Lüfter gesteuert werden. Voraussetzung für die Nutzung ist ein Mainboard von Asus.

XnView 2.50.4

XnView erlaubt schnelles Betrachten, Browsen und Konvertieren von Bildern. Dabei wurde besonderes Augenmerk auf eine einfache Bedienung, schnelle Performance sowie die Unterstützung von zahlreichen Grafikformaten gelegt. Lesen kann das Programm davon über 500, exportieren über 70.

Opera GX 82.0.4227.25 Early Access

Opera GX ist ein Browser aus dem Hause Opera, welcher voll auf Gaming ausgerichtet ist. Neben dem visuellen Erscheinungsbild wurde auch unter der Haube einiges angepasst. Beispielsweise die feste Twitch-Integration oder die sogenannte GX Corner, in der man über anstehende Spiele-Releases für sämtliche Plattformen informiert wird.

Windows 11 Build 22518: Insider Preview enthält neues Notepad mit Dark Mode

Microsoft hat die Windows 11 Insider Preview mit dem Build 22494.1000 für den Rollout im Dev Channel des Insider Program für Windows 11 freigegeben und testet neue Features, die im kommenden Jahr für Windows 11 22H2 vorgesehen sind. Neben überarbeiteten Widgets sind auch neue Hintergründe und das neue Notepad mit von der Partie.

.NET Version Detector 21 R1

Der .NET Version Detector ist ein kleines, aber praktisches Tool, um auszulesen, welche Version der Microsoft-Laufzeitumgebung auf einem PC installiert ist. Bei Bedarf können fehlende Komponenten direkt von Microsoft heruntergeladen werden.

OnyX 4.1.4 (macOS)

Die Freeware OnyX ist ein Systemreinigungsprogramm für das Betriebssystem macOS und beseitigt unnötigen Ballast. Mit der Anwendung kann man macOS aufräumen, optimieren, individuell einstellen, den Cache des Rechners leeren, beschädigte Core-Dateien beseitigen und vieles mehr.

Google Chrome 97.0.4692.45 Beta

Google Chrome ist der mit Abstand meistgenutzte Browser. Er basiert auf dem ebenfalls maßgeblich von Google entwickelten Open-Source-Projekt Chromium und erweitert dieses um proprietäre Features. Im Gegensatz zu anderen Browsern gibt es keinen nennenswerten Tracking-Schutz.

Origin 10.5.108

Der Steam-Konkurrent Origin (ehemals EA Download Manager) bietet einen Games-Store, der den Kauf und Download von Spielen des Publishers Electronic Arts ermöglicht. Zudem können Spiele in einer Bibliothek verwaltet werden.

Signal 5.25.1

Signal ist ein Instant Messenger für verschlüsselte Kommunikation. Im Gegensatz zu beispielsweise WhatsApp, Telegram oder Threema ist jede Komponente von Signal quelloffene und freie Software, sodass eine unabhängige Prüfung durch jedermann jederzeit möglich ist. Damit heben sich die Entwickler von der Konkurrenz ab.

Sandboxie Plus 1.0.2 Beta

Sandboxie ermöglicht das Installieren und Ausführen von Programmen in einer isolierten Umgebung (Sandbox). Das bedeutet, dass das eigentliche System von den Auswirkungen unberührt bleibt. So lässt sich beispielsweise Software testen, ohne dabei Spuren auf dem System zu hinterlassen oder Schaden zu verursachen.

Sandboxie Classic 5.55.2 Beta

Sandboxie ermöglicht das Installieren und Ausführen von Programmen in einer isolierten Umgebung (Sandbox). Das bedeutet, dass das eigentliche System von den Auswirkungen unberührt bleibt. So lässt sich beispielsweise Software testen, ohne dabei Spuren auf dem System zu hinterlassen oder Schaden zu verursachen.

Visual Studio Code (VS Code) 1.63.0

Visual Studio Code (VS Code) aus dem Hause Microsoft ist ein vielseitiger Editor für jedermann. Neben einer geschmackvollen und einsteigerfreundlichen Oberfläche strotzt VS Code nur vor Funktionen. Besonders praktisch sind auch die zahlreichen Erweiterungen und Plug-ins, welche auch von der regen Community gepflegt werden.

Neue Ampel-Regierung: Verkehrsministerium wird zu einer Art Digitalministerium

Ein eigenständiges Digitalministerium schafft die neue Bundesregierung von SPD, Grüne und FDP zwar nicht. Im Rahmen des Ressortzuschnitts erhält das Verkehrsministerium, das bis dato bereits für die digitale Infrastruktur zuständig war, deutlich mehr Kompetenzen.

ACDSee Photo Studio für Mac 8.0 Build 2321 (macOS)

ACDSee Photo Studio ist ein Programm zur Bildbetrachtung, Formatkonvertierung und Verwaltung digitaler Grafiken. Die digitale Fotosoftware stellt intuitive Werkzeuge zur Verfügung, mit denen man Fotos verwalten sowie Grafiken laden, betrachten, organisieren, verbessern, weitergeben und ausdrucken kann.

EA-App 12.0.170.5061 Beta

EA-App ist ein neuer Client des Publishers Electronic Arts zur eigenen Spiele-Vetriebsplattform und soll in Zukunft den Vorgänger Origin ablösen. Damit startet EA bereits den dritten Anlauf und möchte dabei vieles besser machen. Dafür versprechen die Entwickler vermehrt das Feedback und die Wünsche der Spieler zu berücksichtigen.

DiskInternals Linux Reader 4.11.0

Der Linux Reader ermöglicht das Auslesen und Kopieren von Dateien aus Linux-Dateisystemen unter Windows. Die Oberfläche ist einfach und übersichtlich gestaltet, so dass auch unerfahrene Nutzer damit zurechtkommen. Neben Linux werden auch macOS- und viele weitere Dateisysteme unterstützt.

Notepad++ 8.1.9.3

Notepad++ ist freier, auf Scintilla basierender Editor, der Syntaxhervorhebung für eine Vielzahl an Programmiersprachen unterstützt. Außerdem punktet Notepad++ mit einfacher Bedienung, einem großen Funktionsumfang und geringem Ressourcenverbrauch. Der Funktionsumfang kann durch Plug-ins erweitert werden.

Bitwarden 1.30.0

Bitwarden ist ein freier Passwortmanager, der zahlreiche Betriebssysteme und Browser unterstützt. Mit der Software lassen sich nach der Registrierung eine Vielzahl von Passwörtern speichern, verwalten und mit unterschiedlichen Geräten synchronisieren. Bitwarden unterstützt dabei kein Autologin, die Handhabung ist jedoch sehr einfach.

SteelSeries GG 12.0.0

SteelSeries GG tritt die Nachfolge von SteelSeries Engine 3 an und vereint als Software-Hub die Funktionen von Engine mit denen von SteelSeries Moments. Während Engine die gewohnten Einstellungen zu Tastenbelegung, Makros und Beleuchtung der Hardware bietet, dient Moments der Aufnahme von Spielen.

Eclipse SDK 4.22

Eclipse ist eine in Java geschriebene Entwicklungsumgebung, die primär zur Entwicklung von Java-Anwendungen eingesetzt wird. Grundsätzlich ist Eclipse jedoch sehr modular aufgebaut und kann durch das Installieren von Plugins auch mit vielen anderen Programmiersprachen umgehen.

Ocenaudio 3.11.1

Ocenaudio ist eine Software zum Aufnehmen, Abspielen, Schneiden und Bearbeiten von Audio-Dateien. Durch das moderne Design und die intuitive Bedienung unterscheidet die Software von seinen Konkurrenten. Praktische Funktionen, wie die Änderungsvorschau oder die Erweiterbarkeit durch VST Plug-ins, verstärken den guten Eindruck.

1Password 8.5.0-34 Beta

1Password ermöglicht nicht nur das Speichern von Passwörtern, sondern auch anderer Informationen wie PINs oder Steuernummern. Die Software ist in der Lage, Formular- und Login-Felder automatisch auszufüllen. Bei Bedarf kann man bestimmte Daten mit anderen Nutzern teilen.

Camtasia 2021.0.15

Camtasia (ehemals Camtasia Studio) ist eine umfassende Softwarelösung für Videoaufnahmen vom PC-Bildschirm. Die Software bietet dem Anwender die flexible Aufnahme sowie umfangreiche Bearbeitungsmöglichkeiten und universelle Wiedergabe in einer einzigen Anwendung. Zudem ist die Oberfläche modern und ansprechend gestaltet.

ESET NOD32 Antivirus 2021 v15.0.21

Die NOD32-Produktfamilie bietet Schutz vor der täglichen Virenbedrohung über mehrere Ebenen. Unter anderem den klassischen Scanner (On-Demand), residentes Monitoring (On-Access) und Überwachung von E-Mail-Transport. ESET bietet außerdem die Internet Security mit integrierter Firewall an.

ESET Internet Security 2021 v15.0.21

Bei ESET Internet Security handelt es sich um eine Sicherheitssoftware, die einen Schutz vor Viren und Ransomware mit einer Firewall vereint. Zusätzlich bietet das Programm Schutz für Heimnetzwerke, beim Online-Banking und eine Kindersicherung. ESET bietet mit NOD32 Antivirus auch eine reine Antivirenlösung an.

Systemanforderungen: God of War reicht auf PlayStation-Niveau Älteres

Um die für Januar angekündigte PC-Version des Actionkrachers God of War in PlayStation-Qualität wiederzugeben, reicht ein älterer PC. Soll es schöner werden, muss laut den offiziellen Systemanforderungen erheblich Leistung investiert werden. Bei Prozessoren bleiben aber Fragen offen.

Logitech G HUB 2021.13.2906

Mit Logitech G HUB lässt sich die Peripherie der Logitech-G-Serie konfigurieren und auf Wunsch synchronisieren. Der G HUB unterstützt Mäuse, Tastaturen, Headsets und Lautsprecher. Es lassen sich Makros verwalten oder RGB-LED-Effekte einstellen. Logitech G HUB löst die Logitech Gaming Software ab.

Brave 1.32.115

Brave ist ein neuartiger Browser, welcher sich große Ziele gesetzt hat. Neben einer guten Performance wird bei der Entwicklung besonderen Wert auf die Privatsphäre und Werbefreiheit gelegt. Beim technischen Unterbau wird wie bei Chrome, Edge oder Vivaldi auf Chromium gesetzt.

Google Drive for desktop 54.0

Mit dem Cloud-Speicherdienst Google Drive for desktop (ehemals Backup & Sync) kann man von überall und von jedem Gerät aus auf eigene Inhalte zugreifen, Dateien hochladen, speichern und online bearbeiten, freigeben und erstellen – im Web, auf der eigenen Festplatte oder unterwegs. Mit Google Drive hat man seine Dateien überall griffbereit.

Dashlane 6.2148.0

Dashlane ist ein Passwortmanager, der nicht nur das Speichern von Passwörtern, sondern auch weiterer Notizen und Daten wie beispielsweise Kreditkarteninformationen oder PINs ermöglicht. Formularfelder können automatisiert ausgefüllt werden, allerdings nur mit der Webanwendung, nicht mit den Desktop-Clients.

Chips für Festplatten: Marvell feiert in Kürze 5 Milliarden HDD-Controller

Seit gut 25 Jahren ist Marvell in der Storage-Branche tätig. Ein Kerngeschäft ist das Angebot von Steuerprozessoren (Controller) für Festplatten. Nächsten Monat soll die Marke von 5 Milliarden ausgelieferten HDD-Controllern erreicht werden, teilt Marvell mit.

Model O- & D- Wireless: Auch die kleineren Glorious-Mäuse können jetzt funken

2019 stellte Glorious die symmetrische Model O (Test) vor, kurz darauf folgte die Model O- (Test). 2020 erschienen dann die Model D (Test) und die kleinere Model D- (Test), bevor Ende des Jahres mit der Model O Wireless (Test) die erste kabellose Adaption erschien. Ende 2021 folgen nun die übrigen drei Mäuse.

Notepad für Windows 11: Neue Designsprache und Dark Mode für die Built-in-App [Notiz]

Microsoft hat jetzt damit begonnen, die in Windows 11 und 10 integrierte Built-in-App Notepad – auch als Microsoft Editor bekannt – im neuen Design des Betriebssystems inklusive eines dunklen Modus an Windows 11 Insider auszurollen. Zuerst erhalten die Teilnehmer im Dev Channel die neue Version über Windows Update ausgeliefert.

McAfee Labs Stinger 12.2.0.360

McAfee Labs Stinger ist ein kostenloser Malware-Scanner ohne Echtzeitüberwachung im Hintergrund. Das Standalone-Programm ist vom Hersteller zur Nutzung auf bereits infizierten Systemen vorgesehen: Es soll bestimmte Malware erkennen und entfernen, jedoch keinen umfassenden Schutz bieten.

Telegram for macOS 8.3 (macOS)

Telegram for macOS ermöglicht die Nutzung des Instant Messengers Telegram unter macOS und unterstützt im Gegensatz zu Telegram Desktop die optionalen geheimen Chats. Telegram for macOS muss mit der auf dem iPhone oder einem anderen Smartphone installierten Telegram-App gekoppelt werden.

Telegram: Instant Messenger erhält neue Features für mehr Datenschutz

Der Instant Messenger Telegram erhält neue Features für mehr Datenschutz, geschützte Inhalte und das Löschen nach Datum. Zudem soll die Verwaltung von verbundenen Geräten und die Administration von Kanälen durch neue Werkzeuge vereinfacht werden. Personen können jetzt erstmals anonym als Kanal auftreten.

Cherry Stream TKL: Scissor-Tasten kommen bald im Kompaktlayout

Cherrys gelungene Scissor-Tastatur Stream gibt es ab der kommenden Woche zusätzlich in einer Kompaktversion ohne Nummernblock. Das neue „Stream Keyboard TKL“ ist nicht nur aufgrund der Vorzüge des großen Modells interessant, sondern sticht auch in ein dünn besetztes Segment.

Alder-Lake-CPUs: Intel veröffentlicht Liste der Spiele mit DRM-Problemen (Update)

Im Nachgang des Starts hat Intel nun doch noch eine Liste der von DRM-Problemen betroffenen Spiele mit Alder Lake veröffentlicht. Viele davon sollen Mitte November mit einem Windows-11-Update behoben werden, jedoch nicht alle. Die Liste soll laut Intel wöchentlich aktualisiert und abgearbeitet werden.

Halbleiter-Knappheit: 50 % der Automobil-OEMs werden eigene Chips designen (Update)

Die Knappheit an Chips der vergangenen beiden Jahre lässt die Automobilbranche zukünftig viel näher an Halbleiterhersteller heranrücken. Marktforscher erwarten, dass bis zum Jahr 2025 die Hälfte der Unternehmen ihre Chips selbst entwerfen wird. Auch Partnerschaften werden eingegangen.

Zulieferer: US-Firma Entegris baut für TSMC neue Fab in Taiwan [Notiz]

Der Intel-CEO bezeichnet Taiwan als nicht sicher, andere US-Firmen zieht es hier hin. Ein großer Zulieferer baut eine neue Fab im Süden Taiwans in Kaohsiung, genau dort, wo TSMC eine große Fabrik hochziehen wird. Binnen drei Jahren soll sowohl das eine als auch das andere fertig werden.

Corsair iCUE 4.18.209

Corsair iCUE (ehemals CUE bzw. Corsair Utility Engine) ist eine Software, mit der sich Peripherie (Tastaturen, Mäuse, Headsets) des Herstellers steuern lassen. Außerdem ist es möglich, die Farbwiedergabe der LED-Leuchten und die Tastenbelegung anzupassen. Auch die Funktionen von Corsair Link wurden vollständig integriert.

Intel Memory and Storage Tool GUI 1.12

Mit dem Intel Memory and Storage Tool (Intel MAS) ist es möglich, Rechner mit Intel Solid-State-Laufwerken (SSDs) und Optane-Speichergeräten zu optimieren, um eine durchgängig hohe Leistung zu erreichen. Der indirekte Nachfolger der Intel Solid-State Drive Toolbox kommt dabei nur noch mit Speichermedien von Intel zurecht.

Intel Memory and Storage Tool CLI 1.12

Mit dem Intel Memory and Storage Tool (Intel MAS) ist es möglich, Rechner mit Intel Solid-State-Laufwerken (SSDs) und Optane-Speichergeräten zu optimieren, um eine durchgängig hohe Leistung zu erreichen. Der indirekte Nachfolger der Intel Solid-State Drive Toolbox kommt dabei nur noch mit Speichermedien von Intel zurecht.

Linux Kernel 5.15.7 (Linux)

Der Linux Kernel ist die technische Grundlage aller Linux-Distributionen. Er stellt die essentiellen Funktionen eines Betriebssystems bereit und enthält dazu unter anderem Hardware-Treiber, einen Scheduler zum Verteilen der CPU-Rechenzeit auf die Prozesse bzw. Anwendungen und einen Netzwerk-Stack.

Linux Kernel 5.10.84 (Linux)

Der Linux Kernel ist die technische Grundlage aller Linux-Distributionen. Er stellt die essentiellen Funktionen eines Betriebssystems bereit und enthält dazu unter anderem Hardware-Treiber, einen Scheduler zum Verteilen der CPU-Rechenzeit auf die Prozesse bzw. Anwendungen und einen Netzwerk-Stack.

Fire TV Stick 4K Max: Alexa Heimkino bringt die PlayStation auf Echo-Speaker

Amazon erweitert die Möglichkeiten, Echo-Lautsprecher als eigenständige Lautsprecher zu nutzen, indem die Audio-Funktionen des Fire TV Stick 4K Max erweitert werden. Dieser kann nicht nur den Ton von auf ihm ausgeführten (Streaming-)Apps auf einen Echo übertragen, sondern auch von am Fernseher angeschlossenen Geräten.

Neuheiten zur CES 2022: AMD enthüllt GPUs, Intel und Nvidia noch geheimnisvoll (Update)

Auf beziehungsweise zu der Anfang Januar stattfindenden Elektronikmesse CES 2022 werden AMD, Intel und Nvidia sich zu Wort melden. AMD wurde schon konkret und stellt GPU-Neuheiten in Aussicht. Intel und Nvidia lassen mehr Raum für Spekulationen.

MacBook Pro 16: Probleme mit MagSafe und externen Monitoren gemeldet (Update)

Die neuen MacBook Pro 14 und 16 mit M1 Pro und M1 Max sind inzwischen weltweit im Einsatz, nun melden sich erste Nutzer mit identischen Problemen zu Wort, deren Ursachen und Tragweite noch nicht geklärt sind. Vor allem Nutzer des MacBook Pro 16 berichten über Probleme mit dem zurückgekehrten MagSafe.

Die Open-Source-Architektur: Hintergrundwissen zu RISC-V und ISA aus der Community

Aus der Community kommt ein ausführlicher Leserartikel, der das Hintergrundwissen zu der offenen Befehlssatzarchitektur RISC-V liefert. Diese Chips basieren auf einer freien Instruction Set Architecture (ISA) und folgen den Prinzipien des Reduced Instruction Set Computer (RISC), die für jeden frei nutzbar sind.

Tor Browser 11.0.2

Der Tor Browser besteht aus einem modifizierten Mozilla Firefox und dem Tor-Client. Der Tor-Client verbindet sich mit dem Tor-Netzwerk, das den Datenverkehr durch mehrere ständig wechselnde Proxy-Server schleust (Onion-Routing). So bleibt aufgerufenen Websites die eigene IP-Adresse verborgen und man kann anonym surfen.

Mozilla Firefox 96.0 Beta 2

Mozilla Firefox ist ein schneller und sicherer Browser mit Unterstützung für Tabs, Rechtschreibprüfung, inkrementelle Suche, dynamische Lesezeichen, Phishing-Filter und die neuesten Web-Standards. Mit Erweiterungen (Add-ons) kann er an die persönlichen Bedürfnisse angepasst werden.

Telegram Desktop 3.3.0

Telegram Desktop ermöglicht die Nutzung des Instant Messengers Telegram auf den Desktop-Betriebssystemen Windows, Linux und macOS. Telegram Desktop wird dazu mit der auf einem Smartphone installierten Telegram-App gekoppelt.

Luftqualitätsmonitor: Eve Room mit E-Ink-Display unterstützt Thread und Matter

Eve Systems baut das eigene Thread-Produktportfolio mit der neuen dritten Generation von Eve Room aus. Eve Room ist ein Raumklima- und Luftqualitätsmonitor. Durch die neue Generation wächst das Portfolio bei Eve Systems auf zehn Geräte, die die IoT-Funktechnologie Thread unterstützen und so auch für Matter gerüstet sind.

Dropbox 138.3.2325 Beta

Mit Dropbox ist das Synchronisieren von Daten auf mehreren Endgeräten so einfach wie nie zuvor: nach der Installation muss man lediglich mit seinem Account einloggen, bevor sich der Ordner „My Dropbox“ öffnet. Außerdem besteht die Möglichkeit, sich direkt in Dropbox auszutauschen und Projekte zu organisieren.

Silent Breeze Performance A+: Vier RGB-Lüfter sitzen bei Xilence günstig hinter Mesh

Zum kleinen Preis verspricht ein Gehäuse von Xilence sinnvolle Eigenschaften. Das sperrig benannte „Silent Breeze Performance A+“ wird mit insgesamt vier Lüftern, davon drei mit ARGB-LEDs, sowie Mesh-Front ausgeliefert. Platz für große Kühler hat es außerdem.

NTLite Free 2.3.2 build 8519

Mit NTLite für Windows 7 bis 11 lassen sich modifizierte und den eigenen Bedürfnissen angepasste Windows-Images erstellen. Dabei gibt es volle Unterstützung sowohl für 32-Bit- als auch 64-Bit-Versionen. Als Ausgangsbasis können entweder Installations-DVDs, Windows-USB-Sticks oder Windows-Images fungieren.

Slack 4.23.0

Slack ist eine Software zur text- und sprachbasierten Team-Kommunikation, gedacht für geschlossene Benutzergruppen wie Unternehmen und andere Organisationen. Mit der Software lassen sich Video- und Voice-Chats führen, in allgemeinen oder privaten Kanälen chatten oder auch Dateien miteinander teilen.

Neuheiten zur CES 2022: AMD enthüllt GPUs, Intel und Nvidia noch geheimnisvoll

Auf beziehungsweise zu der Anfang Januar stattfindenden Elektronikmesse CES 2022 werden AMD, Intel und Nvidia sich zu Wort melden. AMD wurde schon konkret und stellt GPU-Neuheiten in Aussicht. Intel und Nvidia lassen mehr Raum für Spekulationen.

Mozilla Firefox 96.0 Beta 1

Mozilla Firefox ist ein schneller und sicherer Browser mit Unterstützung für Tabs, Rechtschreibprüfung, inkrementelle Suche, dynamische Lesezeichen, Phishing-Filter und die neuesten Web-Standards. Mit Erweiterungen (Add-ons) kann er an die persönlichen Bedürfnisse angepasst werden.

Mozilla Thunderbird 91.4.0

Mozilla Thunderbird ist ein E-Mail- und Newsgroup-Client mit ausgereiftem Spam- und Phishing-Filter. Ähnlich wie beim Mozilla Firefox kann auch der Funktionsumfang von Thunderbird durch das Installieren von Erweiterungen ausgebaut werden.

Snapdragon 8 Gen 1 Benchmark: Die neue GPU mit Fokus auf Vulkan ist das Highlight

Qualcomm wird mit dem Anfang letzter Woche vorgestellten Snapdragon 8 Gen 1 eine Reihe wichtiger Top-Smartphones des kommenden Jahres antreiben. Einen ersten Eindruck zur Leistung des Chips gibt es jetzt mit Benchmarks auf einem Referenzgerät von Qualcomm. Vor allem die GPU unter Verwendung von Vulkan legt gehörig zu.

1Password 7.9.2 (macOS)

1Password ermöglicht nicht nur das Speichern von Passwörtern, sondern auch anderer Informationen wie PINs oder Steuernummern. Die Software ist in der Lage, Formular- und Login-Felder automatisch auszufüllen. Bei Bedarf kann man bestimmte Daten mit anderen Nutzern teilen.

Screenpresso 1.10.6

Screenpresso zeichnet den Bildschirminhalt (Screenshots und Video-Screencasts) für Trainingsdokumente, Collaborative-Design-Arbeiten, IT-Bugreports und weiteres auf. Es ist ein Bildschirmaufzeichnungs-Tool für Windows mit einem eingebauten Bild-Editor und Veröffentlichungs-Optionen. Die Handhabung ist denkbar einfach und selbsterklärend.

WinContig 4.0.0.0

Eine Defragmentierung des PCs kann helfen, die Arbeit am PC zu beschleunigen. Durch die Defragmentierung werden fragmentierte Daten neu angeordnet, so dass eine effizientere Verwendung der Festplatte möglich ist.

Snagit 2022.0.0

Snagit ist ein professionelles Programm zur Erstellung von Desktopaufnahmen. Es erfasst, editiert und verwaltet sie nach Belieben. Snagit bietet aber auch die Funktion der Videoaufnahme, die sich dann auf der Festplatte speichern lassen. Dabei glänzt es durch seinen Umfang und eine leichte Konfigurierbarkeit.

Personal Backup 6.2.8.0

Personal Backup ist eine Software zum Erstellen von Datensicherungen für Laien und Profis. Die Oberfläche wirkt etwas altbacken, jedoch fällt die Eingewöhnung dank klarer Beschriftungen leicht. Optional hilft ein Assistent bei der Einrichtung neuer Datensicherungen. Die umfassende Hilfefunktion lässt keine Fragen offen.

AVM Fritz!Box 7510: Neues DSL-Einsteigermodell kommt mit Wi-Fi 6

Mit der Fritz!Box 7510 stellt AVM ein neues DSL-Einsteigermodell mit neuem WLAN-Standard Wi-Fi 6 vor. Dank Supervectoring ermöglicht die Fritz!Box 7510 Geschwindigkeiten von bis zu 300 MBit/s am DSL-Anschluss. Sie unterstützt zudem die Nutzung von IP-TV. Einen Haken gibt es beim WLAN.

Cyberduck 8.1.2

Cyberduck ist ein freier Dateitransfer-Client für Mac & Windows. Er unterstützt unter anderem FTP, SFTP, WebDAV, Amazon S3, OpenStack Swift, Backblaze B2, Microsoft Azure & OneDrive, Google Drive und Dropbox sowie einfaches Hoch- und Herunterladen mittels Drag and Drop. Ebenso führt Cyberduck auch HTTP-Downloads aus.

Chipsätze für Alder Lake: Erste Details zu Intel H670, B660 und H610

Die neue CPU-Generation Intel Alder Lake ist mit dem Z690-Chipsatz gestartet. Wie gewohnt wird es zusätzlich Chipsätze mit geringerer Ausstattung für günstigere Mainboards geben. Inoffiziell wurden jetzt Eckdaten zu H670, B660 und H610 genannt, die für nächstes Jahr erwartet werden.

Polestar 2: Software-Update für 50 kW und 20 Nm mehr Leistung

Mit einem jüngst veröffentlichten Performance-Software-Upgrade für den Polestar 2 (Test) wird die Leistung des zweimotorigen Antriebsstrangs um 50 kW und 20 Nm auf insgesamt 350 kW (476 PS) und 680 Nm erhöht. Schon 400 Upgrades wurden laut Polestar von Besitzern durchgeführt.

Halbleiter-Knappheit: 50 % der Automobil-OEMs werden eigene Chips designen

Die Knappheit an Chips der vergangenen beiden Jahre lässt die Automobilbranche zukünftig viel näher an Halbleiterhersteller heranrücken. Marktforscher erwarten, dass bis zum Jahr 2025 die Hälfte der Unternehmen ihre Chips selbst entwerfen wird. Auch Partnerschaften werden eingegangen.