Intel-Podcast: Stephan Gillich über die Künstliche Intelligenz
In diesem Podcast spreche ich mit Stephan Gillich von Intel über das Thema Künstliche Intelligenz und wie Intel helfen kann, KI-Projekte umzusetzen.
);
In diesem Podcast spreche ich mit Stephan Gillich von Intel über das Thema Künstliche Intelligenz und wie Intel helfen kann, KI-Projekte umzusetzen.
Vergleicht man den hiesigen Digitalisierungszustand mit dem solcher Länder wie Litauen, Lettland und Estland, wird schnell klar, warum bei vielen Software-Entwicklern das Baltikum als Vorbild gereicht. Denn das, was in den baltischen Ländern an digitalen Möglichkeiten vorherrscht, lässt sich hierzulande
Wieder einmal ist ein Malware-Security-Update erforderlich, denn dieses Mal betrifft es bekannte Anbieter von Hard- und Software. Da ist eine entsprechende Nachricht unbedingt erforderlich. Google Chrome stellt Sicherheitslücke dar Wer Google Chrome nutzt, sollte möglichst schnell ein Update durchführen. Denn
Letzten Freitag war es wieder einmal soweit: Da lud IDC Deutschland zum allgemein beliebten Pressetalk ein, um die neueste Studie vorzustellen. Es betraf das Thema Cloud Computing, das bei mir aktuell hoch im Kurs steht, daher war es schnell klar
In diesem Podcast spreche ich mit Marcel Mock von der totemo AG über das Thema E-Mail-Verschlüsselung, in welchem Umfang Unternehmen ihre E-Mails gegen Angriffe von außen absichern und was totemo während der letzten 20 Jahre dazu beigetragen hat.
Das Umsetzen und Implementieren von KI-gestützten Lösungen ist beileibe kein triviales Unterfangen. Das beginnt bei der Qualität der benötigten Daten und endet beim Einsatz der zugrunde liegenden Tools und Methoden. Sieht man sich das hierfür bereitstehende Portfolio des Chipgiganten Intel
Wenn zwei erfolgreiche Unternehmen beschließen, gemeinsam ihre Erfolgsgeschichte fortzuschreiben, dann haben sich das beide sicherlich gut überlegt. Im Falle von Thycotic und Centrify scheint diese Annahme auf jeden Fall zu stimmen, zu gut ergänzen sich beide Angebote und Dienste. Doch
Bei der Wahl der „richtigen“ Cloud-Plattform spielen diverse Überlegungen eine wichtige Rolle. Daraus ergeben sich nämlich am Ende ganz bestimmte Entscheidungen, die mittel- bzw. unmittelbare Auswirkungen auf die Cloud-Infrastruktur haben. In einem ersten Schritt gilt es, die passende Cloud-Architektur anhand
Vor knapp zwei Wochen hatte ich es angekündigt: Am 16.9.2021 findet ein von Druid Software organisiertes Webinar statt, in dem die gemeinsamen Bestrebungen mit der Mugler AG, der siticom GmbH und der becon GmbH in Sachen private 5G-Netze erörtert werden sollen. Tja, und
Vor gut einem Monat habe ich darüber berichtet, mit welchen perfiden Tricks sich Cyberkriminelle den Zugang zu fremden Netzwerken erschleichen – und wie sich Unternehmen davor schützen können. Um heutigen zweiten Teil zeige ich, welche Konsequenzen einzelne Sicherheitsvorfälle nach sich
Im Grunde ist es ganz einfach: Man schaltet sein Handy an, das sich dann automatisch mit dem nächstgelegenen Funkmasten verbindet, womit die ganze Vielfalt des Mobilfunks zur Verfügung steht. Es lassen sich also Daten empfangen und versenden – und ach
Dieses Videointerview habe ich mit Karl Altmann von der uniscon GmbH geführt. Darin beantwortet er mir folgende drei Fragen: 1. Inwiefern beschäftigen Sie sich mit „Confidential Computing“? 2. Welche Branchen profitieren primär von der Sealed Cloud? 3. Wie lässt sich
[Update III] Joseph Carson (Thycotic) über Zero Trust Wenn ich schon das Vergnügen habe, Joseph Carson auf der EIC nach gut zweieinhalb Jahren wieder einmal treffen zu dürfen, wollte ich natürlich gerne hören, wie er das Thema Zero Trust bewertet,
Betrachtet man den 5G-Markt in Deutschlang, befinden sich vor allem private Installationen „in full swing“. So steht auf 1,5 Millionen Quadratmetern der Messe Hannover ein 5G-Campus-Netz für automatisierte, vernetzte und mobile Produkte und Lösungen bereit. Aber auch Industrieschwergewichte wie Siemens
Mit ihren Managed Services unterstützt die Pitagora GmbH zahlreiche Kunden in den Bereichen Cloud, MDM, RPA und mehr. Genau darum dreht sich dieser Podcast.
Am 8. September 2021 war es soweit: IBM hievt mit der Power10-CPU das Thema Highend-Computing auf die nächste Stufe, und das in vielerlei Hinsicht. Die wichtigsten Gründe und Aspekte sind hier aufgeführt und basieren auf dem Videointerview, das ich mit
Gestern fand der IDC Digital Summit Security DACH statt, an dem unter anderem SentinelOne als Sponsor teilnahm. In diesem Kontext durfte Thom Langford für die recht kurze Dauer von 10 Minuten über die 7 großen „C“s sprechen, was sich so
„Hybrid“, das klingt immer so ein bisschen wie „Nix Halbes und nix Ganzes“. Dabei ist genau das Gegenteil der Fall, wenn man über hybride Cloud-Infrastrukturen spricht. Denn so eine „Gemischt-Cloud“ lässt das eigene Rechenzentrum mit der Cloud seiner Wahl verschmelzen,
In diesem Podcast fasst Sascha Giese die wesentlichen Erkenntnisse der großen SolarWinds-Studie zum Thema Sicherheit zusammen und stellt das Secure-by-Design-Konzept vor.
In diesem Podcast spreche ich mit Markus Leberecht von Intel über das Thema Cloud-Security und was der Chiphersteller alles dazu beiträgt.
Dem Thema „Intel und das industrielle Internet der Dinge“ habe ich auf diesem Blog bereits meine Aufmerksamkeit geschenkt. Mit dem heutigen Beitrag werde ich anhand aktueller Beispiele zeigen, mit welchen Tools der Chiphersteller hilft, die Digitalisierung und Automatisierung im Bereich
Schon lange genügt es nicht mehr, Anwendungen und Daten in einem Rechenzentrum auszuführen und zu speichern. Denn mit der zunehmenden Dezentralisierung digitaler Prozesse und Aufgaben rücken Rechen- und Speichereinheiten immer mehr in Bereiche vor, wo sie dringend und unmittelbar gebraucht
Sieht man sich das Allianz Risk Barometer 2021 genauer an, fällt eines auf: Der Begriff „Cyber Incidents“ (also Sicherheitsvorfälle) steht unter den wichtigsten Themen des Jahres an Platz 3. Was uns das sagt? Nun, dass sich Unternehmen zunehmend von Cyberattacken
Die sogenannte industrielle Revolution (auch bekannt unter „Industrie 4.0“ oder IIoT) verändert zahlreiche Branchen und Industriebereiche. Ob das die fertigenden oder Versorgungsunternehmen betrifft oder intelligente Gebäude ermöglicht – in diesen und weiteren Segmenten finden immer mehr IT-Lösungen ihren Platz. Mit
Auch diese Woche sorgten wieder zahlreiche Schlagzeilen aus der Welt der Hacker und Malware-Attacken für Unruhe bei Firmen und deren Sicherheitsbeauftragten sowie Anwender:innen von PC, iPhone und Mac. Hier folgen die wichtigsten News. Unternehmen werden immer häufiger von Cyberkriminellen erpresst
Seit mehr als 14 Jahren währt diese enge Zusammenarbeit zwischen Intel und den Amazon Web Services (AWS). Das ist eine ziemlich lange Zeit, in der so manche Technologie und so mancher Meilenstein für neue Benchmarks sorgten. Doch was zeichnet die
Das Thema IBM Spectrum Virtualize beschäftigt mich auf dem IT-techBlog ja schon eine ganze Weile. Egal, ob es die Disaster Recovery-Möglichkeiten dieser Software sind oder ein Flash-System, auf dem Spectrum Virtualize zum Einsatz kommt, stets stammen die Informationen aus erster
Letzte Woche habe ich mit Milad Aslaner von SentinelOne wieder einmal ein Videogespräch geführt. Thema war dieses Mal das Threat Intelligence-Tool Signal, das Teil der Security-Plattform SentinelOne Singularity ist. Das ist die grundsätzliche Idee hinter Signal Grundsätzlich handelt es sich
Spricht man über das Thema Künstliche Intelligenz (KI), kommt man an den IT-Schwergewichten wie Intel kaum noch vorbei. Denn mit ihrer technischen Expertise und ihren KI-Tools und -Techniken stellen sie die Grundlage für AI-Anwendungen dar. Welche das im Falle des
Ja, es gibt sie immer noch, diese Apple-Anwender, die ihren Mac als sichere Trutzburg wähnen, der Hacker und Ransomware nichts anhaben kann. Dass dem leider nicht so ist, belegt dieser Blog und sogar Apple selbst. Daher ist es nur eher eine
Als Gordon Moore und Robert Noyce am 18. Juli 1968 ihr Unternehmen namens Intel gründeten, hatten beide wohl nicht die leiseste Ahnung davon, wohin sich die Reise bis ins 21. Jahrhundert bewegen würde. Was damals ab 1971 dank des Intel-Prozessors
Mit Spectrum Virtualize steht auf Storage-Geräten von IBM und anderen Herstellern eine Software zur Verfügung, die es erlaubt, die vorhandenen Speicherkomponenten zu einer Einheit verschmelzen zu lassen. Darüber habe ich auf meinem Blog schon ausführlich berichtet. Darüber hinaus lässt sich
Die vergangene Woche stand im Zeichen diverser sicherheitsrelevanter Ereignisse, von denen ich zwei besonders bemerkenswerte vorstellen möchte. Handwerk gelegt: Dr. HeX‘ Unwesen konnte gestoppt werden Der unter dem Pseudonym „Dr. Hex“ bekannte Hacker konnte letzte Woche laut Interpol dingfest gemacht
Auch diese Woche sorgten wieder zahlreiche Schlagzeilen aus der Welt der Hacker und Malware-Attacken für Unruhe bei Firmen und deren Sicherheitsbeauftragten sowie Anwender:innen von PC, iPhone und Mac. Hier folgen die wichtigsten News. Malware MosaicLoader nistet sich bei denen ein,
Die vergangene Woche stand im Zeichen diverser sicherheitsrelevanter Ereignisse, von denen ich zwei besonders bemerkenswerte vorstellen möchte. Handwerk gelegt: Dr. HeX‘ Unwesen konnte gestoppt werden Der unter dem Pseudonym „Dr. Hex“ bekannte Hacker konnte letzte Woche laut Interpol dingfest gemacht
Wieder einmal ist es passiert, dieses Mal ist das Business-Netzwerk LinkedIn betroffen: Im Darknet haben unbekannte Hacker die Daten von rund 700 Millionen Nutzern zum Verkauf angeboten. Die geleakten Daten sind E-Mail-Adressen, Vor- und Nachnamen, Telefonnummern, Adressen und mehr. Glücklicherweise
Auf der Anfang Februar vorgestellten IBM FlashSystems 5200 ist standardmäßig eine Software installiert, die eine ganze Menge zu bieten hat. Damit lassen sich sowohl homogene als auch heterogene Storagesysteme zu einer einzigen Speicherlandschaft zusammenfassen und nutzen. Was das im Einzelnen
Mein erster Podcast mit einer IT-Firma aus Österreich führte mich gestern virtuell in das Bundesland Tirol, genauer gesagt in die Nähe von Innsbruck. Dort saß nämlich mein Gesprächspartner am anderen Ende der Internetleitung. Sein Name: Robert Wittauer. Seine Funktion: Gründer
Am letzten Freitag war es wieder einmal soweit, da scharte IDC Deutschland, einer aktuellen Studie wegen, wieder einmal zahlreiche Kolleg:innen der schreibenden und bloggenden Zunft um sich. Diese Studie sollte die Frage beantworten, ob Unternehmen hierzulande schon bereit sind für
Als IBM Anfang Februar die neue Storagelösung FlashSystems 5200 vorstellte, wurde beim ersten Blick auf die Produktshots und das Datenblatt schnell klar: Das ist eine Speichermaschine, die viel Leistung auf kleinstem Raum bietet. Denn mit nur einen Höheneinheit kommt sie
Vorletzte Woche fand der E&U Virtual Summit statt, den Atos und Google Cloud gemeinsam begingen und gestalteten. Ich durfte dem Event ein wenig beiwohnen. Herausgekommen ist dieser Beitrag, der im Wesentlichen die Breakout Sessions von Sabine Knör von ENERGY4U (ein
Heute vor gut zwei Wochen hat Apple anlässlich der hauseigenen Entwickler:innen-Konferenz WWDC die nächste geplante Version seines Betriebssystems macOS mit dem Codenamen Monterey vorgestellt. Was nicht alles kommen soll: SharePlay, „mit dir geteilt“, ein umfangreiches Safari-Update, die Funktion „Fokus“ und
Heute am frühen Nachmittag war es soweit: Live aus und in Ehningen weite DACH-IBM-Chef Gregor Pillen gemeinsam mit seinen geladenen Gästen und Kolleg:innen den IBM Quantum System Q ein. Dabei handelt es sich um den europaweit ersten Quantenrechner, der in
Zum Thema Energiewende gibt es soviel zu sagen. Davon konnte ich mich schon selbst einmal im Gespräch mit Simon Padberg von Atos überzeugen. Simon Padberg (Atos) über die Energiewende, über digitale Zutaten und die Cloud Da noch längst nicht alles
Über die Sunburst-Attacken auf Behörden und Unternehmen habe ich hier ja schon berichtet. Dahinter wird eine Hackergruppe vermutet, die der Abkürzung APT29 zuordnet wird. Als sogenannte „Kosenamen“ sind „CozyBear“ und seit neuestem „The Dukes“ bekannt. NobleBaron aka Nobelium ist eine
Die Corona-Pandemie hat es an vielen Stellen deutlich gemacht: Mit der Digitalisierung tun sich nach wie vor zahlreiche Branchen immer noch recht schwer. Dazu zählt auch das Gesundheitswesen. In diesem Fall geht es vor allem um das Thema Daten und
Ende Februar habe ich den BenQ-Beamer GV1 mir etwas genauer angesehen. Was mir an diesem Einsteigergerät nicht so gefallen hat, war seine eher schwache Lichtleistung und die begrenzte Bilddiagonale. Was angesichts seines Preises von rund 350 Euro (bei Amazon) durchaus
Ich habe diesen Beitrag von eSentire entdeckt. Darin werden in Verbindung mit einem kostenlosen, frei verfügbaren Bericht zahlreiche Schäden aufgelistet, die Hackergruppen in diesem, aber auch im letzten Jahr angerichtet haben. Die Rede ist unter anderem von Colonial Pipeline, worüber
Sieht man sich Statistiken an, die etwas über die Zuverlässigkeit von Rechenzentren (RZ) aussagen, könnte man als Betreiber der eigenen IT-Infrastruktur durchaus ins Grübeln kommen. So zeigen Studien, dass 70 Prozent der Ausfälle in Rechenzentren auf menschliche Fehler zurückzuführen sind.
Es soll Leute geben, die der Corona-Pandemie nachsagen, dass daraus eine allgemeine Zunahme des digitalen Tempos resultiert. Was auf den ersten Blick auch tatsächlich zu stimmen scheint. So finden Videomeetings, Webinare und andere Digitalformate in geradezu atemberaubender Frequenz statt. Branchenevents
Das ist mein erster Versuch, mit Dragon Professional Individual auf dem Mac unter Zuhilfenahme von Parallels Desktop einen Blogbeitrag zu verfassen. Das klappt bisher recht ordentlich. Zumal man wissen sollte, dass mein MacBook Pro leider nur mit 8 GB RAM
Es ist kaum eine Woche nach dem Cyberangriff auf den Öllieferant Colonial Pipelines vergangen, da kündigt die Epressergruppe DarkSide den Rückzug von künftigen Ransomware-Attacken gegen Firmen und andere Einrichtungen an. Gründe hierfür gibt es wohl den ein oder anderen. Wesentlich
Am 28. April fand das Google Cloud SAP-Forum statt, dieses Jahr selbstverständlich als Online-Event. Neben dem Gastgeber Dieter Mai, Head of SAP Sales EMEA North und Anil Nagalella, Engineering Director, Financial Systems, Google Cloud, waren ebenfalls anwesend: Henrik Wagner, Vice
Das Verwalten und Administrieren von Netzwerk-Gerätschaften ist mitunter eine aufwändige Arbeit – sowohl zeitlich als auch fachlich. Da es mehr und mehr Firmen an den passenden Experten mangelt, die Switches, Router und andere Netzwerk-Devices administrieren können, kommen Spezialisten wie die indevis
Über MITRE ATT&CK und deren Services habe ich in den Vergangenheit ja schon gebloggt und sogar schon gepodcastet. Heute folgt so etwas wie ein Folgebeitrag, in dem es wieder um dieses Expertennetzwerk geht und was das erneut mit SentinelOne zu tun hat.
Mein gestriger Videochat auf dem Internetportal der Hannover Messe brachte mich mit einem der Fraunhofer-Ausleger zusammen (und davon gibt es eine ganze Menge). Genauer gesagt unterhielt ich mich mit Tobias Steinhäußer, der sich am Fraunhofer-Institut für Angewandte und Integrierte Sicherheit
In diesem Podcast spricht Armin Neises von WAVES S.à.r.l. über das Thema Nachhaltigkeit und was das mit der Digitalisierung zu tun hat.
Mit dem Raspberry Pi 400 holt man sich einen Linux-PC für knapp über 100 Euro nach Hause oder ins Homeoffice, der nicht mehr Platz als eine Tastatur plus Maus auf dem Tisch benötigt. Soll heißen: In dieser Tastatur des handlichen
Am letzten Freitag war es wieder einmal soweit. Da scharte IDC Deutschland zum wiederholten Male ein illustre Runde um sich. Zwar immer noch sehr digital und virtuell, dafür aber nicht minder spannend. Das Thema der freitäglichen Sitzung hatte mit der
Nach dem ersten Shure-Review auf diesem Blog, das sich mit dem mobilen MV88 für iPhone und iPad beschäftigt, folgt heute der zweite Teil meiner umfangreichen Betrachtung der Shure’schen Aufnahmemöglichkeiten. Dieses Mal sehe und höre ich mir das eher stationäre Richtmikrofon MV5 an,
Schon lange geht es bei Cyberbedrohungen nicht mehr um einfache Angriffsmuster, denen Malware im Stile von Locky und Emotet folgt. Daher ist die klassische Antiviren-Lösung kein probates Mittel mehr, um die Gefahren aus dem weltweiten Netz (und aus dem eigenen
Schon länger liebäugle ich mit dem Shure MV88, diesem kleinen, mobilen Kondensatormikrofon mit Stereoeigenschaften aus dem Hause Shure. Und das nicht nur, weil ich als Amateurmusiker seit Anbeginn der 1980er Jahre auf Shure-Bühnenmikros setze. Sondern auch, weil ich als Blogger
Das Thema XDR (eXtended Detection & Response) beschäftigt immer mehr Unternehmen, da die Bedrohungslage gefühlt jeden Tag unübersichtlicher und weniger handhabbar wird. Das liegt vor allem an der zunehmenden Komplexität der möglichen Angriffspunkte, bestehend aus der Cloud-Infrastruktur, sämtlichen Endpunkten eines
Ich gebe es zu: Vor der E-Mail von BenQ, in der mich die zuständige Marketingfrau um den Test ihrer ScreenBar bat, wusste ich gar nicht, dass es so etwas wie Monitorlampen gibt. Heute bin ich froh und dankbar, dass sie
Wenn man mich so nett bittet (danke an Nele Marie Cherkaoui fürs “Kontakten”) und mir ein VIP-Ticket für das CloudFest 2022 anbietet, “muss” ich wohl JA sagen zu der Mediapartnerschaft. Denn rein thematisch passen ich und mein Blog auf jeden
Seit nunmehr 15 Jahren kümmert sich die Firma NetDescribe aus Oberhaching bei München um das IT-Wohl ihrer Kunden. Das betrifft die unterschiedlichsten Bereiche, vom Netzwerk- und Konfigurationsmanagement bis hin zur operationalen Intelligenz. Dabei setzt das Team rund um ihren neuen
Mit der IT-Security verhält es sich wie mit der Modewelt: Es gibt einfach nicht dieses eine perfekt sitzende Kleid oder eine einheitliche Größe. Nur, dass die passende Sicherheitslösung noch ein wenig schwerer zu finden ist als die neue Abendgarderobe. Doch
Ich bin ja eigentlich kein typischer Gimbal-Anwender, da ich keine lustigen Videos im Gehen oder beim Radfahren von mir selber oder anderen drehe. Aber dank einer Amazon-Bestellung vom letzten Jahr, die ich aufgrund eines technischen Problems mit dem iSteady X
Die Pandemie hat vieles verändert, vor allem die Seh- und Kommunikationsgewohnheiten. Wo es sonst Kinoabende gab, vertreibt man sich heute bei Netflix & Co. seine freie Zeit. Zudem findet der Austausch mit Freunden und Geschäftspartnern momentan und bis auf weiteres
Auf der CeBIT 1992 war es (ich studierte gerade Informatik an der FH München), da wollte es der Zufall, dass ich für Intel eine Woche lang mit dem Thema Spracherkennung am PC zum ersten Mal in Kontakt kam. Und das
Jetzt ist es also raus: Der Security-Anbieter SentinelOne und der Formel-1-Rückkehrer Aston Martin werden ein Team. Eins, das sich aufeinander verlassen können muss. In den großen und kleinen Dinge des Rennfahreralltags. Denn das Thema Sicherheit steht bei beiden Unternehmen ganz weit
Der Begriff “Innovation” wird oft recht leichtfertig und ohne konkrete Beispiele genutzt. Dabei ist es immer noch der Treibstoff, der Unternehmen antreibt, weil sie sich von innovativen Lösungen und Produkten Vorteile gegenüber den Mitbewerbern versprechen. Aber immer noch stehen leider
Meine guten Connections zu Jabra habe ich es zu verdanken, dass ich schon das ein oder andere Modell mir überstülpen oder in die Ohren stöpseln durfte. Und letzte Woche erreichten mich das aktuelle Modell namens Jabra Elite 85t, und das
Am Montag war ich wieder einmal in München, einer Presseveranstaltung wegen. Dort wurde im Forum Schwanthalerhöhe (ein recht großes Einkaufszentrum in der Nähe des Oktoberfestgeländes) ein Software-System vorgestellt, das helfen soll, bestehende Corona-Beschränkungen zu erleichtern. Die Rede ist von Parsifal,
Der Cyberangriff namens Sunburst vonseiten des ATP39-Hackergrupe liegt ja schon eine ganze Weile zurück (Mitte Dezember 2020). Und doch gibt es immer noch Fragen, mit denen ich mich heute ein wenig genauer beschäftigen will. Und natürlich auch mit der Frage, wie