Spotify 1.1.66.578

Neben dem Web-Player bietet Spotify auch ein eigenständiges Programm zum Streamen von Musik. Der Medien-Player ist außerdem in der Lage, lokale Musikdateien zu erkennen und abzuspielen. Neben selbst erstellten Playlists bietet Spotify auch „Radio-Sender“ an, die ausschließlich Musik einer bestimmten Richtung spielen.

CCleaner 5.84.9126

Mit dem beliebten CCleaner kann das System schnell von unnötigem Ballast befreit werden. Neben dem Betriebssystem selbst, räumt das kleine Tool auch zuverlässig die Hinterlassenschaften der gängigsten Browser auf, ein Registry-Cleaner ist ebenfalls mit an Bord.

Acer XR383CUR: Breiter 24:10-Monitor mit IPS, 165 Hz, HDMI 2.1 und USB-C

Ein neuer 38-Zoll-Monitor mit der eher ungewöhnlichen Auflösung von 3.840 × 1.600 Pixeln im 24:10-Format steht bei Acer in den Startlöchern. Der Predator XR383CUR erinnert dabei sehr an den Predator X38P, bietet aber HDMI 2.1, USB-C und DisplayHDR 600.

Zorin OS 16: Ubuntu-Derivat mit einem Hauch von Windows 11

Das freie Betriebssystem Zorin OS 16 basiert auf Ubuntu 20.04.3 LTS („Focal Fossa“) und nimmt optisch deutliche Anleihen bei Windows 11. Die irische Linux-Distribution, die auch in einer kostenpflichtigen „Ultimate Edition“ erhältlich ist, kombiniert zudem Flatpak, eigene Quellen sowie Snap-Pakete und Repositories von Ubuntu.

SCUF Instinct & Instinct Pro: Leichte individuelle Luxus-Controller im Custom-Design

Das Segment „Gamepad für den Preis einer Last-Gen-Konsole“ erhält weiteren Zuwachs. Scuf Instinct sowie der Scuf Instinct Pro für Xbox-Konsolen locken mit weitreichenden Anpassungsmöglichkeiten an individuelle Bedürfnisse – bis hin zum Design.

Blender 2.93.3 LTS

Blender ist ein freies Render-Tool, mit dem man Objekte modellieren, texturieren und animieren kann. Es ist eine der meistgenutzten Open-Source 3D-Applikationen und ist ein Programm, mit dem vielfältige Arten an 2D- und 3D-Inhalten erstellt werden können. Blender setzt auf Raytracing.

Katastrophen-Warnung: Deutschland erhält Cell Broadcast bis 2022

Künftig soll auch in Deutschland Cell Broadcast verwendet werden, um die Bevölkerung im Katastrophenfall mit Push-Nachrichten zu warnen. Die entsprechende Rechtsgrundlage hat die Bundesregierung heute als Formulierungshilfe für eine Änderung des Telekommunikationsgesetzes (TKG) auf den Weg gebracht.

DTS Play-Fi Heimkino: DTS bringt WLAN-Surround-Sound auf neue Fernseher

DTS veröffentlicht heute den neuen kabellosen Surround-Sound „Play-Fi-Heimkino“ für die breite Öffentlichkeit. Play-Fi-Heimkino, das über herkömmliches WLAN abläuft, ermöglicht TV-Geräten ohne zusätzliche Hardware auf Hersteller- oder Verbraucherseite eine Surround-Sound-Funktion.

Joplin 2.3.5

Joplin ist ein Open-Source Aufgabenplaner und Multifunktions-Notizbuch für viele Plattformen. Unterstützt werden Windows, Linux, macOS, iOS und Android. Die Daten lassen sich zwischen den Geräten und Plattformen synchronisieren, somit ist man immer und überall auf dem Laufenden. Die Software ist uneingeschränkt kostenlos nutzbar.

Google Pixel Buds A-Series: In-Ear-Kopfhörer können für 99 Euro vorbestellt werden

Vor mehr als zwei Monaten hat Google die Pixel Buds A-Series vorgestellt, die im Preis halbierten Pixel Buds, die aber dennoch viele Funktionen des doppelt so teuren Modells bieten. Nun können sie im Google Store für 99 Euro mit kostenlosem Versand vorbestellt werden. Die Auslieferung startet jedoch erst zum 24. August.

SK Hynix Gold P31: Effiziente NVMe-SSD in Kürze auch mit 2 TB erhältlich [Notiz]

Der südkoreanische Speicherhersteller SK Hynix erweitert die für ihre herausragende Effizienz bekannte NVMe-SSD-Serie Gold P31 nach oben um ein Modell mit 2 TB Speicherplatz. Erneut werden sequenzielle Transferraten von bis zu 3.500 MB/s beim Lesen und bis zu 3.200 MB/s beim Schreiben im SLC-Cache versprochen.

Corsair One: Kompakter Tower-Gaming-PC erhält GeForce RTX 3080 Ti

Nach der letzten Auffrischung im April überarbeitet Corsair abermals den kompakten Tower-PC „One“ respektive „One Pro“ in den Varianten i200 Limited Edition und a200. Neu ist vor allem der Einzug der GeForce RTX 3080 Ti, der bis dato schnellsten von Corsair angebotenen Grafikkarte für die über 4.000 Euro teuren PC-Systeme.

Edge Of Eternity im Test: AMD FSR vs. Nvidia DLSS im direkten Vergleich

Edge Of Eternity unterstützt sowohl AMD FidelityFX Super Resolution (FSR) als auch Nvidia DLSS, die meisten Titel beherrschen nur entweder das eine oder das andere. Der direkte Vergleich im Test zeigt: FSR und DLSS haben im selben Spiel ganz verschiedene Stärken und Schwächen, vollends überzeugen kann keine Technologie.

Arbeitsspeicher: PNY und Team Group kündigen DDR5-RAM an

Auch PNY baut sein RAM-Portfolio an Arbeitsspeicher „demnächst“ mit DDR5 um Speichermodule der nächsten Generation aus, die höhere Speicherfrequenzen und Geschwindigkeiten als die Vorgängergeneration mit DDR4 bieten wird. Zu Beginn ist auch hier mit den JEDEC-Standards DDR5-4800 bis DDR5-6400 zu rechnen.

ROG Crosshair VIII Extreme: Asus‘ Extreme-Mainboard mit X570 für AMD-Ryzen (Update)

Dem Intel-Mainboard ROG Maximus XIII Extreme mit Z590-Chipsatz nachempfunden, hat Asus mit dem ROG Crosshair VIII Extreme einen ersten Edel-Unterbau mit Sockel AM4 und X570-Chipsatz neu im Portfolio, das durch eine üppige Ausstattung über dem aktuell teuersten ROG Crosshair, dem ROG Crosshair VIII Formula rangiert.

Linux Kernel 5.13.12 (Linux)

Der Linux Kernel ist die technische Grundlage aller Linux-Distributionen. Er stellt die essentiellen Funktionen eines Betriebssystems bereit und enthält dazu unter anderem Hardware-Treiber, einen Scheduler zum Verteilen der CPU-Rechenzeit auf die Prozesse bzw. Anwendungen und einen Netzwerk-Stack.

Linux Kernel 5.10.60 (Linux)

Der Linux Kernel ist die technische Grundlage aller Linux-Distributionen. Er stellt die essentiellen Funktionen eines Betriebssystems bereit und enthält dazu unter anderem Hardware-Treiber, einen Scheduler zum Verteilen der CPU-Rechenzeit auf die Prozesse bzw. Anwendungen und einen Netzwerk-Stack.

Pixel 5a: Google legt mit größerem Akku und IP67 nach

Ausschließlich für die USA und Japan hat Google das Pixel 5a als neues Mittelklasse-Smartphone unterhalb des Pixel 5 (Test) vorgestellt, bevor später im Jahr Pixel 6 und Pixel 6 Pro anstehen. Das Pixel 5a kommt mit größerem Akku, größerem Display, schnellerem Prozessor und IP67-Zertifizierung. Der Preis beträgt 449 US-Dollar.

Manjaro 21.1 („Pahvo“): Gnome 40, Plasma 5.22 und Linux 5.13 für den Platzhirsch

Mit der neuen Shell UX und Desktop-Umgebung Gnome 40, welche sich zu dem mittlerweile 10. Geburtstages von Manjaro erstmals die Ehre gibt, KDE Plasma 5.22 und Xfce 4.16 löst Manjaro 21.1 („Pahvo“) seinen Vorgänger als neuen Klassenprimus auf Basis der bekannten Linux-Distribution Arch Linux ab.

Dropbox 130.3.4934 Beta

Mit Dropbox ist das Synchronisieren von Daten auf mehreren Endgeräten so einfach wie nie zuvor: nach der Installation muss man lediglich mit seinem Account einloggen, bevor sich der Ordner „My Dropbox“ öffnet. Außerdem besteht die Möglichkeit, sich direkt in Dropbox auszutauschen und Projekte zu organisieren.

Mozilla Firefox 92.0 Beta 5

Mozilla Firefox ist ein schneller und sicherer Browser mit Unterstützung für Tabs, Rechtschreibprüfung, inkrementelle Suche, dynamische Lesezeichen, Phishing-Filter und die neuesten Web-Standards. Mit Erweiterungen (Add-ons) kann er an die persönlichen Bedürfnisse angepasst werden.

Tiefenkameras & Co: Intel gibt RealSense zugunsten des Kerngeschäfts auf

Intel schließt seine Abteilung rund um die RealSense-Kameras, die viele Jahre interessante, aber vom Markt kaum umgesetzte Lösungen hervorgebracht hatte. Sie passt nicht zum neuen Geschäftsmodell, welches rund um die Kernthemen von Intel aufgebaut und von dem neuen Foundry-Geschäft unterstützt wird.

Cyberpunk 2077 Patch 1.3: Drei unspielbare DLCs und viel Produktpflege (Update)

Noch bevor die offiziellen Release Notes, die voraussichtlich morgen freigegeben werden, erschienen sind, hat CD Projekt Red einen Ausblick auf den Patch 1.3 für das nach wie vor äußerst fehlerbehaftete Action-Rollenspiel Cyberpunk 2077 (Test) veröffentlicht. Die Spielerschaft erwartet indes mehr Verbesserungen.

ThrottleStop 9.4

ThrottleStop verwaltet Taktraten und Spannungen von Intel-CPUs, um mögliche Leistungsreserven auszuschöpfen. Moderne CPUs, insbesondere in Notebooks, nutzen vorkonfigurierte „Leistungsbremsen“, um etwa die Akkuleistung zu verlängern und gleichzeitig das Gerät kühl zu halten, was gleichzeitig einen positiven Effekt auf die Lautstärke hat.

LibreOffice 7.2.0 RC4

LibreOffice ist eine freie Office-Suite, die auf OpenOffice basiert. Es ist das Ergebnis einer unabhängigen Weiterentwicklung und dem indirekten Vorgänger mittlerweile technisch enteilt. Folgende Module sind enthalten: Writer, Calc, Impress, Draw, Math und Base. Somit ist LibreOffice eine ernstzunehmende Alternative zu Microsoft Office.

Dropbox 129.4.3571

Mit Dropbox ist das Synchronisieren von Daten auf mehreren Endgeräten so einfach wie nie zuvor: nach der Installation muss man lediglich mit seinem Account einloggen, bevor sich der Ordner „My Dropbox“ öffnet. Außerdem besteht die Möglichkeit, sich direkt in Dropbox auszutauschen und Projekte zu organisieren.

Manjaro Linux 21.1.0 „Pahvo“

Manjaro ist eine Linux-Distribution, die in Deutschland, Frankreich und Österreich entwickelt wird. Sie basiert auf der Linux-Distribution Arch Linux und übernimmt deren Rolling-Release-Modell, d. h. man installiert Paket-Updates nicht alle paar Monate oder Jahre gebündelt als großes Distributions-Update, sondern fortlaufend.

Patentklage Sonos vs. Google: Verkaufsstopp für Pixel, Chromecast und Nest droht

Sonos hat vor der US International Trade Commission einen ersten Sieg gegen Google errungen. Sonos bezichtigt Google der Verletzung von fünf Patenten, die im Zusammenhang mit den Smart Speakern des Unternehmens stehen. Die ITC teilt diese Auffassung in einer Vorabentscheidung, die nun überprüft wird.

Cyberpunk 2077: CD Projekt gibt vorab einen Ausblick auf den Patch 1.3 [Notiz]

Noch bevor die offiziellen Release Notes, die voraussichtlich morgen freigegeben werden, erschienen sind, hat CD Projekt Red einen Ausblick auf den Patch 1.3 für das nach wie vor äußerst fehlerbehaftete Action-Rollenspiel Cyberpunk 2077 (Test) veröffentlicht. Die Spielerschaft erwartet indes mehr Verbesserungen.

NirLauncher 1.23.50

Diese kostenlose Software ist eine umfangreiche Sammlung von über 200 System-Tools. Das Programmpaket, das nicht installiert werden muss und bequem auf einem USB-Stick mitgenommen werden kann, vereint zahlreiche Freeware-Programme unter einer Oberfläche.

Bitdefender Antivirus Free 25.0.26.89

Kostenloser Virenscanner von Bitdefender mit Schutz vor Viren, Ransomware, Phishing und Spam. Auch ein Online-Banking-Schutz und ein „Sicherheitsberater“ für WLANs sind Teil des Programms. Die Free Edition existiert nur in englischer Sprache, außerdem wird ein (kostenloser) Account für die Nutzung benötigt.

CES 2022: Erste IT-Messe 2022 wird COVID-19-Impfung voraussetzen [Notiz]

Die Consumer Technology Association (CTA) als Veranstalter der CES hat heute erklärt, dass man die CES 2022 nur mit Corona-Schutzimpfung besuchen dürfen wird. Nach wie vor steht der Plan, dass die Messe primär in persona ab dem 5. Januar 2022 in Las Vegas abgehalten wird. Der parallele Onlineauftritt soll aber groß ausfallen.

Cardea A440 Pro Special Series: M.2-SSD mit 7,4 GB/s und 8 TB für die PlayStation 5

Aus der Möglichkeit, als Speichererweiterung in der PlayStation 5 eingesetzt zu werden, macht Team Group eine eigene SSD-Serie. Die Cardea A440 Pro Special Series mit 4 TB oder 8 TB soll Lese-/Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 7.400/7.000 MB/s erreichen und ist mit einem flachen Graphen-Kühler bestückt.

Raytracing in F1 2021: „Hoch“ und „Ultrahoch“ vernichtet vorrangig FPS

F1 2021 bietet erstmals in der Geschichte der Spieleserie Raytracing an, die werden Strahlen für hübschere Schatten und bessere Reflexionen genutzt. Zum Start gab es interessanterweise nur die Einstellung „Mittel“. Ein Patch liefert jetzt „Hoch“ und „Ultrahoch“ nach – eine echte Option sind beide in der Regel nicht.

Kostenlose Upgrade-Kits: Noctua macht Kühler startklar für LGA 1700 und Alder Lake-S

Noctua macht sein Portfolio an CPU-Kühlern bereits startklar für die kommenden Hybrid-CPUs vom Typ Alder Lake-S aus der 12. Generation der Core-i-Prozessoren und bietet zudem einmal mehr kostenlose Upgrade-Kits an, die bereits ausgelieferte Kühler kompatible zu Intels nächstem Mainstream-Sockel LGA 1700 machen.

Genoa mit Zen 4: Umfangreiche Details zu AMDs nächster Server-CPU (Update)

Ein Support-Dokument für AMDs nächsten Server-Sockel SP5 gibt auch Details zu Zen 4 preis: 12 CPU-Dies inklusive AVX-512 werden geboten, was die bisherigen Gerüchte über bis zu 96 statt bis dato maximal 64 Kerne bei den Prozessoren mit dem Codenamen Genoa nährt. Auch das Zwölf-Kanal-Speicherinterface wird genannt.

Threadripper 5000: AMDs HEDT-CPU „Chagall“ mit bis zu 64 Kernen lebt [Notiz]

Die aus dem Gigabyte-Hack verbreiteten Daten zeigen auch, dass AMDs nächster Threadripper, Codename „Chagall“, vor der Tür stehen dürfte. Dieser wird in den gleichen Sockel wie Threadripper 3000 passen, die zusätzliche Leistung kommt durch Zen 3 und einer erhöhten TDC.

PlayOnMac 4.4.3 (macOS)

Optimierte Oberfläche für Wine, gedacht für Umsteiger, Spieler und Einsteiger unter macOS. Dabei ist die Oberfläche und Bedienung nahezu identisch aufgebaut, wie in der Linux-Variante des gleichen Herstellers. Über die eingängige Menüführung wählt man die gewünschte Software aus und installiert diese, den Rest übernimmt die Software.

Git for Windows 2.33.0

Git for Windows bringt Git auf das Betriebssystem Windows. Die freie Software für verteilte Versionsverwaltung (DVCS) legt den Fokus auf hohe Effizienz und Sicherheit. Im Allgemeinen wird dem Entwicklungszyklus von Git gefolgt, Git for Windows kann jedoch auch Updates außer der Reihe erhalten, sofern kritische Fehler dies erfordern.

Element 1.8.1

Element (ehemals Riot) ist ein Multiplattform-Messenger, welcher einen verstärkten Fokus auf das Thema Datenschutz legt. Dieser wird durch die Nutzung des offenen und dezentralen Matrix-Protokolls mit Ende-zu-Ende-Verschlüsselung realisiert. Gruppen sowie Video-Chats und Telefonie via WebRTC werden ebenfalls unterstützt.

Devolo VDSL-Performer: Update soll Störungen durch Powerline bei VDSL reduzieren

Dass Powerline und VDSL durch ein Übersprechen des Signals nicht immer harmonieren, ist kein Geheimnis, weshalb Hersteller von Powerline-Netzwerkgeräten mit Kompatibilitätsmodi versuchen, Störungen gering zu halten. Devolo hat über ein Firmware-Update für die Magic-Reihe nun die neue Funktion „VDSL-Performer“ ausgerollt.

Slackware 15.0 RC1: Linux-Dinosaurier mit KDE Plasma 5.22 und Kernel 5.13

Slackware Linux, erstmals veröffentlicht am 17. Juli 1993, ist die älteste noch aktive Linux-Distribution und die erste, die eine große weltweite Verbreitung fand. Doch im Anschluss an das Release von Slackware 14.2 auf Basis von Linux 4.4 im Juni 2016 wurde es ruhig um den einstiegen Pionier und heutigen Linux-Dinosaurier.

Neue Browser: Mozilla Firefox 91 und Firefox 91 ESR sind erschienen [Notiz] (2. Update)

Nach den letzten Vorabversionen hat Mozilla den Firefox 91 sowie dessen länger gepflegte ESR-Version, die mindestens ein Jahr lang mit Updates versorgt wird und primär für den Unternehmenseinsatz vorgesehen ist, veröffentlicht. Die diversen Neuerungen wurden bereits zum größten Teil in der letzten Beta vorgestellt.

Bandizip 7.18 Beta 1

Bandizip ist ein vielseitiges Packprogramm zum Komprimieren von Dateien und zum Entpacken zahlreicher gängiger Archivformate wie RAR, ACE, ALZ, APK, ARJ, BH, BZ, BZ2, CAB, EGG, GZ, J2J, JAR, IMG, IPA, ISO, LHA, LZH, LZMA, PMA, TBZ, TBZ2, TGZ, TLZ, TXZ, UDF, WAR, WIM, XZ und Z.

FreeFileSync 11.13

Dieses Programm synchronisiert Daten zwischen mehreren Rechnern und ist als Open-Source-Software kostenlos. Das Dateisynchronisierungsprogramm legt zudem Sicherheitskopien auf beliebigen Medien an und führt Kopiervorgänge in voreingestellten Zeitintervallen durch.

Mozilla Firefox 91.0.1

Mozilla Firefox ist ein schneller und sicherer Browser mit Unterstützung für Tabs, Rechtschreibprüfung, inkrementelle Suche, dynamische Lesezeichen, Phishing-Filter und die neuesten Web-Standards. Mit Erweiterungen (Add-ons) kann er an die persönlichen Bedürfnisse angepasst werden.

Mozilla Firefox 91.0.1 ESR

Mozilla Firefox ist ein schneller und sicherer Browser mit Unterstützung für Tabs, Rechtschreibprüfung, inkrementelle Suche, dynamische Lesezeichen, Phishing-Filter und die neuesten Web-Standards. Mit Erweiterungen (Add-ons) kann er an die persönlichen Bedürfnisse angepasst werden.

Genoa mit Zen 4: Umfangreiche Details zu AMDs nächster Server-CPU

Ein Support-Dokument für AMDs nächsten Server-Sockel SP5 gibt auch Details zu Zen 4 preis: 12 CPU-Dies inklusive AVX-512 werden geboten, was die bisherigen Gerüchte über bis zu 96 statt bis dato maximal 64 Kerne bei den Prozessoren mit dem Codenamen Genoa nährt. Auch das Zwölf-Kanal-Speicherinterface wird genannt.

Moto G60s: Motorola tauscht 5G gegen 120 Hz und 128 GB Speicher

Unterhalb des 500 Euro (UVP) teuren Moto G100 positioniert Motorola ab sofort das Moto G60s für 270 Euro. Das wiederum sind 40 Euro mehr, als Motorola für das Moto G50 aufruft. Für den Aufpreis erhalten Käufer ein größeres Display mit 120 Hz, doppelt so viel Speicher und eine Ultraweitwinkelkamera. 5G fehlt diesmal allerdings.

Joplin 2.3.5 Beta

Joplin ist ein Open-Source Aufgabenplaner und Multifunktions-Notizbuch für viele Plattformen. Unterstützt werden Windows, Linux, macOS, iOS und Android. Die Daten lassen sich zwischen den Geräten und Plattformen synchronisieren, somit ist man immer und überall auf dem Laufenden. Die Software ist uneingeschränkt kostenlos nutzbar.

Aus der Community: Flut-PC soll gemeinschaftlich wiederbelebt werden

Nach den ver­hee­renden Flutkatastrophen im Westen Deutschlands sucht das ComputerBase-Mitglied laurooon im Forum nach Hilfe. Mit seinem Hausstand fiel auch sein erst jüngst fertiggestellter Gaming-PC der Flut zum Opfer, den er mit Hilfe der Community gerne professionell reinigen und wieder zum Leben erwecken würde.

Intel PROSet/Wireless 22.70.0

Die Intel PROSet/Wireless-Software installiert die WLAN-Treiber für alle Intel-Geräte und kann optional zur Verwaltung und Einrichtung von WLAN-Netzwerken verwendet werden. Es lassen sich verschiedene WLAN-Netzwerke komfortabel administrieren und unter verschiedenen Profilen abspeichern.

Visual Studio 2017 v15.9.38

Visual Studio 2017 ist eine integrierte Entwicklungsumgebung mit Tools zum Planen, Entwickeln, Testen sowie für Diagnose und Automatisierung und die das Erstellen, Debuggen und Bereitstellen von Apps für Geräte und Plattformen wie Windows, das Web und die Cloud einfacher macht.

Visual Studio 2019 v16.11.1

Visual Studio 2019 ist eine integrierte Entwicklungsumgebung mit Tools zum Planen, Entwickeln, Testen sowie für Diagnose und Automatisierung und die das Erstellen, Debuggen und Bereitstellen von Apps für Geräte und Plattformen wie Windows, das Web und die Cloud einfacher macht.

Visual Studio 2019 v8.10.7 (macOS)

Visual Studio 2019 ist eine integrierte Entwicklungsumgebung mit Tools zum Planen, Entwickeln, Testen sowie für Diagnose und Automatisierung und die das Erstellen, Debuggen und Bereitstellen von Apps für Geräte und Plattformen wie Windows, das Web und die Cloud einfacher macht.

HyperX NGENUITY August 2021 Beta (Win 10)

Mit HyperX NGENUITY lassen sich HyperX Peripheriegeräte konfigurieren. Dies umfasst die Verwaltung von Makros, Einstellungen zur Tastenbelegung, DPI-Einstellungen der Maus sowie Audio-Einstellungen bei Headsets. Die LED-RGB-Beleuchtung ist ebenfalls anpassbar, zudem ist eine Bibliothek mit Spiele-spezifischen Voreinstellungen an Bord.

Google Chrome 92.0.4515.159

Google Chrome ist der mit Abstand meistgenutzte Browser. Er basiert auf dem ebenfalls maßgeblich von Google entwickelten Open-Source-Projekt Chromium und erweitert dieses um proprietäre Features. Im Gegensatz zu anderen Browsern gibt es keinen nennenswerten Tracking-Schutz.

Rocket.Chat Server 3.17.1 (Linux)

Rocket.Chat ist eine flexible Open-Source-Kommunikationsplattform für Firmen und Privatpersonen. Für Letztere ist der Gebrauch in der „Community“-Version zudem vollständig kostenlos. Die Software bietet einen ähnlichen Funktionsumfang wie Slack oder Microsoft Teams und ist für sämtliche Plattformen und Betriebssysteme verfügbar.

Git 2.33.0 (Linux, macOS)

Git ist eine freie verteilte Versionsverwaltungssoftware (DVCS) mit hoher Effizienz und Sicherheit. Ursprünglich von Linus Torvalds zur Entwicklung des Linux Kernels erschaffen, ist Git heute eine der meistgenutzten Lösungen zur Quellcode-Verwaltung. Auch Microsoft nutzt Git inzwischen für die Entwicklung seiner Produkte.

AMD-CPU-Gerüchte: Raphael bleibt bei 16 Kernen, aber bekommt 170 Watt (2. Update)

AMDs kommende Zen-4-CPU mit dem Codenamen Raphael wird voraussichtlich erneut nicht die Anzahl der Kerne steigern, 16 sollen wie bei Ryzen 5000 und Ryzen 3000 als Maximum gesetzt sein. Dank des neuen Sockels AM5 darf die TDP jedoch ansteigen, 170 Watt sollen die CPUs maximal aufnehmen.

Visual Studio 2022 v17.0 Preview 3.1 (Win 10)

Visual Studio 2022 ist Microsofts integrierte Entwicklungsumgebung zum Erstellen von Anwendungen für zahlreiche Plattformen von Android über iOS bis Windows. Auch Webanwendungen oder Azure-Services lassen sich entwickeln. Eine modulare Installation ermöglicht die Anpassung an den individuellen Bedarf.

HandBrake 1.4.1

Mit HandBrake ist es möglich, Videodateien und DVDs zu transcodieren. Mittels Einstellungsprofilen kann der Anwender festlegen, zu welchen Endgeräten oder Streaming-Plattformen die erstellten Dateien kompatibel sein sollen.

GeForce vs. Radeon: GPU-Duelle der Generationen in der Retrospektive (Update)

Seit 2002 duellieren sich Nvidia und AMD – vormals ATi – mit ihren Grafikkarten der noch heute in der Gunst der Spieler und Anwender dominierenden Serien GeForce und Radeon in den vielen Vergleichstests auf ComputerBase. Eine Retrospektive auf das Duell der Generationen im ewigen Kampf um den Thron der Grafikprozessoren.

XFX Radeon RX 6900 XT Zero WB: AMD Navi 21 mit viel ARGB und Wasserkühler von EKWB

Über seinen offiziellen Twitter-Kanal hat XFX einen Ausblick auf seine kommende RDNA-2-Speerspitze Radeon RX 6900 XT Zero WB gewährt, die von einem bunten und mit ARGB-Beleuchtung prominent in Szene gesetzten Wasserkühler aus dem Hause EKWB gekühlt wird. Gleich drei Stromanschlüsse verraten indes die Zielgruppe.

Debian 11 („Bullseye“): Stabile Distribution mit KDE Plasma 5.20 und Gnome 3.38 (Update)

Nach zwei Jahren, einem Monat und neun Tagen Entwicklungszeit haben die Entwickler die unter Anwendern als besonders stabil und zuverlässig geltende Linux-Distribution Debian GNU/Linux in der Version 11 unter dem Codenamen „Bullseye“ mit sechs freien Desktop-Umgebungen und 11.294 neuen Softwarepaketen veröffentlicht.

Element 1.8.0

Element (ehemals Riot) ist ein Multiplattform-Messenger, welcher einen verstärkten Fokus auf das Thema Datenschutz legt. Dieser wird durch die Nutzung von sicheren Chatprotokollen und einer Ende-zu-Ende-Verschlüsselung realisiert. Video-Chat und Telefonie via WebRTC werden ebenfalls unterstützt.

McAfee Labs Stinger 12.2.0.304

McAfee Labs Stinger ist ein kostenloser Malware-Scanner ohne Echtzeitüberwachung im Hintergrund. Das Standalone-Programm ist vom Hersteller zur Nutzung auf bereits infizierten Systemen vorgesehen: Es soll bestimmte Malware erkennen und entfernen, jedoch keinen umfassenden Schutz bieten.

PDF24 Creator 10.1.0

PDF24 Creator ist ein Anwendungsprogramm, zur Erstellung und Anzeige von PDF-Dateien aus jeder beliebigen Anwendung. Mit dem Tool können mehrere PDF-Dateien zusammengefügt sowie einzelne Seiten aus einer PDF-Datei extrahiert werden. Das Programm unterstützt auch die Verschlüsselung der Dateien.