Das IPFO zeigt «Red Bull Illume», die besten Sport- und Action-Fotos 2023

Das Haus der Fotografie (IPFO) in Olten zeigt noch bis 24. November 2024 die Gewinnerbilder des grössten Sport- und Action-Fotowettbewerbs «Red Bull Illume» der Welt. Sportfotografie in Reinkultur, erstmals im IPFO eindrucksvoll mit Leuchtdisplays präsentiert.

Neue Lomo’Instant Wide Glass verspricht schärfere Sofortbilder

Lomo bringt eine Variante ihrer Sofortbild-Kamera für den Instax-Wide-Film, die über ein hochwertigeres 90mm-Objektiv mit mehrfach vergüteten Linsen aus Glas verfügt und so schärfere Aufnahmen erlaubt. Der Objektivdeckel enthält eine kabellose Fernbedienung.

Fujinon XF 5,6/500mm OIS: längstes Tele des X-Systems

Mit dem «Fujinon XF500mmF5.6 R LM OIS WR», das einem 762mm bei Kleinbild entspricht, erweitert Fujifilm ihr Sortiment an X-Objektiven. Das SuperTeleist soll exzellente Bildqualität bieten, wiegt relativ mit 1335 Gramm relativ wenig und verfügt über 5,5-Stufen-Bildstabilisation.

Morgen Samstag (19.10.) findet der DigitalEvent 2024 in Baden statt

Am Samstag, dem 19. Oktober 2024, findet von 9 bis 18 Uhr die diesjährige Ausgabe der kleinen, eintägigen Fotomesse statt. Die wichtigsten Fotomarken zeigen ihre aktuellen Produkte und Neuheiten. Dazu gibt es Vorträge, Seminare und Ausstellungen. Der Eintritt ist kostenlos.

Fujifilm bringt zweite Generation des lichtstarken Standardzooms 2,8/16-55mm

Mit dem «Fujinon XF16-55mmF2.8 R LM WR II», das einer KB-Brennweite von 24–84mm entspricht, löst Fuji ihr lichtstarkes Standardzoom von 2015 ab. Das neue soll mit exzellenter Bildqualität und neuen Videofunktionen (De-Click, minimales Breathing) brillieren.

Heute vor 30 Jahren erschien die erste Ausgabe von Fotointern

Rechtzeitig zur Eröffnung der Photokina kam heute vor 30 Jahren die erste Ausgabe von Fotointern auf den Markt. Damals noch eine gedruckte Zeitschrift, hatte sie in Köln ihr Debüt gefeiert und erschien bis anfangs 2009 alle zwei Wochen – insgesamt mehr als 330 Hefte.

Kleine Go Portable SSD von Lexar: Zusatzspeicher mit USB-C-Hub

Lexar bringt mit der Professional Go Portable SSD with Hub eine neue innovative Speicherlösung auf den Markt. Die tragbare SSD lässt sich per USB-C mit einem Smartphone verbinden und erweitert je nach Modell den Speicher um 1TB oder 2TB. Über den Hub lassen sich zudem verschiedene Peripheriegeräte – wie Mikrofone oder Kameralichter – problemlos anbringen.

Kommende Firmware für Nikon Z6III integriert Standard für authentische Bilder

Nikon bringt Mitte 2025 für die Z6III die «Content Credentials», mit denen sich die Authentizität von Aufnahmen nach C2PA-Standard beweisen lässt. Derzeit wird die Funktion noch erprobt und ist dann zuerst für Agenturen – später auch für andere verfügbar.

Freitag und Samstag in Bern: Symposium «Photography after Immateriality»

Am 18. und 19. Oktober 2024 findet an der Hochschule der Künste in Bern ein öffentliches Symposium zum Thema «Zwischen Pixel und Korn – über die unsichtbaren Dimensionen des Bildes» statt. Wie bewerten und verstehen wir die analoge und die digitale Fotografie?

Round Table-Gespräch «Ethik in der Fotografie» – jetzt als Podcast

Das Thema «Ethik in der Fotografie» ist äusserst komplex, aber gleichzeitig auch inspirierend. Am 3. Oktober 2024 hatte der Fotoverband SIYU Romande ein Roundtable-Gespräch organisiert, das jetzt – auf Französisch – als Podcast auf Youtube nachgehört werden kann.

SanDisk-Karten: Extra schnelle microSD- und die 2TB-grosse SD verfügbar

Jetzt sind zwei im Frühjahr 2024 vorangekündigte Speicherkarten erhältlich. Die «Extreme PRO» ist die weltweit erste UHS-I SDXC-Karte mit 2 TB. Die kleinformatige «microSD Express» mit 256 und 128 GB ist 4,4x schneller als ihre Vorgängerin.

Lumix S 18-40mm mit L-Mount ist kleinstes, leichtestes Zoom

Panasonic erweitert mit dem «Lumix S 18-40mm F4.5-6.3» (S-R1840) ihr Sortiment an Vollformat-Objektiven mit L-Mount. Das Zoom wiegt nur 155g und misst 67.9 x 40.9mm (ØxL). Es soll eine hohe Auflösung bieten und sich dank minimalem Focus Breathing auch für Videos eignen. Seine kürzeste Fokusdistanz ist 0,15m.

Samsung Galaxy S24 FE mit vielen AI-Funktionen und Triple-Kamera

Mit der S24 Fan Edition bringt Samsung ein günstiges Modell mit den Merkmalen der Topmodelle. Es bietet eine Dreifachkamera aus einem 50-Mpx-Weitwinkel flankiert von einer 12-Mpx-UltraWW und einem 8.0 Mpx Tele sowie einer 10-Mpx-Selfie-Kamera. Dazu gibt es einen Pro-Modus und modernsten Fotofunktion (Nightography).

7Artisans 2,8/60mm Makro mit 2x Vergrösserung für Canon, Nikon, Sony

Das manuelle Vollformat-Objektiv soll mit Schärfe und schönem Bokeh brillieren. Es wird mit Anschlüssen für spiegellose Systemkameras der drei grossen Kameramarken angeboten und ist das erste Makroobjektiv der chinesischen Herstellerin mit zweifacher Vergrösserung.

125 Jahre Foto Wolf – ein Streifzug durch die Fotogeschichte

Eines der ältesten Fotogeschäfte der Schweiz feiert das 125-jährige Jubiläum. Gegründet 1899 darf Foto Wolf an der Freien Strasse 4 in Basel auf eine lange Geschichte und Tradition zurück blichen. Wie sich der Fotohandel während dieser Zeit entwickelte, zeichnen wir in diesem Artikel nach.

Buchtipp: Henry Leutwyler: «Philippe Halsman – A Photographer’s Life»

Zur Zeit ist im Kameramuseum Vevey die Ausstellung von Henry Leutwyler «Philippe Halsman – A Photographer’s Life» zu sehen, welche die wichtigsten Objekte des berühmten amerikanischen Fotografen zeigen. Wir besprechen hier das Buch dazu.

Biennale IMAGES in Vevey: (dis)connected – Zwischen Vergangenheit und Zukunft (2)

Insgesamt 50 Ausstellungen zeigt die diesjährige «Images» in Vevey mit faszinierenden fotografischen Projekten und Installationen, welche die Spanne von der analogen Fotografie zur Künstlichen Intelligenz zu Thema haben. Hier unsere zweite Folge, in der wir weitere Highlights präsentieren.

Photo Commander 18: Bildmanager findet Duplikate und nutzt mehr Metadaten

Das einfache, günstige Windows-Programm von Ashampoo hilft beim Handling von Fotos. Es ermöglicht das Sichten, Zeigen, Verwalten und Bearbeiten von Fotos. Version 18 wurde in Details verbessert, unterstützt neue Bildformate und mehr Metadaten.

Buchtipp: Simon Walther «MondLichtbilder – Bergansichten der anderen Art»

Simon Walther hat schon mehrere Bücher über Landschaftsfotografie herausgegeben. Sein jüngstes Werk zeigt 100 Bilder, die alle während Vollmondnächten entstanden sind. Das fahle Mondlicht verleiht der Landschaft in eine ungewohnt mystische Stimmung.

Leica M11-D: Variante ohne LCD – Fotografieren nur mit optischem Sucher

Leicas Messsucher-Kameras sind Werkzeuge für viele anspruchsvolle Fotografierende. Diese Variante des aktuellen M-Modells verzichtet auf elektronische Bildanzeige (Live-Sucher, Bildkontrolle) und zwingt zur klassischen Arbeitsweise per optischem Sucher.

PhotoKlassik IV.2024: Praxis, Wissen und Inspiration zur Analogfotografie

Die letzte Ausgabe dieses Jahres von PhotoKlassik ist erschienen und ist wiederum voll mit vielen nützlichen Informationen zur analogen Fotografie, mit inspirierenden Bildbeträgen und vielen Hintergrundinfos. Mit dabei die aktuelle Film-Marktübersicht.

GoPro Hero (2024): Kleinste, leichteste, günstigste 4K-Action-Cam

Mit der einfach nur «Hero» genannten Modell hat GoPro ein halb so teure, abgespeckte Alternative zu Topmodell «Hero13 Black» im Angebot, die zudem ein Drittel geschrumpft und beinahe halb so schwer ist. Sie bietet dennoch 4K-UHD@30p und hohe Bildqualität.

Weiteres Sigma-Objektiv für Canon-R-Kameras: leichtes UWW 2,8/10-18mm

Das für spiegellose Kameras mit APS-C-Sensor entwickelte «10-18mm F2.8 DC DN | Contemporary» in der neuen Variante mit RF-Mount ist nun das zwei Sigma-Objektive für spiegellose «Canon EOS R»-Kameras. Das Ultra-Weitwinkel entspricht einem KB-Zoom 18-28,8mm und ist leicht und kompakt.