Gigabyte Aorus Engine 2.0.9

Mit der Gigabyte Aorus Engine lassen sich Grafikkarten dieser Marke überwachen, übertakten und anpassen. Neben Eingriffen in die Taktraten, Spannungen und Power oder Temperature Targets können auch vorgegebene OC-Profile geladen, die LED-Beleuchtung sowie die Lüftersteuerung konfiguriert werden.

Dropbox 137.3.6396 Beta

Mit Dropbox ist das Synchronisieren von Daten auf mehreren Endgeräten so einfach wie nie zuvor: nach der Installation muss man lediglich mit seinem Account einloggen, bevor sich der Ordner „My Dropbox“ öffnet. Außerdem besteht die Möglichkeit, sich direkt in Dropbox auszutauschen und Projekte zu organisieren.

EVGA Precision X1 v1.2.9.0

Mit EVGA Precision X1 (ehemals X, XOC) lassen sich nicht nur Grafikkarten dieses Hersteller übertakten. Wie der MSI Afterburner unterstützt auch dieses Tool Grafikkarten anderer Hersteller, sofern sie eine GPU von Nvidia nutzen. Als Besonderheit bietet das Programm ein On Screen Display (OSD) für Spiele an.

Grafikkarten aus China: Innosilicon zeigt vier Modelle mit Fantasy-One-GPU(s)

Der chinesische Halbleiter-Entwickler Innosilicon hat seinen ersten „4K-fähigen“ Grafikprozessor namens „Fantasy 1“ vorgestellt. Die GPU soll in verschiedenen Varianten auf Desktop- und Server-Grafikkarten für den Heimatmarkt eingesetzt werden. Die eigentliche Technik stammt von Imagination Technologies.

openSUSE Tumbleweed 2021-12

openSUSE hat die Nachfolge des vor allem im deutschen Sprachraum beliebten SUSE Linux übernommen, und brachte als eine der ersten Distributionen ein Sicherheitswerkzeug mit (AppArmor), welches die Schadmöglichkeiten einer Software im System beschränken kann.

Nvidia GeForce 497.09: Neuer Treiber für GeForce RTX 2060 12GB korrigiert Fehler [Notiz]

Mit dem GeForce 497.09 WHQL bestätigt Nvidia offiziell das Erscheinen der „neuen“ Turing-Grafikkarte GeForce RTX 2060 (Test) mit auf 12 GB verdoppeltem Grafikspeicher und behebt zudem Probleme in diversen Spielen. Damit ist die Katze jetzt auch seitens des Herstellers aus dem Sack und die jüngsten Gerüchte sind bestätigt.

PDFCreator 4.4.1

PDFCreator ist ein kostenloses Tool, um auf einfache Weise eine PDF-Datei aus jeder beliebigen Anwendung zu erstellen. PDFCreator installiert sich selbst als PDF-Druckertreiber und erscheint nach erfolgreicher Installation als lokaler Drucker.

IrfanView 4.59

IrfanView ist ein für private Zwecke kostenloses Bildbetrachtungs- und Bildbearbeitungsprogramm, das für kleinere Belange durchaus ausreicht. IrfanView zeichnet sich durch die Scanner-Unterstützung (TWAIN), Batchkonvertierung von Bildern sowie durch einige anwendbare Bild-Effekte aus.

Arch Linux 2021.12.01

Arch Linux ist eine eigenständige, für x64-Hardware optimierte Linux-Distribution mit Rolling-Release-Modell. Im Fokus der Entwicklung steht das KISS-Prinzip, daher ist Arch minimalistisch, flexibel und zuverlässig. Dies geht allerdings auf Kosten der Zugänglichkeit – Arch Linux richtet sich an erfahrene Linux-Nutzer.

Nvidia GeForce-Treiber 497.09

Mit den aktuellen GeForce-Treibern („Game Ready“, GRD) lassen sich alle GeForce-Grafikkarten von Nvidia seit Maxwell bis zu aktuellen GeForce RTX Modellen betreiben. Neben den finalen WHQL-Treibern gibt es gelegentlich Hotfix-Versionen, die kurzfristig Fehler beheben oder Beta-Versionen, die dem Test neuer Funktionen dienen.

Spezifikationen: Neue Nvidia GeForce RTX 2060 12 GB im Detail (Update)

Nun soll sie doch kommen, die Neuauflage der Nvidia GeForce RTX 2060. Kurz vor ihrem dritten Geburtstag, der Anfang Januar 2022 über die Bühne geht, gibt es einen auf 12 GByte verdoppelten Speicher und eine leicht höhere TDP. Startschuss soll schon in gut einer Woche sein.

Linux Kernel 5.10.83 (Linux)

Der Linux Kernel ist die technische Grundlage aller Linux-Distributionen. Er stellt die essentiellen Funktionen eines Betriebssystems bereit und enthält dazu unter anderem Hardware-Treiber, einen Scheduler zum Verteilen der CPU-Rechenzeit auf die Prozesse bzw. Anwendungen und einen Netzwerk-Stack.

Linux Kernel 5.15.6 (Linux)

Der Linux Kernel ist die technische Grundlage aller Linux-Distributionen. Er stellt die essentiellen Funktionen eines Betriebssystems bereit und enthält dazu unter anderem Hardware-Treiber, einen Scheduler zum Verteilen der CPU-Rechenzeit auf die Prozesse bzw. Anwendungen und einen Netzwerk-Stack.

VeraCrypt 1.25

Dieses Programm ist eine Verschlüsselungssoftware, die auf der Code-Basis von TrueCrypt aufsetzt, welches im Jahr 2014 vom Entwicklerteam eingestellt wurde. Mit VeraCrypt lassen sich beispielsweise Festplatten, Partitionen oder Container ver- und entschlüsseln, um Unbefugten den Zugriff darauf zu verwähren.

VeraCrypt: M1, M1 Pro und M1 Max werden jetzt nativ unterstützt

Die Verschlüsselungssoftware VeraCrypt, eine Abspaltung („Fork“) des im Jahr 2014 eingestellten TrueCrypt, unterstützt in der neuesten Version 1.25 erstmals überhaupt Apple Silicon und dessen ARM-Prozessoren M1 sowie M1 Pro und M1 Max nativ. Dafür fallen jetzt macOS 10.7 Lion und 10.8 Mountain Lion aus dem Support heraus.

Community: Screenshotwettbewerb zum Thema „Sooooo kalt…“ [Notiz]

Auch wenn der Winter meteorologisch gesehen noch nicht begonnen hat, so fällt bereits der erste Schnee und die Temperaturen sinken. Passend dazu werden im Screenshotwettbewerb der ComputerBase-Community die besten Aufnahmen zum Thema „Sooooo kalt…“ gesucht. Registrierte Mitglieder können bis zum 18. Dezember teilnehmen.

NixOS 21.11 („Porcupine“): Zwei moderne Desktops mit atomaren Updates

Die Linux-Distribution NixOS geht ihren ganz eigenen Weg und setzt in der neuesten Version 21.11 auf die aktuellen Desktops Gnome 41.1 und KDE Plasma 5.23.3 sowie einen eigenen Paketmanager und atomare Updates. Mit seiner unorthodoxen Arbeitsweise hebt sich das freie Betriebssystem stark von anderen Distributionen am Markt ab.

Quartalszahlen: Globalfoundries steigert Umsatz um 56 Prozent

Seit dem Börsengang Ende Oktober liefert Globalfoundries endlich Zahlen zum Unternehmen, nachdem es zuvor jahrelang Rätselraten um die Wirtschaftlichkeit gab. Die neuen Quartalszahlen sehen in Q3/2021 sehr gut aus, der Umsatz stieg deutlich an, sogar aus dem Minus kam das Unternehmen heraus.

Snapdragon 8 Gen 1: Qualcomm treibt mit ARMv9 die Top-Smartphones 2022 an

Zum Snapdragon Tech Summit 2021 hat Qualcomm mit dem Snapdragon 8 Gen 1 unter gänzlich neuem Namen die neue Premium-Plattform für Flaggschiff-Smartphones 2022 vorgestellt. Dabei setzt Qualcomm auf die neuen Cortex-Kerne der ARMv9-Architektur, eine schnellere GPU, einen aufgebohrten Bildprozessor und nochmals schnelleres 5G.

Microsoft Edge 96.0.1054.41

Microsoft ersetzt den ausgedienten Edge (Legacy) durch den Edge, der nun auch Multiplattform-Support bietet. Jedoch wird nun der Chromium-Unterbau genutzt, welcher auch bei Brave, Chrome oder Vivaldi zum Einsatz kommt. Damit soll die Performance und zeitgleich der Beliebtheitsgrad des Edge gesteigert werden.

Dropbox 136.4.4345

Mit Dropbox ist das Synchronisieren von Daten auf mehreren Endgeräten so einfach wie nie zuvor: nach der Installation muss man lediglich mit seinem Account einloggen, bevor sich der Ordner „My Dropbox“ öffnet. Außerdem besteht die Möglichkeit, sich direkt in Dropbox auszutauschen und Projekte zu organisieren.

Visual Studio 2022 v17.0.2

Visual Studio 2022 ist Microsofts integrierte Entwicklungsumgebung zum Erstellen von Anwendungen für zahlreiche Plattformen von Android über iOS bis Windows. Auch Webanwendungen oder Azure-Services lassen sich entwickeln. Eine modulare Installation ermöglicht die Anpassung an den individuellen Bedarf.

PowerToys 0.51.0

Mit den PowerToys hat Microsoft die bereits aus Windows 95 bekannte Sammlung von Sytemtools und kleinen Helfern für Windows 10 wiederbelebt. FancyZones, der Shortcut Guide und PowerRename machen den Anfang, weitere Mini-Anwendungen in der Tradition des Klassikers aus Zeiten von Windows 95 sollen zukünftig folgen.

Farming Simulator 22: Spiel schlägt eigenen Rekord und Battlefield 2042

Der neue Teil der Serie Landwirtschafts-Simulator kommt gut an. So gut, dass der Farming Simulator 22 nicht nur einen neuen Verkaufsrekord für die Reihe aufstellt, sondern auch große Konkurrenten aus anderen Genres in den Schatten stellt. Auf Steam liegt die Agrarsimulation in mehrerer Hinsicht vor Battlefield 2042 von EA.

Zen 3 auf X370 und B350: Was geht? Was nicht? Die Community klärt auf!

Offiziell ist AMD Ryzen 5000 (Test) alias Vermeer auf Basis der Zen-3-Architektur nicht für die älteren Chipsätze X370 und B350 freigegeben. Doch ist das in Stein gemeißelt, oder lässt sich das umgehen? Was geht? Was nicht? Die Community aus dem ComputerBase-Forum klärt in einem großen Erfahrungsbericht auf!

Viber für Desktop 16.6.0.0

Desktop-Variante des Instant Messengers und gleichzeitiger Voice-Chat-Software Viber. Wie auch bei den Konkurrenzprodukten eignet sich die Software zum digitalen Austausch mit Bekannten und Freunden. Was Viber besonders macht, ist die hohe Qualität bei Sprachübertragungen. Egal ob unter Windows, Linux, macOS, Android oder iOS.

Camtasia 2021.0.7 (macOS)

Camtasia (ehemals Camtasia Studio) ist eine umfassende Softwarelösung für Videoaufnahmen vom PC-Bildschirm. Die Software bietet dem Anwender die flexible Aufnahme sowie umfangreiche Bearbeitungsmöglichkeiten und universelle Wiedergabe in einer einzigen Anwendung. Zudem ist die Oberfläche modern und ansprechend gestaltet.

Skype 8.79.0.92 (macOS)

Mit Skype kann man im Handumdrehen kostenlos (Video-)Gespräche in die ganze Welt führen. Skype ist eine plattformübergreifend verwendbare, proprietäre Anwendung, welche zur Kommunikation verschiedenster Art verwendet werden kann.

Avast Free Antivirus 21.10.6772

Das für den privaten, nicht kommerziellen Einsatz kostenlose Avast Free Antivirus ist absolute Freeware und steht der getrennt erhältlichen Pro Edition in fast nichts nach. Avast bietet einen residenten Hintergrundwächter und wird regelmäßig mit Virusdefinitionen auf den aktuellen Stand gebracht.

BitComet 1.84

BitComet ist ein schlanker Download-Manager mit verstärktem Fokus auf BitTorrent / Torrent-Dateien. Die Oberfläche ist aufgeräumt und simpel gehalten, setzt sich aber kaum von den Konkurrenz ab. Positiv zu erwähnen ist, dass sich die Software viele Einstellungsmöglichkeiten bietet. Auch die Integration in aktuelle Browser funktioniert sehr gut.

Glorious Model D Glossy: Leichtgewicht beweist sich fünfmal im Lesertest

Caseking und ComputerBase haben im Oktober fünf private Tester für die 69 Gramm leichte und ergonomisch geformte Gaming-Maus Glorious Model D Glossy gesucht, die dem Nager genau auf den Zahn fühlen und anschließend einen mindestens 800 Worte umfassenden Lesertest veröffentlichen sollten. Das sind ihre Testergebnisse.

eDocPrintPro 5.3.5

eDocPrintPro ist ein kostenloses Tool, um aus jeder beliebigen Anwendung heraus PDF-Dateien zu erstellen. eDocPrintPro installiert sich selbst als PDF-Druckertreiber und erscheint nach erfolgreicher Installation als lokaler Drucker. Mitinstalliert wird auch der Interpreter Ghostscript, welcher zwingend zur Nutzung benötigt wird.

AVG AntiVirus Free 21.10.6772

AVG AntiVirus Free wurde für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch auf Einzelplatz-Computern mit Windows entwickelt. Diese Sicherheitssoftware wehrt nicht nur Viren und Spyware ab: Mit der Safe-Searching-Komponente, der LinkScanner-Technologie von AVG, ist auch für eine sichere Internetrecherche gesorgt.

MacBook Pro 16: Probleme mit MagSafe und externen Monitoren gemeldet

Die neuen MacBook Pro 14 und 16 mit M1 Pro und M1 Max sind inzwischen weltweit im Einsatz, nun melden sich erste Nutzer mit identischen Problemen zu Wort, deren Ursachen und Tragweite noch nicht geklärt sind. Vor allem Nutzer des MacBook Pro 16 berichten über Probleme mit dem zurückgekehrten MagSafe.

OSMC 2021.11 für Raspberry Pi: Mediencenter wechselt auf Kodi 19.3 („Matrix“)

Das Open Source Media Center („OSMC“) – vormals Raspbmc –, das insbesondere für Einplatinencomputer der Serie Raspberry Pi konzipiert worden ist, kombiniert in der neuesten Version 2021.11 das freie Mediencenter Kodi 19.3 („Matrix“) sowie ein sogenanntes Just Enough Operating System („JeOS“) auf Basis von Debian.

Nextcloud Client 3.4.0

Nextcloud bietet die Möglichkeit, seine eigene Cloud zu hosten und zu verwalten. Der Fork von ownCloud versucht dabei, mit neuen Funktionen das Original hinter sich zu lassen. Die Möglichkeit, eigene Datenserver zu hosten und für sich oder andere freizugeben, eröffnet viele neue Wege die eigene Produktivität zu steigern.

HWiNFO 7.15 Build 4625 Beta

HWiNFO informiert über alle Hardware-Komponenten eines PCs und deren Zustand. Dazu zählen Taktraten, Temperaturen und Spannungen von CPU, GPU und Arbeitsspeicher sowie Informationen zur Anbindung von HDDs und SSDs. Alle Daten können außerdem protokolliert werden.

Apple Store Berlin: Rosenthaler Straße eröffnet am 2. Dezember [Notiz]

Nach der Bestätigung eines zweiten Apple Stores für Berlin in der Rosenthaler Straße 44 nennt Apple nun Details zum Eröffnungstermin und dem Angebot im neuen Ladengeschäft. Apple versucht gezielt, das lokale Berliner Umfeld anzusprechen und lokale Künstler einzubinden.

Devolo Magic 2 WiFi 6 im Test: Die Powerline-Adapter funken jetzt mit bis zu 1.200 Mbit/s

Mit Magic 2 WiFi 6 bringt Devolo den neuen Wi-Fi-6-Funkstandard in die Powerline-Adapter mit G.hn. Das Mesh-WLAN wird auf bis zu 1.800 Mbit/s beschleunigt – 600 statt 300 Mbit/s bei 2,4 GHz und 1.200 statt 867 Mbit/s bei 5 GHz.

Kapazitätsausbau: Intel-Fabrikentscheidung in Europa „binnen Tagen“ (Update)

Viel Zeit für eine Entscheidung ist im Jahr 2021 nicht mehr, dem selbstgesteckten Ziel von Intel. Die Fabrik-Entscheidung soll nun binnen Tagen präsentiert werden, erklärte EU-Kommissar Thierry Breton. Intel wird die gleiche Förderung bekommen wie etwa in den USA oder Japan, heißt es erstmals zum Umfang der Subventionen.

Hopper & Lovelace (RTX 4000): Nvidias Next-Gen-GPUs sollen auf TSMCs N5-Prozess setzen

Der Ausflug zu Samsung scheint beendet: In einem Leitartikel berichtet Digitimes über große Pläne von Nvidia auf Basis von TSMCs N5. Nicht nur die Datacenter-Lösung Hopper als Nachfolger der Profi-Ampere-Karten soll demnach erneut bei TSMC gefertigt werden, auch Lovelace für GeForce RTX 4000 soll komplett nach Taiwan gehen.

Kapazitätsausbau: Intel-Fabrikentscheidung in Europa „binnen Tagen“ [Notiz]

Viel Zeit für eine Entscheidung ist im Jahr 2021 nicht mehr, dem selbstgesteckten Ziel von Intel. Die Fabrik-Entscheidung soll nun binnen Tagen präsentiert werden, erklärte EU-Kommissar Thierry Breton. Intel wird die gleiche Förderung bekommen wie etwa in den USA oder Japan, heißt es erstmals zum Umfang der Subventionen.

Tunnelblick 3.8.8 Beta 2 (macOS)

Tunnelblick basiert auf OpenVPN und bietet mit eigener GUI die Möglichkeit, unter macOS eine VPN-Verbindung herzustellen. Die Verbindungen können mittels conf- oder ovpn-Dateien konfiguriert werden. Um die Sicherheit zu erhöhen, werden alle Übertragungen per SSL verschlüsselt.

Tunnelblick 3.8.7a (macOS)

Tunnelblick basiert auf OpenVPN und bietet mit eigener GUI die Möglichkeit, unter macOS eine VPN-Verbindung herzustellen. Die Verbindungen können mittels conf- oder ovpn-Dateien konfiguriert werden. Um die Sicherheit zu erhöhen, werden alle Übertragungen per SSL verschlüsselt.

Rocket.Chat Server 4.2.0 (Linux)

Rocket.Chat ist eine flexible Open-Source-Kommunikationsplattform für Firmen und Privatpersonen. Für Letztere ist der Gebrauch in der „Community“-Version zudem vollständig kostenlos. Die Software bietet einen ähnlichen Funktionsumfang wie Slack oder Microsoft Teams und ist für sämtliche Plattformen und Betriebssysteme verfügbar.

Internet Download Manager 6.40 Build 1

Mit dem Internet Download Manager (IDM) lässt sich nahezu jede Datei in Windeseile herunterladen. Nicht nur werden Downloads beschleunigt, auch lassen sich von fast jeder Webseite per Mausklick eingebettete Videos herunterladen, sofern das erforderliche IDM-Plug-in im Browser installiert ist.

Palit RTX 3060 Ti ColorPOP: Grafikkarte wechselt auch ohne LEDs ihre Farbe

In allen erdenklichen Farben leuchtende LEDs gibt es auf Grafikkarten schon lange. Das Farbspiel will Palit aber nun auf das Kühlergehäuse selbst ausweiten. Bei der GeForce RTX 3060 Ti ColorPOP wechselt dessen Farbe je nach Lichteinfall und Blickwinkel.

Nojima EK-MD088: Kurioser Social-Media-Monitor im 7:32-Format (Update)

Beim Surfen im Internet oder dem Scrollen durch Social-Media-Portale wie Twitter und Facebook nützt ein Ultra-Wide-Monitor nicht viel, denn die schmalen Inhalte erfordern eigentlich mehr Pixel in der Vertikalen als in der Horizontalen. Für diesen Einsatz hat ein japanischer Hersteller einen ungewöhnlichen Monitor entworfen.

Rainmeter 4.5.6

Die freie Desktop-Erweiterung Rainmeter dient dem Deskmodding, aber auch als System-Monitoring-Tool unter Windows. Das System-Tool hilft dabei den ungenutzten Platz auf dem Desktop zu füllen und besser zu nutzen, indem dort Systeminformationen, dynamische Designelemente, Schnellstarter und kleine Widgets platziert werden.

KDE neon 20211129

KDE neon ist eine von KDE entwickelte Linux-Distribution, die auf der neuesten Ubuntu-LTS-Version mit mit Langzeitunterstützung („Long-Term-Support“) basiert und zum Testen der Desktop-Umgebung KDE Plasma 5 sowie des Frameworks Qt 5 und der KDE Applications 5 einlädt.

TreeSize 8.2

Ist die Festplatte voll, so muss nicht zwangsläufig in neue Hardware investiert werden. Meist hilft es, den Speicherplatz aufzuräumen. Laut den Angaben des Herstellers ist TreeSize ein leistungsfähiger und vielseitiger Speicherplatz-Manager für den Einsatz unter Windows.

Zoom Player 16.6 Beta 1

Der Zoom Player ist eine Alternative zu bekannten Media Playern. Wie der Name schon verrät, besitzt er eine gute Zoom-Funktion, um durch eine optimierte Bildgröße die Bildqualität zu verbessern. Das Aussehen des Zoom Player lässt sich auch durch Skins jederzeit verändern.

McAfee Labs Stinger 12.2.0.356

McAfee Labs Stinger ist ein kostenloser Malware-Scanner ohne Echtzeitüberwachung im Hintergrund. Das Standalone-Programm ist vom Hersteller zur Nutzung auf bereits infizierten Systemen vorgesehen: Es soll bestimmte Malware erkennen und entfernen, jedoch keinen umfassenden Schutz bieten.

Camtasia 2021.0.14

Camtasia (ehemals Camtasia Studio) ist eine umfassende Softwarelösung für Videoaufnahmen vom PC-Bildschirm. Die Software bietet dem Anwender die flexible Aufnahme sowie umfangreiche Bearbeitungsmöglichkeiten und universelle Wiedergabe in einer einzigen Anwendung. Zudem ist die Oberfläche modern und ansprechend gestaltet.

TreeSize Free 4.5.3

Ist die Festplatte voll, so muss nicht zwangsläufig in neue Hardware investiert werden. Meist hilft es, den Speicherplatz aufzuräumen. Laut den Angaben des Herstellers ist TreeSize ein leistungsfähiger und vielseitiger Speicherplatz-Manager für den Einsatz unter Windows.

Neuaufstellung: Toshiba teilt sich in drei Unternehmen auf (Update)

Nach vielen Jahren mit Krisen und ersten Versuchen der Neuausrichtung vollzieht Toshiba bis Ende 2023 eine Dreiteilung. Die Infrastruktur-Sparte inklusive Energy Systems & Batterien wird der eine Teil, der zweite ist Device Co., die alle Halbleiter- und Storage-Geschäft zusammenfasst. Toshiba selbst verbleibt als dritter Teil.

Kosten für Breitbandausbau: Netzbetreiber wollen Netflix und Co. zur Kasse bitten

Die europäischen Telekom-Konzerne wollen, dass große Tech-Plattformen wie Amazon, Google, Facebook und Netflix sich an den Kosten für den Netzausbau beteiligen sollen. Das geht aus einer Stellungnahme hervor, die 13 Vorsitzende von europäischen Telekom-Konzernen unterschrieben haben.

Streacom DB1 Max: 5-Liter-Passivgehäuse erhält mehr Kühlleistung

Vor einem Jahr stellte Streacom mit dem DB1 sein bis dato kleinstes Gehäuse mit Passivkühlung vor, das knapp weniger als 5 Liter Volumen aufweist. Im kommenden DB1 Max passen auch nur 4,98 Liter hinein. Doch steigt nun die Kühlleistung von 45 Watt auf 65 Watt TDP.

Urbanista Los Angeles im Test: Unendliche Akkulaufzeit mit Solarzelle im Kopfband

Der Urbanista Los Angeles ist ein ANC-Over-Ear-Kopfhörer mit Solarzelle im Kopfband, was für nahezu endlose Akkulaufzeit sorgt. Selbst bei Dunkelheit hält der Akku aber fast 70 Stunden mit aktiviertem ANC. Diese guten Eigenschaften können jedoch nicht über die klanglichen Schwächen des Modells hinwegtäuschen.

Zoom 5.8.6

Mit Zoom lassen sich spielend leicht Videokonferenzen halten, Bildschirminhalte teilen oder einfach nur chatten. Die Anwendung ist kompatibel mit einer Vielzahl von Betriebssystemen und Endgeräten, so dass man von überall auf der Welt mit nahezu jedem Gerät an einer Sitzung teilnehmen kann.

balenaEtcher 1.7.1

balenaEtcher (ehemals Etcher) ist eine besonders einfach zu bedienende Software zum Flashen von lokalen oder gehosteten Images auf beliebige Datenträger. Anschließend findet eine automatische Validierung statt, um sicherzustellen, dass der Vorgang erfolgreich war. Damit sollen korrupte Dateisysteme der Vergangenheit angehören.

Micron-Grafikspeicher: Nvidias schnellste RTX-Karte bekommt 21 Gbps GDDR6X

Über einen Geschwindigkeitsupdate bei GDDR6X wird bereits seit längerer Zeit spekuliert, nun sollen 21 Gbps einsatzbereit sein. Das erste Einsatzgebiet wird das erwartete neue Flaggschiff, die Nvidia GeForce RTX 3090 Ti, die vermutlich im Januar 2022 erscheinen wird.

Glary Utilities 5.177

Die kostenlose Software Glary Utilities versucht, Fehler im Betriebssystem zu beheben, Datenmüll aufzuspüren und Internetspuren zu vernichten. Das Programm bringt dabei einen kompletten Werkzeugkasten auf den Rechner, welcher bei der richtigen Anwendung ein praktischer Helfer ist, um erfolgreich sein System zu pflegen.

Spezifikationen: Neue Nvidia GeForce RTX 2060 12 GB im Detail

Nun soll sie doch kommen, die Neuauflage der Nvidia GeForce RTX 2060. Kurz vor ihrem dritten Geburtstag, der Anfang Januar 2022 über die Bühne geht, gibt es einen auf 12 GByte verdoppelten Speicher und eine leicht höhere TDP. Startschuss soll schon in gut einer Woche sein.

LibreOffice 7.3.0 Beta 1

LibreOffice ist eine freie Office-Suite, die auf OpenOffice basiert. Es ist das Ergebnis einer unabhängigen Weiterentwicklung und dem indirekten Vorgänger mittlerweile technisch enteilt. Folgende Module sind enthalten: Writer, Calc, Impress, Draw, Math und Base. Somit ist LibreOffice eine ernstzunehmende Alternative zu Microsoft Office.

Prime95 v30.7 build 9

Erstklassiges Testprogramm für den kompletten Aufbau von Mainboard, CPU und Arbeitsspeicher. Wer seinen Rechner zu sehr übertaktet hat, bekommt von Prime95 in der Regel eine Fehlermeldung, ohne dass Windows oder ein anderes Programm davon Schaden nimmt.