Honor Deutschland: €5.000 Finderlohn für verlorenen Prototyp
Ein Mitarbeiter von Honor hat einen Prototypen in einem Zug verloren. Das Unternehmen bittet nun um Mithilfe für das Auffinden des Gerätes und bietet dazu einen Finderlohn von 5.000 Euro.
);
Ein Mitarbeiter von Honor hat einen Prototypen in einem Zug verloren. Das Unternehmen bittet nun um Mithilfe für das Auffinden des Gerätes und bietet dazu einen Finderlohn von 5.000 Euro.
Lioncast erweitert das eigene Sortiment um ein weiteres Headset. Das LX60 kommt mit 7.1 Surround-Sound und einem austauschbaren Klinken- und USB-Anschluss. Eine RGB-Beleuchtung ist integriert.
Mit dem Airtop3 hat Compulab einen neuen, ultrakompakten PC vorgestellt. Dieser bringt trotz passiver Kühlung auf Wunsch einen Core i9-Prozessor und eine Quadro RTX 4000 mit.
Einem aktuellen Medienbericht zufolge hat Asus einen vergleichsweise drastischen Einschnitt angekündigt – und soll ab sofort keine neuen Android-Tablets mehr verkaufen.
Beim Ableben hinterlässt eine Person inzwischen nicht nur zahlreiche physische Gegenstände, sondern auch eine digitale Präsenz und zahlreiche Daten. Nun hat das Landgericht Münster entschieden, dass Erben ein Zugang zum iCloud-Konto eines Verstorbenen zusteht.
Ab sofort kann man auch in Österreich im Laden mit einem iPhone oder einer Apple Watch bezahlen. Die Liste an Ketten und Banken, die den Service bei Launch unterstützen, ist dabei durchaus ansehnlich.
Der Kundenservice kann ein wichtiges Kriterium bei der Wahl des richtigen Notebooks sein. Laptopmag hat undercover bei diversen Unternehmen angerufen, um die Qualität des Supports zu vergleichen. Die Ergebnisse reichen von hervorragend bis erschreckend.
Laptop-Spezialist Schenker spendiert seinen Notebooks der Serien XMG Pro 15, Pro 17 den brandneuen Intel Core i7-9750H, Neo 15 und Neo 17 erhalten auch die Nvidia GeForce GTX 1660 Ti als neue Wahloption. Die DTR-Laptops XMG Ultra 15 und Ultra 17 gibt es auch mit Desktop-CPUs.
Die weltweiten Ausgaben für digitale Spiele sind zu Ende März 2019 etwas gesunken. Die Verbraucher gaben im März diesen Jahres weltweit rund 8,7 Milliarden US-Dollar für Games (Konsole, PC und Handy) aus. Das sind etwa 3 Prozent weniger als im Vorjahr.
Huawei hat für das Smartphone P30 lite den Vorverkauft gestartet. Vorbesteller, die sich das Huawei P30 lite im Presales bis zum 7. Mai 2019 reservieren, erhalten die Huawei FreeBuds lite True Wireless Bluetooth In-Ear-Kopfhörer gratis zum Handy dazu.
Gleich zwei in der Regel sehr zuverlässige Quellen berichten, dass bald neue AirPods-Modelle auf den Markt kommen sollen. Zumindest eines davon dürfte ein völlig neuartiges Design und interessante neue Features erhalten mitbringen.
Für Gamer, die am Computer ein besonders immersives Spielerlebnis suchen, hat Acer jetzt den extremen Breitbildmonitor Nitro EI491CRP als gewaltigen 1800R Curved Gaming Monitor mit satten 49 Zoll und 32:9-Format im Sortiment. Der ultrabreite Monitor-Riese bietet eine Auflösung von 3.840 x 1.080 Pixeln.
Discounter Aldi verkauft nach Ostern im Süden der Republik gleich zwei 17-Zoll-Laptops von Medion. Ab dem 29.4. sind bei Aldi Süd die Notebooks Medion Akoya P17601 (MD 63010) und Akoya S17402 (MD 63000) mit 17,3 Zoll großem Full-HD-Display erhältlich.
Ab sofort ist das 13,5 Millimeter flache 15,6-Zoll-Laptop Trekstor Primebook P15 mit M.2-SSD und Full-HD-Display in drei Modellvarianten in Deutschland erhältlich. Das Primebook P15 arbeitet mit einem Intel Pentium N4200 und ist zu Preisen ab 430 Euro zu haben.
Zur CES 2019 hatte Gigabyte den Refresh für seine Gaming-Laptops der Serie Aorus 15 mit den neuen GeForce RTX-Grafikkarten von Nvidia vorgestellt. Jetzt bringt Gigabyte für die Aorus 15- und Aero 15 Classic-Notebooks das Update mit den brandneuen Intel Core-Prozessoren der 9. Generation (Coffee Lake HR, CFL-HR).
Die True Wireless In-Ear-Kopfhörer Pearl auvisio IHS-760 punkten mit Bluetooth 5, einer hohen Reichweite und einer Laufzeit von bis zu 6,5 Stunden mit einer Akkuladung. Die komplett kabellosen Earbuds bieten unter anderem Zugriff auf Apple Siri und Google Assistant.
Nachdem Samsung das Galaxy Fold auf unbestimmte Zeit verschoben hat, bestätigt Huawei, dass dem Mate X nicht dasselbe passieren wird. Laut dem Hersteller kann der Launch-Termin eingehalten werden, ob er problemlos laufen wird, bleibt aber abzuwarten.
Nachdem der Launch des faltbaren Smartphones bereits auf unbestimmte Zeit verschoben wurde, verlangt Samsung nun auch sämtliche Testgeräte von der Fachpresse zurück. Damit werden alle potentiell defekten Exemplare aus dem Verkehr gezogen, bis die Probleme behoben sind.
Die besonders schmalen Tastaturen der jüngeren MacBook-Generationen weisen so häufig Defekte auf, dass Apple diese mittlerweile auch außerhalb der Garantie kostenlos repariert. Das geht nun noch schneller – die Reparaturen werden nämlich ab sofort vor Ort im Apple Store vorgenommen.
Der Speicherhersteller Adata bringt mit der IUDD362-Reihe neue Speicherkarten auf den Markt. Die Modelle sind Herstellenangaben zufolge auch für den Einsatz in industriellen Anwendungen geeignet und sollen sich durch eine hohe Lebenszeit und Temperaturbeständigkeit auszeichnen.
Das Pioneer-FreedomBox-HSK-Kit bringt alle für den Aufbau eines FreedomBox-NAS nötigen Komponenten mit und kombiniert ein entsprechendes Olimex A20-Board mit der nötigen Software, einer microSD und einer unterbrechungsfreien Stromversorgung.
Im Gegensatz zu dem komplett neuen 17,3-Zoll Blade Pro spendiert Razer seinem Blade 15 neue Komponenten inklusive aktuellem Prozessor und Display-Updates samt 144 Hz, 240 Hz und optional einem OLED-Bildschirm ab 2.149 Euro.
ECS Elitegroup ist als Hersteller auch von besonders kompakten Systemen bekannt und hat mit dem SF110-A320 nun einen neuen, kompakten PC vorgestellt. Dabei setzt das Modell auf eine CPU aus dem Hause AMD und ermöglicht trotz geringem Volumen von lediglich einem Liter auch die Installation einer SSD.
Das kommende Blade Pro setzt auf das erfolgreiche Slim-Bezel-Design des Blade Stealth und Blade 15 für einen neuen 17,3-Zoll Laptop. Es verzichtet zugunsten eines aufgeräumteren Erscheinungsbildes zudem auf einige der Gimmicks des 2017er-Modells inklusive dem Lautstärkerad, der asymmetrischen TrackPad-Positionierung und den mechanischen Tasten.
Nachdem die Geräte bereits auf der CES angeteasert wurden, hat Lenovo seine neuen Legion-Notebooks jetzt offiziell vorgestellt. Hierbei soll das günstigste Modell schon nächsten Monat für ca. 1200 Dollar mit einer neuen GTX 1660 Ti auf den Markt kommen.
Jetzt ist es offiziell: Die OnePlus 7-Serie wird am 14. Mai parallel auf gleich mehreren Launch-Events vorgestellt. Das Unternehmen zeigt im Teaser einige Bilder der Geräte, Tickets für das Event in London sind bereits im Verkauf.
NVIDIA stellt neue GeForce GTX-Grafikchips auf Turing-Basis vor. Das Unternehmen verspricht dünne, leichte und günstige Gaming-Notebooks, die mehr als 100 fps in beliebten Online-Spielen erreichen sollen – viermal mehr als noch eine GTX 960.
Die neuen 15,6 und 17,3 Zoll großen Budget-Gaming-Notebooks kommen mit der günstigsten Turing-basierten Grafikkarte. Das 2019er IdeaPad L340 ist dabei praktisch dasselbe Notebook wie im Vorjahr, das dank Intel CPUs der H-Serie sowie NVIDIA Turing-GPUs einen deutlichen Leistungsschub bekommt.
Intel hat offiziell die 9. Generation der H-Prozessoren (45W) für Notebooks präsentiert, die einige neue Features und mehr Leistung bieten. Die beiden schnellsten CPUs tragen die Bezeichnung Core i9-9980HK & i9-9980H mit jeweils 8 Kernen/16 Threads sowie 16 MB L3-Cache. Der 9980HK ist das einzige Modell mit einem freien Multiplikator und erreicht dank Intels Thermal Velocity Boost bis zu 5 GHz. Vor allem die beiden Achtkerner bieten mehr Leistung, doch bei den Sechskernern tut sich nicht viel. Die neuen Prozessoren werden von allen großen Herstellern angeboten und kommen vor allem in Gaming- bzw. leistungsstarken Multimedia-Laptops zum Einsatz.
Das Design von Gaming-Notebooks hat die letzten Jahre stagniert: Die meisten Hersteller setzen auf aggressive Kanten und viel RGB. Asus hat sich nun an BMW gewandt, um frischen Wind in seine Designsprache zu bringen. Das Ergebnis kann sich durchaus sehen lassen.
Die neuen ROG Strix III, Hero III und G wurden gemeinsam mit BWM entwickelt und sie bringen einen Keystone mit. Entfernt man diesen, lässt sich ein verschlüsseltes „Shadow Drive“ so ganz einfach sperren. Dazu kommt ein ins Trackpad integriertes Numpad, schnelle Displays, viel Leistung und noch viel mehr RGB.
Mit dem Mothership GZ700 zeigt ROG endlich mehr Details des zur CES vorgestellten Gaming-Convertibles, das dank Wärmeleitpaste aus Flüssigmetall den integrierten Core i9 besonders weit übertakten können soll. Das Design mit Kickstand und abnehmbarer Tastatur erlaubt eine besonders flexible Gaming-Erfahrung.
Asus versteckt viel Leistung in dezenten, professionell anmutenden Geräten. Die neuen ROG Zephyrus Gaming-Notebooks bieten schnelle Displays, leistungsstarke Grafik und einige interessante Komfort-Features in besonders kompakten Gehäusen.
Maximale Performance pro Euro – dies ist das erklärte Ziel des neuen Asus TUF-Notebooks, welches auf eine Kombination aus einem AMD Ryzen 7 und einer GeForce GTX 1660 Ti setzt. Auch sonst konzentriert sich das TUF fast ausschließlich auf fürs Gaming wichtige Features.
Lenovo hat das Spitzenmodell Z6 Pro offiziell vorgestellt. Marktstart ist am 29. April, die günstigste Variante beginnt schon bei umgerechnet 385 Euro.
Samsung ist der Marktführer bei Smartphones, doch der Druck der Konkurrenz, die mit immer niedrigeren Preisen und besserer Qualität punktet, wächst. Die M-Klasse soll Samsungs Antwort sein, doch die klingt eher wie ein Hilferuf. Ein Kommentar.
Die Telekom hat das letzte in Deutschland verbliebene gelbe Telefonhäuschen abgebaut. In der Vergangenheit gab es landesweit rund 100.000 Festnetz-Telefonhäuschen, inzwischen sind sie wegen des Mobilfunks unrentabel.
Der Gaming-Markt in China öffnet sich immer weiter für internationale Unternehmen. Die chinesische Regierung hat jetzt eine Reihe neuer Zensur-Regeln aufgestellt. Glücksspiel, Blut und Leichen sind dabei nur ein paar der ab sofort verbotenen Inhalte.
Der Fingerabdrucksensor des Nokia 9 PureView kann seit dem letzten Software-Update viel zu einfach überlistet werden. Ob mit einem fremden Finger oder sogar mit einer Packung Kaugummi – das Smartphone kann mit so ziemlich allem entsperrt werden.
In einem Teardown-Video zeigt JerryRigEverything, wie man das Huawei P30 Pro zerlegt, und erlaubt so einen sehr genauen Blick auf das Kameramodul samt Periskop-Zoom.
Nachdem Sony selbst einige Details zur nächsten PlayStation veröffentlicht hat häufen sich die Gerüchte. Ein Analyst spekuliert nun über den Preis und die Technik der Konsole.
Die Berichte zu den Problemen des Galaxy Fold waren zahlreich. Samsung hat nun endgültig bestätigt, dass die Auslieferung des Geräts auf unbestimmte Zeit verschoben wird, um einer Katastrophe mit zehntausenden Defekten Geräten vorzubeugen.
Pete Lou, CEO von OnePlus, hat bestätigt, dass es künftig auch eine Pro-Version des OnePlus 7 geben soll, das über 5G und ein deutlich besseres Display verfügt. Damit bestätigt der CEO einige der Gerüchte, die es im Vorfeld gab.
Bowers & Wilkins beschreibt seine neuen Formation-Lautsprecher stolz mit „Bester Highend Wireless Sound“. Dabei sind die neuen Lautsprecher, der Subwoofer oder auch die Soundbar aber absolut nichts für schwache Geldbeutel.
Ein Rekord jagt den nächsten: Der chinesische Smartphone-Spezialist Huawei hat soeben die Zahlen für das erste Quartal 2019 veröffentlicht. Mit einem Umsatzplus von stolzen 39 Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal zeigt sich das Unternehmen zuversichtlich. Diese Angaben sollte man aber mit Vorsicht genießen.
Nach vielen Berichten zu Problemen mit dem Display des Galaxy Fold hat Samsung einige Launch-Events in China verschoben. Offiziell nennt das Unternehmen als Grund „Probleme mit dem Veranstaltungsort“.
Bisher hat GPD bei seinen Handheld-Gaming-PCs auf Intel-CPUs mit ihren vergleichsweise schwachen integrierten Grafikchips gesetzt. Mit dem neuen Max soll sich das nun ändern: Dank einer AMD APU könnte die Leistung bei Spielen einen großen Schritt nach vorne machen.
Ein chinesischer Hüllenhersteller hat Bilder von Gussformen veröffentlicht, die vermutlich auf Basis der Spezifikationen von Apple erstellt wurden. Diese bestätigen abermals ein Design, das dem iPhone XS recht ähnlich sieht – abgesehen von den drei Kameras auf der Rückseite.
Yota Devices, der russische Hersteller des YotaPhone, ist bankrott. Die Verkäufe der Smartphones mit E Ink-Displays auf der Rückseite sollen dabei mehr als nur etwas enttäuschend gewesen sein.
Microsoft hat mit Bosque eine neue Open Source-Programmiersprache vorgestellt, die mit vielen alten Programmiertraditionen bricht. So verzichtet die Sprache auf die Implementierung von Schleifen und Bedingungen und versucht hierbei „versehentliche Komplexität“ zu verhindern.
Der chinesische Hersteller Chuwi ist auch in Europa für überaus günstige Notebooks und Tablet bekannt und dürfte Medienberichten zufolge mit dem Chuwi Minibook demnächst einen neuen Konkurrenten für das GPD Pocket auf den Markt bringen.
Normalerweise versteht man unter Review Bombing, dass ein Publisher etwas unbeliebtes gemacht hat, sodass es Bewertungen mit einem Stern für dessen Produkte hagelt. Mit einer Spende zum Wiederaufbau der Notre-Dame hat sich Ubisoft diesmal aber die Zustimmung der Fans verdient.
Der Umstieg auf Streaming hat den großen Nachteil, dass die schiere Auswahl unentschlossene Nutzer überfordern kann. Netflix testet gerade einen Button, mit dem man einen zufälligen Titel wiedergeben kann – um den Abend nicht mit der Suche nach der perfekten Serie verschwenden zu müssen.
Um die Integrität im eSport zu wahren überwacht Epic Games Fortnite-Turniere sehr genau. In der ersten Woche des Fornite World Cup hat das Unternehmen dabei insgesamt 1.221 Spieler beim Betrügen erwischt, darunter 196, die damit Preise gewonnen haben.
HP hat sein neues 15 Zoll-Chromebook vorgestellt, das sich mit dünnen Displayrändern, einer vollwertigen Tastatur und einem Metallgehäuse deutlich von der Konkurrenz abheben kann, wobei das Gerät für gerade einmal 450 Dollar auf den Markt kommt.
Vor einiger Zeit kündige Samsung an, mit seiner neuen Galaxy A-Serie wieder massiv in das Mittelklasse-Segment des Smartphone-Marktes zu expandieren, nachdem hier die chinesische Konkurrenz immer mehr Marktanteile an sich reißen konnte. Diese Expansion scheint sich für den Konzern durchaus auszuzahlen.
Facebook gibt zu, dass durch das Datenleck vom März doch nicht nur „tausende“ Instagram-Konten betroffen waren. Gleich mehrere Millionen Passwörter sollen ebenfalls ungeschützt auf dem Server gespeichert gewesen sein.
BlackBerry stellt wieder ein Produkt ein. Diesmal trifft es den bei einigen Nutzern durchaus beliebten BlackBerry Messenger. Die Consumer-Version wird im Mai eingestellt, die kostenpflichtige Enterprise-Version wird aber weiterhin erhältlich sein.
Unter der Marke Quartz Pink erweitert Razer sowohl die Produktpalette als auch die Verfügbarkeit ihres pinken Gaming-Sortiments. Neben einem Blade Stealth 13 gibt es jetzt auch Gamepads, Tastaturen, Mäuse, Kopfhörer und mehr im besonders männlichen Farbton.
Einer Schätzung zufolge musste der Gigant aus Cupertino zwischen 5 und 6 Milliarden US-Dollar an Qualcomm zahlen, um die Klagen einzustellen. Dazu kommen verhältnismäßig teure Lizenzgebühren für jedes verkaufte iPhone.
Eine Sicherheitslücke bedroht offenbar Millionen von Geräten mit WLAN-Chips des Herstellers Broadcom. Unter den potentiell betroffenen Geräten befinden sich neben Smartphones wie dem iPhone auch Server und Laptops.
ASRock hat mit der iBox-R1000 ein erstes eigenes und ultrakompaktes Systeme auf Grundlage des AMD Ryzen Embedded R1000 vorgestellt. Das Modell unterstützt sowohl Linux als auch Windows 10 und wird komplett passiv gekühlt.
Das Samsung Galaxy Fold ist noch gar nicht auf dem Markt, schon wurde es auseinandergenommen. Anders als sonst sind aber nicht Profis wie etwa von Reparaturdienstleister iFixit am Werk gewesen, sondern ein privater Nutzer. Die ersten Einblicke in das Innenleben des faltbaren Smartphones sind aber trotzdem sehr interessant.
Touchscreens dürften den allermeisten Nutzern inzwischen täglich nicht nur am eigenen Smartphone begegnen, sind bei typischen Desktop-Monitoren allerdings vergleichsweise selten anzutreffen. Mit dem 222B9T hat Philips nun einen neuen Monitor mit Touch-Eingabe und Stift vorgestellt.
Ein Bericht von Newzoo und Streamlabs wirft einen Blick hinter die Kulissen der Livestreaming-Branche und zeigt die aktuellen Trends. Der Report verrät, wie sich YouTube Live im Vergleich zu Twitch schlägt, welche Game Publisher am häufigsten angesehen werden und wie sich Apex Legends auf Fortnite auswirkt.
Dass Microsoft an einer Neuauflage des Surface Hub arbeitet, ist bereits seit einiger Zeit kein Geheimnis mehr gewesen. Nun hat das Unternehmen die finalen Spezifikationen veröffentlicht und sowohl den Preis als auch den Lieferbeginn bekannt gegeben.
Bislang hieß es immer, die neue Spielekonsole Nintendo Switch komme in diesem Jahr in zwei Versionen auf den Markt. Jetzt sieht es so aus, als komme in diesem Jahr nur eine kleinere Portable-Version auf den Markt. Die nächste Generation ist offenbar erst für 2020 geplant.
Die Ausstrahlung der achten und letzten Staffel von Game of Thrones hat begonnen. Das ist nicht nur überall nachzulesen, sondern macht sich auch im sprunghaften Anstieg von Internettraffic auf Torrent-Seiten bemerkbar. Und auch anderweitig schauen rund 25 Prozent einer Umfrage GoT bestenfalls halblegal.
Gerade geleakte Bilder zeigen nicht nur das Design der Rückseite des neuen OnePlus 7 Pro, sondern auch die Farbgestaltung mit schicken Farbverläufen. Außerdem ist das neue Spitzen-Phone dank 90-Hz-Display angeblich besonders „Fast and Smooth“.