Energizer P18K-Kampagne gescheitert: Keiner wollte den Dickmann
Tja, das war wohl nix: Das ungewöhnlichste Smartphone des vergangenen Mobile World Congress war den meisten wohl doch zu dick und vermutlich auch zu teuer – die Indigogo-Kampagne hat gerade mal 1 Prozent des veranschlagten Ziels eingebracht – von nicht mehr als 11 Unterstützern. Warum es wohl nicht wirklich geklappt hat.
Apples Gewinn ist im Vergleich zum Vorjahr um 16,3 Prozent eingebrochen. Schuld sind vor allem die rückläufigen iPhone-Verkäufe, während vor allem die Apple Watch und die Services Umsatzsteigerungen erzielen konnten.
Der Abwärtstrend beim Smartphone-Markt wird immer deutlicher. Während im ersten Quartal 2019 vor allem Samsung und Apple weiter an Marktanteilen verlieren, darf sich Huawei über ein Plus von gleich 50 Prozent freuen.
Auf der F8, Facebooks jährlicher Konferenz für Entwickler, zeigt das Unternehmen ein vollständig überarbeitetes Design, sowohl in der App als auch im Web. Mit dabei: Schönere Profile, übersichtlichere Benachrichtigungen und ein Dark Mode.
Samsung hat die finalen Geschäftszahlen für das erste Quartal des Jahres 2019 veröffentlicht. Während das Geschäft mit Smartphones zumindest nicht massiv einbrach, gerieten die Bereiche, in denen Samsung als Zulieferer agiert, in Bedrängnis.
Durch das Leistungsplus eine echte Konkurrenz zum Top-Modell Snapdragon 855? Mit dem Xiaomi Mi 9 SE durchläuft gegenwärtig ein Vertreter der Mittelklasse mit dem neuem Qualcomm Snapdragon 712 unseren Testparcours. Wir analysieren den neuen Octa-Core-Prozessor aus dem Hause Qualcomm in einigen Benchmarks und vergleichen die Ergebnisse mit der Vorjahres-CPU: Snapdragon 710, und den High-End-SoC: Snapdragon 855.
Blackview hat mit dem BV5500 Pro ein neues, besonders widerstandsfähiges Smartphone vorgestellt. Im Gegensatz zum BV5500 unterstützt die neue Version nun auch den 4G-Standard und bringt neben einem größeren Arbeitsspeicher auch Android 9 mit.
Der bereits angespannte Markt für Smartphones dürfte für die bestehenden Größen nicht einfacher werden – so hat der chinesische Hersteller Realme angekündigt, bereits in diesem Jahr nach Europa zu expandieren.
Um den neuen gesetzlichen Vorgaben zu genügen, hat eBay angekündigt, einige Änderungen für seine Händler und Nutzer einzuführen. Besonders gewerbliche Anbieter sind von diesen Neuerungen betroffen, aber auch für normale Nutzer ändert sich künftig einiges.
Eine Dell XPS-Roadmap aus 2018 hat seinen Weg ins Internet gefunden und verrät neben zwei bald startenden neuen XPS 13- und einem XPS 15-Notebook auch Pläne für 2020, die einen 17 Zöller und ein Dual-Display-Laptop vorsehen. Das anstehende XPS 13 2-in-1 soll bereits auf Intels neuem 10 nm-Chip Ice Lake basieren.
Auch in der 6. Generation wird aus dem Moto E natürlich kein High-End-Produkt, das dürfte aber kaum einer erwarten. Die kürzlich von einem hochrangigen XDA-Developer-Mitglied veröffentlichte Specliste lässt allerdings kaum große Änderungen im Vergleich zum aktuellen Modell vermuten.
In der angesehenen New York Times tauchten gestern Werbesujets von OnePlus auf – keine Frage: Die Werbekampagne zum OnePlus 7 und dessen Pro-Version hat offiziell begonnen. Neben offiziellen Bildern steuern auch Leaker einiges an Informationen bei – die neue Triple-Cam muss sich im ersten Hands-On beweisen.
Eine umfassende Studie zeigt, welche Sprachassistenten von den meisten Menschen verwendet werden, und auch welche Art von Fragen am häufigsten bearbeitet werden. Demnach teilen sich Siri und der Google Assistant den ersten Platz vor Alexa und Cortana.
Am 14. Mai wird OnePlus seine neueste Kreation vorstellen, diesmal sogar als Duo. Schon vorab im Test bei den Profis von DisplayMate ist das Display des OnePlus 7 Pro und die Tester sind durchaus begeistert von den dessen Qualitäten. Ernste Konkurrenz für Samsungs Galaxy S10?
Seit der Gründung am 1. Mai 1969 sind schon fast 50 Jahre vergangen. AMD feiert seinen Geburtstag mit zwei Bundles, in denen Kunden beim Kauf einer Radeon VII oder eines Ryzen 7 2700X kostenlose Spiele, T-Shirts und sogar Autogramm-Sticker von CEO Lisa Su erhalten.
Während Intels 9. Generation gerade erst auf den Markt kommt, gibt es dank eines Leaks schon erste Spezifikationen zu den Notebook-CPUs der nächsten Generation. Die 10. Generation könnte Ultrabooks einen enormen Leistungssprung verschaffen.
Spotify hat neue Unternehmenszahlen veröffentlicht. Dabei gibt der Streaming-Dienstleister an, erstmal mehr als 100 Millionen Nutzer vom Premium-Angebot überzeugt zu haben – woran auch die Expansion in weitere Märkte einen gewissen Anteil tragen dürfte.
Einem neuen Gerücht zufolge sollen die nächsten iPhone-Modelle, die voraussichtlich im September vorgestellt werden, mit einem deutlich schnelleren 18 Watt USB-C-Ladegerät ausgeliefert werden.
Einer aktuellen Studie zufolge könnte dem PC als Spieleplattform eine vergleichsweise große Abwanderung drohen. Grund dafür soll neben der steigenden Leistungsfähigkeit der Konsolen auch die zunehmende Verbreitung von Exklusivtiteln sein.
Akasa ist als Hersteller von kompakten Gehäusen durchaus bekannt und hat für aktuelle NUC-Systeme ein neues, durchaus ungewöhnliches Modell vorgestellt. Dieses setzt nach wie vor auf eine passive Kühlung.
Um in Zukunft unabhängiger von Amazons AWS-Service zu sein, investiert Apple aktuell massiv in eigene Server. Das könnte sich langfristig auch finanziell für den Konzern mit dem Apfel-Logo lohnen.
Als die Laptops noch schwer und dick waren und dafür nur mit kleinen 4:3-Displays aufwarteten, galt es vor allem seitlich Platz zu sparen und so entwickelte IBM die Butterfly-Tastatur für das Thinkpad 701C des Jahres 1995. Wie bei den aktuellen Falt-Handys waren auch damals viele von der haptischen Erfahrung begeistert, wie uns ein Video zeigt.
Oppos Marketing-Team kann man offenbar nicht vertrauen, denn die offiziellen Angaben stimmen nicht mit der Realität überein. 16 bis 160 mm Brennweite nennt Oppo auf seiner Webseite, spricht aber nur von Hybrid-Zoom – wie sich herausstellt, sieht die optische Realität ganz anders aus. Ein Schelm wer Böses dabei denkt.
Sieht das Apple iPhone XI tatsächlich so hässlich aus? Erhält das iPhone XI-Modell wirklich so einen Kamera-Buckel? Die Gerüchte zum iPhone XI kochen hoch. Angeblich erhält das iPhone XI von Apple eine Triple-Kamera, die an der Rückseite in einem quadratischen Kameramodul untergebracht ist.
In der Diskussion um Apple sorgen aktuell vor allem die Themen 5G, Intel als Modem-Lieferant und die mögliche Kamera-Ausstattung der kommenden iPhone-Generation für viel Gesprächsstoff. Aber auch über das nächste iPad Pro wird geredet. Eine Frage taucht immer wieder auf: Wann kommt das iPad Pro 5G?
Motorola und Amazon Deutschland haben einen Deal für euch. Alle Käufer, die während des Aktionszeitraums ein Motorola Moto G7 Smartphone erwerben, erhalten von Lenovo nach Registrierung Geld zurück.
Die Umstrukturierung bei Vivo zeigt Erfolge. Nach einem vergleichsweise schwachen Vorjahresgeschäft in Indien konnte Vivo auf dem indischen Handy-Markt deutlich zu den Konkurrenten Xiaomi und Samsung aufholen. Vivo ist in Indien jetzt die drittgrößte Smartphone-Marke.
Nach Apple hat es jetzt auch Microsoft geschafft. Nach der Veröffentlichung von überraschend guten Quartalszahlen ist der Börsenwert des Unternehmens auf über eine Billion Dollar gestiegen.
Nachdem der Verkaufsstart des Galaxy Fold auf unbestimmte Zeit verschoben wurde, gibt es vom amerikanischen Netzbetreiber AT&T einen ersten Hinweis auf den neuen Termin. Demnach geht das Galaxy Fold nur wenige Tage vor dem Huawei Mate X an den Start.
Ein Mitarbeiter von Honor hat einen Prototypen in einem Zug verloren. Das Unternehmen bittet nun um Mithilfe für das Auffinden des Gerätes und bietet dazu einen Finderlohn von 5.000 Euro.
Beim Ableben hinterlässt eine Person inzwischen nicht nur zahlreiche physische Gegenstände, sondern auch eine digitale Präsenz und zahlreiche Daten. Nun hat das Landgericht Münster entschieden, dass Erben ein Zugang zum iCloud-Konto eines Verstorbenen zusteht.
Lioncast erweitert das eigene Sortiment um ein weiteres Headset. Das LX60 kommt mit 7.1 Surround-Sound und einem austauschbaren Klinken- und USB-Anschluss. Eine RGB-Beleuchtung ist integriert.
Mit dem Airtop3 hat Compulab einen neuen, ultrakompakten PC vorgestellt. Dieser bringt trotz passiver Kühlung auf Wunsch einen Core i9-Prozessor und eine Quadro RTX 4000 mit.