Plexiglas Sprites

Mario und Co. als lustige Deko-Artikel aus Acrylglas. (Foto: Etsy)

Für die Hochzeitstorte, den Geburtstagskuchen oder als Deko für die nächste Party – diese Plexiglas Sprites sind einzigartig, witzig und sorgen garantiert für Pixel-Spaß.

Der Etsy-Anbieter Thunktronix bastelt kreative Werke aus Plexiglas. Oder genauer gesagt: Aus Kunststoff bestehendes Acrylglas. Aus diesem sehr robusten Material entstehen vor allem berühmte 8-Bit-Werke, die ihr perfekt als Deko-Artikel verwenden könnt.

Pac-Man darf nicht fehlen. (Foto: Etsy)Pac-Man darf nicht fehlen. (Foto: … … weiterlesen

LEGO Spaceballs

Würdet ihr LEGO Spaceballs kaufen? (Foto: LEGO Ideas)

Hilfe! „Spaceballs“ kehrt (vielleicht) zurück! Eine Bauklotz-Variante der Kult-Komödie bahnt sich mit eurer Unterstützung an!

Oh, Gott! Wenn ihr „Spaceballs“ kennt, seid ihr vermutlich schon etwas älter. Denn die Science-Fiction-Komödie stammt aus dem Jahr 1987 und nahm damals „Star Wars“ auf doch recht plumpe Art und Weise aufs Korn. Das Werk von Mel Brooks hat mittlerweile so etwas wie einen Kultstatus erreicht, was vor allem an den zahlreichen Anspielungen und dem Humor liegen dürfte. Und da viele „Spaceballs“ noch kennen, hat der passende LEGO-Bausatz vielleicht eine Chance…

… weiterlesen

100 Games Bucket List

Welches Spiel habt ihr schon gezockt? Rubbelt es frei. (Foto: GetDigital)

Ihr braucht eine ultimative Herausforderung? Mit der 100 Games Bucket List rubbelt ihr die Spiele frei, die ihr bereits gezockt habt.

Das spezielle Rubbelposter widmet sich den wahrscheinlich 100 besten, wichtigsten, bekanntesten Videospielen der letzten Jahrzehnte. Sicherlich fehlen hier und da noch ein paar Blockbuster, doch auch so dürfte das Abarbeiten der 100 Games Bucket List einige Zeit in Anspruch nehmen.

Das könnte bald ... <a href=… weiterlesen

Blync

Mit eurem Fahrrad erlebt ihr VR-Fahrten. (Foto: Blync)

Es regnet draußen? Schnappt euch euer Fahrrad, stellt es ins Wohnzimmer, setzt eine VR-Brille auf und fahrt dank Blync virtuell umher.

Fahrrad fahren und Virtual Reality – die Idee ist nicht neu, wie teils amüsante Projekte zeigen. PaperDude VR macht den Spieleklassiker „Paperboy“ neu erlebbar und bei Widerun wird der Fahrradtrainer zum Controller für VR-Rennspiele. Auch VirZOOM VR Sensor und VR Cycling Experience gehen in eine ähnliche Richtung. Dennoch unterscheidet sich Blync von den hier genannten Ansätzen, denn ihr erhaltet eine flexible und clevere Lösung, mit dem ihr euer eigenes Fahrrad in die virtuelle Realität bringt.

Das bietet Blync

Blync ist nicht einfach nur eine Software, sondern zum Einsatz kommt einiges an Hardware, die ihr zum Spielen benötigt. Auf den sogenannten Path Sensor platziert … … weiterlesen

Engage

Nicht schön, aber diese Gameboys benötigen keine Batterien. (Foto: Northwestern University)

Vor 30 Jahren brauchte ein Nintendo Gameboy regelmäßig neuen „Saft“ in Form von vier AA-Batterien. Der Engage benötigt zum Spielen gar keine mehr. Aber wie geht das?

Auf den ersten Blick erinnert der Engage tatsächlich an einen guten, alten Gameboy. Auch diese Handheld-Konsole schluckt die originalen Cartridges der legendären 8bit-Maschine von Nintendo. Der Unterschied: Batterien braucht das Gerät nicht. Stattdessen bezieht der Engage seine Energie über Solarzellen und durch die Energie-Rückgewinnung beim Drücken der Buttons.

Das steckt im Engage

Indem ihr Tasten am Engage betätigt, erzeugt ihr Energie. Ein solches System kommt häufiger zum Einsatz, ein bekanntes Beispiel ist der Philips Hue Tap Schalter. Hinzu gesellen sich Solarflächen auf dem Gehäuse der Konsole.

Die Erfinder von der Technischen Universität Delft (Niederlande) … … weiterlesen

WiiBoy Color

Eine wirklich toller Handheld-Konsole - der WiiBoy Color. (Foto: GingerOfMods)

Sieht wie ein edler Gameboy aus, ist aber eine tragbare Nintendo Wii. Der WiiBoy Color ist ein echtes Schmuckstück.

Es ist echt erstaunlich, was clevere Tüftler heutzutage erschaffen können. Der Bastelfreak GingerOfMods baute sich den sogenannten WiiBoy Color, bei dem im Inneren tatsächlich die wichtigsten und originalen Komponenten einer Nintendo Wii stecken – freilich ohne Disk-Laufwerk.

Das bietet der WiiBoy Color

Das Gehäuse entstand im 3D-Drucker, es wurde also zuvor am Rechner erstellt. Das IPS-Display ist mit einer Größe von 3,5 Zoll und einer Auflösung von 480p ausreichend für längere Zocksessions. Dafür sorgt auch ein 18650 mAh starker Akku. Auf einem USB-Stick befinden sich die Spiele, über USB-C transferiert ihr Inhalte oder ladet die Handheld-Konsole auf. Übrigens hält die Batterie rund 2-3 Stunden. Immerhin. … … weiterlesen

8Bitdo Arcade Stick

Sieht etwas klobig aus, ist aber wirklich flexibel - der 8BitDo Arcade Stick. (Foto: 8BitDo)

Ihr hättet gerne einen klassischen Arcade Stick für euren Rechner oder eure Nintendo Switch? Der 8Bitdo Arcade Stick hat besonders viel zu bieten.

Der Hersteller 8Bitdo präsentiert mit seinem neuen Arcade Stick einen Nachfolger des NES30 Arcade Stick, der mittlerweile eh nicht mehr verkauft wird. Das neue Modell bietet erstaunlich viel zu einem an sich fairen Preis von knapp 90 US-Dollar bzw. Euro. Und: Er eignet sich für PC und Nintendo Switch gleichermaßen.

… weiterlesen

Feelbelt

Das ist keine VR-Brille, das ist ein Gürtel. (Foto: Feelbelt)

Schnallt euch Feelbelt um und spürt mit diesem Gürtel eure Lieblingsmusik und Games auf eine neue Art und Weise.

Das aus Potsdam stammende Startups Feelbelt hat eine einfache, aber zugleich vielversprechende Idee am Start: Schnallt euch den gleichnamigen Gürtel um und spürt so Sounds in eurem Körper. Bei Spielen, VR-Inhalten und Musik.

So funktioniert der Feelbelt

Feelbelt besteht aus 10 unabhängig voneinander agierenden Vibrationskanälen, die passend zu Geräuschen für Vibrationen in der Bauchregion sorgen. Und genau das könnt ihr wahrnehmen. Interessant hierbei ist, dass ein Frequenzbereich zwischen 1Hz und 20.000 Hz abgedeckt wird, ihr also auch Sounds wahrnehmt, die ihr sonst womöglich gar nicht hört. Ein Dual-Core-Prozessor im Inneren verarbeitet die Signale, die über einen 3,5mm-Audiostecker in den Feelbelt hineingehen. Alternativ unterstützt das System … … weiterlesen

IKEA Bygglek

Aufbewahren und Spielen - IKEA Bygglek macht es möglich. (Foto: IKEA)

Schöne Idee: Mit IKEA Bygglek werden aus langweiligen Aufbewahrungsboxen attraktive LEGO-Spielzeuge für Groß und Klein. Und das funktioniert so…

LEGO und IKEA arbeiten für Bygglek zusammen, um Kindern und sicher auch Erwachsenen etwas mehr Spaß in die Wohnung zu bringen. Das Resultat sind erst einmal reguläre Aufbewahrungsboxen, die in vier Varianten vorgesehen sind. Witzig sind allerdings die Deckel, welche über passende Oberflächen zum Aufstecken von LEGO-Bauklötzen verfügen. Passende Spielsteine gibt’s auf Wunsch dazu.

LEGO Bygglek. (Foto: LEGO)… weiterlesen

Telekom MagentaGaming

Wo wollt ihr spielen? MagentaGaming lässt euch die Wahl. (Foto: Deutsche Telekom)

Mit MagentaGaming startet die Deutsche Telekom jetzt offiziell seinen Cloud-Gaming-Dienst. Die ersten drei Monate könnt ihr diesen sogar kostenlos ausprobieren.

Cloudgaming war vor zig Jahren noch ein heißes Trendthema, mittlerweile sind die ersten Anbieter da – beispielsweise Microsoft mit dem Xbox Game Streaming, Google mit Stadia oder Nvidia mit GeForce Now. Hier entsteht gerade ein großer Markt, der über den Download der Inhalte wie bei Apple Arcade oder PlayStation Now hinausgeht. Die Deutsche Telekom möchte möglichst früh mit von der Partie sind und geht jetzt nach einer einjährigen Beta-Phase offiziell mit MagentaGaming an den Start.

Telekom MagentaGaming: Das bietet der Service

Die technische Basis klingt erst einmal gut: Ihr benötigt einen nicht unbedingt Gaming-tauglichen Rechner mit … … weiterlesen

Smartipresence

Smartipresence ist ein ungewöhnlicher Roboter. (Foto: Smartipresence)

Euer Smartphone kann mehr, als ihr glaubt. Mit Smartipresence wird aus eurem Telefon ein cleverer Roboter, der euch durch die Wohnung begleitet.

Telepräsenz ist das Zauberwort der Gegenwart und Zukunft: Ihr seid von lieben Menschen physisch zwar weit entfernt, fühlt euch ihnen dank moderner Technik sehr nah. Das kann über Virtual Reality gut funktionieren, aber auch Smartpresence geht in diese Richtung. Denn durch diesen Roboter sollen eure Familienmitglieder oder Freunde immer bei euch sein.

So funktioniert Smartipresence

Die Grundidee ist eine simple: Ihr bekommt mit Smartipresence einen Bausatz, mit dem ihr ein Vehikel basteln könnt. Pappe, Räder, etwas Elektronik – mehr braucht’s erstmal nicht. Dazu gesellt sich eine flexible Halterung, in der ihr euer Smartphone steckt. Im besten Fall führt ihr beispielsweise eine Video-Unterhaltung mit einem Freund oder einer Freundin, … … weiterlesen

Das Tor ins Fantasy-Reich

Der größte Vorteil: Mehr Akkuleistung. (Foto: Nintendo)

Die Nintendo Switch kommt bestens an – auch bei Entwicklern, die die Konsole mit hochwertigen Titeln versorgen. Was gibt es im Bereich der Rollenspiele?

Die Nachfrage nach Computerspielen ist 2020 größer denn je! Mit seinem Bestseller Switch hat der Konsolenhersteller Nintendo zudem eine wahre Goldgrube entwickelt, die bisher mehr als 50 Millionen Mal über den Ladentisch ging. Erste Zweifler wurden durch die rasante Nachfrage eines Besseren belehrt. Klar, dass auch die Entwickler von RPGs diese Plattform nutzen wollen und sich mit ihren Titeln auf neues Terrain begeben.

Rollenspiele im Trend

Rollenspiele besitzen eine unglaubliche Kraft. In die Haut eines Helden zu schlüpfen, aus seiner Perspektive Abenteuer zu durchleben und mit ungewöhnlichen Fähigkeiten ausgestattet zu sein, zählt zu den klassischen Argumenten, die Rollenspiele nicht nur in der virtuellen Welt so … … weiterlesen

Cheerble Board Game

Das ist ein kleiner, unscheinbarer Ball, der Katzen bespaßen möchte. (Foto: Cheerble)

Eure Katze langweilt sich daheim, wenn ihr in der Schule, in der Uni oder auf Arbeit seid? Ihr braucht das Cheerble Board Game für euer Haustier.

Ein riesiger Erfolg bei Kickstarter und Indiegogo ist das Cheerble Board Game vom gleichnamigen Hersteller Cheerble. Mittlerweile kamen auf beiden Crowdfunding-Portalen insgesamt rund 700.000 Euro zusammen. Und das für ein Brettspiel, das sich nur an Katzen richtet?! Ja, genau. Und was bietet das Game?

Das ist das Cheerble Board Game

Cheerble produziert seit geraumer Zeit Spielzeuge für Katzen und Hunde, darunter auch smarte Gadgets wie einem sich automatisch bewegenden Spielball. Dieser dezent an einen Sphero erinnernder Robotic Ball kommt in modifizierter und vor allem kleinerer sowie cleverer Variante beim … … weiterlesen

Noblechairs Hero Doom Edition

Schickt sieht der Hero in der Doom Edition aus. (Foto: Noblechairs)

Ihr wollt nicht irgendeinen Gaming-Stuhl, sondern einen ganz besonderen? Hersteller Noblechairs hat mit dem Hero Doom Edition etwas für euch parat.

Noblechairs ist seit Jahren auf hochwertige Büro- und auch Gaming-Stühle spezialisiert. Ein Modell hört auf den Namen Hero, das alles bietet, was ihr euch vorstellen könnt: Wippfunktion, verstellbare 4D-Armlehnen, einstellbare Sitzhöhe, hydraulische Gasdruckfeder und Maximalbelastung bei 150 Kilogramm sind nur einige der wichtigsten Merkmale. Doch bei der neuen Doom Edition geht’s vorrangig ums Äußere.

Das bietet die Noblechairs Hero Doom Edition

Gemeinsam mit Bethesda Softworks entstand die Doom Edition des Hero-Stuhls. Auffällig sind die typischen und durchaus martialischen Elemente. Auf der Rücklehne befindet sich der Slogan „Rip and Tear“ – damit niemand vergisst, um was es bei „Doom“ geht.

… weiterlesen

Open Game Station

Das ist die Open Game Station. (Foto: Crowdsupply)

Es geht kaum noch günstiger: Die Open Game Station ist eine simple Handheld-Konsole, die euch mit 8-Bit-Retrospielen versorgt. Vor dem Zocken baut ihr sie noch zusammen.

Ja, die Open Game Station ist eine simple, aber funktionierende Spielkonsole für unterwegs. Preislich geht die bei 25 US-Dollar los, was rund 22 Euro entspricht. Geboten wird euch dafür alles, was ihr zum Loslegen braucht.

Das ist der Bausatz. (Foto: Crowdsupply)Das ist der Bausatz. … … weiterlesen

Switchblade Hub

Der Switchblade Hub bietet einiges für die Nintendo Switch. (Foto: Indiegogo)

Bluetooth 5.0, HDMI-Ausgang und weitere Vorteile bietet der Switchblade Hub. Mit ihm wird aus eurer Nintendo Switch eine noch bessere Konsole.

Eigentlich ist die Nintendo Switch schon eine überaus flexible Konsole: Ihr könnt unterwegs oder daheim am großen TV zocken. Mit dem Switchblade Hub wird das Spielgerät noch eine ganze Ecke vielseitiger.

Das bietet der Switchblade Hub

Der Switchblade Hub möchte euch den mobilen Alltag angenehmer gestalten. Erst einmal handelt es sich um eine stabilere Halterung mit Kickstand. Aussparungen für die Joycons gibt es natürlich auch. An dem Zubehör befinden sich Fächer zum Verstauen von  Cartridges, genauso direkte Zugänge zu einem HDMI-Ausgang, USB-Type-C (1x) und USB-Type-A (1x). Ihr dürft also bequem eine Powerbank zum Aufladen des Akkus anschließen oder die Switch direkt … … weiterlesen

Monopoly Arcade Pac-Man

Das sieht nach viel Spaß mit Pac-Man aus. (Foto: Hasbro)

Es wird mal wieder Zeit für ein neues Monopoly-Spiel. Bei Monopoly Arcade Pac-Man gibt’s sogar einen Mini-Spielautomaten dazu.

Hasbro hat ein Herz für Gamer – das bewies der Brettspielhersteller bereits mit zahlreichen Umsetzungen, darunter auch eine Monopoly Gamer Edition mit Mario und Co. Jetzt ist Kult-Pille Pac-Man an der Reihe.

Das bietet Monopoly Arcade Pac-Man

Die offiziell lizenzierte Umsetzung basierend auf dem 1980er-Hit aus der Spielhalle sieht auf jeden Fall schon einmal amüsant aus. Statt Geld geht’s hier um Punkte, die ihr sammeln müsst. Dazu kauft ihr Levels oder erlebt Mini-Spiele. „Gesteuert“ wird natürlich Pac-Man, aber auch der Geist ist stets mit von der Partie und wird als Gegner über das Spielfeld geschoben. Power-Ups und allerlei typische Pac-Man-Elemente dürfen nicht fehlen.

Interessant … … weiterlesen

Piranha-Pflanzen-Lampe

Keine Angst, diese Piranha-Pflanze verletzt euch nicht. (Foto: GetDigital)

Wer kennt sie nicht – die Piranha-Pflanze aus „Super Mario Bros.“?! Die könnt ihr mitsamt Blumentopf als Lampe auf euren Schreibtisch stellen.

Die öde Ikea-Lampe auf dem Tisch sollte langsam mal ersetzt werden? Wie wäre es mit dieser Piranha-Pflanzen-Leuchte? Die dürfte sich auch als schickes Wohn-Accessoire im Wohn- oder gar Kinderzimmer bestens eignen.

Sieht sie nicht lustig aus? (Foto: GetDigital)Sieht sie nicht lustig aus? … … weiterlesen

PinSwitch

Aus der Nintendo Switch wird ein Flipper-Automat. (Foto: SakuraRetroModding)

Ihr hättet gerne einen Flipper-Tisch zu Hause, besitzt aber nur eine Nintendo Switch? Dann braucht ihr das Zubehör PinSwitch!

Eine lustige Idee von dem Tüftler SakuraRetroModding, der PinSwitch erfand. Das ist eine Peripherie, in der eine Nintendo Switch eingesteckt wird. Das Ergebnis ist ein Mini-Flipperautomat, der mit dem Game „Pinball FX3“ kompatibel ist.

Schick ist der Mini-Automat auch. (Foto: SakuraRetroModding)Schick ist der … … weiterlesen

Xbox Series X vs. Playstation 5

Xbox Series X oder PS5?

Eine Frage, die sich viele Spieler längst gestellt haben: Welche Konsole wird besser – die Xbox Series X oder die Playstation 5?

Die Xbox Series X von Microsoft und die PS5 von Sony werden wohl noch 2020 erscheinen, fast sieben Jahre nach dem Start der Xbox One und der PS4. Die PlayStation 4 gilt als Gewinner der letzten Generation, aber Microsoft hat aus seinen frühen Fehlern mit der Xbox One gelernt und verspricht, sie diesmal nicht zu wiederholen. Werfen wir einen Blick darauf, was die beiden nächsten Konsolen leisten können – basierend auf den Informationen, die wir bereits haben.

Preis und Erscheinungsdatum

Keines der Unternehmen hat uns bisher einen offiziellen Preis für seine Next-Gen-Konsole genannt, aber Kommentare von Führungskräften sowie einige Tweets geben uns Hinweise auf die Preisspanne der Xbox Series X und … … weiterlesen

Embody Gaming Chair

Tisch und Stuhl von echten Experten. (Foto: Herman Miller)

Seit 115 Jahren stellt Herman Miller kreative, hochwertige Einrichtungsgegenstände wie Stühle und Tische her. Gemeinsam mit Logitech entstand jetzt der teure Embody Gaming Chair.

Als Gamer müsst ihr Herman Miller nicht unbedingt kennen. Doch das 1905 gegründete Unternehmen produziert seit jeher edle und gerade bezogen aufs Design außergewöhnliche Produkte wie zum Beispiel Sitzgelegenheiten. Sicherlich ist es für ein solches Traditionsunternehmen kein Leichtes, für eine völlig neue Zielgruppe etwas zu entwerfen. Und so holte man sich für den Embody Gaming Chair Logitech ins Boot. Gemeinsam entstand ein Gaming-Stuhl fürs höhere Preissegment.

… weiterlesen

Asus ROG Phone III

Das neue Asus ROG Phone III ist stark. (Foto: Asus)

Ziemlich genau ein Jahr nach der Vorstellung des ROG Phone II präsentiert Asus sein ROG Phone III. Highlight ist der starke Prozessor. Doch es gibt auch fast identische Konkurrenten.

Seit Jahren versuchen sich diverse Hersteller an Gaming-Smartphones. Asus veröffentlicht mit dem ROG Phone III schon die dritte Auflage seiner noch jungen Reihe – und die aktuelle Neuankündigung klingt auch überaus vielversprechend. Gerade dann, wenn ihr bei Leistung keine Kompromisse eingehen wollt.

Das bietet das Asus ROG Phone III

Herzustück ist der Qualcomm Snapdragon 865 in der neuesten Plus-Version, der auf eine Taktrate von bis zu 3,1 GHz kommt. Mit dabei ist auch ein 5G-Funkmodul. Wifi 6, NFC, Bluetooth 5.1 und alle weiteren relevanten Standards fehlen nicht. Zum Lieferumfang gehört auch ein Clip-on-Lüfter, mit … … weiterlesen

Retro Games Table

Solch ein Tisch könnte bald bei euch im Wohnzimmer stehen. (Foto: Etsy)

Schick und praktisch: Diese Tische zieren nicht nur euer Wohnzimmer, ihr könnt dank Pixel-LED-Flächen auch mit ihnen spielen. Und teuer sind sie auch nicht.

Seit Jahren stellt die Designerin Christina alias RetroGAmesTable stylische, aber durchaus auch minimalistisch anmutende Tische fürs Wohn- oder Spielzimmer. Die Ukrainerin nutzt hierfür beispielsweise IKEA-Tische, die mit Technik regelrecht vollgestopft wurden.

Das bieten die LED-Spieltische

Der Couchtisch für Gamer basiert auf einem IKEA Lack, doch gegenüber dem Original des schwedischen Möbelhändlers steckt im Inneren einiges an Hardware. Highlight sind die quadratischen LEDs, in der Regel 144 Stück. Diese sorgen für beleuchtete „Pixel“, welche sich dank eines Arduino-Controllers individuell ansprechen lassen.

… weiterlesen

Rubik’s Tactile Cube

Interessant an diesem Zauberwürfel: Er ist für Blinde geeignet. (Foto: Winning Moves)

Wer sich einmal auf den Rubik’s Cube eingelassen hat, kommt nicht so schnell weg von ihm. Jetzt gibt’s den berühmten Zauberwürfel auch für Blinde.

Es ist natürlich klar: Der legendäre Knobelkult Rubik’s Cube ist regulär nicht für Menschen geeignet, die schlecht oder gar nicht sehen können. Denn die Farben lassen sich nicht ertasten. Das ändert sich jetzt mit dem offiziellen Rubik’s Tactile Cube.

Das bietet der Zauberwürfel für Blinde

Der Rubik’s Tactile Cube verfügt wie das Original über sechs farbige Seiten mit jeweils 3 x 3 quadratischen Flächen. Das Ziel ist klar – ihr sollt dafür sorgen, dass auf allen Seiten identische Kolorierungen zu sehen sind. Neu ist allerdings, dass jede Farbe über taktile Formen verfügen. Oder anders gesagt: … … weiterlesen

LEGO Nintendo Entertainment System

So groß wie das Original - das LEGO NES. (Foto: LEGO)

Ein NES aus LEGO zum Luxuspreis, mit dem ihr nicht zocken könnt? Trotzdem weckt das LEGO Nintendo Entertainment System Begehrlichkeiten.

Als das NES in den 1980ern in den Handel kam, sehnten sich viele Kinder und Jugendliche nach der 8-Bit-Spielkonsole von Nintendo. Jetzt, viele Jahre später, sind diese Kids erwachsen, verdienen gutes Geld und könnten bereit sein, Erinnerungen in Form des LEGO Nintendo Entertainment System aufleben zu lassen. Der Baukasten erscheint am 1. August 2020 für stolze 229 Euro (UVP).

Das bietet das LEGO NES

Das LEGO NES ist ein Set, das euch besagte Konsole mitsamt Fernseher, Controller und Cartridge aus LEGO-Klötzen nachbauen lässt. Auf dem ebenfalls klassisch  anmutenden TV-Gerät ist eine flacher Super Mario zu sehen, ebenso gibt’s einen Action-Baustein für das … … weiterlesen

FunKey S

Klein und fast unscheinbar. (Foto: FunKey Project)

Der perfekte Begleiter für unterwegs: FunKey S ist eine klappbare Handheld-Konsole, die ihr als Schlüsselanhänger nutzen könnt.

Wow, ist FunKey S klein – und trotzdem reden wir hier über eine vollwertige Spielkonsole, die ihr ähnlich wie ein Gameboy Advance SP bei Nichtgebrauch zusammenklappt. Der Unterschied: Das Gerät ist nur 42,5 x 44,5 x 13,8 mm groß.

Echt winzig. (Foto: FunKey Project)Echt winzig. (Foto: FunKey Project)

Das steckt im … … weiterlesen

SNES Switch Dock

Erstaunlich, was man aus einer alten SNES-Konsole machen kann. (Foto: IMGUR)

Was tun mit einer alten SNES-Konsole? Bastelt aus ihr eine Dockingstation für eure Nintendo Switch.

Der Nintendo-Fan und Hobby-Casemodder Imokruok scheint noch einige Retro-Konsolen auf Lager zu haben. In der Vergangenheit baute er den 8-Bit-Klassiker NES in eine Dockingstation für seine Nintendo Switch um. Jetzt war ein US-Modell des Super Nintendo an der Reihe, das hierzulande etwas anders aussieht.

Das bietet der SNES Switch Dock

Imokruok machte sich wirklich viel Mühe, wie ihr bei genauerer Betrachtung bei Imgur sehen könnt. Für sein SNES Switch Dock kaufte er sich bei eBay eine vergilbte Konsole, die er behutsam auseinander nahm. In das aufwändig gereinigte und neu bemalte Gehäuse integrierte er die Hardware einer regulärem Dockingstation für … … weiterlesen

iiRcade

Nicht günstig, aber vielseitig. (Foto: iiRcade)

Preisgünstig, stylisch und mit unzähligen Spielen ausgestattet: iiRcade ist ein flexibler Arcade-Automat mit vielen Möglichkeiten.

Ein interessantes Konzept verfolgen die Macher von iiRcade: Es gibt hier nicht nur ein Spiel, sondern über einen integrierten AppStore lassen sich viele weitere Games installieren. Doch nicht nur das.

Und stylisch ist der Apparat auch. (Foto: iiRcade)Und stylisch ist der Apparat auch. (Foto: iiRcade)

Das bietet iiRcade

Highlight ist erst … … weiterlesen

TheVIC20

Das ist der TheVIC20. (Foto: Retro Games)

Der Vorgänger des Commodore 64 bekommt jetzt auch einen Nachbau mit zig legendären Spielen der 1980er Jahre. Das bietet der TheVIC20.

Die Macher des TheC64 Mini und des TheC64 bringen mit dem TheVIC20 einen weiteren Nachbau eines Commodore-Heimrechners in den Handel. Bereits im Oktober soll die Replik des C64-Vorläufers erscheinen.

Das bietet der TheVIC20

Hersteller Retro Games bringt den ursprünglich 1981 veröffentlichten Vic-20 noch einmal in den Handel. Bis 1984 wurde der Heimcomputer hergestellt, stolze 2,5 Millionen Mal wurde dieser bis 1985 verkauft. Der C64 knüpfte mit verbesserter Hardware an die Erfolge des Vic-20 an.

Das “Remake” besitzt die originalen Ausmaße des Computer-Urgesteins, im Inneren steckt allerdings zeitgemäße Technik. Das heißt: Ihr könnt das Gerät problemlos über HDMI an euren Fernseher anschließen. Nostalgiker schalten via Software einen CRT-Filter … … weiterlesen

Pokémon Taschen

Das wäre eine von vielen Taschen. (Foto: LeSportsac)

Rucksäcke und Taschen in allen Formen und Farben – die Pokémon x LeSportsac-Kollektion kann sich wirklich sehen lassen. Aber die Preise…

Das Label LeSportsac ist auf stylische Taschen spezialisiert und bietet ab und an ganz besondere Kollektionen an. Die neueste nennt sich Pokémon x LeSportsac und bietet…nun, das könnt ihr euch sicherlich denken, oder? Einige Taschenideen sind dabei herrlich witzig.

Pokémon-Taschen von LeSportsac

Besonders auffällig dürften die kreisrunden Pokémon-Taschen im Stil eines Pokéball sein. Sie sind allerdings eine ganze Ecke größer, sodass ihr in ihnen auch einige Utensilien verstauen dürft.

… weiterlesen

ADIFO

Sieht wie ein UFO aus, oder? (Foto: ADIFO / Screenshot)

Vielleicht könnte das UFO ja die klassische Drohne ersetzen? Die fliegende Untertasse ADIFO sieht zumindest sehr spannend aus.

ADIFO steht für „All Directions Flying Object”, was bedeutet: Das Flugobjekt kann sich in alle Richtungen frei bewegen. Besonders interessant ist an dem tatsächlich klassisch anmutenden Gerät, dass es ähnlich wie ein Alien-Raumschiff aussieht und auch so starten und landen kann. Möglich machen dies vier Rotoren/Düsen auf der Unterseite und weitere am Rand für Flug sowie Steuerung.

Ein wenig erinnert die Technologie zwar an die eines regulären Quadrocopters, doch es gibt auch hier diverse Unterschiede. So ist von einer optimalen Aerodynamik die Rede, die zu einem niedrigeren Energieverbrauch führt.

Ungewöhnliche UFO-Optik

Mir persönlich gefällt vor allem das leicht an Science-Fiction-Klassiker erinnernde Design. Finale Varianten des ADIFO … … weiterlesen

Super Mario Sternenlampe

Ist die Sternenlampe nicht hübsch? (Foto: GetDigital)

Bringt etwas Stimmung in eure Bude – die Super Mario Sternenlampe projiziert sogar Himmelskörper an die Decke.

Ein schönes, kleines Lifestyle-Gadget für Fans des Nintendo-Maskottchens: Die Super Mario Sternenlampe lässt sich dank dreier AA-Batterien überall in der Wohnung aufstellen. Alternativ nutzt ihr ein USB-Kabel (mit Powerbank oder Netzteil) zur Stromversorgung. Doch die hübsche Leuchte bietet noch ein weiteres Highlight.

Projiziert Sterne an die Decke

Die Mario Sternenlampe präsentiert dank Öffnungen auf der Oberseite links und rechts weitere Sternchen, die bis zur Decke leuchten können. Das sieht sicherlich prima aus – nicht nur im Kinderzimmer, sondern auch an anderen Orten eurer Wohnung.

… weiterlesen

AutoPinball

Das ist der AutoPinball. (Foto: Instructables)

Eine tolle Pinball-Maschine! Doch sie braucht euch nicht, um zu funktionieren. Den AutoPinball könnt ihr euch sogar selber bauen.

Eine witzige Bastelei: Der AutoPinball stammt von einem kleinen Tüftler-Team der Kennesaw State University, bei dem sich einige Mitglieder auch einen kleinen Traum erfüllten. Denn es handelt sich erst einmal um einen cleveren Flipper-Automaten, der im Eigenbau entstand. Doch er besitzt eine kleine Besonderheit, die die technischen Möglichkeiten heutzutage verdeutlicht.

So funktioniert der AutoPinball

Der AutoPinball besteht erst einmal aus regulären Holzplatten, die ihr so im Baumarkt erwerben könnt. Mit einem Lasercutter wurden die Teile wie gewünscht zerschnitten. Spannender ist zweifelsohne das Innere: Ein Arduino-Mega-Controller ist das Herzstück des Systems. Er wertet sämtliche Daten aus, die von einer via USB angeschlossenen Kamera kommen. Diese stellt sämtliche Kugelbewegungen fest.

Dazu reagiert AutoPinball natürlich … … weiterlesen

Apple TV

Welcher Controller ist der beste für Apple TV? (Foto: Sven Wernicke)

Apple TV eignet sich hervorragend zum Spielen. Doch welchen Controller solltet ihr euch zulegen? Ein paar Tipps.

Dank Apple Arcade und des prall gefüllten AppStores ist ein Apple TV mittlerweile eine wirklich gelungene Spielkonsole, die sich vor allem an Familien richtet. Gerade besagter Abo-Dienst mit über 100 Spielen für knapp 5 Euro im Monat glänzt mit vielen attraktiven Games, die auch für Multiplayer-Herausforderungen geeignet sind. Aber: Ohne einen vernünftigen Controller sind zig Spiele nicht oder nur unzureichend mittels der Touch-Fernbedienung des Streamingplayers zu verwenden. Ihr braucht also ein gutes Gamepad für mehr Spaß.

Nutzt vorhandene Controller für Apple TV

Seit tvOS 13 unterstützt Apple endlich das reguläre Koppeln beliebter Controller. Die Rede ist vom aktuellen Xbox One Controller und dem DualShock 4 … … weiterlesen

LEGO Mindstorms Robot Inventor

Baut euch eine Roboter-Armee - mit dem Mindstorms Robot Invention. (Foto: LEGO)

Sieben Jahre benötigte LEGO für die Vorstellung des Nachfolgers des beliebten Robotik-Baukastens LEGO Mindstorms EV3. Der sogenannte Mindstorms Robot Inventor hat eine Menge zu bieten.

LEGO Mindstorms EV3 stammt zwar aus dem Jahr 2013, erfreut sich aber nach wie vor großer Beliebtheit. Denn bisher gab es zumindest vom dänischen Bauklotzhersteller kaum eine vergleichbar anspruchsvolle Möglichkeit, komplexe Roboter zu basteln. Bald kommt nun der auch von vielen Tüftlern erwartete Nachfolger, der auf den Namen LEGO Mindstorms Robot Inventor hört. Der Titel ist hier natürlich Programm.

Das steckt im LEGO Mindstorms Robot Inventor

Der Baukasten Robot Inventor besteht aus 949 Teilen, mit denen ihr fünf unterschiedliche Roboter nach Anleitung erschafft. Vorgesehen zwei zwei humanoide Roboter mit zwei Armen, eine Ballwurfmaschine, ein … … weiterlesen

Razer Kishi

Ein funktionierendes Konzept für einen Smartphone-Controller. (Foto: Razer)

Verwandelt euer Smartphone in eine vollwertige Handheld-Konsole – mit dem Controller Razer Kishi. Doch günstig ist das Zubehör nicht.

Bereits auf der CES 2020 im Januar präsentierte Razer den Kishi, der jetzt auch endlich in Deutschland verfügbar ist. Reizvoll ist die Peripherie vor allem für diejenigen, die viel und intensiv auf dem Smartphone zocken.

Das bietet Razer Kishi

Die Grundidee von Kishi ist nicht neu, doch gegenüber allerlei früheren Zubehör-Produkten anderer Hersteller dürfte dieser Aufsatz ein mehr als solides Produkt sein. Hier steckt ihr euer Mobiltelefon nicht auf ein Smartphone, sondern schiebt es zwischen zwei Controller-Einheiten. Auf der einen Seite befinden sich Steuerkreuz und Analogstick, auf der anderen Buttons sowie ein weiterer Analogstick. Schultertasten und Funktionsknöpfe fehlen nicht. Ihr müsst also auf nichts verzichten. Das alles sieht gewiss … … weiterlesen

Jumanji

Erlebt Jumanji als echtes Brettspiel. (Foto: Funky Alien Art)

2020 feiert Jumanji seinen 25. Geburtstag. Wenn das kein Grund ist, das Brettspiel aus dem Filmklassiker wirklich zum Leben zu erwecken. Funky Alien Art aus Berlin macht’s möglich.

Das in unserer Hauptstadt ansässige Studio hat wohl ein Faible für Jumanji. Doch nicht nur das: Auch scheint es nach wie vor viele Fans des Originals aus dem Jahr 1995 zu geben; und so schlecht war zumindest das Reboot 2017 mit „Jumanji: Willkommen im Dschungel“ nicht. Jedenfalls traf Funky Alien Art mit der realen Umsetzung des fiktiven Brettspiels offenbar einen Nerv, denn via Crowdfunding konnte das Team über 200.000 Euro einnehmen. Wow!

… weiterlesen

MARK

Cool kann der Roboter Mark auch aussehen. (Foto: TinkerGen)

Moderne Technik macht es möglich: Noch nie war es einfacher, eine eigene KI zu programmieren. Auch Kinder können das mit dem Baukasten MARK.

MARK steht für Make a Robot Kit – und das ist hier Programm. Denn es handelt sich um einen weiteren Baukasten für Kinder ab 12 Jahren und Erwachsene, die sich für Programmierung und Tüftelei begeistern können.

Clever von Haus aus. (Foto: TinkerGen)Clever von … … weiterlesen

Wasserbetriebene Uhr

So sieht die wasserbetriebene Uhr aus. (Foto: GetDigital)

Ihr möchtet gerne mal wieder etwas tüfteln? Baut euch diese Uhr, die einzig und allein mit Wasser betrieben wird.

Wenn ihr in Physik aufgepasst habt, wisst ihr es: Es ist möglich, durch ein galvanisches Element zum Beispiel Wasser oder gar Cola und Bier Energie zu entlocken. Indem sich zwei Metalle in einer solchen Elektrolytlösung befinden, entsteht genügend Strom, um eine Uhr anzutreiben. Das klingt simpel und faszinierend zugleich? Dann bastelt euch doch genau eine solche Uhr.

Das ist die Wasser-betriebene Uhr. (Foto: ... <a href=… weiterlesen

SEGA Game Gear Micro

Boah, sind die klein. (Foto: SEGA)

Der Game Gear von Sega war nie so erfolgreich wie der Nintendo Gameboy, doch er fand damals seine Fans. Nun gibt’s zum 30-jährigen Jubiläum ein Micro-Comeback.

Bereits am 6. Oktober 2020 erscheint der Game Gear Micro in Japan. Der Name macht’s schon deutlich – die Konsole ist 40 Prozent kleiner als das Original, bietet also auch einen kleineren Bildschirm. Auf einem 1-Zoll großen Display (240 x 180 Pixel Auflösung) erlebt ihr Klassiker früherer Tage neu. Zwei AAA-Batterien benötigt ihr für die Stromversorgung, alternativ nutzt ihr einen Micro-USB-Port. Ein Betrieb über eine Powerbank sollte also kein Problem sein.

… weiterlesen

Sinden Light Gun

Endlich wieder Railshooter! (Foto: Sinden Technology)

Klassische Railshooter funktionieren leider nicht auf modernen Fernsehern. Doch die Sinden Light Gun macht es endlich wieder möglich!

Erinnert ihr euch noch an diverse Klassiker aus dem Railshooter-Segment? „House of the Dead“, „Virtua Cop“, „Time Crisis“ oder gar “Duck Hunt” sorgten damals für besonders viel Spaß. Aber nur, wenn ihr auch eine passende Lightgun, also eine Plastikpistole als Eingabegerät, nutzen konntet. Diese Wummen können auf heutigen TV-Geräten nicht mehr verwendet werden, da der Lichtstrahl der Gun nicht mehr wie damals reflektiert wird – das klappte nur auf früher üblichen „Röhrenfernsehern“. Was nun? Hier kommt die Sinden Light Gun ins Spiel.

… weiterlesen

Blinks Game System

Und gut sieht das Blinks Game System auch aus. (Foto: Move38)

Habt ihr schon von Blinks gehört? Wenn nicht, dann wird es Zeit. Denn kleine sechseckige Flächen sorgen für völlig neue Arten von Brettspielen.

Bereits 2018 sammelte das Team von Move38 bei Kickstarter Geld ein, um das eigene Blinks Game System herstellen zu können. Jetzt, also zwei Jahre später, konnte das Startup stolze 15.000 Brettspiele ausliefern – ein echter Erfolg. Doch wieder wird etwas Geld benötigt, um das unkonventionelle Konzept weiter zu entwickeln.

Das ist das Blinks Game System

Das Blinks Game System besteht aus sechseckigen Komponenten, die via Magnetismus miteinander verbunden werden. Interessant ist aber das Innenleben, denn die interaktiven, smarten „Spielsteine“ können miteinander kommunizieren sowie Eigenschaften anderer Teile übernehmen. Daraus ergeben sich zahlreiche Ideen für kreative Brettspiele, bei denen natürlich die … … weiterlesen

Giantlands

Da kommt etwas Großes auf uns zu? (Foto: Giantlands)

Ein neues Rollenspiel aus Zentralflorida greift um sich und zieht immer mehr begeisterte Spieler in seinen Bann. Das von Dungeons & Dragons inspirierte Spiel heißt „Giantlands“. Aber was steckt dahinter?

Das Brettspiel “Giantland” ist nur ein Teil einer ganzen Welt, die das Rollenspiel, Cosplay, VR und in Zukunft sogar einen ganzen Themenpark beinhaltet. So ist das Konzept so ausgelegt, dass das Spielerlebnis den Spieler bereits so tief in seinen Bann zieht, dass er sich fühlt, als wäre er bereits in einem Freizeitpark. Gleichzeitig ist alles im Spiel so inszeniert, um sowohl in der virtuellen als auch in der realen Welt realisierbar zu sein. So ist von Beginn an der Weg für den Bau des passenden Vergnügungsparks geebnet. Es handelt sich um einen … … weiterlesen

Xbox Project Oris

Was bietet Project Oris? (Foto: Joseph Dumary)

Profi-Sound, integrierter Projektor und ein neuer Controller – die Soundbar Project Oris wäre die perfekte Ergänzung für eure Xbox One.

Ihr könnt es euch vielleicht schon denken: Project Oris ist leider nur ein spannender Entwurf des Designers Joseph Dumary, der in der Vergangenheit schon kreative Ideen wie eine Sega Game Gear Next Gen oder eine besondere PlayStation 5 hatte. Seine neueste Vision wird in dieser Form nie erscheinen. Trotzdem ist die Soundbar mit der Bezeichnung Xbox Project Oris interessant und würde vor allem als reales Produkt sicher vielen gefallen.

… weiterlesen

One Netbook One GX

Eine interessante Spielkonsole. (Foto: One Netbook)

Ist das ein Notebook oder eine Handheld-Konsole? Beides! Und leistungsfähig ist das One Netbook One GX auch.

Eine Handheld-Konsole für PC-Spiele? Diverse Unternehmen probierten dies in der Vergangenheit – die wenigsten waren bisher erfolgreich. Und vielversprechende Konzepte wie Smach Z lassen ewig auf sich warten. Der Hersteller One Netbook möchte bereits Ende Mai 2020 mit der Vorbestellerphase für seine eigene Neuheit namens One GX beginnen. Interessant ist der Ansatz zweifelsohne.

Das bietet der One Netbook One GX

Das One GX ist tatsächlich ein vollwertiges Notebook mit einem Intel Tiger Lake-Y-Prozessor, der auch als i7-Version verbaut wird. Die Intel Iris Plus-Grafikeinheit sollte für viele Spiele genügen, auch wenn wir hier nicht über eine Highend-GPU reden. 8GB oder alternativ 16GB LPDDR4X-RAM, mindestens 256GB M2.2242 SSD und sogar auf Wunsch ein 5G-Funkmodul sind vorhanden. … … weiterlesen

Animal Crossing: New Horizons

Na, das ist doch mal eine hübsche Dockingstation. (Foto: Etsy)

Ihr habt noch immer nicht genug von „Animal Crossing: New Horizons“? Dann schmückt die Dockingstation eurer Nintendo Switch passend.

Die Etsy-Künstlerin Violet Senpai liebt allen Anschein nach auch „Animal Crossing: New Horizons“. Die neueste Episode der beliebten Reihe ist nicht nur knuddelig-süß, sondern ein echter Hit für die Nintendo Switch. Und für die zahlreichen Fans hat Violet ganz spezielle Dockingstationen parat.

Für jede Jahreszeit eine Dockingstation. (Foto: Etsy)… weiterlesen

Divoom Ditoo

Tetris ist natürlich mit dabei. (Foto: Divoom)

Bluetooth-Lautsprecher, Pixelart-Editor, Arcade-Spielkonsole – der Ditoo von Divoom ist ein herrliches Multitalent. Und dabei auch recht günstig.

Der Sommer steht vor der Tür, ihr braucht noch eine kleine Boombox für den Park? Wie wäre es mit dem Divoom Ditoo? Der bietet einen ordentlichen 10-Watt-Doppel-Radialstrahler, der für gute Bässe und eine passende Lautstärke sorgen dürfte. Doch das alleine macht den Bluetooth-Speaker nicht spannend.

Das bietet Divoom Ditoo

Der Divoom erinnert dezent an einen alten Apple II im Mikro-Format. Sechs Tasten, ein Hebel und sogar ein Einschub für eine Speicherkarte sind vorhanden. Besonders auffällig ist zweifelsohne der Bildschirm, der aus 256 Pixel-LEDs besteht. Diese lassen sich über die dazugehörige Divoom-App individuell programmieren.

… weiterlesen

Origami Globus

Sieht er nicht gut aus? (Foto: Jorik Dammann)

Ihr hättet gerne einen hübschen Globus für euren Schreibtisch? Mit ein „paar“ Blatt Papier faltet ihr euch einen. So erschafft ihr euren eigenen Origami Globe.

Wenn ihr euch daheim oder im Home Office gerade etwas langweilt, könnt ihr doch einmal herausfinden, ob euch Origami Spaß bereiten würde. Die japanische Faltkunst lässt euch großartige Werke entstehen – und das nur mit Papier. Besonders imposant ist der Origami Globus von Jorik Dammann.

Zeit für den Origami Globus

Die eingangs erwähnten „paar“ Blatt Papier sind vielleicht etwas untertrieben, denn Jorik benötigte für seine Konstruktion 1400 Blätter in verschiedenen Farben. Und er brauchte für das korrekte Falten überaus viel Zeit. Die nutzte er, um nebenbei noch etliche Serien zu schauen.

… weiterlesen

Odroid-Go Advance

Attraktiv ist die Handheld-Konsole ebenfalls. (Foto: Hardkernel)

Sieht etwas wie ein Gameboy Advance aus, ist aber eine DIY-Handheld-Konsole mit Linux. Das bietet der Odroid-Go Advance.

Das Unternehmen Hardkernel sorgte vor rund einem Jahr mit dem Odroid-Go für Aufsehen. Die tragbare DIY-Konsole erinnerte an einen alten Gameboy, bot aber aktuelle Technik. Es folgte Ende 2019 der Odroid-Go Advance, der in Kürze ein Update erhält und damit zu einer noch interessanteren Handheld-Maschine wird.

Das bietet der Odroid-Go Advance

Das ab dem 25. Mai 2020 verfügbare Modell des Odroid-Go Advance verfügt über 802.11n WIFI, USB-Type-C (Stromversorgung und Datenübertragung), ergänzende L2/R2-Schultertasten und zwei Farboptionen („Clear White“ und „Aura Black“). Er ist damit bezogen auf sein Einsatzgebiet noch flexibler.

Odroid-Go Advance. ... <a href=… weiterlesen

DIY Busy Light

Jetzt ist der Eintritt erlaubt. (Foto: Elio Struyf)

Ihr seid notgedrungen im Home Office? Mit dieser DIY-Lampe zeigt ihr dem Rest eurer Familie, wann sie euch nicht stören darf.

Eine geniale Idee: Eine Lampe an der Wohnzimmertür zeigt den anderen Familienmitgliedern, wann man wieder eintreten darf. Der belgische Tüftler Elio Struyf baute sich genau eine solche Leuchte, die sicherlich für viele Menschen, die gerade zum Home Office gezwungen sind, ganz praktisch wäre.

So funktioniert das DIY Busy Light

Das Konzept hinter dem DIY Busy Light ist kein allzu komplexes: Während ihr produktiv arbeitet oder gerade in einer Videokonferenz seid, leuchtet das Status-Licht Rot. Gelbes Licht bedeutet, dass ihr gerade den Status „Away“ habt. Und bei grün strahlenden LEDs dürfen die Kids euch nerven. Oder der Partner beziehungsweise die Partnerin.

… weiterlesen

Social Distancing Helm

Schon praktisch, so ein Social Distancing Helm. (Foto: Screenshot / YouTube)

Die Corona-Krise sorgt auch für Kreativität bei einigen Tüftlern. Ein amüsanter Beitrag ist der Social Distancing Helm.

Weltweit empfehlen Wissenschaftler, einen Sicherheitsabstand zu anderen Menschen zu halten, um die Infektionsgefahr zu minimieren. Um dies ordnungsgemäß einzuhalten und nicht an Covid-19 zu erkranken, baute der Bastler StupotMcDoodlepip den Social Distancing Helm.

So funktioniert der Social Distancing Helm

StupotMcDoodlepip platzierte auf einem Helm einen rotierenden Laserpointer, der im Umkreis des Trägers einen auch sichtbaren Kreis auf dem Boden darstellt. Der Durchmesser beträgt 6  Fuß, was rund 1,8m entspricht – also etwas mehr, als hierzulande empfohlen wird. Ihr wärt demnach auf der sicheren Seite mit diesem hübschen Accessoire.

Einige Komponenten mussten am 3D-Drucker hergestellt werden, passende Anleitungen findet ihr bei … weiterlesen

Death Stranding J1A-GTKP

Cool, aber auch sehr teuer. (Foto: Acronym GmbH)

Es scheint ein günstiger Zeitpunkt zu sein, sich auf die Endzeit vorzubereiten. Wie wäre es mit dieser speziellen und robusten Jacke aus „Death Stranding“?

Seit vielen Jahren stellt die in München ansässige ACRONYM GmbH praktische und durchaus stylische Funktionskleidung her. Für eine besondere Jacke arbeitete das Unternehmen mit Hideo Kojima höchstpersönlich und seinem Studio Kojima Productions zusammen. Herausgekommen ist J1A-GTKP – ein zu dem Endzeit-Epos „Death Stranding“ passender Anorak.

Offizielle Death Stranding-Jacke

Death Stranding J1A-GTKP baut auf den Erfahrungen von ACRONYM auf, denn die Jacke basiert auf dem ersten Produkt des Herstellers aus dem Jahr 1999. In diese Neuauflage floss das Wissen aus über 20 Jahre Entwerfen von Outdoor-Kleidung ein, sodass sich anspruchsvolle Nutzer über eine hohe Qualität freuen können.

… weiterlesen

Final Fantasy VII

Krass - das ganze Schwert besteht aus Stahl. (Foto: Etsy)

Ihr wisst es sicher – das Panzerschwert von Cloud Strife aus „Final Fantasy VII“ ist riesig groß. Solch eines könnt ihr euch auch nach Hause holen.

Seit ein paar Tagen ist das von vielen Fans erwartete Remake von „Final Fantasy VII“ erhältlich. Auch wenn ich es noch nicht gespielt habe, ist meine Neugierde sehr groß. Denn ich verbrachte damals unglaublich viele Stunden mit dem Game auf meiner PlayStation. Für viele ist diese Episode mit zig schönen Erinnerungen verbunden – und alleine schon der Name Cloud Strife genügt, um sich an das mächtige Meisterschwert des Helden zu erinnern. Genau diese Waffe gibt’s auch als witzige Nachbauten…

Schwert aus Final Fantasy VII aus Pappe

Ein lustiges Werk stammt von dem YouTuber Crafty Transformer, der das Schwert … … weiterlesen

Nintendo Switch selber bauen

Diese Nintendo Switch entstand im Eigenbau. (Foto: imgur)

Die Nintendo Switch ist fast überall ausverkauft – was nun? Baut euch doch selbst eine und spart dabei sogar Geld.

Die Corona-Krise sorgt in Deutschland und der ganzen Welt für kuriose Szenarien. Nicht nur das Toilettenpapier war und ist vielerorts ausverkauft, die Nintendo Switch bekommt ihr ebenfalls kaum noch zu kaufen. Händler geben teils lange Lieferzeiten an, Otto.de nennt hier als nächsten Zeitraum Juni 2020. Andere Anbieter erhöhen einfach die Preise – mancherorts habe ich schon Summen um 500 Euro und mehr gesehen. Für eine neue Konsole ohne Zubehör und Spiele, wohlgemerkt.

So viel Geld ausgeben oder noch Wochen mit dem Kauf warten? Es geht auch schneller und günstiger, wie ein doch etwas ungewöhnliche Idee zeigt.

Nintendo Switch selber bauen

Der Imgur-Nutzer Sarbaaz37 wollte sich wohl auch nicht … … weiterlesen

Razer Hammerhead Pokémon Edition

Ein Pokéball für eure Kopfhörer. (Foto: Razer)

Eine herrliche Idee: Razer präsentiert eine spezielle Pokémon-Edition seiner Hammerhead-Kopfhörer. Mit dabei: Ein stylischer Pokéball als Lade-Etui.

Der Zubehör-Hersteller Razer arbeitet für eine besondere Ausgabe seiner Hammerhead Earbuds mit der Pokémon Company zusammen. Ab dem 16. April 2020 ist die spezielle Edition in China für 999 Yuan erhältlich, was zirka 130 Euro entspricht.

Das bieten die Pokémon-Kopfhörer von Razer

Die auch hierzulande für rund 120 Euro erhältlichen True Wireless Earbuds der Marke Hammerhead sind AirPod-Konkurrenten, die technisch auf der Höhe der Zeit sind: Bluetooth 5.0, Unterstützung für SBC und AAC, drei Stunden ununterbrochene Akkulaufzeit und Kompatibilität zu Android und iOS sind eine Selbstverständlichkeit. Das mitgelieferte Lade-Etui ist zugleich eine Art Powerbank für die schnurlosen Kopfhörer und bietet „Saft“ für 13 weitere Stunden.

… weiterlesen

LEGO Animal Crossing: New Horizons

LEGO trifft auf Animal Crossing. (Foto: LEGO Ideas)

Ihr könntet euch “Animal Crossing: New Horizons“ gut als LEGO-Baukasten vorstellen? Mit etwas Glück wird daraus sogar etwas.

Für viele kam „Animal Crossing: New Horizons“ für die Nintendo Switch zum perfekten Zeitpunkt. In Zeiten von Corona in Ruhe Abenteuer daheim erleben – es könnte schlimmer sein. Zumindest temporär. Die schöne Fortsetzung der beliebten Reihe könnte vielleicht sogar den Weg in die Realität schaffen, denn einige Tüftler wünschen sich LEGO-Sets basierend auf dem Game.

Animal Crossing: New Horizons aus LEGO

Auf LEGO Ideas präsentieren Fans ihre Vorstellungen von Animal Crossing Baukästen. Der Nutzer SoGenius106 stellt sich eine kleine Insel mitsamt Zelt, Bäumchen, Wolfgang und zwei Bewohnern vor. Briefkasten, Pflänzchen und andere witzige Details fehlen natürlich nicht.

… weiterlesen

CreaCube

Mathematik lernen und Spaß dabei. (Foto: CreaCube)

Er erinnert etwas an einen Zauberwürfel, aber der CreaCube kann mehr. Er bringt Kindern auf spaßige Weise Grundrechenarten bei. Und nicht nur das.

CreaCube sieht wie ein klobiger Spielzeugwürfel aus – und eigentlich ist er das auch. Doch im Inneren steckt einiges an Technik. Die Tasten auf allen sechs Seiten sind beispielsweise dank LEDs beleuchtet, zudem gibt’s einen integrierten Lautsprecher und ein Bluetooth-Modul. Über dieses nimmt der CreaCube Kontakt zu einem Smartphone oder Tablet auf.

Wichtiges Element: Smartphone-Anbindung. (Foto: CreaCube)… weiterlesen

N64 SP

Hübsch ist das N64 SP auch. (Foto: GmanModz)

Beeindruckend. Ein Tüftler steckte eine originale N64-Konsole in ein kompaktes Gehäuse, das an einen Gameboy Advance SP erinnert. Ein spannendes Nintendo 64 Mini.

Der Bastel-Experte GmanModz hatte wohl einen ganz besonderen Traum. Er wollte eine tragbare N64-Konsole erschaffen. Eine Emulation mittels Raspberry Pi wäre vermutlich zu einfach gewesen, also entschied er sich für die originale Hardware der berühmten Nintendo-Konsole. Beim Gehäuse für seine tragbare Maschine orientierte er sich am Gameboy Advance SP.

N64 SP – eine ganz besondere Handheld-Konsole

Die größte Herausforderung dürfte es gewesen sein, dass tatsächlich die Platine des N64 Verwendung fand. Diese musste massiv verkleinert werden, ohne die Funktionsfähigkeit zu beeinträchtigen. Das Gehäuse selbst lehnt sich am besagten GBA SP an, ist aber sehr viel größer – auch um genügend Platz für einen ausreichend bemessenen Bildschirm zu haben.

Interessant … … weiterlesen

Building Brick Waffle Maker

Das ist der Waffel-Maker. (Foto: That's Amazing - Kitchen)

Lustig. Dieser Building Brick Waffle Maker lässt euch praktische Waffeln in Form von LEGO-Spielsteinen backen. Diese könnt ihr essen oder etwas daraus bauen.

Bei Kickstarter ist der Building Brick gerade ein kleiner Hit, denn die Erfinder nahmen für diesen Waffel-Maker bereits 200.000 US-Dollar ein. Der Clou an diesem Küchengerät ist zweifelsohne, dass es nicht einfach nur irgendwelche Waffeln herstellt. Stattdessen produziert ihr mit ganz normalem Teig Bauklötze, die sich an LEGO orientieren.

Mit Waffeln bauen

Diese essbaren Steine können entweder sofort gegessen oder anderweitig „verarbeitet“ werden. Denn mit ihnen lassen sich tatsächlich kleine Bauwerke realisieren. Für weitere Komponenten, sollten eure Konstruktionen noch aufwändiger werden, wechselt ihr einfach die Waffel-Eisen. Mehrere Varianten stellen die Schöpfer des Building Brick Waffle Maker ebenfalls zur Verfügung.

Die Idee ist schon … … weiterlesen

LEGO 3dfx Interactive Voodoo 3D

Die 3D-Grafikkarte funktioniert aber nicht so recht. (Foto: LEGO Ideas)

Wer bereits in den 1990er Jahren am PC gezockt hat, kennt gewiss noch die Voodoo 3D. Wie wäre es mit dieser 3D-Grafikkarte als LEGO-Baukasten?

Dank LEGO Ideas können sich ältere und jüngere Bauklotz-Fans regelrecht austoben. Und mit etwas Glück entstehen aus ihren Ideen echte Baukästen, die der Hersteller regulär verkauft. Witzigerweise kommt die Bastelei des Nutzers Bhaal Spawn aktuell sehr gut an, sodass ein Set nicht gänzlich unwahrscheinlich ist. Dabei handelt es sich um den Nachbau einer Grafikkarte, die 1996 für Aufsehen sorgte.

Das ist die LEGO Voodoo 3D

Die Voodoo 3D-Grafikkarte von dem Hersteller 3dfx Interactive beschleunigte erstmals Spiele, um noch bessere Grafiken und natürlich höhere Geschwindigkeiten zu ermöglichen. Titel wie „Quake“ oder „Duke Nukem 3D“ profitierten davon deutlich. Die Voodoo 3D … … weiterlesen

Gedächtnistraining

Gedächtnisspiele sind beliebt. (Foto: NeuroNation)

Mit Apps fürs Smartphone könnt ihr eure Gehirnleistung steigern. Aber warum sind diese Spiele so beliebt?

Spiele Apps für Smartphones und Tablets gewinnen heute immer mehr an Beliebtheit. Mit kniffligen Spielen und kleinen Rätseln beeindrucken die Spiele-Apps heute viele Nutzer. Die unterschiedlichsten Apps ermöglichen spielerisch, die eigenen kognitiven Fähigkeiten zu verbessern und zu trainieren. Einfühlungsvermögen und Verständnis für Problemlösungen gehören ebenfalls mit dazu.

Das menschliche Gehirn kann man sich wie einen Muskel vorstellen. Umso öfter man diesen „Muskel“ trainiert, desto mehr Leistung kann er erbringen. Wer daher seine eigene Wahrnehmung oder aber auch die analytischen Fähigkeiten weiter ausbauen möchte, hat es im Zeitalter der Smartphones nicht mehr schwer. Die Stores der iOS -und Android-Systeme bieten mittlerweile zahllose Logik- und Gedächtnistraining-Apps an, bei denen für jeden Interessenten etwas Passendes dabei sein wird. Egal in welchem … … weiterlesen

Level 44

Bald in Dresden. Hoffentlich. (Foto: Level 44)

Gaming und eSport treffen auf eine chillige Bar mit Biergarten. Level 44 möchte Online- und Offline-Welt in Dresden miteinander verbinden.

Direkt auf der Bautzner Straße, am Rande der Dresdner Neustadt (und gleich neben meinem Büro – so ein Zufall aber auch) soll bald mit Level 44 eine ganz besondere Bar eröffnen. PC-Arena, Public-Viewing-Bereich, Konsolen-Ecke und Chillout-Lounge versprechen uns die Gründer von der Level 44 GmbH. Doch was genau steckt noch dahinter?

Level 44 – Bar in Dresden für Gamer

Es ist von einer Location die Rede, die es in dieser Form in Deutschland noch nicht gibt. Casual-Gamer, aber auch eSportler sollen sich in Level 44 in einer angenehmen Atmosphäre zusammenfinden, miteinander quatschen oder einfach nur ihren Spaß haben. Ein Austausch und Gespräche rund ums Gaming subd natürlich explizit erwünscht. Diverse … … weiterlesen

HyperX ChargePlay Clutch

Das ist kein Controller! (Foto: HyperX)

Das Zocken am Smartphone ist irgendwann einmal anstrengend? Mit dem HyperX ChargePlay Clutch gibt’s mehr Grip und Energie.

Das Gaming-Label HyperX von Hersteller Kingston präsentiert mit dem ChargePlay Clutch ein interessantes Zubehör für Smartphone-Gamer. Es handelt sich hierbei um eine Halterung, die euch strukturierte Griffe bietet. Die verbessern den Halt deutlich. Aber nicht nur das.

Das bietet HyperX ChargePlay Clutch

Um es zu betonen: ChargePlay Clutch ist ein Controller-Aufsatz für Smartphones, sondern ihr erhaltet „nur“ Controller-Griffe, um euer Mobiltelefon besser mit den Händen halten zu können. Steuerkreuz und Buttons bekommt ihr also nicht. Dafür aber ist ein Qi-zertifiziertes Ladegerät integriert, wodurch ihr euer Telefon kabellos (alternativ via USB) aufladen könnt.

… weiterlesen

SEGA

Eine Dreamcast? Nicht ganz... (Foto: JapanTrendShop)

Füllt den Akku eures Smartphones mit einer Dreamcast, dem Saturn oder einem Mega Drive auf. Wie das gehen soll? Mit diesen speziellen Retro-Ladegeräten.

Es ist immer wieder lustig zu sehen, was SEGA so alles so lizenziert. Und so fand sich ein Hersteller, der sich die Rechte an der Dreamcast, dem Sega Saturn und dem MegaDrive sicherte, um aus den Designs der Konsolen Ladegeräte für Smartphones zu produzieren.

Dreamcast, Saturn und Mega Drive als Ladestation

Die Ergebnisse sind immerhin ganz witzig: Es handelt sich um Stationen fürs kabellose Laden via Qi-Standard. Legt also euer aktuelles Mobiltelefon einfach auf die Oberseite der Konsolen-Repliken, um den Akku zu laden.

Dreamcast Smartphone Ladestation. (Foto: ... <a href=… weiterlesen

Bauhutte Gaming Bed

Chillen und Zocken. (Foto: Bauhutte)

In Zeiten der Corona-Krise scheint das Gaming Bed von Bauhutte schon fast eine gute Idee zu sein. Ihr könnt in diesem Bett perfekt zocken und…schlafen.

Der japanische Hersteller Bauhutte hat eine Vorliebe für unkonventionelle Produkte. Seinen neuesten Streich stellte das Unternehmen bereits Anfang März 2020 vor. Das Gaming-Bett ist eine Mischung aus Schreibtisch und Bett, in dieser chilligen Ecke könnt ihr also stundenlang bleiben, ohne euch bewegen zu müssen.

Modulares Gaming-Bett von Bauhutte

Herzstück ist freilich das eigentliche Bett, das von weiteren Möbelstücken umgeben ist. Und so finden Spieleverpackungen, Monitore, Tastatur, aber auch Getränke und Snacks ihren Platz. Energy-Drinks und Chips könnt ihr also problemlos in Greifnähe verstauen.

… weiterlesen

Virtuelle Zeitreise

Reise zurück in andere Zeiten - zum Beispiel den Wilden Westen. (Foto: Rockstar Games)

Zeitreisen sind möglich! Zumindest in Computer- und Videospielen. Ein paar Beispiele gefällig? Bitteschön!

Videospiele schicken uns in die unterschiedlichsten Welten und lassen uns so virtuell durch die Zeit reisen. Dabei versprechen sie nicht nur jede Menge Spielspaß und Abenteuer, sondern erlauben es uns auch durch historische Settings, von der Vergangenheit zu träumen. Dank moderner Technologien werden frühere Epochen auf detailreiche und neue Arten und Weisen erlebbar gemacht. Sämtliche Game-Genres laden die Spieler inzwischen dazu ein, virtuell eine Zeitreise zu unternehmen. Wir stellen vor…

Im Action-Adventure durch zahlreiche Epochen

In der Rolle des Protagonisten Altaïr reisen Spieler bereits seit Anbeginn der legendären Action-Adventure-Spielreihe “Assassin’s Creed” durch die verschiedenen Ären der Vergangenheit. Während die Geschehnisse im Game alles … … weiterlesen

De-Illuminating Table Tennis

Sport frei!? (Foto: Hammacher Schlemmer)

Ihr könnt von Tischtennis nicht genug bekommen? Mit dem De-Illuminating Table Tennis geht’s ausnahmsweise nicht um Punkte. Stattdessen knipst ihr das Licht eures Gegners aus…

Das De-Illuminating Table Tennis könnt ihr auch bei schlechten Lichtverhältnissen spielen, denn diese Tischtennisplatte ist beleuchtet. Genauer: Auf jeder Seite sind 108 quadratische Lichtflächen platziert, die sich bei Berührung abschalten. Aber wozu das Ganze?

Tischtennis mit Licht

Die Besonderheit vom De-Illuminating Table Tennis besteht darin, dass ihr die Lichter des Kontrahenten abschalten sollt, indem der Ball die empfindlichen Flächen berührt. Ihr müsst also nicht zwangsläufig den Ball vom Spielfeld schmettern, vielmehr zählen hier Taktik, Geschick und ein gutes Auge. Ist die Plattenhälfte des Gegners komplett dunkel, habt ihr gewonnen. Klingt einfach? Ist es in Anbetracht der vielen Felder aber nicht.

… weiterlesen

LEGO Super Mario

Mario als LEGO-Held! (Foto: Nintendo)

LEGO Super Mario klingt nach einem amüsanten Videospiel? Pustekuchen, denn LEGO und Nintendo bringen gemeinsam einen klotzigen Klempner in den Handel.

Ein wenig machen der dänische Spielzeughersteller und der japanische Videospielkonzern ein Geheimnis aus LEGO Super Mario, doch eines steht schon fest: Es handelt sich um ein haptisches Gadget, das ihr in die Hände nehmen könnt und sollt. Ähnlich wie bei einem klassischen „Super Mario Bros.“ erlebt ihr in bekannten Szenarien Herausforderungen, die ihr zuvor natürlich auch bauen müsst.

… weiterlesen

Playing Card LEGO Gun

Das ist das ungewöhnliche LEGO-MG. (Foto: Screenshot / YouTube)

LEGO inspiriert viele Tüftler und…Waffenbauer! Doch keine Sorge, diese Playing Card Lego Gun verschießt harmlose Spielkarten.

Vor allem im Bereich der Zauberei gibt’s etliche Tricks, bei denen typische Spielkarten für Skat oder Rommé zu Geschossen werden. Bereits Ende der 1970er Jahre widmete sich der Autor Ricky Jay mit seinem Buch „Cards as Weapons“ diesem nicht ganz ernst gemeinten Thema. Auch die Playing Card Lego Gun vom YouTube-Kanal Brick Experiment Channel ist eher eine amüsante Bastelei, die zeigt, was ihr so alles mit LEGO anstellen könnt.

Das bietet die Playing Card LEGO Gun

Die Wumme setzt vorrangig auf Teile aus von LEGO Technic, denn für die Funktionalität braucht es auch Elektronik und Zahnräder. Motoren bringen die Spielkarten in Position und feuern diese Richtung Ziel. Bis zu … … weiterlesen

Trend der Zukunft

Holt euch das Casino nach Hause. (Foto: Pexels)

Haptische Technologie und Gaming? Was kann man sich darunter vorstellen? Auf jeden Fall erwartet uns hier ein neuer Trend für die Zukunft.

Wenn eines auf die Gaming-Branche zutrifft, dann ist es fortlaufende Innovation. Gerade Online-Glücksspielanbieter sind wegen der großen Konkurrenz besonders darauf angewiesen, immer einen Schritt voraus zu sein.

… weiterlesen

Clicbot

Das ist das gute Stück... (Foto: Clicbot)

Etwas creepy sieht der Clicbot zwar aus, aber das ist ein verdammt cooler und vor allem extrem flexibler Roboter für die ganze Familie.

Der Clicbot besitzt über 1000 Möglichkeiten, ihn zu programmieren und zu verwenden. Möglich wird dies durch die doch sehr ungewöhnliche Bauweise. Denn der Roboter besteht aus mehreren Modulen, die miteinander verbunden sind. Ein wenig erinnert das Ding an eine Raupe, die in dem Fall sogar über einen Kopf mit Augen und Sensoren verfügt.

Das bietet der Clicbot

Der Clou am Clicbot ist zweifelsohne die Option, die Anordnung der Komponenten nach eigenen Vorstellungen zu ändern. Und so wird er zu einem Greifarm-Bot, zu einer Art Hund oder gar zu einer gruseligen Spinne. Der Clicbot kann klettern, tanzen, fahren, Objekte halten, malen oder einfach nur herumlaufen.

… weiterlesen

Coac

Ein komischer Spielautomat. (Foto: Love Hultén)

Faszinierend und seltsam zugleich – der Arcade-Automat Coac lässt euch Games zocken, die auf algorithmischen Kuriositäten basieren.

Zweifelsohne erschafft der schwedische Designer Love Hultén die schönsten und kreativsten Spielmaschinen der Gegenwart. Sein neuestes Werk ist Coac, was für „Cabinet of Algorithmic Curiosities” steht. Und was bedeutet das?

Das bietet der Arcade-Automat Coac

Coac ist ein unkonventioneller Arcade-Automat, der auf Fraktal-Programmen von dem Programmierer Oscar Olsson alias happybits setzt. Unter anderem erlebt ihr mit Fraktalen das „Spiel des Lebens“, erkundet ein zufällig generiertes Szenario oder steuert euch durch eine Kreisachse. Das alles sieht bewusst minimalistisch und irgendwie auch sehr spannend aus, finde ich.

Coac. (Foto: Love Hultén)… weiterlesen

Tiger Electronics

Retro trifft auf Gegenwart. (Foto: Hasbro)

In den 1980er und 1990er Jahren erfreuten sich die günstigen LCD-Spiele größter Beliebtheit. Jetzt bringt Hasbro einige Klassiker von Tiger Electronics zurück.

Der Spielzeughersteller Tiger Electronics dürfte vor allem für seinen seltsamen Furby-Kreaturen bestens bekannt sein. Doch auch mit monochromen LCD-Spielen verdiente der Konzern vor über 30 Jahren gutes Geld. Dennoch kaufte der Konkurrent Hasbro Tiger Electronics mitsamt aller Lizenzen von damals, darunter auch die für diverse LCD-Spiele. Genau diese kehren in Form neuer Versionen im Herbst 2020 zurück.

X-Men, Sonic 3 und mehr als LCD-Spiele

Diese Handhelds sind freilich nicht mit modernen Smartphones, der Nintendo Switch oder anderen tragbaren Spielkonsolen vergleichbar. Hier gibt’s ein Spiel auf einem Schwarz-Weiß-Bildschirm und mit einem farbigen Hintergrund. Simple Bedienung, einfache Soundeffekte, kein Schnickschnack – ja, so war das früher. Und trotzdem saß auch ich … … weiterlesen

Hot Wheels Cybertruck

Welcher Tesla soll es denn sein? (Foto: Mattel)

Wenn euch der Tesla Cybertruck zu teuer ist, greift doch zu den etwas kleineren Alternativen von Hot Wheels. Mit denen dürft ihr sogar auf Fußwegen fahren.

Der Cybertruck ist schon ein kurioses Fahrzeug, das aber aufgrund der eckigen Karosse schnell für Aufsehen sorgte. Längst gibt es ihn als Idee für einen Lego-Baukasten, was schon perfekt passt. Aber auch Mattel gefiel die Optik des Wagens, und so sicherte sich der Spielzeughersteller die Lizenz. Herausgekommen sind zwei Hot-Wheels-Modelle, die zu Weihnachten 2020 in den Handel kommen sollen.

… weiterlesen

Nerf Halo

Halo trifft auf Nerf. (Foto: Hasbro)

Erlebt Action wie in der „Halo“-Serie von Microsoft und 343 Industries. Dank Hasbro erscheinen dieses Jahr gleich mehrere Nerf-Wummen basierend auf den Waffen aus „Halo“.

Vor ziemlich genau fünf Jahren präsentierten Microsoft und Mattel mit dem Halo Needler eine erste Spielzeugwaffe, die auf die Nerf-Alternative BOOMco setzte. Die Idee gefiel offenbar auch Hasbro, der Hersteller bringt gleich mehrere Gewehre und Pistolen aus dem „Halo“-Universum in den Handel – als harmlose Nerf-Varianten.

Halo-Waffen von Nerf

Interessant ist beispielsweise der Nerf Halo MA40 Blaster, der motorisiert ist und 10 Dart-Clips sowie 10 Elite-Darts verschießen kann. Hinzu gesellen sich der Nerf Halo SPNKr MicroShot und der Nerf Halo Needler MicroShot, die den digitalen Originalen auch recht ähnlich sehen. Witzige Sache.

… weiterlesen