Praxistest: Die Canon EOS R5 Mark II erwischt den Eisvogel im Flug

Markus Eichenberger ist ein erfahrener Canon-Fotograf, führt regelmässig Fotoreisen durch und arbeitet als Auftragsfotograf. Er hatte kürzlich Gelegenheit neben seiner Canon EOS R5 die neue EOS R5 Mark II in den verschiedensten Praxissituationen zu testen. Hier sein Erfahrungsbericht.

Sigma 4/300-600mm lichtstarkes Telezoom mit E- und L-Mount

Das «300-600mm F4 DG OS | Sports» ist das Flaggscchiff der Sport-Serie. Es ist mit hoher Lichtstärke und seiner Bennweite ideal für Sport- und Wildtierfotos. Es soll qualitativ mit Festbrennweiten vergleichbar sein sowie hohe optische Qualität, schnellen AF und effektive Bildstabilisierung bieten.

Buchtipp: Nadia Knechtle «Stadtmomente»

Nadia Knechtle hat zehn Schweizer Städte besucht und Details fotografiert, die als Motive kaum wichtig sind. Es sind die Stimmungen, die Linien und Strukturen welche die Bilder interessant machen, und damit unverwechselbar der entsprechenden Stadt zugeordnet werden können.

Lichtstarkes Ultraweitwinkel: Sony FE 16mm F1.8 G

Mit dem lichtstarken Ultra-Weitwinkel erweitert Sony ihr Angebot an Festbrennweiten im unteren Bereih, wo Sony beeits etliche Zooms versammelt. Die hoh Lichtstärke kann kreativ für das Spiel mit Schörfe bereicht genutzt, werden, was im WW-Bereich naturgemäss weniger möglich ist. Das Objektiv bietet De-Click-Modus, geringes Focus Breathing für Video.

Objektivpalette von Sony nun bis 800mm mit FE 400-800mm G OSS

Sony hat mit dem «FE 400-800mm F6.3-8 G OSS» ihr erstes G-Objektiv präsentiert und damit den Brennweiten-Bereich ihrer Objektivpalette auf 800mm hochgeschraubt. Das Supertelezoom knn mit Telekonvertern bis 1600mm erweiert werden. Es ist erschwinglich undd für Leute gedacht, die ferne und eher kleine Dinge wie Vögel fotografieren.

Fotohistory: Ausblick auf ein Vereinsjahr mit fotohistorischen Highlights

Am Samstag, 22. Februar 2025 fand im Garten Center Meier in Dürnten die 14. Hauptversammlung von Fotohistory statt, dem Verein zur Erforschung und Archivierung der Geschichte des Fotohandels in der Schweiz. Dieses Jahr stehen interessante Exkursionen auf dem Programm.

Panasonic Lumix S1RII: mehr Tempo, mehr Dynamik, mehr Video und 8K

Das neue hochauflösende 43Flaggschiff im Lumix-S-Vollformatystem kommt mit vielen Verbesserungerung bei wesentlichen Funktion (Schnellerer AF, schenelle Serienfotos, Pre-Captur, mehr Dynamik, Unterstützung von LUTs, 8K-Bideo und interne Video-Ras, Dynamik), aber auch nützlichen kleinen Details wie ein Foto-Videoschakter, neu Video-Anzeigen.

Sigma 16-300mm mit diversen Anschlüssen zu APS-C-Kameras – auch für Nähe

Mit dem «16-300mm F3.5-6.7 DC OS» bringt Sigma ein 18,8faches Superzoom zu spiegellosen Kameras mit Bildsensoren im APS-C-Format. Es entspricht einem 24-450mm bei KB und erlaubt WW- bis Supertele- sowie Nahaufnahmen – gemäss Sigma alles bei hoher Bild-Q.

Hunkeler Innovationdays – Fachmesse für Digitaldruck und Weiterverarbeitung

Alle zwei Jahre findet Ende Februar die Fachmesse für Digitaldruck und Drucksachen-Weiterverarbeitung in Luzern statt. Die Innovationdays der Firma Hunkeler tagen noch bis am nächsten Donnerstag 27. Februar 2025 und erwarten mehr als 6500 Besuchende.

Buchtipp: «Olten 1934–1964 – Fotografien von Walter Borer»

Walter Borer hat während rund 60 Jahren engagiert die Entwicklung und das Tagesgeschehen der Stadt Olten dokumentiert. Nun hat sein Sohn die Rosinen aus den rund 6000 Nachlassbildern herausgesucht und damit eine originelle visuelle Geschichte der Eisenbahnstadt publiziert.

Neue «Intuos Pro»-Stifttabletts von Wacom für Handwerk statt KI

Die seit Jahrzehnten führende Herstellerin von Grafik- bzw. Stifttabletts, die organisches Retuschieren von Fotos und Malen von digitalen Bildern erlauben, hat ein neues Flaggschiff-Modell herausgebracht. Das «Intuos Pro» (2025) iszt leicht und ultradünn. Es bietet präziseste Stiftleistung und sorgt für Effizienz bei kreativen Arbeitsabläufen.

Photo Münsingen 2025: «Fotografieren mit Leidenschaft» – safe the date

Die Photo Münsingen ist Eckpfeiler und Standortbestimmung der Schweizer Fotoszene. Jetzt sind weitere Details zum diesjährigen Fotofestival bekannt: Das Thema lautet «Fotografieren mit Leidenschaft» und das Datum, das man sich merken sollte, 29. Mai bis 1. Juni 2025.

BenQ LH750 farbgenauer 4LED-Projektor mit 5000 lm und 1,6x Zoom

Der LH750 ist ein leistungsstarker Full-HD-Projektor für Meetingräume. Er mit 5000 ANSI-Lumen, 98% -Unterstützung des «Rec. 709»-Farbraums, Quecksilber-freie 4LED-Technologie, einem Nur-Glasobjektiv mit relativ grossem Zoomfaktor von 1,6x. Er erlaubt eine flexible Integration und benötigt keine Aufwärmzeit für volle Leuchtkraft.

Buchtipp: David Bailey «Eighties»

Zum Schaffen des berühmten englischen Modefotografen David Bailey ist ein repräsentativer Bildband erschienen, der die revolutionären Achtzigerjahre und die damaligen Trends der Modewelt in den Fokus stellt. Ein Buch, das die Mode- und Fotogeschichte dokumentiert.

Sony Day Naturfotografie mit Adrian Schmid bei GraphicArt in Zürich am 6.3.25

Am Nachmittag des 6. März 2025 findet in Zürich ein kostenloser «Sony Day» zum Thema «Naturfotografie» statt. Es gibt zwei Vorträge des Naturfotografen Adrian Schmid und die Möglichkeit neuste, geeignete Objektive und Kameras von Sony in die Hand zu nehmen und sich durch Fachleute beraten zu lassen.

Zwei Cine-Z-Kameras von Nikon / Red Komodo-X und V-Raptor mit Z-Mount

Nikon hat zwei hochprofessionelle Cinema-Kameras der Z-Serie vorgestellt. Das ist die Konsequenz aus der Übernahme von «Red Digital Cinema Camera». Es handelt sich um die Red-Modelle Komodo-X und V-Raptor, die nun mit dem Z-Mount von Nikon erhältlich sind.

Megadap-Adapter: neu bei Ott & Wyss, Sony-E- / Canon-EF-Objektive an Nikon Z

Die Objektivadapter von Megadep werden nun in der Schweiz über Ott & Wyss als Generalvertretung vertrieben. Erhältlich sind der ETZ21, um Sony-E-Objektive an Nikon-Z-Kameras samt Autofokus usw. zu nutzen. Der ETZ21 ermöglicht dasselbe mit Canon-EF-Objektiven.

Ausstellung «Jurabilder» – ein gelungener Mix von Fotografie und Malerei

Im Kunstmuseum Solothurn ist noch bis 4. Mai 2025 die Ausstellung «Jurabilder / Imaginaires du Jura» zu sehen, welche die Landschaft von Vallorbe bis Delémont mit rund 200 Positionen von mehr als 80 Kunstschaffenden mit Gemälden und Fotografien aller Arten darstellt.

Fritz Franz Vogel: Die Bildwelt der Ansichtskarte. Band 2: Fokus Fotografie

Der zweite Band der Buchreihe über die Bildwelt der Ansichtskarten ist den Fotografen-Darstellungen auf Postkarten gewidmet, mit reellen Bildern, auf denen Fotografen zu sehen sind oder mit Scherzbildern, welche Fotografen in den fantasievollsten Posen zeigen.

OM System Standard-Primes verbessert: 17mm F1.8 II und 25mm F1.8 II

Digital Solutions kündigt die Einführung von zwei Premium-Objektiven mit Festbrennweite an, dem M.Zuiko Digital 17mm F1.8 II (35 mm Äquivalent: 34 mm) und dem M.Zuiko Digital 25mm F1.8 II (35 mm Äquivalent: 50 mm). Diese Objektive wurden für die OM SYSTEM-Reihe entwickelt und entsprechen dem Micro Four Thirds System-Standard und sind ab dem 27. Februar 2025 erhältlich

SIYU Award 2025 – Talentsuche in neuem Gewand. Jetzt Arbeiten einreichen …

Aus dem früheren vfg Nachwuchsförderpreis ist im Zuge der Verbandfusion der SIYU Award geworden, Sonst bleibt alles wie bisher: Der Fotografenverband SIYU sucht junge Talente, die mit ihren besten Arbeiten Bekanntheit und eventuell einen Preis gewinnen möchten.

Panasonic: vier kompakte 4K-Profi-Camcorder mit 24x-Zoom

Panasonic hat die vier 4K-Camcorder AG-CX20, AG-CX18, HC-X1600 und HC-X1200 vorgestellt, die alle Ansprüche der Videoproduktion und des Broadcastings erfüllen sollen. Neu haben sie USB-C-Port. Besser sind Sucher, USB-C, APP-Steuerung, Sucheranzeigen und Netzwerk-Kompatibilität.

Faltbare Sofortbild-Kamera Lomo’Instant Square Glass in neuen Farben

Lomography stellt zwei neue Farbvarianten ihrer Sofortbild-Kamera vor: «Pemberley» und «The Blues!» mit pastellfarbener und blauer Belederung. Technisch unverändert ermöglicht sie Aufnahmen auf die Fuji-Sofortfilme Instax Square und Mini mit wenigen Einstellmöglichkeiten.

Panasonic AW-UE150A: PTZ für Videoproduktion mit besserem Protokoll

Die fernsteuerbare 4K-Broadcast Videokamera zur Installation in Studios und an Veranstaltungsorten ist das Nachfolgemodell der in der Broadcast-Branche beliebten AW-UE150 (ohne A im Namen). Integriert in einem Netz profitiert sie vom neu integrierte NDI-Protokoll. Verbessert wurden das Auto-Tracking und die Bildstabilisierung.

TTArtisan AF 23mm f1.8: günstiges Reportage-WW zu APS-C-Kameras

Zu einem günstigen Preis von um die 150 Franken kommt das Objektiv für Kameras von Fujifilm und bald auch für die von Nikon und Sony. Es ist kompakt und leicht, fokussiert schnell sowie leise und soll hohe Abbildungsleistung bieten. Interessant sind die Miinimaldistanz von nur 30cm und der USB-Port für neue Firmware-Updates.

Luminar Mobile 2.2: mehr Raw-Unterstützung, Bearbeitungsverlauf und iCloud-Sync

Die Bildbearbeitungs-App für Smartphones und Tablets von Apple bietet in der neuen Version 2.2 die volle Unterstützung des RAW-Formats, eine Bearbeitungshistorie, nahtlose iCloud-Synchronisation und eine verbesserte Benutzeroberfläche.

Panasonic Lumix: neue Firmware für S5II, S5IIX, GH7 und G9II

Panasonic hat neue Firmware-Updates für die ihre neueren System-Kameras. Profitieren können die vollformatigen Modelle der S-Serie (S5II, S5IIX) sowie Micro-FourThirds-Kamera GH7 und G9II der G-Serie. Es gibt erweiterte Kompatibilität zu Lumix-App, Anzeige, mehr Rahmen im Sucher für diverse Seitenverhältnisse

Roland Kohler ist neuer CEO beim Distributor Engelberger

Zum Jahreswechsel hat Roland Kohler die Geschäftsführung des schweizerischen Grosshändlers
Engelberger AG übernommen, den Fotohandel mit Produkten bedeutender Marken. Die Firma ist Haupt-Distributor für Pentax, SanDisk usw., vertreibt aber zusätzlich auch grosse Fotoarken wie Cano, Nikon und Sony.

Buchtipp: Foto Jeck Basel – Eine Welt aus Bildern

Foto Jeck in Basel gehört zu den grossen Fotografendynastien der Schweiz. Kürzlich ist ein Bildband dazu erschienen, der nicht nur die Familiengeschichte mit vielen Episoden erzählt, sondern auch den Wandel von Fotografie und Stadt in eindrucksvollen Bildern und spannenden Texten zum Inhalt hat.

photoSCHWEIZ 2025: rund 80 Vorträge, Kurse und Seminare – jetzt buchen

Von Freitag 7. bis Dienstag 11. Februar 2025 findet wiederum die photoSCHWEIZ mit einem vielfältigen Programm statt, neu nicht mehr in Oerlikon, sondern im Kongressaus Zürich. Die Planung ist in der Endphase, doch die rund 80 Vorträge und Kurse können bereits gebucht werden.

Fujifilm Instax Wide Evo: neue Sofortbild Hybridkamera

Fujifilm hat eine neue Sofortbildkamera in Wide-Format vorgestellt, die auch als Smartphone-Printer verwendet werden kann. Sie verfügt über Bildsensor für Normal- und Wide Format sowie einen LCD. Mit einer Vielzahl von Effekten können die Bilder kreativ gestaltet werden und mit einer App in die sozialen Medien gestellt werden.

LEICA Profi Day by GraphicArt in Zürich am 21. Februar 2025

Der Profihändler veranstaltet in seiner Filiale eine Hausmesse, bei der das Sortiment von Leica präsentiert wird und Fachleute beraten. Dazu gibt es Vorträge und ein Live Shooting. Die Fotografin Caroline Fink referiert über den Einsatz der Leica-Kameras in den Bergen, Peter Karbe von Leica berichtet über die Geschichte der APO-Objektive.

Rollkoffer mit 4 Rollen: Airport Navigator V2 und Roller Derby V2 verbessert

Zwei bewährte Fotorollkoffer von Think-Tank kommen in optimierter Version 2. Sie dienen zum Transport auf Reisen – ob lang oder auch nur zum nächsten Photo Shoot.– sowie on Location als Equipment-Manager Der Navigator ist ein querformatiger Rollkoffer für Fotoequipment auf Reisen und der Roller Derby V2 ein typisches Hochformat-Modell

Sony World Photography Awards: Shortlists der Studenten- und Jugendlichen

Die Sony World Photography Awards präsentierten die Shortlists für den Studenten- und Jugendwettbewerb, um aussergewöhnliche Fotograf/innen in den Anfängen ihrer Karriere zu würdigen. Sie demonstrieren das Können engagierter junger Talente aus allen Teilen der Welt.

Soulful Photography No 7 «Flowers & Plants» – jetzt mit 76 Seiten

Die junge Schweizer Fotozeitschrift «Soulful Photography» legt mächtig zu. Die jüngste Ausgabe zum Theme Blumen und Pflanzen hat drei Portfolios zum Inhalt und präsentiert sich neu mit 76 Seiten. Als Aboprämie gibt es jetzt den Bildband von Herausgeber Kedar Misani gratis dazu.

Buchtipp: Barbara Brändli «Die Heimat in der Fremde»

Barbara Brändli und ihr fotografisches Schaffen sind nur Wenigen bekannt. Jetzt ist eine Retrospektive zu ihrem Lebenswerk in Buchform erschienen, in der ihr spannendes Leben, die Zeit in Südamerika und ihre Buchpublikationen vorgestellt werden. Zudem gibt es eine Ausstellung zum Thema.

7Artisans 18mm flaches Vollformat-Weitwinkel für spiegellose Nikon-, Sony-, L-Mount-Cams

Das «18mm f/5,6« der chinesischen 7Artisans ist ein für spiegellose Vollformatkameras entwickeltes manuelles,.kompaktes Weitwinkelobjektiv. Es bietet eine Naheinstellgrenze von nur 30cm und eröffnet interessante Gestaltungmöglichkeizen

LaCie Rugged SSD Pro5: extra schneller portabler Speicher mit Thunderbolt 5

LaCie hat eine neue Version ihrer Rgged Prod vorgestellt, die nun im blauen Plastikkleid und der neusten – ebenfalls USB-kompatiblen –Version 5 von Thunderbolt ausgestattet ist. Die Rugged SSD Pro5 ist ein Speicher für kreative Profis und bietet Lesetempo 6700 MB/s und ein Schreibtempo 5300 MB/s.

Leica SL3-S Vollfomatmodell für Reportage / Video, erste mit Authentifizierung

Leica hat ihr spiegelloses SL-System rund um den L-Mount mit dem neuen Modell der S-Serie auf den neusten Stand gebracht. Die Vollformat-Kamera kommt als erste Leica mit Authentifizierung für Fotos. Die SL3-S hat einen 24-Mpx-BSI-Sensor und schnellen AF, einen HiRes-Sucher (5,76 Mio, 120 Hz) Sie filmt in 6K, schiesst bis 30 Fotos/Sek und speichert auf SD-/ CFexpress-B-Karten.

Neue Firmware für Alpha 1, 1 II und 9 III bringt Authentifikation

Sony hat neue Firmware-Updates für die Kameras Alpha 1 II (Ver. 2.00), Alpha 1 (Ver. 3.00) und Alpha 9 III (Ver. 3.00) angekündigt. Diese Firmware-Versionen enthalten einige unterschiedliche Aktualisierungen für Foto-, Film- und Bedienfunktionen sowie eine erweiterte Kompatibilität für die Camera Authenticity Solution von Sony.

Foto Marlin in Basel amtlich geschlossen – droht jetzt der Konkurs?

Am letzten Freitag, 10. Januar 2025, wurde das bekannte Fotofachgeschäft Marlin GmbH in der Aeschenvorstadt vom Konkursamt geschlossen und versiegelt. Ein herber Schlag für den Geschäftsinhaber Erwin Marlin, der dieses seit 26 Jahren in Basel führte.

Modulare Workflow-Lösung von Lexar mit Dock und neue Kartenlesern

Die Lösung von Lexar besteht aus einer Docking-Station, vier unterschiedlichen Kartenlesern und einer schnellen SSD. Die Leser und die SSDs können auch einzeln genutzt werden. Es gibt Leser für die Kartentypen CFexpress B und A sowie für SD- und microSD. Das Dock verfügt über eine Thunderbolt-4-Schnittstelle.

Hähnel ProCube3: schnelles Dual-Ladegerät für Kamera- und AA-Akkus

Wie seine Vorgänger kommt die dritte Version mit Akkuplatten für die gängigsten Akkus einer Kamera-Marke. Damit können ein oder gleichzeitig zwei Akkus geladen werden. Ein Aufsatz ermöglicht das Laden von AA-Akkus. Neu ist der Anschluss per USB-C und das erhöhte Ladetempo.

Buchtipp: «Mars. Fotografien aus den NASA-Archiven»

Seit Galileo Galilei erstmals 1610 den Mars mit einem Teleskop beobachtete, beflügelt der Rote Planet die menschliche Fantasie und die Forschung. Dieses Buch dokumentiert die Reisen zum Mars vom ersten Vorbeiflug bis zur aktuellen Perserverance-Mission in eindrucksvollen Bildern der NASA.

SanDisk: neue Produktlinie mit Speicherkarten und Smartphone-SSD für Creators

Alles in der Farbe Blau. An der CES 2025 hat Western Digital eine Serie von Speichern für Creators vorgestellt. Es handelt sich um eine SSD fürs Smartphone, Speicherkarten, einen USB-Stick und eine SSD für den Schreibtisch, die alle in einer einheitlichen Farbgebung angeboten werden.

Godox bringt biegsame Leuchtmatten mit Full-Color-LEDS für Foto / Video

Die Lichtspezialisten hat ein Jahr nach ihren Leuchtmatten mit Bi-Color-LEDs, deren Farbtemperatur sich zwischen 2700K und 8500K einstellen lässt, nun fünf neue Modelle mit Full-Color-LEDs eingeführt. Sie können Motive und Sets in verschiedensten Farben beleuchten. Die Farbtemperatur ist von 1800K bis 10’000K variierbar.