Nintendo: Firmware 20.0.0 bereitet Switch auf Konsolenwechsel vor
Nintendo hat Firmware 20.0.0 für die erste Switch veröffentlicht. Es geht um Spielkarten, Gameshare und den Transfer von Daten per Cloud. (Nintendo Switch 2, Nintendo)
);
Nintendo hat Firmware 20.0.0 für die erste Switch veröffentlicht. Es geht um Spielkarten, Gameshare und den Transfer von Daten per Cloud. (Nintendo Switch 2, Nintendo)
Anfällige Airplay-Geräte lassen sich über das Netzwerk vollständig übernehmen. Angreifer können etwa Malware einschleusen und Mikrofone anzapfen. (Sicherheitslücke, WLAN)
Electronic Arts baut Stellen ab, stoppt ein Titanfall-Projekt bei Respawn und will sich auf Apex Legends und Star Wars Jedi konzentrieren. (Electronic Arts, Star Wars)
Terraform automatisiert Cloudumgebungen durch deklarative Konfiguration. Wie Openstack-Ressourcen strukturiert erstellt, verwaltet und versioniert werden, zeigt dieser Workshop. (Golem Karrierewelt, Cloud Computing)
Bis Oktober 2025 sollen bundesweit Arztpraxen und medizinische Einrichtungen die ePA einsetzen. Wirklich geschlossen wurden die Sicherheitslücken nicht. Ein Bericht von Friedhelm Greis (Elektronische Patientenakte, KI)
Der dritte Teil der chinesischen Sci-Fi-Blockbuster-Reihe ist in Produktion – und zwar mithilfe eines KI-Assistenten. (Science-Fiction, Film)
Wir sind’s nicht: Einer Studie zufolge verschicken die Deutschen im Schnitt rund 34 Nachrichten – täglich. Dazu kommen erstaunlich viele E-Mails. (Studien, Instant Messenger)
Cloudflare gewährt Einblicke in die DDoS-Attacken, die der Konzern im ersten Quartal 2025 abgewehrt hat. Ein Großteil davon war auf Deutschland gerichtet. (Cybercrime, Cyberwar)
Nintendo ist auf dem besten Weg, einen echten Kassenschlager zu verkaufen – selbst für rund 500 Euro. Wir konnten die Switch 2 ausprobieren. Ein Hands-on von Oliver Nickel (Nintendo Switch, Nintendo)
Wie man die Websuche von den US-Hyperscalern lösen kann und welche Fortschritte das Projekt zum Aufbau eines EU-Webindexes macht, besprechen wir im Podcast. (Besser Wissen, Google)
Der Mann nahm für Allergiker äußerst gefährliche Änderungen an Speisekarten von Disney-Restaurants vor – ein Vergeltungsakt für seine vorherige Entlassung. (Cybercrime, Disney)
Besonders dreist: Erst kürzlich hat Amazon einen Blog-Hinweis zu der Funktion veröffentlicht, die noch diesen Monat entfernt wird. (Amazon, Onlineshop)
Das CMF Phone 2 Pro ist technisch merklich besser als der Vorgänger und kommt mit einer Dreifachkamera. Beim Preis bleibt Nothing deutlich unter 300 Euro. (Nothing, Smartphone)
Kurz vor dem Start von Elden Ring Nightreign liegen die PC-Systemanforderungen vor. Die sind wichtig, weil Tempo eine große Rolle spielt. (Elden Ring, Spiele)
Mit dem Einsatz von KI steigen die Anforderungen an Governance und Nachvollziehbarkeit. Dieser Workshop zeigt, wie das KI-Managementsystem nach ISO 42001 Transparenz, Sicherheit und Compliance gewährleistet. Mit Prüfung. (Golem Karrierewelt, KI)
Bei der Ersteinrichtung ihres neuen Pixel 9a löscht sich das Smartphone bei einigen Nutzern und bleibt im Fastboot-Modus hängen. (Pixel 9, Smartphone)
Der Netzbetreiber O2 hat sein Prepaid-Tarifportfolio überarbeitet. Drei Tarife und die Jahrespakte erhalten mehr Inklusivvolumen ohne Aufpreis. (O2, Telefónica)
Der Linux-Kernel unterstützt noch immer uralte x86-Prozessoren. Das werde kaum genutzt, mache aber Probleme, sagt ein Entwickler. (Linux-Kernel, Prozessor)
Wer jeden Monat 1,50 US-Dollar pro CPU-Kern bezahlt, kann sich mit Windows Server 2025 künftig ein paar Neustarts sparen – aber längst nicht alle. (Updates & Patches, Microsoft)
Ist der Patch für die Xbox schuld? Die PC-Version von Oblivion Remasterd hat nach einem Hotfix von Microsoft massive technische Probleme. (The Elder Scrolls, Rollenspiel)
Der Beschuldigte soll in einer Klinik zwei Computer mit einer Schadsoftware infiziert haben. Dabei ist er wohl von Sicherheitskameras erfasst worden. (Cybercrime, Virus)
Durch neue Beweise könnte die durch Sätze wie „You wouldn’t steal a car“ bekannte Kampagne noch mehr zu einem Meme werden. (Urheberrecht, Bittorrent)
Fans feiern Battlefield Leaks: Zerstörung, Jet und Taktik-Gameplay erinnern an alte Zeiten. Die Entwickler sind wohl weniger begeistert. (Battlefield, Electronic Arts)
Ein PDF-Upload hat ausgereicht, um Systeme von 4chan zu infiltrieren und die Plattform zu verwüsten. Angriffspunkt ist wohl eine Software von 2012 gewesen. (Cybercrime, PDF)
Moderne Cloudinfrastrukturen wie Microsoft 365 brauchen Sicherheitsstrategien. Wie sich Identitätsmanagement, Endgerätesicherheit und Bedrohungsschutz in die Unternehmensumgebungen integrieren lassen, zeigt dieser Online-Workshop. (Golem Karrierewelt, Microsoft)
Transparenz statt Hinterzimmer, Willkommenskultur statt Abschottung – und vor allem Enthusiasmus: Open Source hat im Überfluss, was Politik oft fehlt. Ein IMHO von Thorsten Müller (Open Source, IMHO)
Mit 349 Lektionen deckt dieses E-Learning-Bundle alle Grundlagen der Microsoft-Cloud-Administration ab – von Azure-Infrastruktur über Identitätsverwaltung bis zur Absicherung von Microsoft 365. (Golem Karrierewelt, Internet)
Ein US-Staatsanwalt stellt die Gemeinnützigkeit der Wikimedia Foundation infrage, weil sie angeblich voreingenommen sei. Das würde die Steuerbefreiung gefährden. (Wikipedia, Jimmy Wales)
Digitale Rückteile für Analogkameras sind in der Regel teuer und nur für bestimmte Modelle geeignet. I’m Back Film ist universell, günstig und gut. Ein Test von Tobias Költzsch (Digitale Fotografie, Kameras)
Mit dem LPIC-1-Zertifikat bestätigt das Linux Professional Institute fundierte Kenntnisse in der Systemadministration. In fünf Tagen bereitet dieser Onlinekurs gezielt auf die Prüfungen LPI 101 und 102 vor. (Golem Karrierewelt, Linux)
Until Dawn adaptiert als Film nicht die Geschichte des Spiels, bringt aber viel Game-DNA auf die Kinoleinwand. Nicht gut, dennoch interessant. Und blutig! Eine Rezension von Daniel Pook (Filmkritik, Sony)
Einen kompakten Bluetooth-Lautsprecher von Soundcore by Anker für Dusche, Strand und Pool gibt es bei Amazon zum Schnäppchenpreis. (Lautsprecher, Sound-Hardware)
Terraform ist ein IaC-Tool, das ganze Umgebungen bereitstellen kann. Was es speziell macht, wo es eingesetzt wird und wie es sich mit Ansible verträgt. Eine Anleitung von Philip Lorenz (Softwareentwicklung, Virtualisierung)
Rund sechs bis acht Millionen Switch 2 sind nicht genug: Laut Nintendo zeichnet sich eine deutlich größere Nachfrage als erwartet ab. (Nintendo Switch 2, Nintendo)
Der kompakte Mini-Beamer von Magcubic zeigt Filme und Serien in 1080p-Auflösung und eignet sich für kleine Räume oder den mobilen Einsatz. (Technik/Hardware, Heimkino)
Viele Sicherheitstools überwachen System-Calls, um Malware zu erkennen. Unter Linux gibt es jedoch eine Alternative, die oft völlig missachtet wird. (Sicherheitslücke, Linux-Kernel)
In einem Interview beschreibt der Perplexity-Chef die Gründe für einen eigenen Browser. Das Unternehmen kooperiert außerdem mit Motorola. (KI, Smartphone)
Der Solomodus von Far Cry Primal Primal ist nur online spielbar. Eine bekannte Datenschutzorganisation geht deshalb gegen Ubisoft vor. (Far Cry, Datenschutz)
Bei der deutschen Recyclingfirma Eu-Rec ist es finanziell zuletzt nicht gut gelaufen. Nach einer Cyberattacke folgt nun ein Insolvenzverfahren. (Cybercrime, Cyberwar)
Google startet ein Reparaturprogramm für das Pixel 7a, da es bei einigen Geräten zu Problemen mit aufgeblähten Akkus kommen kann. (Google, Smartphone)
Wie KI sinnvoll in die Informationssicherheit integriert werden kann und welche Herausforderungen Sprachmodelle und maschinelles Lernen mit sich bringen, wird in diesem praxisnahen Workshop vermittelt. (Golem Karrierewelt, KI)
Wer als gesetzlich Versicherter einen Arzttermin sucht, bekommt auch viele zahlungspflichtige Behandlungen angezeigt. Verdient Doctolib daran? (VZBV, Datenschutz)
Motorolas neue Razr-Serie kommt mit großen internen Displays, großen Akkus und natürlich KI-Funktionen. (Motorola, Smartphone)
Der Netzbetreiber 1&1 vermarktet einen neuen 5G-Tarif mit bis zu 10 MBit/s. Unlimited XS ist eine Flatrate ohne Nachbuchung für unter 20 Euro. (1&1, Verbraucherschutz)
In dem packenden Film Bunker 06 fürchten sich die Menschen vor einer Invasion aus dem All und versuchen aus den Bunkern heraus, ihr Ende zu verhindern. Eine Rezension von Peter Osteried (Science-Fiction, Film)
In der Zukunft eines digitalen Staats sollen Daten sicher vor unbefugtem Zugriff sein. Dafür gibt es ein mächtiges Werkzeug, das aber noch Schwächen hat. Ein Deep Dive von Sebastian M. Khedt (verwaltungimwandel, Datenschutz)
Ein kleines französisches Entwicklerstudio hat mit seinem Debüt viele Tester überzeugt. Expedition 33 ist ab sofort erhältich. (Rollenspiel, Steam)
Bei dem Angriff sollen Datenverluste entstanden sein. Auf dem Webportal ist aktuell mit Einschränkungen zu rechnen. (Cybercrime, Cyberwar)
OpenAI ermöglicht jetzt die Generierung von Bildern über seine API. Namhafte Anbieter nutzen die Funktion bereits. (OpenAI, Server-Applikationen)
Zum Ende des Windows-10-Supports sind das brandneue Free95 oder das 20 Jahre alte ReactOS spannende Projekte – aber noch keine Alternativen. Eine Analyse von Erik Bärwaldt (Windows 11, Microsoft)
Viele Unternehmen setzen auf Microsoft Copilot, um Prozesse zu vereinfachen und produktiver zu arbeiten. Wie der KI-Assistent sinnvoll eingeführt und genutzt werden kann, zeigt dieser praxisnahe Online-Workshop. (Golem Karrierewelt, KI)
Ist das abgestimmt mit GTA 6? Sony will das in Japan angesiedelte Actionspiel Ghost of Yotei im Oktober 2025 veröffentlichen. (Ghost of Tsushima, Playstation)
Wer günstige Bluetooth-Kopfhörer sucht, findet bei Amazon Produkte von Anker Soundcore, etwa die In-Ear-Kopfhörer P2 Mini für 22,99 Euro. (Kopfhörer, Audio/Video)
In einem verbreiteten SSH-Tool klafft eine gefährliche Lücke. Nur Stunden nach Bekanntwerden erstellt ein Forscher mittels KI einen funktionierenden Exploit. (Sicherheitslücke, KI)
Nach jahrelanger Übung hat ein Spieler die Okuplok Slaughter Map für Doom 2 im härtesten Schwierigkeitsgrad geschafft – ohne Save, ohne Tod. (Doom, id Software)
Der Mini-Computer sieht kurios aus. Mit zwei 2,5-GBit-Ethernet-Buchsen und einem PCIe-Slot soll er die Basis für Server, NAS, Router oder KI-Zentrale sein. (PC & Notebooks, Computer)
Warum Univentions Head of Software Engineering gemischte Teams und Offenheit beim Kunden wichtig findet, steht im Chefs-von-Devs-Newsletter. (Chefs von Devs, Softwareentwicklung)
Einige Fußgängerampeln in den USA sind zuletzt durch Deepfake-Stimmausgaben aufgefallen. Dass das nicht früher passiert ist, verwundert. (Sicherheitslücke, Smartphone)
Mit Oblivion Remastered ist Bethesda offenbar ein Verkaufserfolg geglückt. Ein paar Besonderheiten gibt es für Fans aber zu beachten. (The Elder Scrolls, Rollenspiel)
Eigentlich soll der inetpub-Ordner unter Windows 10 und 11 eine Schwachstelle beseitigen. Der Patch schafft allerdings auch ein neues Problem. (Sicherheitslücke, Microsoft)