Black Hat 2025: Hacker demonstrieren Angriffe auf NASA-Satelliten
Mehrere von der NASA genutzte Softwareprojekte waren angreifbar. Ein Forscherteam konnte dadurch sogar die Flugbahn von Satelliten ändern. (Sicherheitslücke, Verschlüsselung)
);
Mehrere von der NASA genutzte Softwareprojekte waren angreifbar. Ein Forscherteam konnte dadurch sogar die Flugbahn von Satelliten ändern. (Sicherheitslücke, Verschlüsselung)
Disney wollte für Moana ein KI-Abbild des Schauspielers einsetzen – und stoppte aus Sorge um Urheberrechte. (Disney, Urheberrecht)
Bislang waren Suchmaschinenanbieter meist auf die Indizes von Google oder Microsoft angewiesen. Nun gibt es eine europäische Alternative. (Suchmaschine, Internet)
Mitten in der Nacht stand das Haus einer schottischen Frau plötzlich in Flammen. Auslöser soll ein Smartphone von LG gewesen sein. (Mobile Endgeräte, Smartphone)
Die Shooter von Raven Software starten als Kombi-Edition neu mit Technik-Upgrade, Zusatzinhalten und plattformübergreifendem Multiplayer. (Retrogaming, id Software)
Versionierung, Automatisierung, Releases – dieser Workshop zeigt, wie Git und CI/CD-Tools für moderne Entwicklungsprozesse eingesetzt werden. (Golem Karrierewelt, Programmiersprachen)
Sony kämpft mit Rückschlägen bei den Live-Service-Plänen: Nach dem Megaflop Concord ist Marathon verschoben – doch der Kurs bleibt. (Playstation 5, Sony)
Linux kann für faktisch jeden Einsatzzweck angepasst werden. T2 SDE-Linux erleichtert als universell einsetzbare Plattform die Entwicklung eigener Kreationen. Eine Anleitung von Erik Bärwaldt (Linux, Dateisystem)
Mit Klappmesser und Schrotflinte entfaltet Mafia – The Old Country eine wunderbare Geschichte über Ehre, Gewalt und die Liebe in Sizilien. Ein Test von Peter Steinlechner (Mafia, Spieletest)
Der treibende Faktor soll weniger der Wunsch nach Open-Source, sondern die Verbesserung der Sicherheitslage in Unternehmen sein. (Linux, Unternehmenssoftware)
Die Telekom kann Umsatz und Gewinn stark steigern. Doch auf dem deutschen Markt gibt es einen Rückgang. (Quartalsbericht, Telekom)
Das Bundesverfassungsgericht hat einer Beschwerde gegen die Überwachung von Kommunikation und das Auslesen von Computern teilweise stattgegeben. (Onlinedurchsuchung, Internet)
Eine laufende Vishing-Angriffswelle hat nun auch Google erfasst. Dabei hatte der Konzern erst vor wenigen Wochen selbst davor gewarnt. (Cybercrime, Google)
Der Lego Game Boy ist bereits zwei Monate vor Release bei Amazon mit hohem Rabatt plus Preisgarantie erhältlich. (Lego, Spielekonsole)
Qualcomm hatte schon im Mai Patches für zwei aktiv ausgenutzte GPU-Lücken bereitgestellt. Erst drei Monate später kommen sie bei Android-Nutzern an. (Sicherheitslücke, Google)
Da sich das Team in einer länger dauernden Übergangsphase befindet, wird die Deinstallation des alternativen Android-Systems empfohlen. (Open Source, Smartphone)
Angreifer können die Firmware von Sicherheitschips manipulieren, die in mehr als 100 Laptop-Modellen von Dell verbaut sind. Danach stehen alle Türen offen. (Sicherheitslücke, Notebook)
Auf Konsole sind in Battlefield 6 über 60 fps möglich – wenn Display und Hardware mitspielen. Auf dem PC sind bis an die 250 fps möglich. (Battlefield, Steam)
Josh Gad ist nicht nur maßgeblich an Spaceballs 2 beteiligt, er entwickelt nun auch ein Serien-Remake des Kultfilms Stay Tuned. (Filme & Serien, Film)
Die Samsung Portable SSD T7 mit 2 TB Speicher ist bei Amazon um über 70 Euro reduziert und fällt damit auf den aktuellen Bestpreis am Markt. (Solid State Drive, Speichermedien)
Mit Shell-Skripten Abläufe automatisieren und Linux-Systeme effizient verwalten – dieser Workshop vermittelt Grundlagen und Best Practices für sauberes Scripting. (Golem Karrierewelt, Linux)
Was macht die Polizei- und Geheimdienstsoftware von Palantir eigentlich so gefährlich? Golem.de hat den Chaos Computer Club (CCC) dazu befragt. (CCC, Datenschutz)
Kompakt, hochauflösend, präzise: Eine der meistverkauften Wärmebildkameras für Smartphones ist bei Amazon nur kurz zum Tiefpreis erhältlich. (Technik/Hardware, Amazon)
Sonicwall-Firewalls mit aktueller Firmware werden von Hackern infiltriert. Forscher vermuten die Ausnutzung einer noch unbekannten Sicherheitslücke. (Cybercrime, Firmware)
Wie Blender enstand und was es mit dem Faible für die rechte Maustaste auf sich hatte, erklärt unser Podcast. (Besser Wissen, Podcast)
Das als Shadowdrop gestartete Titan Quest 2 bietet rund 20 Stunden Spielzeit mit variablen Klassen, Bossen und regelmäßig geplanten Updates bis 2026. (Rollenspiel, Steam)
Kurz vor der Open Beta von Battlefield 6 können die Clients heruntergeladen werden. Es gibt Infos zu technischen Details der Onlinekomponenten. (Battlefield, Server)
2K Games tauscht die Führung aus und überarbeitet die Story des nächsten Bioshock. Leaks sprechen von zwei unterschiedlichen Spielwelten. (Bioshock, Spieletest)
Superschnelles Internet für Entertainment bietet der DG giga 1000. Mehrere hochauflösende Streams und Online Gaming sind kein Problem mehr. (Deutsche Glasfaser, Glasfaser)
Neue Funde deuten auf Half-Life 3 hin – mit Wind und Wetter, Projektilballistik und prozeduralen Inhalten. (Half-Life 3, Steam)
Auf Youtube läuft der Stream schon mehrere Stunden. Was gibt wohl früher auf: das Scharnier oder die Handgelenke des Streamers? (Smartphone, Video-Community)
Sony könnte Ende 2027 eine neue Konsole samt tragbarer Variante vorstellen – mit höherer Raytracing-Leistung und Fokus auf Effizienz. (Playstation 5, AMD)
Mit 40 Prozent Rabatt gibt es bei Amazon ein smartes Vogelhaus mit WLAN, Solarpanel und KI-Verfolgung für nur 59,99 Euro im Angebot. (Technik/Hardware, WLAN)
Identitäten schützen, Geräte absichern und Compliance-Richtlinien umsetzen – dieser Workshop vermittelt praxisnahes Know-how für ganzheitliche Microsoft-365-Sicherheit. (Golem Karrierewelt, Verschlüsselung)
Ein neues Verfahren zeigt das Innenleben einer Batterie an. So wird ein komplett anderes Management möglich, sicher genug für kritische Systeme. (Elektromobilität, Elektroauto)
Sicherheit ist ein essenzieller Bestandteil jedes Datenpipelinesystems. Design Patterns für Sicherheit helfen, Daten vor unbefugtem Zugriff zu schützen. Eine Anleitung von Antony Ghiroz (Datenmuster für alles, Python)
Ein umfassendes E-Learning-Paket vermittelt Admins alle notwendigen Kenntnisse zur Einrichtung, Verwaltung und Absicherung von Microsoft 365, mit Fokus auf Exchange Online, Benutzerverwaltung und Powershell. (Golem Karrierewelt, Microsoft)
An Katzenvideos herrscht im Internet eigentlich kein Mangel. Doch die Uni Bochum sucht neues Material für ihre wissenschaftliche Forschung. (Wissenschaft, Internet)
Es könnten nur solche Mittel genutzt werden, die mit rechtsstaatlichen Grundsätzen vereinbar seien, sagte Stefanie Hubig über den Einsatz der Analyse-Software. (Palantir, Datenschutz)
Ob Tabellenmanagement oder Prozessautomatisierung mit Makros – dieses E-Learning-Paket bündelt zwei Onlinekurse mit über acht Stunden Videomaterial für fundiertes Excel-Wissen und praxisnahe Automatisierung. (Golem Karrierewelt, Unternehmenssoftware)
Das Smartphone Xiaomi Poco X7 Pro mit 6,67 Zoll AMOLED-Display, 6.000-mAh-Akku und 12 GByte RAM gibt es erstmals für unter 300 Euro. (Smartphone, Mobil)
Amazon hat eine innovative Adaption des Klassikers von H.G. Wells veröffentlicht – in der im Grunde Amazon die Welt rettet. Eine Rezension von Peter Osteried (Science-Fiction, Film)
Die quelloffene App ermöglicht sichere Log-ins per 2FA, eine verschlüsselte Synchronisation und ist ab sofort für alle gängigen Systeme verfügbar. (2-FA, Verschlüsselung)
Python bietet eine klare Syntax und vielseitige Einsatzmöglichkeiten. Dieser Workshop vermittelt fundierte Grundlagen für die professionelle Softwareentwicklung. (Golem Karrierewelt, Python)
Zerstörung mit System, starke Klassen und neue Taktiken: Der Multiplayer von Battlefield 6 hat beim Anspielen einen klasse Eindruck gemacht. Ein Hands-on von Peter Steinlechner (Battlefield, Electronic Arts)
Auf einer neuen Nintendo Direct wurden zahlreiche Drittanbieter-Spiele für die Nintendo Switch 2 angekündigt und vorgestellt. (Nintendo Switch, Star Wars)
Halten US-Cloud-Dienste die EU-Datenschutzregelungen ein? Eine genaue Analyse zeigt: Es bestehen erhebliche Risiken. Eine Analyse von Erik Bärwaldt (Cloud, Datenschutz)
Der Raspberry Pi wurde einfach am Switch eines Geldautomaten angeschlossen. Dank 4G-Modem konnten sich die Angreifer danach im Netzwerk austoben. (Cybercrime, Cyberwar)
Droht jetzt doch noch ein Verbot von Werbeblockern? Das OLG Hamburg muss erneut darüber verhandeln, ob Adblock Plus das Urheberrecht verletzt. (AdBlocker, Urheberrecht)
„Wir brauchen mehr Blockbuster und Serienhits made in Germany“, sagt Medienstaatsminister Wolfram Weimer. Dafür gibt es viele Millionen Euro. (Filme & Serien, Audio/Video)
Mehrere All-in-One-Geräte von Lenovo sind angreifbar. Malware kann sich in der Firmware einnisten und sogar Neuinstallationen des Betriebssystems überdauern. (Sicherheitslücke, Virus)
Orthodoxe Dateimanager zählen zu den langlebigsten und prägendsten Werkzeugen der Dateiverwaltung. Was macht ihren Reiz aus? Ein Ratgebertext von Florian Bottke (Dateimanager, Dateisystem)
Ein weiteres Google Pixel 6a ist in Brand geraten – und das, obwohl das Anfang Juli veröffentlichte Pflicht-Update installiert war. (Google Pixel, Smartphone)
Eine neue Studie deckt gravierende Schwachstellen in KI-generiertem Code auf. 45 Prozent aller von KI erstellten Programme enthalten Sicherheitslücken. (Softwareentwicklung, KI)