Sunseeker V3 im Praxistest: Mähroboter mit AI und ohne Begrenzungskabel
Smarte Gartenhelfer im Trend: Wie Mähroboter ohne Begrenzungsdraht den Markt erobern
Viele Rasenfreunde verzichten zunehmend auf das mühsame Rasenmähen! Der Markt für Mähroboter boomt, und Modelle ohne Begrenzungsdraht erfreuen sich wachsender Beliebtheit. In Zeiten knapper Freizeit und steigender Automatisierung erfreuen sich die intelligenten Rasenpfleger wachsender Beliebtheit. Während klassische Modelle noch auf fest installierte Begrenzungsdrähte angewiesen sind, setzt die neueste Generation auf modernste Sensortechnologien und KI-gestützte Navigation.
Sunseeker V3 Mähroboter Vision AI im Praxistest – Bildnachweis: TestMagazine
Marktführer wie Husqvarna, Gardena und Worx dominieren das Feld, doch neue Herausforderer drängen mit innovativen Konzepten nach. Besonders gefragt sind autonome Systeme, die ohne mühsame Installation auskommen und sich flexibel an unterschiedliche Gartenstrukturen anpassen. Gleichzeitig sinken die Preise, sodass sich auch Premium-Technologien zunehmend für breitere Käuferschichten öffnen.