Anzeige: Meta Quest 3S im Bundle jetzt für nur 13 Euro bei o2 sichern
Aktuell gibt es bei o2 die VR-Brille Meta Quest 3S im Bundle mit einem Mobilfunktarif. Nur 13 Euro einmalige Zuzahlung – es lohnt sich. (O2, Telekommunikation)
);
Aktuell gibt es bei o2 die VR-Brille Meta Quest 3S im Bundle mit einem Mobilfunktarif. Nur 13 Euro einmalige Zuzahlung – es lohnt sich. (O2, Telekommunikation)
Wir zeigen, wie mittels Transparent Data Encryption vertrauliche Informationen wirksam vor Unbefugten geschützt werden – sogar bei Zugriff auf Back-ups oder Datenbanken. Eine Anleitung von Michael Bröde (Verschlüsselung, Server)
Ob Schutzkonzepte, Angriffssimulation oder Zertifizierung nach BSI-Standard – diese drei Workshops vermitteln praxisnahes Wissen für ein ganzheitliches Sicherheitsverständnis. (Golem Karrierewelt, Sicherheitslücke)
Schweden und Dänemark ziehen die Bremse bei der Digitalisierung ihrer Schulen, investieren in gedruckte Lehrbücher und verbannen Smartphones. (Schulen, Smartphone)
Unreal Engine, Fußball und Burger: Der Besuch im digitalen Kino Cosm in Los Angeles ist ein Erlebnis! Ein Erfahrungsbericht von Peter Steinlechner (Digitalkino, Beamer)
Vom Fullstack Developer über Network Expert bis zu strategischen IT-Rollen in Forschung und Verwaltung: Diese sechs IT-Stellen bieten technologische Bandbreite und langfristige Perspektiven. (Golem Karrierewelt, Unternehmenssoftware)
Zombie-Gemetzel in Killing Floor 3, Monsterpuppen in Five Nights at Freddy’s, subtiler Schrecken in Luto: Neue Horrorgames machen Gänsehaut. Von Rainer Sigl (Indiegames, Spieletest)
Dieser Python-Komplettkurs mit 352 Lektionen und über 33 Stunden Videomaterial vermittelt Grundlagen, fortgeschrittene Konzepte und praktische Anwendung anhand von zehn realen Projekten. (Golem Karrierewelt, Python)
Xiaomis Poco F7 Ultra zählt zu den besten Smartphones für preisbewusste Nutzer. Bei Amazon ist eine Variante über 200 Euro heruntergesetzt. (Smartphone, Amazon)
Der US-Künstler Jim Sanborn trennt sich vom ungelösten K4-Code seiner CIA-Skulptur Kryptos – und lässt die Zukunft des Rätsels offen. (CIA, Verschlüsselung)
Forscher haben eine neue Sicherheitslücke entdeckt, die viele gängige HTTP/2-Implementierungen betrifft. Server lassen sich mit wenig Aufwand überlasten. (DoS, Server-Applikationen)
Die niederländische Staatsanwaltschaft leidet seit Wochen unter den Folgen eines Cyberangriffs. Das hat auch Auswirkungen auf die Erfassung von Rasern. (Cybercrime, Cyberwar)
Zwei Drittel der Unternehmen setzen bereits auf KI-Coding-Tools, doch messbare Produktivitätssteigerungen bleiben schwer fassbar. (KI, Softwareentwicklung)
Python und Qt ermöglichen performante Desktop-Anwendungen für Windows, MacOS und Linux. Ein Workshop zeigt, wie GUIs professionell entwickelt, gestaltet und plattformübergreifend bereitgestellt werden. (Golem Karrierewelt, Python)
Der vielleicht größte Kultfilm aller Zeiten wird 50 Jahre alt – und wird immer noch vom Publikum zelebriert. Von Peter Osteried (Science-Fiction, Film)
Alien: Earth ist bei Disney+ gestartet, aber wo lässt sich die Serie chronologisch im großen Franchise einordnen? (Science-Fiction, Film)
Apple entwickelt wohl intelligente Kameras und Türklingeln sowie weitere Geräte, die das Zuhause sicherer machen sollen. (Smart Home, Apple)
React, Typescript und Next.js ermöglichen performante und wartbare Webanwendungen. Ein dreitägiger Workshop vermittelt die praxisnahe Umsetzung dieser Technologien. (Golem Karrierewelt, Programmiersprachen)
Das beliebteste Smartphone bei Amazon kommt von Samsung. Das Mittelklassemodell wird beim Onlinehändler mit 175 Euro Preisnachlass angeboten. (Samsung Galaxy, Smartphone)
Die In-Ear-Kopfhörer Soundcore P40i mit adpativem ANC, Bassup-Technologie und bis zu 60 Stunden Spielzeit gibt es bei Amazon zum Tiefpreis. (Kopfhörer, Audio/Video)
Seit Mitte Juli gibt es Patches für mehrere kritische Lücken in VMware-Produkten. Bei der Anzahl gepatchter Systeme bewegt sich allerdings nicht viel. (Sicherheitslücke, Virtualisierung)
Zwei zum August-Patchday geschlossene Sicherheitslücken in Windows erweisen sich als besonders gefährlich. Betroffen sind Grafikkomponenten. (Sicherheitslücke, Microsoft)
Microsoft entwickelt offenbar ein System, das Browser-Gewohnheiten analysiert – speziell von Nutzern mit hohem Chrome-Nutzungsanteil. (Windows 11, Microsoft)
Die Frameworks FitSM und ITIL 4 setzen unterschiedliche Schwerpunkte im IT-Service-Management. Diese zwei Onlineworkshops bereiten gezielt auf die jeweiligen Zertifizierungen vor. (Golem Karrierewelt, Unternehmenssoftware)
Steamdeck, Ally und Co. erfreuen sich großer Beliebtheit. Ein chinesischer Nutzer will jedoch deutlich mehr Leistung von seinem Mini-PC. (Spielehandheld, Grafikkarten)
Weil ein Anwender sein Frontend für den Virenscanner ClamAV hart kritisiert und ihn persönlich beleidigt hat, beendet ein Entwickler sein Hobby-Projekt. (Linux, Virenscanner)
Kinder, stellt euch vor: Das Internet war früher nicht einfach so da! Wir gehen auf eine Zeitreise in die Ära fiepender Modems. Ein Erfahrungsbericht von Johannes Hiltscher (Telekommunikation, DSL)
Ganz neue Optik: Tencent streicht bei Light of Motiram die Anspielungen auf Sonys Horizon – mitten in einem laufenden Gerichtsverfahren. (Horizon Zero Dawn, Sony)
Der kompakte Bluetooth-Lautsprecher von Marshall kombiniert satten Klang mit ikonischem Design und ist zudem wasserabweisend. (Technik/Hardware, Sound-Hardware)
Zwei Hackergruppen haben es auf Ziele in Europa, Kanada und Russland abgesehen. Zuletzt haben sie sich dabei einer Zero-Day-Lücke in Winrar bedient. (Sicherheitslücke, Virus)
Mehr als 15 Jahre nach dem Start kommt eine grundlegende Änderung zu League of Legends: Die Spieler können ihre Truppen per Tastatur steuern. (League of Legends, Eingabegerät)
Eine Tiktok-Nutzerin hat eine Grußkarte auf die Tastatur gelegt und anschließend den Deckel geschlossen – knack. (Macbook Air, Display)
Angreifer können die Lücke ausnutzen, um aus der Sandbox von Google Chrome auszubrechen. Der Entdecker hat dafür eine Viertelmillion US-Dollar erhalten. (Sicherheitslücke, Google)
Hyundai-Kunden in Großbritannien müssen 49 Pfund zahlen, um eine Sicherheitslücke im Ioniq 5 zu schließen, die den Diebstahl ermöglicht. (Hyundai, Sicherheitslücke)
Ob Chats, Videokonferenzen oder die Integration weiterer Microsoft-365-Dienste – Microsoft Teams bündelt zentrale Werkzeuge für die digitale Zusammenarbeit. Dieser Workshop zeigt, wie sich Arbeitsabläufe optimieren lassen. (Golem Karrierewelt, Microsoft)
Wegen KI fallen in den USA immer mehr Einstiegsjobs in der IT weg. Darunter leiden auch die Ausbildungsstätten für Quereinsteiger. (Softwareentwicklung, KI)
Sicherheitsexperten haben Schwachstellen in elektronischen Tresorschlössern entdeckt. Zwei Methoden ermöglichen unbefugten Zugang binnen Sekunden. (Backdoor, Sicherheitslücke)
Testing in C#.Net ist ein Pflichtprogramm für jeden Entwickler – aber wie viele Stufen braucht es wirklich? Wir bewerten die Testpyramide. Ein Ratgebertext von Rene Koch (Softwareentwicklung, C#)
Linux-Erfinder Linus Torvalds weist Code von Google-Entwicklern als „Müll“ zurück. Zudem verlieren Treiber ihre Maintainer durch Intels Entlassungen. (Linux-Kernel, Intel)
Rauchwarnmelder einer Motorola-Tochter ernten Kritik: Zwei Hacker konnten über das Netzwerk unter anderem die verbauten Mikrofone anzapfen. (Sicherheitslücke, Security)
Er konnte nicht nur aus der Ferne unzählige fremde Autos orten, entriegeln und starten, sondern auch nach Belieben die Halterdaten abfragen. (Sicherheitslücke, API)
Die Spielerzahlen in der ersten Beta sind vielversprechend. In den meisten Fällen dürfte das Spiel dank guter Optimierung flüssig gelaufen sein. Von Martin Böckmann (Battlefield, Prozessor)
Steigende Cyberangriffe erfordern fundierte Incident-Response-Kompetenzen. In diesem Onlineworkshop wird vermittelt, wie IT-Verantwortliche im Ernstfall schnell und strukturiert reagieren und Sicherheitsvorfälle analysieren. (Golem Karrierewelt, Sicherheitslücke)
Ex-Blizzard-Chef Mike Ybarra lobt die Beta von Battlefield 6 und sieht darin einen Weckruf für die Shooter-Konkurrenz. (Battlefield, Steam)
Komplexe Systemlandschaften, hochsichere Infrastrukturen, anspruchsvolle Forschungsprojekte: Wer einen Job mit gesellschaftlicher Relevanz und hoher technischer Tiefe sucht, wird bei diesen sechs Stellenangeboten fündig. (Golem Karrierewelt, Unternehmenssoftware)
Niedersachsens Innenministerin will Polizeidaten nicht in die Hände eines solchen Unternehmens geben. Laut Palantir ist Datenabfluss ausgeschlossen. (Palantir, Datenschutz)
Super Mario World erschien 1990, ich konnte damals stundenlang in das Spiel eintauchen – und bin nun frisch losgesprungen. Von Benedikt Plass-Fleßenkämper (Super Mario, Nintendo)
Wer kürzlich Kontakt zum Kundenservice hatte, könnte von dem Datendiebstahl betroffen sein. (Datensicherheit, Security)
Cloud-Plattformen wie Azure und Microsoft 365 erfordern fundierte Kenntnisse in Identitätsmanagement, Netzwerken und Sicherheit. Dieser Lernpfad vermittelt in 31 Stunden alles zur Administration komplexer Microsoft-Umgebungen. (Golem Karrierewelt, Internet)
Die aktuell größte Speicherkarte für die Switch 2 ist endlich wieder bei Amazon verfügbar – und das zum Sparpreis. (Speichermedien, Nintendo)
Mehrere von der NASA genutzte Softwareprojekte waren angreifbar. Ein Forscherteam konnte dadurch sogar in die Flugbahn von Satelliten eingreifen. (Sicherheitslücke, Verschlüsselung)