Neue Gerüchte: Apple AirPods 3 teurer und noch in diesem Jahr

Schon Ende dieses Jahres sollen die AirPods 3 von Apple erscheinen. Der Preis der kabellosen Kopfhörer soll höher ausfallen als bei der zweiten Generation, dafür sollen sie jedoch auch zusätzliche Funktionen bieten. Die AirPods 2 könnten dann parallel zu dem neuen Modell weiterhin als günstigere Alternative angeboten werden.

Opera 60.0.3255.83

Der Browser Opera des gleichnamigen norwegischen Software-Unternehmens ist mittlerweile mehr als nur eine Alternative. An Ideenreichtum mangelt es den Entwicklern kaum und mit Opera ab Version 8 wirkt auch die Oberfläche aufgeräumt.

Mozilla Firefox 60.6.3 ESR

Mozilla Firefox ist ein schneller und sicherer Browser mit Unterstützung für Tabs, Rechtschreibprüfung, inkrementelle Suche, dynamische Lesezeichen, Phishing-Filter und die neuesten Web-Standards. Mit Erweiterungen (Add-ons) kann er an die persönlichen Bedürfnisse angepasst werden.

AIDA64 v5.99.5001 Beta

Als Nachfolger des bekannten Tools Everest schickt sich AIDA64 mit neuen Funktionen und diversen Optimierungen an, das Zepter in dem Bereich der Systemanalyse zu übernehmen. Die Oberfläche von AIDA kommt einem nach dem Einsatz von Everest sofort heimisch vor, die meisten Änderungen liegen im Detail.

AMD Ryzen Pro: Lenovo ThinkPad T495, T495s und X395 kommen im Sommer

Zum Frühsommer wird Lenovo neue Notebooks auf Basis von AMD Ryzen Pro auf den Markt bringen, wie der Hersteller heute verkündet hat. ThinkPad T495, T495s und X395 setzen auf die zum April vorgestellten Ryzen Pro 3000. AMD hatte im April entsprechend ausgestattete Notebooks in Aussicht gestellt. Preise gibt es noch nicht.

Binance: Hacker erbeuten Bitcoin im Wert von 40 Mio. US-Dollar

Die Kryptobörse Binance wurde Opfer eines lange geplanten und gut vorbereiteten Hackerangriffs, bei dem die Angreifer 7.000 Bitcoin im Wert von rund 40 Millionen US-Dollar erbeuten konnten. Die Bitcoin aus der hot wallet der bekannten Kryptobörse sind verloren, die Bitcoin der Nutzer sollen jedoch sicher sein.

SmartFTP 9.0 Build 2660

Dieser FTP-Client zeichnet sich durch seine einfache Handhabung sowie integriertem FXP-Support aus. Des Weiteren ist die Integration in Windows durch Drag & Drop gelungen. SSL- und TLS-Unterstützung für verschlüsselte Verbindungen ist genauso an Bord wie die Möglichkeit der Verwendung des neuen Internet-Protokolls IPv6.

Driving Mode: Google Assistant löst Android Auto auf Smartphones ab

Android Auto wird auf dem Smartphone bald ausgedient haben und durch einen neuen Driving Mode des Google Assistant abgelöst werden. Google will den neuen Modus im Laufe des Sommers auf allen Smartphones mit Google Assistant anbieten. Das bekannte Android Auto auf dem Display des Infotainmentsystems bleibt aber erhalten.

Project Athena Open Labs: Intel hilft OEMs dabei, bessere Notebooks zu bauen

Was macht ein schnelles, stromsparendes Notebook aus? Nicht nur CPU und GPU, sondern die Summe aller Komponenten ist entscheidend. OEMs sollten das wissen. Sie tun es aus Intels Sicht aber entweder nicht, oder gehen isoliert mit zu wenig Nachdruck vor. Auch hier soll Project Athena helfen.

Wise Disk Cleaner 10.1.9

Wise Disk Cleaner ist ein einfaches Tool, das die Festplatten nach Datenmüll (Junk Files) durchsucht. Diese kostenlose Software ist eine wirkungsvolle Waffe im Kampf um mehr Speicherplatz. Das Programm entfernt überflüssige Dateien schnell, einfach und kostenlos.

Cooler Master SK621 & 630 im Test: Kompakter Luxus mit flachem Profil

tl;dr: Die Auswahl empfehlenswerter flacher mechanischer Tastaturen mit und ohne Kabel wächst an. Das hat zwei Gründe: Cherrys Low-Profile-Taster sind in zweiter Version endlich gut genug und Cooler Master sorgt für ein angemessenes Umfeld der Taster – allerdings nur im Premiumsegment.

70 Millionen Spieler: Tencent stellt PUBG Mobile mangels Erlösen in China ein

Nachdem es Tencent nicht gelungen ist, von den chinesischen Behörden eine Freigabe zur Monetarisierung von PUBG Mobile zu erhalten, hat sich der Publisher dazu entschlossen, das in China sehr erfolgreiche Spiel kurzfristig vom Markt zu nehmen. Eine Alternative für die Spieler hat Tencent allerdings parat – mit Monetarisierung.

Bethesda: QuakeCon erstmals in Europa und Doom Eternal spielbar

Bethesda hat angekündigt, dass parallel zur diesjährigen QuakeCon in Texas erstmals auch in Europa eine QuakeCon stattfinden wird. Die kostenlose Veranstaltung wird als QuakeCon Europe vom 26. bis 27. Juli in London zeitgleich zur QuakeCon in Dallas durchgeführt, der Fokus liegt neben noch unbekannten Neuheiten auf Doom Eternal.

XLR8 CS3030 SSD: PNY erhöht auf 3.500 MB/s im M.2-Format

Mit der XLR8 CS3030 hat PNY seine neue SSD-Speerspitze auf den Markt gebracht. Im M.2-Formfaktor werden Transferraten von bis zu 3.500 MB/s lesend und 3.000 MB/s schreibend versprochen. Modelle mit 250 GB, 500 GB und 1 TB sind erhältlich; Hinweise auf eine Version mit 2 TB gibt es zudem.

Mathäser München: Deutschlands erstes Dolby Cinema öffnet am 11. Mai

Zum Wochenende wird Deutschlands erstes Dolby Cinema im Münchener Mathäser seine Pforten öffnen. Nach ursprünglicher Planung hätte der Startschuss eigentlich schon 2018 erfolgen sollen. Zur Eröffnung des neuen Kinosaals werde Avengers: Endgame und Pokémon: Meisterdetektiv Pikachu auf die neue Leinwand projiziert.

Dead Cells: Portierung für Smartphones gibt Einblick in UI-Design

Das rougelike Metroidvania Dead Cells wird für Smartphones mit iOS und Android portiert. Die neue Umgebung macht einige Anpassungen erforderlich. Dabei geben die Entwickler einen Einblick in die Überlegungen und Abwägungen, die erforderlich werden, wenn ein Spiel von einer Plattform auf die nächste springen muss.

Google: Android 9.0 Pie läuft auf über 10 Prozent aller Geräte

Zur I/O 2019 sind nach einem halben Jahr Pause wieder Zahlen zur Verteilung der verschiedenen Android-Versionen von Google veröffentlicht worden. Demnach läuft das im Herbst 2018 veröffentlichte Android 9.0 Pie auf mittlerweile über 10 Prozent aller von Google erfassten Android-Smartphones und Tablets mit Play-Store-Zugang.

BlueStacks App Player 4 v4.70.0.2106

Mit dem BlueStack App Player lässt sich Android auf einem Windows-PC emulieren. Das Programm „tut so“, als wäre es ein Tablet mit Android-Version 4.4. Meldet man sich mit dem eigenen Google-Account an, kann auch der Play Store genutzt werden.

Vivaldi 2.5

Vivaldi ist ein neuer Browser auf Basis des von Google initiierten Chromium-Projekts. Er wird seit 2013 von ehemaligen Opera-Mitarbeitern entwickelt. Zielgruppe sind die Nutzer von Opera, aber auch Anwender der anderen Alternativen zu Internet Explorer und Edge von Microsoft.

Browser: Vivaldi 2.5 steuert RGB-LEDs über Razer Chroma

Vivaldi Technologies hat die Version 2.5 des Opera-Nachfolgers veröffentlicht, in der die Integration des „weltweit größten Licht-Ökosystem für Spielgeräte“ als große Neuerung angepriesen wird: Razer Chroma. Aber auch darüber hinaus hält Vivaldi 2.5 einige sinnvolle neue Funktionen bereit.

Linux Kernel 4.14.117 (Linux)

Der Linux Kernel ist die technische Grundlage aller Linux-Distributionen. Er stellt die essentiellen Funktionen eines Betriebssystems bereit und enthält dazu unter anderem Hardware-Treiber, einen Scheduler zum Verteilen der CPU-Rechenzeit auf die Prozesse bzw. Anwendungen und einen Netzwerk-Stack.

Linux Kernel 4.19.41 (Linux)

Der Linux Kernel ist die technische Grundlage aller Linux-Distributionen. Er stellt die essentiellen Funktionen eines Betriebssystems bereit und enthält dazu unter anderem Hardware-Treiber, einen Scheduler zum Verteilen der CPU-Rechenzeit auf die Prozesse bzw. Anwendungen und einen Netzwerk-Stack.

Linux Kernel 5.0.14 (Linux)

Der Linux Kernel ist die technische Grundlage aller Linux-Distributionen. Er stellt die essentiellen Funktionen eines Betriebssystems bereit und enthält dazu unter anderem Hardware-Treiber, einen Scheduler zum Verteilen der CPU-Rechenzeit auf die Prozesse bzw. Anwendungen und einen Netzwerk-Stack.

Gigabyte Aorus Graphics Engine 1.61

Mit der Gigabyte Aorus Engine lassen sich Grafikkarten dieser Marke überwachen, übertakten und anpassen. Neben Eingriffen in die Taktraten, Spannungen und Power oder Temperature Targets können auch vorgegebene OC-Profile geladen, die LED-Beleuchtung sowie die Lüftersteuerung konfiguriert werden.

Linux Kernel 4.9.174 (Linux)

Der Linux Kernel ist die technische Grundlage aller Linux-Distributionen. Er stellt die essentiellen Funktionen eines Betriebssystems bereit und enthält dazu unter anderem Hardware-Treiber, einen Scheduler zum Verteilen der CPU-Rechenzeit auf die Prozesse bzw. Anwendungen und einen Netzwerk-Stack.

Dropbox 72.4.136

Mit dem Gratis-Tool ist das Synchronisieren von Daten auf mehreren PCs so einfach wie nie zuvor: Nach der Installation muss man lediglich einen Namen, eine E-Mail-Adresse und ein Passwort eingeben, bevor sich der Ordner „My Dropbox“ öffnet.

Mozilla Firefox 66.0.5

Mozilla Firefox ist ein schneller und sicherer Browser mit Unterstützung für Tabs, Rechtschreibprüfung, inkrementelle Suche, dynamische Lesezeichen, Phishing-Filter und die neuesten Web-Standards. Mit Erweiterungen (Add-ons) kann er an die persönlichen Bedürfnisse angepasst werden.

Android 10 Beta 3: Google bestätigt neuen Namen und Dark Theme

Android Q wird zum finalen Release im Herbst Android 10 heißen, wie Google heute zur Entwicklerkonferenz I/O bestätigt hat. Außerdem hat Google neue Features vorgestellt, darunter ein Dark Theme, neue Optionen für Sicherheit und Datenschutz sowie die Unterstützung von faltbaren Smartphones und des neuen Mobilfunkstandards 5G.

Pixel 3a im Test: Google bringt ein bisschen Nexus zurück

tl;dr: Erstmals seit vielen Jahren stellt Google mit dem Pixel 3a und Pixel 3a XL wieder Hardware zur Entwicklerkonferenz I/O vor. Mit Preisen von 399 Euro und 479 Euro werden Erinnerungen an frühere Nexus-Geräte geweckt. Die Hardware ist diesmal aber Mittel- statt Oberklasse, die Software im Test daher das Beste am Smartphone.

Home-Preissenkungen: Google Home Hub startet als Nest Hub in Deutschland (Update)

Das smarte Display von Google, das Ende letzten Jahres bereits in den USA gestartet ist, kommt nun auch nach Deutschland. Gleichzeitig ändert Google die Strategie und vermarktet die Home-Produkte schrittweise unter der eigenen Marke Nest, die bisher für smarte Kameras, einen Rauchmelder und eine Türklingel genutzt wurde.

Google Nest Hub Max: 10-Zoll-Smart-Display mit Nest-Cam reagiert auf Gesten

Zum Start des Google Nest Hub in Deutschland hat Google für die USA bereits ein größeres Modell für den Sommer dieses Jahres vorgestellt – den Google Nest Hub Max. Das neue smarte Display bietet nicht nur ein größeres Display und leistungsstärkere Lautsprecher, sondern verfügt anders als das kleine Modell auch über eine Kamera.

Nvidia Linux Display Driver 418.74 (Linux)

Der offizielle Linux-Treiber für Nvidia-Grafikkarten direkt vom Hersteller. Unterstützt werden sowohl die klassischen dedizierten Grafikkarten (dGPUs) für Desktop-PCs als auch deren Varianten für Notebooks (GeForce M) und die Quadro-Serie für professionelle Anwender.

Maps 10.15: Google bringt AR-Navigation auf Pixel-Smartphones

Zur I/O macht Google die Augmented-Reality-Navigation in Google Maps einem größeren Kreis von Anwendern zugänglich. Nachdem bisher nur sogenannte Local Guides ab Level 5 Zugriff auf die Funktion hatten, wird diese nun für alle Pixel-Smartphones freigeschaltet. Dafür ist nur ein Update der Google-Maps-App notwendig.

Duplex on the Web: Google Assistant füllt Webseiten automatisiert aus

Google bringt seine bislang als Sprachroboter bekannte Technologie Duplex in das World Wide Web. Google Duplex on the Web soll dabei helfen, über den Google Assistant Aufgaben im Internet automatisiert abzuwickeln. Google demonstrierte das erweiterte System am Beispiel einer Mietwagenbuchung über eine Website.

Google Assistant: Neue Version läuft zehnmal schneller direkt auf Gerät

Google arbeitet an einer neuen Variante des Google Assistant, die intern einfach nur als „next generation of Google Assistant“ bezeichnet wird. Größte Veränderung ist die Verkleinerung der dafür benötigten Machine-Learning-Modelle von 100 GB auf nur noch 0,5 GB, sodass diese direkt und schneller auf dem Smartphone laufen können.

Mozilla Firefox 67.0 Beta 17

Mozilla Firefox ist ein schneller und sicherer Browser mit Unterstützung für Tabs, Rechtschreibprüfung, inkrementelle Suche, dynamische Lesezeichen, Phishing-Filter und die neuesten Web-Standards. Mit Erweiterungen (Add-ons) kann er an die persönlichen Bedürfnisse angepasst werden.

Mozilla Firefox 67.0 Beta 18

Mozilla Firefox ist ein schneller und sicherer Browser mit Unterstützung für Tabs, Rechtschreibprüfung, inkrementelle Suche, dynamische Lesezeichen, Phishing-Filter und die neuesten Web-Standards. Mit Erweiterungen (Add-ons) kann er an die persönlichen Bedürfnisse angepasst werden.

GTA VI: Gerüchte zu drei Städten und nur auf PS5 und Xbox Scarlett

Dass GTA V einen Nachfolger erhält und dieser sich bereits längere Zeit in der Entwicklung befindet, wird bereits seit Jahren als Gerücht gehandelt. Nun sind weitere Indizien und Spekulationen um GTA VI aufgekommen. Demnach soll der nächste Teil der Serie eine sehr viel größere Spielwelt mit gleich drei Städten bieten.

Extreme Pro M.2 NVMe 3D: Mehr Speicher für SanDisks SSD‑Flaggschiff

Einmal mehr enthüllt der Online-Handel eine unangekündigte SSD: Von der SanDisk Extreme Pro M.2 NVMe 3D SSD ist demnach eine weitere Variante mit 2 TB Speicherplatz zu erwarten. Die schnelle PCIe-SSD ist aktuell nur mit 500 GB oder 1 TB zu haben.

UltraEdit v26.10.0.14

UltraEdit ist ein Editor mit gigantischem Funktionsumfang. Neben individuell anpassbarem Syntaxhighlightning für verschiedene Sprachen beinhaltet er auch einen FTP-Client sowie einen Hex-Editor. Offene Dateien werden als Karteikarten angezeigt, sodass ein Umschalten einfach vonstatten geht.

Joomla! 3.9.6

Joomla! ist ein freies Content-Management-System (CMS), mit dem sich auf einfache Art und Weise die Inhalte einer Website gestalten lassen. Es ist sehr einfach zu bedienen und völlig kostenlos. Joomla! ist Freie Software und steht unter der GNU General Public License.

In eigener Sache: Nicht jedes Gerücht (zu Ryzen 3000 & Navi) ist eine News [Notiz]

Dass AMD in diesem Jahr Ryzen 3000 als CPU ohne iGPU auf Basis von Zen 2 aus 7-nm-Fertigung veröffentlichen wird, ist ebenso offiziell bekannt, wie dass es im 3. Quartal mit Navi auch eine neue GPU-Architektur gibt. Entsprechend heiß brodelt die Gerüchteküche. Alle Meldungen übernehmen wird die Redaktion aber nicht.

Tragbare Lautsprecher: Marshall Stockwell II und Tufton

Nach dem Kilburn II erweitert Marshall mit dem Stockwell II und dem Tufton das Angebot an tragbaren Lautsprechern um zwei Modelle. Während der Stockwell II wie beim Kilburn II eine Neuauflage des bisherigen Modells ist, ist der Tufton ein neues Modell und laut Marshall der größte tragbare Lautsprecher auf dem Markt.

Intel Xeon W-3275: Cascade Lake für Workstations mit LGA 3647

W wie Workstation: Bei Intel steht eine ganze Reihe neuer Prozessoren der Familie Xeon W vor der Tür. Laut Hinweisen in einem chinesischen Forum sind sechs Modelle angeführt vom Xeon W-3275 mit 28 Kernen zu erwarten, dessen Existenz ein Eintrag in der Geekbench-Datenbank bestätigt.

Samsung Exynos i T100: SoC mit integriertem Speicher, Bluetooth und Zigbee für IoT

Mit dem Exynos i T100 stellt Samsung ein neues System-on-a-Chip für Internet-of-Things-Geräte vor, das nicht nur die Sicherheit und Zuverlässigkeit dieser verbessern soll, sondern mit Bluetooth Low Energy und Zigbee auch zwei Funkstandards für kurze Übertragungsstrecken implementiert hat.

LibreOffice 6.2.4 RC1

Gemäß den Angaben der Initiatoren ist LibreOffice eine freie Office-Suite, die auf OpenOffice.org basiert. Es ist das Ergebnis einer unabhängigen Weiterentwicklung und stellt den konsequenten Schritt in Richtung
Selbstständigkeit der freien Office-Suite dar.

Snagit 19.1.3 (macOS)

Snagit ist ein professionelles Screen-Capture-Programm. Es erfasst, editiert und verwaltet Desktopaufnahmen und Bilder. Snagit bietet aber auch die Funktion der Videoaufnahme, die sich dann als AVI-Dateien speichern lassen. Dabei glänzt es durch seinen Umfang und eine leichte Konfigurierbarkeit.

Knights Mill: Intel stellt Xeon Phi mit Blick auf Xe endgültig ein

Ein knappes Jahr nach dem Aus für alle Xeon-Phi-Beschleuniger auf Basis des Larrabee-Erben Knights Landing hat Intel auch für die drei noch verbliebenen Produkte auf Basis des Nachfolgers Knights Mill die letzte Phase im Lebenszyklus angekündigt. Doch anders als noch vor einem Jahr ist ein Nachfolger mittlerweile in Sicht.

O&O ShutUp10 v1.6.1402 (Win 10)

Mit dem kostenlosen Antispy-Tool O&O ShutUp10 hat der Benutzer von Windows 10 die Möglichkeit, selbst die Kontrolle darüber zu haben, welche Komfortfunktionen von Windows 10 man nutzen möchte und welche Datenweitergabe dem Anwender zu weit gehen.

openSUSE Leap 15.1 RC (Linux)

openSUSE hat die Nachfolge des vor allem im deutschen Sprachraum beliebten SuSE Linux übernommen, und bringt als eine der ersten Distributionen ein Sicherheitswerkzeug mit (AppArmor), welches die Schadmöglichkeiten einer Software im System beschränken kann.

foobar2000 v1.4.4

foobar2000 ist ein vielseitiger Audioplayer für Windows. Er beherrscht alle aktuellen Formate (AAC, AIFF, AU, CD Audio, FLAC, MPC, MP1, MP2, MP3, MPEG-4 AAC, Musepack, SND, Speex, VOC, Vorbis, WAV, WavPack, WMA) und ist dabei sehr ressourcenschonend.

Frontier: AMD liefert Chips für den 1,5-ExaFLOPS-Supercomputer

Bis spätestens Anfang 2022 soll der Supercomputer Auroa mit mindestens einem ExaFLOPS (1.000 PetaFLOPS) Leistung ans Netz gehen. Die CPUs und GPUs liefert Intel. Das Energieministerium der Vereinigten Staaten (DOE) plant mit Frontier aber noch einen weiteren Exascale-Supercomputer. Dessen Hardware kommt von AMD.

Corsair VS450 im Test: Kleines ATX-Netz­teil für System­in­tegra­toren

tl;dr: Das VS450 ist der Einstieg in das Netzteilangebot von Corsair. Es ist darauf ausgelegt, gesetzliche Anforderungen an den Wirkungsgrad zu erfüllen, lässt ansonsten aber elektrische Performance vermissen. Die Elektronik weist so zwar eine grundsolide Qualität auf, fällt technologisch jedoch hinter die Konkurrenz zurück.

Windows 10: Alexa lässt sich nun ohne Klick per Sprache starten

Bereits seit November des letzten Jahres ist der Sprachassistent Alexa von Amazon auch als App für Windows 10 erhältlich, nur auf ausgewählten Geräten konnte die Sprachassistentin jedoch ohne Klick per Sprache aufgerufen und bedient werden – dies ändert sich nun mit einem neuen Update.

HWiNFO v6.05 Build 3740 Beta

HWiNFO32 & HWiNFO64 informiert über alle Hardware-Komponenten eines PCs und deren Zustand. Dazu zählen Taktraten, Temperaturen und Spannungen von CPU, GPU und Arbeitsspeicher sowie Informationen zur Anbindung von HDD und SSD. Alle Daten können außerdem protokolliert werden.

Nach Unitymedia-Kauf: Vodafone will Kabelnetz für Telefónica öffnen

Die geplante Übernahme des Kabelnetzbetreibers Unitymedia durch Vodafone steht nach eingehender Prüfung der EU-Kommission auf der Kippe. Mit einem Maßnahmenpaket will Vodafone die europäischen Wettbewerbshüter jetzt doch noch von den Vorteilen der Fusion für den Wettbewerb in Deutschland überzeugen.

Withings Steel HR: Luxusausführung mit Saphirglas kostet 300 Euro [Notiz]

Wie bereits mit der Withings Activité (Test) aus dem Jahr 2014, die mittlerweile nicht mehr verfügbar ist, legt Withings nunmehr auch die Steel HR (Test) in einer luxuriösen Variante auf. Unterscheidungsmerkmal bei der Steel HR Sapphire Signature ist dabei, wie der Name bereits andeutet, Saphirglas.

Camtasia Studio 19.0.1

Camtasia Studio ist eine umfassende Softwarelösung für Videoaufnahmen vom PC-Bildschirm. Das aus fünf Komponenten bestehende Programmpaket bietet dem Anwender die flexible Aufnahme sowie umfangreiche Bearbeitungsmöglichkeiten und universelle Wiedergabe in einer einzigen Anwendung.

Grafikkarten-Rangliste 2019: GPU-Vergleich mit Empfehlungen für Mai

tl;dr: Die Kaufberatungs-Rangliste klärt, welche Grafikkarte man sich auf Basis von Tests und Benchmarks kaufen sollte. Empfohlen werden dabei die besten Gaming-Modelle in den Klassen Einsteiger, Mittelklasse und High-End (von Full HD bis 4K). Dies sind die Mai-Empfehlungen für das Jahr 2019 inklusive GeForce GTX 1660 und 1650.

Asus ROG Strix B365-G Gaming: Micro-ATX-Mainboard bringt mit B365-Chipsatz mehr USB [Notiz]

Im Gaming-Aufgebot der ROG-Familie erscheint bei Asus mit dem ROG Strix B365-G Gaming frische Kost bei den Mainboards. Angelehnt an das im April 2018 enthüllte ROG Strix B360-G Gaming erfolgt mit dem geänderten Chipsatz eine dezente Überarbeitung. Ab Werk wird bei identischer Ausstattung nun Coffee Lake Refresh unterstützt.

Dashlane 6.1918.0

Dashlane ist ein Passwortmanager, der nicht nur das Speichern von Passwörtern, sondern auch weiterer Notizen und Daten wie beispielsweise Kreditkarteninformationen oder PINs ermöglicht. Formularfelder werden automatisiert ausgefüllt.

Avast Free Antivirus 19.5.2376 Beta

Das für den privaten, nicht kommerziellen Einsatz kostenlose avast! Free Antivirus ist absolute Freeware und steht der getrennt erhältlichen Pro Edition in fast nichts nach. avast! bietet einen residenten Hintergrundwächter und wird regelmäßig mit Virusdefinitionen auf den aktuellen Stand gebracht.

NetLimiter 4.0.47.0

Mit Hilfe von NetLimiter kann man den Internetverkehr insgesamt und für einzelne Programme begrenzen. Dabei werden auch die aktuellen Verbindungsdaten angezeigt und Statistiken geführt. Weiterhin ist eine abstellbare Firewall integriert.

Tor Browser 8.0.9

Der Tor Browser besteht aus dem Tor-Client und einem modifizierten Mozilla Firefox. Das Tor-Netzwerk schleust Daten durch mehrere ständig wechselnde Proxy-Server (Onion-Routing), sodass der Website die IP-Adresse des Clients verborgen bleibt und man anonym surfen kann.

Slack 3.4.1

Slack ist eine Software zur text- und sprachbasierten Team-Kommunikation. Slack ist gedacht für geschlossene Benutzergruppen wie Unternehmen und andere Organisationen. In der kostenlosen Variante ist unter anderem das Voice-Chat-Feature auf Einzelgespräche beschränkt.

GOG Galaxy 1.2.56.20 (macOS)

GOG Galaxy ist als Alternative zu Steam (Download), Origin (Download) und uPlay (Download) konzipiert, bietet den Kauf und die Verwaltung von Spielen und verzichtet dabei vollständig auf einen Kopierschutz, ist also DRM-frei. GOG Galaxy unterstützt die typischen Features einer Spiele-Plattform wie Achievements, Friends-Liste und Multiplayer.

XAMPP 7.3.5

Webserver-Distribution, enthält im wesentlichen den Apache HTTP-Server, die Datenbank MySQL, die Scriptsprache PHP und das MySQL-Administrationstool phpMyAdmin. Ziel von XAMPP ist es, die Inbetriebnahme eines Servers zum Ausliefern dynamischer Webseiten wesentlich zu vereinfachen.

GOG Galaxy 1.2.56.15

GOG Galaxy ist als Alternative zu Steam (Download), Origin (Download) und uPlay (Download) konzipiert, bietet den Kauf und die Verwaltung von Spielen und verzichtet dabei vollständig auf einen Kopierschutz, ist also DRM-frei. GOG Galaxy unterstützt die typischen Features einer Spiele-Plattform wie Achievements, Friends-Liste und Multiplayer.

HyperSnap 8.16.15

HyperSnap ist ein Screencapture-Programm. Es kommt sowohl mit 3D-Spielen als auch mit Videos klar, lässt sich aber auch ganz klassisch zum Ablichten der Fenster von Windows-Anwendungen einsetzen. Durch Betätigen der „Druck“-Taste wird ein Screenshot in die Zwischenablage kopiert.