Tremors: Kevin Bacon könnte ins Land der Raketenwürmer zurückkehren
Die Schöpfer von Tremors bekommen die Drehbuchrechte von Universal zurück – und planen einen neuen Film. Auch Kevin Bacon könnte dabei sein. (Filme & Serien, Film)
);
Die Schöpfer von Tremors bekommen die Drehbuchrechte von Universal zurück – und planen einen neuen Film. Auch Kevin Bacon könnte dabei sein. (Filme & Serien, Film)
Vodafone hat mit A1 in Bulgarien Roaming im 5G-Standalone-Netz getestet. Die speziellen 5G-Fähigkeiten wie Network Slicing sollen sich einmal übertragen lassen. (5G, Long Term Evolution)
Ab sofort erhältlich: Bethesda hat den Spieleklassiker The Elder Scrolls 4 – Oblivion in Sachen Gameplay und Grafik überarbeitet. (The Elder Scrolls, Mesh)
Bei Amazon gibt es derzeit den TCL 43V6C zum Sonderpreis. Der Bestseller-Fernseher ist für keine 260 Euro erhältlich. (TV & Monitore, Heimkino)
Der Evertop ist ein ESP32-basierter kleiner Laptop, der einen IBM-XT-Computer emuliert – inklusive Windows 3.0 und natürlich Doom. (Bastelrechner, IBM)
Beats-Kopfhörer waren einst allgegenwärtig, die Studio Pro bringen Look und Klang in einer überarbeiteten Version zurück. (Technik/Hardware, Bluetooth)
Das Samsung-Galaxy-S25-Smartphone mit AI-Funktionen, AMOLED-Display und 50-MP-Hauptkamera gibt es bei Amazon zum bisher niedrigsten Preis. (Samsung Galaxy, Smartphone)
Update von den Entwicklern: Dice hat sich zu Waffen und den Bewegungen in Battlefield Labs geäußert und kümmert sich nun um Zerstörung. (Battlefield, Electronic Arts)
Schnelle Autos und Michael Bay – das passt einfach. Der Regisseur inszeniert Outrun mit Sydney Sweeney. (Filme & Serien, Film)
Microsoft Defender bietet umfassende Schutzfunktionen für Unternehmen. Ein zweitägiger Workshop zeigt IT-Admins, wie sich die Microsoft-Sicherheitslösungen konkret in der Praxis einsetzen lassen. (Golem Karrierewelt, Sicherheitslücke)
Die US-Regierung hat angeblich die Wahrheit über SARS-CoV-2 gefunden: Falschbehauptungen zum Ursprung des Coronavirus und Verschwörungserzählungen über den früheren Regierungsberater Anthony Fauci werden unter Trump zur offiziellen Linie. (Coronavirus, Virus)
Bud Westmore reklamierte den Ruhm für sich, das ikonische Aussehen des Schreckens vom Amazonas entworfen zu haben – zu Unrecht. Von Peter Osteried (Science-Fiction, Film)
Systemadmins tragen entscheidend zur Cybersicherheit in Unternehmen bei. Dieser Workshop zeigt, wie IT-Infrastrukturen vor aktuellen Bedrohungen geschützt und Angriffe frühzeitig erkannt werden. (Golem Karrierewelt, Sicherheitslücke)
Großes Vorbild ist offensichtlich Xcom: Mit Zero Company kommt rundenbasierte Solo-Strategie in die Welt von Star Wars. Nun gibt es Details. (Star Wars, Electronic Arts)
Ob Tabellenmanagement oder Prozessautomatisierung mit Makros – dieses E-Learning-Paket vermittelt in zwei Kursen und insgesamt acht Stunden Lerninhalt umfassende Excel-Kompetenz. Praxisnah und direkt anwendbar. (Golem Karrierewelt, Unternehmenssoftware)
Polizeibehörden in zahlreichen Ländern nutzen mobile Sender der Firma Infodraw. Doch die hochgeladenen Daten sind nicht ausreichend gesichert. Ein Bericht von Friedhelm Greis (Security, Datenschutz)
Doges neue Datenbank soll Informationen zahlreicher US-Behörden enthalten – Datenschützer warnen vor Missbrauch und Angriffsmöglichkeiten. (Doge, Datenschutz)
Moderne Webanwendungen erfordern strukturierte und performante Architekturen. Wie sich diese mit React, Typescript und Next.js effizient umsetzen lassen, zeigt ein dreitägiger Online-Workshop anhand praxisnaher Übungen. (Golem Karrierewelt, Programmiersprachen)
Der Mobilfunkempfang in Tunneln stellt Netzbetreiber vor besondere Herausforderungen. Vodafone setzt auf neue Antennen von Ericsson. (Mobilfunk, Technologie)
Die Wurzeln von Conways Gesetz gehen zurück bis in die 1960er. Zu Beginn belächelt, gilt es heute mehr denn je. Von Tim Reinboth (Denkpause, Softwareentwicklung)
Apples und Googles neue Smartphones sind die preiswerteren Einstiege in die aktuellen Produktlinien. Wir vergleichen genau. Ein Test von Tobias Költzsch (Smartphone, Google)
Die Anforderungen an Firmen bezüglich der Cybersicherheit steigen mit NIS 2 erheblich. Wie sich die EU-Vorgaben effektiv mit bestehenden Standards wie ISO 27001 und dem IT-Grundschutz verbinden lassen, zeigt dieser Onlinekurs. (Golem Karrierewelt, Unternehmenssoftware)
Deutsche Giganetz macht den erfahrenen Cheftechniker Reinhard Sauer zum Chef. Gründer Jan Georg Budden verlässt das FTTH-Unternehmen. (Glasfaser, Wirtschaft)
Der wichtigste Starttitel für die Switch 2 ist Mario Kart World. Nun hat Nintendo Einblicke in Motoren und Missionen gewährt. (Mario Kart, Nintendo)
Kürzlich hatte Google die Kameranutzung von Gemini Live für bestimmte Nutzer eingeführt – bereits nach einer Woche ist die Funktion für alle verfügbar. (Gemini, Smartphone)
Der Mini-Beamer von Gaimoo mit Android-TV, 4K-Support und Bluetooth soll laut Hersteller flexibles Heimkino überall ermöglichen. (Technik/Hardware, Beamer)
Schon vor Monaten hat Domainfactory eine Migration auf Microsoft 365 angekündigt. Einige Nutzer sind nicht nur wegen der höheren Preise genervt. (Microsoft 365, Microsoft)
Zwei Sicherheitslücken in iOS wurden für gezielte Angriffe ausgenutzt. Auch andere Apple-Systeme sind anfällig. Anwender sollten dringend patchen. (Sicherheitslücke, Apple)
Diese Onlineschulung vermittelt die nötigen Kompetenzen, um IT-Sicherheitsvorfälle zu analysieren, Sofortmaßnahmen zu ergreifen und als Vorfall-Experte im Cyber-Sicherheitsnetzwerk des BSI tätig zu werden. (Golem Karrierewelt, Sicherheitslücke)
Von Mai 2025 an will Meta seine KI-Systeme mit persönlichen Daten von EU-Bürgern trainieren. Nutzer können jedoch Widerspruch einlegen. (Meta, Soziales Netz)
In Kingdom Come Deliverance 2 gibt es ein stimmiges Mittelalter – aber keine Kinder. Die Entwickler haben nun erklärt, warum das so ist. (Kingdom Come Deliverance, Rollenspiel)
Fotomodus, Subklassen: Mit Update 8 bekommt Baldur’s Gate 3 zum letzten Mal neue Inhalte. Das Entwicklerstudio Larian arbeitet an neuen Projekten. (Baldur’s Gate, Rollenspiel)
Ab 2029 dürfen TLS-Zertifikate statt 398 nur noch höchstens 47 Tage lang gültig sein. Der von Apple eingereichte Vorschlag hat breite Zustimmung erhalten. (Zertifikat, Browser)
Nicht nur Seeschlachten, sondern auch Kämpfe mit Schwert und Pistole an Land: Ubisoft hat erstaunlich große Pläne für Skull and Bones. (Skull & Bones, Ubisoft)
4chan hat offenbar den Unmut einer Konkurrenzplattform auf sich gezogen. Dort kursieren Screenshots von internen Tools, Datenbanken, E-Mail-Listen und mehr. (Cybercrime, PHP)
Das Bundesinnenministerium befürchtet, dass Trump das EU-US Data Privacy Framework beenden könnte. Dann wäre Nutzung von US-Clouddiensten unmöglich. (Cloud-Dienste, EuGH)
Strukturiert zur Informationssicherheit – ein dreitägiger Online-Workshop vermittelt die IT-Grundschutz-Methodik des BSI und bereitet gezielt auf die Zertifikatsprüfung zum IT-Grundschutz-Praktiker vor. (Golem Karrierewelt, Sicherheitslücke)
Eine der schrägsten Sci-Fi-Horrorkomödien erhält ein Remake: Killer Klowns from Outer Space, der hierzulande Space Invaders hieß. (Science-Fiction, Film)
Von Ende April an soll die elektronische Patientenakte bundesweit starten. Die gesetzliche Pflicht für Praxen und andere Einrichtungen greift aber erst später. (Elektronische Patientenakte, Datenschutz)
Android 12 ist im Jahr 2025 noch die dritthäufigste Android-Version auf dem Markt – Google stellt nun die Versorgung mit Patches ein. (Android 12, Smartphone)
Ein frisch gestartetes Android-Gerät ist schwerer zu knacken als eines im gewöhnlichen gesperrten Stand-by-Zustand. Dies nutzt Google für eine neue Sicherheitsfunktion. (Android, Smartphone)
Bundesrat und neue Bundesregierung wollen die Möglichkeiten zur polizeilichen Datenanalyse ausbauen. Doch es gibt Bedenken bei einem US-Hersteller. (Polizei, Datenschutz)
Aktuell ist Apple Intelligence nicht sehr nützlich. Der Konzern will künftig aus echten Daten synthetische Daten für KI-Trainings erstellen. (Apple Intelligence, Apple)
Amazon hat einen Fahrrad-Lautsprecher mit Freisprechfunktion im Angebot, mit dem man unterwegs Musik hören und telefonieren kann. (Lautsprecher, Sound-Hardware)
KI-gestützte Code-Assistenten schlagen wiederholt Paketnamen vor, die nicht existieren. Angreifer können diese nutzen, um Schadcode einzuschleusen. (Softwareentwicklung, Programmiersprachen)
Fans sind auf The Hunt for Gollum von und mit Andy Serkis gespannt. Aber sie müssen noch länger warten. (Der Herr der Ringe, Film)
Wir besuchen im Podcast das Deutsche Museum und lassen uns Codes und Chiffren erklären. (Besser Wissen, Podcast)
Ehemalige Entwickler von Firaxis (Civilization, Xcom) arbeiten am Strategiespiel Star Wars – Zero Company. (Star Wars, Electronic Arts)
Besitzer von Samsungs Top-Smartphones aus dem Jahr 2024 haben lange auf Android 15 gewartet – jetzt muss Samsung das Upgrade pausieren. (Galaxy S24, Smartphone)
Das Spiel für alle, die Bosskämpfe nicht mögen: In Death Stranding 2 kann man die besonderes fordernden Gegner auch auslassen. (Death Stranding, Spiele)
Ältere Hardware ist angeblich oft nicht mit Windows 11 kompatibel. Es gibt Ausschlusskriterien – aber nicht so viele, wie Microsoft behauptet. Eine Anleitung von Erik Bärwaldt (Windows 11, Microsoft)
Wer noch immer Windows 10 im Einsatz hat, sollte nach Einschätzung des BSI zeitnah tätig werden und sich mit einem anderen Betriebssystem anfreunden. (Windows 10, Microsoft)
Eine strukturierte Einführung in Keycloak zeigt, wie sich Single Sign-on, Multi-Faktor-Authentifizierung und Nutzerverwaltung zentral realisieren lassen – inklusive Anbindung an bestehende Infrastrukturen. (Golem Karrierewelt, Server-Applikationen)
Digitale Vorsichtsmaßnahmen bei Besuchen in China sind inzwischen üblich. Diese Notwendigkeit sieht die EU-Kommission nun auch für die USA. (Spionage, Datenschutz)
Der Ayaneo 3 verwendet magnetische Controller, die sich jederzeit austauschen lassen. Außerdem gibt es ein OLED-Panel mit 144 Hz. (Spielehandheld, OLED)