Praktischer USB-C Zwischenstecker von Steffen lädt mein iPad Pro auf

Als mir jemand von Steffen seinen USB-C Ladeadapter mit 18W Ladeleistung zum Test schicken wollte, hatte ich erst abgelehnt. Erst auf den zweiten Blick wurde mir klar, dass ich genau für so ein Produkt Verwendung hätte. Ich zeige euch gerne wie ich den Adapter nutze und warum.

Features

… weiterlesen

VW ID.3 Test: Was taugt das erste reine Elektroauto von Volkswagen?

ID.3 steht bei bei Volkswagen für das dritte grosse Kapitel von erfolgreichen Autos. Der ID.3 soll damit in die grossen Fussstapfen seiner Vorgänger VW Käfer und VW Golf treten. Ob er das schafft und was das erste, auf der hauseigenen MEB-Plattform entwickelte, Elektroauto von VW leistet teste ich gerne. Dieser Bericht geht auf einige Details mehr ein als der Erfahrungsbericht direkt nach der Übernahme auf der E-Grand Tour of Switzerland.

VW ID.3 Trip Grand Tour of SwitzerlandVW ID.3 Trip Grand Tour of Switzerland

VW ID.3 1ST Max Pro Performance

Wenn in diesem Test vom ID.3 gesprochen wird, meine ich den ID.3 1ST Max Pro Performance. Das Modell ist eines von zwei 1ST Modellen die dieses Jahr auf den Markt kamen, die regulären Modelle folgen Ende Jahr bzw. 2021 und … … weiterlesen

Apple M1: eigener Prozessor, neue MacBooks & Mac Mini vorgestellt

Apple hat heute den sogenannten M1 Prozessor vorgestellt. Das ist der leistungsstärkste Chip, den Apple je geschaffen hat, und der erste Chip, der speziell für den Mac entwickelt wurde. Apple hat den M1 Prozessor für Macs optimiert und System on a Chip (SoC) viel Leistung auf engem Raum mit hoher Energieeffizienz gebaut. Dazu passend kamen neue Modelle des MacBook Air, MacBook Pro und Mac Mini auf den Markt.

Apple M1

Der M1 ist der erste Personal-Computer-Chip, der mit modernster 5-Nanometer-Prozesstechnologie hergestellt wurde. Er ist mit erstaunlichen 16 Milliarden Transistoren ausgestattet, die meisten, die Apple jemals in einen Chip gesteckt hat. Es verfügt über den weltweit schnellsten CPU-Kern aus Silizium mit geringem Stromverbrauch, die weltweit beste CPU-Leistung pro Watt, die weltweit schnellste integrierte Grafik in einem PC und die bahnbrechende … … weiterlesen

Huawei Sound X: Mächtiger Lautsprecher im Test

Huawei Sound X im Test

Seit mehreren Wochen schon habe ich bei mir daheim den Huawei Sound X im Einsatz. Das Jahr 2020 war bei Huawei geprägt von zahlreichen Produktneuheiten und mit dem Sound X hat man einen hauseigenen Smart Speaker auf den Markt gebracht. Zumindest in China, bei uns in Europa ist der Sound X viel mehr ein sehr guter Lautsprecher, dafür aber weniger smart. Wieso das so ist, erfahrt ihr in diesem Review.

Technische Daten

  • Devialet 3,5 Zoll Dual-Subwoofer (60W)
  • 6x 1,5 Zoll Vollfrequenz-Lautsprecher (48W)
  • 360° Surround-Sound
  • Maße: 165 mm (B) x 203 mm (H)
  • Chipsatz: MediaTek MT8518 mit 4 x 1,5 GHz
  • 512MB RAM, 8GB interner Speicher
  • WLAN: 802.11a/b/g/n/ac 2 x 2, 2,4 GHz und 5 … … weiterlesen

Testbericht: Google Chromecast mit Google TV

Ein wenig enttäuscht war ich schon, als Google den Chromecast mit Google TV am 10. Oktober enthüllt hat. Nicht etwa wegen dem Produkt selbst, sondern wegen der Tatsache, dass das Produkt nicht offiziell in der Schweiz auf den Markt kommt. Das hinderte mich jedoch nicht daran, mir den Google Chromecast mit Google TV zu besorgen. Nach drei Wochen reger Nutzung ist nun der Zeitpunkt gekommen, um über meine Erfahrungen zu berichten. Mittlerweile ist der Chromecast übrigens inoffiziell in der Schweiz angekommen.

Lieferumfang

Die Verpackung ist klein gehalten und im Lieferumfang enthalten sind:

  • Chromecast
  • Stromkabel USB Typ A auf C
  • Netzteil USB Typ A
  • Fernbedienung
  • 2 AAA-Batterien

Hardware

Die Designsprache der Google Produkte hat mir schon immer gefallen. Auch der neue Chromecast ändert daran nichts. Erstaunlich, wie klein Google die Grösse in Anbetracht der neuen Funktionalitäten halten konnte. Der … … weiterlesen

Testbericht: Zeblaze Thor 6 -Smartwatch mit Highend Hardware

Die erste Smartwatch mit vollwertigem Smartphone Prozessor. Das las ich kürzlich auf Notebookcheck.com und da mich Smartwatches einfach interessieren, keiner in der Schweiz das Teil bisher importiert, habe ich es kurzerhand auf Aliexpress bestellt. Klar, ist nicht zu empfehlen, Beschreibungen auf Aliexpress erzählen schon mal Geschichten, die sich dann nicht wirklich bewahrheiten, von Rücksendung und Garantie ganz zu schweigen.

Technische Details

  • Die weltweit Erste Octa Core 4G Smartwatch mit Android 10 OS
  • Chipsatz: Helio P22, Octa Core, 4xA5 3 2,0 GHz, 4xA5 3 1,5 GHz
  • Speicher: RAM: 4GB, ROM: 64GB
  • Betriebs System: Android 10
  • Display: 1,6 zoll IPS-Display, 400*400 pixel
  • GPS: GPS / GLONASS / Beidou
  • Sensoren: Herz-rate Sensor, Proximity Sensor, Beschleunigungsmesser
  • Kamera: 5,0 MP + 5,0 MP Dual Kamera
  • Batterie: 830mAH
  • SIM Karte Slot: Single SIM(Nano SIM)
  • Abmessungen: 54*51*17,8mm
  • Produkt gewicht: 74g

Zeblace Thor 6 im Test… weiterlesen

Testbericht: Huawei FreeBuds Pro – In-Ear Kopfhörer mit Noise Cancelling

Huawei FreeBuds Pro im Test

Vor ein paar Wochen hat Huawei neue In-Ear-Kopfhörer vorgestellt. Die FreeBuds Pro sind nach den FreeBuds 3i die zweite Generation In-Ear-Kopfhörer mit Active Noise Cancellation aus dem Hause Huawei. Die Kopfhörer gibt es ab 179.- CHF im Handel.

Lieferumfang

Obwohl ich ein Review Sample bekommen habe, sollte der Lieferumfang bei einem Sales Sample nicht stark abweichen. Im Lieferumfang enthalten sind:

  • USB Typ A auf C Kabel mit einem Rating von 3A
  • Drei Paar Silikon Ohrinlets in verschiedenen Grössen
  • Schnellstartanleitung und Sicherheitsinformationen 
  • Lade-Etui
  • FreeBuds Pro

Ein Netzteil zum Laden der FreeBuds Pro ist im Lieferumfang nicht enthalten. Aber das macht auch nichts, denn das Lade-Etui kann mittels Wireless-Charging aufgeladen werden. 

Hardware

Die FreeBuds … … weiterlesen

Mit dem VW ID.3 auf der E-Grand Tour of Switzerland – rein elektrisch in den Alpen

VW ID.3 Trip Grand Tour of Switzerland

Letzte Woche durfte ich endlich den langersehnten VW ID.3 entgegennehmen. Das Wochenende nahm ich mir Zeit, mit dem neuen Elektroauto gleich einige Teil der “Grand Tour of Switzerland” zu fahren. Der ID. 3 1ST ist das erste Fahrzeug des Volkswagen Konzerns auf der hauseigenen MEB-Plattform. Auf jener werden zahlreiche weitere Elektroautos aufsetzen wie der ID.4 oder Skoda Enyaq und den Konzern definitiv ins Elektromobilitäts-Zeitalter hieven. Wie ich die Tour erlebt habe und einige Details zum Auto gibt es in diesem Artikel.

VW ID.3 1ST Max Pro Performance

Die von VW sogenannten “First Mover” erhalten den ID.3 1ST, in diesem Fall die Max Version, also ein Pro Performance Modell. Hier einige Daten zu diesem Fahrzeug:

Teleboy Drive: Elektroauto im Abo als Sorglos-Paket mit dem Renault Zoe

Teleboy Drive im Test

Teleboy kennt man eigentlich vor allem durch die TV, Internet und Mobile-Abos. Seit einigen Monaten bietet Teleboy aber auch Elektroautos als Abo an, das zum monatlichen Fixpreis und All-Inclusive. Was das bedeutet, was es beinhaltet und wie sich in meinem Fall die getestete Renault Zoe geschlagen haben, zeige ich gerne.

Was ist ein Auto-Abo?

Auto Abos sind anders als geleaste Fahrzeuge für kürzere Zeiträume buchbar und ohne Anzahlung nutzbar. Im Fall von Teleboy Drive ist die kürzeste Laufzeit 6 Monate, danach monatlich kündbar. Im monatlichen Fixpreis ist alles dabei, von der Versicherung, Steuern, Service, Reifen bis zur Autobahn-Vignette muss man sich um nichts kümmern. Einzig die Stromkosten trägt man selbst … … weiterlesen

Zusammenfassung Apple Event Oktober 2020: 4 neue iPhones und mehr

Apple Event

Das Apple im Oktober Event iPhones mit 5G Technologie vorstellen würde, das war nach dem Hinweis “Hi Speed” keine Überraschung mehr. Einiges wurde auch im Vorfeld geleakt und trotzdem war es interessant wie immer. Gezeigt hat Apple gleich vier neue iPhone 12 Modelle und einen HomePod Mini. Das Lineup liest sich also so: iPhone 12, iPhone 12 mini, iPhone 12 Pro, iPhone 12 Pro Max und HomePod mini:

HomePod Mini

Begonnen hat Apple die Keynote mit einem neuen HomePod in kleinerer Ausführung, dem HomePod Mini. Dieser kommt aktuell offenbar auch noch nicht in die Schweiz, wie der grosse Bruder und soll in den USA für 99$ erhältlich sein. Der HomePod Mini ist nur rund 9cm grosse und beinhaltet natürlich auch die Assistentin Siri. Der HomePod mini funktioniert mit … … weiterlesen

Elektroauto und Photovoltaik perfekt kombiniert: Easee & Solar Manager

Easee und Solar Manager

Ich hatte mir vor drei Jahren eine Wallbox von Keba installieren lassen und diese anfangs über Loxone geregelt. Das war soweit gut, aber die Ansprüche steigen und es gibt bessere Produkt auf dem Markt. Mittlerweile schwöre ich seit einigen Wochen auf die Kombination der Easee Home Ladestation mit dem Solar Manager als Steuereinheit. Dabei kann ich geregelt und automatisch den Überschuss der PV-Anlage ins Elektroauto laden. Warum diese Kombination besser ist als alles andere was ich ausprobiert habe, erkläre ich gerne hier.

Easee Home

Die Easee Home Wallbox ist eine im Vergleich zur Konkurrenz sehr kompakte Wallbox. Dabei gibt es die Station nur mit einer Typ 2 Buchse, ein passendes Ladekabel kann aber einfach über … … weiterlesen

Elektroauto für Familien: Vergleich von Tesla Model Y, VW ID.4 & Skoda Enyaq

Skoda ENYAQ iV

Was mich und zahlreiche andere Familienväter und -mütter beschäftigt sind Elektroautos die sich für Familien eignen und bezahlbar sind. Da sieht der Markt aktuell so aus, dass viel Stauraum und eine vernünftige Reichweite schnell in einem sehr hohen Preis enden. Das beisst sich wiederum in vielen Fällen mit den finanziellen Mitteln einer Familie. Auf Anfang 2021 gibt es mit dem Model Y von Tesla, dem VW ID.4 und dem Skoda Enyaq drei spannende Fahrzeuge, die sich für Familien anbieten. Ein guter Grund genauer hinzuschauen:

Anforderungen

Auch aus meiner Situation gesprochen habe ich einige klare Anforderungen an ein Elektroauto für die ganze Familie. Einerseits wäre da der Stauraum, für mich heisst das mindestens 500 Liter im Kofferraum ohne heruntergeklappte Sitze. Ebenfalls Pflicht bei mir ist eine Anhängerkupplung und … … weiterlesen

Volkswagen ID.4 vorgestellt und noch dieses Jahr erhältlich

Volkswagen ID.4

Nachdem der VW ID.3 in der Schweiz bereits ausgeliefert wird in der 1ST Edition, legt man beim Konzern aus Wolfsburg bereits nach mit dem ID.4. Dieser wurde heute an der digitalen Weltpremiere vorgestellt und wird noch dieses Jahr erhältlich sein. Er wird bereits seit August in Zwickau produziert und startet in das grosse Marktsegment der kompakten SUVs mit Platz für eine ganze Familie.

VW ID.4 1ST

Zum Start des ID.4 gibt es zu Beginn nur zwei Modelle einer 1ST-Edition. Die Vielfalt der Modelle kommt erst später. So wird es den 1ST mit nur eine Batteriavariante geben, dem 77kWh Akku. In Deutschland gibt es die Variante für 49.950€ mit einem 150kW Heckmotor und den 1ST Max für 59.950€. Dieser hebt sich durch eine … … weiterlesen

Huawei Watch GT 2 Pro im Test mit überzeugender Verarbeitung

Als ich die Verpackung der Huawei Watch GT 2 Pro öffnet, staunte ich zuerst einmal. Das riesige Display zeigte direkt in meine Richtung, ich wollte mir die Uhr möglichst schnell um mein Handgelenk schnallen. Die Verarbeitungsqualität hat es mir auf den ersten Blick angetan und ich war begeistert. Bevor ich die Uhr jedoch in Betrieb nahm, wollte ich den Akku direkt auf 100% laden, damit ich schon einmal ein Gefühl für die Akkulaufzeit bekam. gesagt, getan und nun hatte ich Zeit ein Blick in den Lieferumfang zu werfen. 

Lieferumfang

Im Lieferumfang enthalten sind zwei Armbändern, die sich spielend leicht austauschen lassen. Eines der Armbänder ist aus Leder und das zweite aus Fluorelastomer was ein synthetischer Kautschuk ist. Zweiteres weist für mich einen höheren Tragekomfort auf, … … weiterlesen

Testbericht: Withings ScanWatch – Deine Gesundheitsdaten am Handgelenk

Withings ScanWatch

Ein guter Freund wollte schon lange aktiv hier im Blog mitwirken und so darf ich ihm für den Test der brandneuen Withings Scan Watch die Plattform als Gastblogger anbieten. Die erste Uhr mit einem umfassenden, medizinischen Checkup ist auf dem Markt und scheint wirklich zu halten was sie verspricht. Markus hat sich die Uhr direkt beim Hersteller bestellt.

Withings hat ja ein spezielles Vertriebsmodell gewählt, grundsätzlich kann jeder Händler das Gerät führen, sie setzen aber voll auf Direktvermarktung und entsprechend ist die Uhr auf withings.com auch am günstigsten zu kriegen. Dies aber nur als Randbemerkung. Ein Vorteil kommt da aber für den Nutzer noch mit, es gibt ein volles 30-tägiges Rückgaberecht.

Das Unternehmen hat sich mittlerweile mit einer breiten Palette … … weiterlesen

Zusammenfassung Apple Event Sep 2020: iOS 14 kommt morgen

Apple hat heute in einem klassischen September Event wie bereits im Vorfeld gemunkelt keine neuen iPhones vorgestellt, dafür sonst einige Neuigkeiten. In der Kürze gab es zwei neue Apple Watches, damit zum ersten Mal zwei Modellreihen und dasselbe auch bei den iPads. Zusätzlich neue Services, doch hier gerne in der Kurzfassung mit etwas Details:

Apple Watch Series 6

Apple Watch 6 & Apple Watch SE

Wie erwähnt gibt es von Apple erstmals seit der Geschichte der Appel Watch zwei neue Modelle. Einerseits die Apple Watch 6 welche die Entwicklung der Apple Watch weiter vorantreibt. Dabei mit einem ganz neuen Feature, die AW 6 misst den Sauerstoffgehalt im Blut mit einem revolutionären neuen Sensor. Zudem kommen für die Aluminiumgehäuse mit rot (Product Red) und blau ganz neue Farben auf den Markt. … … weiterlesen

Porsche Taycan 4S im Test: Die neue Referenz unter den Elektroautos

Porsche Taycan 4S Test

Das war einer der kürzesten und vielleicht der Elektroauto-Test mit dem grössten Spass-Faktor bisher – der Porsche Taycan 4S. Um es schon vorab zu sagen, dieses Auto hat mich vollkommen überzeugt und ist absolut gelungenes Produkt. Bevor ich aber zu sehr ins Schwärmen gerate, hier einige technische Daten des Taycan 4S. Dieser ist übrigens die “Einstiegsvariante” in die Welt des Taycan, noch leistungsstärker sind der Taycan Turbo und Turbo S.

Porsche Taycan 4S Daten

  • Motorleistung (mit Performance Batterie Plus) 360 kW bzw. 490PS
  • Batteriekapazität: 79,2 kWh Brutto serienmässig (93,4 kWh mit Performance Batterie Plus)
  • Maximales Drehmoment bei Launch Control (Performance Batterie Plus) 650 Nm
  • Reichweite nach WLTP von 335 – 408 km und etwa 50km mit der Performance Batterie Plus
  • Lädt mit bis zu … … weiterlesen

Hue & Mystrom Modulo Stecco: smarte und edle Stehleuchte ausprobiert

mystrom Stecco

Ich bin immer wieder dran mein Smart Home zu erweitern, was dabei bisher fehlte war eine edle Stehleuchte mit smarter Ansteuerung – das hat sich mit der myStrom Modulo Stecco geändert. Einerseits ist der Markt um Stehleuchten in guter Qualität sehr teuer und andererseits gibt es kaum Lösungen die “smart” sind. Die Stecco gibt es gar in mehreren Ausführungen:

Modulo Stecco

Die Modulo Stecco gibt es in vier unterschiedlichen Varianten: Einerseits bezüglich Farbe und andererseits in Bezug auf die smarte Ansteuerung. Die Lampe gibt es entweder in weiss mit natürlichem Aluminium-Profil oder komplett in schwarz. In der Ansteuerung werkelt entweder ein myStrom oder Philips Hue Treiber in der Lampe.

  • Abmessungen 184 cm, Ø 25 cm
  • Aluminium Leuchtkörper silber / schwarz eloxiert.
  • … weiterlesen

Škoda Enyaq iV: Elektroauto für Familien auf Basis des MEB

skoda-enyaq-iv-2021

Noch bevor Volkswagen den hauseigenen ID.4 mit einer ähnlichen Baugrösse vorgestellt hat, zeigt Skoda jetzt mit dem Enyaq iV. Dieser ist das erste und bisher einzige MEB-Modell für Europa, das nicht in Deutschland gebaut wird. Die Tschechen werden den Stromer mit drei Batteriegrössen auf den Markt bringen. Die Preise für das Basis-Modell starten bei 33.800 Euro – Preise für den Schweizer Markt wurden noch nicht kommuniziert.

Skoda Enyaq iV 2021

Der Klassiker bei Skoda ist sicher der Oktavia, der auch von vielen Familien gefahren wird. der Enyaq prescht genau in diesen bereicht. Er ist mit 4.65m Länge zwar 4cm kürzer als der Verbrenner, dank elektrischem Antrieb und weniger Bedarf an Bauraum – ergibt sich aber mehr Platz im Innenraum. Mit 1.62m Höhe siedelt er sich irgendwo zwischen … … weiterlesen

MINI Cooper SE im Test: Der erste vollelektrische Mini electric

Mini Cooper SE im Test

Auch MINI schliesst sich dem Trend zur nachhaltigen Mobilität an und brachte mit dem Cooper SE den ersten vollelektrischen Mini auf den Markt. Einen Mini bin ich bisher noch nie gefahren, so war meine erste Mini Erfahrung auch gleich elektrisch und mit viel Freude verbunden. Hier meine Eindrücke nach einigen Tagen mit dem 3-Türer.

Mini Cooper SE Highlights

  • Elektromotor mit 135 kW/184 PS und 270 Nm.
  • Reichweite von 235 bis 270 Kilometern
  • Schnelladen mit bis zu 50 kW möglich
  • Agilität durch tiefen Fahrzeugschwerpunkt, Vorderradantrieb und aktornahe Radschlupfbegrenzung
  • Beschleunigung von null auf 60 km/h in 3,9 Sekunden und von null auf 100 km/h in 7,3 Sekunden.
  • Charakteristisches Design des MINI 3-door mit modellspezifischen Akzenten.
  • Zweistufig konfigurierbare Rekuperation für individuelles One-Pedal-Feeling.

… weiterlesen

Der neue VW e-up! im Test

VW u-Up Test

Ich hatte die Möglichkeit die letzten Tag den neuen VW e-up! ausgiebig zu testen. Dabei bekam ich den Testwagen im auffälligen und poppigen “honey yellow” und mit guter Ausstattung. Der Kleinwagen aus Wolfsburg ist baugleich zur Konzernschwester Seat Mii electric, welche ich schon getestet hatte. Was beim Mii schon galt gilt auch für den e-up!: Mehr Elektroauto für den Preis kriegt man nicht.

VW e-up! Merkmale

  • Reichweite von 259 km
  • Motor mit Frontantrieb und 61kW (83 PS) Leistung
  • Dynamisch: in nur 3,9 Sekunden auf 50 km/h
  • Lithium-Ionen Batterie mit einer Kapazität von 32,3 kWh
  • Ab CHF 26’000.- CHF erhältlich
  • Masse: Länge: 3.6 m, Breite: 1.6 m, Höhe: 1.5 m, Radstand: 2.4 m

Der neue e-up!… weiterlesen

Ein Jahr Varta Element Stromspeicher für die Solaranlage: Rückblick

Varta Element 12 nachgerüstet

Vor einem Jahr habe ich meine Photovoltaik-Anlage mit einem Stromspeicher aufgerüstet. Diesen Entscheid hatte ich bewusst nicht mit dem Bau der PV getroffen, ich wollte zuerst Erfahrungen sammeln welche Speichergrösse ideal ist und schlussendlich hatte ich mich für den Varta Element 12 entschieden. Nun ist das wie erwähnt bereits mehr als ein Jahr her, definitiv Zeit ein Fazit zu ziehen.

Lohnt sich der Speicher?

Diese Frage bekomme ich immer gestellt und die Antwort ist eigentlich pauschal nicht zu geben. Das muss individuell betrachtet und berechnet werden. Rein aus monetärer Sicht, “lohnt” sich der Speicher aber in den meisten Fällen nicht. Für mich ist es eine Investition in die Zukunft, eine Investition in die Energiewende und … … weiterlesen

VW ID.3 Preise für die Schweiz und Verkaufsstart ab dieser Woche

The new Volkswagen ID.3

Im September werden die ersten VW ID.3 der “1st Edition” ausgeliefert und jetzt beginnt auch der Verkauf der vorkonfigurierten Modelle. In Deutschland hat der Start bereits begonnen, bei uns ist es jetzt kurz vor Ende Juli soweit. In der Schweiz gibt es sechs Ausstattungsvarianten, sprich fixe Konfigurationen mit den am stärksten nachgefragten Ausstattungen.

VW ID.3 mit zwei Batteriegrössen zum Start

«Life – Style – Business – Family – Tech», so heissen die ersten VW ID.3 Modelle die bestellbar sind auch noch im vierten Quartal 2020 ausgeliefert werden. Bis zu 420 km Reichweite nach WLTP erreichen die verfügbaren Modelle mit der 58 kWh Batterie, ab Januar gibt es dann auch den ID.3 mit der grossen Batterie. Der elektrische Antrieb leistet 204PS (150kW) und beschleunigt den Kompaktwagen … … weiterlesen

Juice Booster 2 im Test: Das Elektroauto-Ladekabel für alle Fälle

Juice Booster 2 Test

Der Renner unter den mobile Ladeadaptern für Elektroautos ist der Juice Booster 2 vom Schweizer Hersteller Juice Technology. Ich kenne das Gerät schon eine gefühlte Ewigkeit und habe es auch schon bezüglich Alternativen zum Tesla Charger beim Model 3 vorgestellt. Höchste Zeit aber dem Juice Booster 2 einen eigenen Bericht zu widmen.

Zusammen mit BRACK.CH läuft eine Sonderaktion: 10% Rabatt auf ALLE Artikel von Juice Technology gibt es hier zusammen mit dem Aktionscode “TECHBLOG”.

Eckdaten des Juice Booster 2

Der Juice Booster 2 bringt einige spannende Möglichkeiten mit sich und ermöglicht das Laden an … … weiterlesen

Minut im Test: Smart Home Sensor mit Überwachungsfunktion

Minut Funk Sensor Test

Mit dem Minut habe ich einen neuen Smart Home Sensor gerade im Test, der einen grossen Funktionsumfang bietet. Minut überwacht nämlich einiges wie Geräuschpegel, Bewegungen, Temperatur und das alles in einem Gerät und erst noch per WiFi eingebunden. Für mich definitiv Motivation genug, das Gerät zu testen.

Minut Smart Home Sensor

Der Hersteller selbst erklärt die Funktionalität von Minut eigentlich sehr gut in wenigen Sätzen:

Der Minut Smart Home Alarm ist innerhalb wenigen Handgriffen an die Decke Ihres Wunschzimmers installiert und kann entweder hineingeschraubt oder geklebt werden. Er verfügt über einen integrierten Alarm welcher mit einer Lautstärke von bis zu 95db losheulen kann, sobald ein Eindringling erkannt wird. Der ganze Sensor blinkt zudem bei einer Alarmierung … … weiterlesen

Testbericht: Shelly 3EM – das günstige Energiemessgerät für 3 Phasen

Shelly 3EM Test

Ich habe bei mir schon einige Geräte von Shelly im Einsatz, leider kam ich wenig dazu darüber zu bloggen. Beim Shelly 2.5 habe ich das geschafft und nun auch beim Shelly 3EM, auf den wir in der Schweiz uns rund 5 Monate gedulden mussten. Energiemessgerät für 3 Phasen und mit Anbindung ans Netzwerk sind nämlich teuer und hier hat Shelly mit dem 3EM für knapp mehr als 100.- CHF was sehr spannendes im Angebot.

Shelly 3EM Features

  • Strommessung von 3-Phasen Netzen mit bis zu je 120A
  • Ausgang für Schützsteuerung oder Last bis zu 10A
  • 365 Tage interner Speicher, falls WiFi nicht … … weiterlesen

Logitech MX Master und MX Keys für Mac im Test

Logitech MX Master 3 für Mac und MX Keys for MAC

Erst vor kurzem habe ich hier mein neues Home Office Setup vorgestellt, mit Fokus auf Funktionalität und Produktivität – aber auch Optik. Ein Fan der Logitech MX Master Serie bin ich schon länger und habe jede Version der Maus im Einsatz gehabt. Jetzt hat Logitech noch einen ausgepackt und vor drei Tagen  eine speziell für Mac und iPad entwickelte MX Master 3 und MX Keys gezeigt. Beide konnte ich damals im Post noch nicht zeigen, aber darf jetzt über meine Erfahrungen damit berichten.

Logitech MX Master 3 für Mac

Die Logitech MX Master 3 … … weiterlesen

Apple WWDC 2020 Zusammenfassung: Widgets & eigene Prozessoren

iOS 14 ScreenshotsiOS 14 Screenshots

Apple hat die diesjährige Entwicklerkonferenz WWDC zum ersten Mal rein virtuell abgehalten. Wer sich nicht die fast zweistündige Präsentation von Apple anschauen möchte, darf hier auch die stark gekürzte Zusammenfassung der wichtigsten Eckpunkte nachlesen:

Eigene Prozessoren von Apple

Was man von APple schon länger vermutet hat und heute an der WWDC bestätigt wurde: Apple löst den Hauslieferanten Intel mit eigenen Prozessoren basierend auf ARM ab. Das heisst die hauseigene Technologie die man schon von iPads und iPhones kennt, wird nun auch bei den Macs zum Einsatz kommen. Das verspricht einiges an Effizienzgewinn, zumal nun Hardware und Software aus demselben Haus kommen. Für den Umstieg braucht es einiges an Effort für die Entwickler die Apps anzupassen, die grossen … … weiterlesen

Neues Home Office Setup: IKEA Stehpult, Ultra-Widescreen Monitor & MacBook Pro

Home Office Setup mit Stehpult

Noch bevor Corona zuschlug habe ich angefangen ein neues Home Office Setup bei mir einzurichten, weg vom iMac und hin zu MacBook Pro und externem Bildschirm. Wie es der Zufall dann wollte, hatte ich gleich noch Probleme mit dem höhenverstellbaren Schreibtisch und so gab es in den letzten Wochen eine Runderneuerung. Wie das jetzt bei mir aussieht und was im Einsatz ist, zeige ich gerne.

Anforderungen

Bevor ich mit dem Setup loslegte, hatte ich mir einige Anforderungen notiert. Was den Schreibtisch anbelangte, wollte ich mindestens dieselbe Tischfläche wie bisher, was 160x80cm entsprach. Bei der Höhe ist durch meine gross-gewachsene Statur eine Arbeitshöhe von 123cm mindestens nötig. Viele höhenverstellbare Tische schaffen das nicht, den bisherigen hatte ich mir selbst gedrehten Füssen erhöht.

… weiterlesen

Volkswagen bringt den ID. Charger in die Schweiz – günstige Wallbox

VW ID.Charger

Heute kam die erfreuliche Mail von Volkswagen, der Vorverkauf der exklusiven Sonderedition ID.3 1ST startet nämlich. Das Prebooking lässt sich bis zum 15. Juli in eine Bestellung umwandeln. Passend zum Marktstart des ID.3 in der Schweiz ist nun auch die hauseigene Wallbox ID. Charger verfügbar und das zum sehr tiefen Einführungspreis von 499.- CHF.

ID. Charger

Den ID. Charger wird es schrittweise in drei Versionen geben. Alle Versionen bieten bis zu 11 kW Ladeleistung, ein fest angebrachtes Typ-2-Ladekabel und einen integrierten DC-Fehlerstromschutz für höchste Sicherheit. Die beiden Top-Modelle ID. Charger Connect und ID. Charger Pro werden zudem voll vernetzt sein und lassen sich bequem per Smartphone steuern. Kunden behalten damit die Ladevorgänge im Blick und profitieren von praktischen Funktionen wie Fernwartung, Zugangskontrolle per Ladekarte und regelmässigen Softwareaktualisierungen. Der ID. Charger Pro … … weiterlesen

Cisco Meraki Go im Test: Professionelles Netzwerk einfach eingerichtet

Cisco Meraki Go im Test

Für viele Leute tut es daheim ein normales Netzwerksetup, wer aber Wert auf Ausbaufähigkeit und Management legt, findet sich schnell bei professionellen Lösungen. Die Cisco Meraki Go Produktlinie vereint zwei Welten: Professionelle Netzwerkkomponenten mit Möglichkeiten für kleine Firmen gepaart mit einfacher Handhabung und schnellem Setup. Ich habe mir die Hardware vom bekannten Netzwerkspezialisten Cisco genauer angeschaut.

Cisco Meraki Go Setup

In meinem Setup für diesen Testbericht habe ich drei Geräte im Einsatz. Diese wären:

Tesla Model 3: Langzeiterfahrung ohne Lademöglichkeit zu Hause

Ich wollte schon vor einiger Zeit einmal darüber schreiben, wie es mit dem Elektroauto auch ohne Ladestation daheim funktionieren würde. Da ich das Szenario bei mir mit Wallbox aber nicht habe, lies ich Dario in die Tasten hauen. Er hat nun schon über ein Jahr ein Tesla Model 3 und berichtet, wie er damit ohne Ladestation daheim durch kommt. Ich überlasse nun gerne Dario das Wort:

dariox am Supercharger

Ein Bisschen mulmig war mir ja schon, als ich vor einem Jahr den Button zur Bestellung eines Tesla Model 3 Long Range AWD gedrückt hatte. Jedoch nicht wegen dem Auto an sich, sondern wegen der fehlenden Lademöglichkeit zu Hause. Ich hatte wirklich Reichweitenangst, obwohl das bei den heutigen Elektroautos kein Thema mehr ist. Die … … weiterlesen

Intex Pool im Garten mit Salzwasser System betreiben: Was gibt es zu beachten?

Intex Pool im Garten

Dieses Jahr habe ich auch zum ersten Mal einen grösseren Pool im Garten aufgestellt. Gefühlt 90% dieser Modell in der Schweiz sind Intex Pools, wie auch meine Variante (Intex Prism Frame) mit rund 4 x 2m Grundfläche. Diesen konnte ich in der Familie übernehmen und ich wollte ihn mit einem Salzwasser System nachrüsten, damit keine Chlortabletten mehr nötig sind. Da ich selbst beim ganzen Projekt einiges lernte, teile ich das hier gerne und helfe vielleicht dem einen oder anderen. Zusätzlich erhoffe ich mir natürlich Tipps von erfahrenen Poolbesitzern. Wegen Corona ist in der Schweiz der Absatz von Pools offenbar auch um den Faktor 10 gestiegen, ein aktuelles Thema also.

Intex ... <a href=… weiterlesen

Google Nest WiFi im Test: WLAN mit viel Funktionalität

Google Nest WiFi im Test

Etwas verspätet komme ich mit meinem Review zum Google Nest WiFi System, bestehend aus einem Router mit Mesh-Erweiterung. Leider hat bei DHL einiges bei der Auslieferung nicht geklappt, aber nach dem Motto besser spät als nie, hier trotzdem der Testbericht des Google WiFi Nachfolgers.

Nest oder Google – was bedeutet das nun?

Google muss ich niemandem mehr erklären, Nest kennen noch nicht alle. Nest hat sich mit einem der ersten smarten Thermostate auf dem Markt einen Namen gemacht und mit den vernetzten Rauchmeldern. Bereits 2014 wurde Nest von Google übernommen, seit 2018 voll in Google integriert und mittlerweile tritt man unter dem einheitlichen Namen “Google Nest” auf.

Lieferumfang: Google Nest WiFi… weiterlesen

Tesla bringt bidirektionales Laden für das Model 3 und Model Y über Typ 2

Das Tesla Model 3 mit eigenem PV-Strom gesteuert laden

Tesla rüstet seine beiden Elektrofahrzeuge Model 3 und voraussichtlich auch das neue Model Y mit einem bidirektionalem Ladegerät aus. So berichtet das zumindest das sehr informierte und vernetzte Electrek. Das wäre ein enormer Schritt in eine gute Richtung bezüglich Energiewende und Stromspeicherung, zumal mir bisher mit dem Nissan Leaf und Mitsubishi Outlander PHEV nur zwei Modelle bekannt sind, wo das möglich ist.

Was ist bidirektionales Laden?

Einfach gesagt kann ein Elektroauto dann nicht nur mit Energie befüllt sondern auch entladen werden. Beim Laden wir mit einem Steuersignal am Typ 2 Anschluss oder bei CCS direkt, vorgegeben mit welchem Strom das Auto laden darf. Beim bidirektionalen Laden würde das umgekehrt auch funktionieren, dass die Wallbox dem Auto auch … … weiterlesen

USB-C Kabel-Vielfalt: Achtung beim Kauf von USB-C Kabeln

USB-C-Fehlkauf

Manchmal passiert es auch bei mir, dass ich einen Fehlkauf bei einem technischen Produkt mache. Ich würde behaupten, dass kommt selten vor, aber in der Eile und beim Wirrwarr rund um USB-C hatte ich das geschafft und ein Belkin Thunderbolt 2 Kabel gekauft. Für mein neues Home Office Setup mit MacBook Pro an einem externen Monitor, wollte ich dazwischen ein längeres und wenn möglich auch schwarzes USB-C Kabel. Nun, das ging in die Hose.

USB-C ist nicht gleich USB-C

USB-C ist schon sehr geil, denn die Kabel übertragen Leistungen von bis zu 100W und liefern 10GBit/s Daten. Dazu gehört dann Audio, Video und auch Ethernet. Mein Ziel war es eigentlich ein Kabel zu finden, dass genug lang ist für mein MacBook Pro, das ich verstauen … … weiterlesen

Dingz im Test: Dieser Taster aus der Schweiz, macht jedes Haus smart

Dingz - der smarte Taster

Dingz und dingz plus nennen sich die beiden neuen Taster des Schweizer Start-Ups iolo, die ich hier gerne genauer vorstelle. Die Idee hinter dingz ist einfach und bestechend. Mit dem Vierfach-Tastern kann man eine konventionelle Elektroinstallation daheim aufwerten und im Neubau sogar einiges an Platz und Kosten einsparen. Die Taster vereinen Storensteuerung, Dimmer für Lampen, Thermostat, Nachtlicht und sogar Bewegungsmelder in einem Gerät und lassen sich per WiFi mit Smart Home-Diensten verbinden.

Was kann dingz?

Die smarten Taster aus der Schweiz bieten so einige Features, der Clou dahinter ist aber, dass sich die Taster konventionell verbauen lassen. Pro Gerät sind vier Ausgänge verbaut, die folgende Möglichkeiten bieten:

DJI Mavic Air 2: Flugzeit und Spezifikationen auf Pro-Level

DJI Mavic Air 2

Wie es DJI angekündigt hatte und bereits geleakt wurde, hat der Branchenleader in der Nacht auf heute die DJI Mavic Air 2 vorgestellt. Das sind nun rund 2 Jahre nach dem Release der ersten Mavic Air und was in dieser Zeitspanne technologisch möglich ist, beeindruckt sehr. Die neue DJI Mavic Air 2 hat nun einen Sensor mit satten 48 Megapixel verbaut, filmt 4K mit 60fps und das erst noch bei einer Flugzeit von mehr als 30 Minuten.

Mavic Air 2 Spezifikationen

Für komplette Details zu den Neuerungen und Spezifikationen, empfehle ich natürlich die Website des Herstellers. Ich zähle hier einmal auf was ich besonders interessant finde und sich verbessert hat, vor allem in Hinblick auf den Vorgänger:

Mit dem Tesla Model 3 ans Nordkap im Winter – Youtube Doku

Tesla Model 3 vs. Diesel-SUV vs. Nordkap im Winter! (Dokumentation) (Bilder von @felixba) - 2

Die Youtuber Felix, Jonas und Jonah waren vor einigen Wochen mit einem Tesla Model 3 von Deutschland ans Nordkapp gefahren. Die drei Jungs haben den ganzen Trip mit ihren Kamera begleitet und zahlreiche Stunden Videomaterial erstellt.

Nordkap Doku mit Model 3

Nun ist die 2-stündige Dokumentation online und ich kann daraus einige Szenen empfehlen. Vor allem weil es die Jungs cinematisch wirklich voll drauf haben, das zeigt nur schon die Sequenz bei 22:47min. Drohnen- und Kameraaufnahmen der besten Qualität, Hut ab! Andererseits gibt es einige interessante Erkenntnisse für jene die sich für Elektromobilität interessieren. Mich hat besonders Oslo daran erinnert, wie ich vor rund drei Jahren dort selbst ein … … weiterlesen

Testbericht: Bowers & Wilkins PX7 – Noise Cancelling Over-Ear Kopfhörer

Bowers & Wilkins PX7 im Test

Die letzten Wochen gab es zahlreiche Stunden im Home Office, ideal also mal ein Fazit zu den Bowers & Wilkins PX7 zu ziehen. Die Over-Ear Kopfhörer vom Premium-Hersteller B&W aus dem 2019er Line-Up mussten viele Nebengeräusche für mich rausfiltern, damit ich in Ruhe und konzentriert arbeiten konnte. Was das Top-Modell aus England bietet, schauen wir uns an.

Bowers & Wilkins PX7 Facts

  • Treibertechnologie:
    Die 43,6mm-Treiber des PX7 sind die grössten Treiber, die in einem unserer Kopfhörer von B&W eingesetzt werden. Sie wurden von denselben Ingenieuren entwickelt, die auch für die Lautsprecher der Serie 800 Diamond verantwortlich sind, die in den Abbey Road-Studios eingesetzt werden.
  • Adaptive Geräuschunterdrückung:
    Die PX7 entfernen störende Aussengeräusche (Noise Cancelling). Das adaptive System reagiert automatisch auf deine Umgebung, um … … weiterlesen

Neues Apple iPhone SE vorgestellt: Viel Leistung für 449.- CHF

Fast schon ganz nebenbei hat Apple heute ein sehr spannendes Produkt vorgestellt, das neuste iPhone SE. Das iPhone SE als günstiges Einsteiger-Smartphone in die Welt von Apple hatte schon damals viele Fans. Nicht jeder ist ein Hardcore User und braucht die neuste Technik, für die gibt es ab dem 17. April das iPhone SE in Schwarz, Weiss und (PRODUCT)RED ab 449.- CHF

iPhone SE der zweiten Generation

Das iPhone SE hat ein 4,7″ Retina HD Display und ist damit gegenüber seinem Vorgänger gewachsen. Das Retina HD Display mit breiter Farbunterstützung bietet eine unglaubliche Farbgenauigkeit und unterstützt Dolby Vision und HDR10. Das iPhone SE verfügt noch über die bekannte Home-Taste, entsprechend ist auch Touch ID mit an Board. Mit dem von Apple entwickelten A13 Bionic, bewältigt das iPhone SE … … weiterlesen

Photovoltaik-Anlage um eine Kleinanlage auf dem Carport erweitert

PV Kleinlage Carport

Vor rund zweieinhalb Jahren habe ich meine Photovoltaikanlage gebaut und hier auch darüber berichtet. Auch mein Fazit nach einem Jahr fiel sehr positiv aus und nach 2 Jahren Betrieb, hatte ich mich letzten Herbst entschlossen anzubauen. Da ich einen kleinen Unterstand / Carport auf dem Vorplatz hatte, bot es sich an das Projekt selbst durchzuziehen.

Warum noch mehr Panels?

Der Carport hat wie das Haus ein rund 36° steiles Dach, wobei die östliche Seite lange durch einen Baum verschattet wurde. Da der Nachbar diesen entfernen liess, wollte ich meine Ertragsschwachen Morgenstunden mit einer kleinen Photovoltaik-Anlage optimieren. Ich hatte vor allem bis 9:30 Uhr nie mehr Leistung als rund 1kW. Erst danach zog es an, um 12 Uhr dann immerhin 5kW (31.März 2019).

… weiterlesen

MyStrom Bewegungsmelder in Loxone und anderen Systemen nutzen

myStrom WiFi Motion Sensor

Die Schweizer Smart Home Produkte von myStrom nutze ich in grossen Mengen daheim. Allen voran den myStrom WiFi Switch, welchen ich auch für die Erfassung von Verbrauchern im Solar Manager verwende. Nun hat myStrom Ende letztes Jahr den WiFi Motion Sensor auf den Markt gebracht: Einen kompakten Bewegungsmelder, der direkt in die Steckdose passt und nicht nur in der myStrom Umgebung funktioniert.

myStrom WiFi Motion Sensor

Der myStrom WiFi Bewegungsmelder ist ein Bewegungsmelder der automatisch andere myStrom Geräte schaltet und in der myStrom App vordefinierte Szenen auslösen kann. Der Bewegungsmelder kann Anwesenheit oder Abwesenheit detektieren, ganztägig oder in einem bestimmten Zeitraum. Er ist sehr klein, plug & play und damit sehr flexibel einsetzbar. Er wird direkt ins bestehende WiFi eingebunden. … … weiterlesen

Tesla Model 3 SR+ im Alltagstest: Was bietet der “Einsteiger-Tesla”?

Tesla Model 3 SR+ im Alltagstest

Das Tesla Model 3 hat 2019 für am meisten Furore gesorgt und die Verkaufszahlen von Elektroautos, gerade in der Schweiz, in die Höhe getrieben. Im Herbst letzten Jahres habe ich rund 500km mit einem Tesla Model 3 Long Rage (AWD) abgespult und darüber berichtet. Nun bekam ich endlich die Möglichkeit ein Model 3 Standard Range Plus (SR+) länger zu testen – nennt sich auf Deutsch übrigens “Standard-Reichweite Plus”. Dieses Modell kann man sich auf Tesla.com für 44’900.- CHF konfigurieren, das von mir getestete Fahrzeug kostet mit der roten Lackierung noch zusätzlich 2’100.- CHF.

Tesla Model 3 SR+ Testfahrzeug:

  • Reichweite (WLTP): 409 km
  • Batteriekapazität: ca. 55 kWh (keine offiziellen Angaben)
  • Beschleunigung: 5,6 Sek 0-100 km/h
  • 306PS
  • Gepäckraum: 542 Liter
  • Vordersitze mit … … weiterlesen

Tesla Model Y: Auslieferungen des ersten Tesla mit Wärmepumpe haben begonnen

Wie man in den Medien die letzten Tage lesen durfte, hat Tesla in den USA bereits mit der Auslieferung des Tesla Model Y begonnen. Das ist insofern erstaunlich, weil Tesla hier das erste Mal dem ursprünglich kommunizierten Zeitplan voraus ist. Dank ersten Reviews und Bildern von Käufern (alle Bilder hier sind vom Kalifornier SCMountainDad).

Tesla Model Y von @SCMountainDadTesla Model Y von @SCMountainDad

Tesla Model Y im Detail

Wir schon im Titel erwähnt und für viele Leser auf den ersten Moment nicht unbedingt klar: Das Tesla Model Y ist der erste Tesla auf dem Markt, der mit einer Wärmepumpe ausgeliefert wird. Die Wärmepumpe ersetzt die ineffiziente Beheizung mit Widerstands-Elementen, welche bei den anderen Modellen genutzt wurde. Dabei wird … … weiterlesen

Testbericht: Steinel RS Pro Connect – energiesparende Lampe mit Sensor

RS PRO Connect 5100 LED SensorRS PRO Connect 5100 LED Sensor

Ich habe in meinem Haushalt bereits viele Leuchten auf eine smarte Steuerung umgebaut und dabei jeweils auch auf energiesparende Leuchtmittel geachtet. Was mir auch ein Anliegen war, ist die automatische Ansteuerung per Bewegungssensor. Zu ersetzen habe ich noch einige Leuchtstoffröhren und als Ersatz wurde mir von einem Produktmanager die Steinel RS Pro Connect 5100 LED empfohlen. Zwei davon hängen bei mir nun an der Decke, was die vernetzbaren Leuchten leisten, zeige ich hier.

Features Steinel RS Pro

  • Unsichtbarer HF-Bewegungsmelder mit einstellbarer Reichweite Ø12m
  • Funkvernetzung unter sämtlichen Bluetooth-Produkten von Steinel möglich
  • Einstellbare Helligkeit für Haupt- und Grundlicht
  • Vorauseilendes Licht dank Nachbarfunktion
  • Verschiebbare Halter zur Nutzung vorhandener Bohrungen
  • Zukunftssicher dank Update- und IoT-Fähigkeit
  • 70’000 … … weiterlesen

Airthings Wave im Test: Wie gesund ist die Luft im eigenen Haus?

Airthings Review

Im letzten Herbst an der IFA bin ich auf Airthings gestossen, ein smartes Messgerät für die Umgebungsluft aber auch für schädliches Radon. Schlussendlich verbringt man zahlreiche Stunden daheim in den eigenen vier Wänden, eine gute Raumluft hilft dem Wohlbefinden enorm. Nicht immer ist man sich einer schlechter Luftqualität bewusst, da hilft eben Airthings.

Airthings Features und Test Setup

In diesem Test verwende ich zwei Geräte von Airthings. Einerseits den Wave Plus, der als umfangreichstes Messgerät im Wohnzimmer Platz findet. Andererseits den Wave Mini, den ich noch zusätzlich im Büro im UG platziert habe.

Das Wave Plus erkennt mittels empfindlicher Sensoren das radioaktive Gas Radon, Kohlenstoffdioxid (CO2), flüchtige organische Verbindungen (total volatile compounds, TVOCs), Luftfeuchtigkeit, Temperatur sowie den … … weiterlesen

Seat Mii electric im Test: Günstiger & rein elektrischer Stadtflitzer

Seat Mii electric Test

Wieder steht ein Bericht zu einem aktuellen Elektroauto an, diesmal handelt es sich mit dem Seat Mii electric um einen Kleinwagen. Der Mii electric ist der günstigste Einstieg in die Elektromobilität beim Volkswagen Konzern und bietet mit einem Anschaffungspreis ab 19’850.- CHF ein spannendes Gesamtpaket an. Der Mii electric ist im Konzern fast baugleich zum VW e-up! und zum Škoda Citigo e iV.

Seat Mii electric Features

  • Volle Alltagstauglichkeit mit einer Reichweite von 259 km
  • Erschwingliche E-Mobilität zum Preis eines vergleichbaren Benziners
  • Dynamisch: in nur 3,9 Sekunden auf 50 km/h
  • Lithium-Ionen Batterie mit einer Kapazität von 36,8 kWh
  • Erschwinglich: Schon ab CHF 19‘850 erhältlich
  • Masse: Länge: 3.556 mm, Breite: 1.645 mm, Höhe: 1.481 mm, Radstand: 2.421 mm

… weiterlesen

Fahrbericht: JAC e-S2 EV im Test – günstiger Elektro Crossover aus China

JAC e-S2 Fahrbericht

Wer sich mit Elektromobilität auseinandersetzt hört auch immer wieder Dinge wie “wartet ab bis die chinesischen Hersteller nach Europa liefern” oder “die Chinesen sind uns technisch weiter voraus”. Das wollte ich selbst herausfinden, den Auto Kunz aus Wohlen importiert den JAC e-S2 direkt aus China (Modellname JAC iEV7S in China). Ich bin den kompakten Elektro-SUV gefahren und zeige was Auto für weniger als 30’000 Franken leistet.

JAC e-S2: Technische Details

  • Leistung: 85 kW (115 PS)
  • Batterie: 40kWh
  • WLTP-Reichweitenangabe: 275km
  • Ladestecker: Typ 2 mit CCS
  • Grösse: Länge 4,13m, Breite 1,75m und Höhe 1,56m
  • Gewicht: 1,4 Tonnen

JAC e-S2: Elektro-SUV aus China… weiterlesen

Elektromobilität: Mythen, Fakten und Know-How zu E-Mobility im Überblick

Ladestation Raststätte Grauholz vor Bern: e-Golf mit 50kW aufgeladen

Bei Diskussionen um die Elektromobilität, sei es online oder offline mit Bekannten, stelle ich immer wieder eines fest: Viel Energie wird auf Seiten von Befürwortern und Zweiflern aufgewendet um Fakten zu klären oder Mythen zu widerlegen bzw. zu bestätigen. Da ich schon zahlreiche Elektroauto testen durfte und darüber berichte, bin ich da natürlich auch immer gefragt. Nachdem ich das mehrmals selbst miterleben durfte und in auch zahlreichen Diskussionen immer wieder versuche einiges zu klären, was so nicht stimmt, habe ich mir vorgenommen alles in einem Beitrag zu verarbeiten. Danke all jenen, die sich auf Twitter engagiert haben, mit Fragen und Antworten, rund um das Thema E-Mobility. Der Blogbeitrag wird auch ständig noch erweitert und kann mittels der … … weiterlesen

Lohnt es sich die Heizung (Wärmepumpe) während den Ferien runter zu regeln?

An meiner Heizungssteuerung hängt das Tado Extension Kit.

Ich habe mich immer gefragt, ob es sich unter dem Strich lohnt, während den Ferien die Wärmepumpen-Heizung herunter zu fahren. Das habe ich nun während einer Woche Ferien ausprobiert und bin zum Schluss gekommen, ja definitiv. Sofern man es die Heizung auch aus der Ferne regeln kann bzw. mit einem Timer runter fahren kann. Ich konnte diesen Test einigermassen verlässlich durchführen, weil die Temperaturen über zwei Wochen hinweg sehr stabil waren. Damit sind die Messwerte auch verlässlich. So habe ich die Woche vor meiner Abwesenheit (Sa-Fr) mit jener während meiner Abwesenheit verglichen, wobei ich am Donnerstag Abend die Heizung wieder aufwärmen liess.

Energieersparnis durch Reduktion der Heiztemperatur

Wir haben bei uns 21.5° Raumtemperatur eingestellt, die Heizung wird über einen Tado … … weiterlesen

Testbericht: Sony AG9 OLED Fernseher mit Android TV und genialem Bild

Hue Play seitlich am TV montiertHue Play seitlich am TV montiert

Seit einiger Zeit schon hängt bei mir ein neuer Fernseher an der Steinwand, nämlich das OLED Spitzenmodell von Sony, der 4K TV AG9 mit 55″. Vor fast 4 Jahren musste ich schnell meinen TV wechseln, weil der alte einem Blitzeinschlag erlag. Damals gab es ein einfaches 4K Modell von Sony, jetzt bin ich endlich auf die OLED-Technologie umgestiegen. Entschieden habe ich mich auch beim AG9 von Sony wieder für 55″, welche sich bei den letzten TVs auch bewährt haben. Zu gross kommt optisch mit der Wand nicht gut und vom Sitzabstand reicht es ebenfalls. Wie sich der Sony KD-55AG9 bei mir die letzten Wochen geschlagen hat, erfahrt ihr hier.

Sony MASTER Series … … weiterlesen

Mercedes EQC 400 im Test: Elektro-SUV im Winter ausprobiert

Mercedes EQC Test

Als letztes Fahrzeug im Jahr 2019 hatte ich noch die Möglichkeit den Mercedes EQC zu testen. Nach der elektrischen B-Klasse, welche mittlerweile nicht mehr erhältlich ist, ist der EQC 400 der zweite vollektrische PKW aus dem Daimler Konzern. Als Familienvater habe ich mich besonders auf die Platzverhältnisse gefreut und habe den Wagen im Alltag getestet. Während der Testzeit waren die Aussentemperaturen knapp über dem Nullpunkt bis 5°C, was auch als kleiner Härtetest gilt. Damit sind hier erreichte Werte über das Jahr hinweg locker möglich und im Sommer entsprechend mehr.

Testfahrzeug: Mercedes EQC 400 Factsheet

  • Leistung: 300kW / 408PS verteilt auf beide Achsen
  • Nenndrehmoment: 760Nm
  • Reichweitenangaben: 430km NEFZ und 353km nach WLTP Zyklus
  • Batteriekapazität: 80kWh
  • Maximale Ladeleistung AC: 7.4kW
  • Maximale … … weiterlesen

Apple AirPods Pro im Test: Alltäglicher Begleiter für Business und Freizeit

AirPods Pro

Für das Review zu den Apple AirPods Pro habe ich mir bewusst etwas Zeit gelassen, vor allem weil ich die kleinen und praktischen Begleiter länger im Einsatz haben wollte. Da ich sonst auf verschiedene Kopfhörer-Fabrikate zurückgreife, habe ich bewusst seit Wochen nur die AirPods Pro im Einsatz. Dabei nutze ich diese für Business, Medienkonsum und Reisen mit Zug oder Auto. Wie sich die AirPods Pro geschlagen haben, erfahrt ihr hier.

Apple AirPods Pro: Besonderheiten

Bevor ich zum Test komme, möchte ich auch technisch etwas auf die AirPods Pro eingehen. Nach den ersten AirPods und den AirPods der zweiten Generation ist mit den AirPods Pro ein Topmodell erschienen. Mit deutlich mehr Features und auch einem höheren Preis, ist man in der Liga der guten Noise Cancelling … … weiterlesen

Autobahn-Raststätte “Fressbalken” bietet neu 20 Ladestationen

Diesen Samstag wird an der Autobahn-Raststätte in Würenlos der schweizweite grösste Standort mit Schnellladestationen für Elektroautos eröffnet. Insgesamt 20 Ladepunkte werden angeboten am Fressbalken, wie die Raststätte gerne genannt wird. Jeweils zehnt befinden sich auf der A1 Richtung Bern und die anderen zehn in Richtung Zürich. Ganz in der Nähe befindet sich auch der grösste Tesla Supercharger der Schweiz in Dietikon.

Freshbalken mit 14 Schnellladepunkten

Am Fressbalken, der sich nun selbst gerne Freshbalken nennt, wird nicht nur die Raststätte optischer erneuert. Im Rahmen der Erneuerung realisieren die Besitzer Ladestationen für Elektroautos zusammen mit Gofast. Den dazugehörigen Ökostrom stellen die technischen Betriebe Würenlos (TBW) zur Verfügung. Ich habe den Standort jetzt noch kurz vor der Eröffnung besucht und folgende Installationen identifizieren können:

… weiterlesen

Elektrisches Familienauto: VW präsentiert ID. Space Vizzion

VW ID. SPACE VIZZION

Ich habe mehr als 10 Jahre nur VW Passat gefahren und sage schon seit längerem, dass es mehr Elektroautos für Familien geben sollte. Die meisten Elektroautos sind Kleinwagen oder SUVs und ich hätte gerne einen Mini-Van oder Kombi. VW hat nun an der Los Angeles Auto Show zumindest die Studie für ein passendes Modell für meine Ansprüche vorgestellt: Der VW ID. Space Vizzion ist ein vollektrischer Kombi mit grossen Raumverhältnissen und optimierter Aerodynamik.

VW ID. Space Vizzion

Der VW ID. Space Vizzion ist die siebte Studie der ID. Familie, der rein elektrischen Baureihe von VW. Besonders prägnant ist die Frontpartie mit den neuartigen Durchströmungsöffnungen, die einen cw-Wert von 0,24 ermöglichen. So verbindet der ID. Space Vizzion die aerodynamischen Eigenschaften eines Gran Turismo … … weiterlesen

Testbericht: Senic Muse Blocks – Mit NFC Tags Musik hören und vieles mehr…

Testbericht: Senic Muse Blocks - Mit NFC Tags Musik hören und vieles mehr...

Die Firma Senic hat mich kontaktiert, ob ich ihre Muse Blocks ausprobieren möchte. Dabei geht es um NFC-Tags in einem optisch ansprechenden Design, die man für verschiedene Aufgaben oder Ideen nutzen kann. Die NFC-Kacheln von Senic bieten sich auf Grund Ihres Layouts und Idee dahinter besonders für Spotify Playlists an. Was ich mir dabei gedacht habe und wie das funktioniert, erfahrt ihr hier.

Was ist NFC?

Für diejenigen Leser, welche NFC nicht kennen oder nur mal so gehört hatten, hier eine kurze Erklärung. Die anderen lesen einfach beim nächsten Abschnitt weiter.

NFC steht für Near Field Communication und wie es der Name schon sagt, werden Daten über eine kurze Entfernung … … weiterlesen

Testbericht: Apple iPhone 11 Pro

iPhone 11 Pro Review

Dieses Jahr habe ich mich besonders auf das neue iPhone gefreut, das Upgrade auf ein neues Kamerasystem hat für mich gereicht, um nach dem Pro Gerät zu greifen. So wurde es bei mir das Apple iPhone 11 Pro, wie immer greife ich zum handlicheren Modell, also kein “Max” für mich. Bewusst komme ich mit dem Testbericht etwas später, die ersten Reviews sind jeweils schon am Release-Tag da, meines handelt von meinen Erfahrungen in den ersten paar Wochen mit dem 11 Pro. Abgelöst hat bei mir das 11 Pro das bisherige iPhone Xs.

Apple iPhone 11 Pro Specs

  • Drei Speichervarianten: 64, 256  und 512GB
  • Vier Farben: Gold, Space Grau, Silber, Nachtgrün
  • 5,8″ All‑Screen OLED Multi‑Touch Display (Super Retina XDR)
  • HDR Display mit einer … … weiterlesen

Testbericht: Philips Hue Play HDMI Sync Box – Die perfekte Heimkino-Beleuchtung

Philips Hue Play HDMI Sync Box Test

Mittlerweile habe ich seit einigen Tagen eine Philips Hue Play HDMI Sync Box daheim und zusammen mit dem neuen OLED TV von Sony ein neues Heimkino aufgebaut. Vor mehr als einem Jahr hatte ich Hue Sync getestet und hier vorgestellt, mein damaliges Fazit wurde von Philips erhört: “Hue Sync auf alle TV Geräte und deren stark varierende OS zu bringen wird etwas mühsam, sollte aber Hue Sync als App auf die Apple TV kommen, wäre ich schon happy. Das System hat auf jeden Fall Potential!” Mit dem Release der Hue Sync Box können nun nämlich alle HDMI-Zuspieler auch mit Hue Entertainment genutzt werden. Die dazu benötigte “Philips Hue Play HDMI Sync … … weiterlesen

DJI Mavic Mini vorgestellt: kleine Drohne mit viel Technik

Heute hat DJI wie angekündigt ein neue Drohne vorgestellt, die DJI Mavic Mini. Die Gerüchteküche und Leaks liessen es die letzten Wochen bereits erahnen, der nur 249g leichte Multicopter wird aber meiner Einschätzung nach die nächsten Wochen für etwas Furore sorgen. Dafür steckt ein 12 Megapixel Sensor in der Kamera mit Gimbal, erlaubt Aufnahmen mit 2.7K Auflösung und soll bis 30 Minuten fliegen können. Das klingt schonmal vielversprechend.

DJI Mavic Mini

Ich hatte die Möglichkeit die Mavic Mini bereis in den Händen zu halten. Dabei ist sie deutlich kleiner als eine Mavic Air, etwas grösser als eine Trello und robust verarbeitet. Die Kombination aus Abmessungen und Gewicht in Bezug auf die verbaute Technik, definitiv ein Knüller. Die Mavic Mini wiegt nur 249 g und gehört damit … … weiterlesen

Apple AirPods Pro mit Noise Cancelling vorgestellt, verfügbar ab Mittwoch

Apple Airpods Pro

Apple hat heute ganz still und leise die AirPods Pro angekündigt, eine Ergänzung zur aktuellen AirPods-Familie nach oben. Die Airpods Pro kommen mit aktiver Geräuschunterdrückung und hochwertigem, immersivem Sound in einem völlig neuen, leichten In-Ear-Design daher und können schon ab heute im Apple Store bestellt werden. Ab Mittwoch, 30. Oktober 2019, sind sie dann auch im Handel erhältlich. Der Preispunkt liegt bei 279.- CHF.

Apple AirPods Pro

Die AirPods Pro erweitern das Portfolio der AirPods um ein weiteres Gerät. Die AirPods der zweiten Generation bleiben im Sortiment bestehen und sind nach wie vor mit kabellosem Ladecase oder ohne zu bewerben. Die AirPods Pro gibt es ausschliesslich mit dem kabellosen Ladecase, welches wie die Airpods selbst ein komplettes Redesign erhalten haben.

Jeder Ohrhörer wird mit … … weiterlesen

Tesla Model 3: Zwei Tage gemietet und ausprobiert

Tesla Model 3 im Technikblog

Mittlerweile habe ich fast alle gängigen Elektroautos die verfügbar sind gefahren, ausführlich getestet und hier dann darüber berichtet. Was noch eine grosse Lücke darstellt war das Tesla Model 3, welches ich zwar schon mehrmal kurz gefahren bin, aber nie für einen Erfahrungsbericht ausreichte. Eine kurze Reise nach München, habe ich nun zum Anlass genommen, diese Lücke zu füllen und so habe ich mir bei der Tesla-Vermietung ein Model 3 gebucht. Berichte hier gerne über meine Erfahrungen mit dem Model 3 und der Möglichkeit dieses einfach zu mieten, was für einige Leser sicher auch interessant sein dürfte.

Tesla Model 3 LR AWD

Das gemietete Fahrzeug ist ein Tesla Model 3 LR AWD wie es die versierten Tesla Kenner … … weiterlesen

Photovoltaik-Überschuss stufenlos in Warmwasser speichern: My-PV AC-Thor 9s

my-pv AC Thor 9s

Vor fast zwei Jahren habe ich hier darüber berichtet, wie ich mit einer Eigenbau-Lösung meinen Eigenverbrauch der Photovoltaik erhöht habe. Ich habe dabei eine Ansteuerung des Heizstabs im Warmwasser Boiler aufgebaut. Jetzt habe ich seit rund einem Monat eine Lösung in Betrieb, die für jeden Haushalt einfach nachgerüstet werden kann, netzkonform und nun endlich auch für 3-phasige Systeme ausgelegt ist. Der AC-Thor 9s von My-PV bietet eine einfache Nachrüstlösung für jeden, der gerne Energie in Form von Warmwasser speichern möchte.

Warum Eigenverbrauch erhöhen?

Wer eine Photovoltaik-Anlage besitzt wird tagsüber viel Strom produzieren, den er unter normalen Bedingungen kaum nutzen kann. Viele Besitzer von Anlagen sind dann nicht zu Hause und der Strom wird eingespiesen. In der Schweiz ist … … weiterlesen

Mit der Intel 660P SSD einen schnellen Lightroom Speicher gebaut

Intel 660P SSD

Ich hatte das Angebot bekommen, die neue Intel 660P SSD zu testen. Das habe ich natürlich sehr gerne angenommen und anfangs die Idee gehabt, mein Synology NAS damit auszurüsten. Das NAS hat nämlich einen M.2 Speicherslot und kann so einen SSD Cache für schnelleren Zugriff aufbauen. Warum das scheiterte und was ich mit der SSD dann gemacht habe, lest ihr hier.

Intel SSD 660p: Einige Daten

  • Drei Kapazitäten: 512 GB, 1 TB und 2 TB
  • M.2 2280 Formfaktor
  • Interface: PCIe 3.0 x4
  • Max. Lesen (lt. Hersteller):
    1.500 MB/s (512 GB)
    1.800 MB/s (1 und 2 TB)
  • Max. Schreiben (lt. Hersteller)
    1.000 MB/s (512 GB)
    1.800 MB/s (1 und 2 TB)
  • Preisgünstiger Einstieg, 1 TB … … weiterlesen

Sensorun: Die mobile Laufanalyse ausprobiert

Sensorun im Einsatz

Vor einigen Monaten wurde mir Sensorun zum Test angeboten. Das Sensor System ist seit Mai auch in der Schweiz erhältlich und kann während dem Laufen eine umfangreiche Datenerfassung erstellen. Damit ist Sensorun ein einfaches, mobiles Laufanalyse-System, geeignet natürlich für alle “datenverliebten Läufer”. Zu jenen zähle ich mich sicher, besonders auch wegen meiner Leichtathletik-Vergangenheit fand ich das spannend und weil mich seit Monaten Kniebeschwerden belasteten.

Was ist Sensorun?

SensoRun ist ein Sensor System zur mobilen Laufanlayse. Dabei passt es wie erwähnt zu interessierten Läufern, aber auch für den Laufschuhexperten im Fachhandel, für Coaches oder für die Orthopädie bei Problempatienten ist es hilfreich. Gemäss Hersteller kämpft ein Drittel aller Läufer/innen mit Beschwerden, meist verursacht durch Über- und Fehlbelastungen. SensoRun ist ein mobiles … … weiterlesen

Apple Carplay mit iOS 13 neu aufgelegt – ein kurzer Test

Apple Carplay iOS 13

Ich würde fast behaupten, dass mit iOS 13 Apple Carplay erwachsen wurde. Das Projekt wurde seitens Apple nie wirklich aktiv promotet oder grossartig erweitert, nun gibt es erstmal eine grössere Änderung mit iOS 13. Dominiert wird diese Änderung durch die Einführung eines Dashboards welches quasi als Startbildschirm von Carplay dient. Ich zeige euch mal wie das aussieht.

Carplay mit iOS 13

Das neue Dashboard, das man auf dem Titelbild sieht, besteht aus einem zweigeteilten Bildschirm. Auf der linken Seite habt ihr die Navigation bzw. Kartenmaterial direkt eingeblendet. Ist aktuell auf Apple Maps limitiert, Google Maps funktioniert aber als App in Carplay nach wie vor. Auf der rechten Seite hat man schnell Zugriff auf einen Navigationsbefehl nach Hause, auf die Musiksteuerung von Apple Music … … weiterlesen

Mit dem Solar Manager den Eigenverbrauch der PV-Anlage erhöhen und visualisieren

Solar Manager auf dem Smartphone

Genau vor zwei Jahren habe ich meine Photovoltaik-Anlage in Betrieb nehmen können. Seither habe ich viel gemacht um meinen Eigenverbrauch zu optimieren, ein fertiges Produkt das mir zusagte gab es damals noch nicht. Ich habe bisher alles selbst auf Basis meines Smart Home Systems von Loxone programmiert, dazu gehört auch viel Know How im Bereich Elektronik und Regelungstechnik. Das ist nicht jedermanns Sache. Jetzt bin ich vor einigen Monaten auf ein neues Produkt aus der Schweiz aufmerksam gemacht worden, das diese Möglichkeit für jeden bietet – den Solar Manager. Ich habe den Solar Manager mittlerweile mehr als einen Monat in Betrieb und lasse mir damit alle möglichen Verbraucher regeln. Wie das geht, was ich alles ansteuern kann und wie … … weiterlesen

Zigfred: Crowdfunding für schlauen ZigBee SmartHome Schalter läuft

Zigfred

Wenn es tolle Projekte und innovative Ideen aus der Schweiz gibt, dann berichte ich immer besonders gerne davon. Diesmal geht es um Zigfred, einem Lichtschalter mit smarter Funktionalität und Integration in Zigbee-Lösungen. Damit können über das Unterputz-Modul von Zigfred konventionelle Leuchten in Umgebungen wie Philips hue oder IKEA Tradfri eingebunden werden. Aktuell läuft die Crowdfunding-Kampagne von zigfred, wo man sich einen Button zum Vorzugspreis von 79.- CHF sichern kann.

Was kann Zigfred?

Was Zigfred wirklich auszeichnet, ist ein Feature das ich so bisher auf dem Zigbee Markt noch nicht gesehen habe. Zigfred ist nämlich zwei in einem: Klassische Leuchtmittel smart machen & smarte Funk-Leuchtmittel fernsteuern. Mit dem smarten Taster auf der Vorderseite lassen sich smarte Leuchtmittel per Zigbee … … weiterlesen

Testbericht: Anker PowerPort Atom PD 1 – das kompakteste USB-C Ladegerät

Anker PowerPort Atom PD 1

Ich nutze vor allem beim Reisen und mittlerweile auch daheim immer mehr USB Multi-Charger oder dann einfach starker USB Ladegeräte. Was jeweils aber nervt, ist deren benötigter Platz und dass die Hersteller meistens schwache Netzteile beilegen. Schon vor langer Zeit habe ich mir den Anker PowerPort Atom PD 1 vorbestellt, der nun seit einigen Wochen im Einsatz ist. Was am kleinen Ladegerät so spannend ist, zeige ich euch.

Kompakter als die Konkurrenz

Der PowerPort Atom PD 1 von Anker sieht auf den ersten Blick aus wie ein übliches Ladegerät, unterschiedet sich aber in der Leistung stark von der Konkurrenz. Denn es ist laut eigenen Angaben Ankers 40% kleiner als ähnliche Standard-Ladegeräte. Das hat mit dem verwendeten Material zu … … weiterlesen

VW ID.3 offiziell vorgestellt: Volkswagen Stromer ab 32’000.- CHF

Volkswagen ID.3

Während ich an der IFA in Berlin bin, hat Volkswagen in Frankfurt an der IAA den VW ID.3 enthüllt. Mit dem ID.3 erweitert Volkswagen das eigene Portfolio um das erste, komplett auf Elektroantrieb ausgelegte Fahrzeug. Dieses wird lokal emissionsfrei hergestellt und soll auch zusammen mit dem neuen Logo von Volkswagen für die Neuasrichtung des Konzern stehen. Besonders spannend finde ich den Basispreis des Fahrzeugs von 32’000. -CHF.

Facts

  • Elektromobilität für alle: Der ID.3 kostet in der Basisversion ca. CHF 32‘000.- (Richtpreis Schweiz)
  • Revolutionäres Interieur: Das Open-Space-Konzept des ID.3 bietet klassenüberlegenen Platz und setzt neue Standards
  • Nachhaltige Mobilität: Batterie, Lieferkette, Produktion – der ID.3 kommt erstmals bilanziell CO2-neutral zum Kunden

VW ID.3 in der Seitenansicht… weiterlesen

Mit diesem Workflow wird das iPad zur ultimativen Lightroom-Maschine

iPad Lightroom Workflow

Twitter-Plaudereien nehmen immer wieder eine überraschende Wendung. Da denkt man, man beantworte nur schnell eine Frage zum eigenen Fotografie-Workflow und schon sitzt (und vor allem tippt) man an einem ausführlichen Gastbeitrag.

Ehe wir zu den Details kommen, etwas Hintergrund: Ich bin Journalist beim Schweizer Tamedia-Verlag, der unter anderem den Tages-Anzeiger herausgibt. Dort schreibe ich viel und fotografiere auch häufig selbst. Noch mehr fotografiere ich privat. Ich nutze alle möglichen Smartphones und zwei Sony A7.

Ich kaufte mir 2013 eine der ersten A7 die in die Schweiz kam. Obwohl die Kamera gross und laut war, begeisterte mich die Bildqualität. Inzwischen nutze ich hauptsächlich die Sony A7 III. Die alte A7 habe ich mit einem manuellen Objektiv zu einer Leica M für Arme umfunktioniert.

Foto Workflow

… weiterlesen

Clyde Auto-Abo im Test: Mieten statt kaufen oder leasen, wie einfach ist das?

Clyde Autoabo - E-Golf Mieten statt Kaufen

Sharen, Mieten oder Leasen statt besitzen, das ist immer mehr im Trend. Besonders bei teuren Artikel sind solche Modelle besonders spannend und werden einige Änderungen im Konsumverhalten mit sich bringen. Ein tolles Beispiel sind Autos, einige sind gekauft und voll abbezahlt, aber zahlreiche Autos auf den Schweizer Strassen sind geleast. Nun gibt es seit kurzem eine neue Option von Clyde, quasi das all-inclusive Auto-Abo. Ich habe ein Fahrzeug von Clyde gemietet bzw. eben abonniert, wie einfach der Prozess funktioniert, was einem geboten wird und wie meine Erfahrungen bisher sind, zeige ich gerne:

Warum Mieten statt Kaufen?

Aktuell ist die Autobranche in einem Umbruch, vom Verbrenner weg – hin zur Elektromobilität. Wer aktuell ein neues Auto braucht … … weiterlesen

Testbericht: Igloohome Padlock – smartes Vorhängeschloss ausprobiert

igloohome Padlock Test

Als mir mein Arbeitskollege das igloohome Padlock in die Hand drückte, war ich erst nicht sonderlich begeistert. Ein Vorhängeschloss das mittels Verbindung zum Smartphone sich per Bluetooth öffnen lässt, naja, nichts besonders. Aber erst als ich verstanden hatte, das man ohne Verbindung zum Padlock Zugangscodes erstellen kann und vieles mehr, war ich plötzlich trotzdem sehr angetan. Da kamen mir auch einige Anwendungsfälle wie zum Beispiel für Ferienwohnungen in den Sinn, doch zuerst mal zum igloohome Padlock selbst.

Padlock Features

  • Verbindung zu eigener App über Bluetooth
  • Entsperren über App oder Master-PIN Code
  • Freischalten von Passwörtern für Freunde während einer bestimmten Dauer
  • Generieren von einmaligen PIN-Codes ohne Verbindung zum Schloss
  • Notfall-Starthilfe mit einer 9V-Batterie
  • IP66-Zertifizierung für Ausseneinsatz

… weiterlesen

Raspberry Pi 4: Mehr Leistung und 4K Support

Irgendwie an mir vorbeigegangen ist das neue Raspberry Pi 4. Es liegt aber schon mehr als ein Jahr seit dem letzten Update dazwischen, als das Pi 3 Model B+ gezeigt wurde. Nun mit dem Pi4 ein Update auf den Markt gebracht, dass es in sich hat. Zudem ist das Raspberry Pi erstmals in verschiedenen Versionen erhältlich, nämlich mit 1, 2 und 4GB RAM. Hier sind weiter Facts:

Rasperry Pi 4 Daten

  • Broadcom BCM2711, quad-core Cortex-A72 (ARM v8)
  • 64-bit SoC @ 1.5GHz
  • 2x micro-HDMI-Ausgänge (HDMI 2.0)
  • Auflösung von 4K bei 60 Hz plus 1080p (zweiter Ausgang) oder zwei mal 4K bei 30 Hz möglich
  • Stromanschluss neu via USB-C (3A, 5V)
  • 2 × USB 2.0 Typ A & 2 × USB 3.0 Typ A
  • Gigabit … … weiterlesen

VW E-Crafter im Test: Was taugt der rein elektrische Transporter?

VW e-Crafter Test

Bisher habe ich zahlreiche Elektroautos getestet, keines davon war aber ein Nutzfahrzeug. Das hat sich mit dem Angebot von Volkswagen nun erledigt, ich konnte den VW e-Crafter nämlich ausführlich testen. Das Fahrzeug ist nicht für die private Nutzung ausgelegt, sondern für Transport-Unternehmen und Handwerker. Das auch deren Flotte sich über die nächsten Jahre elektrifizieren wird, steht für mich ausser Frage. Umso gespannter war auch ich auf die Eindrücke mit dem e-Crafter.

Facts zum VW e-Crafter

  • Der e-Crafter basiert auf der zweiten Generation der 2017 neu auf den Markt gebrachten Transporter-Generation.
  • Elektromotor an der Frontachse mit 136 PS (100 kW)
  • maximales Drehmoment 290 Nm
  • Reichweite: 173 Kilometern gemäss NEFZ
  • Geschwindigkeitslimite bei 90 km/h
  • Batteriekapazität: 35,8 kWh
  • Ladeleistung 40kW bei CCS … … weiterlesen