GoDice

Das sieht nach Spaß beim Würfeln aus. (Foto: GoCube)

In Zeiten der Digitalisierung muss auch der gute, alte Würfel dran glauben. GoDice ist aber mehr als nur ein smarter Hexaeder zum Spielen.

Bereits vor über fünf Jahren versuchte der elektronische Spielewürfel Dice+, für Aufsehen zu sorgen. Das coole „Gaming Gadget“ war ein Flop und ist seit geraumer Zeit nicht mehr erhältlich – leider. Das scheint die Macher von GoDice nicht zu beeindrucken, obwohl es sich um ein recht ähnliches Produkt handelt. Allerdings ist dieser smarte Würfel doch erstaunlich vielseitig.

… weiterlesen

Lustige Weihnachtspullover 2019

Pac-Man zu Weihnachten. (Foto: Merchoid)

Braucht ihr dieses Jahr einen nerdigen Weihnachtspullover? Für jeden (schlechten) Geschmack ist wieder etwas dabei!

Letztes Jahr gab’s schon viele lustige Weihnachtspullover, wie ich euch an anderer Stelle verriet. Die 2018er-Kollektion, beispielsweise mit Fortnite-Motiven oder Nintendo-Helden, sind zum Großteil ausverkauft. Aber auch 2019 bekommt ihr amüsante Pullis und schräge „Ugly Christmas Sweater“, die ihr vielleicht nur über die Feiertage anziehen wollt. Andere dagegen sind durchaus alltagstauglich.

Weihnachtspullover für Gamer

Die diesjährige Auswahl an nerdigen Weihnachtspullovern mit Gaming-Motiven ist erstaunlicherweise überschaubar. Doch es gibt einige herrliche Kandidaten, die garantiert für Aufsehen sorgen.

Da hätten wir zum Beispiel den auf einem Snowboard sitzenden Sonic, den ihr für knapp 50 Euro bekommt. Oder doch lieber Sonic mit Weihnachtsmütze für 30 Euro? Mögt ihr eher eure … … weiterlesen

Gamingbranche

Was stimmt mit der Spielebranche nicht? (Foto: Activision / Screenshot)

Viel ist in den vergangenen Jahren im Spielesektor passiert. Aber wohin geht die Reise in der Branche?

Sowohl die Gamingszene als auch die Branche der Spieleentwicklung haben in den letzten 10 bis 15 Jahren ein enormes Hoch erlebt. Das ständige Erreichen neuer technischer Meilensteine sowie das größer werdende Interesse generell waren sicher der bedeutendste Motor für die rasante Entwicklung dieses Wirtschaftszweigs.

Aber: Langsam scheint sich die Branche im Kreis zu drehen. Während wir vor noch nicht allzu langer Zeit von einer Innovation in die nächste gestolpert sind, sich Unternehmen auf Events wie der E3 gegenseitig mit überzeugenden Titeln überboten und die Begeisterung der Entwickler hinter den Spielen noch mindestens genauso groß war, wie die der eigentlichen Community, scheint es, als wäre diese Zeit … … weiterlesen

Geeek Club

Coole Roboter zum Tüfteln. (Foto: Geeek Club)

Ihr langweilt euch schnell? Schnappt euch ein paar Bauteile und bastelt einen lustigen Roboter. Mit Geeek Club lernt ihr spielerisch ein Verständnis für Technik und Robotik.

Die Erfinder vom Geeek Club möchten Roboter-Basteleien zu einem Vergnügen für Groß und Klein machen. Interessant ist dabei das Konzept: In Verpackungen, die an die von Sammelkarten erinnern, befinden sich alle für winzige Roboter nötigen Komponenten. Diese sollt ihr zusammensetzen und Spaß mit den Ergebnissen haben.

… weiterlesen

Spielhalle zu Hause

Holt euch das Casino nach Hause. (Foto: Pexels)

Darf man einfach so einen Spielautomaten daheim ins Wohnzimmer stellen? Das müsst ihr beachten.

Spielautomaten wie in einem klassischen Casino zu Hause aufzustellen, erfreut sich einer steigenden Beliebtheit. Eine Überraschung ist dies nicht, denn die Geräte bieten einerseits maximalen Spielspaß daheim, andererseits können diese auch als ansprechende Dekoration verwendet werden. Nicht selten sind sie sogar ausschließlich eine Zierde für die eigenen vier Wände. Doch wie nimmt die aktuelle Rechtslage überhaupt Einfluss auf das Aufstellen von Spielautomaten zu Hause? Ist dies womöglich verboten?

Können Spielautomaten grundsätzlich zu Hause aufgestellt werden?

Rechtlich gesehen stellt der Aufbau von Spielautomaten zu Hause kein Problem dar. Es ist erlaubt, solange alle dazu geltenden Rechte berücksichtigt werden. Es sollte lediglich beachtet werden, dass es moderne Spielautomaten, welche im Casino vorzufinden sind, meist nicht für … … weiterlesen

FlyNova

Sieht er nicht cool aus? (Foto: FlyNova)

Was ist eigentlich FlyNova? Das kleine Gadget ist eine Mischung aus Frisbee, Spinner und UFO! Ein lustiges Spielzeug und Geschenk!

Die Idee von FlyNova ist schon witzig: Es handelt sich um eine Art Erwachsenenspielzeug zum Entspannen und Spielen – vergleichbar mit einem Fidget Spinner. In diesem Fall aber steckt in dem UFO-ähnlichen Gerät allerlei Technik.

Das bietet FlyNova

In FlyNova befindet sich ein Motor, der aktiv wird, sobald ihr das Gadget in Bewegung setzt. Dadurch ist das Ding in der Lage, kurzzeitig zu schweben beziehungsweise über geringe Entfernungen zu fliegen. Zusammen mit den vorhandenen LEDs entsteht so ein stylisches Objekt, das am ehesten mit einer Frisbee verglichen werden kann. Aber:  Allerlei stylische Moves in der Luft lassen sich durch unterschiedliche Geschwindigkeiten und Wurfwinkel ausführen. Sogar ein Bumerang-Effekt ist vorhanden – … … weiterlesen

Nerd-Adventskalender 2019

Welcher Nerd-Adventskalender soll es 2019 sein? (Foto: Funko)

Ein Jahr ohne Nerd-Adventskalender? Das geht nun wirklich nicht. Was soll’s denn 2019 sein? Etwas zum Basteln? Oder zum Zocken? Sucht euch einen aus!

Genug von der Ekelschokolade aus dem Adventskalender vom Discounter? Entscheidet euch doch für einen kreativen oder witzigen Kalender bzw. lasst euch einen schenken. Ich habe einige Nerd-Adventskalender 2019 gefunden. Wäre etwas für euch dabei?

Elektronik-Adventskalender für Spieler und Tüftler

Den Elektronik-Retro-Spiele-Adventskalender von Franzis gab es schon vor zwei Jahren. Für 2019 erwartet euch eine verbesserte Neuauflage zum fairen Preis von rund 13 Euro.

Der Retro-Spiele-Adventskalender 2019. (Foto: Franzis)… weiterlesen

Retro Gaming with Raspberry Pi

Dieses Buch bekommt ihr kostenlos. (Foto: Raspberry Press)

Mit dem Buch Retro Gaming with Raspberry Pi erfahrt ihr, wie ihr berühmte Spieleklassiker auf euren winzigen Rechner bringt. Der Clou: Das Werk gibt’s auch gratis!

Die Raspberry Pi Foundation und Raspberry Pi Press haben für Retro-Liebhaber einen interessanten Schmöker parat – das Buch Retro Gaming with Raspberry Pi. Auf 164 Seiten findet ihr heraus, wie ihr klassische Spiele auf einen Raspberry Pi bekommt, aber auch eure eigene Spielkonsole bastelt.

… weiterlesen

Brauchen wir mehr Jugendschutz?

Einfach digital bezahlen - das ist auch mit Risiken verbunden. (Foto: Google / Screenshot)

Schnell mal in einer App etwas bezahlen – das ist gerade bei jüngeren Smartphone-Nutzern sehr beliebt. Doch dies führt auch zu Problemen. Brauchen wir womöglich einen besseren Jugendschutz?

Mobile Payments und Microtransactions werden gerade in der jüngeren Generation beliebter und dementsprechend immer häufiger verwendet. Eine Überraschung ist dies nicht, denn die Mobile Payments und Microtransactions vereinfachen sämtliche Zahlungsprozesse deutlich und beschleunigen diese zugleich. So werden Zeit und viel Aufwand eingespart. Das Bargeld verliert daher immer mehr an Bedeutung. Doch ist dies eine positive Entwicklung und wird generell mehr Jugendschutz gebraucht als aktuell? Nachfolgend werden diese Fragen genau erläutert. Außerdem wird in Erfahrung gebracht, um was es sich bei Mobile Payments und Microtransactions überhaupt handelt, wo diese … … weiterlesen

Overwatch

RIP-tire in ECHT! (Foto: Screenshot)

Als „Overwatch“-Spieler seid ihr schon häufiger auf die sehr spezielle Waffe RIP-tire von Junkrat gestoßen? Genau die gibt’s jetzt auch fürs reale Leben! Und sie funktioniert!

Der doch ziemlich durchgeknallte Tüftler Colin Furze baute in der Vergangenheit einen Enterhaken aus „Assassin’s Creed: Syndicate“, eine ferngesteuerte Mülltonne oder eine Spielkonsole aus einer Mikrowelle. Sein neuestes Werk widmet sich einer mächtigen Waffe aus „Overwatch“. Genauer ist die Rede von RIP-tire, die von dem Charakter Junkrat verwendet wird.

RIP-tire aus Overwatch nachgebaut

Die Fans des YouTubers wünschten sich einen Nachbau der ohnehin schon ungewöhnlichen Waffe aus dem Spiel. Und Colin Furze legte los. Er verwendete unter anderem den Motor einer Motorsäge und – wie kann es anders sein – einen Reifen. Auch bei dieser Bastelei darf eine Remote nicht fehlen.

Wie ihr im … … weiterlesen

Carrier 37

Genial. Aber kein Computer. (Foto: Love Hultén)

Nicht jeder wird sich an den Commodore SX-64 erinnern. Doch Carrier 37 lehnt sich an den tragbaren C64 aus den 1980er Jahren an. Ein Computer ist es aber nicht.

Wenn’s um die Werke von Love Hultén geht, komme ich immer wieder ins Staunen. Das ist auch beim Carrier 37 nicht anders, obwohl es sich diesmal nicht um Retro-Konsolen wie K-Raid-R SK-4 oder Geoboi handelt. Vielmehr ist das neue Werk des schwedischen Designers ein modifizierter Kork Minilogue, also ein Analog-Synthesizer für Musikprofis.

… weiterlesen

PlayStation Classic Wecker

Nein, das ist keine Konsole. (Foto: Merchoid)

Wecker sind doof?! Ja, aber bei diesem PlayStation Wecker sieht es etwas anders aus. Holt euch die berühmte Konsole auf euren Nachttisch.

Dieser Wecker könnte eine lustige Geschenkidee für PlayStation-Liebhaber sein. Denn es handelt sich hierbei um eine Nachbildung der ersten PlayStation aus dem Jahr 1994. Das Spielen ist mit der Replik im Stil der PlayStation Classic zwar nicht möglich, aber dafür hat sie andere Qualitäten…

PlayStation Classic als Wecker

Der PlayStation Wecker bietet im Grunde alle beliebten Komfortfunktionen: Snooze zum Schlummern, das Programmieren von zwei Alarmen (fürs Wochenende), drei unterschiedliche Buzzer, einen Kalender und die Option, die Helligkeit der Uhr anzupassen.

8BitDo N30 Wireless Mouse

Witzig sieht diese NES-Maus auf jeden Fall aus. (Foto: 8Bitdo)

Die 8BitDo N30 Wireless Mouse ist vielleicht keine Profi-Gamingmaus, aber dafür ein witziger Nager für Retro-Freunde und NES-Liebhaber.

Die Zubehör-Experten von 8Bitdo präsentieren mit der N30 Wireless Mouse eine herrliche Maus für Windows und macOS, die euch den (Arbeits-)Alltag versüßen möchte. Über den dazugehörigen Receiver nimmt sie Kontakt zu Rechnern auf, die Funkübertragung erfolgt über das 2,4GHz-Netz. Das führt zu Reichweiten bis 10 Metern.

8Bitdo N30 Wireless Mouse. (Foto: 8Bitdo)… weiterlesen

Mochi Robot

Das ist alles dabei. (Foto: Mochi)

Mit dem Roboter Mochi lernen Kinder ab 3 Jahren die Welt des Programmierens kennen – und das auf eine farbenfrohe, freundliche Art und Weise.

Mark Pavlyukovskyy von dem Startup Learn with Mochi landet gerade mit seinem Roboter Mochi einen beachtlichen Erfolg bei Kickstarter. Fast 150.000 Euro kamen schon für die Realisierung seiner Idee zusammen. Sie kommt also bestens an. Aber was genau bietet dieser Bot für Kinder zwischen 3 und 6 Jahren?

Das bietet der Mochi Robot

Der Grundgedanke ist süß: Ein Bär, der als Kuscheltier immer mit von der Partie ist, nimmt auf einem Vehikel Platz, das über ein Spielfeld programmiert wird. Grundbefehle (Links, Rechts, Anhalten…) können auf diesem in Form platzierbarer Spielsteine gegeben werden. Abhängig von diesen bewegt sich dann der Roboter über ein hübsches Spielfeld. Eltern wiederum lesen dazu … … weiterlesen

Square Off Neo & Swap

Das Square Off Neo kann einiges. (Foto: InfiVention Technologies)

Ihr liebt Schach und andere Brettspiel-Urgesteine? Macht die Klassiker fit für die Zukunft und zockt sie über das Internet – mit Square Off Neo & Swap.

InfiVention Technologies sammelte bereits vor drei Jahren Geld für ein modernes Schachspiel ein, bei dem sich Figuren selbständig über das Spielfeld bewegen, während ihr gegen einen Computergegner spielt. Nun sind die Tüftler mit Neo und Swap zurück, damit ihr nicht nur Schach auf alte und gleichermaßen moderne Weise erleben könnt.

Das bieten Square Off Neo und Swap

Bei Square Off Neo handelt es sich um ein Spiel, das ausschließlich für Schach gedacht ist. Swap dagegen ist für allerlei Brettspiele gedacht, die auf einem quadratischen Feld gespielt werden können.

… weiterlesen

Rubber Band Minigun

Welches Modell soll es sein? (Foto: Weaponized T-Rex)

Ihr müsst im Büro mal andere Geschütze auffahren, um den Kollegen zu zeigen, wer das Sagen hat? Wie wäre es mit dieser Rubber Band Minigun? Was für eine Waffe!

In dem einen oder anderen Büro herrscht Krieg. Und so kämpft man in der Mittagspause gerne mal mit Nerf-Wummen, verrückten Vehikeln wie der Nerf N-Strike Elite Terrascout RC Drone oder Waffen wie dem Pen Sword. Abgefahren ist auch die Rubber Band Minigun von den kreativen Tüftlern von Weaponized T-Rex.

… weiterlesen

GPi Case

Sieht fast wie ein Gameboy aus. (Foto: Retroflag)

So einfach kann es sein: Baut euch eine eigene Handheld-Konsole mit dem GPi Case und einem Raspberry Pi Zero. Das GPi Case macht es möglich.

Der Anbieter Retroflag hat eine schöne Lösung für Hobby-Bastler parat, die nicht löten, aber eine Retro-Konsole für unterwegs haben wollen. Herzstück ist ein handelsüblicher Raspberry Pi Zero (W), der in der Lage ist, allerlei nostalgische Konsolen früherer Tage (Gameboy, GBA, NES, MegaDrive…) zu emulieren. Preislich liegt dieser bei rund 15 Euro. Dazu bräuchtet ihr aber noch das GPi Case.

… weiterlesen

Plantronics RIG 700 HD im Test

Was bietet das Plantronics RIG 700 HD? (Foto: Sven Wernicke)

Leicht, stylisch und bestens ausgestattet: Das Plantronics RIG 700 HD ist Liebe auf den ersten Blick. Das Gamingheadset im Praxistest.

Zig Hersteller möchten mit ihren Headsets die längst sehr verwöhnten Gamer überzeugen. Neue Alleinstellungsmerkmale und kreative Ideen müssen her. Das RIG 700 HD von Plantronics ist federleicht, schnurlos und attraktiv. Nach einem ausführlichen Test ist für mich klar: Dies ist auch ein echt gutes Produkt, mit dem ihr viel Freude haben werdet.

Ausgepackt und angeschlossen

Beim Auspacken des RIG 700 HD fallen ein paar Besonderheiten auf. Der quadratische Empfänger mit USB-Anschluss ist für den PC – klar, es ist ein Wireless-Headset! Dazu gesellen sich noch ein an das Headset ansteckbares Mikrofon, ein optisches Kabel und die Kopfhörer selbst. Beim ersten Aufsetzen erstaunt das tatsächlich … … weiterlesen

mission 64

Da steckt viel Liebe drin. (Foto: CSW-Verlag)

Mit dem C64 verbindet ihr schönste (Kindheits-)Erinnerungen? Holt euch eure Vergangenheit zurück – mit dem Buch mission 64.

Für mission 64 reisten Peter Otto, Mathias Mertens und Enno Coners zurück in die eigene Kindheit, um über ihre Erfahrungen, Erlebnisse und prägenden Momente zu berichten. Herausgekommen ist ein 240 Seiten umfassendes Buch im attraktiven A4-Querformat und zahllosen Bildern bekannter Spiele.

… weiterlesen

DJI Mavic Mini

Wo, ist die klein. (Foto: DJI)

Mit der Mavic Mini präsentieren die Drohnen-Profis von DJI einen extrem handlichen und preislich ansprechenden Quadrocopter für Hobbypiloten.

Eigentlich sind die Drohnen von DJI verhältnismäßig teuer. Dafür bieten sie zahlreiche spannende Funktionen und auch für ambitionierte Anwender genügend Möglichkeiten. Mit der DJI Mavic Mini erscheint Mitte November 2019 ein Quadrocopter, der für den Hersteller eher ungewöhnlich günstige 399 Euro (UVP) erhältlich sein wird.

… weiterlesen

Destiny 2: Festung der Schatten

Welche gefallen euch besser? (Foto: Palladium)

Als Gamer geht ihr normalerweise nicht vor die Tür? Wenn es doch mal nötig ist – wie wäre es mit den „Destiny“-Stiefeln von Palladium?

Fast noch pünktlich zum Release von „Destiny 2: Festung der Schatten“ präsentiert der französische Schuh-Hersteller Palladium gemeinsam mit Bungie zwei Stiefel mit den Namen Pampa Baggy Moon und Pampa Baggy Taikonaut.

Offizielle Destiny 2-Schuhe

Die beiden Schuhe besitzen natürlich passende Anspielungen, schließlich handelt es sich um offiziell lizenzierte Boots. Tricorne-Symbole und Mond-Embleme kennt ihr als „Destiny“-Spieler sicherlich. Der chinesische Schriftzüge sowie Schriftzeichen für „Dawn“ und „Firstlight“ gibt’s auch.

Pampa Baggy Moon. (Foto: Palladium)… weiterlesen

Nvidia Shield TV

Links der neue Shield TV, rechts der Shield TV Pro. (Foto: Nvidia)

Mit Shield TV Pro und dem neuen Shield TV (Stick) präsentiert Nvidia die aktuellen Modelle der hauseigenen Streaming-Player. Und die haben einiges auf dem Kasten!

Bereits seit über sechs Jahren bietet Nvidia seine Shield-Geräte an, die vor allem bei einem Aspekt überzeugen: Die Unterstützung seitens des Herstellers. Der liefert regelmäßig Updates und neue Funktionen, die den Mehrwert kontinuierlich erhöhen. Nun aber stehen neue Modelle vom Shield TV an, genauer Shield TV Pro und das Shield TV 2019, bei dem es sich um einen kleinen “Stick” handelt. Beide verfügen über allerlei Verbesserungen und gerade im Bereich 4K bekommt ihr eine reizvolle Neuheit.

… weiterlesen

Tamagotchi Wärmebecher

Diese Tamagotchi-Tassen sind riesig. (Foto: GetDigital)

Die Kaffeetasse im Büro ist schon wieder kaputt? Holt euch den riesigen Tamagotchi-Wärmebecher und zeigt den Kollegen, wie…alt ihr seid?!

Das originale Tamagotchi sorgte schon in den 1990ern für jede Menge Spaß und viele verhungerte, aber zum Glück digitale Tierchen. Allerlei Neuauflagen erschienen seitdem, zuletzt hierzulande vor zwei Jahren. Und jetzt eine…Tasse? Nun, der Tamagotchi 3D Wärmebecher ist schon ein Spaß, auch wenn ihr mit ihm nicht spielen könnt.

Das ist die Tamagotchi-Tasse

Der Becher hat ein Fassungsvermögen von 500ml, was schon einer Flasche Bier oder einem XXL-Kaffee entspricht. Es lohnt sich in jedem Fall, eine warme Flüssigkeit einzufüllen, denn dann erweckt ihr das Display auf dem Keramikbehälter zum Leben. Plötzlich erwacht euer Haustier, das gefüttert werden möchte – mit noch mehr Kaffee, Tee oder…Glühwein.

… weiterlesen

Gameboard-1

Sieht nach Spaß aus, dieses Gameboard-1. (Foto: The Last Gameboard)

Das Gameboard-1 ist nicht einfach nur ein Tablet, sondern ein interaktives Spielfeld mit vielen guten Ideen für Brettspiel-Fans.

Das Gameboard-1 stammt unter anderem von Rob Wyatt, der an der Entwicklung von Magic Leap und der ersten Xbox beteiligt war. Und nun das Gameboard-1. Das sieht wie ein Tablet aus, bietet aber einiges mehr. Das hinter der Idee stehende Unternehmen The Last Gameboard sieht in der Peripherie eine Plattform, durch die Brettspiel-Liebhaber nie wieder neue Spielbretter kaufen müssen.

… weiterlesen

Nanoleaf Screen Mirror

Licht beim Spielen mal anders. (Foto: Nanoleaf)

Ambilight und Hue Entertainment reizen euch nicht sonderlich? Mit Screen Mirror von Nanoleaf bringt ihr beim Zocken Pixel zum Leuchten.

Der Hersteller Nanoleaf ist auf außergewöhnliche Beleuchtung spezialisiert. Die hauseigenen Light Panels sind dreieckige Flächen, die ihr beliebig und in großer Stückzahl anordnen könnt. Die Canvas dagegen sind quadratische Leuchten, die an übergroße Pixel erinnern. Das flexible und modulare Lichtsystem kann außergewöhnlich schick aussehen. Und mit Nanoleaf Screen Mirror lasst ihr nun auch eure Spiele außerhalb des Bildschirms erstrahlen.

Borderlands 3

Wie wäre es mit der offiziell lizenzierten Umhängetasche zu Borderlands 3? (Foto: Numskull)

Wie wäre es mit etwas „Borderlands 3“ für euren Alltag? Nehmt doch ein Echo-Device mit in die Schule, in die Uni oder auf die Arbeit?!

Kürzlich erschien „Borderlands 3“ für PC und Konsole. Wenn ihr das Spiel bereits kennt, wisst ihr es längst: Das Echo-Device ist ein treuer Begleiter. Und genau dieses gibt’s auch fürs echte Leben. Sogar in zwei verschiedenen Varianten.

Borderlands 3: Echo als Umhängetasche

Die offiziell lizenzierte Umhängetasche stammt von Numskull Designs und bietet mit einer Höhe von 31 Zentimetern sicherlich genügend Platz für eure Unterlagen, Bücher, Powerbanks. Nicht fehlen dürfen typische Details, die der Vorlage aus dem Spiel nachempfunden wurden.

… weiterlesen

Tilt Five

Brettspiele mit AR - die Zukunft? (Foto: Tilt Five)

Hologramme in Brettspielen? Tilt Five macht dies möglich. Augmented Reality und Hightech bringen klassische Spielkonzepte in die Gegenwart.

Die ehemalige Valve-Mitarbeiterin Jeri Ellsworth präsentierte bereits 2013 mit castAR eine Brille mit Augmented Reality, die sich bestens für Brettspiel eignen sollte. Das ambitionierte System sorgte für Aufsehen, trotzdem scheiterten Jeri und ihre Mitstreiter 2017. Nun wagt die Dame einen zweiten Versuch mit Tilt Five. Das baut auf den Erfahrungen der Schöpferin auf und soll endlich ein fertiges, ausgereiftes Produkt zum Spielen und Erleben sein.

Tilt Five – das bietet das AR-Brettspiel

Wie schon bei castAR ist der Dreh- und Angelpunkt eine AR-Brille, die jeder Teilnehmer erhält. Aufgesetzt, verwandelt sich das Spielbrett auf dem Tisch in eine interaktive Umgebung. Charaktere und Monster bewegen sich über das Spielfeld, … … weiterlesen

Analogue Pocket

Das ist der Analogue Pocket. (Foto: Analogue)

Retro trifft auf Moderne – Analogue Pocket emuliert nicht einfach nur alte Konsolen. Das steckt hinter dem spannenden Handheld-System.

Analogue, die Macher hinter der SNES-Konsole Analogue Nt und der MegaDrive-Neuinterpretation Mega Sg, präsentieren mit Analogue Pocket eine durchdachte und für Nostalgiker überaus reizvolle Handheld-Maschine. Denn im Inneren steckt zeitgemäße Technik, gezockt werden von euch allerdings zahllose Spieleklassiker.

… weiterlesen

Simulant

Alte oder neue Hardware? (Foto: Simulant)

Ihr liebt alte Heimcomputer? Holt euch die Vergangenheit zurück – mit diesen modernen Mäusen und Tastaturen im Stil alter Rechner von Commodore, Acorn, Sinclair und Amstrad.

Das britische Unternehmen Simulant verkauft unter anderem modernes Zubehör für alte Computer wie Amiga 1200 oder Commodore 64. Für Retro-Freunde folgt bald eine ganze Reihe an Tastaturen und Mäusen, die sich an berühmte Computer anlehnen.

Neue Tastaturen im Stil alter Computer

Die Macher ließen sich vom Amiga 1200, C64, Sinclair ZX Spectrum, Acorn Archimedes, Commodore CD32 und Amstrad-PCs inspirieren, um basierend auf den originalen Gehäusen zeitgemäße Tastaturen für heutige PCs, aber dank Adapter auch für alte Systeme zu erschaffen.

Retro-Tastaturen. (Foto: Simulant)… weiterlesen

Mini SNES Pi Zero Nano

Eine wirklich keine SNES-Konsole. (Foto: Nochii)

Wenn es Nintendo nicht hinbekommt, dann baut euch doch eine Mini SNES-Handheld-Konsole selbst. Die könnt ihr sogar als Schlüsselanhänger verwenden.

Einen Gameboy Nano gibt’s bereits – doch dieser Mini SNES Pi Zero Nano ist neu. Der stammt von dem Hobbybastler Manoch Teachajareonvikul aus Thailand. Er schnappte sich einen Raspberry Pi Zero, erstellte am Rechner ein 3D-Gehäuse und baute sich ein winziges Mini SNES.

… weiterlesen

DIY Barcode-Gitarre

Verrückte Barcode-Gitarre. (Foto: Screenshot)

Wozu eine normale Gitarre benutzen, wenn es auch diese Barcode-Klampfe sein kann? Vollgestopft mit Technik ist diese DIY-Bastelei ebenfalls.

James Brutan liebt es, abgefahrene Dinge zu basteln. Dafür benutzt ihr er häufig einen 3D-Drucker, um allerlei Teile selbst herzustellen. Eine solche Maschine benötigte er auch für sein Gitarren-Projekt, denn solch ein Musikinstrument gab es bisher nicht.

Was ist eine Barcode-Gitarre?

James‘ ganz besondere Gitarre ähnelt nur noch entfernt der Vorlage, denn statt Saiten gibt’s in seinem Fall etliche angebrachte Barcodes. Die wiederum liest er mittels Barcode-Scanner ein. Ein Arduino-Controller übernimmt die Auswertung und produziert daraufhin Töne.

Das Ergebnis könnt ihr im Video gut erkennen: Es ist tatsächlich eine vollwertig nutzbare Midi-Gitarre, die natürlich auch zum Spielen verwendet werden kann. Fürs Musizieren setzte James zusätzlich einen Korg X5D, einen Alesis DM5 und eine Noveation Bass Station … … weiterlesen

eX-Mars

Dieser Zauberwürfel kann sich selbst lösen. (Foto: Smart Cube Labs)

Geht es nach den Erfindern vom eX-Mars, kann der Rubik’s Cube in Rente gehen. Dieser Zauberwürfel ist zugleich ein Roboter, der euch beim Knobeln hilft.

Bald erscheint auch hierzulande der Giiker Cube i3s, der euch ein modernes Rätselvergnügen verspricht. Dank Anbindung zu einem Smartphone unterstützt euch der Zauberwürfel beim Spielen und Erzielen von Rekorden. Der neu vorgestellte eX-Mars dagegen verzichtet standardmäßig auf eine dringend benötigte App. Stattdessen bietet das Gadget erst einmal klassische Unterhaltung im Stil eines Rubik’s Cube.

Moderner Zauberwürfel – das kann der eX-Mars

Trotzdem gibt’s natürlich moderne Elemente. Der eX-Mars verfügt über sechs Motoren, die im Inneren werkeln und in der Lage sind, alle Teile des Würfels zu drehen. Dadurch könnt ihr euch alle Schritte anzeigen lassen, indem sich der … … weiterlesen

Pix Mini

Das ist der Pix Mini. (Foto: Pix)

Dieser Rucksack für Kinder und Jugendliche bietet eine ganze Menge Technik. Das alles steckt im Pix Mini.

Zuallererst ist der Pix Mini ein Ranzen beziehungsweise Rucksack, der sich an Kids richtet. Die erhalten einen 800 Gramm schweren Begleiter für Schule und Freiheit – auch gibt’s ihn in verschiedenen Farben. Doch spannend ist die integrierte Technik, die allerdings ein Smartphone voraussetzt.

… weiterlesen

Star Wars The Force Coding Kit

Das ist das Coding Kit. (Foto: Kano)

Genug von den zahllosen “Star Wars”-Filmen? Ihr wollt selbst die Macht spüren? Mit dem Star Wars The Force Coding Kit wird das möglich.

Nach dem Harry Potter Coding Kit erscheint am 4. Oktober 2019 von Kano das Star Wars The Force Coding Kit. Das könnte pünktlich zum Start des Weihnachtsgeschäfts eine schöne Spielerei für Tüftler und „Star Wars“-Fans sein.

Das bietet das Star Wars The Force Coding Kit

Das Star Wars The Force Coding Kit besteht aus einem Bewegungssensor, der sich in einem speziellen, kreisförmigen Gehäuse befindet. Farbige LEDs sorgen für eine visuelle Untermalung. Bevor ihr mit diesem Gadget loslegt, baut ihr es erst einmal zusammen.

Interessanter ist für andere vielleicht der Coding-Aspekt. Via App (erhältlich für Windows 01, macOS, iPad, Fire HD-Tablets) programmiert ihr das Gerät beziehungsweise … … weiterlesen

Air:bit

Basteln und mehr - mit Air:bit. (Foto: MakeKit)

Wie funktioniert eigentlich eine Drohne? Findet es mit dem Bausatz Air:bit selbst heraus. Basteln. Coden. Fliegen.

Die Tüftler von MakeKit haben eine Vorliebe für den kleinen Mini-Rechner micro:bit von der BBC, der sich ursprünglich an Bildungseinrichtungen richtete. Mittlerweile ist das ARM-basierte System eine beliebte Bastler-Plattform und Basis für Air:bit. Hierbei handelt es sich um eine Art Baukasten zum Erschaffen einer eigener Drohne.

Das bietet Air:bit

Eine Drohne selber bauen? Puh, das klingt kompliziert?! Genau das möchte MakeKit mit Air:bit vermeiden. Das Set sei sogar schon für Kinder ab 8 Jahren geeignet, sofern Eltern behilflich sind. Zu Beginn fügt ihr alle Elektronikkomponenten mit dem Holz-Gehäuse zusammen, danach geht’s ans Coden – entweder via Smartphone und Tablet oder direkt im Browser an einem stationären Rechner.

… weiterlesen

PowerUp 4.0

Das ist nicht nur ein Papierflieger! (Foto: PowerUp Toys)

Papierflieger müssen nicht langweilig sein. Das beweist PowerUp 4.0, das die gebastelten Flugobjekte in ferngesteuerte Gadgets verwandelt.

Shai Goitein entwirft seit Jahren mit seinem Unternehmen PowerUp Toys kreative Technologien, um Papierflieger mit Hightech auszustatten. So entstanden in der Vergangenheit unter anderem PowerUp Dart, PowerUp FPV und PowerUp 3.0. Letztgenannter Bausatz erhält jetzt ein Update, um Flugzeuge aus Papier noch eine Ecke spannender zu machen.

… weiterlesen

R-Kaid-R SK-4

Das ist der R-Kaid-R SK4. (Foto: Love Hultén)

Sie sieht nicht nur grandios aus, die etwas andere Konsole ist auch eine Hommage an einen berühmten Designer. Das bietet R-Kaid-R SK-4.

Eigentlich ist R-Kaid-R keine Neuheit mehr, denn der schwedische Designer Love Hultén baute das Gerät bereits vor fünf Jahren. Im Inneren steckt ein Raspberry Pi, der zahlreiche Konsolen früherer Tage emulieren kann. Das neue Modell mit der Typenbezeichnung R-Kaid-R SK-4 bietet aber etwas mehr.

… weiterlesen

Sphero Mini Soccer

Ein kleiner Fußball, der was kann. (Foto: Sphero / Orbotix)

Mit diesem Fußball lernen Groß und Klein jetzt das Programieren – der Sphero Mini Soccer macht’s möglich. In diesem kompakten Gadget steckt jede Menge Technik.

Völlig neu ist der Sphero Mini Soccer eigentlich nicht, denn es handelt sich um den bereits seit einiger Zeit erhältlichen Sphero Mini. Allerdings ließen sich die Schöpfer einige Besonderheiten einfallen. Dank einer schwarz-weißen Hülle sieht er wie ein kleiner Fußball aus. Und im Lieferumfang befinden sich acht Kegel zum Spielen und Tüfteln. Reizvoll ist der Bereich Software, der auf clevere Weise Sport, Spaß und Wissenschaft miteinander verbindet.

… weiterlesen

SNK Neo Geo Arcade Stick Pro

Mehr als nur ein Controller. (Foto: SNK)

Noch eine Retro-Mini-Konsole. Der Neo Geo Arcade Stick Pro ist ein wuchtiger Controller, den ihr an den Fernseher anschließt, um Klassiker zu zocken,

Ende Oktober 2019 erscheint Capcom Home Arcade hierzulande: Das ist ein großer Arcade-Joystick, mit dem ihr etliche vergangene Spielehits von Capcom wieder erleben könnt, indem ihr die Peripherie mit eurem TV verbindet. Genau in die gleiche Richtung geht der SNK Neo Geo Arcade Stick Pro, in dem gewissermaßen ein Neo Geo steckt.

… weiterlesen

Hexbot

Der Roboter-Arm hat was zu bieten. (Foto: Hexbot Robotics)

Klein, aber extrem vielseitig. Der Hexbot ist ein echter Alleskönner für euren Schreibtisch. Er hilft euch beim Basteln und bei der kreativen Arbeit.

Die Erfinder von Hexbot Robotics haben mit ihrem gleichnamigen Hexbot schon jetzt einen Erfolg gelandet. Im Frühling 2019 sammelte das Team über 750.000 Euro bei Kickstarter ein, ähnlich gut sieht es aktuell bei Indiegogo aus. Aber ein Wunder ist das nicht, denn das Gadget verspricht zahlreiche spannende Funktionen für den Alltag kreativer Bastelfreunde.

Das kann der Hexbot

Der Hexbot ist ein modular aufgebauter Roboter-Arm, den ihr zum Beispiel auf eurem Schreibtisch befestigen könnt. Abhängig von dem gerade verwendeten Modul ist das Gerät in der Lage, Objekte mittels 3D-Druck herzustellen, Zeichnungen zu malen oder gar Muster in Holz und Kunststoff zu gravieren. Lasercut oder … … weiterlesen

DIY Snake Robot

Ein ungewöhnliches Fortbewegungsmittel. (Foto: Screenshot)

Etwas gruselig sieht diese Roboter-Schlange schon aus. Doch in Wirklichkeit ist das ein spannendes Gadget für Tüftler und Programmierer.

Die Bastel-Experten von Nevon Projects präsentieren mit ihrem DIY Snake Robot ein ungewöhnliches Vehikel. Denn genau genommen 12 Servo-Motoren bewegen recht geschmeidig einzelne, aber miteinander verbundene Komponenten durch die Botanik. Das wirkt dann tatsächlich ähnlich wie bei einer lebenden Schlange.

Cleverer Snake Robot im Eigenbau

Im Herz steckt ein Arduino-Controller, genauer ein Arduino Mega. Der kümmert sich um die integrierten Komponenten und besagte Motoren. Ein analoger Distanz-Sensor erkennt Hindernisse selbständig, eine WIFI-Kamera hilft dabei und nimmt auf Wunsch noch Videos auf. Via Bluetooth nehmt ihr Kontakt zur Roboter-Schlange auf und steuert diese über euer (Android-)Smartphone. Profis wagen sich an eine Programmierung, was dank der Arduino-Plattform auch nicht allzu komplex ist.

Was sicherlich etwas … … weiterlesen

eSports

Was braucht ein eSportler für eine Ausrüstung? (Foto: unsplash)

Der Bereich eSports ist weiter auf dem Vormarsch. Aber was nutzen die Profis eigentlich für Ausrüstung?

In den letzten Jahren ist die internationale Szene des eSports enorm gewachsen. Große Turniere werden für die professionellen Computerspieler abgehalten. Die Preisgelder gehen sogar in die Millionenhöhe. In Deutschland ist der eSport zwar noch nicht als Sport anerkannt, trotzdem ist eindeutig klar, dass von den Spielern viel gefordert wird – und das sowohl geistig als auch körperlich. Um höchste Leistungen zu ermöglichen und gleichzeitig vor körperlichen Langzeitschäden zu bewahren, muss im eSport auf das beste Equipment Wert gelegt werden. Woraus die Ausrüstung der eSportler besteht, haben wir uns genauer angesehen!

Das Headset – das Zentrum der Kommunikation

Für die Kommunikation im Team sowie für auditive Hinweise in Spielen sind gute … … weiterlesen

Nintendo Ring-Con

Hardware? Nun...es ist Plastik. (Foto: Nintendo)

Fitness? Damit lässt sich doch immer Geld machen. Nintendo bringt mit dem Ring-Con einen neuen Trainingscontroller für die Nintendo Switch in den Handel.

Vermutlich bei unzähligen Spielern steht ein Wii Balance Board noch unter dem Schrank oder auf verstaubt auf dem Dachboden. Doch damals, als das Zubehör für die Wii erschien, sorgte es für Aufsehen und motivierte auch Unsportliche zum Hüpfen und Treten auf das Stück Plastik. Mit der aktuellen Nintendo Switch sollt ihr jetzt ebenfalls etwas Sport treiben und Spaß dabei haben – mit dem Ring-Con. Das ist ein ringförmiger Controller, der dennoch zwei Joy-Cons voraussetzt.

So funktioniert der Nintendo Ring-Con

Direkt in den Ring-Con befestigt ihr einen Joy-Con, den anderen bringt ihr dank eines dazugehörigen Gurts an eurem Bein an. Logisch, dass eure Bewegungen mit dem Ring-Con zur Switch … … weiterlesen

Brettspiele

Das ist die Bar in Düsseldorf. (Foto: retematäng)

Eine clevere Idee: Gesellschaftsspiele treffen auf Speed Gaming. Das dürfte eine völlig neue Spielerfahrung sein.

Klassische Gesellschaftsspiele sind für viele fast schon in Vergessenheit geraten. Jetzt wurden Tabu, HalliGalli & Co. von der Düsseldorfer Bar „Retematäng“ entstaubt und auf die Tische gepackt. Die Idee zu Speed Gaming kam den kreativen Köpfen recht spontan. Der erste offizielle Termin am 3. September 2019 war allerdings ein voller Erfolg. Deshalb geht Speed Gaming bereits am 17. September in die nächste Runde. Das verrät düsseldorf-tonight.de, eine lokale Webseite, die offenbar mit von der Partie war.

Viel braucht es nicht für nervenaufreibende Unterhaltung. Karten- sowie Brettspiele, gut gelaunte Besucher und nicht zu vergessen der Timer gehören dazu. Jede Spielsession dauert 20 Minuten, danach werden kurzerhand die Plätze getauscht. Was verrückt klingt, scheint … … weiterlesen

Donkey Kong

Donkey Kong als Spardose. (Foto: Paladone)

Diese Donkey Kong Spardose lädt regelrecht dazu ein, jeden Tag eine Münze in die nostalgische Maschine zu werfen.

Früher, als Super Mario noch Jumpman hieß, warf der Affe Donkey Kong noch Fässer durch die Botanik. Auch damals schon musste der Held die Prinzessin retten. Die Idee des Arcade-Spiels „Donkey Kong“ kam in der Spielhalle bestens an und machte Nintendo bekannt.

Arque

Schräg, dieses Arque. (Foto: Yamen Saraiji)

Arque ist eine sehr ungewöhnliche Entwicklung, mit der ihr euren Körper gewissermaßen verlängert. Möglich machden es Robotik, Hightech und Künstliche Intelligenz.

Was, wenn man beim Spielen eine Verlängerung an die Hüfte anbringt, um besser balancieren zu können? VR-Games sind gerade stark im Kommen – zumindest in einigen Teilen der Welt. Aus genau diesem Anlass heraus haben sich in Tokio einige Wissenschaftler zusammengetan und die „Arque“ entwickelt. Hierbei handelt es sich um eine Art Verlängerung des Körpers, die auf den ersten Blick ein wenig an Seepferdchen, aber keineswegs an die typische Anatomie des Menschen erinnert. Wovon sich die Verantwortlichen tatsächlich inspirieren ließen, lässt sich schwer sagen. Fakt ist jedenfalls, dass in der “Erweiterung” jede Menge Technologie und künstliche Intelligenz stecken – wie Heise berichtet.

In Tokio laufen die Uhren bekanntlich schneller als … … weiterlesen

The Legend of Zelda

Ein cooler Wecker. (Foto: GetDigital)

Lasst euch von den Melodien aus „A Link to the Past“ wecken – mit diesem The Legend of Zelda Triforce Wecker.

Und wieder etwas, was euch bestimmt noch gefehlt hat: Dieser Triforce-Wecker möchte vor allem Fans der „The Legend of Zelda“-Reihe begeistern. Das offiziell lizenzierte Gadget besitzt die unangenehme Aufgabe, euch tagtäglich zu wecken. Aber es gibt einen kleinen Trost…

Acer Predator Thronos Air

Der Acer Predator Thronos Air ist trotzdem ein teurer Gamingstuhl. (Foto: Acer)

Der Acer Predator Thronos Air ist ein mächtiger Gamingstuhl zum attraktiven Preis – zumindest im Vergleich zum Acer Predator Thronos.

Wer oft und gerne spielt, der schwärmt sicher für den Acer Gamingstuhl Predator Thronos. Leisten können ihn sich aber die wenigsten, denn der Kauf schlägt mit beachtlichen 18.000 Euro zu Buche. Nicht gerade das, was als günstig bezeichnet werden kann. Allerdings hat das Unternehmen im Zuge der IFA 2019 einen neuen, erschwinglicheren Stuhl vorgestellt: den Acer Predator Thronos Air. Die Vibration, die man von dem teureren Vorgängermodell kennt, entfällt hier zwar komplett. Dafür können sich Gamer aber nach Herzenslust und mit ordentlichem Schwung massieren lassen.

Technisch ist das Modell bei weitem nicht so vielseitig, wie es auf den ersten … … weiterlesen

1963 Pi Tourer Game Console

Eine Spielkonsole? Ein Autoradio? Beides! (Foto: Martin Mander)

Ein Autoradio aus den 1960ern landet heutzutage eher im Müll. Dabei könnt ihr aus einer solchen Antiquität eine geniale Retro-Spielkonsole basteln.

Der Bastel-Experte Martin Mander entdeckte ein Autoradio (Sky Tourer) aus dem Jahr 1963, das er nicht einfach wegwerfen wollte. Und so entstand die Idee für die 1963 Pi Tourer Game Console.

… weiterlesen

Minecraft

Gibt es kostenlose Minecraft-Spiele? (Foto: Mojang)

Ihr wollt nur einmal kurz in „Minecraft“ reinschnuppern und das unglaublich facettenreiche Abenteuer etwas kennenlernen? Hier bekommt ihr kostenlose Versionen.

Zwar gibt es „Minecraft“ für nahezu alle aktuellen Plattformen für relativ wenig Geld, doch möchtet ihr das Werk  etwas unter die Lupe nehmen und testen, muss es nicht gleich etwas kosten. Denn einerseits könnt ihr euch einmal das ursprüngliche Original, andererseits allerlei „Minecraft“-Klone und freche Kopien angucken. All diese Games deuten nicht nur an, was das Meisterwerk zu bieten hat.

Minecraft Classic kostenlos im Browser

Zum 10. Geburtstag von „Minecraft“ veröffentlichte der Entwickler Mojang vor einiger Zeit die sogenannte Classic-Version. Die sieht zwar längst nicht so schick wie die aktuelle Version des 3D-Aufbauspiels aus, aber sie zeigt eindrucksvoll die Anfänge des Kults. „Minecraft Classic“ lässt sich sogar gratis im Browser unter … weiterlesen

Tetris Tetromino Light

Das ist eine besondere Tetris-Lampe. (Foto: Merchoid)

Tetris geht immer. Mit den farbigen Klötzen könnt ihr es euch auch gemütlich machen – dank der Tetris Tetromino-Lampe.

Auch wenn wohl kaum noch jemand tagtäglich stundenlang „Tetris“ zockt, so kennt vermutlich jeder diesen Klassiker. Und längst gibt’s unzählige Merchandise-Produkte, sogar große Tetris-Lampen. Sehr viel kompakter ist das neue Tetris Tetromino Light, das auch ganz witzig ist.

… weiterlesen

Nerdige Gartenzwerge

Sieht er nicht putzig aus? (Foto: GetDigital)

Ein Blick in deutsche Vorgärten ist oft gruselig. Macht es besser – mit diesen nerdigen Gartenzwergen.

Erinnert ihr euch noch an die Zombie-Gartenzwerge oder die Horror-Gartenzwerge? Sollten euch diese zu martialisch sein, erhaltet ihr jetzt etwas harmlosere, aber auch sehr lustige Alternativen. Denn bei diesen nerdigen Gartenzwergen zeigt ihr Freunden und Nachbarn, worauf ihr steht. Und diese Zwerge sind garantiert ein Blickfang.

Das sind die nerdigen Gartenzwerge

Die Kollektion der nerdigen Gartenzwerge besteht aus sechs Varianten. Sie hören auf die Namen „Angriff der Katze“, „Katzenlady-Zwergin“, „Einhorn-Attacke“, „Godzilla“, „Game of Gnomes“ und „Patenzwerg“.

Patenzweg. (Foto: GetDigital)… weiterlesen

DIY Portal Turret

Das ist kein kleines Modell eines Portal Turret. (Foto: YTec)

Dieser Sentry Turret aus „Portal“ ist nicht nur riesig, er kann auch gefährlich werden. Denn er ballert mit einem enormen Tempo Geschosse ab.

Vor einigen Jahren bauten viele „Portal“-Fans ihre eigenen Geschütztürme. Mittlerweile ist es um den Spielehit von Valve ruhiger geworden, doch die Tüftler bei YTec entwarfen trotzdem einen neuen Sentry Turret in Originalgröße. Über 300 Stunden stellte ein 3D-Drucker die dafür nötigen Teile her, mit denen am Schluss eine mächtige Waffe entstand.

Bleibt doch zu Hause

Holt euch das Casino nach Hause. (Foto: Pexels)

Ihr sucht noch eine Idee für die nächste Party? Holt euch doch Casino-Atmosphäre in die eigenen vier Wände.

Wenige Umgebungen wirken so reizvoll auf die Menschen wie ein Casino. Wenn ihr selbst schon einmal eine Spielbank besucht habt, wisst ihr, wovon die Rede ist. Da wäre es doch auch spannend, das Ganze mal umzudrehen und das eigene Wohnzimmer zu verwandeln. Warum plant ihr nicht einfach mal eine Casino-Party in den eigenen vier Wänden?

Was benötigt eine erfolgreiche Casino-Party?

Eine erfolgreiche Casino-Party beginnt mit der entsprechenden Planung des Events. Sonst wird es nur sehr schwierig, die komplette Organisation spontan hinzubekommen. Ihr solltet damit beginnen, die Freunde und Bekannten einzuladen. Eine umfangreiche Gruppe ist ein Muss, da sonst nur wenig Spaß aufkommt. Selbst wenn es nur eine Runde Poker sein … … weiterlesen

Virtual Reality

Neuer Casino-Spaß mit VR. (Foto: Facebook Technologies)

Mit diesem VR-Headset wird euer virtueller Casino-Besuch zu einem echten Jackpot.

Ein Headset aufsetzen und in eine völlig andere Welt abtauchen, das ist schon lange keine Zukunftsmusik oder der Plot eines Sci-Fi-Films mehr, sondern vielmehr Realität – virtuelle Realität, um genau zu sein. Auch aus Online-Casinos sind Virtual Reality-Tools nicht mehr wegzudenken und laden Gambler zu einem ganz besonderen Spielerlebnis ein. In Sachen Headsets und VR-Brillen gibt es ein entsprechend großes Angebot. Wir haben eine der bekanntesten VR-Brillen einmal ganz genau unter die Lupe genommen und stellen euch hier das „Oculus Rift – Touch Virtual Reality System“ vor.

… weiterlesen

Retro ESP32

Aus dem alten Gameboy Pocket macht ihr eine neue Konsole. (Foto: Eugene Andruszczenko)

Schraubt euren alten Gameboy Pocket auf und ersetzt das Innere durch neue Hardware. So leicht kann der Bau eines DIY-Handhelds sein.

Der Tüftler Eugene Andruszczenko hatte eine echte gute Idee: Seine Lösung mit dem Namen Retro ESP32 ersetzt vollständig die Hardware eines Gameboy Pocket, um Nintendos Klassiker in eine neue Handheld-Konsole zu verwandeln. Löten müsst ihr dafür nicht. Ganz im Gegenteil…

… weiterlesen

mClassic

Ein kleines Gadget mit großer Wirkung. (Foto: Marseille Inc)

Mit mClassic erstrahlen Spiele von euren Retro-Konsolen, von der Nintendo Switch und sogar vom PC im neuen Glanz – und das bei 4K-Auflösungen.

Ein interessantes Gadget, dieses mClassic. Es handelt sich um einen eigenständigen Grafikprozessor, der in der Lage sein soll, die Bildqualität nahezu aller Konsolen und PCs zu verbessern. Von höheren Auflösungen und mehr Details ist die Rede. Aber wie soll das funktionieren?

mClassic – Upscaling für PC und Konsole

Die Verantwortlichen vergleichen mClassic mit einer externen Grafikkarte, die zwischen Konsole oder PC und Monitor geschaltet wird. Sie ist darauf spezialisiert, Bildinformationen auszuwerten, zu optimieren und auf Wunsch in höherer Auflösung auszugeben. Aus einer SD-Auflösung betagter Konsolen wird eine HD-Qualität, aus HD wird 4K. Hinzu kommen Anti-Aliasing, Depth-of-Field-Verbesserungen und eine allgemeine Steigerung der Bildschärfe.

… weiterlesen

FC-PVM

Was für eine einzigartige Konsole. (Foto: Love Hultén)

Was ist denn das? Ein alter Computer? Nein, in dem FC-PVM steckt eine alte Famicon-Konsole. Doch nicht nur das…

Ich hab hier auf GamingGadgets.de schon oft genug den schwedischen Designer Love Hultén für seine grandiosen Bastelideen gelobt. Und auch sein neuer FC-PVM sieht einfach toll aus. Das Gerät erinnert ein wenig an einen antiquierten Apple II, doch handelt es sich um eine eigene Bastelei aus Holz. Interessant ist freilich das Innenleben.

FC-PVM. (Foto: Love Hultén)… weiterlesen

RetroStone 2

Das ist der RetroStone 2. (Foto: 8bcraft)

Wie wäre es mit einem mobilen Backstein zum Zocken zahlreicher Klassiker? Der RetroStone 2 möchte die ultimative Retro-Gaming-Konsole sein.

Mit dem RaspiBoy und dem RetroStone war das Team von 8bcraft bereits überaus erfolgreich. Gerade zweitgenannte Handheld-Konsole sammelte bei Kickstarter über 200.000 Euro ein. Nun steht der Nachfolger mit dem wenig einfallsreichen Namen RetroStone 2 in den Startlöchern. Und wieso soll das eine „ultimative Retro-Gaming-Konsole“ sein?

… weiterlesen

World’s Smallest Gadgets

Sooooo klein. (Foto: Firebox)

Ihr kennt sie ganz sicher, aber sie sind viel kleiner als sonst. So winzig können Zauberwürfel, My Little Pony, Megafone und sogar Staubsauger sein…

Bei der Reihe „World’s Smallest“ ist der Name wirklich Programm. Denn hier bekommt ihr die mikroskopisch kleinen Varianten bekannter und beliebter Gadgets. Der Clou: Sie funktionieren trotzdem, sind aber eben nur winziger als die Originale…

Die kleinsten Gadgets der Welt

Es ist schon erstaunlich, wie es Hersteller geschafft haben, das kleinste Megaphone der Welt zu bauen. Genauso amüsant sind Schrumpfvarianten eines Staubsaugers, Plattenspielers, My Little Pony, Etch a Sketch oder gar dem Partyspiel Twister. Das müsst ihr dann mit euren Fingern und nicht mit dem ganzen Körper spielen.

World's ... <a href=… weiterlesen

DIe besten Geschenke für Männer

Schlüsselanhänger sind auch schön. (Foto: Etsy)

Über welche Geschenke freuen sich Männer? Vergesst Socken und Gutscheine – es gibt auch viele gute Ideen, die Spaß und Freude bereiten.

Der nächste Geburtstag steht an, Valentinstag naht oder Weihnachten kommt wieder einmal unverhofft – es gibt unzählige Gelegenheiten und Anlässe im Jahr, um den Liebsten zu überraschen. Doch was ist tatsächlich das richtige Geschenk, mit dem ihr dem Partner eine Freude macht? Präsente aus Verlegenheit, Socken oder eine Krawatte zum Beispiel, sind schon längst tabu, denn sie erzeugen Frust und sorgen manchmal sogar für Ärger. Da lohnt es sich, einmal genauer hinzusehen, wofür sich das geschätzte Gegenüber interessiert, ob er neben dem Spielen einem weiteren Hobby nachgeht, vielleicht Fan einer speziellen Musikrichtung, eines ganz bestimmten Games oder Comic-Helden ist….

Mit den Zeichen der Zeit Schritt halten

Der moderne Mann liebt … … weiterlesen

Call of Duty Monkey Bomb

Lasst die Monkey Bomb krachen! (Foto: GetDigital)

Lasst euch von der Monkey Bomb aus der „Call of Duty“-Reihe jeden Morgen wecken. Keine Sorge – das ist nicht gefährlich!

Erstmals tauchte die Monkey Bomb in „Call of Duty: World at War” auf, in allen “Black Ops”-Episoden ist sie ebenfalls zu finden. Die lustige Waffe aus der Shooter-Reihe gibt’s jetzt auch als harmlose, aber trotzdem sehr lustige Variante für daheim. Die Affenbombe ist nämlich neuerdings als Wecker erhältlich.

… weiterlesen

BlindConsole

Das ist die BlindConsole. (Foto: Novis)

Wer trotz Sehbehinderung zocken möchte, soll mit der BlindConsole auf seine Kosten kommen. Hier zählen Bewegung und Akustik.

Wie kann man sich eine Spielkonsole für Blinde vorstellen? Die Idee hinter der BlindConsole ist spannend und interessant zugleich: Mittels eines speziellen Controllers sowie Kopfhörern erleben Menschen mit Sehbehinderung vollwertige Games – Rollenspiele, Sport-Games, Knobeltitel oder Adventures.

BlindConsole – wie funktioniert die Konsole für Blinde?

Statt den Fokus bei den Spielinhalten aufs Visuelle zu setzen, konzentrieren sich die Spiele für die BlindConsole auf das Hören und Berühren virtueller Welten. Dreh- und Angelpunkt ist hierbei eine App fürs Smartphone, die eine Vielzahl von Games zur Verfügung stellt. Gesteuert werden diese mit einem Controller, der Bewegungserkennung und präzise Vibrationseffekte bietet. Zusätzlich benötigt ihr noch Kopfhörer, denn 360-Grad-Sound ist zum Teil auch nötig – zum Beispiel für … … weiterlesen

WiiVision

WiiVision - das ist eine Wii-Handheld-Konsole. (Foto: Sceenshot)

Was könntet ihr mit einer alten Nintendo Wii anstellen? Die WiiVision zeigt: Aus der klassischen Konsole wird eine tolle Handheld-Maschine.

Die Tüftler von Shank Mods und GmanModz schnappten sich die originale Hardware einer Nintendo Wii, für die sich heutzutage wohl eh kaum noch jemand interessieren dürfte. Doch das Ergebnis mit dem Namen WiiVision kann sich wirklich sehen lassen, oder?

Tragbare Wii – das kann WiiVision

Tatsächlich ist die Bastelei ganz spannend: Die Hauptplatine der Wii wurde massiv verkleinert, indem unnötige Bestandteile sozusagen abgeschnitten wurden. Zugleich erhielt das Board eine Verbindung zu einem LCD-Bildschirm, Lautsprechern und Buttons. Auch gibt’s einen USB-Port für externe Controller und die Möglichkeit, eigene Software zu installieren.

Das Gehäuse wiederum basiert auf einem bereits 2011 selbst entworfenen Gehäuse einer tragbaren Gamecube-Konsole. Die Hülle wurde … … weiterlesen

BenQ Screenbar im Test

Das ist die Screenbar von BenQ. (Foto: Sven Wernicke)

Fürs Basteln, für die Arbeit, aber auch beim Spielen – mehr Licht auf dem Schreibtisch kann nicht schaden. Die BenQ Screenbar kann im Praxistest überzeugen.

Vielleicht liegt’s am zunehmenden Alter, vielleicht aber sind meine Augen auch nur empfindlich – ich brauche Licht auf meinem Schreibtisch. Zum Beispiel, wenn ich wieder mit meinem Raspberry Pi bastle, kaputte Gadgets repariere oder etwas mit kleiner Schrift lesen möchte. Und beim Zocken habe ich gerne mal eine Lampe an, was vor Ermüdung der Augen schützt. So etwas wie die BenQ Screenbar ist zumindest für mich eine sinnvolle Sache. Aber was ist das eigentlich genau?

… weiterlesen

Paprcuts Game Boy!

Nein, das ist diesmal kein Gameboy. (Foto: Paprcuts)

Wow, das ist aber ein dünner Gameboy! Nun, der sogenannte Game Boy! von Paprcuts ist in Wirklichkeit eine ungewöhnliche Geldbörse.

Das Berliner Unternehmen Paprcuts produziert ziemlich coole Portemonnaies und andere Lifestyle-Gadgets. Ein aktueller Neuzugang hört auf den bekannten Namen Game Boy! Das ist eine RFID-Geldbörse im Stil der legendären Handheld-Konsole.

Paprcuts Game Boy! Was ist denn das?

Wie nahezu alles von Paprcuts besteht auch der etwas andere Gameboy aus dem Material Tyvek. Das ist ein extrem strapazierfähiger Stoff aus Kunstfasern, der ähnlich stabil wie Leder ist, aber ohne tierische Bestandteile auskommt. Interessant sind auch weitere Eigenheiten: Der integrierte RFID-Chip sorgt dafür, dass eure Chipkarten vor Datendiebstahl geschützt ist. Ebenso gibt’s ein magnetisches Münzfach und sehr viel Platz für 12 Karten – nicht übel.

… weiterlesen

Pac-Man Icon Lights

Coole Pac-Man Icon Lights! (Foto: GetDigital)

Lasst Pac-Man und seine Feinde leuchten – mit diesen süßen, kleinen, lustigen Icon Lights.

Ja, klar – es gibt wirklich unglaublich viele Merchandise-Produkte und Gadgets rund um „Pac-Man“. Aber die Pille eignet sich auch so gut, um sie in lustige Gegenstände und Spielzeuge zu verwandeln. Ein aktueller Neuzugang sind die Icon Lights, die ihr in drei Varianten kaufen könnt.

Das bieten die Pac-Man Icon Lights

Die Pac-Man Icon Lights sind als Pac-Man, blauer Geist und Blinky verfügbar – also die wichtigsten Figuren, die für ein „Pac-Man“-Spiel nötig sind. Es fehlen allerdings Inky und Clyde. Wie auch immer: In jeder Mini-Lampe finden zwei AAA-Batterien Platz, die typischen Farben und Formen der Helden fehlen natürlich nicht. Im Sockel ist der Knopf zum Ein- und Ausschalten integriert.

… weiterlesen

Retro überall

Viele tolle Onlinespiele. (Foto: Screenshot)

Ihr braucht etwas Zerstreuung in der Pause? Wie wäre es mit einem kleinen Zeitvertreib? Hier könnt ihr klassische Spiele im Internet spielen.

Ältere Semester erinnern sich gewiss noch daran, wie sie sich damals in der Pause mal ein kostenloses Freeware-Game aus dem Internet geladen haben, um etwas zu zocken. Heutzutage ist das alles gar nicht mehr so einfach, denn in den AppStores für mobile Geräte wird man mit Spielen regelrecht erschlagen. Und sucht ihr was für euren PC am Rechner, ist es auch gar nicht so leicht, innerhalb weniger Sekunden was zum Zocken zu finden.

Als ich das letzte Mal nach einem kleinen „Spielesnack“ suchte, entdeckte ich auf Anhieb gar nicht mal so viele gute Anlaufstellen. Gerade dann, wenn ihr auch qualitativ gute Titel ohne riesige Downloads und Installer erleben möchtet, wird es schwieriger. … … weiterlesen

Pi-top [4]

Der Raspberry Pi wird noch vielseitiger. (Foto: Pi-Top)

Mit dem Pi-Top [4] wird aus eurem Raspberry Pi 4 ein mächtiges Spielzeug. Baut Roboter oder verwandelt ihn in einen Laptop. Fast alles ist möglich.

Das britische Tüftler-Team von Pi-top hat ein Herz für den Raspberry Pi und den erst kürzlich veröffentlichten Raspberry Pi 4. Der ist nämlich das Zentrum des Pi-top [4] genannten Gadgets. Oder sollte man dieses eher Baukasten nennen? Denn mit einer kleinen Box und weiterem Zubehör wird aus dem Linux-basierten Mini-Rechner ein Roboter, eine Coding-Plattform, ein Kreativspielzeug oder gar ein Laptop zum Arbeiten.

… weiterlesen

Pro Wrestling’s Greatest Moments

Wrestling mal anders. (Foto: Kickstarter)

Ihr liebt Wrestling und Retro gleichermaßen? Mit dem Buch Pro Wrestling’s Greatest Moments kommen Pixelkunst und der Showsport zusammen.

Brendan Docherty betreibt seit über vier Jahren den erfolgreichen Twitter-Account Wrestling Arcade, in dem er die größten Momente des Wrestling-Sports auf unterhaltsame Weise präsentiert. Gemeinsam mit anderen Fans und vor allem Pixelart-Künstlern soll nun ein Buch entstehen – Pro Wrestling’s Greatest Moments. Der Clou: Auf normale Fotos möchte das Team verzichten.

… weiterlesen

Origin PC Big O (2019)

Big O ist eine Höllenmaschine! (Foto: Origin PC)

Ihr habt keinen Platz, aber wollt auf jeder aktuellen Plattform zocken? Im Origin PC Big O stecken ein Highend-Gamingrechner, eine Xbox One X, eine PlayStation 4 Pro und eine Nintendo Switch. Nice.

Was für eine Maschine. Zum 10. Firmengeburtstag präsentiert der US-Hersteller Origin PC einen faszinierenden PC, den sich wohl einige gerne ins Zimmer stellen würden. Denn in dem angepassten „Super Tower“ aus der hauseigenen Genesis-Reihe befindet sich quasi die beste PC-Hardware der Gegenwart: Der Intel Core i9-9900K steckt auf einem MSI Z390 Godlike. Dazu kommen 64GB RAM, eine Nvidia Titan RTX, zwei NVMe-SSDs (Samsung 970 Evo) mit jeweils 2TB und eine 14TB große HDD. Wasserkühlung und RGB-Lüfter? Ja, logo!

Das steckt noch im Origin PC Big O

Vielleicht könnt ihr es auf den Fotos erahnen: Da werkelt … … weiterlesen

Asus ROG Phone II

Eine Nintendo Switch? Nein, das Asus ROG Phone II. (Foto: gsmarena)

Asus bringt mit dem ROG Phone II ein mächtiges Smartphone speziell für Gamer in den Handel. Im Inneren steckt nur beste Technik.

Etwas über ein Jahr nach der Vorstellung des Asus ROG Phone präsentiert der Hersteller den Nachfolger des Gaming-Smartphones. ROG Phone II mag nicht der kreativste Name sein, doch zugleich deutet diese Fortführung an: So schlecht dürfte sich das erste Modell nicht verkauft haben. Und nun legt der Konzern noch eine Schippe drauf.

Das steckt im Asus ROG Phone II

Gerade im Smartphone-Sektor erscheinen jedes Jahr neue und leistungsfähigere Prozessoren. Der Snapdragon 845 aus dem ROG Phone wirkt hier, trotz seiner unverändert enormen „Power“, 2019 fast schon veraltet. Daher verbaut Asus beim ROG Phone II den erst kürzlich vorgestellten Snapdragon … … weiterlesen

World of Nintendo 8bit Plush

Mario und Co. als Pixel-Kissen. (Foto: Entertainment Earth)

Stellt euch etwas vor. Wie wäre es mit pixeligen Mario-Stars als Kuschelkissen? Sowas gibt es nicht? Falsch!

Bald ist als Dreierpaket wieder der sogenannte World of Nintendo 8bit Plushs erhältlich. Link aus „The Legend of Zelda“ sowie Mario und Luigi aus „Super Mario Bros.“ erstrahlen in einem wunderbaren, herrlich witzigen und nostalgischen Pixel-Look. Und sie sehen schon angenehm flauschig aus. Aber ist der grüne Klempner nicht eher ein Mario, der einen Pilz verspeist hat? Was meint ihr?

Mario-Kissen sind nicht ganz günstig

Worauf ihr euch einstellen könnt: Weitere Editionen könnten folgen, denn dieses Trio soll die erste Welle darstellen. Und günstig sind die Kissen auch nicht, denn ihr zahlt 55 US-Dollar zzgl. Versand für diese. Aber hey – sie sehen echt witzig aus und sind eine hervorragende Deko … … weiterlesen

Creoqode Lyra

Schick sieht Lyra auch aus. (Foto: Creoqode)

Bei Lyra müsst ihr nicht basteln, löten und aufwändig Software installieren. Und trotzdem steckt im Inneren der Handheld-Konsole ein Raspberry Pi.

Die britischen Tüftler von Creoqode entwarfen in der Vergangenheit clevere Konsolen wie Creoqode 2048 oder Creoqode Pyxa. Nun steht mit Lyra eine weitere Handheld-Maschine an, die in vielerlei Hinsicht sehr spannend klingt. Unter anderem setzt das System auf einem modifizierten Raspberry Pi (CM)3(L) und somit auf offene Strukturen sowie ein gewaltiges Angebot an Software. Emulatoren für zig Konsolen früherer Tage zum Beispiel.

… weiterlesen

Arduboy Mini

Kleiner geht es kaum noch. (Foto: Kevin Bates)

Der Arduboy Mini ist so klein, diese Handheld-Konsole passt problemlos in jede Hosentasche. Zig Spiele gibt’s für den Winzling ebenfalls.

Bereits seit längerer Zeit ist der Arduboy erhältlich. Das ist eine tragbare Konsole, die kaum größer als eine EC- oder Kreditkarte ist. Kevin Bates, Erfinder dieser neckischen Hardware, möchte mit dem Arduboy Mini zeigen, dass es noch kleiner gehen kann.

… weiterlesen