Visual Studio Code (VS Code) 1.102.3

Visual Studio Code (VS Code) aus dem Hause Microsoft ist ein vielseitiger Editor für jedermann. Neben einer geschmackvollen und einsteigerfreundlichen Oberfläche strotzt VS Code nur vor Funktionen. Besonders praktisch sind auch die zahlreichen Erweiterungen und Plug-ins, welche auch von der regen Community gepflegt werden.

Evernote 10.148.2

Evernote ist ein zentraler Ort für Notizen, Ideen, Listen und Erinnerungen. Mit der kostenlosen Basis-Version lassen die wichtigsten Funktionalitäten der Software nutzen. Einträge, die man beispielsweise am PC tätigt, lassen sich problemlos mit weiteren Geräten – wie dem Smartphone – synchronisieren.

AI und Bildung: ChatGPT Study Mode soll das Lernen mit KI verbessern

Um ChatGPT als KI-Assistent für den Bildungsbereich aufzuwerten, erweitert OpenAI den Chatbot nun um einen Study Mode. Statt direkt Antworten zu liefern, soll der Assistent damit eher als Tutor auftreten, der Nutzer beim Lernen unterstützt. Ein Schritt, der naheliegend ist.

10 Jahre alt und gebraucht: Datenretter finden bei externen HDDs keine Neuware

Der nächste Skandal um als Neuware verkaufte gebrauchte Festplatten bahnt sich an. Diesmal sind externe HDDs der Marke UnionSine betroffen, wie Beobachtungen der Datenrettungsfirma Attingo darlegen. Die betroffenen Festplatten wurden im Rahmen der Tech Week bei Amazon erworben.

Visual Studio 2019 v16.11.49

Visual Studio 2019 ist eine integrierte Entwicklungsumgebung mit Tools zum Planen, Entwickeln, Testen sowie für Diagnose und Automatisierung und die das Erstellen, Debuggen und Bereitstellen von Apps für Geräte und Plattformen wie Windows, das Web und die Cloud einfacher macht.

Nvidia Profile Inspector 2.4.0.25 Beta

Der Nvidia Profile Inspector ermöglicht tiefgreifende Treiberanpassungen inklusive Profilverwaltung. Durch tiefgreifende Einstellungsmöglichkeiten soll insbesondere bei Spielen die Leistung gesteigert werden können. Oftmals sind einige der Menüpunkte über das reguläre Nvidia Control Panel gar nicht erst verfügbar.

Visual Studio 2017 v15.9.75

Visual Studio 2017 ist eine integrierte Entwicklungsumgebung mit Tools zum Planen, Entwickeln, Testen sowie für Diagnose und Automatisierung und die das Erstellen, Debuggen und Bereitstellen von Apps für Geräte und Plattformen wie Windows, das Web und die Cloud einfacher macht.

Adobe: Photoshop vereinfacht repetitive Aufgaben mit Hilfe von KI

Adobe legt mit neuen KI-Funktionen in Photoshop für den Desktop, das Web und iOS nach, die repetitive Aufgaben vereinfachen sollen, um weniger Zeit in Anspruch zu nehmen, damit sich Anwender auf andere Bereiche der Bildbearbeitung fokussieren können. Darunter fallen Dinge wie das Einfügen oder Entfernen von Objekten und mehr.

Elgato: Die Facecam 4K liefert bis zu 4K60 für 200 Euro

Nach dem Game-Capturing in 4K60 „für alle“ will Elgato jetzt auch bei den Kameras 4K60 für einen größeren Personenkreis erschwinglich machen. Die neue Facecam 4K kostet 200 Euro und somit 150 Euro weniger als die Facecam Pro mit 4K60. Über den Camera Hub lassen sich viele Einstellungen vornehmen, das Objektiv unterstützt Filter.

Blender 4.5.1 LTS

Blender ist ein freies (GPL) Render-Tool, mit dem man Objekte modellieren, texturieren und animieren kann. Es ist eine der meistgenutzten Open-Source 3D-Applikationen und ist ein Programm, mit dem vielfältige Arten an 2D- und 3D-Inhalten erstellt werden können. Blender setzt auf Raytracing.

TeamViewer 15.68.5

Die Desktop Sharing-Software TeamViewer ist für Privatanwender kostenlos verfügbar. Sie ermöglicht die weltweite Fernsteuerung beliebiger Endgeräte, welche TeamViewer installiert haben und mit dem Internet verbunden sind. Außerdem können Dateien oder Nachrichten ausgetauscht werden. TeamViewer bietet darüber hinaus auch einen Konferenz-Modus.

UltraEdit 32.0.0.35

UltraEdit ist ein Editor mit gigantischem Funktionsumfang. Neben individuell anpassbarem Syntax-Highlightning für verschiedene Sprachen beinhaltet er auch einen FTP-Client sowie einen Hex-Editor. Offene Dateien werden als Karteikarten angezeigt, so dass ein Umschalten einfach vonstatten geht.

Camtasia 2025.2.1

Camtasia (ehemals Camtasia Studio) ist eine umfassende Softwarelösung für Videoaufnahmen vom PC-Bildschirm. Die Software bietet dem Anwender die flexible Aufnahme sowie umfangreiche Bearbeitungsmöglichkeiten und universelle Wiedergabe in einer einzigen Anwendung. Zudem ist die Oberfläche modern und ansprechend gestaltet.

TeamViewer QuickSupport 15.68.5

Die Desktop Sharing-Software TeamViewer ist für Privatanwender kostenlos verfügbar. Sie ermöglicht die weltweite Fernsteuerung beliebiger Endgeräte, welche TeamViewer installiert haben und mit dem Internet verbunden sind. Außerdem können Dateien oder Nachrichten ausgetauscht werden. TeamViewer bietet darüber hinaus auch einen Konferenz-Modus.

TeamViewer Host 15.68.5

Die Desktop Sharing-Software TeamViewer ist für Privatanwender kostenlos verfügbar. Sie ermöglicht die weltweite Fernsteuerung beliebiger Endgeräte, welche TeamViewer installiert haben und mit dem Internet verbunden sind. Außerdem können Dateien oder Nachrichten ausgetauscht werden. TeamViewer bietet darüber hinaus auch einen Konferenz-Modus.

balenaEtcher 2.1.4

balenaEtcher (ehemals Etcher) ist eine besonders einfach zu bedienende Software zum Flashen von lokalen oder gehosteten Images auf beliebige Datenträger. Anschließend findet eine automatische Validierung statt, um sicherzustellen, dass der Vorgang erfolgreich war. Damit sollen korrupte Dateisysteme der Vergangenheit angehören.

MediaInfo 25.07

MediaInfo ist ein freies und plattformunabhängiges Programm zur Analyse von Mediendateien. Geboten werden technische Informationen (etwa zu Codecs und Bitrate), aber auch Informationen zu Metadaten (Tags). Ein typischer Anwendungsfall ist das Ermitteln des fehlenden Codecs bei einer nicht abspielbaren Videodatei.

SteelSeries GG 91.0.0

SteelSeries GG tritt die Nachfolge von SteelSeries Engine 3 an und vereint als Software-Hub die Funktionen der altbekannten Hardware-Verwaltung SteelSeries Engine mit denen des Gameplay-Rekorders SteelSeries Moments, der Audio-Software SteelSeries Sonar und des Aimtrainers 3DAT.

Modernes Packaging: Samsung vor erneuter 7-Milliarden-USD-Investition in den USA

Modernste Chips sind ohne passendes Packaging nichts. Auch Samsung soll deshalb eine neue Großinvestition in dem Bereich wagen, nachdem diese zuletzt schon einmal wieder verschwunden war. Der Tesla-Großauftrag könnte hier jedoch für die Wiederbelebung sorgen.

Kombi aus Mobilfunk und Festnetz: Telekom Hybrid-Tarife nun mit 500 Mbit/s zum DSL-Preis

Mit dem Tarif „MagentaZuhause Hybrid XXL“ startet die Telekom eine Kombination aus Mobilfunk und Festnetzanschluss mit bis zu 500 Mbit/s im Download ohne Aufpreis zum DSL-Tarif. Insbesondere Kunden, bei denen die DSL-Geschwindigkeit begrenzt und noch kein Glasfaseranschluss verfügbar ist, sollen von den Tarifen profitieren.

FlexStrike: Sonys drahtloser Fight Stick für PS5 und PC hat einen Namen

Sonys erster drahtloser Fight Stick für PlayStation 5 und PC legt den Entwicklungs­namen Project Defiant ab und heißt nun offiziell FlexStrike. Den FlexStrike will Sony erstmals im Rahmen der Evolution Championship Series in Las Vegas der Öffentlichkeit zeigen. Weitere Details zur Ausstattung hat Sony ebenfalls bekannt gegeben.

HWiNFO 8.29 Build 5790 Beta

HWiNFO informiert über alle Hardware-Komponenten eines PCs und deren Zustand. Dazu zählen Taktraten, Temperaturen und Spannungen von CPU, GPU und Arbeitsspeicher sowie Informationen zur Anbindung von HDDs und SSDs. Alle Daten können außerdem protokolliert werden.

Copilot Mode: Edge erhält Einblick in Tabs und kann Vorgänge beschleunigen

Microsofts Edge-Browser lässt sich ab sofort in den Copilot Mode versetzen und soll dadurch zum leistungsfähigen Assistenten werden, der den Überblick über geöffnete Tabs behält, deren Inhalte auswerten und bislang manuelle Vorgänge automatisieren und somit beschleunigen kann. Zum Start ist der Copilot Mode in Edge kostenfrei.

Nvidia RTX 5000: Ende 2025 oder Anfang 2026 – die Frage beim Super-Refresh

Die GeForce-RTX-5000-Generation ist noch gar nicht so lange auf dem Markt, dennoch gibt es bereits jetzt zahlreiche Gerüchte über einen potenziellen Super-Refresh. Drei verschiedene aktuelle Modelle werden voraussichtlich „Super“ werden die eventuell schon früher erscheinen werden als gedacht.

AI-Beschleuniger: Nvidia bestellt neue H20 mit HBM3e, AMD hebt Preise an

Nvidia hat Medienberichten zufolge neue Bestellungen für H20-Chips bei TSMC aufgegeben. AMD erhöht derweil die Preise für MI350 deutlich. Die Rede ist von bis zu 70 Prozent. Damit wären sie auf dem Papier im Vergleich weiterhin aber gar nicht teuer.

MiniTool MovieMaker Free 8.3

MiniTool MovieMaker ist eine Videobearbeitungssoftware die sich primär an Privatanwender richtet. Nicht nur namentlich erinnert sie an den alten Windows Movie Maker, auch bei der Handhabung sind einige Parallelen zu erkennen. Neben dem Schneiden bestehender Videos liegt der Fokus auf dem Einfügen von Filtern und visueller Effekte.

Sandboxie Plus 1.16.2

Sandboxie ermöglicht das Installieren und Ausführen von Programmen in einer isolierten Umgebung (Sandbox). Das bedeutet, dass das eigentliche System von den Auswirkungen unberührt bleibt. So lässt sich beispielsweise Software testen, ohne dabei Spuren auf dem System zu hinterlassen oder Schaden zu verursachen.

Sandboxie Classic 5.71.2

Sandboxie ermöglicht das Installieren und Ausführen von Programmen in einer isolierten Umgebung (Sandbox). Das bedeutet, dass das eigentliche System von den Auswirkungen unberührt bleibt. So lässt sich beispielsweise Software testen, ohne dabei Spuren auf dem System zu hinterlassen oder Schaden zu verursachen.

EMDB (Eric’s Movie Database) 5.38

Mit EMDB lassen sich komfortabel große und kleine Film- und Seriendatenbanken verwalten. Die Eingabe kann manuell oder automatisch erfolgen, sofern sich die Filme auf einer Festplatte befinden. Dabei werden alle relevanten Informationen aus Online-Datenbanken wie IMDb und TMDb übernommen.

Discord 0.0.103 (Linux)

Bei Discord handelt es sich um eine Kommunikationssoftware, die sich vor allem an Gamer richtet und sich erfolgreich als Konkurrent zu TeamSpeak, Mumble und dem Steam Chat etabliert hat. Das Programm ist kostenlos verfügbar und bietet zahlreiche Komfortfunktionen wie eine Freundesliste und ein In-Game-Overlay.

DiskInternals Linux Reader 4.24.1

Der Linux Reader ermöglicht das Auslesen und Kopieren von Dateien aus Linux-Dateisystemen unter Windows. Die Oberfläche ist einfach und übersichtlich gestaltet, so dass auch unerfahrene Nutzer damit zurechtkommen. Neben Linux werden auch macOS- und viele weitere Dateisysteme unterstützt.

OBS Studio 31.1.2

OBS Studio (Open Broadcaster Software) ist eine Software für Videoaufnahmen und Livestreams. Die Software ist dabei vollkommen kostenlos und zusätzlich durch Plugins erweiterbar. Für bekannte Videoportale wie YouTube oder Twitch und Co. sind bereits Profile hinterlegt, um die Handhabung zu erleichtern.

Discord 0.0.355 (macOS)

Bei Discord handelt es sich um eine Kommunikationssoftware, die sich vor allem an Gamer richtet und sich erfolgreich als Konkurrent zu TeamSpeak, Mumble und dem Steam Chat etabliert hat. Das Programm ist kostenlos verfügbar und bietet zahlreiche Komfortfunktionen wie eine Freundesliste und ein In-Game-Overlay.

Mozilla Firefox 142.0 Beta 4

Mozilla Firefox ist ein schneller und sicherer Browser mit Unterstützung für Tabs, Rechtschreibprüfung, inkrementelle Suche, dynamische Lesezeichen, Phishing-Filter und die neuesten Web-Standards. Mit Erweiterungen (Add-ons) kann er an die persönlichen Bedürfnisse angepasst werden.

Wie gut ist Killing Floor 3?: Zombie-Hatz lebt mit gutem Fundament für die Zukunft

Der Coop-Shooter Killing Floor 3 ist endlich veröffentlicht. Rezensionen und Spieler bescheinigen zwar Unterhaltungswert, eigentlich lebt der Kampf gegen riesige Mengen Untoter mit gutem Fundament aber für die Zukunft. Das ist typisch Live-Service.

Rocket.Chat Server 7.8.3 (Linux)

Rocket.Chat ist eine flexible Open-Source-Kommunikationsplattform für Firmen und Privatpersonen. Für Letztere ist der Gebrauch in der „Community“-Version zudem vollständig kostenlos. Die Software bietet einen ähnlichen Funktionsumfang wie Slack oder Microsoft Teams und ist für sämtliche Plattformen und Betriebssysteme verfügbar.

foobar2000 v2.25 preview 2025-07-28

foobar2000 ist ein vielseitiger Audioplayer für Windows und macOS. Er beherrscht alle aktuellen Formate (AAC, AIFF, AU, CD Audio, FLAC, MPC, MP1, MP2, MP3, MPEG-4 AAC, Musepack, SND, Speex, VOC, Vorbis, WAV, WavPack, WMA) und ist dabei sehr ressourcenschonend. foobar2000 kann zudem über etliche Plug-ins erweitert werden.

Steam: Neue Rabattaktion reduziert rasante Rennspiele im Preis

Immer wieder hält Valve auf Steam abseits der vier großen jährlichen Steam Sales auch kleinere Rabattaktionen mit klarem Genre- oder Themenbezug ab. Immer wieder heißt dabei fast immer. Jetzt ist eine Rabattaktion zu Rennspielen aller Art gestartet. Die Angebote laufen bis zum 4. August um 19:00 Uhr.

Trellix Stinger 13.0.0.420

Trellix Stinger (zuvor „McAfee Labs Stinger“) ist ein kostenloser Malware-Scanner ohne Echtzeitüberwachung im Hintergrund. Das Standalone-Programm ist vom Hersteller zur Nutzung auf bereits infizierten Systemen vorgesehen: Es soll bestimmte Malware erkennen und entfernen, jedoch keinen umfassenden Schutz bieten.

Grafikkarten: Palit bringt weiße RTX 5060 (Ti) und RTX 5070

Der nächste Hersteller bringt mehr Licht ins Dunkel und legt zuvor schwarze Grafikkarten in Weiß neu auf. Bei Palit erhalten die GeForce RTX 5060, die GeForce RTX 5060 Ti und die GeForce RTX 5070 den neuen „White“-Anstrich. Alle Modelle sind ab Werk übertaktet (OC).

Gamescom-Programm: Microsoft zeigt CoD: Black Ops 7, Xbox Ally, Ninja Gaiden 4 und mehr

Microsoft ist dieses Jahr wieder auf der Gamescom präsent. Auf die erste Ankündigung im Juni folgte heute das Programm. Spielen oder sehen kann man unter anderem den ROG Xbox Ally (X), die Titel Grounded 2, Ninja Gaiden 4, den DLC für Indiana Jones, Age of Empires und Flight Simulator 2024. Bethesda und Blizzard sind auch dabei.

USA-China-Verhandlungen: Das Tauziehen um Nvidias H20 geht in die nächste Runde

Im April hatte Nvidia bekannt gegeben, den KI-Beschleuniger H20 nicht mehr nach China verkaufen zu dürfen. Vor zwei Wochen folgte durch die US-Regierung eine Umkehr dieser Entscheidung. US-Offizielle sollen China zudem für aktuelle Verhandlungen entgegenkommen. Kritiker äußern Bedenken zur jüngsten H20-Entscheidung.

Wi-Fi 8: Die nächste Generation widmet sich der Zuverlässigkeit

Nach der 7 kommt erwartungsgemäß die 8. Während Geräte mit Wi-Fi-7-Unterstützung mehr und mehr im Endkundenmarkt ankommen, wird seit dem Jahr 2024 bereits an Wi-Fi 8 gearbeitet, genauer gesagt an der Finalisierung des Standards IEEE 802.11bn, welcher für Wi-Fi 8 steht. Qualcomm als Mitentwickler gibt Einblick in den Standard.

Insta360: Neue Drohnenmarke Antigravity für 360°-Flüge mit 8K-Aufnahmen

Mit Antigravity stellt Insta360 eine neue Drohnenmarke vor, die zusammen mit externen Partnern entwickelt wurde und „die Drohnenwelt revolutionieren“ soll. Es ist das weltweit erste Drohnensystem, das 360°-Aufnahmen bei einem Gewicht von unter 249 Gramm mit 8K-Auflösung und 360°-Flügen ermöglicht.

UL 3DMark Systeminfo 5.85

Der 3DMark aus dem Hause UL (ehemals „Futuremark“) gilt seit vielen Jahren als Referenz unter den Benchmark-Tools zur Ermittlung der Spiele-Leistung eines PCs. Im Laufe der Zeit wurde die 3DMark-Suite immer wieder um zusätzliche Tests erweitert, um dem technologischen Fortschritt Rechnung zu tragen.

ProtonVPN 4.2.1

ProtonVPN ist eine kostenlose Anwendung zur Verschlüsselung von Internetverbindungen. Sie ging aus dem Dienst ProtonMail hervor, der sehr großen Wert auf Sicherheit legt. Der VPN-Dienst verschlüsselt die Internetverbindung durch die Nutzung von gesicherten Tunnel-Systemen. Als Verschlüsselungstechnik kommt AES-256 zum Einsatz.

WhatsApp 2.25.20.84 (macOS)

WhatsApp ist der meistgenutzte Instant Messenger. Seinen Siegeszug trat WhatsApp ursprünglich als Android- und iOS-App an, seit einigen Jahren ist aber auch eine Nutzung auf dem Desktop möglich. Die Desktop-App wird dabei mit dem Smartphone gekoppelt, das nach wie vor zwingende Voraussetzung ist.

Nvidia Profile Inspector 2.4.0.24 Beta

Der Nvidia Profile Inspector ermöglicht tiefgreifende Treiberanpassungen inklusive Profilverwaltung. Durch tiefgreifende Einstellungsmöglichkeiten soll insbesondere bei Spielen die Leistung gesteigert werden können. Oftmals sind einige der Menüpunkte über das reguläre Nvidia Control Panel gar nicht erst verfügbar.

SSD-Zustand bei 0 %?: Das könnte ein Fehler in CrystalDiskInfo sein

Das beliebte SSD-Tool CrystalDiskInfo hat ein Update erhalten. Laut den Release Notes wird mit dem Patch 9.7.1 ein Problem behoben, das so manchen Anwender grundlos in Panik versetzen konnte: Bei einigen SATA-SSDs wurde nämlich die verbleibende Lebensdauer fälschlicherweise mit 0 % ausgelesen.

Dokumentation: Entwickler blicken auf 25 Jahre Crytek zurück

In einer Dokumentationsreihe blickt das deutsche Entwicklerstudio Crytek zurück auf 25 Jahre der eigenen Geschichte. Die erste Episode blickt auf die Anfänge mit der Tech-Demo X-Isle im Jahr 2000, aus der später der Ego-Shooter Far Cry entstand. Im Jahr 2007 sorgte Crysis für eine neue Messlatte bei Grafik und Anforderungen.

Ubisoft Connect 166.1.0.12904

Ubisoft Connect (ehemals Uplay) ist Ubisofts Alternative zu Steam zum digitalen Vertrieb von Spielen. Im Gegensatz zu Valves Steam steht Ubisoft Connect nur für Spiele des Publishers zur Verfügung, der wiederum keine andere digitale Plattform nutzt. Für Spiele von Ubisoft ist Connect zum Download deshalb immer erforderlich.

Apple-Gerüchte: iPhone 17 Pro mit 8x-Zoom und Pro-Kamera-App erwartet

In sechs Wochen dürfte die Vorstellung der iPhone-17-Familie erfolgen, darunter auch das iPhone 17 Pro und iPhone 17 Pro Max. Für Apples Pro-Modelle soll es ein Teleobjektiv mit stärkerer Vergrößerung, eine neue Pro-Kamera-App und erweiterte Bedienelemente im Gehäuse geben. Die Sensoren sollen dreimal 48 Megapixel bieten.

Enpass 6.11.12 (Linux)

Enpass ist ein Passwortmanager, der eine Verschlüsselung mit AES-256 bietet. Er verfügt über Cloud-Sync und Unterstützung aller gängigen Betriebssysteme (auch Mobile), einen Passwortgenerator, automatisierten Datenimport und Unterstützung von Wearables. Die Nutzung auf dem Desktop ist kostenlos, für mobile Geräte fallen Gebühren an.

Nvidia Profile Inspector 2.4.0.23 Beta

Der Nvidia Profile Inspector ermöglicht tiefgreifende Treiberanpassungen inklusive Profilverwaltung. Durch tiefgreifende Einstellungsmöglichkeiten soll insbesondere bei Spielen die Leistung gesteigert werden können. Oftmals sind einige der Menüpunkte über das reguläre Nvidia Control Panel gar nicht erst verfügbar.

Linux Kernel 6.16 (Linux)

Der Linux Kernel ist die technische Grundlage aller Linux-Distributionen. Er stellt die essentiellen Funktionen eines Betriebssystems bereit und enthält dazu unter anderem Hardware-Treiber, einen Scheduler zum Verteilen der CPU-Rechenzeit auf die Anwendungen/Prozesse sowie einen Netzwerk-Stack (WLAN, Ethernet, …).

LibreWolf 141.0-1

LibreWolf ist ein um Datenschutz bemühter Browser auf Basis des Mozilla Firefox. Die Entwickler versprechen mit dem Fork, vermeintliche Schwachstellen des Originals auszumerzen und legen darüber hinaus großen Wert auf den Schutz der Privatsphäre. Um diese Ziele zu erreichen, setzt LibreWolf auf einige angepasste Voreinstellungen.

Nvidia N1x: GPU des PC-Chips scheint der RTX 5070 zu entsprechen

Nvidias N1x-Chip, der in Zusammenarbeit mit MediaTek entwickelt wird, soll der Gerüchteküche zur Folge auf Probleme bei der Entwicklung gestoßen sein, hat sich mittlerweile jedoch schon einmal im Geekbench gezeigt. Das lässt auf die vermutliche Gaming-Leistung schließen.

IronWolf HDD mit HAMR im Test: Seagate presst mit Hitze 30 TB auf nur zehn Platter

Ewig verschoben, dann nur in Kleinserie, doch jetzt endlich im Massenmarkt: die HDD-Technik Heat-Assisted Magnetic Recording (HAMR). ComputerBase testet erstmals eine 30-TB-Festplatte mit HAMR von Seagate (Mozaic 3+). Die IronWolf Pro 30 TB ist für Enterprise-NAS bestimmt und teilt sich das 10-Platter-Design mit der Exos M.

Chip-Fertigung in SF2A: Samsung Foundry gewinnt Milliarden­auftrag von Tesla

Es ist der Erfolg, den Samsung brauchte: Tesla wechselt von TSMC zusätzlich auch wieder zurück zu Samsung und wird dort Chips für viele Milliarden US-Dollar fertigen lassen. Es ist auch der größte Erfolg, den Samsungs Erweiterung der Foundry-Sparte in den USA vorweisen kann. Denn auch Tesla setzt auf Chips „Made in the USA“.

Steam im Umbau?: Hinweise auf neues Shop-Design und besseren Video-Player (Update)

In den letzten Tagen häuften sich Hinweise auf einen bevorstehenden Umbau in Valves Spiele-Shop Steam. Zunächst tauchte ein neuer „Leak“ auf, der ein mögliches Redesign des Shop-Menüs aufzeigt. Es folgte Bildmaterial eines neuen Video-Players mit mehr Funktionen sowie von breiteren Shopseiten.

In eigener Sache: Community-Tippspiel zur Frauen-EM 2025 auf ComputerBase (Update 4)

Mitglieder der ComputerBase-Community können am Tippspiel zur Fußball-EM der Frauen 2025 teilnehmen. Das Turnier findet vom 2. bis zum 27. Juli in der Schweiz statt. Die beiden besten Teilnehmer erhalten traditionell einen Forentitel auf Lebenszeit, die drei besten gewinnen ein Jahr ComputerBase Pro.

UniGetUI 3.3.1 Beta 2

UniGetUI (zuvor „WinGetUI“) ist eine grafische Oberfläche für die Windows-Paketmanager Winget, Chocolatey und Scoop und macht die Kommandozeilentools auch weniger tippfreudigen Nutzern zugänglich. Mit wenigen Klicks lassen sich so in der übersichtlichen Oberfläche Programme suchen, installieren, aktualisieren und entfernen.

MKVToolnix 94.0 „Initiate“

MKVToolnix ist eine Open-Source-Sammlung von Anwendungen zum Anpassen von MKV-Containern. Mit ihr lassen sich die darin enthaltenen Dateifragmente wie Audio- und Videospuren, Untertitel oder Kapitel auslesen, bearbeiten oder exportieren. Auch lassen sich neue Elemente, wie eine weitere Tonspur, kinderleicht hinzufügen.

Linux-News der Woche: AMD-Treiber mit neuen Features, KDE mit Tinten­füllstands­anzeige

Diese Woche dürfen sich vor allem Besitzer von AMD-Grafikkarten freuen. Neben der Unterstützung der RX 7700 XT in ROCm, wurde auch an der Kompatibilität der alten GCN-Grafikkarten gefeilt. Anti-Lag kommt mit Mesa 25.3 und Benchmarks zeugen von Vulkan als performante Alternative. KDE und systemd mit neuen Features.

WinMerge 2.16.50

WinMerge ist eine freie Software zum Vergleichen und Zusammenführen von Ordnern, Dateien, Tabellen, Bildern und Texten. Unterschiede werden nicht nur hervorgehoben, gewünschte Änderungen lassen sich auch direkt vornehmen. So kann WinMerge Verzeichnisse synchronisieren oder als Editor mit Syntaxhervorhebung genutzt werden.

NTLite Free 2025.07.10543

Mit NTLite lassen sich modifizierte und den eigenen Bedürfnissen angepasste Windows-Images für Windows 7 bis 11 erstellen. Dabei gibt es volle Unterstützung sowohl für 32-Bit- als auch 64-Bit-Versionen. Als Ausgangsbasis können entweder Installations-DVDs, Windows-USB-Sticks oder Windows-Images fungieren.

XMedia Recode 3.6.1.5

XMedia Recode ist ein leicht zu bedienender Datei-Konverter für zahlreiche Audio- und Videoformate. Die leicht verständliche – mehr auf Funktionalität als auf Optik bedachte – Oberfläche führt dazu, dass sich auch Anfänger schnell zurechtfinden. Neben Konvertierungen lassen sich beispielsweise auch Tonspuren aus Videos extrahieren.

Higround Basecamp 75+ Blur: Diese Tastatur könnte aus Half-Life 1 stammen

Dass die Higround Basecamp 75+ den Zusatz „Blur“ trägt, ist volle Absicht. Sie sieht so verwaschen wie Tastaturen aus frühen 3D-Shootern wie dem ersten Half-Life aus – also die Darstellung von niedrig aufgelösten 3D-Texturen auf Ingame-Objekten.

Lian Li O11 Dynamic Mini V2: Kleiner Gehäuse-Knirps wächst und kühlt besser

Als V2 wird das Würfelgehäuse O11 Dynamic Mini (Test) von Lian Li minimal größer. Das erfordert weniger Kompromisse. Auch die Kühlung wird verbessert. Lüfter sind allerdings nicht in jeder Version enthalten. Der Trick des Lian Li O11 Dynamic Mini bleibt seine Flexibilität in Bezug auf das Mainboard.

KDE neon 20250727-0745

KDE neon ist eine von KDE entwickelte Linux-Distribution, die auf der neuesten Ubuntu-LTS-Version mit Langzeitunterstützung („Long-Term-Support“) basiert und zum Testen der Desktop-Umgebung KDE Plasma 6 sowie des Frameworks Qt 6 und der KDE Applications einlädt.