Buchtipp: Andreas Seibert «Über Sehen Über Leben»

Die Coronazeit ist längst vergessen – aber nicht für alle. Hunderttausende in der Schweiz leiden an Spätfolgen und haben sich nie vor ihrer Atemnot und Erschöpfung erholt. Andreas Seibert hat das zum Thema gemacht und Long Covid-Betroffene fotografisch und mit ihren Krankheitsgeschichten porträtiert.

Nikkor Z 24-70mm F2.8 S II: 2. Generation des Pro-Standardzooms

Nach etlichen Jahren wird das lichtstarke Standardzoom des Nikon-Z-System durch eine verbesserte Version abgelöst. Wie üblich ist die die neue Genration leichter (675 g), schneller und puncto AF schneller. es soll sich zudem besser für Videoaufnahmen eignen und ist besser ausblanciert.

International Photo Festival Olten 2025: 14 trendige Ausstellungen

Noch bis Sonntag, 24. August 2025 ist Olten die eigentliche Hochburg der Fotokultur. Insgesamt 14 trendige Ausstellungen bilden eine spannende Standortbestimmung zeitgenössischer Fotografie, von interessanten KI-Installationen über eindrucksvolle Reportagen bis hin zu aussagestarken Portraits.

Sigma 1,4/12mm Ultra-WW für Schärfentiefe-Spiel an Fuji-Sony-Canon

Mit dem «Sigma 12mm F1.4 DC | Contemporary» gibt es für APS-C-Kameras ein Ultra-Weitwinkel mit der sehr hohen Lichtstärke von 1:1,4. Das ist interessant bei knappen Lichtverhältnissen (z.B. Astrofotos) und für kreative Schärfentiefe, die bei WW stets eher hoch ausfällt.

186 Jahre Fotografie: Mitmachen am «World Photography Day»

Heute ist «World Photography Day» – als Gedenktag, dass am 19. August vor 186 Jahren die Fotografie in Paris öffentlich bekannt gemacht wurde. Zur Feier des Weltfototags sollen die besten Bilder auf die sozialen Medien hochgeladen werden, um sie mit der ganzen Welt zu teilen.

International Photo Festival Olten 2025: Spannende Vorträge – jetzt buchen

Das International Photo Festival Olten 2025, welches das fotokulturelle Highlight dieser Woche darstellt, bietet neben zahlreichen Ausstellungen, Vorträgen und Workshops auch drei exklusive Abendvorträge der Fotogrössen Platon, Braschler & Fischer sowie Aïda Muluneh.

CEWE Contests: Siegerfotos «Faszination Zugreise» / «Entdeckungsreise»

Das Fotolabor CEWE hat die Sieger von einem in Kooperation mit TCS und einem mit Railtour durchgeführten Foto-Wettbewerben bekannt gegeben. Wir zeigen die Sieger-Fotos der Wettbewerbe «Faszination Zugreise» (Railtour) und «Entdeckungsreise durch die Schweiz» (TCS).

Buchtipp: Micha Eicher: «Der letzte Sommer»

«Der letzte Sommer» beschreibt das Leben auf einem idyllischen Campingplatz, dessen Tage gezählt sind. Die Fotografin und Storytellerin Micha Eicher hat das Campingleben des letzten Sommers mit ihrer Kamera eingefangen und die etwas wehmütige Stimmung der verunsicherten Stammgäste beschrieben.

Canon: taktiles Porträt von blinder Frau für sie – Unseen am IPFO

Vom 20. bis 24.8.2025 wird die Ausstellung «World Unseen» mit Bildern in Reliefdruck in Olten ein zweites Mal zu sehen und erfühlen sein. 2024 präsentierte Canon sie erstmals in Zürich, wo sie die blinde Juristin Mara begeisterte. Kürzlich erhielt Mara sogar ein Porträtfoto von sich als Reliefdruck.

7Artisans 2,8/14mm: vollformatiges Ultra-WW zu diversen Cams

Käufer erhalten ein attraktives, erschwingliches Ultra-Weitwinkel (116°) für Landschafts-, Architektur- und Astroaufnahmen. Es soll scharfe und hochwertige Bilder mit geringer Verzeichnung liefern. Interessant sind der Blendenring mit De-Click-Modus und eine Gegenlichtblende mit Filtergewinde (Ø 77mm).

Buchtipp: Stefan Jermann «Stolen Souls»

Stolen Souls ist ein Rückblick auf zwei Jahrzehnte Fotografie von Stefan Jermann. Die amerikanische Fotografie der Jahrhundertwende hat seinen Stil geprägt, den er seither erfolgreich in der Porträt- und Modefotografie einsetzt. Die einfühlsamen Bilder erzählen spannende Geschichten aus dem urbanen Alltag.

Schweizer Monat der Fotografie 2025: Mehr als 50 Events für Fotobegeisterte

Nach dem letztjährigen Erfolg laden auch dieses Jahr rund 50 Institutionen zum zweiten Swissphotomonth ein. In Museen, Galerien, Archiven, Sammlungen und Künstlerateliers ist ein reichhaltiges Fotokulturangebot an Ausstellungen, Vorträgen, Führungen sowie Besichtigungen zu erleben.

Tamron 18-300mm Di III-A: jetzt für APS-C-Spiegellose von Canon und Nikon

Das vielseitig nutzbare Supertele «18-300mm F/3.5-6.3 Di III-A VC VXD» von Tamron, für spiegellose Kameras mit APS-C-Sensoren gibt es schon länger mit Anschlüssen Fujifilm X und Sony E. Nun kommen Canon RF und Nikon Z hinzu. Auf Kleinbild (KB) bezogen entspricht es einem das einem 27-450mm.

3 kompakte, schnelle MFGs der «Pixma TS»-Serie mit Smartphone-Konnektivität

Canon hat drei günstige 3-in-1-Geräte zum Drucken, Scannen und Kopieren vorgestellt, die mit Tempo, Komfort und Smartphone-Konnektivität brillieren. Der Pixma TS7550i (mit 35-Blatt-ADF und OLED-Display), der TS6550i (mit OLED) und der TS4150i kosten zwischen 79 und 119 Franken.

7Artisans 1,4/75mm lichtstarkes, manuelles Porträttele für wenig Geld

Das voll manuelle «7Artisans 75mm f/1,4» ist ein einfaches und günstiges kurzes Tele mit hoher Lichtstärke von 1:1,4, einer Mindest-Fokusdistanz von 70cm und 13 Blendenlamellen. Es ist wird mit den gängigsten Kamera-Anschlüssen E, L, R und Z angeboten.

5. International Photo Festival Olten: Jetzt Events buchen …

Die Biennale «International Photo Festival Olten» ist dieses Jahr wieder Treffpunkt und Highlight der Fotokulturszene in der Schweiz. Workshops und Seminare, Innen- und Aussenausstellungen sowie spannende Abendvorträge bieten ein rundes Programm, um vom Wissensschatz von Foto-Koryphären zu profitieren.

Buchtipp: Peter Maurer «Terra Deposita»

Peter Maurers Landschaftsbilder haben alle einen tieferen Sinn. Sie decken auf, was Generationen verharmlost haben und klagen an, weil die Behörden die einstigen Abfallplätze und Deponien hochgiftiger Stoffe von Jahr zu Jahr dem natürlichen Zerfall überlassen. Maurer zeigt wo sie sind …

Panasonic PTZ-4K Kamera AW-UE150A: hohe Bildqualität und Auto-Framing

Die fernsteuerbare Videokamera für Studios und Events liefert Höchstleistung für moderne Produktionen. Sie verfügt über einen hochempfindlichen 1,0″-Typ-4K/60p-Sensor mit optischem Tiefpassfilter für moiréfreie Bilder. Sie bietet integriertes Auto-Tracking (automatische Verfolgung von Personen und Unterstützung vieler Protokolle.

DJI Osmo 360: 8K-Action-Cam mit Dual-Optik für Rund-um-Aufnahmen

Die Osmo 360 besitzt zwei Aufnahmeeinheiten. die Rücken-an Rücken montiert sind um ein Sichtfeld von 360 abzudecken. Hinter den beiden UWW-Optiken steckt jeweils ein quadratischer 1-Zoll-Sensor für Aufnahmen in 8K bzw. 120 Mpx. Für «normale» Fotos/ Videos kann auch nur eine der beiden Aufnahme-Einheiten genutzt werden.

Günstiges TTArtisan AF 1,8/23mm nach Fuji nun auch für Sony

Zu einem günstigen Preis von rund 150 Franken kommt das für APS-C-Sensoren entwickelte Reportage-Objektiv, das einer 35mm-KB-Brennweite entspricht jetzt mit Sony-E-Mount. Es ist kompakt und leicht, fokussiert schnell sowie leise und soll hohe Abbildungsleistung bieten. Interessant sind die Miinimaldistanz von nur 30cm und der USB-Port für Firmware-Updates.

Neue Petzval-Objektivserie von Lomo für kreative Videos und Fotos

Lomography hat die ersten drei von insgesamt fünf neuen Kreativ-Objektiven eingeführt, die sich durch effektvolle, nach aussen hin unschärfere, verwischte Abbildung für spezielle Looks auszeichnen. Die ersten drei Objektive 1,7/35mm, 1,9/55mm und 80,5mm der «Joseph Petzval Focus-coupled Bokeh Control Art Lens»-Serie kommen bald. Alle werden mit Anschlüssen Canon R, Nikon Z und Sony E angeboten.

Buchtipp: Simone & Rainer Hoffmann: «Fotografieren von A-Z»

Über 400 Seiten geballtes Fotowissen, wobei jeder Begriff und jedes Motiv auf einer Doppelseite umfassend abgehandelt wird. Es ist eine fundierte Wissensquelle, die mit reichhaltiger Illustration Begriffe verdeutlicht und mit beispielhaften Bildern zu eigenen Ideen und Realisationen inspiriert.

OM System E-M1 Mark III Astro. Spezialversion für Astrofotografie

Die Kamera entspricht dem Micro-Four-Thirds-Standard deren optische Eigenschaften speziell auf die Astrofotografie abgestimmt sind.Dazu gibt zwei Filter die in der Kameea vor dem Sensor eingesetzt werden können, um trotz z.B. trotz Lichtverschmutzung für ein klares Bild zu sorgen.

Light + Byte macht dicht: Laden schliesst am Freitag (25.7.), Online bleibt noch

Am kommenden Freitag, dem 25.7.2025, wird der Laden von Light + Byte in Zürich an der Baslerstrasse 30 zum letzten Mal geöffnet sein. Der Online-Shop wird vorderhand dagegen noch in Betrieb bleiben – interessant für Schnäppchen-Jäger. Hintergrund ist die kürzlich beschlossene Geschäftsaufgabe.

Neue Firmware für Action mit Canon R1 und R5 II sowie VR mit R50

Die Canon EOS R1 und EOS R5 Mark II werden durch Firmware-Updates in Details verbessert. Für Action-Fotografie fokussieren die Kameras nun durch Netze, bekommen einen Schwenk-Assistent und PreCapture-Optionen. Es werden jetzt CFexpress-B-Karten bis 8 TB und Authentifizierung unterstützt.

Buchtipp: Bruce Weber «My Education»

«My Education» ist mehr als einfach ein Bildband. Es ist eine Retrospektive, in der einer der grössten amerikanischen Erfolgsfotografen seine Erlebnisse mit vielen Episoden und Hintergrundinformationen über seine persönlichen Verhältnisse und seine berufliche Arbeitsweise preisgibt.

Sony ECM-778: neues Flaggschiff Richtrohr-Mikrofon für besten Videoton

Sony hat ein professionelle Shotgun-Mikrofon im Sortiment, das für hochwertige Tonaufnahmen bei Video-/Film-Drehs entwickelt wurde. Das ECM-778 erreicht eine hervorragende Richtwirkung trotz seiner kompakten Grösse von 176 Millimeter Länge und einem Gewicht von nur 102 Gramm.

GraphicArt Testtag im August Nikon-Equipment im BirdLife-Naturzentrum, La Sauge

Für Freunde der Wildtier- und vor allem der Vogelfotografie führt der Profihändler GraphicArt erneut einen Testtag mit Nikon-Produkten durch. Im BirdLife-Zentrum können Interessierte Objektive und Kameras in der Praxis erproben und sich von Fachleuten sowie Hansruedi Weyrich beraten lassen.

Sony RX1R III: Vollformat-Kompaktkamera mit KI-AF und KI-Motiverkennung

Nach 10 Jahren kommt die dritte Genration der Edel-Kompakt-Kamera von Sony mit eingebautem 2/35mm Objektiv. Die handflächengrosse Kamera ist mit einem 61-Mpx-Vollformatsensor ausgestattet sowie mit AI/KI-basiertem Echtzeit-Autofokus und Motiverkennung.

Kingston IronKey D500S: Sicherster UBS-Stick

Für besonders sensible Daten, von Privatem bis hin zu militärischen Anwendungen, ist ein üblicher USB-Stick nicht hackersicher genug. Kingston entwickelt deshalb unter der Bezeichnung IronKey besonders sichere Datenspeicher. Der jüngste IronKey D500S soll der sicherste USB-Stick der Gegenwart sein.

Light+Byte: Lager-Ausverkauf am Donnerstag, 17.7.25, von 9-20 Uhr

Das Fotofachgeschäft in Zürich hat einen Lagerausverkauf gestartet. Kameras, Objektive, Lichttechnik und Zubehör werden zu stark reduzierten Preisen verkauft – direkt im Shop und online. Nach dem Motto «Alles muss weg» wird dafür der Laden am kommenden Donnerstag bis in den Abend hinein geöffnet sein.

Buchtipp: Bornemann «Aufgegessen! Verwenden statt verschwenden»

Ein Buch über Food-Fotografie? Eigentlich geht es um etwas ganz anderes: Isolde und Dieter Bornemann wollen in einem Experiment mit elf Familien zeigen, wie man erfolgreich gegen Food-Waste ankämpfen kann – mit vielen einfachen Tipps und leckeren Rezepten, um Reste zu verwerten.

DxO: Nik Collection 8.1 und Aktion «PhotoLab» oder «ViewPoint» gratis

Die im Mai 2025 veröffentlichte Sammlung von sieben Fototools (Mac/Win) erhielt kleine Verbesserungen. Wer die Software bis zum 27. Juli 2025 kauft, bekommt ein anderes Programm von DxO dazu. Zur Wahl stehen «PhotoLab 8 Essential» und «ViewPoint 5».

Tamron 2,8/16-30mm Di III: mehr UWW für Nikon und Sony

Tamron bringt das «16-30mm F/2.8 Di III VXD G2» (Modell A064) für spiegellose Vollformat-Kameras. Es wurde aus dem 17-28mm, Di III weiter entwickelt und tritt an seine Stelle. Es ist kompakt und leicht, bietet schnellen, präzisen und leisen AF mit Nahbereich von 19 bzw. 30 cm sowie optimiertes Handling.

Mit KI die Produkte in vielen Bildern effizient freistellen

Mit einem neuen KI-System will Picture Instruments einen neuen Standard in der automatisierten E-Commerce-Bildbearbeitung setzen. Anstatt sich auf einzelne Schritte wie das Freistellen zu beschränken, bringt das Unternehmen drei spezialisierte KI-Dienste für die Produkt-, Fashion- und Fahrzeugfotografie auf den Markt,

Tamron 2,8/16-30mm Di III: mehr UWW für Nikon undd Sony

Tamron bringt das 16-30mm F/2.8 Di III VXD G2 (Modell A064) für spiegellose Vollformat-Kameras. Es wurde aus dem 17-28mm, Di III weiter entwickelt und tritt an seine Stelle. Es ist kompakt und leicht, bietet schnellen, präzisen und leisen AF mit Nahbereich von 19 bzw. 30 cm sowie optimiertes Handling.

Aus für den Digitalevent

Messen haben einen immer schwereren Stand: Den Ausstellern fehlt das Geld für die teuren Standplätze und das Personal, und das schwindende Publikum informiert sich im Internet und nicht mehr vor Ort. Das bedeutet in der Schweiz auch das Ende für den Digitalevent Hier das offizielle Statement:

Diplomfeier 2025: 24 frisch gebackene Fotomedienfachleute triumphieren

Sie hat bereits Tradition, die Diplomfeier in der Ägerihalle, wo am Sonntag, 6. Juli 2025, die Absolventinnen und Absolventen des Fotomedienberufes ihre hart erarbeiteten Diplome entgegennehmen durften – der wichtigste Schritt für diese jungen Leute in ihr Berufsleben.

Leichter und mit AF: extremes Laowa 2,8/12mm Lite Zero-D

Das legendäre Ultra-Weitwinkel ohne WW-typische Verzerrung (Zero Distorsion) kommt in verbesserter Version als MF- und neu auch als AF-Variante. Das neue «Laowa 12mm f/2,8 Lite Zero-D» ist leichter und seine Bildqualität wurde verbessert. Es wird mit den Anschlüssen E, L, RF und Z angeboten.

Rucksack und Rollkoffer kombiniert: Walker Pro Rolling Backpack

Der «Walker Pro Rolling Backpack» von Think Tank ist gleichzeitig ein Rollkoffer und ein Rucksack mit einem Fassungsvermögen von 30 Litern für ca. 2 Kameras mit Objektiven und 4-6 weiteren. Er hat Rollen für diverse Untergründe und kann bei Treppen oder beim Outdoor-Einsatz als Rucksack getragen werden

Nächstes Wochenende gratis ins Schweizer Kameramuseum

Das Schweizerische Kameramuseum in Vevey, welches mit seltenen Exponaten die Geschichte der Fotografie lebendig und nachvollziehbar erzählt, ist ab sofort und bis auf weiteres jedes erste Wochenende im Monat kostenlos zu besuchen. Das lohnt sich vor allem für grössere Familien und Gruppen.

Magnetische SSD Lexar ES5: mehr Speicher für Videos/ Foto mit Smartphones

Die tragbare, magnetische SSD wurde speziell für Content-Ersteller sowie Videografen und Fotografen entwickelt, die unterwegs mehr leistungsstarken Speicher (1 oder 2TB) benötigen. Mit passenden Phones kann direkt darauf aufgezeichnet werden. Die SSD lässt sich aber auch normal nutzen.

Kameramuseum Vevey: Bedeckte Gletscher – eine Geschichte der Konservierung

Das Schweizerische Kameramuseum zeigt im Rahmen des von der UNESCO für 2025 ausgerufenen Internationalen Jahres zur Erhaltung der Gletscher noch bis 17. August 2025 eine doppelte Sonderausstellung, sowohl im Museum als auch am beliebten Seeufer des Quai Perdonnet.

Soulful Photography «Iceland» – wo die Seele das Licht trifft*

Die junge Themenzeitschrift «Soulful Photography» erscheint bereits mit seiner zehnten Ausgabe, die dem Thema «Island» gewidmet ist. Die einstige Entdeckerinsel ist voll von einmaligen Motiven und eigenartigen Landschaften, was die vier Portfolios dieses Heftes und die Lesergalerie zum Ausdruck bringen.

PNY bringt microSD-Karten und Leser für Drohnen und Überwachung

Der Speicherhersteller PNY hat neue MicroSD-Karten mit bis zu 1,5 TB vorgestellt, die sich speziell für Foto- und Videoaufnahmen mittels Drohnen eignen sollen. Dazu gibt es auch ein neues passendes Lesegerät.PNY auch vor einigen die »High Endurance»-Karten präsentiert, die auf den Dauereinsatz ausgelegt sind.

Neue Fotoplattform in Luzern: BULB 6000 – am Samstag ist Opening Night

Luzern bekommt einen neuen Ort für Fotografie: BULB 6000. Es sollen regelmässig Veranstaltungen zum Thema Fotografie stattfinden, zum Beispiel Portfolio-Reviews, Infoabende über Copyright oder Archivierung. Am Samstagabend, 4. Juli 2025, findet als erster Anlass ein Opening Night Screening statt.

TTArtisan AF 14mm: günstiges UWW für APS-C-Cams von Fuji & Sony

Das «TTArtisan AF 14mm f/3.5» ist ein sehr kompaktes (32mm lang) Ultra-WW-Objektiv und wiegt nur 98g. Es deckt APS-C-Sensoren ab und entspricht einem 21mm im Kleinbild-Format. Das AF-Objektiv ist bereits mit «Sony E»- und jetzt auch mit «Fujifilm X»-Anschluss erhältlich.

Buchtipp: «Freiburg | Bern – Ein stereoskopischer Vergleich zweier Zähringer-Städte»

Freiburg und Bern, zwei Städte, die sich in vielem ähnlich sind, die aber auch von Gegensätzen geprägt sind. Dies zeigen auch die seltenen Stereobilder der beiden Städte von 1860 bis 1910 aus der Sammlung von Richard Wolf, deren räumlicher Seheindruck ein visueller Genuss ist.

Roller Pro Carry-on: Schalen-Rollkoffer für Foto- und Reise-Utensilien

Peak Design hat einen Rollkoffer mit einem Volumen von 34 bis 39 Litern vorgestellt. Äusserlich erinnert er an einen Hartschalen-Koffer, besteht jedoch aus weicherem Spezial-Material. Mit einem optionalen Fotoeinsatz samt variablen Unterteilungen wird er zum Foto-Rollkoffer.

PhotoKlassik III.2025: Wir sind Kulturerbe(n)!

Das Sommerheft von PhotoKlassik überrascht die Liebhaber der analogen Fotografie wieder mit einer Fülle spannender Beiträge mit sensationellen Bildern. Dabei sind auch eine Reihe aktueller Produkte und Verfahren Thema, ergänzt durch kreative Portfolio-Stecken, die zu eigenen Ideen anspornen.

Fotofestival La Gacilly-Baden: «Australien & die Neue Welt»

Das Festival La Gacilly in Baden bei Wien gehört zu den ganz grossen Fotokultur Veranstaltungen Europas. Dieses Jahr steht «Australien & die Neue Welt» im Fokus. Die mehr als 30 Freiluftausstellungen behandeln die  verschiedenartigsten, naturverbundenen Themen der weltbesten Fotografinnen und Fotografen.

Buchtipp: «Ernst Scheidegger und das Bergell»

Dass das Bergell zu den schönsten Tälern der Schweiz gehört, hatte der Fotograf Ernst Scheidegger während seines Aktivdiensts in den frühen 1940er-Jahren erfahren. Die Malojaregion ist zu seiner zweiten und motivreichen Heimat geworden, was nun in einem Ausstellungskatalog dokumentiert ist.

Profot: Einweihung der Filiale Lonay am Freitag-Samstag mit Rampen-Verkauf

Die Filiale der Profot AG im französisch-sprachigen Landesteil ist im Frühjahr umgezogen. Kommenden Freitag und Samstag, dem 20. und 21. Juni 2025 wird die (Wieder-)Eröffnung des Showrooms am neuen Ort in Lonay bei Lausanne mit einem Rampenverkauf gefeiert.

photo basel wird 10 – und festigt ihren Platz in der internationalen Fotokunstszene

Was vor zehn Jahren mit ein paar wenigen Ständen begann, hat sich zu einer einzigartigen Fotokunstmesse von internationalem Format entwickelt. Dieses Jahr nehmen 39 Kunstanbieter aus 15 Ländern teil und präsentieren ein breites Spektrum zeitgenössischer Fotografie.

Sigma 1,8/17-40mm Art zu APS-C-Kameras: Standard-Zoom für hohe Bildqualität

Das «17-40mm F1.8 DC | Art» zu Kameras von Canon, Fuji, Leica, Panasonic, bietet eine grosse Blendenöffnung von F1.8 sowie eine aussergewöhnliche Bildqualität, die über den gesamten Brennweitenbereich mit der eines Festbrennweitenobjektivs vergleichbar ist.

Manfrotto ONE Kamerastativ für hybriden Einsatz und schnelles Auf-/ Umstellen

Das neue wahlweise in Alu oder Kohlefaser erhältliche Stativ wurde für Leute entwickelt, die sowohl Fotos als auch Videos aufnehmen. Dazu bietet das Hybrid-Stativ neue Merkmale und kann mit einem Fluidkopf gekauft werden. Es kann all seine Beine gleichzeitig ausfahren und deren Länge anpassen.

Kingston IronKey Keypad 200: der USB-Stick mit Tasten-Sicherheit

Verwendet man unverschlüsselte USB-Sticks, sind die Daten für jedermann nutzbar. Eine Passwort-Verschlüsselung ist deshalb sinnvoll. Den höchsten Schutz bietet ein USB-Stick mit einer alphanumerischen Tastatur, über die sowohl Zahlen als auch Buchstabenfolgen eingegeben werden können.

Buchtipp: Axel Kirchhoff «Silent Portraits»

Wie stellt man abstrakte Begriffe, wie Meditation und innere Ruhe, in Bildern dar? Axel Kirchhoff hat sich, initiiert durch den Corona-Lockdown, mit diesem ungewöhnlichen Thema befasst und zeigt uns in seinem Buch «Silent Portraits» beeindruckende Portraits von meditierenden Menschen.