Tamron 2,8/16-30mm Di III: mehr UWW für Nikon und Sony

Tamron bringt das «16-30mm F/2.8 Di III VXD G2» (Modell A064) für spiegellose Vollformat-Kameras. Es wurde aus dem 17-28mm, Di III weiter entwickelt und tritt an seine Stelle. Es ist kompakt und leicht, bietet schnellen, präzisen und leisen AF mit Nahbereich von 19 bzw. 30 cm sowie optimiertes Handling.

Mit KI die Produkte in vielen Bildern effizient freistellen

Mit einem neuen KI-System will Picture Instruments einen neuen Standard in der automatisierten E-Commerce-Bildbearbeitung setzen. Anstatt sich auf einzelne Schritte wie das Freistellen zu beschränken, bringt das Unternehmen drei spezialisierte KI-Dienste für die Produkt-, Fashion- und Fahrzeugfotografie auf den Markt,

Tamron 2,8/16-30mm Di III: mehr UWW für Nikon undd Sony

Tamron bringt das 16-30mm F/2.8 Di III VXD G2 (Modell A064) für spiegellose Vollformat-Kameras. Es wurde aus dem 17-28mm, Di III weiter entwickelt und tritt an seine Stelle. Es ist kompakt und leicht, bietet schnellen, präzisen und leisen AF mit Nahbereich von 19 bzw. 30 cm sowie optimiertes Handling.

Aus für den Digitalevent

Messen haben einen immer schwereren Stand: Den Ausstellern fehlt das Geld für die teuren Standplätze und das Personal, und das schwindende Publikum informiert sich im Internet und nicht mehr vor Ort. Das bedeutet in der Schweiz auch das Ende für den Digitalevent Hier das offizielle Statement:

Diplomfeier 2025: 24 frisch gebackene Fotomedienfachleute triumphieren

Sie hat bereits Tradition, die Diplomfeier in der Ägerihalle, wo am Sonntag, 6. Juli 2025, die Absolventinnen und Absolventen des Fotomedienberufes ihre hart erarbeiteten Diplome entgegennehmen durften – der wichtigste Schritt für diese jungen Leute in ihr Berufsleben.

Leichter und mit AF: extremes Laowa 2,8/12mm Lite Zero-D

Das legendäre Ultra-Weitwinkel ohne WW-typische Verzerrung (Zero Distorsion) kommt in verbesserter Version als MF- und neu auch als AF-Variante. Das neue «Laowa 12mm f/2,8 Lite Zero-D» ist leichter und seine Bildqualität wurde verbessert. Es wird mit den Anschlüssen E, L, RF und Z angeboten.

Rucksack und Rollkoffer kombiniert: Walker Pro Rolling Backpack

Der «Walker Pro Rolling Backpack» von Think Tank ist gleichzeitig ein Rollkoffer und ein Rucksack mit einem Fassungsvermögen von 30 Litern für ca. 2 Kameras mit Objektiven und 4-6 weiteren. Er hat Rollen für diverse Untergründe und kann bei Treppen oder beim Outdoor-Einsatz als Rucksack getragen werden

Nächstes Wochenende gratis ins Schweizer Kameramuseum

Das Schweizerische Kameramuseum in Vevey, welches mit seltenen Exponaten die Geschichte der Fotografie lebendig und nachvollziehbar erzählt, ist ab sofort und bis auf weiteres jedes erste Wochenende im Monat kostenlos zu besuchen. Das lohnt sich vor allem für grössere Familien und Gruppen.

Magnetische SSD Lexar ES5: mehr Speicher für Videos/ Foto mit Smartphones

Die tragbare, magnetische SSD wurde speziell für Content-Ersteller sowie Videografen und Fotografen entwickelt, die unterwegs mehr leistungsstarken Speicher (1 oder 2TB) benötigen. Mit passenden Phones kann direkt darauf aufgezeichnet werden. Die SSD lässt sich aber auch normal nutzen.

Kameramuseum Vevey: Bedeckte Gletscher – eine Geschichte der Konservierung

Das Schweizerische Kameramuseum zeigt im Rahmen des von der UNESCO für 2025 ausgerufenen Internationalen Jahres zur Erhaltung der Gletscher noch bis 17. August 2025 eine doppelte Sonderausstellung, sowohl im Museum als auch am beliebten Seeufer des Quai Perdonnet.

Soulful Photography «Iceland» – wo die Seele das Licht trifft*

Die junge Themenzeitschrift «Soulful Photography» erscheint bereits mit seiner zehnten Ausgabe, die dem Thema «Island» gewidmet ist. Die einstige Entdeckerinsel ist voll von einmaligen Motiven und eigenartigen Landschaften, was die vier Portfolios dieses Heftes und die Lesergalerie zum Ausdruck bringen.

PNY bringt microSD-Karten und Leser für Drohnen und Überwachung

Der Speicherhersteller PNY hat neue MicroSD-Karten mit bis zu 1,5 TB vorgestellt, die sich speziell für Foto- und Videoaufnahmen mittels Drohnen eignen sollen. Dazu gibt es auch ein neues passendes Lesegerät.PNY auch vor einigen die »High Endurance»-Karten präsentiert, die auf den Dauereinsatz ausgelegt sind.

Neue Fotoplattform in Luzern: BULB 6000 – am Samstag ist Opening Night

Luzern bekommt einen neuen Ort für Fotografie: BULB 6000. Es sollen regelmässig Veranstaltungen zum Thema Fotografie stattfinden, zum Beispiel Portfolio-Reviews, Infoabende über Copyright oder Archivierung. Am Samstagabend, 4. Juli 2025, findet als erster Anlass ein Opening Night Screening statt.

TTArtisan AF 14mm: günstiges UWW für APS-C-Cams von Fuji & Sony

Das «TTArtisan AF 14mm f/3.5» ist ein sehr kompaktes (32mm lang) Ultra-WW-Objektiv und wiegt nur 98g. Es deckt APS-C-Sensoren ab und entspricht einem 21mm im Kleinbild-Format. Das AF-Objektiv ist bereits mit «Sony E»- und jetzt auch mit «Fujifilm X»-Anschluss erhältlich.

Buchtipp: «Freiburg | Bern – Ein stereoskopischer Vergleich zweier Zähringer-Städte»

Freiburg und Bern, zwei Städte, die sich in vielem ähnlich sind, die aber auch von Gegensätzen geprägt sind. Dies zeigen auch die seltenen Stereobilder der beiden Städte von 1860 bis 1910 aus der Sammlung von Richard Wolf, deren räumlicher Seheindruck ein visueller Genuss ist.

Roller Pro Carry-on: Schalen-Rollkoffer für Foto- und Reise-Utensilien

Peak Design hat einen Rollkoffer mit einem Volumen von 34 bis 39 Litern vorgestellt. Äusserlich erinnert er an einen Hartschalen-Koffer, besteht jedoch aus weicherem Spezial-Material. Mit einem optionalen Fotoeinsatz samt variablen Unterteilungen wird er zum Foto-Rollkoffer.

PhotoKlassik III.2025: Wir sind Kulturerbe(n)!

Das Sommerheft von PhotoKlassik überrascht die Liebhaber der analogen Fotografie wieder mit einer Fülle spannender Beiträge mit sensationellen Bildern. Dabei sind auch eine Reihe aktueller Produkte und Verfahren Thema, ergänzt durch kreative Portfolio-Stecken, die zu eigenen Ideen anspornen.

Fotofestival La Gacilly-Baden: «Australien & die Neue Welt»

Das Festival La Gacilly in Baden bei Wien gehört zu den ganz grossen Fotokultur Veranstaltungen Europas. Dieses Jahr steht «Australien & die Neue Welt» im Fokus. Die mehr als 30 Freiluftausstellungen behandeln die  verschiedenartigsten, naturverbundenen Themen der weltbesten Fotografinnen und Fotografen.

Buchtipp: «Ernst Scheidegger und das Bergell»

Dass das Bergell zu den schönsten Tälern der Schweiz gehört, hatte der Fotograf Ernst Scheidegger während seines Aktivdiensts in den frühen 1940er-Jahren erfahren. Die Malojaregion ist zu seiner zweiten und motivreichen Heimat geworden, was nun in einem Ausstellungskatalog dokumentiert ist.

Profot: Einweihung der Filiale Lonay am Freitag-Samstag mit Rampen-Verkauf

Die Filiale der Profot AG im französisch-sprachigen Landesteil ist im Frühjahr umgezogen. Kommenden Freitag und Samstag, dem 20. und 21. Juni 2025 wird die (Wieder-)Eröffnung des Showrooms am neuen Ort in Lonay bei Lausanne mit einem Rampenverkauf gefeiert.

photo basel wird 10 – und festigt ihren Platz in der internationalen Fotokunstszene

Was vor zehn Jahren mit ein paar wenigen Ständen begann, hat sich zu einer einzigartigen Fotokunstmesse von internationalem Format entwickelt. Dieses Jahr nehmen 39 Kunstanbieter aus 15 Ländern teil und präsentieren ein breites Spektrum zeitgenössischer Fotografie.

Sigma 1,8/17-40mm Art zu APS-C-Kameras: Standard-Zoom für hohe Bildqualität

Das «17-40mm F1.8 DC | Art» zu Kameras von Canon, Fuji, Leica, Panasonic, bietet eine grosse Blendenöffnung von F1.8 sowie eine aussergewöhnliche Bildqualität, die über den gesamten Brennweitenbereich mit der eines Festbrennweitenobjektivs vergleichbar ist.

Manfrotto ONE Kamerastativ für hybriden Einsatz und schnelles Auf-/ Umstellen

Das neue wahlweise in Alu oder Kohlefaser erhältliche Stativ wurde für Leute entwickelt, die sowohl Fotos als auch Videos aufnehmen. Dazu bietet das Hybrid-Stativ neue Merkmale und kann mit einem Fluidkopf gekauft werden. Es kann all seine Beine gleichzeitig ausfahren und deren Länge anpassen.

Kingston IronKey Keypad 200: der USB-Stick mit Tasten-Sicherheit

Verwendet man unverschlüsselte USB-Sticks, sind die Daten für jedermann nutzbar. Eine Passwort-Verschlüsselung ist deshalb sinnvoll. Den höchsten Schutz bietet ein USB-Stick mit einer alphanumerischen Tastatur, über die sowohl Zahlen als auch Buchstabenfolgen eingegeben werden können.

Buchtipp: Axel Kirchhoff «Silent Portraits»

Wie stellt man abstrakte Begriffe, wie Meditation und innere Ruhe, in Bildern dar? Axel Kirchhoff hat sich, initiiert durch den Corona-Lockdown, mit diesem ungewöhnlichen Thema befasst und zeigt uns in seinem Buch «Silent Portraits» beeindruckende Portraits von meditierenden Menschen.

Fujinon XF23mmF2.8: Pancake zu den kompakten Fuji-X-Kameras

Fujifilm erweitert die umfangreiche Objektivpalaette mit dem «XF23mmF2.8 R WR», das wegen der Bildsensoren im APS-C bzw. Halbformat auf Kleinbildformat bezogen einem 35mm entspricht. Das Objektiv ist ausgesprochen kompakt(Pancake Bauweise) und auch leicht, womit es sich auch als unauffälliges Immer-drauf-Objektiv eignet.

Kompaktes Zoom Leica 2,8/28-70mm zu SL-Kameras und anderen mit L-Mount

Leica erweitert mit dem «Vario-Elmarit-SL 1:2,8/28-70 ASPH.» ihr Sortiment an Vollformat-Objektiven zu den Kamera der SL-Serie. Das Standard-Zoom deckt die gängigsten Brennweiten ab und ist das kompakteste und leichteste Zoom der SL-Serie, womit es sich gut mitführen lässt. Mit seinem L-Mount passt es zudem an Kameras anderer Marken.

Fujifilm X-E5: moderne Technik mit klassischem Look und analogem Feeling

In das E-Modell mit klassischem Design packt Fuji ihre aktuellste Technik. Es werkeln ein 40-Mpx-Sensor im APS-C-Format, ein KI-unterstütztes AF-System und eine hoch effiziente Bildstabilisierung. Für analoges Fotofeeling sorgen ein spezieller reduzierter Anzeigemodus und der Direktzugriff auf Filmsimulationen.

Fujinon XF23mmF2.8: Pancake zu den kompakten Fuji-X-Kamera

Fujifilm erweitert das umfangreiche Sortiment an Objektiven für die meist kompakten Systemkameras der X-Serie mit dem «XF23mmF2.8 R WR», das wegen der Bildsensoren im APS-C bzw. Halbformat auf Kleinbildformat bezogen eine 35mm entspricht. Das Objektiv ist ausgesprochen kompakt(Pancake Bauweise) und auch leicht, womit es sich auch als unauffälliges Immer-drauf-Objektiv eignet.

Photopark 2025: Zentralschweizer Fotomesse am Freitag/ Samstag 13.-14. Juni

Zum Sommerbeginn führt das Fotogeschäft «P&M Photo Media» in Luzern seine alljährliche Hausmesse mit Neuheiten und attraktiven Sonder-Angeboten, einem Fotoflohmarkt, Photowalks und mehr durch. Kommenden Freitag, dem 13., und Samstag, dem 14. Juni 2025, ist wieder so weit.

Neue Kompaktblitzer von Profoto: B20 (250 Ws) und B30 (500 Ws)

Die neuen Blitzgeräte B20 (250 Ws) und B30 (500 Ws) sind die Nachfolger des B10X und B10X Plus. Sie ermöglich fast überall das Blitzen wie im Studio und ist kompatibel zu 120 Lichtformern von Profoto. Die eingebaute Bi-LED für Einstell- und Dauerlicht bietet jetzt 50 % mehr Leistung (40 W LED)

Buchtipp: 75 Years of Atlantic Records

Das Buch ist mehr als ein Bildband zu 75 Jahren Musikgeschichte eines der grössten Musiklabels der Welt. Es vermittelt neben zahlreichen Porträts und Szenenbildern berühmtester Jazz-, Soul- und Popkünstlern viel wertvolles Wissen über die Entwicklung der beliebtesten Musiktrends.

Schweizer AG lanciert Kurzfilm-Wettbewerb 2025 «Arbeit in der Schweiz»

Das Thema des neuen Wettbewerbs darf kritisch, packend, berührend oder humorvoll in einem 4K-Film von maximal 5 Minuten umgesetzt werden. Es winken attraktive Preise. Zur Unterstützung möglicher Teilnehmer findet ein kostenloser Event mit Einführung in geeignete Kameras statt. Dazu gibt Gutscheine zu Leihe von Equipment im Juli und August.

Bièvres lädt ein – zum grössten Fotoflohmarkt Europas

In Bièvres, etwa 20 Kilometer südwestlich von Paris, findet am 7. und 8. Juni 2025 der grösste Fotoflohmarkt Europas statt. Rund 250 Anbieter präsentieren von fotohistorischen Raritäten über sammelswerte Fotografien bis zu gebrauchten Digitalkameras alles was sich Fotoliebhaber wünschen.

Voigtländer Portrait Heliar 1,8/75mm mit Bokeh-Steuerring

Das lichtstarke, manuelle Vollformat-Teleobjektiv für Kameras mit «Sony E»-Mount ermöglicht über einen Ring die Kontrolle der Unter- und Überkorrektur der sphärischen Aberration, um verschiedene Bokeh-Darstellungen durch das Zusammenspiel von Aberration und Bokeh zu ermöglichen.

Brinno BCC5000 Zeitraffer-Kamera mit 4K-Video und Wi-Fi

Die u.a. zur Dokumentation von Bau-Projekten, aber auch für Fotografen und Content-Ersteller entwickelte Kamera schiesst in wählbaren Intervallen Aufnahmen für Zeitraffer-Videos. Mit hochwertigem Bildsensor für hohe Bildqualität und leistungsstarken Akkus vermag sie Langzeit-Dokus zu realisieren.

Noch bis Sonntag – Photo Münsingen 2025: 22 leidenschaftliche Fotoausstellungen

Jedes Jahr am Auffahrts-Wochenende findet die Photo Münsingen statt, von heute 29. Mai bis Sonntag 1. Juni 2025. Diesmal locken 22 Fotoausstellungen, vier Fotowettbewerbe, fünf Blöcke von Audiovisionen und zahlreiche Vorträge und Workshops die Fotofreaks ins Berner Vorortstädtchen.

Ars-Imago feiert am Samstag (31.5.25) ihren Passbild-Automaten mit einer Party

Seit rund sechs Monaten hat Ars-Imago in ihrem Laden in Zürich einen reaktivierten analogen Passbild-Automaten erfolgreich in Betrieb. Dies wird am kommenden Samstag, dem 31. Mai 2025, ab 15 Uhr mit einer kleinen Party gefeiert. Alle sind willkommen.

Sony FX2 erschwingliche Cine-Cam mit Vollformat-Sensor und Profi-Features

Die FX1 it eine kompakte Cine-Kamera für Kreative. Ihre Bildsensor liefert Fotos mit 33 Mpx und Videos in 4K@60p (von der nativen 7K-Auflösung herunter skaliert. Sie hat einen ausklappbaren LCD und einen neigbaren Sucher und bietet duale Empfindlichkeit (ISO 800 und 4000).

Sebastião Salgado ist tot – der Advokat der Natur und der Gerechtigkeit

Sebastião Salgado war einer der bedeutendsten Fotografen unserer Zeit. Am letzten Freitag, 23. Mai 2025 ist Salgado im Alter von 81 Jahren in Paris verstorben. Seine eindrucksvollen Schwarzweissfotos haben das visuelle Gedächtnis unserer Zeit geprägt.

Photo Münsingen: Letzte Workshops jetzt buchen

Am nächsten Donnerstag beginnt die Photo Münsingen und dauert bis Sonntag, 1. Juni 2025. Neben den 22 Fotoausstellungen und dem bunten Audio-Visions-Programm stehen auch viele informative und lehrreiche Workshops auf dem Programm. Viele sind schon ausgebucht. Hier die aktuelle Übersicht.

Buchtipp: «Tina Turner by Peter Lindbergh»

Heute vor zwei Jahren, am 24. Mai 2023, ging die schockierende Nachricht um die Welt, dass Tina Turner nach langer Krankheit im Alter von 83 Jahren in Küsnacht verstorben war. Als Erinnerung an diese grossartige Sängerin bringt der Taschen-Verlag zum heutigen Tag diesen Bildband auf den Markt.

Fujifilm X half (X-HF1): digitale Kompakt-Kamera mit viel analogem Feeling

Die neue Digicam X half (X-HF1) von Fuji mit fest eingebautem 2,8/35mm (entsprechend KB) erinnert mit ihrem Design an analoge Halbformat-Modelle. Der optische Sucher und speziellen Funktionen sowie die Film-Simulationen sorgen dafür, dass sich das Fotografieren, wie mit einer Analog-Kamera anfühlt.

Westschweizer Profot-Filiale ist umgezogen und neu in Lonay

Die westschweizerische Filiale des Profihändlers Profot ist in grössere Räumlichkeiten umgezogen – ebenfalls wieder in der Nähe von Lausanne. Inzwischen ist der Showroom nun komplett eingerichtet, doch die offizielle Eröffnung findet erst am 21./22. Juni 2025 inklusive eines Rampen-Verkaufs statt.

Soulful Photography «Colours & Forms» – gestalten mit Farben und Formen

Die neunte Ausgabe der Portfolio-Zeitschrift «Soulful Photography» befasst sich mit Farben und Formen, zwei der wichtigsten Gestaltungsmittel in der Fotografie. Auf 80 Seiten zeigt das Heft vorbildliche Leser/innen-Einsendungen, die Leistungsbeweis und Inspirationsquelle zugleich sind.

Buchtipp: «Dalai Lama – Fotografien von Manuel Bauer. 1990–2024»

Kaum jemand der westlichen Welt hat eine so enge Beziehung zu Dalai Lama, wie Manuel Bauer. Er hat den im Exil lebenden Führer des tibetischen Volkes und Gelehrten des Buddhismus während Jahrzehnten begleitet und zeigt jetzt in diesem Buch bisher ungesehene Impressionen.

Fotomuseum Winterthur, Eröffnungsausstellung: «The Lure of the Image»

Rund zwei Jahre lang war das Fotomuseum Winterthur geschlossen. Heute, Samstag 17. Mai 2025 ist Eröffnung des renovierten und erweiterten Museums, dies mit der Ausstellung «The Lure of the Image», welche «zeitgenössische Formen als digitale Verführungskünstlerin» zeigt.

Schärfespiel: TTArtisan 1,4/35mm Tilt zu APS-C-Kameras

TTArtisan hat mit dem «35mm f/1,4 Tilt» ein lichtstarkes Objektiv mit E-, MFT-, RF-, X- und Z-Mount vorgestellt. Mit seiner Tilt- bzw. Neigen-Funktion lässt sich der Schärfebereich dehnen oder verkürzen. Bei letzterem entsteht der Miniatureffekt, bei dem z.B. Strassenszenen wie Aufnahmen von einer Modelleisenbahn-Landschaft aussehen.

Christian Flierl im BelleVue: «Unter uns – Erkundungen im Zwischenraum»

Christian Flierl untersucht die Berührungsflächen zwischen dem scheinbaren Gegensatz von «Kultur» und «Natur». Die Bilder zeigen die Aneignung und die Rationalisierung der Natur durch den Menschen sowie die Spuren der Rückeroberung menschlicher Zumutungen durch die Natur.

LomoApparat Alexanderplatz: simple Kleinbild-Kamera für Experimente

Mit der «Alexanderplatz»-Edition ist eine weitere Designvariante des LomoApparat erhältlich. Die Kamera bietet kaum Möglichkeiten für Einstellungen (Fixfokus, fixe Blende, fester ISO-Wert) kommt aber mit optischen Vorsätzen für das 21mm-Weitwinkel und Farbfiltern für den Blitz.

Fritz Franz Vogel: «Vergiss mein nicht!» Fotoobjekte des Erinnerns und Vergessens

Kleine Porträts in Broschen und Medaillons, Cartes-de-visites- und Cabinettbilder in Einsteckalben oder Vergissmeinnichtkarten mit liebevollen Texten – sie alle tragen dazu bei, dass wir unsere Lieben in Erinnerung behalten. Jetzt zeigt dieses Buch eine Fülle derartiger Sammelobjekte.

Tiny Tools: 10 kleine nützliche Spezial-Werkzeuge für Photoshop

Mit den «Tiny Tools» bietet Picture Instruments 10 sehr einfache, hochspezialisierte Plug-ins für Photoshop. Jedes dient nur einer kleinen Aufgabe in Photoshop und macht so den Zugriff auf eine bestimmte Funktion in Photoshop weniger umständlich bzw. schneller.

Kentmere Pan 200: neuer Schwarzweiss-Film mit ISO 200

Unter der – wie Ilford – zu Harman Technology gehörenden Marke Kentmere für günstige Schwarzweiss-Fotofilme gibt es neu einen Allround-Film mit mittlerer Empfindlichkeit. Der Kentmere 200 ergänzt die Filme mit ISO 100 und 400. Er ist als 35mm-Film in den Konfektionen 135/24, 135/36 und 30,5m sowie 120er Rollfilm erhältlich.

Die 7 Plug-ins der DxO Nik Collection 8 kooperieren besser mit Photoshop

Die neuste Version bietet vor allem Verbesserungen in der Zusammenarbeit der Plug-ins mit dem Host-Programm Photoshop, wo die Plug-ins nun als Bearbeitungspaletten erscheinen. Masken aus Photoshop können in den Plug-in weiter bearbeitet werden und zwischen den Plug-ins einfach gewechselt und dann als Ebenen in PS integriert werden.

TT Walker Pro Rucksäcke für grössere Ausrüstungen und Tragkomfort

Für das (längere) Tragen von grösseren Foto-Ausrüstungen hat Think Tank die «Walker Pro»-Serie aus drei Modellen mit Fassungsvermögen von 16, 24 und 30 Litern eingeführt. Ein neues Gurtsystem erlaubt optimale Anpassung an die meisten Körpertypen.

Nikon im Zoo Zürich: Fototag mit Experten und Hands-on am Samstag

Am Samstag, dem 10. Mai 2025,führt Nikon einen Fototag im Zoo Zürich durch. Teilnehmende können Kameras und Objektive ausprobieren, sich vom Nikon Experten beraten lassen, aber auch Vorträge von Tierfotografen besuchen und/oder Photo Walks mit Fotoprofis unternehmen.