Buchtipp: Fotografendynastie Feuerstein

Feuerstein ist ein bedeutender Name einer Fotografendynastie im Unterengadin. Das Buch erzählt die spannende Familiengeschichte von Johann, Domenic, Jon und Mic Feuerstein, die ein erfolgreiches Fotogeschäft mit Ansichtskartenverlag während mehr als hundert Jahren in Schuls führten.

Samsung P9 Express: extraschnelle microSD für Kreation / Gaming

Samsung launcht neue microSD Express-Karte für professionelle Kreativ-Workflows und Next-gen-Gaming.Sie basiert auf der SSD-Technik bietet PCIe-Schnittstelle und nutzt. NVMe-Protokoll Sie ist ideal Anwendungen, die eine schnelle Datenübertragung verlangen und mit 256 GB und 512 GB erhältlich.

Für den Weihnachts-Countdown: der CEWE Foto-Adventskalander

Um Kindern, den Familien-Mitgliedern oder Freunden die Vorweihnachtszeit zu versüssen, bietet das Fotolabor CEWE den Foto-Adventskalender mit einem oder mehreren Foto(s)auf der Vorderseite – oder auch noch hinter jedem Advents-Türchen. Man kann ihn gefüllt mit Süssigkeiten oder leer zum Selbst-Befüllen bestellen

Poulomi Basu «Phantasmagoria»: Zwischen Imagination und Wirklichkeit

Die indische Fotografin Poulomi Basu verknüpft Dokumentarisches mit Fantastischem und nutzt in sechs Werkgruppen mit Fotografie, Film, Virtual Reality und Installationen das aktivistische Potenzial, um auf Ausgrenzung, strukturelle Missstände und geschlechtsspezifische Gewalt aufmerksam zu machen.

Sonntagabend: Photostream Olten #59 «Drei unterschiedliche Blickwinkel»

Beim Photostream Olten #59 am Sonntag 26. Oktober treffen im Magazin Olten ab 17 Uhr drei ganz unterschiedliche fotografische Handschriften aufeinander – regional verankert, international inspiriert und alle mit einem feinen Gespür für Menschen und Momente.

«Photo Wonderland»: Eindrücke von Zumsteins Hausmesse in Bern

Das Fachgeschäft «Foto Video Zumstein» in Bern veranstaltet heute Freitag und morgen Samstag (24. –25.10.2025) seine grosse Hausmesse mit den wichtigsten Fotomarken, die ihre heissesten Neuheiten präsentieren. Wir zeigen einen Überblick. Doch die «Photo Wonderland» hat noch mehr zu bieten. Schauen Sie vorbei.

Freitag/Samstag: Photo Wonderland in Bern mit Attraktionen und Aktionen

Das Fotofachgeschäft «Foto Video Zumstein» veranstaltet an seinem Hauptsitz in Bern, am Freitag und am Samstag, dem 24. und dem 25. Oktober 2025, seine jährliche grosse Hausmesse in und vor dem Geschäft am Casino-Platz. Die wichtigsten Fotomarken zeigen ihre Produkte und es gibt Aktionen mit Rabatten und Spezialpreisen. Daneben finden Referate und ein Fotowettbewerb statt.

Leica M EV1 erstes M-Modell mit elektronischem statt optischem Sucher

Die neu auf der M11 aufbauende spiegellose System-Kamera mit 60Mpx-Vollformat-Sensor verzichtet auf den über viele Jahrzehnte bewährten optischen Messsucher der M-Modelle. Ihren ersten Auftritt in der Schweiz hat die M EV1 an der PHOTO WONDERLAND in Bern (24./25.10.).

Fujifilm X-T30 III: kompakte Systemkamera im klassischen Look

Die dritte Generation der kompakten X-30 für Einsteiger und versierte Amateure kommt im vertrauten Retro-Design mit Verbesserungen wie dem Einstellrad zur schnellen Wahl von Bilderlooks bzw. Filmsimulationen oder einer neuen Version des APS-C-grossen Bildsensors mit 26,1 Mpx. Ihren ersten Auftritt in der Schweiz hat die X-T30 an der PHOTO WONDERLAND in Bern (24./25.10).

Verbatim SnapBack SSD: Speicher für Smartphones von Intensiv-Filmern

Für alle, die intensiv mit neueren Smartphones und speicherfressende VIdeos in hoher Qualität aufnehmen ode rfotografieren, bringt Verbatim magnetisch auf der Handy-Rückseite haltende SSDs mit Kapazitäten bis 2 TB. Sie sind mit schneller USB-Schnittstelle ausgestattet und können als Direkt-Speicher bei Film-Projekten, als Backup und für den Datenaustausch zum PC/Mac dienen.

FocusPoint RollTop 22l / 30l: Rucksack für Foto- und anderes Zeugs

Think Tank hat einen neuen Rucksack in zwei Grössen (22 und 30Liter) und vier Farben im Angebot. Der untere Teil bietet mit variabler Einteilung Platz für das Foto-Equipment, der obere Teil für andere Dinge und ein Notebook. Verschlossen wird der Rucksack oben durch Einrollen.

Montag, 27. Oktober 2025: Welttag des audiovisuellen Erbes

Heute in einer Woche findet der von der UNESCO ausgerufenen «Welttag des audiovisuellen Erbes» statt. Dazu öffnen viele Archive, Sammlungen und Ausstellungen ihre Tore, um den Besuchenden einen exklusiven Einblick in ihr Kulturgut zu gewähren. Hier finden Sie eine Auflistung sämtlicher Kulturveranstaltungen.

Buchtipp: Robert Bösch «Bilder, die ich gesehen habe»

Robert Bösch ist als Bergfotograf bekannt. Und doch: Mit seinem neuesten Buch beweist er ein breites Spektrum an Motiven, die er auf sieben Kontinenten gesehen und erfasst hat. Es sind Augenblicke, die – realisiert und fotografiert – als eindrucksvolle Bilder ihre Geschichte erzählen.

Nikon DX 2,8/16-50mm VR: licht- und leistungsstarkes Standard zu APS-C-Cams

Mit dem «Nikkor Z DX 16-50mm F2.8 VR» hat Nikon nun ein Standard-Zoom mit hoher durchgehender Lichtstärke für höhere Ansprüche im Angebot. es entspricht einem 24-75mm im KB-/Voll-Format: Interessant sind die geringe Mindest-Distanz von 0,15 m (@WW) und 0,25 m (@Tele).

DX 1,7/35mm: Makro mit Bokeh zu «Nikon Z»-Kameras mit kleinem Sensor

Mit dem «NIKKOR Z DX MC 35mm f/1.7» bringt Nikon ihr erstes Makro-Objektiv zu spiegellosen Kameras mit Sensor im APS-C- bzw. DX-Format. Es zeichnet sich durch hohe Lichtstärke, starke Nahaufnahme-Fähigkeit und schönes Bokeh aus. Zudem bietet es einen schnellen und leisen AF und minimiertes Focus Breathng.

Think Tank Regenschutz für Kamera samt Objektiv jetzt mit Tarnmuster

Wer Wildtiere und Vögel in freier Natur fotografiert oder filmt, ist mit dem in drei Grössen erhältlichen «Emergency Raincover» vor Regen, Schnee u.ä. geschützt. Die neue Variante mit Tarnmuster (Camouflage) für Einsätze in der Natur ergänzt die bisher nur in Schwarz verfügbaren Modelle.

Fotowettbewerb Vogelwarte 2025: Die besten Vogelbilder des Jahres

Der Fotowettbewerb der Schweizerischem Vogelwarte erfreut sich einer immer stärkeren nationalen und internationalen Teilnahme: 680 Naturfotografinnen und -fotografen aus 24 Ländern haben im Jahr 2025 knapp 9400 Bilder eingereicht. Hier zeigen wir die Siegerbilder der vier Kategorien.

Photo Münsingen 2026 – Ein Jubiläum und zugleich die letzte

Vom 14. bis 17. Mai 2026 findet die 25. Photo Münsingen statt. Was einerseits nach Jubiläum tönt, ist anderseits mit einer Hiobsbotschaft verbunden: Die Photo Münsingen 2026 soll die letzte sein. Aufgrund personeller und finanzieller Probleme findet der beliebte Fotoevent danach keine Fortsetzung mehr.

CEWE: neue Software zur Gestaltung und neue Foto-Produkte

CEWE hat ihre Software zur Gestaltung von Fotobüchern und anderen Foto-Produkten auf Computer (Mac/Win) aktualisiert – rechtzeitig auf die Hochsaison für Foto-Geschenke. Sie enthält auch neue Produkte wie ein extrabreites Panorama zum Ausklappen oder eine in Fotobücher integrierte Tasche

Am 24. und 25. Oktober 2025: Zumstein Photo Wonderland 2025 in Bern

Foto Video Zumstein lädt wiederum zu ihrem grössten Foto-Happening des Jahres ein, dem Photo Wonderland. In der Zeltstadt auf dem Casinoplatz sind die Produktespezialist/innen aller Marken vertreten und es finden rund 40 Kurzvorträge, Seminare und Photowalks und andere Events statt.

Buchtipp: Sandro Livio Straube «Berge bleichen»

Sandro Livio Straube hat das «Tal des Lichtes» zu seinem fotografischen Langzeitprojekt erklärt. Auf unzähligen Wanderungen in das Val Lumnezia hat er sich auf bildwirksame Details abseits bekannter Pfade konzentriert. Seine aussergewöhnlichen Bilder strahlen die Ruhe aus, die für dieses Tal typisch ist.

Mobiler FullHD-LED-Projektor BenQ GV32 für Unterhaltung an jedem Ort

Der GV32 ermöglicht Diaschauen, Heimkino mehreren Leuten zu zeigen an fast jedem Ort – auch ohne Stromnetz – . Er projiziert in Full HD bis 4K-UHD und bietet 135° Projektionsfreiheit, Google TV mit Netflix und kräftigen 2.1-Kanal-Sound über den eingebauten Lautsprecher.

Photo Commander 19 mit mehr Sicherheit und Unterstützung neuer Bildformate

Die Komplettlösung von Ashampoo für Digitalfotos kommt mit kleinen Verbesserungen. Dazu gehören eine schnellere Duplikatsuche, schützende Funktionen gegen Manipulationen und Programm-Abstürze. Neu ist eine Ansicht, die zeigt, wo und wann Fotos gemacht wurden.

HP Envy Photo 7200 / 7900: MFGs mit KI-gestützten Druck-Scan-Funktionen

HP bietet zwei einfache Multi-Funktionsgeräte (MFG) für Konsumenten an. Beim Drucken, Scannen und Kopieren helfen KI-Funktionen. Zum Beispiel wird bei Scan-to-E-Mail der Inhalt gescannter Dokument analysiert und daraus eine kurze Zusammenfassung als E-Mail-Text erstellt.

Nun auch zu Nikon Z: kompaktes Tamron 2,8/70-180mm Di III VC VXD G2

Das lichtstarke Vollformat-Zoom gab es bislang mit E-Mount für Kameras von Sony, und gibt es nun auch mit Z-Mount für Nkon-Kameras. Es ist ein leichtes, kompaktes 2,8er Telezoom mit Bildstabilisierung und schnellem Autofokus. Naheinstellungen sind mit 0,3 m und 0,85 m möglich.

Kameramuseum Vevey: Die Geschichte des Blitz- und Kunstlichts

Blitz und Kunstlicht sind alltägliche Hilfsmittel der Fotografie, wenn zu wenig natürliches Licht vorhanden ist. Wem die ersten Versuche gelangen und wie das Blitzlicht eine neue Ära der Fotografie eröffnete, zeigt das Kameramuseum in Vevey in einer umfassenden Ausstellung.

Lomomatic 110 Nocturne: schwarze Variante der Pocket-Kamera

Lomography hat die im Frühjahr 2024 lancierte Schnappschuss-Kamera für Pocket-Filme bzw. des Typs 110 um eine schwarze Metallvariante ergänzt. Technisch ist sie unverändert und kommt mit abnehmbarem Blitzmodul und Farbfiltern für den Blitz. Das Glasobjektiv entspricht einem 23 mm

Buchtipp: Yves Debraine «De Cocteau à Simenon – Portraits d’écrivains»

Der Franco-Schweizer Fotograf Yves Debraine hatte sich darauf spezialisiert berühmte Schriftstellerinnen und Schriftsteller zu fotografieren. Jetzt hat sein Sohn einen Bildband über das Lebenswerk seines Vaters herausgegeben, mit vielen bisher ungesehenen Porträts und Reportagebildern.

LaCie Rugged SSD4 schreibt 3800 GB/s per USB 40 Gb/s und Thunderbolt 5

Die handliche SSD ist die neueste Version von mobilen, schnellen Speichern (3800 GB/s schreiben, 4000 GB/s lesen). Mit USB 40 Gb/s und Thunderbolt 5 erlaubt sie schnelle Übertragungen und anspruchsvolles Arbeiten unterwegs. Ihr Gehäuse widersteht gemäss IP54 Wasser, Staub und Stürzen. Sie ist mit 1, 2 und 4 TB erhältlich

Neuer Farbfilm LomoChrome Classicolor ISO 200

Lomography hat einen weiteren Farbnegativfilm vorgestellt, der erst als 35mm-Film in Kleinbild-Patronen, bald aber auch als 110er Pocket- und 120er Mittelformat-Film angeboten werden soll. Er liefert Fotos in naturgetreuen, etwas zurückhaltenden Farben mit warmen Hauttönen und leuchtendem Rot.

Klassische Film-Looks für DigiFotos: DxO FilmPack 8 mit FilmScan-Optimierung

Die Software (Mac/Win) verpasst digitalen Fotos das charakteristische Aussehen alter und neuer SW-, Farb- und Sofortbild-Filme. In Version 8 sind 15 neue Film-Looks hinzugekommen und Fotos lassen sich altern. Für Scans und Repros ab Filmmaterial sind nun Funktionen dabei.

OM System: E-M1 Mark III Astro und Filter jetzt auch in der Schweiz

Ende Juli 2025 hatte OMDS, die Olympus-Nachfolge-Firma und Herstellerin von «OM System»-Produkten, die Kamera «Olympus E-M1 Mark III Astro» und spezielle Filter vorgestellt – allerdings nur für Deutschland und Österreich. Nun sind Kamera und Filter auch in der Schweiz verfügbar.

X3 Pro zu diversen Kameramarken: Neuer TTL-Auslöser für Godox-Blitzgeräte

Zu Kameras von Canon, Nikon, Sony, Fujifilm und OM System / Olympus hat Godox den «X3Pro C/N/S/F/O – TTL Wireless Flash Trigger» vorgestellt, mit dem sich (einzelne oder gruppenweise) Blitzgeräte von Godox per Funk auslösen und einstellen lassen. Für die Energie sorgt ein fest integrierter Akku.

Endlich: Sony FE 2,8/100mm Macro GM OSS für 1,4x Makros

Nach 10 Jahren erhält das Telemakro FE 2,8/90mm mit dem «FE 90mm F2,8 G OSS Makro» einen verbesserten Nachfolger. Das neue der »G-Masr»-Linie bietet einen manuellen Blendenring mit De-Click, schnelleren AF und 1,4facher Vergrösserung, die per 2x Telekonverter auf 2,8fach erhöht werden kann.

XPro 3 zu diversen Kameramarken: Neuer TTL-Auslöser für Godox-Blitzgeräte

Zu Kameras von Canon, Nikon, Sony, Fujifilm und OM System / Olympus hat Godox den «X3Pro C/N/S/F/O – TTL Wireless Flash Trigger» vorgestellt, mit dem sich (einzelne oder gruppenweise) Blitzgeräte von Godox per Funk auslösen und einstellen lassen.

Buchtipp: Jens Krauer: «In Plain Sight. Candid Urban Encounters»

Der erste Bildband des Street-Fotografen Jens Krauer entführt uns in die verschiedensten Kulturen und Städte, wie Amsterdam, New York, Istanbul, Hongkong oder Tokio. Er zeigt uns eine Vielfalt scheinbar alltäglicher Situationen, die den Betrachtenden einen breiten Interpretationsraum lassen.

DJI Osmo Nano: Action Cam Zwerg für 4K-Videos und mit Gesten-Steuerung

Die Osmo Nano besteht aus einem kleinen Kamerateil und einem Dock mit Bildschirm. Die Kamera kann separat oder angedockt genutzt werden. Ihr Sensor mit 1/1,3 Zoll erfasst Bilder mit einer Dynamik von 13,5 Stufen. Einer der Aufnahme-Modi ermöglicht freihändiges Filmen mittels simpler Gestensteuerung.

Fred Waldvogel: Pilze im Grossformat

Fred Waldvogel war einer der ganz grossen Pilzkenner, der während mehr als vierzig Jahren seine Trouvaillen in weltweit einmaliger Qualität fotografierte. Hinterlassen hat er ein Werk von über 1000 Aufnahmen, von denen einige Rosinen im Museum Bellpark in Kriens und im Zeughaus Teufen zu sehen sind.

Sigma 1,2/35mm II Art für kristallklare Fotos und traumhafte Bokehs

Mit dem «Sigma 35mm F1.2 DG II | Art» für Sony-E- und L-Mount kommt die zweite Version des leistungsstarken Vollformat-Weitwinkel aus derArt-Serie. Mit den Merkmalen eines klassischen Reportage-Objektives bietet es höchste Abbildungsleistung und wunderschönes Bokeh. Es ist kompakter und leichter als sein Vorgänger.

Fotomesse «Imaging World» – vom 10. bis 12. Oktober 2025 in Nürnberg

Publikumsmessen sind heute weniger gefragt als früher. Auch Fotomessen sind selten geworden. Nach der Aufgabe der Photokina in Köln und der erfolglosen Photopia in Hamburg lockt nun die Imaging World vom 10. bis 12. Oktober 2025 Fotointeressierte nach Nürnberg. Hier die wichtigsten Infos dazu.

Photostream Olten: mit Patricia Hürlimann, Dieter Schöni und Fabian Jenni

Am Sonntag 21. September 2025 eröffnen Patricia Hürlimann, Dieter Schöni und Fabian Jenni die Photostream-Saison mit einem bunten Bilderprogramm: spannenden Erzählungen aus Südäthiopien, von den Formel-1-Pisten sowie vom Porträtieren und Landschaften stehen auf dem Programm.

Asus ProArt Display 6K PA32QCV: Farbgenauer 32 Zöller mit Thunderbolt 4

Der professionelle Monitor mit 6K-Auflösung (6016 x 3384 px) richtet sich an Kreative aus dem Foto- und Videobereich. Er bietet eine hohe Farbgenauigkeit von Delta E<2 und einen DCI-P3-Farbraum von 98 %. Angeschlossen wird er per Thunderbolt 4 oder klassisch per HDMI oder DP.

Sigma 1.4/135mm Art: extra lichtstarkes HiEnd-Tele für Porträts und mehr

Mit dem ,Sigma 135mm F1.4 DG | Art» bringt der japanische Hersteller eine weitere hochlichtstarke Festbrennweite zu spiegellosen Vollformat-Kameras von Sony und sowie Leica Panasonic, Sigma u.a. mit L-Mount. Das Objektiv soll mit schönem Bokeh brillieren somit prädestiniert für Porträts sein, aber auch mit schnellem, präzisen AF, hochwertiger Verarbeitung und Funktionlität überzeugen.

Buchtipp: Die Sammlung Foto Gross – Fotografien aus einem Jahrhundert

Während drei Generationen war Foto Gross einst das bekannteste Fotounternehmen der Stadt St. Gallen. In dem knappen Jahrhundert ist ein Archiv von rund 178’000 Fotos zu den verschiedensten Themen herangewachsen. Dieser Bildband zeigt eine kleine, repräsentative Auswahl daraus.

Philips 27E3U7903: 27 Zöller mit 5K und hoher Farbgenauigkeit für Kreative

Für Bildbearbeitung, Color Grading, Videoschnitt u.a.bringt Philips den Brilliance 27E3U7903 mit einer Auflösung von 5K-UHD (5120 × 2880 px) und einer Diagonale von 68,5 cm (27″). Er deckt die Farbräume Adobe RGB mit 99.5% und DCI-P3 zu 99% ab. und bietet Calman-Ready-Kalibrierung, Angeschlossen wird er u.a. per Thunderbolt 4,

Sigma 20-200mm Vollformat-Superzoom mit Ultra-WW zu Sony- und L-Mount-Cams

Mit dem «20-200 mm F3.5-6.3 DG | Contemporary» hat Sigma das wohl erste vollformatige Zoom dieses Brennweiten-Bereich vorgestellt. Es ist ein All-inOne-Zmoom in kompakte, leichten Design mit dem fast jedes Motiv – auch unerwartete – erfassen kann. Das ist ideal für Reportagen und Reisen.

Symposium: Image and Ideology – Photography and the Making of Meaning

In Anlehnung an das Jahresthema des Photoforum Pasquart untersucht das Symposium «Image and Ideology» am 10. Oktober an der HKB in Bern das Potenzial visueller Medien, gesellschaftliche Narrative zu hinterfragen, zu durchbrechen und neu zu denken. Das Symposium ist kostenlos.

«BildFluss» – Das BelleVue zeigt Fotografien am Rheinweg

Bereits zum zweiten Mal zeigt das BelleVue – Ort der Fotografie – in Basel eine Ausstellung im Freien, diesmal entlang der Rhein-Promenade. Gezeigt werden Arbeiten der drei Fotokünstlern Serge Hasenböhler, Kostas Maros und Christian Schnur, deren Werke einen Bezug zum Wasser und zum Rhein haben.

Nikon ZR günstige, leichte Hybrid-Kamera mit 6K und RED-Technik

Nur rund 540 Gramm leicht, aber ausgestattet mit einem 6K-Vollformatsensor, der bewährten RED Colour Science und der weltweit ersten integrierten 32-Bit-Float-Audioaufnahme: Die ZR bringt alles mit, was für beeindruckendes Storytelling in Kinoqualität nötig ist.

photoSCHWEIZ 2026: Call for Entries – Bilder jetzt einsenden

Die nächste Werkschau für Fotografie photoSCHWEIZ findet vom 6. bis 10. Februar 2026 im Kongresshaus in Zürich statt. Ab heute und bis 26. Oktober 2025 läuft die Einsendefrist für Arbeiten von Profis und Amateuren, die an der grössten Werkschau für Fotografie in der Schweiz teilnehmen möchten.

PhotoKlassik IV.2025: Es lebe die Reduktion!

PhotoKlassik, das Magazin zur analogen Fotografie, präsentiert eine spannende Herbstausgabe, mit interessanten Artikeln zur Praxis, zur Technik und zur Historie der Fotografie mit Film. Zudem gehören ausserwöhnliche Bildbeiträge zum Inhalt, sowie einige Überraschungen, die unsere Übersicht nicht verrät …

Buchtipp: Die Bildwelt der Ansichtskarte Band 3: Die Schweiz und ihre Gletscher

In der Buchreihe «Die Bildwelt der Ansichtskarte» von Fritz Franz Vogel ist der dritte Band erschienen, der sich mit der Gletscherwelt unseres Landes vor rund 100 Jahren befasst. Das Buch dokumentiert den Wandel einerseits und überrascht anderseits mit eindrucksvollen und längst vergessenen Bildern.

Explore Leica 18./19. Sept.: Einblicke ins Sortiment bei GraphicArt Bern / Zürich

Wieso Kameras und Objektive von Leica verwenden? Was sind deren Vorzüge? Der Profihändler vermittelt an seinen beiden Standorten mittels Referat und Hands-on Einblicke in die Welt von Leica. Es werden die Vollformat-Kompakte Q3, das leistungsstarke SL-System und das legendäre M-System vorgestellt.

BenQ PV3200U 4K-Einstiegsmonitor: starke Videografik für Kreative

Der relative günstige 32 Zöller mit hochwertigem IPS-Panel und 4K-UHD ist mit hoher Grafikleistung und guter Tonqualität für die Bearbeitung von Videos konzipiert und richtet sich an Content-Ersteller. Er deckt die videorelevanten Farbräume P3 zu 95 % und Rec.709 zu 100 % ab und wird per Thunderbolt 4 mit Macs verbunden.

Akku-Blitz Godox AD400Pro II mit 400WS und kürzester Abbrennzeit

Godox hat ihren 400-Ws-starken Off-the-Camera-Blitz als neue verbesserten Ausführung vorgestellt. Dank Akku für 460 Fotos ist er fast überall einsetzbar.und lässt sich mit Lichtformern aller Art verwenden. Er bietet High-Speed-Sync und einen neue Ultra-Freeze-Mode mit Abbrennzeit bis zu 1/27’770 s.