IT-techBlog-Podcast: So profitiert der Mittelstand von Placetel mit Cisco Webex

Wer profitiert hauptsächlich von „Placetel mit Cisco Webex“? Welche Grundvoraussetzungen sind hierfür erforderlich? Und lässt sich das Ganze ausführlich testen? Diese und weitere Fragen beantwortet Martin Jeschar von Cisco in diesem Podcast.

Simon Padberg (Atos) über die Energiewende, über digitale Zutaten und die Cloud

Die Energiewende hierzulande und anderswo ist eines der bestimmenden und weitreichenden Themen. Doch woran scheitern Vorhaben und Projekte, was kann man also als eine wichtige Zutat bezeichnen, mit der ein Umstieg von Kohle auf Sonne oder Wasser gelingen kann? Dazu

SentinelOne Security ABC, Folge 6: Von “Trojaner” bis “Zero Day Exploit”

Im sechsten und letzten Teil des SentinelOne-Sicherheitsglossars stehen insgesamt sieben Security-Begriffe im Vordergrund. Das beginnt mit “Trojaner” und endet bei “Zero Day Exploit”. Trojaner: Schadsoftware unbemerkt durch eine List einschleusen Der Begriff Trojaner ist an das Trojanische Pferd aus der

Mobile Application Management mit GEMA: Firmen-Apps zentral verwalten

Wieder einmal ist Apple drauf und dran, einen weiteren Verkaufsrekord seines aktuellen Smartphones aufzustellen. Die Rede ist vom iPhone 12, von dessen vier Modellen laut der Taiwanesischen Techseite Digitimes bis Ende des Jahres rund 80 Millionen Einheiten verkauft werden sollen. Das bedeutet auch:

Atos OneCloud: In 90 Tagen auf dem Weg in die Multi-Hybrid-Cloud

Eines steht ja wohl außer Frage: Unternehmen bewegen sich immer mehr in Richtung Cloud, da die Vorteile eines Umzugs der eigenen Infrastruktur in eine geschützte Internetumgebung zunehmend überwiegen. Diesen Trend verfolgt Atos schon seit vielen Jahren. Daher hat das in

So profitieren SMB-Firmen von Placetel Cloud-Telefonie und Cisco Webex

Letzte Woche war es soweit: Da gab Placetel den Start ihres neuen Kollaborationsdienstes bekannt, der gemeinsam mit Cisco Webex realisiert wird. Daraus entsteht ein cloud-basiertes, umfassendes Kommunikationsangebot, das Telefonie, Messaging und Meetings miteinander vereint und vor allem kleinere und mittlere

IDC-Studie zeigt: Covid-19 belebt das industrielle Internet of Things

Am vergangenen Freitag stand sie wieder an, die nächste virtuelle Ausgabe des IDC-Pressetreffs. Anstatt im schönen Sofitel zu München trafen sich wieder zahlreiche Kolleg*innen drüben bei GoToMeeting. Thema der digitalen Zusammenkunft: Industrial Internet of Things.  Los ging’s mit einer

[Videocast] Nelli Klein (Siemens) über autonome und intelligente Verpackungsanlagen

Wenn Nelli Klein am 26.11.2020 ab 11:20 Uhr im Rahmen des Siemens Digital Enterprise SPS Dialog gemeinsam mit Frederik Berckmoes-Joos und Dimitri Lomakin über das Thema “Autonomes Verpacken” spricht, wird sie das vor allem aus KI-Sicht tun. Was es damit

[Videocast] Kai Schneiderwind (Siemens AG) über digitale Brauereien und Siemens’ Beitrag

Am 26.11.2020 hält Kai Schneiderwind im Rahmen des Siemens Digital Enterprise SPS Dialog einem Vortrag mit dem Titel “Die digitale Brauerei – eine geführte Tour durch das Digital Enterprise”. Mithilfe dieser Techsession will er zeigen, wie Siemens Brauereien im Speziellen und F&B-Unternehmen im

So steuerst du Google Chromecast mit Google Home und per Sprache

Du möchtest dir ein Streaming-Device kaufen, kannst dich aber nicht zwischen den vielen Anbietern entscheiden? Um dir ein bisschen bei dieser Entscheidung zu helfen, habe ich mir eines der vielen Streaming-Gadgets gekauft, und zwar das Google Chromecast. Was man auf

SentinelOne-Security-Glossar: “A” wie “APT” bis “E” wie “Endpoint Protection”

Seit ziemlich genau 6 Wochen fülle ich diesen Blog mit einem Security-ABC, der Schritt für Schritt im Auftrag von SentinelOne entsteht. Was liegt da näher, als mit einem der maßgeblichen Experten bei SentinelOne die dazu passende Podcast-Reihe aufzuzeichnen und zu

[Videocast] So können sich kleinere und mittlere Unternehmen vor Hacker-Angriffen schützen

Am 26.11.2020 erörtern Steffen Stang und Stefan Woronka gemeinsam mit Kai Michael Hermsen ab 13:25 Uhr die Frage, wie sich kleinere und mittelgroße Unternehmen vor Cyberattacken wirkungsvoll schützen können. Für ein, zwei Einblicke haben wir das folgende Interview produziert für

SentinelOne Security-ABC, Folge 5: Von “Ransomware-as-a-Service” bis “SOC”

Mit dem fünften Teil des Sicherheitsglossars stehen heute insgesamt acht Security-Begriffe im Vordergrund. Das beginnt bei “Ransomware-as-a-Service” und endet bei “SOC (Security Operations Center)”. SentinelOne Security ABC, Folge 1: Von “Active EDR bis “Detection & Response” SentinelOne Security-ABC, Folge 2:

So verändern autonom agierende Fabriken die Fertigung von morgen 

Ein stetig steigender Kostendruck, eine zunehmend gewünschte Produktenvielfalt und verkürzte Reaktionszeiten auf notwendige Anpassungen von Fertigungsprozessen erfordern neue Herangehensweisen und neue Techniken. Wie das mithilfe von autonomen Produktionssystemen funktionieren kann und was das mit der Firma Siemens zu tun hat,

Wie HCL das Thema “Digital Office” (Digitales Büro) vorantreiben will

HCL Technologies hat vor etwas mehr als einem Jahr diverse Softwarelösungen übernommen (unter anderem Notes/Domino von IBM), was den Beginn von HCL Software einläutete. Der so neu geschaffene Unternehmensbereich etabliert sich zunehmend als Lösungsanbieter. So spielt neben Web-/Commerce-, DevOps- und

SentinelOne Security-ABC, Folge 4: Von “MITRE ATT&CK” bis “Pyramid of Pain”

Mit dem vierten Teil des Sicherheitsglossars stehen heute insgesamt sechs Security-Begriffe im Vordergrund. Das beginnt bei “MITRE ATT&CK” und endet bei “Pyramid of Pain”. SentinelOne Security ABC, Folge 1: Von “Active EDR bis “Detection & Response” SentinelOne Security-ABC, Folge 2:

#DWSC20: Die Keynote-Session und die Frage, was Empowerment bewirken kann

Vom 3. bis 5. November 2020 präsentiert die Communardo Software im Rahmen ihres Digital Workplace Summit 2020 (#DWSC20) ganz viel Wissen rund um Themen wie digitale Arbeitsplätze und digitale Zusammenarbeit. Also lauter interessante Dinge, mit denen ich mich auch schon ein ganze

Aktuelle IDC-Studie zeigt: Die Gefahr von Cyberangriffen wird immer noch unterschätzt

Am vergangenen Freitag saß ich wieder einmal virtuell mit den werten Kolleg*innen von IDC Deutschland zusammen, um mir die neuesten Erkenntnisse der hiesigen Cybersecurity zu Gemüte zu führen. Und ich muss sagen: Gut war es. Und lehrreich. Und die Technik

[Videocast] „Mit SINUMERIK Edge lässt sich das volle Potenzial von Werkzeugmaschinen erschließen“

Am 14.10.2020 finden die Siemens Machine Tool Days statt. In diesem Rahmen spricht Bjoern Rosenbaum über SINUMERIK Edge und was diese Plattform speziell für die Werkzeugfertigung bedeutet. Genau dazu habe ich ein Videocast-Interview erstellt, in dem Björn die wichtigsten Fragen

SentinelOne Security-ABC, Folge 3: Von “Incident Response Policy (IRP)” bis “Kryptotrojaner”

Heute geht es weiter mit dem Sicherheitsglossar namens SentinelOne Security-ABC. An der Reihe sind diesmal die Begriffe “Incident Response Policy (IRP)”, “IoT Discovery & Control”, “IP-Spoofing”, “Kritische Infrastrukturen (KRITIS)” und “Kryptotrojaner”. Incident Response Policy (IRP): 6 Schritte zu mehr Sicherheit Die

Google Workspace & Atos: Das “New Normal” der digitalen Kollaboration

Wenn uns Corona eines gelehrt hat, dann war es sicherlich die Erkenntnis, dass die digitale Kollaboration künftig das “New Normal” der Zusammenarbeit bedeutet. Das betrifft nicht nur den unmittelbaren Austausch im selben Raum, sondern erfolgt immer häufiger von Zuhause oder

ELO for DATEV: Rechnungen mithilfe der KI erfassen und verarbeiten

Mit ELO for DATEV stellt ELO Digital Office ab Version 12 der ELO ECM Suite  eine Lösung parat, mit der Belege und Rechnungen erfasst, in den zugehörigen Freigabe-Prozess überführt und direkt in das DATEV-Rechnungswesensystem überführt werden können. Wie das genau funktioniert und

Manufacturing Integration Platform (MIP) als Wegbereiter für die “Smart Factory”

Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) hat Mitte Juni 2020 einen Leitfaden zu den hiesigen B2B-Plattformen verfasst. Das Ergebnis hiervon: Es tummeln sich rund 500 von interdisziplinäre Industrie-4.0-Plattformen am deutschen Markt. Daraus resultiert eine ressourcen-schonende Wirtschaft, denn auf Basis dieser

SentinelOne Security-ABC, Folge 2: Von “EPP” (Endpoint Protection Platform) bis “Honeypot”

Letzte Woche habe ich auf diesem Blog mit einer Glossar-Serie namens SentinelOne Security-ABC begonnen. Heute setze ich diese Reihe fort mit den Buchstaben “E” bis “H”. Also von “EPP” bis “Honeypot”. EPP (Endpoint Protection Platform): Schlaue Plattformen für die Malware-Erkennung

Microsoft Teams mit eperi Gateway datenschutzkonform nutzen

Was Digitalisierungsbeauftragte während der letzten Jahre nicht geschafft haben, ist innerhalb weniger Monate einem kleinen Virus gelungen. Inklusive sämtlicher Nebenwirkungen wie der ungebremsten Verbreitung von Kollaborations-Werkzeugen à la Microsoft Teams. So meldete Microsoft alleine im April 2020 einen Anstieg der

#DWSC20 – Digitales Wissensmanagement und agile Support-Plattformen

Vom 3. bis 5. November 2020 präsentiert die Communardo Software im Rahmen ihres Digital Workplace Summit 2020 (#DWSC20) ganz viel Wissen rund um Themen wie digitale Arbeitsplätze und digitale Zusammenarbeit. Also lauter interessante Dinge, mit denen ich mich ja auch schon ein

SentinelOne Security ABC, Folge 1: Von “Active EDR bis “Detection & Response”

Mit diesem Blogbeitrag starte ich für SentinelOne das ultimative Security-ABC. Darin will ich oft benutzte, aber selten erklärte Begriffe meinen Leser*innen anschaulich und auch ein wenig unterhaltsam näher bringen. Für noch mehr Unterhaltung sorge ich dann gemeinsam mit Matthias Canisius

[Podcast] Sascha Giese (SolarWinds) über den IT-Channel und dessen aktuelle Chancen

Mein zweiter Podcast mit Sascha Giese war erneut sehr lehrreich und unterhaltsam. Ganz so eben, wie solch ein Gespräch verlaufen sollte. Herausgekommen sind 30 Minuten, vollgepackt mit interessanten Einblicken in die Welt des IT-Channel und Antwort auf die Frage, wie

Das findet auf dem Digital Workplace Summit 2020 alles statt

Wie funktioniert eigentlich die digitale Zusammenarbeit? Mit diesen und vielen weiteren Fragen beschäftigt sich – wie bereits angekündigt – die “Wissenskonferenz zum Digital Workplace und Enterprise Collaboration” namens Digital Workplace Summit 2020. Veranstaltet wird dieses dreitätige Event von Communardo Software

MES HYRA und APS FEDRA verwandeln Fabriken in “Smart Factory’s”

Das, wo früher einfach nur „Fabrik“ vorne drauf stand, heißt heute „Smart Factory“, mit all seinen Ausprägungen und digitalen Eigenschaften und Möglichkeiten. Doch gerade diese voranschreitende Digitalisierung stellt den ein oder anderen Fabrikbesitzer und -betreiber vor bestimmte Herausforderungen. Denn Planung

Google und Atos – die Geschichte einer Cloud-Reise

Herausfordernde Zeiten wie diese machen eines sehr deutlich: Die Zusammenarbeit in virtuellen Teams wird essentieller Bestandteil unseres Arbeitsalltags. Denn egal, ob im Homeoffice, in gewohnter Büroumgebung oder auf Geschäftsreise – für eine sichere und störungsfreie Kollaboration aller Beteiligten müssen die richtigen

Digitales (Zusammen-)Arbeiten virtuell erleben: Digital Workplace Summit 2020

Ein Hashtag, drei Tage und mehr als 30 spannende Sessions rund um das Thema Digitale (Zusammen-)Arbeit: Das ist der Digital Workplace Summit 2020 (#dwsc20), den die Communardo Software GmbH in diesem Jahr aus bekannten Gründen rein virtuell veranstaltet. Während dieser

[Videocast] Hans de Visser (Mendix) über die virtuelle Mendix World 2020

Vom 1. bis 4. September hat der Low-Code-Spezialist Mendix anlässlich der virtuellen Mendix World 2020 zahlreiche Produkte, Updates und Services wie Mendix 9 und den Mendix Data Hub vorgestellt. Was das konkret für Low-Code-Entwickler bedeutet und was das Ganze mit

Mendix World 2020: digitales Low-Code-Event, vollgepackt und umfassend

Letztes Jahr war ich höchstpersönlich auf der Mendix World in Rotterdam. Daraus wird ja in diesem Jahr leider nichts. Umso mehr freue ich mich, ein wenig berichten zu dürfen über die digitale Ausgabe des umfassenden Mendix-Low-Code-Events, das vom 1. bis

Microsoft Azure und der Datenschutz: Das sollten Sie dazu wissen

Dem Thema Cloud Computing haftet immer noch ein Makel an, wenn die Sprache auf Datenschutz und Datensicherheit kommt. Das betrifft speziell die US-basierten Cloud-Anbieter Google, Amazon und Microsoft, da gerade hier aufgrund bestimmter Gesetze ein gewisses Maß an Misstrauen besteht.

[Videocast] Jonas Walker (Fortinet) zu Cyber-Bedrohungen in Zeiten von Corona

Corona hat in vielen Unternehmen diverse Schwachstellen gnadenlos offengelegt. Das betrifft unter anderem Sicherheitsmängel, die mit dem sprunghaft gewachsenen Homeofficing und Homeschooling einher gegangen sind. Welche Lücken und Angriffsziele das sind und wie man sich schützen kann, verrät Jonas Walker

Microsoft’scher Wechsel: So wurde aus Office 365 Microsoft 365

Es ist kaum überraschend, dass Microsoft diese Entscheidung getroffen und Office 365 in Microsoft 365 umbenannt hat. Denn lange schon ist die Cloud-All-in-One-Lösung deutlich mehr als ein reines Arbeitstool. Eine günstige Gelegenheit also, sich die Vereinigung von Office & Co.

Lenovo-Studie zeigt: Zufriedene Mitarbeiter sollen an oberster Stelle stehen

Immer noch tun sich Unternehmen damit schwer, neue Hard- und Software im Betrieb einzuführen. Doch welche Gründe sprechen dafür und wie können sich Firmen damit leichter tun? Diesen Fragen geht eine Studie nach, die das britische Forschungsinstitut Walnut im Auftrag

IDC-Studie: Der Cloud-Markt bewegt sich in Richtung Multi und Edge

Normalerweise treffen wir uns im Sofitel zu München. Gemeint ist das Marktforschungsinstitut IDC und eine Schar von Pressekolleg*innen, die dort den Ausführungen der Kolleg*innen Zacher und Thorenz zur aktuellen Studie lauschen. Jetzt geht es dann los, das erste virtuelle Pressegespräch

Per Remote-Zugriff verteilte Produktionsanlagen einrichten und verwalten

In Zeiten wie der Coronakrise steht auch die Industrie vor ganz neuen Herausforderungen. Dazu gehört zweifellos die Frage, wie sich vor allem verteilte Produktionsanlagen über einen sicheren Fernzugriff einrichten, steuern und verwalten lassen. Die passenden Antworten lieferten Bernhard Reichle, Jens

Review: ELO ECM Suite 20 im Detail

Die Ausgabe 20 der ELO ECM Suite bietet zahlreiche neue Funktionen, aber auch Bewährtes kommt im neuen Gewand daher. Grund genug, sich das Update genauer anzusehen. Als erstes fällt  an der zwanzigsten Version der ECM Suite ihr Erscheinungsbild auf. Die

Techtalk: „Privilegierte IT-Konten erfordern einen besonderen Umgang“ 

Im Rahmen des IBM Security Summit 2020 spricht Desirée Degutis über das Thema Privileged Account Management (PAM) im Allgemeinen und die IBM PAM-Lösung IBM Security Secret Server im Speziellen. In der Praxis sieht es oft so aus: IT-Administrator haben ausschließlich Zugriff auf „ihre“ Systeme. Damit

Techtalk: „Mit Threat Hunting lassen sich Angriffe schneller und besser verstehen und abwehren“

Im Rahmen des IBM Security Summit 2020 spricht Rukhsar Khan über Threat Hunting und wie damit Security-Verantwortliche die Jagd nach Malware erfolgreicher gestalten können. Threat Hunting ist dieser Tage ein Thema, das mehr und mehr in den Fokus vieler Security-Experten

Techtalk: “Mit dem Digital Enterprise Virtual Summit wollen wir Kunden und Partner erreichen“

Am 16. Juli 2020 findet der Siemens Digital Enterprise Virtual Summit 2020 statt. Mit diesem rein virtuellen Event will Siemens neue, spannende Formate präsentieren. Dazu gehört unter anderem eine möglichst flexible Auswahl an Themen sowie Sprechern und Vorträgen, die an

Techtalk: „IBM kann helfen, OT-Sicherheit wie in IT-Systemen herzustellen“

Im Rahmen des IBM Security Summit 2020 hatte Martin Runde zwei echte OT-Security-Experten zu einem Techtalk geladen, nämlich Justus Reich und Marcel Kisch. Die sprechen über die zunehmenden Anforderungen an OT-Sicherheitsmaßnahmen und was das mit der IT-Security zu tun hat.

Review: Jabra Evolve2 85 zum Podcasten, Videoschneiden und mehr

Heute gibt es was auf die Ohren. Genauer gesagt, meinen ersten Erlebnisbericht zum Jabra Evolve2 85, den der Hersteller vor rund drei Monaten vorgestellt hat.  Schon während der virtuellen Präsentation dieses Headsets war ich recht angetan von dem schicken

Cloud-Daten bestmöglich geschützt und komfortabel austauschen via Tresorit

Manchmal scheint es so, dass derzeit unzählige Cloud-Angebote am Markt feilgeboten werden. Dazu gehören zweifellos die “Schwergewichte” wie Dropbox und Microsoft OneDrive, aber auch eher unbekanntere Anbieter wie pCloud drängen auf den Markt. Klar, das Auffinden von benötigten Dokumenten oder den

So hilft die ELO E-Akte der Stadt Tübingen beim Digitalisieren

Die digitale Transformation ist vor allem für Behörden und ähnliche Einrichtungen der öffentlichen Hand eine enorme Herausforderung. Um diese bewältigen zu können, braucht es zweierlei: Einen erfahrenen Digitalisierungspartner wie die n-komm GmbH aus Karlsruhe und die richtige Anwendung wie die

Die Open-Source-Alternative zu Zoom & Co: BigBlueButton

Letzte Woche habe ich auf LinkedIn einen Videochat mit mir selbst veröffentlicht:  Dahinter verbirgt sich die Open-Source-Kollaborationsplattform BigBlueButton, die sich mithilfe der zugehörigen Bedieneroberfläche Greenlight recht gut bedienen lässt. Und da ich vom werten Alexander Kühn darum gebeten wurde,

Nach der Krise krisenfeste (Homeoffice)-Arbeitsplätze schaffen

Die zwei Fragen dieses Beitrags lauten: Wie können Unternehmen sicherstellen, dass ihre Mitarbeiter nach Wochen der Heimarbeit wieder sicher an den gewohnten Arbeitsplatz zurückkehren und wie lassen sich danach weiterhin sichere Homeoffices schaffen? Denn wie eine aktuelle Umfrage des Bundesverbands

[Videoserie] Aus dem Leben eines Bloggers (Tag 3 von 30)

Im dritten Teil meiner Aus-dem-Leben-eines-Bloggers-Videoserie spreche ich über Dinge wie… … Edge-Computing-Beiträge … PostgreSQL-PRTG-Sensor-Artikel … ein Telefonat mit Katarina Heining von Microsoft über Videos zu Industrial IT-Themen … meine “Hannover-Messe”-Videobeiträge auf LinkedIn … Hacker-Angriffe auf Supercomputer … meine Zusammenarbeit mit

Microsoft Build 2020: KI-Azure-Rechner, verantwortungsvolle KI und Neues zu Teams

Derzeit findet im weltweiten Netz die Build 2020 statt. Dort zeigt Microsoft so wie jedes Jahr alles Wissenswerte, womit sich vor allem Entwickler und andere “Geeks” den ganzen Tag beschäftigen. Dieses Mal ist es halt ein wenig virtueller, dafür weniger

Edge Computing – was es kann und wer es braucht

Mit Edge Computing (EC) nehmen Betreiber von Rechenanlagen und IT-Verantwortliche ein wenig Abschied vom zentralisierten Computeransatz. Denn mit EC verlagert sich die Rechenleistung wieder dorthin, wo sie benötigt wird: In Lagerhallen, in Lebensmittelfilialen, in Fabriken. Warum das so ist und